Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
[
16]
17
18
19
20
21
Tanja B.
17.04.2015, 12:32
Ich schätze mal Hundspetersilie oder Heckenkälberkropf. Sind die Stängel rötlich? Dann eher letzteres.
Edit: Scheinen wohl rötlich zu sein.
Keks3006
17.04.2015, 14:11
Definitiv ein Kälberkropf, mögen meine gern :)
Katharina F.
17.04.2015, 15:14
Hallo ihr Lieben.. ich habe nochmal drei Bilder. Zwei insbesondere wegen dem Schierling-Verdacht.
Das erste Bild, da hab ich keine Ahnung, was es sein soll.
Das zweite Bild hatte ich im Verdacht als Wiesenkerbel und habs gefüttert und das dritte entdeckte ich gerade.
Wieso ich mir jetzt unsicher bin, ob das wirklich Wiesenkerbel ist: Weil ich Wiesenkerbel eben gefunden habe und der Stängel haarig, rund und hohl war und der Stängel (bin gerade extra nochmal dahin gefahren) war haarig, hohl, aber dreieckig.:rw:
Tanja B.
17.04.2015, 15:21
Also Schierling ist keines davon. Mehr kann ich dir grad nicht mit Sicherheit sagen, weil die Bilder auf dem Handy so klein sind und vergrößern grad nicht geht :rw:
Ich verfüttere alle 3 Sachen und alles wird gemocht. Wie es heißt, weiß ich leider nicht.
Das erste sieht wie eine Storchschnabel-Art aus, möglicherweise Balkanstorchschnabel. Das wächst bei mir im Garten und wird von meinen Zwergen auch gerne gefressen.
Keks3006
17.04.2015, 19:10
Das erste ist Storchenschnabel, das zweite Kerbel (dreieckiger Stiel passt) und das dritte sieht zumindest auf meinem Handy so aus, als wollte es mal ein Riesenbärenklau werden.
Katharina F.
18.04.2015, 00:04
Also ist der Stängel von Kerbel und Wiesenkerbel unterschiedlich? Einmal rund und hohl und einmal dreieckig und hohl?
Keks3006
18.04.2015, 00:10
Nein, immer dreieckig mit der Kerbe längs des Stängels.
Sonnenblume
18.04.2015, 07:34
Nein, immer dreieckig mit der Kerbe längs des Stängels.
Bisher hieß es doch immer hohl? Hab neulich auch überlegt und mich gefragt, ob das runde hohle erst kommt, wenn die Stängel bisschen größer sind, denn ich hatte welche gefunden, die waren ein Traum von der Größer und Dichte her und innen hohl. Dann an anderer Stelle wieder bisschen kleinere, die auch so dicht waren, aber noch kürzer und die Stendel hatten dann aber an einer Stelle eine Einbuchtung und waren nicht rund, sondern nur 3 Seiten, unten eine Kerbe drin, leicht behaart.
War mir dann egal, denn gestunken hat nichts, sondern gut gerochen bis neutral. Aber interessieren tut es mich schon, warum die einen hohl sind und die anderen nur 3Seitig und dann eine Kerbe an der unteren Seite ist. Sicher dann eine andere Sorte.
Katharina F.
18.04.2015, 09:45
Also ich hab bei Google Bilder gefunden, wo der Querschnitt des Stängels rund und hohl war bei Kerbel. Das verwirrt mich.
Das auf dem dritten Bild ist kein Wiesenbärenklau. Es hat kleine Stachel am Blattrand.
Solange es nicht übelst stinkt , bekommen meine alles reingeschmissen , das seit vier Jahren und die die verstorben sind , sind nicht am Futter eingegangen .
Die Stengel von Wiesenkerbel, an denen die Blätter sind, haben eine Kerbe und sind hohl (aber nur an den dickeren Stellen). Der Stiel mit der zukünftigen Blüte ist rund, geriffelt und hohl.
Das Dritte, Riesenbärenklau, hat Stacheln, sobald es größer ist, das könnte also schon hinkommen.
Waaahh und wie unterscheide ich Schierling von Wiesenkerbel???
Du brauchst an Schierling nur zu schnuppern, der riecht ganz und gar unangenehm. Wenn Du ein bisschen drauf rumkaust wirst Du feststellen, dass er auch widerlich schmeckt. Das ist beides bei Wiesenkerbel anders.
Waaahh und wie unterscheide ich Schierling von Wiesenkerbel???
Du brauchst an Schierling nur zu schnuppern, der riecht ganz und gar unangenehm. Wenn Du ein bisschen drauf rumkaust wirst Du feststellen, dass er auch widerlich schmeckt. Das ist beides bei Wiesenkerbel anders.
Hast Du das schon mal ausprobiert? :ohn:
LG
Ralf
Waaahh und wie unterscheide ich Schierling von Wiesenkerbel???
Du brauchst an Schierling nur zu schnuppern, der riecht ganz und gar unangenehm. Wenn Du ein bisschen drauf rumkaust wirst Du feststellen, dass er auch widerlich schmeckt. Das ist beides bei Wiesenkerbel anders.
Hast Du das schon mal ausprobiert? :ohn:
LG
Ralf
Ja. Mir war das ganze Geschwafel um den Schierling zu blöd, ich wollte es aus erster Hand wissen, da ja praktisch niemand je einen gesehen hat (was ein weiterer Grund ist, sich keine Sorgen zu machen; wahrscheinlich wird man sofort Ehrenmitglied einer botanischen Gesellschaft, wenn man mal einen findet). Kein Grund zur Ohnmacht, poison ivy wäre schlimmer.
Ja. Mir war das ganze Geschwafel um den Schierling zu blöd, ich wollte es aus erster Hand wissen, da ja praktisch niemand je einen gesehen hat (was ein weiterer Grund ist, sich keine Sorgen zu machen; wahrscheinlich wird man sofort Ehrenmitglied einer botanischen Gesellschaft, wenn man mal einen findet). Kein Grund zur Ohnmacht, poison ivy wäre schlimmer.
So, ich geh jetzt mit dem Hund und such mal Schierling, hab nämlich auch noch nie einen gesehen, wobei ich ja eh die Hälfte der Pflanzen nicht kenne, die ich pflücke.:rollin:
Ja. Mir war das ganze Geschwafel um den Schierling zu blöd, ich wollte es aus erster Hand wissen, da ja praktisch niemand je einen gesehen hat (was ein weiterer Grund ist, sich keine Sorgen zu machen; wahrscheinlich wird man sofort Ehrenmitglied einer botanischen Gesellschaft, wenn man mal einen findet).
:totl::totl::totl:
Kein Grund zur Ohnmacht, poison ivy wäre schlimmer.
Da musste ich eben erstmal googeln. :rw: Wat Du nicht alles so kennst!:girl_haha:
LG
Ralf
Ja. Mir war das ganze Geschwafel um den Schierling zu blöd, ich wollte es aus erster Hand wissen, da ja praktisch niemand je einen gesehen hat (was ein weiterer Grund ist, sich keine Sorgen zu machen; wahrscheinlich wird man sofort Ehrenmitglied einer botanischen Gesellschaft, wenn man mal einen findet).
:totl::totl::totl:
Kein Grund zur Ohnmacht, poison ivy wäre schlimmer.
Da musste ich eben erstmal googeln. :rw: Wat Du nicht alles so kennst!:girl_haha:
LG
Ralf
april meinte aber sicher nicht die Comic Figur Ralf :girl_haha:
Ich habe hier noch keinen Gift-Sumach gesehen .
april meinte aber sicher nicht die Comic Figur Ralf :girl_haha:
Nicht? :rw:
LG
Ralf
Bei uns hier am Rhein bei Düsseldorf sind überall viele große Schierlingsbestände.
Vor einer Woche war ich mit meiner Mutter dort sammeln - da standen schon Kerbel und Schirling so beieinander, daß meine Mutter beide gesammelt hätte...
Es gibt ihn schon!:D
Aber er kommt ja nicht als einziges Pflänzchen auf irgendeiner Wiese vor, sondern immer in großen Beständen, und er wird auch recht groß. Wenn man seine "Wiesen" ein wenig kennt, dann wäre einem das sicherlich schon aufgefallen, wenn dort Schierling wachsen würde.
Bei uns hier am Rhein bei Düsseldorf sind überall viele große Schierlingsbestände.
Vor einer Woche war ich mit meiner Mutter dort sammeln - da standen schon Kerbel und Schirling so beieinander, daß meine Mutter beide gesammelt hätte...
Es gibt ihn schon!:D
Aber er kommt ja nicht als einziges Pflänzchen auf irgendeiner Wiese vor, sondern immer in großen Beständen, und er wird auch recht groß. Wenn man seine "Wiesen" ein wenig kennt, dann wäre einem das sicherlich schon aufgefallen, wenn dort Schierling wachsen würde.
:good: Wenn ich nicht irre, müsste zumindest eines meiner beiden Bilder einer sein und die stehen zuhauf bei uns an einem Flussufer...wenns dunkel ist, pflücke ich da auch lieber vorsichtig. :secret:
http://abload.de/img/img_05881hje0.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_05881hje0.jpg)
http://abload.de/img/img_0592m6jmh.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_0592m6jmh.jpg)
Ich häte auch noch eins mit kleinen "stacheln" am Stängel, die Auswahl ist also bei uns riesig. :girl_haha:
Jo, gefleckter Schierling...
Mann sieht ja schön die Flecken auf dem ersten Bild.
Ja, Flußufer lieben die, und Stickstoff...
april meinte aber sicher nicht die Comic Figur Ralf :girl_haha:
Nicht? :rw:
LG
Ralf
Nee, ich meinte die Pflanze. DAS ist ein Stöffchen, da können die mitteleuropäischen "Gift"-Pflanzen einpacken.
april meinte aber sicher nicht die Comic Figur Ralf :girl_haha:
Nicht? :rw:
LG
Ralf
Nee, ich meinte die Pflanze. DAS ist ein Stöffchen, da können die mitteleuropäischen "Gift"-Pflanzen einpacken.
Hast du das schon probiert? :flower:
Das gibt ja schon auf der Haut übelsten Ausschlag :rw:
april meinte aber sicher nicht die Comic Figur Ralf :girl_haha:
Nicht? :rw:
LG
Ralf
Nee, ich meinte die Pflanze. DAS ist ein Stöffchen, da können die mitteleuropäischen "Gift"-Pflanzen einpacken.
Hast du das schon probiert? :flower:
Das gibt ja schon auf der Haut übelsten Ausschlag :rw:
Das muss man nicht probieren, so wie man sich nicht intensiv mit Riesenbärenklau abreibt und dann ein Sonnenbad nimmt. Ein vernünftiger Mensch tut so etwas nicht.
Tanja B.
20.04.2015, 14:39
Bei uns hier am Rhein bei Düsseldorf sind überall viele große Schierlingsbestände.
Vor einer Woche war ich mit meiner Mutter dort sammeln - da standen schon Kerbel und Schirling so beieinander, daß meine Mutter beide gesammelt hätte...
Es gibt ihn schon!:D
Aber er kommt ja nicht als einziges Pflänzchen auf irgendeiner Wiese vor, sondern immer in großen Beständen, und er wird auch recht groß. Wenn man seine "Wiesen" ein wenig kennt, dann wäre einem das sicherlich schon aufgefallen, wenn dort Schierling wachsen würde.
:good: Wenn ich nicht irre, müsste zumindest eines meiner beiden Bilder einer sein und die stehen zuhauf bei uns an einem Flussufer...wenns dunkel ist, pflücke ich da auch lieber vorsichtig. :secret:
http://abload.de/img/img_05881hje0.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_05881hje0.jpg)
http://abload.de/img/img_0592m6jmh.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_0592m6jmh.jpg)
Ich häte auch noch eins mit kleinen "stacheln" am Stängel, die Auswahl ist also bei uns riesig. :girl_haha:
:good:
Aber grade an diesen Bildern sieht man finde ich sehr gut, dass sich Schierling und Wiesenkerbel in natura gar nicht so ähnlich sind, wie man glauben mag. In der Blattform sieht man deutliche Unterschiede und ebenfalls natürlich am Stängel. Das ist mir nämlich im botanischen Garten auch aufgefallen und ich war mir seitdem ziemlich sicher, dass es nicht soooo einfach ist, diese beiden Pflanzen zu verwechseln, wenn man auf die ganzen schon angesprochenen Merkmale achtet:
- Blattform
- Stängel
- Geruch
- Geschack wenn man denn will :D
Wenn ich das richtig sehe, ist der SChrierling Stngel mehr rund oder?
LG
Ralf
Tanja B.
20.04.2015, 14:48
Wenn ich das richtig sehe, ist der SChrierling Stngel mehr rund oder?
LG
Ralf
Rund und in der Regel rötlich gefleckt und glatt.
Der vom Wiesenkerbel ist mehr mit kleinen Furchen ausgestattet, mehr oder weniger haarig und eben mit der berühmten Kerbe am Ansatz.
hasis2011
20.04.2015, 20:41
Bei uns hier am Rhein bei Düsseldorf sind überall viele große Schierlingsbestände.
Vor einer Woche war ich mit meiner Mutter dort sammeln - da standen schon Kerbel und Schirling so beieinander, daß meine Mutter beide gesammelt hätte...
Es gibt ihn schon!:D
Aber er kommt ja nicht als einziges Pflänzchen auf irgendeiner Wiese vor, sondern immer in großen Beständen, und er wird auch recht groß. Wenn man seine "Wiesen" ein wenig kennt, dann wäre einem das sicherlich schon aufgefallen, wenn dort Schierling wachsen würde.
:good: Wenn ich nicht irre, müsste zumindest eines meiner beiden Bilder einer sein und die stehen zuhauf bei uns an einem Flussufer...wenns dunkel ist, pflücke ich da auch lieber vorsichtig. :secret:
http://abload.de/img/img_05881hje0.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_05881hje0.jpg)
http://abload.de/img/img_0592m6jmh.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_0592m6jmh.jpg)
Ich häte auch noch eins mit kleinen "stacheln" am Stängel, die Auswahl ist also bei uns riesig. :girl_haha:
Das ist kein Schierling, sondern Hundspetersilie.
Katharina F.
20.04.2015, 20:44
Hab die zwar noch nie gesehen, aber kann man die verfüttern?
hasis2011
20.04.2015, 20:48
Ja, meine Kaninchen mögen sie nicht.
Ich glaube, auf dem ersten Bild, das ist Schierling, auf dem zweiten Bild Hundspetersilie...
hasis2011
20.04.2015, 23:12
Ich glaube, auf dem ersten Bild, das ist Schierling, auf dem zweiten Bild Hundspetersilie...
Ich meine eher Hecken-Kälberkropf, für Schierling passen die Blätter nicht. Kälberkropf erkennt man an der Verdickung am Stiel.
Wie einfach doch die Doldenblütler sind. :girl_haha:
Müssten aber tatsächlich 2 unterschiedliche Pflanzen gewesen sein und bei goggle kommt bei schierling auch was mit so einem geflecktem Stiel.
Hätte noch ein Foto zur Verwirrung. :girl_haha:
http://abload.de/img/img_05898wa9j.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_05898wa9j.jpg)
Das erste Bild von Danie ist für mich bis jetzt immernoch der gefleckte Schierling, da die Stängel glatt, blaubereift und die Roten Flecken zu sehen sind. Außerdem paßt die Fiederung der Blätter nicht für einen Heckenkälberkropf.
Das zweite Bild ist mir grad mal egal, später.
Das letzt Bild ist für mich eher ein Heckenkälberkropf (oder so...), da die Stängel rauhbehaart, rötlich gefleckt und die Fiederung der Blätter nicht so fein ist, wie beim Schierling...
Der Nächste bitte...:D
edit:Hier kann man schön sehen, daß die Blätter beim Kälberkropf nicht so fein gefiedert sind wie auf dem ersten Bild von Danie...
http://de.wikipedia.org/wiki/Hecken-Kälberkropf#/media/File:Chaerophyllum_temulum_stem.jpg
Nun habe ich mich seit Tagen getraut, den Wiesenkerbel auch in größeren Mengen zu pflücken und sogar zu verfüttern... und nun bin ich direkt wieder verunsichert! :rollin:
Riech einfach nach dem abpflücken dran wenn du unsicher bist :umarm: Kerbel riecht schön würzig , habe auch gerade eine schöne Portion gepflückt .
Wenn sie noch hoppeln hast du doch das richtige gepflückt *g*
Wenn sie noch hoppeln hast du doch das richtige gepflückt *g*
:totl::totl:
Unter dem Motto habe ich das noch garnicht gesehen!
LG
Ralf
Wenn sie noch hoppeln hast du doch das richtige gepflückt *g*
:totl::totl:
Unter dem Motto habe ich das noch garnicht gesehen!
LG
Ralf
:rollin:
Bei uns muss Kai eigentlich immer vorkosten! :rw::girl_haha:
Riechen tue ich beim Wiesenkerbel wirklich immer dran, ich finde der Pflanzensaft riecht ganz ganz leicht in Richtung wilde Möhre. Tatsächlich angenehm.
Wenn sie noch hoppeln hast du doch das richtige gepflückt *g*
:totl::totl:
Unter dem Motto habe ich das noch garnicht gesehen!
LG
Ralf
Apühhhhhh , immer lachst mich aus :heulh:
:rollin:
Das Erste und das Dritte sind Salomonssiegel, Polygonatum odoratum.
Das andere ist eine Schaumkresse, vielleicht die Hallersche Schaumkresse...
Diese nimmt gerne Schwermetalle auf, und wird deshalb auch extra dazu genutzt...
Franziska T.
21.04.2015, 18:59
Mir ist heute in großen Mengen das hier beim Pflücken über den Weg gelaufen:
http://abload.de/img/dscn1079drqju.jpg (http://abload.de/image.php?img=dscn1079drqju.jpg)
Habe gerade mal im Pflanzen-Info-Thread geschaut, es könnte Knoblauchsrauke sein. Ich bin aber sehr unsicher :rw:
Zumal ich die eigentlich schonmal gepflückt habe, wirkte anders. Kann aber an den jetzt so jungen Plfnazen liegen..?
Was meint ihr?
Riech mal dran, müsste auch einen zwiebligen Geruch haben.
Tanja B.
21.04.2015, 19:29
Sollte Knoblauchsrauke sein, je nach Wuchsstadium können sich die Pflanzen ganz erheblich unterscheiden.
Kleine Anekdote, Verena und ich am Sonntag in Freising, pflücken Wiese für ihre Kaninchen.
Verena: Was ist denn das hier?
Ich: Knoblauchsrauke
Verena (2 Minuten später): Und was ist das hier?
Ich: Knoblauchsrauke
Verena (wieder etwas später): Und das da?
Ich: Auch Knoblauchsrauke
:rollin::rollin::rollin:
Es waren einfach so viele unterschiedlich weite Pflanzen, dass sie tatsächlich für das "nicht ganz so geübte Auge" total anders aussahen :girl_haha:
Stimmt, darum immer schön die Nase benutzen. Dazu ist sie ja da :D
Petra M.
21.04.2015, 19:42
:girl_haha:
Das Erste und das Dritte sind Salomonssiegel, Polygonatum odoratum.
Das andere ist eine Schaumkresse, vielleicht die Hallersche Schaumkresse...
Diese nimmt gerne Schwermetalle auf, und wird deshalb auch extra dazu genutzt...
Danke, Sonja :umarm:
Ist es denn fütterbar?
Sonnenblume
21.04.2015, 20:40
Das Erste und das Dritte sind Salomonssiegel, Polygonatum odoratum.
Das andere ist eine Schaumkresse, vielleicht die Hallersche Schaumkresse...
Diese nimmt gerne Schwermetalle auf, und wird deshalb auch extra dazu genutzt...
Danke, Sonja :umarm:
Ist es denn fütterbar?
Ist es, ja. Wenn sie die denn mögen. Hab mir eine mitgenommen und in den Garten gepflanzt - sie wächst weiter.
Meine mögen Salomonssiegel nicht. Die Kresse ist auch nicht so angesagt.
Kannst ja mal versuchen...Salomonssiegel soll angeblich Kaninchen fernhalten...:D
Okay :D ich danke euch und werd's mal ausprobieren...
Sonnenblume
22.04.2015, 13:43
Dürfen die Nins wilde Kirsche essen? Also die Äste/Blätter von Bäumen mit so winzigen Kirschen in Massen, die keiner abnimmt und am Boden Matschi machen.
Tanja B.
22.04.2015, 13:56
Dürfen die Nins wilde Kirsche essen? Also die Äste/Blätter von Bäumen mit so winzigen Kirschen in Massen, die keiner abnimmt und am Boden Matschi machen.
Ja, dürfen sie :D
Sonnenblume
22.04.2015, 19:08
Super - danke.
Dann muss ich meinen eigenen Baum nicht so quälen und bekomme Kirschen.
Mir ist heute in großen Mengen das hier beim Pflücken über den Weg gelaufen:
http://abload.de/img/dscn1079drqju.jpg (http://abload.de/image.php?img=dscn1079drqju.jpg)
Habe gerade mal im Pflanzen-Info-Thread geschaut, es könnte Knoblauchsrauke sein. Ich bin aber sehr unsicher :rw:
Zumal ich die eigentlich schonmal gepflückt habe, wirkte anders. Kann aber an den jetzt so jungen Plfnazen liegen..?
Was meint ihr?
Knoblauchsrauke mit Blüte. Wenn Du die Blätter schön zerreibst, wirst Du es ganz sicher riechen können! *g*
Nachdem ich inzwischen Wiesenkerbel sicher erkenne, erkenne ich jetzt auch Unterschiede die mir früher vielleicht verborgen geblieben sind. :D
Die mir unbekannte ist in der Mitte, links ist Wiesenkerbel, rechts wilde Möhre. Die Mittlere riecht deutlich weniger intensiv als Wiesenkerbel, nur beim zerdrücken des Stiels riche ich leicht ... irgendwas... ich kanns aber nicht zuordnen. Nicht angenehm, aber auch nicht besonders unangenehm. Der Stiel ist rund mit Kerbe, rot überhaucht, gefüllt, hat Haare. Was könnte das sein?
119612
Franziska T.
22.04.2015, 19:40
Das mit dem Reiben habe ich gestern schonmal kurz probiert, roch für mich nur nach Grünzeug :rw: :secret:Habe jetzt nochmal etwas intensiver am Blatt gerieben, ne gewisse Ähnlichkeit zu Zwiebel /Knoblauch könnt bestehen :D
Dann nehme ich da demnächst mal etwas mehr als nur nen Stengel mit, mal rausfinden, ob meine Feinschmecker-Schweinchen es mögen.
Sonnenblume
23.04.2015, 08:23
Was ich vermisse, ist ein Tread (festgepinnt) mit Bäumen und Streuchern, die unsere Nins dürfen. Wenn ich nach der Futterliste im Sweetrabbits gehe, was ich in der Vergangenheit gemacht habe, da steht bei vielen Pflanzen (auch bei Wiesenkräutern) wenig wegen.......
Mit den neuen Erkenntnissen, die ich hier gewonnen habe, dürfte da ja einiges überholt sein.
Im Moment beschränke ich mich noch auf wenige Arten von Ästen/Blättern, möchte meinen Tieren aber vielseitigere Arten geben.
In der Natur gibt es sooooo viel, was sie vielleicht dürften, ich aber nicht weiß bzw. kenne. Es sprießt grad alles so schön und genau da steckt ja das meiste drin.
Gibt es irgendwo eine Liste mit Bilder, was sie dürfen und wie viel, die ich noch nicht gefunden habe?
Ich nutze diese:
http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/pflanzenliste_2.htm
Ist zwar optisch nicht der Brüller, aber gerade die Bemerkungen finde ich sehr interessant.
Sonnenblume
23.04.2015, 08:45
Danke, da schau ich auch rein, ist aber nicht viel drin und bei vielen steht noch: noch keine Information.
Bei Bäumen dann wieder spezielle wie Ahorn (Acer) Berg...... den gibt es wieder bei uns nicht, oder? Und was ist mit den Ahorns`die es bei uns gibt.
Also da fiel mir einiges auf, was nicht so wirklich umsetzbar ist. Was z.B. kann man füttern, was so alles als Hecken in den Gärten sind. Einige davon findet man auch in der Natur.
Ich hab noch eine Zierkirsche wo ich mir auch immer unsicher bin. Forsythie z.B. sind noch keine Infos da. Die kriegen meine seit Jahren, wenn die Blätter fallen.
Ich meine Laubbäume kann man alle geben.
Sonnenblume
23.04.2015, 08:58
Ich meine Laubbäume kann man alle geben.
Aber nicht sicher? Mal abwarten, ob noch jemand was sagen kann.
Esche z.B. - da gibt es doch sicher auch Doppelgänger, die nicht gehen? Da steht einiges in den Wäldern, aber ich weiß nicht, ob das eine ist. Mit jungen Trieben ist das halt so eine Sache. Blütenstände wie auf Bildern kommen ja erst viel später.
Schreib doch mal eine PN an Getorix, die hat nämlich eine super Seite und einen hellen Verstand und schreibt keinen Mist.
Du kannst alle Laubbäume verfüttern. Sogar Pfaffenhütchen und was weiß ich. Kirschen kannst du alle verfüttern.
Ilex, Sträucher...Alle Ahörner, Hartriegel, immer rein damit, Auch Fichten, Tannen...Kirschlorbeer, Birke, Pflaume, Schlehe, Liguster - am liebsten fressen die Obstgehölze wie Apfel, Kirsche, und besonders noch Weiden, Hasel...
Esche, kannste alles füttern. Ich hatte auch schon Mammutbaumästchen gegeben, die wurden aber nicht gefressen, soweit ich mich dran errinnere...
Forsythie lieben meine auch...Und besonders Robinie, wenn sie dann mal wieder Blätter hat...
Nur Eibe sollte man nicht verfüttern.
Achso, Blauregen, also Glyzinie nicht verfüttern und Goldregen muß ich nochmal kucken...
Sonnenblume
23.04.2015, 11:16
Schreib doch mal eine PN an Getorix, die hat nämlich eine super Seite und einen hellen Verstand und schreibt keinen Mist.
Super - danke.
Du kannst alle Laubbäume verfüttern. Sogar Pfaffenhütchen und was weiß ich. Kirschen kannst du alle verfüttern.
Ilex, Sträucher...Alle Ahörner, Hartriegel, immer rein damit, Auch Fichten, Tannen...Kirschlorbeer, Birke, Pflaume, Schlehe, Liguster - am liebsten fressen die Obstgehölze wie Apfel, Kirsche, und besonders noch Weiden, Hasel...
Esche, kannste alles füttern. Ich hatte auch schon Mammutbaumästchen gegeben, die wurden aber nicht gefressen, soweit ich mich dran errinnere...
Forsythie lieben meine auch...Und besonders Robinie, wenn sie dann mal wieder Blätter hat...
Nur Eibe sollte man nicht verfüttern.
Achso, Blauregen, also Glyzinie nicht verfüttern und Goldregen muß ich nochmal kucken...
Das wäre ja genial. Also wie bei Wiese alles holen, was mir unter die Finger kommt.
Eibe weiß ich, obwohl ich da auch schon eine riesige mit Ästen bis zum Boden hatte und Kaninchen frei laufen. Da wusste ich es allerdings noch nicht, die Nins aber wohl schon.
Blauregen, Goldregen hab ich auch nicht. Kirschlorbeer hab ich die Umzäunung längst weg gemacht und eine Thuya extra für die Nins gekauft.:D Zum Herbst gibt es eine Neue.
Sonnenblume
23.04.2015, 11:20
Was mir eben noch einfällt.......
hab gestern auf dem Weg in einer Hecke eine wunderschöne, große Hundsrose entdeckt. Dann wollte ich die schon sehr großen Triebe abmachen und stellte aber fest, dass die gar keine Dornen hat. Ich hab geschaut und geschaut....... nichts!
Und ein Stück weiter Rückseite lauter Triebe wunderschöne Himbeer- oder Brombeertriebe. Aber: auch alle ohne Stacheln!
Zum Glück hab ich dann an einer noch vertrocknete alte Beeren gefunden. So war klar, das müssen trotzdem welche sein.
Gibt es in der Natur auch stachellose Sorten?
Nachdem ich inzwischen Wiesenkerbel sicher erkenne, erkenne ich jetzt auch Unterschiede die mir früher vielleicht verborgen geblieben sind. :D
Die mir unbekannte ist in der Mitte, links ist Wiesenkerbel, rechts wilde Möhre. Die Mittlere riecht deutlich weniger intensiv als Wiesenkerbel, nur beim zerdrücken des Stiels riche ich leicht ... irgendwas... ich kanns aber nicht zuordnen. Nicht angenehm, aber auch nicht besonders unangenehm. Der Stiel ist rund mit Kerbe, rot überhaucht, gefüllt, hat Haare. Was könnte das sein?
119612
Für mich wäre genau die mittlere Pflanze Wiesenkerbel... Kerbe und haarig/ flauschig sprechen dafür! :rw:
Für mich wäre genau die mittlere Pflanze Wiesenkerbel... Kerbe und haarig/ flauschig sprechen dafür! :rw:
Für mich läuft das alles unter "Wiesenkerbel".:rollin:
Ja, Hundsrosen fressen meine auch total gerne. Ich suche auch immer die Triebe ohne Dornen/Stacheln. Da muß man schauen...
Himbeeren sind ja eh nicht so verstachelt...Lieben meine auch, hab ich viel im Garten...
Ja, un die frischen Brombeertriebe sind hier auch der Renner! Die kann man so schön abpflücken, ohne sich zu verletzen.
Allerdings hab ich bisher nur eine stachellose Brombeere gefunden - die hat sicherlich jemand ausgepflanzt. Die wachsen auch anders, als die Wilden...
Ansonsten kannst du alles reinschmeißen - Pappeln, Espen, Felsenbirne, Blumenesche, Esche, Eberesche, die ganzen Sträucher wie Weigelien, Philadelphus, Spieren, Holunder (nicht beliebt), Robinien (super lecker, auch die Blüten!), Mahonien, Berberitzen, Rotbuchen, Hainbuchen usw., Erlen sind besonders im Herbst auch gut, da diese dann wohl besonders viele Wirkstoffe enthalten, und man kann dann auch noch viele finden.
Kreuzdorne (Rhamnus) hab ich noch nie verfüttert, da die für mich am Anfang immer irgendwie "giftig" waren. Jetzt würde ich das Laub auch verfüttern. Die Beeren würde ich mal weglassen.
Für mich wäre genau die mittlere Pflanze Wiesenkerbel... Kerbe und haarig/ flauschig sprechen dafür! :rw:
Für mich läuft das alles unter "Wiesenkerbel".:rollin:
:freun: Ich hätte auch die Mitte als erstes genommen, dann links ebenso und rechts, kommt auf den Rest der Pflanze an, aber evtl. wäre das auch als Wiesenkerbel in die Tüte gewandert. :girl_haha:
Holunder ist für mich bei Laubsträuchern/bäumen eine der wenigen Ausnahmen, die ich nicht gefüttert habe. Lieg ich da falsch? http://www.botanikus.de/Gift/holunder.html
Forsythie wird von den Wildis gefressen, Ahorn auch sehr gerne. Im Herbst fressen die Wildkaninchen auch die großen Blätter, ebenso auch Platanenblätter. Ich bin mir bei außereuropäischen Bäumen immer unsicher, die In Frankfurt ja auch überall in Parks zu finden sind, angefangen mit dem Götterbaum. http://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%B6tterbaum
Weiß zu dem jemand was?
Danke für eure Rückmeldungen. Ich weiß, es ist auf Bildern immer nicht so einfach, die mittlere sieht aber (minimal) anders aus und riecht auch anders als der Wiesenkerbel, den ich kenne. Ich habe es (da es nicht stinkt) den Kleinen trotzdem gegeben und sie fressen es auch. Ich bin trotzdem jemand der lieber weiß was er da füttert. Ich beobachte das einfach mal wenn es größer ist.
Sonnenblume
23.04.2015, 13:00
Holunder hatte ich mal einen Ableger am Balkon, der wuchs da so aus den Platten raus. Mein allererstes Nin hat den gefressen und nichts ist passiert. Seit ich aber wusste, dass der giftig sein soll, hab ich ihn raus gemacht und auch den wilden Busch im Garten.
Eberesche ist Vogelbeere, oder? Da dürfen sie also auch die Blätter?
Sonja- die genannten (meisten) sagen mir erst mal nichts, muss ich mir erst mal die Bilder dazu googeln.
Die Hundsrose von gestern hatte aber gar keine Dornen, nirgends bis runter zum Boden - keinerlei Dornen.
Danke auf jeden Fall, damit bin ich schon ein großes Stück weiter.
Danke für eure Rückmeldungen. Ich weiß, es ist auf Bildern immer nicht so einfach, die mittlere sieht aber (minimal) anders aus und riecht auch anders als der Wiesenkerbel, den ich kenne. Ich habe es (da es nicht stinkt) den Kleinen trotzdem gegeben und sie fressen es auch. Ich bin trotzdem jemand der lieber weiß was er da füttert. Ich beobachte das einfach mal wenn es größer ist.
Je nach Standort entwickeln sich Pflanzen logischerweise auch anders. Kannst Du mal schauen, ob der Hauptstengel dieser Pflanze rund und innen hohl ist? Dann ist es sicher Wiesenkerbel.
An den Holunder, frei zugänglich für meine Tiere, geht keiner dran, auch kaum bis gar nicht an die Buchsbäume.
An Kirschlorbeer schon und teils sehr begehrt ist der Blauregen :rw: Da halt ich aber mengenmäßig ein Auge drauf.
Forsythie und Thyja waren mal, haben sie alle weggeschreddert.
Ich pflücke diese Pflanzen aber nicht als Wiesenfutter.
Sonnenblume
23.04.2015, 13:37
An den Holunder, frei zugänglich für meine Tiere, geht keiner dran, auch kaum bis gar nicht an die Buchsbäume.
An Kirschlorbeer schon und teils sehr begehrt ist der Blauregen :rw: Da halt ich aber mengenmäßig ein Auge drauf.
Forsythie und Thyja waren mal, haben sie alle weggeschreddert.
Ich pflücke diese Pflanzen aber nicht als Wiesenfutter.
Echt - Blauregen auch? Da hätte ich schon Respekt vor.
Nicht als Wiesenfutter, aber fällt unter Pflanzen und Äste/Blätter.
Naja, die 3 Pflanzen wuchsen alle auf derselben Wiese. :D
Die in der Mitte hat noch keinen Haupttrieb, ich schaue aber auf jeden Fall, sobald sie soweit ist.
Sonnenblume
23.04.2015, 19:02
Was könnte das sein? Sehe ich jetzt viel an Wegrändern, auch auf Wiesen.
119675
119676
Und das?
119677
119678
Und dürfen sie das fressen?
Das untere kenne ich gar nicht, aber das obere ist "keine Ahnung wie das heißt", aber meine Kaninchen fressen das gerne.
Tanja B.
24.04.2015, 07:08
Füttere ich beides und ist fressbar.
Das erste könnte Hopfenklee oder Vogelmiere sein, das zweite evtl. Königskerze (auf dem Handy so klein :rw:)
Sonnenblume
24.04.2015, 07:09
Ich hab es auch schon gepflückt, wollte nur wissen, was es ist. Schaut irgendwie freßbar aus.:D
Das untere sind eh nur einzelne Pflanzen, also nicht lohnenswert. Aber wenn man mal anfängt, will man es doch wissen.
Sonnenblume
24.04.2015, 07:10
Füttere ich beides und ist fressbar.
Das erste könnte Hopfenklee oder Vogelmiere sein, das zweite evtl. Königskerze (auf dem Handy so klein :rw:)
Vogelmiere definitiv nicht, die pflücke ich seit Jahren, kenne ich also gut.
*g*Du fütterst also wirklich alles.
edit: als eine Kleeart hätte ich es evtl. auch eingestuft.
Tanja B.
24.04.2015, 07:12
Füttere ich beides und ist fressbar.
Das erste könnte Hopfenklee oder Vogelmiere sein, das zweite evtl. Königskerze (auf dem Handy so klein :rw:)
Vogelmiere definitiv nicht, die pflücke ich seit Jahren, kenne ich also gut.
*g*Du fütterst also wirklich alles.
Wie meinst du ich füttere alles? :girl_haha:
Die beiden Sachen da definitiv, wenn ich sie live vor mir habe weiß ich in der Regel auch was ich da habe. Nur auf Fotos tue ich mir manchmal etwas schwer. Kleeartige Pflanzen gibt's auch einfach so viele :D
Sonnenblume
24.04.2015, 07:13
Stimmt. Ich hätte aber auch Johanniskraut als eine Kleeart eingestuft.
Ich hab es auch schon gepflückt, wollte nur wissen, was es ist. Schaut irgendwie freßbar aus.:D
Das untere sind eh nur einzelne Pflanzen, also nicht lohnenswert. Aber wenn man mal anfängt, will man es doch wissen.
Ist auch fressbar - und gegen einzelne Pflanzen hilft die Sense. Da kommt alles mit, ob Freund, ob Feind.:D
Katharina F.
24.04.2015, 08:54
Also ich verfüttere das obere. Meine Kaninchen fressen es gerne... Ich habe es immer als wilden Oregano eingestuft.. :rw:
Das Erste ist wohl Hornklee, hat mit Oregano echt nix zu tutn...:D Lecker Hasifutter...
Das Zweite...Hm...
Sonnenblume
24.04.2015, 18:59
Ich hab es auch schon gepflückt, wollte nur wissen, was es ist. Schaut irgendwie freßbar aus.:D
Das untere sind eh nur einzelne Pflanzen, also nicht lohnenswert. Aber wenn man mal anfängt, will man es doch wissen.
Ist auch fressbar - und gegen einzelne Pflanzen hilft die Sense. Da kommt alles mit, ob Freund, ob Feind.:D
Ich hab nur noch 2 Ninchen - was soll ich da mit der Sense los (wenn ich denn eine hätte und dann so ca. 2-3 Stunden mit der durch die Prärie - hier ein Pflänzchen, da ein Pflänzchen)? *lach*
Tu mich im Moment echt schwer, nur halbwegs die Menge mit allen möglichen Kräutern zu pflücken und nicht einen riesigen Berg täglich, den ich dann entsorgen muss. Letzten Sommer hatte ich noch 4, da war es bisschen einfacher.
Danke Sonja - dann speichere ich mir das mal als Hornklee ab. Passt, würde ich sagen.
Das kommt bei google, wenn ich Hornklee eingebe
http://www.pflanzenfreunde.com/heilpflanzen-bilder/hornklee-gemeiner.jpg
Tanja B.
24.04.2015, 19:02
Ich hab es auch schon gepflückt, wollte nur wissen, was es ist. Schaut irgendwie freßbar aus.:D
Das untere sind eh nur einzelne Pflanzen, also nicht lohnenswert. Aber wenn man mal anfängt, will man es doch wissen.
Ist auch fressbar - und gegen einzelne Pflanzen hilft die Sense. Da kommt alles mit, ob Freund, ob Feind.:D
Ich hab nur noch 2 Ninchen - was soll ich da mit der Sense los? Tu mich im Moment eh schon schwer, nur halbwegs die Menge mit allen möglichen Kräutern zu pflücken und nicht einen riesigen Berg täglich entsorgen zu müssen. Letzten Sommer hatte ich noch 4, da war es bisschen einfacher.
Danke Sonja - dann speichere ich mir das mal als Hornklee ab. Passt, würde ich sagen.
Das kommt bei google, wenn ich Hornklee eingebe
http://www.pflanzenfreunde.com/heilpflanzen-bilder/hornklee-gemeiner.jpg
Ich hab ne kleine 30cm Handsichel, find ich super praktisch :good: zumindest meist praktischer als Schere oder Hand, wenn man nicht jedes Pflänzchen einzeln auswählen möchte :)
Sonnenblume
24.04.2015, 19:08
So was in der Art hab ich heute bei der N..ma gesehen. Ich pflücke aber doch fast alles einzeln, weil ich sonst zu viel von jeder Sorte habe.
Sorry, aber ich muss mich nochmal wegen meines Bildes melden. Ich war heute nochmal auf der Wiese, es war deutlich wärmer, die Pflanze war größer... tja was soll ich sagen es war eindeutig auch wilde Möhre (also die mittlere Pflanze). So kann man sich täuschen, denkt man man hat was Neues entdeckt...
Hallo,
ich hab schon hier gesucht, aber nichts gefunden.
Weiss jemand was das für eine Pflanze ist? ich finde sie irgendwie hübsch und vielleicht kommt ja auch noch eine Blüte, aber ist sie vielleicht giftig für meine Heidi (Seidenfellkaninchen)?
119825
Sieht aus wie ein Wolfsmilchgewächs. Vielleicht eine Euphorbia characias. Müßte weißer, milchiger Pflanzensaft austreten, wenn du was von der Pflanze abbrichst...
Ich verfüttere Wolfsmilchgewächse. Die kleineren Arten, die ich beim Sammeln finde, nehm ich immer mit. Wird aber nicht viel, wenn überhaupt gefressen...
Franziska T.
25.04.2015, 15:43
Habe gerade mal im Pflanzen-Info-Thread geschaut, es könnte Knoblauchsrauke sein. Ich bin aber sehr unsicher :rw:
Zumal ich die eigentlich schonmal gepflückt habe, wirkte anders. Kann aber an den jetzt so jungen Plfnazen liegen..?
Was meint ihr?
Nachdem ihr meine Vermutung mit der Knoblauchsrauke ja bestätigt hatte, war ich heute an der Stelle, wo ich das Zeug letztens in großen Mengen gesehen habe - und siehe da, einige Pflanzen sahen heute auch aus wie das, was ich in den letzten Jahren als Knoblauchsrauke identifizieren konnte :D
Doofe Pflanze, dass sie jung einfach so anders aussieht :o\\ :rollin:
habs mitgenommen und zumindest ein Schweinchen hat auch schon dran rumgekaut :froehlich:
Katrin__
26.04.2015, 14:00
Unsere neue Wohnung hat einen riesigen Garten mit einer ebenso riesigen "Unkraut"-Fläche. Bevor wir uns daran machen, nach und nach alles umzugestalten, wollte ich mich mal erkundigen, was davon an die Kaninchen gefüttert werden kann und vielleicht doch bleiben kann. Einiges erkenne ich, anderes noch nicht - vielleicht könnt ihr mir helfen?:flower:
Ohje, ich habe gerade gesehen, dass die Bilder falschrum sind - ich hoffe, man kann trotzdem was erkennen...
Tanja B.
26.04.2015, 14:03
1. Knoblauchsrauke
2. Knoblauchsrauke
3. vermutlich Hundspetersilie
4. sieht nach scharfem Hahnenfuß aus
Könnte Alles bleiben :D
Keks3006
26.04.2015, 16:14
3 sieht für mich nach Storchenschnabel aus, also nach einzelnen Blättchen. Wenn es große Blätter sind, also ein Doldenblütler, ist es ein Kälberkropf, denke ich.
Tanja B.
26.04.2015, 16:15
3 sieht für mich nach Storchenschnabel aus, also nach einzelnen Blättchen. Wenn es große Blätter sind, also ein Doldenblütler, ist es ein Kälberkropf, denke ich.
Das kann auch sein Anne :good:
Katrin__
26.04.2015, 16:53
Super, vielen Dank! :)
Ich habe mal an der dritten Pflanze gerochen, die riecht sehr angenehm - damit scheidet Hundspetersilie doch aus, oder?
Und ich kann ihnen alles geben? Leider habe ich relativ wenig Ahnung abgesehen von den Standardsachen und zum Beispiel über Hahnenfuß ganz unterschiedliche Sachen gelesen bezüglich der Frage, ob giftig oder nicht, jetzt bin ich etwas verunsichert...
Tanja B.
26.04.2015, 16:59
Super, vielen Dank! :)
Ich habe mal an der dritten Pflanze gerochen, die riecht sehr angenehm - damit scheidet Hundspetersilie doch aus, oder?
Und ich kann ihnen alles geben? Leider habe ich relativ wenig Ahnung abgesehen von den Standardsachen und zum Beispiel über Hahnenfuß ganz unterschiedliche Sachen gelesen bezüglich der Frage, ob giftig oder nicht, jetzt bin ich etwas verunsichert...
Kannst du ihnen alles geben (vorausgesetzt sie sind Wiese gewohnt und du fütterst es in der Mischung :)). Hundspetersilie stinkt nicht wirklich finde ich.
Sonnenblume
26.04.2015, 18:46
Ich kannte bisher immer nur eine Sorte Weide an den Weihern - so Hängeweide mit langen schmalen Blättern. Jetzt bin ich am überlegen, ob alle Sträucher/Bäume mit Kätzchen Weiden sind?
119958
119959
Das müsste Beifuß sein, oder?
119960
Es gibt sooo viele Weidenarten...Wenn sie Kätzchen haben, dann sind´s Weiden.
Ja richtig, unten das sollte Beifuß sein.
Sonnenblume
26.04.2015, 19:15
Super - danke. Dann hab ich hier massig Weiden.
Hallo,
ich hab schon hier gesucht, aber nichts gefunden.
Weiss jemand was das für eine Pflanze ist? ich finde sie irgendwie hübsch und vielleicht kommt ja auch noch eine Blüte, aber ist sie vielleicht giftig für meine Heidi (Seidenfellkaninchen)?
http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=119825&d=1429950118&thumb=1
Sieht aus wie ein Wolfsmilchgewächs. Vielleicht eine Euphorbia characias. Müßte weißer, milchiger Pflanzensaft austreten, wenn du was von der Pflanze abbrichst...
Ich verfüttere Wolfsmilchgewächse. Die kleineren Arten, die ich beim Sammeln finde, nehm ich immer mit. Wird aber nicht viel, wenn überhaupt gefressen...
Wolfsmilchgewäsche sind generell giftig, ob diese Art auch für Kaninchen aber verträglich ist, kann ich nicht sagen. "Giftige" Pflanzen niemals einzelnd verfüttern, immer in kleinen Mengen und dann im Gemisch mit anderem
http://kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=119939&stc=1&thumb=1&d=1430049513
Das müsste stinkender Storchschnabel sein. Guck mal ob die Stengel rötlich behaart sind. Die Stengel sind sternförmig angeordnet http://abload.de/img/stinkenderstorchschnagmjj2.jpg (http://abload.de/image.php?img=stinkenderstorchschnagmjj2.jpg)
Petra M.
27.04.2015, 13:42
Weiß jemand was das ist?
http://abload.de/img/20150427_122837obsm7.jpg (http://abload.de/image.php?img=20150427_122837obsm7.jpg)
Tanja B.
27.04.2015, 13:48
Weiß jemand was das ist?
http://abload.de/img/20150427_122837obsm7.jpg (http://abload.de/image.php?img=20150427_122837obsm7.jpg)
Pimpernelle/Kleiner Wiesenknopf, fütterbar :flower:
Petra M.
27.04.2015, 16:01
Super Danke
Hätte da auch nochmal was :wink1:
Das sind Wiesenmargeriten.
Burkhard
27.04.2015, 22:44
Kann mir jemand sagen, ob das Storchschnabel ist? :rw:
120089
Kann mir jemand sagen, ob das Storchschnabel ist? :rw:
120089
Yepp, isses. :good:
LG
Ralf
Burkhard
28.04.2015, 09:47
Yepp, isses. :good:
LG
Ralf
Danke
Katharina
28.04.2015, 11:06
Und das?
119677
119678
Das könnte eine Braunwurz sein.
Ich bräuchte nochmal eure Hilfe :rw:
Vielen Dank!
Vllt. Gänsefingerkraut oder wie das hieß? :hä:
Tanja B.
28.04.2015, 12:33
Vllt. Gänsefingerkraut oder wie das hieß? :hä:
Ne definitiv kein Gänsefingerkraut...
Hatte grade an Meisterwurz gedacht, aber das isses auch nicht :rw:
Ich hab also leider keine Ahnung.
Sonnenblume
28.04.2015, 13:01
Und das?
119677
119678
Das könnte eine Braunwurz sein.
Hab mal gegoogelt, aber kann nichts finden bei Braunwurz, was ähnlich aussieht. Ich schieb es mal zur Kategorie: waren, wie es sich entwickelt.
Aber danke.
Katharina
28.04.2015, 13:15
Und das?
119677
119678
Das könnte eine Braunwurz sein.
Hab mal gegoogelt, aber kann nichts finden bei Braunwurz, was ähnlich aussieht. Ich schieb es mal zur Kategorie: waren, wie es sich entwickelt.
Aber danke.
Schau mal in diesen Link, das schaut fast aus wie dein eigenes Foto: http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.hinterauer.info%2Fkraut%2Fwanderung%2Fgartenrundgang%25252020090425%2Fbraunwurz%25252021.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.hinterauer.info%2Fkraut%2Fwanderung%2Fgartenrundgang%252020090425%2Fseite1.htm&h=300&w=400&tbnid=djPXfw02C9CmqM%3A&zoom=1&docid=31Xjw9i3y9ou-M&ei=Pms_VeTYJJDfau-OgZgO&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=3103&page=2&start=21&ndsp=25&ved=0CGkQrQMwFg
Bei mir im Garten sieht die Braunwurz auch so aus. Sie ist übrigens Futterpflanze für den Braunwurzmönch, einen Nachtfalter, der wunderschöne Raupen hat.
@Vivi
Das könnte vielleicht mal Hopfen werden. Da sieht man ja schon Ranken...
Sonnenblume
28.04.2015, 19:09
Und das?
119677
119678
Das könnte eine Braunwurz sein.
Hab mal gegoogelt, aber kann nichts finden bei Braunwurz, was ähnlich aussieht. Ich schieb es mal zur Kategorie: waren, wie es sich entwickelt.
Aber danke.
Schau mal in diesen Link, das schaut fast aus wie dein eigenes Foto: http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.hinterauer.info%2Fkraut%2Fwanderung%2Fgartenrundgang%25252020090425%2Fbraunwurz%25252021.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.hinterauer.info%2Fkraut%2Fwanderung%2Fgartenrundgang%252020090425%2Fseite1.htm&h=300&w=400&tbnid=djPXfw02C9CmqM%3A&zoom=1&docid=31Xjw9i3y9ou-M&ei=Pms_VeTYJJDfau-OgZgO&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=3103&page=2&start=21&ndsp=25&ved=0CGkQrQMwFg
Bei mir im Garten sieht die Braunwurz auch so aus. Sie ist übrigens Futterpflanze für den Braunwurzmönch, einen Nachtfalter, der wunderschöne Raupen hat.
Ich bilde mir ein, heute Braunwurz gesehen und auch gepflückt zu haben. Das auf meinem Foto ist irgendwie derber, hab ich dann sogar ein kleines Stück daneben gefunden. Am Foto täuscht das öfter. Ist irgendwie bisschen größer, Blätter fester, würde ich sagen.
Ich warte mal das Wachstum ab (wenn es vorher nicht gemäht wird).
Kann mir hier nochmal jemand helfen?
http://www.abload.de/img/fkzbe.jpg
Danke euch!
Mir wurde gesagt es sei Kälberkropf, Mareen.
Hier wächst das Selbe.
Ackerschachtelhalm???
http://abload.de/img/comp_2015-04-2919.01.x5j66.jpg (http://abload.de/image.php?img=comp_2015-04-2919.01.x5j66.jpg)
http://abload.de/img/comp_2015-04-2919.01.4wjtm.jpg (http://abload.de/image.php?img=comp_2015-04-2919.01.4wjtm.jpg)
LG
Ralf
Katharina
29.04.2015, 23:35
Kann man das denn auseinander nehmen und wieder zusammen stecken? Für mich sieht es eher nach Kleblabkraut aus, Schachtelhalm wächst doch nicht so puschelig?
Wobei, diese Stellen, wo man es teilen kann, sind anscheinend vorhanden.
Kann man das denn auseinander nehmen und wieder zusammen stecken? Für mich sieht es eher nach Kleblabkraut aus, Schachtelhalm wächst doch nicht so puschelig?
Wobei, diese Stellen, wo man es teilen kann, sind anscheinend vorhanden.
Schachtelhalm kann man auseinanderzeihen und wieder zusammen stecken! :ohn: Öhm, wenn ich weiss wo genau, schaue ich mla nach.
Verputzt haben es die Rabauken wolhl größtenteils.
LG
Ralf
Sonnenblume
30.04.2015, 07:26
Für mich schaut es auch eher nach Klettlabkraut aus, wobei das eher etwas schattig in Gehölzen zu finden ist. Schachtelhalm ist aber, wie ich es kenne, eher fest, nicht so biegsam und soll man lt. "Kaninchen würden Wiese kaufen" nur sehr sparsam füttern.
auf Grund des hohen Kieselsäuregehaltes nicht in zu hohen Mengen verfüttern (3 - 5 Pflanzen auf 1 kg frisches Pflanzengemisch)
Keks3006
30.04.2015, 07:42
Dürfte hinkommen, ist halt noch jung, daher die Ähnlichkeit zum Labkraut.
Meine lieben das Zeug.
Also Klettlabkraut schließe ich definitiv aus. Das Zeuch kenne ich und das sieht anders aus und hat ja auch in junger "Version" schon diese Widerhaken.
Aber wenn mir einer sagt, wo man das auseinander- und wieder zusammen stecken kann, dann probiere ich das mal.
LG
Ralf
Das sieht mir nach echtem Labkraut aus. Galium verum...
Hier kann man es vielleicht gut vergleichen:
http://www.homescentherbs.co.uk/acatalog/Bedstraw-Ladies-Galium-verum.html
Das sieht mir nach echtem Labkraut aus. Galium verum...
Hier kann man es vielleicht gut vergleichen:
http://www.homescentherbs.co.uk/acatalog/Bedstraw-Ladies-Galium-verum.html
Sieht wirklich danach aus. Ich muss mal sehen, ob das Zeuch irgendwann blüht. Wie gesagt, den Nasen hats vorzüglich geschmeckt. :D Danke für den Hinweis. :kiss:
LG
Ralf
Gerne...
Das müßte gelb blühen.
Ist auch ein tolles Heilkraut...
z.B. hier:
http://www.luehr-lehrs.de/St_Galium.HTM
Gerne...
Das müßte gelb blühen.
Ist auch ein tolles Heilkraut...
z.B. hier:
http://www.luehr-lehrs.de/St_Galium.HTM
Isch gucke mal. Leider ist eben draußen bei den Temperaturen http://www.smilies.4-user.de/include/Wetter/cold.gif (http://www.smilies.4-user.de) nicht viel mit Blüte.
Lg
Ralf
Keks3006
30.04.2015, 12:17
In große auf dem PC sieht es für mich jetzt auch nicht mehr nach Ackerschachtelhalm aus :rw:
Ich hab heute bei einer Gruppe in der Rest-Wiese ein Blatt Aronstab gefunden. Der wächst hier so in Massen und teils zwischen den anderen schönen Kräutern versteckt, dass ich schon geahnt hab, dass mir das mal passiert... Ist aber keiner drangegangen, muss auch verflucht scharf sein, das Zeug. Hab mir mal mit etwas Pflanzensaft davon am Finger versehentlich ans Auge gefasst, war eine blöde Idee.
Ist aber keiner drangegangen, muss auch verflucht scharf sein, das Zeug. Hab mir mal mit etwas Pflanzensaft davon am Finger versehentlich ans Auge gefasst, war eine blöde Idee.
Sorry, aber :girl_haha:
LG
Ralf
Ja echt Ralf, ich mach heute die Heizung an...
Und ne Wärmflasche nehm ich heut auch mit ins Bett...Richtig ungemütlich...
Die blühen schon noch, die Labkräuter...
Ja echt Ralf, ich mach heute die Heizung an...
Und ne Wärmflasche nehm ich heut auch mit ins Bett...Richtig ungemütlich...
Die blühen schon noch, die Labkräuter...
http://www.schildersmilies.de/schilder/weichei.gif http://www.schildersmilies.de/schilder/willsonne.gif
LG
Ralf
Was? Weichei? Tss...
Ersten bin ich eine Frau - die frieren nunmal schneller...
Und außerdem gehe ich als verantwortungsvoller Hasibesitzer trotzdem raus sammeln und stemme mich dem eisigen Wind entgegen, und trotze dem Wetter...und überhaupt...:D
Was? Weichei? Tss...
Ersten bin ich eine Frau - die frieren nunmal schneller...
Und außerdem gehe ich als verantwortungsvoller Hasibesitzer trotzdem raus sammeln und stemme mich dem eisigen Wind entgegen, und trotze dem Wetter...und überhaupt...:D
Das war auch mehr auf mich gemünzt. :secret: :rw:
LG
Ralf
Was? Weichei? Tss...
Ersten bin ich eine Frau - die frieren nunmal schneller...
Und außerdem gehe ich als verantwortungsvoller Hasibesitzer trotzdem raus sammeln und stemme mich dem eisigen Wind entgegen, und trotze dem Wetter...und überhaupt...:D
http://wuerziworld.de/Smilies/tr/tr19.gif
Achsoooo, Ralf...
Na, dann ist ja wieder alles gut, und die Emma ist lieb...und überhaupt:kiss:
Achsoooo, Ralf...
Na, dann ist ja wieder alles gut, und die Emma ist lieb...und überhaupt:kiss:
Alle mal ne Runde :grouphug: und :kiss3:
LG
Ralf
Ralf , hattest du heute nen Clown im Kaffee? :coffee:*g*
Ralf , hattest du heute nen Clown im Kaffee? :coffee:*g*
Nee, Clown ist mein 2. Vorname! :rollin:
Aber zu einem gute Kaffee sage ich nicht nein. :D
LG
Ralf
Nadine N.
30.04.2015, 20:14
Weiß Jemand was das ist und ob das fressbar ist? :rw: Wächst grad überall bei uns im Garten in großen Mengen...
120214
Simone W.
30.04.2015, 20:23
Das ist eine Wicke. Wenn sie vorne Ranken dran hat ist sie für die Ninchen fressbar. Das sieht bei dir so danach aus. Meine lieben sie, aber sie wächst bei uns nicht so stark. :ohje:
kristin83
30.04.2015, 22:05
weiß jemand was das ist? Wächst grad an mehreren Stellen im Garten, kenn ich aber von letztem Jahr nicht. Die großen Blätter und die gefingerten gehören alle zur selben Pflanze.
120220
Das ist eine Malvenart und freßbar. Eine Rosenmalve, denke ich.
Die unteren Blätter sind kaum geteilt, dafür die oberen blätter...
Das ist normal...
kristin83
30.04.2015, 22:15
Das ist ne Malve? Die hab ich tatsächlich vor einiger Zeit ausgesät, aber meine vorhandenen Malven haben etwas andere Blätter. Aber gut zu wissen, was es ist - danke :flower:
Ich hatte noch ergänzt...
kristin83
30.04.2015, 22:21
habs gesehen - hab mal gegoogelt - die Bilder passen auf jeden Fall. Also gibts hier dieses Jahr einige Malven :good:
Katharina
30.04.2015, 22:22
Ja, Malve. :good:
Ich bräuchte einmal eure kompetente Hilfe. Ich habe extra den Rasen in unserem Garten etwas höher wachsen lassen, damit meine Tiere mehr davon haben. Demnächst sollen die Kaninchen auch frei im Garten laufen dürfen. Deswegen würde ich es mich sehr interessieren, ob diese Pflanzen fressbar sind.
Ich entschuldige mich schon einmal im Voraus, falls diese Pflanzen schon x-mal erfragt wurden, aber ich finde es sehr schwer anhand von Bildern Pflanzen zu bestimmen. :rw:
Pflanze Nr. 1:
120253
Pflanze Nr. 2:
120256
Pflanze Nr. 3:
120258
habs gesehen - hab mal gegoogelt - die Bilder passen auf jeden Fall. Also gibts hier dieses Jahr einige Malven :good:
Malve wird hier sehr gerne gefressen. Auch später in der Blütezeit... :good:
Nadine N.
01.05.2015, 21:04
Hab noch was für mich undefinierbares gefunden... Weiß Jemand was das ist? Wächst auch überall und viel *g*
120282
Ist das auch eine Wicke? sieht ähnlich aus, hat aber dickere Blätter
Das müsste Vogelwicke sein, rein damit.
Hab noch was für mich undefinierbares gefunden... Weiß Jemand was das ist? Wächst auch überall und viel *g*
120282
Ist das auch eine Wicke? sieht ähnlich aus, hat aber dickere Blätter
Ja, ist eine Wickenart
Nadine N.
01.05.2015, 22:02
Super! Danke! :umarm:
Da hab ich eine neue Futterquelle gefunden :D
kristin83
01.05.2015, 22:37
@Biene15:
1. könnte evtl ne Goldrute sein, bin ich mir aber in dem Stadium nicht sicher
2. müsste Vogelmiere sein
3. kommt mir zwar bekannt vor, aber keine Ahnung was es ist
Keks3006
02.05.2015, 07:57
Biene: 1 ist Rainkohl und 2 dürfte ein Hornkraut sein. 3 kann ich ohne Blüte nicht sagen.
Marshmallow
02.05.2015, 20:07
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/img20150430204yinrs50lb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/img2015043020m41unsox2e.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/img2015043020qg0thnc954.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Das obere riecht total würzig gut. Ich sammeln beid s, hab aber keine Ahnung was es ist.
Katharina
02.05.2015, 20:14
Bei 1 tippe ich auf Engelwurz.
Marshmallow
02.05.2015, 20:17
Danke. Das erste und zweite ist das gleiche. Ich finde das riecht so lecker das ich es zum kochen mitnehmen würde :girl_haha:
chucker1977
05.05.2015, 18:34
Huhu,hab da mal gesammelt.Was dürfen sie
1.
http://up.picr.de/21816046rk.jpg
http://up.picr.de/21816100fn.jpg
2.
http://up.picr.de/21816153sy.jpg
http://up.picr.de/21816201co.jpg
3.
http://up.picr.de/21816234xg.jpg
4.
http://up.picr.de/21816268oc.jpg
5.
http://up.picr.de/21816268oc.jpg
6.
http://up.picr.de/21816363qb.jpg
7.
http://up.picr.de/21816431so.jpg
8.
http://up.picr.de/21816444rr.jpg
9.
http://up.picr.de/21816478nc.jpg
10.
http://up.picr.de/21816494pm.jpg
Katharina
05.05.2015, 21:33
Ich bin nicht gut in Bäumen und Sträuchern, versuche mal etwas zu erkennen, wobei die Fotos nicht immer scharf sind. :rw:
Nr. 2 Ahorn
Nr. 4 und 5 Hartriegel
Nr. 6 Birne
Nr. 7 Hasel
Nr. 8 und 9 Birke
Nr. 10 ein Steinobst, vielleicht Kirsche
Alle Bestimmungen ohne Gewähr, ich selber füttere davon alles außer Hartriegel.
chucker1977
05.05.2015, 21:46
Danke schonmal
Katharina
05.05.2015, 21:49
Du kannst die Begriffe mal googeln und dir die Bilder anschauen, vielleicht hilft dir das. :umarm:
Nr. 3, könntest du das noch einmal versuchen scharf zu fotografieren? Schaut für mich wie eine japanische Zierkirsche aus, aber das müsste ich richtig sehen.
chucker1977
05.05.2015, 22:15
http://up.picr.de/21819154ok.jpg
Das gehört noch zu 3.
Hoffe man kann das erkennen?
Kann es zur not ja auch draussen lassen*g*
Was ist denn mit dem Hartriegel, ist der giftig?
Ich frage das immer deshalb,weil ich beim googlen immer lese Giftig oder leicht giftig.
Danach dürften die nicht einmal Karotte und ich bin immer so ,egal ob leicht oder viel giftig=gibts lieber nicht ,bevor was passiert...
chucker1977
05.05.2015, 22:20
Ich hoffe mal das ich richtig liege,dsas soll Apfel sein?
Und das erste Buche?
Dürfen die Ninis denn auch Kastanie und Eiche
Das sieht nach Kirsche aus...
Ich verfüttere auch Hartriegel, wird immer mal gern zwischendurch gefressen.
Das Erste sieht aus wie eine Hainbuche.
Das Dritte ist ein Kirsch-Art.
Kastanie und Eiche kannst du verfüttern. Meinen schmecken die jungen Blätter im Moment. Kastanie wollte nur Einer...
chucker1977
05.05.2015, 23:45
Supi,Danke.:D
Dann muss ich keine Angst mehr haben:herz:*g*
Katharina
05.05.2015, 23:50
Könnte auch Weigelie sein, ich kann es nicht wirklich erkennen.
So auf den ersten Blick, ist es für mich Kirsche.
Und wenn es Weigelie ist, dann ist es auch lecker Hasi-Futter...
Hier sind Giftpflanzen, die man nicht an Kaninchen verfüttern sollte...Damit wärst du schonmal auf der sicheren Seite, wenn du dir diese merkst:
Zitat Murx aus: http://www.tierpla.net/post315691.html#p315691
Selbst bei ad lib Fütterung gibt es einige wenige Situationen, wo selbst Kaninchen schlichtweg überfordert sind ... ganz böses Beispiel wäre jetzt beispielsweise eine durch Schneelast eingestürzte Voliere, wo die Kaninchen nicht rauskönnen, jedoch auch nicht genügend Futter reingebracht werden kann - hier steigt mit jedem Tag die Wahrscheinlichkeit, daß eben auch für Kaninchen hochgiftige Pflanzen, wie Eibe, irgendwann als Futterpflanzen gefressen werden, um dem Hungertod zu entgehen.
In der Natur gibts immer wieder die Fälle, wo sich Kaninchen im Frühjahr mit geflecktem Schierling vergiften - es kann sein, daß es sich hier einfach um Hunger handelt, es ist aber auch möglich, daß die Kaninchen versuchen, sich von Darmparasiten zu befreien und geschwächt, wie sie sind, mit den Schierlingsgiften nicht mehr klarkommen.
Noch ne Giftpflanze, die unter den Top10 der Giftpflanzen rangiert, wäre Bilsenkraut (Hyoscyamus niger).
Trotzdem es sehr schwer ist, Kaninchen mit Pflanzen zu vergiften, möglich ist es halt dennoch ...
Fliegenpilz ist für Kaninchen einer der ungiftigsten Pilze - erstens wird er eh nicht gefressen, zweitens können sogar wir Menschen relativ große Mengen davon futtern, gibt nur böse Bauchschmerzen und Kopfschmerzen.
Kaninchen sind jedoch keine Pilzfresser, es ist eher ungewöhnlich, daß sie Pilze fressen (mal in Gefangenschaft abgesehen, da fressen sie durchaus Champignon und Co)
Der Riesenbärenklau wird zumindest von Rehen benutzt, damit sie Ektoparasiten loswerden. Es ist zumindest wahrscheinlich, daß das Kaninchen auch tun, damit wäre er raus aus den Top10. Hab aber hier keine weiteren Informationen bisher.
Bleiben also bei den Top10:
Eisenhut
Rittersporn
Bilsenkraut
gefleckter und Wasserschierling
Eibe
Herbstzeitlose
Fingerhut
Aronstab
Engelstrompete
schwarzer und bittersüßer Nachtschatten
Unter Wildkaninchen gibt es die häufigsten Vergiftungen mit dem gefleckten Schierling, aber auch der Wasserschierling steht ganz oben, ansonsten gibt es selten nachgewiesene Vergiftungen von Eisenhut meine Liste runter bis Fingerhut. Schon der Aronstab wird zuverlässig nicht mehr gefressen, wobei es bei dem nicht einmal sicher ist, ob er wirklich für Kaninchen giftig ist.
Engelstrompete hatte bei mir die mehr oder weniger halbwild lebende Bommelchen probiert und hatte sich dann vor meiner Haustür ihren Rausch ausgeschlafen und der bittersüßer Nachtschatten wurde bei mir gegen Darmwürmer gefressen, was bei mind. einem Kaninchen Herzrasen verursachte. Also auch zumindest nicht ungefährlich würd ich mal sagen.
Gegen Goldregen, Greiskräuter, Maiglöckchen und Tollkirsche sind Kaninchen erstaunlich resistent, ob sie jedoch bei falscher Haltung wirklich auch große Mengen davon vertragen, sei mal dahingestellt, vermutlich eher nicht. Allerdings wird ja auch Kohl bei Heukaninchen zu einer lebensgefährlichen Pflanze ... ist da halt verdammt schwer, irgendeine Grenze zu ziehen, zumal überhaupt nicht bekannt ist, bei welcher Pflanze sich Kaninchen bei Winterfütterung im Stall übernehmen und bei welchen nicht ...
hasenheidi
06.05.2015, 13:38
Ich mach mich jetzt wahrscheinlich lächerlich, aber trotzdem: Ist das Giersch?
http://abload.de/img/imagev2ksl.jpg (http://abload.de/image.php?img=imagev2ksl.jpg)
http://abload.de/img/image6vu83.jpg (http://abload.de/image.php?img=image6vu83.jpg)
Und kennt das hier jemand?
http://abload.de/img/image1vjlh.jpg (http://abload.de/image.php?img=image1vjlh.jpg)
Jessica B.
06.05.2015, 13:39
Ja, ist Giersch :good:
Das zweite würde ich Knoblauchrauke vermuten. Hast du mal dran gerochen?
Tanja B.
06.05.2015, 13:43
Das erste ist definitiv Giersch und das zweite definitiv Knoblauchsrauke, auch ohne dass ichs rieche :girl_haha:
hasenheidi
06.05.2015, 13:47
Danke schön! :flower: Dann weiß ich jetzt wenigstens, was da an meinem Teich wuchert. Kann ich verfüttern, nicht wahr?
Tanja B.
06.05.2015, 13:49
Danke schön! :flower: Dann weiß ich jetzt wenigstens, was da an meinem Teich wuchert. Kann ich verfüttern, nicht wahr?
Jap :good:
Das erste ist definitiv Giersch und das zweite definitiv Knoblauchsrauke, auch ohne dass ichs rieche :girl_haha:
Jup :rollin:
Katharina F.
06.05.2015, 15:34
Du erkennst Giersch immer an den dreieckigen Stiel :good: und Knoblauchsrauke am Geruch :girl_haha:
Giersch lieben meine (nebenbei: wirkt gut gegen Eiter), Knoblauchsrauke eher nicht so.
Und falls die Nuffels nicht an den Giersch gehen, dann kannst Du selbst mit Knoblauch und Olivenöl ein leckeres Pesto daraus basteln. Möglichst ohne Kaninchendressing! :girl_haha:
LG
Ralf
Sonnenblume
06.05.2015, 18:28
Bei mir kommt Giersch neuerdings täglich in meinen Mittagssalat, ebenso Wiesenlabkraut, wilder Schnittlauch und Knoblauchsrauke.
lecker.
Simone W.
08.05.2015, 20:23
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/img2015043020qg0thnc954.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Das ist ganz sicher Mädelsüß. Das bekommen meine beiden täglich und es wird auch gern gefressen.
Alexandra
09.05.2015, 22:52
Könnt ihr mir sagen was das ist wächst hier überall.
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/getattachment74y9h2rimx.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/getattachment1yfwkn92rz.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Katharina
09.05.2015, 23:09
Kannst du das in Größer einstellen? Ich kann nichts erkennen und anklicken ergibt leider nur den Link zum Provider.
Alexandra
09.05.2015, 23:14
Leider bekomme ich sie nicht größer.Mach morgen mal neue Bilder.
Katharina
09.05.2015, 23:19
Wo anders hochladen? Abload z. B.?
Alexandra
09.05.2015, 23:45
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/wp2015050411zrwut17n28.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/wp2015050411lz074ya5rf.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Das sind Wiesenmargeriten.
Katharina
10.05.2015, 00:30
Ja genau :good:
Annette R.
11.05.2015, 20:23
Liebe Alle,
ich bin noch totaler Wiesenanfänger und bräuchte daher Eure Hilfe. Folgende 3 Pflanzen habe ich auf einer Obstwiese gefunden. Die Gelben kenne ich vom Sehen. Die gibts sogar hier in der Stadt, aber leider konnte ich sie nirgends im Internet finden. Bislang war ich nicht besonders grün unterwegs :rw: Ihr kennt sie bestimmt.
LG
Annette
Tanja B.
11.05.2015, 20:24
Ich hab es schon so oft gesehen, aber ich vergesse ständig, was es war... :rw: kann mir jemand helfen?
http://abload.de/img/img_0606xvjpi.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_0606xvjpi.jpg)
http://abload.de/img/img_0607cwknb.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_0607cwknb.jpg)
Tanja B.
11.05.2015, 20:25
ria: Das sind Süßgräser (fütterbar) und scharfer Hahnenfuß (im Gemisch fütterbar, langsam und wenig im Verhältnis zu anderen Pflanzen anfüttern).
Liebe Alle,
ich bin noch totaler Wiesenanfänger und bräuchte daher Eure Hilfe. Folgende 3 Pflanzen habe ich auf einer Obstwiese gefunden. Die Gelben kenne ich vom Sehen. Die gibts sogar hier in der Stadt, aber leider konnte ich sie nirgends im Internet finden. Bislang war ich nicht besonders grün unterwegs :rw: Ihr kennt sie bestimmt.
LG
Annette
Die Sachen kann ich sogar beim Namen nennen:froehlich:zumindest so ungefähr:rw:
Das erste ist irgendeine Grasart und die Blüte dürfte ein Hahnenfußgewächs sein:rw:
Annette R.
11.05.2015, 21:01
Ich danke Euch! :flower: Man, ich muss wirklich noch jede Menge lernen. Wenn alle Stricke reißen, kriegen sie nur noch Löwenzahn. Den kenne ich :froehlich:*g*
LG
Annette
Katharina
11.05.2015, 21:03
Tanja, könnte das Berufskraut sein?
Annette R.
11.05.2015, 21:38
Ich hätte da doch noch was :rw: Kennt Ihr die auch und kann ich sie füttern?
LG
Annette
Tanja B.
11.05.2015, 21:39
ria, das sind ebenfalls Gräser :) Alles fütterbar :flower:
Tanja B.
11.05.2015, 21:53
Super, danke! Das Hahnenfuchsgewächs lasse ich lieber weg. Paulinchen ist etwas empfindlich. Momentan kämpfen wir auch gerade mit Köttelketten :ohje:
LG
Das Beste gegen Köttelketten ist reichlich Wiese :good: aber klar musst du erst etwas anfüttern :) wenn alles gut vertragen wird, kannst du die Menge aber ruhig innerhalb einer Woche auf "ad libitum" (unbegrenzt, also so viel sie futtern können) steigern :flower:
Ich hab es schon so oft gesehen, aber ich vergesse ständig, was es war... :rw: kann mir jemand helfen?
http://abload.de/img/img_0606xvjpi.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_0606xvjpi.jpg)
http://abload.de/img/img_0607cwknb.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_0607cwknb.jpg)Ich glaube auch das ist Kanadisches Berufkraut
Kanadisches Berufkraut hat längliche Blätter...
Kann das nicht sowas in Richtung rote oder weiße Lichtnelke gehen?
Katharina
12.05.2015, 00:47
Die sehen anders aus, hätte ich Fotos aus dem heimischen Garten von. Dann eher Goldrute.
Super, danke! Das Hahnenfuchsgewächs lasse ich lieber weg. Paulinchen ist etwas empfindlich. Momentan kämpfen wir auch gerade mit Köttelketten :ohje:
LG
Da wäre Hahnenfuss vielleicht gar nicht schlecht. Sie vertragen es problemlos, mögen es aber nicht immer, und es wirkt antibiotisch.
loona2003
12.05.2015, 21:52
Ist Hahnenfuß denn nun eigentlich giftig oder fütterbar?
Leider hat sich Hahnenfuß entschieden durch meinen Freilauf zu wuchern. Ich rupfe so gut es geht weg, aber natürlich bleiben immer viele junge Triebe übrig...:denk:
Tanja B.
12.05.2015, 21:59
Ist Hahnenfuß denn nun eigentlich giftig oder fütterbar?
Leider hat sich Hahnenfuß entschieden durch meinen Freilauf zu wuchern. Ich rupfe so gut es geht weg, aber natürlich bleiben immer viele junge Triebe übrig...:denk:
Hahnenfuß ist fütterbar :)
Ist Hahnenfuß denn nun eigentlich giftig oder fütterbar?
Leider hat sich Hahnenfuß entschieden durch meinen Freilauf zu wuchern. Ich rupfe so gut es geht weg, aber natürlich bleiben immer viele junge Triebe übrig...:denk:
Nein, der ist für Kaninchen ungefährlich. Kühe scheinen ihn zu meiden und für sie gilt er als problematisch, weshalb man verschiedentlich Behauptungen findet, er sei generell unverträglich, aber das stimmt nicht.
loona2003
13.05.2015, 07:33
Puhhh, ich habe schon Panik geschoben :girl_haha:
Ich hab es schon so oft gesehen, aber ich vergesse ständig, was es war... :rw: kann mir jemand helfen?
http://abload.de/img/img_0606xvjpi.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_0606xvjpi.jpg)
http://abload.de/img/img_0607cwknb.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_0607cwknb.jpg)Ich glaube auch das ist Kanadisches Berufkraut
Name weiß ich nicht, ich fütter`s es auch in größeren Mengen.
Ich hab es schon so oft gesehen, aber ich vergesse ständig, was es war... :rw: kann mir jemand helfen?
http://abload.de/img/img_0606xvjpi.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_0606xvjpi.jpg)
http://abload.de/img/img_0607cwknb.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_0607cwknb.jpg)Ich glaube auch das ist Kanadisches Berufkraut
Name weiß ich nicht, ich fütter`s es auch in größeren Mengen.
Dito.
Und es scheint sehr gut zu schmecken.
Tanja B.
13.05.2015, 11:15
Ich kann mich irgendwie weder mit Berufskraut noch mit Lichtnelke anfreunden, wenn ich Bilder vergleiche :rollin: aber egal, dann weiß ich halt weiterhin nicht wie es heißt, die Kaninchen mögens trotzdem :D
Katharina F.
13.05.2015, 11:50
Berufskraut das ich kenne ich eigentlich feiner finde ich.
Ich kann mich irgendwie weder mit Berufskraut noch mit Lichtnelke anfreunden, wenn ich Bilder vergleiche :rollin: aber egal, dann weiß ich halt weiterhin nicht wie es heißt, die Kaninchen mögens trotzdem :D
Dann nenn es halt einfach "wahrscheinlich kein berufliches Lichtnelkenkraut.":rollin:
Weiss wer was das ist? Leider sind die Bilder nicht so toll.
121141
121142
^^ Eine ganze leckere rote Lichtnelke (auch rotes Leimkraut genannt).
Kennt jemand diese Pflanze?
http://abload.de/img/0kuz6.jpg
http://abload.de/img/hqs8l.jpg
Katharina
19.05.2015, 14:19
Wenn du fragst ist es wohl kein Giersch. Könnte es Engelswurz sein? Ich kann es nicht genauer bestimmen.
Katharina
19.05.2015, 14:21
Engelwurz, ohne s
Wenn du fragst ist es wohl kein Giersch. Könnte es Engelswurz sein? Ich kann es nicht genauer bestimmen.
Von Weitem dachte ich an Bärenklau, als ich nah dran war, überlegt ich kurz übern Giersch :rollin: Aber der wächst nicht wie so ein Busch und der Stil war dann auch nicht dreieckig :D
Engelwurz klingt gut laut Google :good: Danke :umarm:
Weiß jemand, was das ist?
http://abload.de/img/10005966_833969153350qvyam.jpg (http://abload.de/image.php?img=10005966_833969153350qvyam.jpg)
http://abload.de/img/905996_82875890053802jblv8.jpg (http://abload.de/image.php?img=905996_82875890053802jblv8.jpg)
http://abload.de/img/11165212_8339690666835ez0j.jpg (http://abload.de/image.php?img=11165212_8339690666835ez0j.jpg)
Hier hatte doch letztens mal jemand eine Pflanze gepostet, die ich durch Zufall als weicher Akanthus bestimmen konnte. Ich will das Bild nochmal vergleichen, finde hier aber rein gar nichts mehr, auch über die Suche, nichts. Hat das jemand gelöscht?
Sonnenblume
20.05.2015, 18:06
Hier hatte doch letztens mal jemand eine Pflanze gepostet, die ich durch Zufall als weicher Akanthus bestimmen konnte. Ich will das Bild nochmal vergleichen, finde hier aber rein gar nichts mehr, auch über die Suche, nichts. Hat das jemand gelöscht?
Keine Ahnung, warum meine Bilder alle weg sind.
121561
Katharina
20.05.2015, 18:10
Der ganze Thread war doch weg nach einem Forumsupdate und musste rekonstruiert werden aus einer älteren Datensicherung. Dabei könnten ein paar Beiträge auf der Strecke geblieben sein.
Sonnenblume
20.05.2015, 18:16
Der ganze Thread war doch weg nach einem Forumsupdate und musste rekonstruiert werden aus einer älteren Datensicherung. Dabei könnten ein paar Beiträge auf der Strecke geblieben sein.
Beiträge hab ich gefunden, nur die Bilder sind weg bzw. kommt eine Fehlermeldung, wenn man sie aufklickt.
Katharina
20.05.2015, 18:27
Liegen sie auf einem Server oder waren sie ein Anhang?
Danke :flower:
Die Beiträge hab ich jetzt auch gefunden, aber anscheinend ist die Suche kaputt. Den Beitrag kann man über die Suche nämlich nicht finden, obwohl er existiert
Sonnenblume
20.05.2015, 18:52
Liegen sie auf einem Server oder waren sie ein Anhang?
Schau mal #4942 bzw. bisschen davor.
http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=84603&page=247&p=3754574#post3754574
war ein Anhang
Katharina
20.05.2015, 20:48
Wenn ich auf Sonnenblumes Profil gehe, so existiert dort kein Album. Hast du da etwas gelöscht? Denn dort landen die Bilder, die als Anhang hochgeladen werden.
Sonnenblume
21.05.2015, 12:02
Nicht dass ich wüßte. Wenn, dann aus Versehen, aber keine Ahnung, wie das passieren könnte.
Katharina
24.05.2015, 02:18
Was hat sich denn da von selber in meinem Kaninchengehege angepflanzt? Mir schoss mal kurz Fuchsschwanz durch den Kopf, aber ist der so "flauschig"?
http://abload.de/img/1505220077fuud.jpg (http://abload.de/image.php?img=1505220077fuud.jpg)
http://abload.de/img/150522010nzue1.jpg (http://abload.de/image.php?img=150522010nzue1.jpg)
Ich bräuchte auch nochmal Hilfe :rw: könnte mir bitte wer sagen was das ist?
121784
121785
@Melle
Wie das heißt, weiß ich nicht, aber dieses löwenzahnähnliche Zeug pflücke ich immer mit und meine fressen es sehr gerne.
Bitte, ich glaub, dass das evtl. Wegwarte heissen könnte, bin mir aber nicht sicher.
Melle, dass habe ich die Tage auch fotografiert, weil ich es nicht weiß und einstellen wollte.
Du warst nur schneller als ich.:umarm:
121787
Hugin+Munin
24.05.2015, 18:07
Huhu,
ich wollte jetzt nicht den ganzen Thread durchsuchen, ob hier schon was drüber steht, deshalb: Dürfen Kaninchen japanischen Knöterich fressen?
Liebe Grüße, Kerstin
Ich hab noch mehr fotografiert, weil ich nicht weiß, was es ist, vielleicht kann mir hier jemand helfen, damit ich mein Angebot noch erweitern kann.
1) Könnte das Salbei sein? Ich habe das nachgeschlagen, bin mir aber nicht sicher.
121789121790
2) Was ist das?
121792121793121794
3)und hier noch was.
121799121800
4) Das mit den roten Blüten?
Katharina
24.05.2015, 18:20
Melle, das ist eine Flockenblume
Dina, bei deinem ersten Foto ist es eine andere Pflanze, da bin ich mir nicht sicher ob es auch Flockenblume ist.
Katharina
24.05.2015, 18:23
Dina, Nr. 1 ist glaube ich kein Salbei
Nr. 2 ist Luzerne
Nr. 3 müssste wilde Möhre sein
Nr. 4 Pimpernelle oder kleiner Wiesenknopf
Dina, Nr. 1 ist glaube ich kein Salbei
Nr. 2 ist Luzerne
Nr. 3 müssste wilde Möhre sein
Nr. 4 Pimpernelle oder kleiner Wiesenknopf
Danke dir.
Kann man das denn unbedenklich füttern?
Zur Zeit beschränkt sich mein Angebot auf Löwenzahn, Schafsgarbe, Spitzwegerich, Klee, Giersch, Riesenbärenklau, Taubnessel, Knoblauchrauke und Vergissmeinnicht.
Ich finde das nicht sehr abwechslungsreich, bin im Wiese pflücken Anfängerin.
Dina
2 würde ich ehr Hornklee sagen
auf dem ersten Bild der 3, rechts ist Luzerne
Huhu,
ich wollte jetzt nicht den ganzen Thread durchsuchen, ob hier schon was drüber steht, deshalb: Dürfen Kaninchen japanischen Knöterich fressen?
Liebe Grüße, Kerstin
Ja, ich knipse immer die jungen Blätter ab und schmeiss sie ins Gemisch. Wurde mal als
Futterpflanze eingeführt, hat sich aber nicht so bewährt. Schmeckt wohl nicht so. Junge Blätter gehen hier schon, aber der Renner ist er nicht. Schade, denn wenn der i-wo wächst, dann gibts kein Halten mehr.
Hugin+Munin
24.05.2015, 18:54
Huhu,
ich wollte jetzt nicht den ganzen Thread durchsuchen, ob hier schon was drüber steht, deshalb: Dürfen Kaninchen japanischen Knöterich fressen?
Liebe Grüße, Kerstin
Ja, ich knipse immer die jungen Blätter ab und schmeiss sie ins Gemisch. Wurde mal als
Futterpflanze eingeführt, hat sich aber nicht so bewährt. Schmeckt wohl nicht so. Junge Blätter gehen hier schon, aber der Renner ist er nicht. Schade, denn wenn der i-wo wächst, dann gibts kein Halten mehr.
Dann werde ich das auch mal im Gemisch testen, ob sie das mögen. Danke :flower:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.