PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 [10] 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21

Mottchen
28.05.2013, 20:02
ha im verdacht hatte ich es schon als luzerne war mir aber nicht sicher:froehlich:

Lidija
28.05.2013, 20:07
:froehlich::froehlich::froehlich::froehlich:Oh toll, danke!

Wenn noch jemand eine weitere Meinung zu Pflanze 3 hätte, wäre ich sehr dankbar:rw:

Astrid
28.05.2013, 20:12
Meine lieben Nummer zwei. Und Nummer drei fressen sie auch ich hab aber keine Ahnung wie es heisst. :rollin:

Lidija
28.05.2013, 21:10
http://www.google.de/imgres?start=254&sa=X&biw=1366&bih=673&tbm=isch&tbnid=-eEISKA3yA6YkM:&imgrefurl=http://www.naturspaziergang.de/Pflanzen/Stellaria_nemorum.htm&docid=hlvDaYxdFEDcLM&imgurl=http://www.naturspaziergang.de/Pflanzenfotos/Stellaria_nemorum_01_19-05-09.jpg&w=900&h=675&ei=-wClUcSYMoGeO9-EgNgL&zoom=1&iact=rc&dur=250&page=9&tbnh=129&tbnw=150&ndsp=38&ved=1t:429,r:56,s:200,i:172&tx=71&ty=57

das könnte doch locker meine Nr. 3 sein, oder?

kristin83
28.05.2013, 21:43
Ich würd sagen ja das passt - also rein damit ins Futter *g*

Keks3006
28.05.2013, 23:11
Finde es ungemein schwer als Wiesenanfängerin: Schierling, Wilde Möhre, Hundspetersilie, Taumelkälberkropf ... das sieht sich alles so ähnlich :ohje: Wilde Möhre erkennt man an der schwarzen Signalblüte bzw. beim Schierling die Flecken am Stiel. Aber Hundspetersilie und Wiesenkerbel sehen für mich gleich aus :rw:


Das finde ich auch :ohje:
Hab heute mal versucht noch ein paar Bilder vom Stengel von dem was ich bisher als Wiesenkerbel verfüttert habe, zu machen, aber wirklich was erkennen kann man glaube ich nicht.
Der Stengel ist ganz glatt und die Blätter riechen eher angenehm, würde ich sagen.

http://img801.imageshack.us/img801/5628/wp000496.jpg

http://img829.imageshack.us/img829/1013/wp000497.jpg

Also nach Hundspetersilie sieht das nicht aus, dann wären unterhalb der Blüten deutlich lange Blättchen zu sehen. Wenn du die Pflanze bislang als Kerbel verfüttert hast und die Kaninchen sie auch gefressen haben, wirst du nicht so verkehrt damit liegen :rw: Zumindest gefährlich wird sie dann wohl nicht sein.

Bei Alexandra werfe ich mal Glanzkerbel in den Raum, das würde die stark glänzende Blattunterseite erklären (Bild in #2902).

kristin83
29.05.2013, 10:09
Aber Kerbel hat doch keinen glatten Stängel, sondern so einen geriffelten. Von daher würd ich sagen, dass es kein Wiesenkerbel ist.

ally
29.05.2013, 10:32
Die Bilder sind zwar ziemlich unscharf, aber für mich sieht der Hauptstengel geriffelt aus, oder täuscht das? Der Nebenstengel ist auch beim Wiesenkerbel glatt mit nur einer v-förmigen tiefen Kerbe. Wenn's appetitlich riecht ist es jedenfalls kein Schierling. Taumel-Kälberkropf scheidet auch aus, da weder eine bläuliche Bereifung des Hauptstengels, noch die charakeristische Verdickung der Blattscheide zu sehen ist. Ob nun Wiesen- oder Glanzkerbel, Wiesenkümmel oder was auch immer - gefährlich ist das Pflänzchen sicher nicht.

Ansonsten sehe ich das wie Keks: Wenn es bisher gern gefressen wurde, dann würd' ich's weiter füttern. Es sei denn, es wurde ausschließlich nur diese Pflanze gefüttert und sie hatten quasi keine Selektionsmöglichkeit. Dann wäre das natürlich kein Gradmesser für besondere Verträglichkeit :girl_sigh:

Danie38
29.05.2013, 15:40
So, jetzt ich mal wieder...Was ist das alles? Und bitte die Info, ob fütterbar oder nicht. *g* :umarm:

1.

http://abload.de/img/sl270109ylqhk.jpg (http://abload.de/image.php?img=sl270109ylqhk.jpg)

2. Hatte ich am Wochenende glaube ich schon mal gesammelt und wollte es auch fotografieren, aber dieses Vorhaben dann wieder vergessen und gefüttert...zumindest leben die Ninchen noch. *g*

http://abload.de/img/sl270111w6omk.jpg (http://abload.de/image.php?img=sl270111w6omk.jpg)

3.

http://abload.de/img/sl2701146qomo.jpg (http://abload.de/image.php?img=sl2701146qomo.jpg)

4.

http://abload.de/img/sl270115v5rp7.jpg (http://abload.de/image.php?img=sl270115v5rp7.jpg)

Mottchen
29.05.2013, 15:42
wenn nummer 4 nelkenwurz ist, ist es fütterbar, bin mir aber nicht 100% sicher obs nelkenwurz ist

ally
29.05.2013, 16:17
1. Bibernelle - gern gefressen
2. Pastinak - sehr gern gefressen
3. ? Wächst hier auch, wird nicht gern gefressen
4. Tippe auch auf Nelkenwurz, wird gefressen

Danie38
29.05.2013, 16:18
Nelkenwurz müsste eigentlich schon weiter sein und auch die Blätter sind etwas anders, oder? Hier hat NUR das Blatt einzeln aus dem Boden geragt. Zumindest hab ich gestern glaube ich auch Nelkenwurz mitgepflückt.

Wir sind schon Pflanzenprofis. :girl_haha:

Danie38
29.05.2013, 16:25
1. Bibernelle - gern gefressen
2. Pastinak - sehr gern gefressen
3. ? Wächst hier auch, wird nicht gern gefressen
4. Tippe auch auf Nelkenwurz, wird gefressen

Danke euch beiden! :umarm:

Tatsächlich Nelkenwurz? Deine Antwort war eben noch nicht da. :rw:

Bei der Pastinake fragt man sich, wie sie dahin kommt. :rw: Gestern der Fund war nur auf einem kleinen Stück grün, ohne irgendwelche Anbaugebiete in der Nähe und auch am WE hat die dort garantiert keiner angepflanzt und es gab ganz viele Blätter dort.

Die Bibernelle ist dann aber die große oder? WEil das ist doch das gleiche wie Pimpinella, oder? und die kleine hab ich im Garten und sieht anders aus. :girl_sigh:

Daniela
29.05.2013, 16:31
Nr. 3 erinnert mich an Einbeere, bin mir aber nicht sicher...

Danie38
29.05.2013, 17:05
Nr. 3 erinnert mich an Einbeere, bin mir aber nicht sicher...

Die giftig wäre, oder? Aber wo du es jetzt sagst, ich kenn zwar Einbeere nicht wirklich, aber bei einer größeren Pflanze gestern in der Nähe hatte ich irgendwie trotzdem Einbeere im Kopf.

Daniela
29.05.2013, 17:44
Nr. 3 erinnert mich an Einbeere, bin mir aber nicht sicher...

Die giftig wäre, oder? Aber wo du es jetzt sagst, ich kenn zwar Einbeere nicht wirklich, aber bei einer größeren Pflanze gestern in der Nähe hatte ich irgendwie trotzdem Einbeere im Kopf.

Ich glaube schon, dass ich das hier mal gelesen hab.

roterlockenengel
29.05.2013, 23:48
weidenlattich

wollte hier nochmal drauf zurückkommen.
hier gibt es viele stellen mit diesem "gras". ich hab nun mal gegoogelt aber kein lattichbild gefunden das auch nur annährend passen könnte.
ich hab zwar welche gesehen mit zähnen aber nicht die feinen.
hier wächst es an einem dicken stengel der fast einen zentimeter dick ist und an diesem sind solche "ableger" mit diesen blättern dran.

könnte es noch was anderes sein, oder wo finde ich ein bild mit der lattichpflanze und diesen feinen zähnen?
dankeschön

roterlockenengel
29.05.2013, 23:53
Dani, meintest Du das Johanniskraut oder den Weiderich? Beim Weiderich bin ich mir nicht 100% sicher, ich denke, es ist einer, aber es gibt relativ viele Pflanzen, die diese Anordnung und Form der Blätter haben. Beim Johanniskraut bin ich mir sicher, daß es eines ist, nur nicht ganz genau, welches :rw:.

das johanniskraut verfüttere ich bereits, todesmutig :D ich meinte den weiderich, das lass ich dann mal noch bis es blüht und stelle es dann noch mal ein :) danke :umarm:
aber ich noch ne neue pflanze entdeckt. es sieht aus wie gras, von weitem, ist aber wenn man näher rankommt sehr flach, härter, starrer und hat zacken an den rändern, hab mal versucht es fotografieren, weißt du was das sein könnte?


...

kann leider das bild nicht zitieren.....
war beitrag 2843

Mottchen
30.05.2013, 10:14
weidenlattich

wollte hier nochmal drauf zurückkommen.
hier gibt es viele stellen mit diesem "gras". ich hab nun mal gegoogelt aber kein lattichbild gefunden das auch nur annährend passen könnte.
ich hab zwar welche gesehen mit zähnen aber nicht die feinen.
hier wächst es an einem dicken stengel der fast einen zentimeter dick ist und an diesem sind solche "ableger" mit diesen blättern dran.

könnte es noch was anderes sein, oder wo finde ich ein bild mit der lattichpflanze und diesen feinen zähnen?
dankeschön

ich hatte danals per google, das gleich problem. habs nun aber einfach in kleinen mengen imme mal mitverfüttert im gemisch und sie fressen es und es gab auch bislang keine probleme

Keks3006
30.05.2013, 12:33
Danke, Keks, Kirstin und ally.
Hab glaube ich garnicht auf dem Hauptstängel geachtet, die kleineren Stängel waren auf jeden Fall glatt.

Dann schau auf den Hauptstengel, um den geht es. Die kleineren Stengel sind mal glatt oder mal nur sehr fein behaart. Ich denke dann, dass es Kerbel ist.

asty
30.05.2013, 12:47
Ich glaube ich hab Wiesen-Bocksbart gefunden

Kann man den geben? Wenn ja wieviel?

http://abload.de/img/wiesen-bocksbart26brk2.jpg (http://abload.de/image.php?img=wiesen-bocksbart26brk2.jpg)
http://abload.de/img/wiesen-bocksbart3fzo0s.jpg (http://abload.de/image.php?img=wiesen-bocksbart3fzo0s.jpg)
http://abload.de/img/wiesen-bocksbartzkoea.jpg (http://abload.de/image.php?img=wiesen-bocksbartzkoea.jpg)

2. Und was könnte das sein
http://abload.de/img/foto0978kzoi0.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto0978kzoi0.jpg)

3.
http://abload.de/img/foto09849brek.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto09849brek.jpg)
http://abload.de/img/foto0983yjukm.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto0983yjukm.jpg)

april
30.05.2013, 14:51
Wenn das Wiesen-Bocksbart ist, kannst Du ihn sogar selbst essen.

Mottchen
30.05.2013, 14:52
@sabine hast du rausfinden können was meine minipflanze ist?:umarm:

animal
30.05.2013, 16:16
Was war das hier noch ? :hä: Riecht nicht streng

http://up.picr.de/14665218eg.jpg

http://up.picr.de/14665219qq.jpg

http://up.picr.de/14665220jg.jpg

ally
31.05.2013, 10:16
Engelwurz vielleicht? Wird hier sehr gern im Gemisch gefressen, aber einige füttern es auch nicht.

Merlin
31.05.2013, 14:56
Habe heute endlich etwas gepflückt, was Wiesenbärenklau sein könnte - ist es denn nun auch wirklich WBK? Wir brauchen ihn dringend weil wir einen e.c.Fall hier haben...

http://www.imgbox.de/users/VickyPoldi/WandaWilli/WBK20130531_4568.JPG

http://www.imgbox.de/users/VickyPoldi/WandaWilli/WBK20130531_4569.JPG

Danie38
31.05.2013, 15:03
Ich bin dafür! :good:

gut zu erkennen ist immer noch am rötlichen Stengel unterhalb der Blätter.

Merlin
31.05.2013, 15:06
I
gut zu erkennen ist immer noch am rötlichen Stengel unterhalb der Blätter.

Da sind nur 2 rote Streifen bzw. Linien

Daniela
31.05.2013, 15:13
Für mich sieht das nicht nach WBK aus. Da sind die Blätter nicht so extrem "gefiedert" und stehen nicht so weit zusammen. Mein ich jedenfalls.

ally
31.05.2013, 15:16
Noch eine Stimme gegen WBK. Ist eher Pastinak oder vielleicht Bibernelle. Kann es nicht genau erkennen.

Merlin
31.05.2013, 15:16
FDa sind die Blätter nicht so extrem "gefiedert" und stehen nicht so weit zusammen.

Ja ich bin mir deswegen auch unsicher - aber WBK soll ja sehr "formenreich" sein :hä: - was könnte es denn sonst sein?

Merlin
31.05.2013, 15:19
Ist eher Pastinak

Bei Pastinak sind die Blätter doch eher glänzend von oben?

Danie38
31.05.2013, 15:50
Ist eher Pastinak

Bei Pastinak sind die Blätter doch eher glänzend von oben?

Auf der Seite vorher wurde mein Bild 2 als Pastinake erkannt, hat das Ähnlichkeit? :hä:

Bei Wiesenbärenkalu sind doch die Blätter recht fest, oder? Weil hier erinnern sie mich irgendwie an Giersch. :secret:

Jazzy82
31.05.2013, 15:59
Würde sagen kein WBK. Der rote, haarige Stil fehlt.

Pastinak:

http://www.wild-ess-kraut.de/fileadmin/grafik_shop/gross_PASSA061.JPG

sind die Blätter aber auch anders.

Wars denn ein Doldenblüter?

Merlin
31.05.2013, 17:02
Wars denn ein Doldenblüter? es blüht noch nicht.
Wird wohl Pastinak sein, hier auf S. 1 habe ich ein Foto entdeckt, was ähnlich ist.
WBK gbt es hier wohl dann nicht:ohje: Wir haben ja auch keine fetten Wiesen hier, eher Magerwiesen bei dem Sandboden

Ralf
31.05.2013, 19:22
Nee, das ist definitiv kein WBK. Ich bin zwar net der grosse Pflanzenkenner, aber WBK sieht anders aus.


LG
noch n Ralf :rollin:

Margit
31.05.2013, 21:08
Huhu,

ich habe eine Frage: Dürfen Kaninchen Margerite fressen?

Mottchen
31.05.2013, 21:12
ja dürfen sie

Nindscha
01.06.2013, 09:35
Ich habe hier eine Pflanze gefunden, die an ganz vielen gerölligen Straßenrändern wächst - straff aufrecht, teilweise schon fast kniehoch und ein bisschen aussieht wie Dill. Also mit so ganz vielen feinen Häärchen anstatt von Blättern. Jemand von der Beschreibung her eine Idee?

Keks3006
01.06.2013, 12:11
Ich habe hier eine Pflanze gefunden, die an ganz vielen gerölligen Straßenrändern wächst - straff aufrecht, teilweise schon fast kniehoch und ein bisschen aussieht wie Dill. Also mit so ganz vielen feinen Häärchen anstatt von Blättern. Jemand von der Beschreibung her eine Idee?

Kamille

ally
01.06.2013, 12:52
Die Beschreibung klingt nach Kamille (die jetzt allerdings blühen sollte) oder evtl. sogar wirklich Ackerdill. Beides kannst du füttern. Riech mal dran, denn beide Pflanzen haben einen sehr charakteristischen Geruch.

lori
01.06.2013, 13:06
mal etwas sehf von mir dazu:

@asty , tolle fotos vom wiesenbocksbart hast du gemacht, da ist er leicht zu erkennen.

@animal, deine pflanze kann alles mögliche sein. engelwurz, giersch oder sogar junger austrieb von holunder. wenn in der nähe alte holunderbüsche stehen, tendiere ich zu letzteres.http://up.picr.de/14665218eg.jpg

ob merlins pflanze ein wiesenbärenklau ist, vermag ich auch nicht zu sagen. eigentlich sehen da die blätter anders aus. andererseits wäre pastinake jetzt im brandenburger raum noch nicht so kräftig. mach mal ein foto von der ganzen pflanze. wiesenbärenklau hat manchmal je nach unterart eine ganz unterschiedliche blattform. gruß lori

Melanie R.
01.06.2013, 13:07
Habe heute endlich etwas gepflückt, was Wiesenbärenklau sein könnte - ist es denn nun auch wirklich WBK? Wir brauchen ihn dringend weil wir einen e.c.Fall hier haben...

http://www.imgbox.de/users/VickyPoldi/WandaWilli/WBK20130531_4568.JPG

http://www.imgbox.de/users/VickyPoldi/WandaWilli/WBK20130531_4569.JPG

Nein, das kann kein WBK sein.

Keks3006
01.06.2013, 13:40
Mal so rein aus Interesse für die Doldenblütler (Ich gehe davon aus, dass es etwas eher nicht Pflückbares ist)... Was ist denn das hier?

http://up.picr.de/14686659yc.jpg

http://up.picr.de/14686658ml.jpg

Die Blätter sind deutlich feiner gefiedert als beim Wiesenkerbel, der Hauptstengel ist glatt und blau bereift.

Jazzy82
02.06.2013, 13:46
Süßdolde?

Sabine
02.06.2013, 16:31
Mal so rein aus Interesse für die Doldenblütler (Ich gehe davon aus, dass es etwas eher nicht Pflückbares ist)... Was ist denn das hier?

http://up.picr.de/14686659yc.jpg

http://up.picr.de/14686658ml.jpg

Die Blätter sind deutlich feiner gefiedert als beim Wiesenkerbel, der Hauptstengel ist glatt und blau bereift.

Auch hier empfehle ich wieder den Geruchs-Test*g* - Süßdolde könnte es tatsächlich sein, sie riecht ganz angenehm nach Anis. Falls nicht, könnte es auch der Kälberkropf sein.

Weiterer Erkennungsmerkmal der Süßdolde: Sie haben auf den Blattunterseiten eine feine, weiche Behaarung.

Sabine
02.06.2013, 16:36
Huhu,

ich habe eine Frage: Dürfen Kaninchen Margerite fressen?

Klick (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=49135&p=2314596&viewfull=1#post2314596)

Sabine
02.06.2013, 16:39
Ich habe hier eine Pflanze gefunden, die an ganz vielen gerölligen Straßenrändern wächst - straff aufrecht, teilweise schon fast kniehoch und ein bisschen aussieht wie Dill. Also mit so ganz vielen feinen Häärchen anstatt von Blättern. Jemand von der Beschreibung her eine Idee?

Kamillen werden ja eher nicht kniehoch :rw:. Vielleicht meinst Du ja wilden Fenchel - der wächst deutlich höher als die meisten Kamillenarten.

Christiane E.
02.06.2013, 22:32
Ich habe hier eine Pflanze gefunden, die an ganz vielen gerölligen Straßenrändern wächst - straff aufrecht, teilweise schon fast kniehoch und ein bisschen aussieht wie Dill. Also mit so ganz vielen feinen Häärchen anstatt von Blättern. Jemand von der Beschreibung her eine Idee?

Kamillen werden ja eher nicht kniehoch :rw:. Vielleicht meinst Du ja wilden Fenchel - der wächst deutlich höher als die meisten Kamillenarten.

Wo hast du deine Knie ? :rollin::rollin:

Also hier wird sie so hoch.....ja ist auch echte Kamille

ally
02.06.2013, 22:34
Hier ist die Kamille auch schon Knie hoch und alle lieben sie :froehlich:

Sabine
02.06.2013, 22:55
Habe ich hier im Norden oder im Harz noch nie gesehen. Aber kann schon sein durch die regionalen Unterschiede.

Katharina
02.06.2013, 23:28
Was ist das? Ich dachte erst an Brunnenkresse, aber die sieht anders aus. Leider ist es schon nach 2 Minuten welk in den Knicken gewesen, ich habe es quasi in der Hand zerdrückt, also sehr empfindlich.

http://abload.de/img/1306020024bqqr.jpg (http://abload.de/image.php?img=1306020024bqqr.jpg)

http://abload.de/img/130602003nao9c.jpg (http://abload.de/image.php?img=130602003nao9c.jpg)

http://abload.de/img/13060200692ok7.jpg (http://abload.de/image.php?img=13060200692ok7.jpg)

http://abload.de/img/1306020070yqks.jpg (http://abload.de/image.php?img=1306020070yqks.jpg)

Keks3006
03.06.2013, 00:10
Mal so rein aus Interesse für die Doldenblütler (Ich gehe davon aus, dass es etwas eher nicht Pflückbares ist)... Was ist denn das hier?

http://up.picr.de/14686659yc.jpg

http://up.picr.de/14686658ml.jpg

Die Blätter sind deutlich feiner gefiedert als beim Wiesenkerbel, der Hauptstengel ist glatt und blau bereift.

Auch hier empfehle ich wieder den Geruchs-Test*g* - Süßdolde könnte es tatsächlich sein, sie riecht ganz angenehm nach Anis. Falls nicht, könnte es auch der Kälberkropf sein.

Weiterer Erkennungsmerkmal der Süßdolde: Sie haben auf den Blattunterseiten eine feine, weiche Behaarung.

Ah, ok, danke. Ich habe schon dran gerochen, aber ich riech dann nochmal genauer hin :D

Hier wird Kamille übrigens auch sehr hoch, sogar mehr als Kniehöhe, würde ich sagen :secret:

Katharina
03.06.2013, 00:11
Hier wird Kamille übrigens auch sehr hoch, sogar mehr als Kniehöhe, würde ich sagen :secret:

Die von mir übersehen wird auch.

hannajo
03.06.2013, 01:07
@Katharina

Das ist Portulak.

Katharina
03.06.2013, 01:27
@Katharina

Das ist Portulak.


Super, danke :kiss: Davon gibt es noch Mengen und das dürfen sie fressen. :froehlich::froehlich:

Sabine
03.06.2013, 09:35
Das Portulak bekommt eine bezaubernde kleine weiße Blüte in der Blattmitte:love:.

Ralf
03.06.2013, 09:40
Was issen das hier? Wächst hier in Massen!

http://abload.de/img/uauhi.jpg (http://abload.de/image.php?img=uauhi.jpg)


LG
Ralf

Mottchen
03.06.2013, 09:46
@sabine kannst du noch was sagen zu der pflanze über die wir vor ner weile schrieben, die aussieht wie mininlabkraut aber mit blauen glöckchen?:rw:

Sabine
03.06.2013, 10:41
Nein, ich finde die in keinem Buch! Ich selbst habe sie hier in der Variante mit den weißen Glöckchen. Keine Ahnung, was das ist:bc:!

Sabine
03.06.2013, 10:44
@Ralf: Große Bibernelle, würde ich sagen.

Ralf
03.06.2013, 12:07
@Ralf: Große Bibernelle, würde ich sagen.

Danke! :kiss:
Da ich ncihts weiter über Gifte gelesen habe, werde ich sie einfach mla mit ins Gemisch legen.


LG
Ralf

Nindscha
03.06.2013, 13:16
Ich habe hier eine Pflanze gefunden, die an ganz vielen gerölligen Straßenrändern wächst - straff aufrecht, teilweise schon fast kniehoch und ein bisschen aussieht wie Dill. Also mit so ganz vielen feinen Häärchen anstatt von Blättern. Jemand von der Beschreibung her eine Idee?

Kamillen werden ja eher nicht kniehoch :rw:. Vielleicht meinst Du ja wilden Fenchel - der wächst deutlich höher als die meisten Kamillenarten.

Ich glaube nicht, dass es Kamille ist. Die sieht für mich anders aus... ich muss mal ein Foto einstellen...

Sabine
03.06.2013, 14:00
@Ralf: Große Bibernelle, würde ich sagen.

Danke! :kiss:
Da ich ncihts weiter über Gifte gelesen habe, werde ich sie einfach mla mit ins Gemisch legen.


LG
Ralf

Kannst Du gut verfüttern. Die Wurzeln wirken entzündungshemmend und gegen jegliche Art von Atemwegsbeschwerden und gegen Schnupfen.

Maritta
03.06.2013, 19:56
die Pflanze sieht aus wie Fingerkraut (Gänsefingerkraut?),
sie ist unten silbrig.

Was ist das und kann ich das verfüttern?

Constanze H.
03.06.2013, 20:16
Den meinte ich auch. Könnte Wilder Fenchel sein, wie oben bereits geschrieben. Es gibt auch noch eine andere Blume, die solche Blätter hat, sie blüht pink. Mir fällt der Name gerade nicht ein.


hätte jetzt auch auf fenchel getippt

Oder Bärwurz?

ally
03.06.2013, 20:39
@Ralf: Große Bibernelle, würde ich sagen.


Kannst Du gut verfüttern. Die Wurzeln wirken entzündungshemmend und gegen jegliche Art von Atemwegsbeschwerden und gegen Schnupfen.

Oh, das ist gut zu wissen. Füttere ich jeden Tag, aber hab's immer abgepflückt. Bei den Massen, die hier wachsen, werd ich auch mal ein paar Wurzeln mitnehmen zum Trocknen. Vielen Dank für den Tipp :kiss:

Keks3006
03.06.2013, 22:45
Hier mal zwei Fotos - was ist das?

6959569596

irgendwie hat sich das beim Hochladen verdreht...

Also hier sieht die Kamille vor der Blüte immer exakt so aus.

Als ich da mal irgendwann im letzten Jahr ein Bild von eingestellt hatte, wurde auch wild spekuliert, was das ist (Fenchel, Bärwurz, Cosmea...). Aber es hat sich bisher immer alles als Kamille entpuppt.

hoppelfroh
03.06.2013, 23:23
Hallo! kann mir jemand sagen um was es sich hier handelt?


http://s1.directupload.net/file/d/3274/msuw4mqz_jpg.htm

http://s1.directupload.net/file/d/3274/463ohity_jpg.htm

http://s14.directupload.net/file/d/3...mcbqx6_jpg.htm

Liebe Grüße

Nindscha
04.06.2013, 10:23
Sabine, meinst du Cosmea? Die hat aber doch nicht so dicke Stiele. Jungfer im Grünen blüht blau. Für mich sieht es nach Fenchel aus.

Wo genau steht das? Wildnis, Feldrand, Garten?

Das habe ich am Wegesrand gefunden in einem Bereich, wo gerade ein Neubaugebiet entsteht.Sprich, die haben da gerade ein paar erste Straßen geteert und sonst alles platt gemacht. Diese Pflanzen stehen auf dem Seitenstreifen, wo Kies und Sand sind.

Riechen tut sie übrigens nach nichts. Und es gibt sie in hellgrün und dunkelgrün.

Nindscha
04.06.2013, 10:25
Hier mal zwei Fotos - was ist das?

6959569596

irgendwie hat sich das beim Hochladen verdreht...

Also hier sieht die Kamille vor der Blüte immer exakt so aus.

Als ich da mal irgendwann im letzten Jahr ein Bild von eingestellt hatte, wurde auch wild spekuliert, was das ist (Fenchel, Bärwurz, Cosmea...). Aber es hat sich bisher immer alles als Kamille entpuppt.

Kamille steht da auch. Die sieht anders aus und riecht auch anders. Vielleicht eine andere Sorte?

Mottchen
04.06.2013, 10:26
nach was riecht es denn, fenchel riechst du wenn du es zerreibst

Keks3006
04.06.2013, 10:46
Hier mal zwei Fotos - was ist das?

6959569596

irgendwie hat sich das beim Hochladen verdreht...

Also hier sieht die Kamille vor der Blüte immer exakt so aus.

Als ich da mal irgendwann im letzten Jahr ein Bild von eingestellt hatte, wurde auch wild spekuliert, was das ist (Fenchel, Bärwurz, Cosmea...). Aber es hat sich bisher immer alles als Kamille entpuppt.

Kamille steht da auch. Die sieht anders aus und riecht auch anders. Vielleicht eine andere Sorte?

Ja, das kann gut sein. Wo ich immer noch so eine Kamille wie auf den Fotos ohne Blüte finde, stehen auch noch andere Kamillepflanzen mit schlankerem Stengel, die bereits Blütenansätze haben. Dass sie besonders kamillig riecht, finde ich jetzt übrigens nicht...

Keks3006
04.06.2013, 23:37
Mal so rein aus Interesse für die Doldenblütler (Ich gehe davon aus, dass es etwas eher nicht Pflückbares ist)... Was ist denn das hier?

http://up.picr.de/14686659yc.jpg

http://up.picr.de/14686658ml.jpg

Die Blätter sind deutlich feiner gefiedert als beim Wiesenkerbel, der Hauptstengel ist glatt und blau bereift.

Auch hier empfehle ich wieder den Geruchs-Test*g* - Süßdolde könnte es tatsächlich sein, sie riecht ganz angenehm nach Anis. Falls nicht, könnte es auch der Kälberkropf sein.

Weiterer Erkennungsmerkmal der Süßdolde: Sie haben auf den Blattunterseiten eine feine, weiche Behaarung.

Ah, ok, danke. Ich habe schon dran gerochen, aber ich riech dann nochmal genauer hin :D



Okay, ich habe nochmal geschnüffelt... So riecht ein Blatt fast nach nichts und auch zerrieben nur sehr leicht würzig, hat mich irgendwie an Apfel erinnert (aber letztlich gar nicht nach Apfel gerochen...), an Anis aber nicht wirklich.

Wie die Blattunterseite aussieht, habe ich jetzt natürlich nicht geschaut.

Sabine
04.06.2013, 23:48
:D

Mmh, nach Apfel. Interessant:girl_sigh:. Taumel-Kälberkropf riecht so ähnlich wie wilde Möhre, nur nicht ganz so stark. Aber Apfel :hä:...

Sabine
04.06.2013, 23:50
@Katharina: Genau, Cosmea meinte ich, danke!

Pflanzenbestimmung ohne Photo ist ja fast unmöglich. Aber das Bild, um das es zuletzt ging - da denke ich auch, es ist am ehesten wilder Fenchel.

Keks3006
04.06.2013, 23:52
:D

Mmh, nach Apfel. Interessant:girl_sigh:. Taumel-Kälberkropf riecht so ähnlich wie wilde Möhre, nur nicht ganz so stark. Aber Apfel :hä:...

Naja, es hat nicht wie ein Apfel gerochen, aber ich musste bei dem Geruch plötzlich an Apfel denken :rollin: Da ist wohl im Kopf was falsch verschaltet... Naja, Möhre wäre jedenfalls näher dran als Anis, denk ich.

Danie38
05.06.2013, 12:44
die Pflanze sieht aus wie Fingerkraut (Gänsefingerkraut?),
sie ist unten silbrig.

Was ist das und kann ich das verfüttern?

Gänsefingerkraut selbst ist doch selbst unten silbrig! :rw:

Claudia W.
05.06.2013, 18:16
Was ist denn das hier?

http://up.picr.de/14686659yc.jpg

http://up.picr.de/14686658ml.jpg

Die Blätter sind deutlich feiner gefiedert als beim Wiesenkerbel, der Hauptstengel ist glatt und blau bereift.

das sind für blättermäßig und vom Wachstum der Hundspetersilie sehr ähnlich, sie wie ich sie auf den Wiesen finde, kann aber auch ein andere Doldenblütler sein - außer Wiesenkerbel, wilde Möhre, Bibernelle, und Bärenklau, die sind es bestimmt nicht

hasis2011
05.06.2013, 18:53
Mal so rein aus Interesse für die Doldenblütler (Ich gehe davon aus, dass es etwas eher nicht Pflückbares ist)... Was ist denn das hier?

http://up.picr.de/14686659yc.jpg

http://up.picr.de/14686658ml.jpg

Die Blätter sind deutlich feiner gefiedert als beim Wiesenkerbel, der Hauptstengel ist glatt und blau bereift.

Auch hier empfehle ich wieder den Geruchs-Test*g* - Süßdolde könnte es tatsächlich sein, sie riecht ganz angenehm nach Anis. Falls nicht, könnte es auch der Kälberkropf sein.

Weiterer Erkennungsmerkmal der Süßdolde: Sie haben auf den Blattunterseiten eine feine, weiche Behaarung.

Ah, ok, danke. Ich habe schon dran gerochen, aber ich riech dann nochmal genauer hin :D



Okay, ich habe nochmal geschnüffelt... So riecht ein Blatt fast nach nichts und auch zerrieben nur sehr leicht würzig, hat mich irgendwie an Apfel erinnert (aber letztlich gar nicht nach Apfel gerochen...), an Anis aber nicht wirklich.

Wie die Blattunterseite aussieht, habe ich jetzt natürlich nicht geschaut.

Also bei den Doldenblütlern seit ihr richtige Nieten.:secret::girl_haha:

Keks3006, das ist Hundspetersilie.

Flo
05.06.2013, 19:37
Ich weis ich bin hier eigentlich falsch aber ein neues Thema wollte ich deswegen nicht aufmachen. und heut funzt mein hirn nicht mehr so. :rw:

sind Margetiten fütterbar in getrocknetem zustand?
sind blaue Glockenblumen in getrocknetem zustand fütterbar?

meine Grpßeltern machen mir immer Heu aus ihrem Garten und gerade haben sie angerufen und mich gefragt ob das überhaubt geht weil sie diese Jahr so viel davon drin haben.

Vielen dank schon mal.:rw::umarm:

Simone D.
05.06.2013, 23:33
Kann jemand die Pflanze einordnen? Ich find dazu nüscht :scheiss: (Fundort: Lichte Stelle im Wald)

http://conquera.de/mone/AG/pflanzen/uk1.jpg

http://conquera.de/mone/AG/pflanzen/uk2.jpg

Sabine
05.06.2013, 23:48
Wow, wie hübsch! Das ist eine Quellkraut-Art, vermutlich irgendein Tellerkraut, ich schau mal morgen, ob ich es in meinen Büchern finde.

Öhrchenfan
06.06.2013, 07:20
Guten Morgen,

was ist mir denn hier wieder vor die Linse gelaufen?

Meisterwurz?

http://abload.de/img/pflanzee3ymc.jpg (http://abload.de/image.php?img=pflanzee3ymc.jpg)

Lena B.
06.06.2013, 11:04
Guten Morgen,

was ist mir denn hier wieder vor die Linse gelaufen?

Meisterwurz?

http://abload.de/img/pflanzee3ymc.jpg (http://abload.de/image.php?img=pflanzee3ymc.jpg)

Könnte das die Gierschblüte sein?




Zum WBK ne Frage: Immer wenn ich den pflücke, habe ich hinterher (also am nächsten Tag) das Gefühl, als wenn meine Finger an den Kuppen ganz taub sind, bzw. als wenn dort die Haut dünner ist. Geht das nur mir so?


LG
Ralf

Ich knipse den WBK immer mit ner Gartenschere ab, ich hab auch zu empfindliche Fingerchen :rw:

Öhrchenfan
06.06.2013, 11:15
Ne das ist kein Giersch.

Ich habe es abgeschnitten und mitgenommen, wurde auch gefressen. Die "Konsistenz" ähnelt eher Wiesenkerbel, wenngleich der Stiel nicht behaart ist.

Die einzigen Blätter, die die Pflanze vorweist, sind diese kleinen in der Mitte des Stengels. Daher meine Idee.
Die Blüten sind übrigens ganz leicht gelblich, das kommt auf dem Foto nicht so gut rüber.

Rundherum steht Giersch, aber inmitten davon standen 3 dieser Pflanzen.

Lena B.
06.06.2013, 11:30
Hm, die Gierschblüte sieht nicht wiklich aus wie der Rest der Girschpflanze. Der Stengel ist nicht Dreieckig und es hat nur diese kleinen Blätter am Stiel.

Kannst du vielleicht noch ein genaueres Foto machen?

Ich glaub ich hab noch Girschblüte im Kühlschrank, ich kann heute Abend auch nochmalnachschauen.

animal
06.06.2013, 13:18
Der Heckenkälberkropf ist eher nicht zum Füttern geeigent ? Da gibts mittlerweile auch ganze Ansiedlungen von. Bevorzugt im Schatten oder an Waldwegen.

Grad nachgelesen, der Heckenkälberkropf genannt Taumelkälberkropf .... also nicht füttern ?
Gar nicht so einfach mit diesen Teilen.

asty
06.06.2013, 14:16
Wenn ihr wg. WBK unsicher seit: Die Blätter haben ganz feine Härchen. Haltet die mal ins Licht und bewegt es, dann "glänzt" die Oberfläche.

Christiane E.
06.06.2013, 14:35
Der Heckenkälberkropf ist eher nicht zum Füttern geeigent ? Da gibts mittlerweile auch ganze Ansiedlungen von. Bevorzugt im Schatten oder an Waldwegen.

Grad nachgelesen, der Heckenkälberkropf genannt Taumelkälberkropf .... also nicht füttern ?
Gar nicht so einfach mit diesen Teilen.

ABer der ist doch leicht an den roten Flecken und diesen Verdickugnen zu erkennen........oder gibts den auch ohne rote Flecken???

Ich hab mich bei den weißen Doldenblütern immer an folgendes gehalten:

alles mit roten Flecken, komischem Geruch, deutlichen Verdickungen an den Astverzweigungen und bei glänzenden Blättern - > finger weg

Claudia W.
06.06.2013, 19:04
Das sieht wirklich hübsch aus, erinnert mich an Geisblatt.

mich auch *g*


Guten Morgen,

was ist mir denn hier wieder vor die Linse gelaufen?

Meisterwurz?

http://abload.de/img/pflanzee3ymc.jpg (http://abload.de/image.php?img=pflanzee3ymc.jpg)


[QUOTE=Öhrchenfan;2932009]

Könnte das die Gierschblüte sein?


Das sieht mir sehr nach Wald-Engelswurz aus.
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/engelwurz34.jpg

Die Blätter ähneln sehr dem Giersch, sind nur viel größer, die Wachstumsform und Größe ist mehr wie WBK.

http://file1.npage.de/006033/06/bilder/zweibarenk1.jpg


Die Blüten ist auch WBK-ähnlich, nur noch größer und irgendwie "plüschiger"
http://file2.npage.de/011756/63/bilder/engelwurz07_2012_1.jpg

Daniela
07.06.2013, 18:28
Ich hab das hier schon mal gesehen, find aber gerade nichts mehr :hä: Was ist das denn?

http://abload.de/img/2013-06-0717.26.59vjumu.jpg (http://abload.de/image.php?img=2013-06-0717.26.59vjumu.jpg)

http://abload.de/img/2013-06-0717.27.05gnu13.jpg (http://abload.de/image.php?img=2013-06-0717.27.05gnu13.jpg)

http://abload.de/img/2013-06-0717.27.10hrua7.jpg (http://abload.de/image.php?img=2013-06-0717.27.10hrua7.jpg)

Alexandra
08.06.2013, 00:06
Girsch mit Blüte
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/wbk005fo5cvyqdge.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/wbk002c4ndwr1i9g.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

WBK und RBK ?
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/wbk001nrhswiq53t.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/wbk0048i4e6brtvk.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/wbk006o68i2wczrt.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/wbk0080x96ha243p.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/wbk01038x027jfdi.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

april
08.06.2013, 00:12
Zum zweiten: Alles WBK, kein RBK.

Katharina
09.06.2013, 00:05
Ich habe auch wieder etwas, das ich nicht kenne:

http://abload.de/img/13060801806pdp.jpg (http://abload.de/image.php?img=13060801806pdp.jpg)

http://abload.de/img/130608019v1o2w.jpg (http://abload.de/image.php?img=130608019v1o2w.jpg)

http://abload.de/img/1306080205uqje.jpg (http://abload.de/image.php?img=1306080205uqje.jpg)

http://abload.de/img/13060802128r1n.jpg (http://abload.de/image.php?img=13060802128r1n.jpg)

Die helle Wurzel riecht nicht

http://abload.de/img/1306080221ipfb.jpg (http://abload.de/image.php?img=1306080221ipfb.jpg)

Die ganze Pflanze ist fast hüfthoch

http://abload.de/img/130608023ybki8.jpg (http://abload.de/image.php?img=130608023ybki8.jpg)

Sabine
09.06.2013, 08:51
Meerrettich? Aber müsste der nicht große, längliche Blätter haben?

Es ist Pfeilkresse.

Katharina
09.06.2013, 10:42
Meerrettich? Aber müsste der nicht große, längliche Blätter haben?

Es ist Pfeilkresse.

Ich bin schon wieder verunsichert. :rw: Pfeilkresse gibt es dort auch und die pflücke ich, die ist aber viel kleiner und nicht so verzweigt.

Meerrettich sieht von der Blüte auf Fotos so aus, es fehlen aber diese riesigen Blätter. Es gibt dort auch Meerrettichblätter ein paar Meter weiter, der blüht aber noch nicht.

Kann ich das denn verfüttern? Wie ist das mit Kreuzblütlern?

PaulOskar
09.06.2013, 14:42
Irgendjemand hatte hier die Tage nach einer Liste mit Giftpflanzen gefragt. Ich hab diese Seite hier gefunden
http://www.botanikus.de/Botanik3/Ordnung/ordnung.html
Da steht auch immer dabei für welche Tierarten es giftig ist und warum.

asty
09.06.2013, 23:10
Ich hab wieder was neues gefunden:

1 ich glaub, das fotografier ich beim nächsten Mal nochmal :girl_sigh:
http://abload.de/img/foto1019cqjnv.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto1019cqjnv.jpg)
http://abload.de/img/foto1018tlk55.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto1018tlk55.jpg)

2 sieht stachelig aus.
http://abload.de/img/foto1022wlkue.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto1022wlkue.jpg)

Katharina
09.06.2013, 23:12
Deine Nr. 1 asty kann ich nicht gut erkennen, tippe aber auf weiße Lichtnelke.

Die Distel könnte Mariendistel sein, kann ich aber erst sagen wenn sie größer ist.

Daniela
09.06.2013, 23:38
Engelswurz?

Die Bilder, die ich über Google finde, sehen leider irgendwie anders aus. Die Blätter wirken viel breiter. Aber vllt. muss das Ding noch ein bisschen wachsen..

Daniela
09.06.2013, 23:49
Wo steht das denn, Daniela? Licht, Schatten, feucht, trocken?

Schatten, eher feucht und am Waldrand bzw. -Wegen. Jetzt wo ich das einmal gesehen hab, seh ich das auch plötzlich ständig. Erinnert mich an eine Mischung aus WBK und Giersch :rollin:

april
10.06.2013, 12:20
Und woran kann es liegen, wenn ein Kaninchen gezielt! junge Hahnenfußblätter aus der Wiese sondiert und frisst?

Am Geschmack vom Hahnenfuss :girl_haha:
Hahnenfuss wirkt antibiotisch.

Daniela
10.06.2013, 12:42
Wir haben im Garten massiv viel orangerotes Habichtskraut. Das kann man füttern, oder?


Ja :freun:

suntrek
10.06.2013, 13:20
@Steffi: Dasdürfte WIlde mÖhre sien ejdnefals sieht es heir gneuaso aus.

Pippau hat erstmal andere Blätter als das Habichtskraut den beim Pippau sind die gezackt was beim Habichtskraut hier nicht ist. Dazu sit das Habichtskraut total behaart. Aber auch die Blüte unterscheidet sich wenn man die nebeneinander hält.
Damit ich nicht alle Bilder suchen muss:
orangerotes Habichtskraut auf meiner Hp:
http://leckeresausdernatur.npage.de/gelb-orange-bluehende-pflanzen/orangerotes-habichtskraut.html

und ein gelbblühendes Habichtskraut
http://abload.de/img/012rbcoz.jpg (http://abload.de/image.php?img=012rbcoz.jpg)

und hier Wiesen-Pippau, Blütenbild lade ich die Tage hoch
http://leckeresausdernatur.npage.de/gelb-orange-bluehende-pflanzen/wiesen-pippau.html

Rabea G.
10.06.2013, 15:36
Habichtskraut ist echt total behaart. Es piekst zwar nicht, fühlt sich aber richtig stark borstig an, nicht weich oder so.

Sabine
11.06.2013, 18:25
Kamille ist stark entzündungshemmend, Hirtentäschel gut zur Immunsystemstärkung und gegen Gebärmutterprobleme. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß die Tiere neue, unbekannte Kräutersorten eher vorsichtig annehmen - es sei denn, sie benötigen die Inhaltsstoffe dringend. Beispielsweise hat meine komplette Vierergruppe grundsätzlich Frauenmantelblätter ignoriert. Von heute auf morgen wurde es plötzlich von zwei Tieren gefuttert. Später stellte sich heraus, daß beide Tiere sehr krank sind - in Frauenmantel ist ein natürliches Antibiotikum enthalten.

Alexandra
12.06.2013, 16:47
WBK mal als ganze Pflanze

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/wbk12001v7qr8cespt.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/wbk12002eh9y2c3uw6.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/wbk12003tu980zn6lx.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Angel1505
12.06.2013, 21:14
Ich würde sagen das es eine Rotbuche ist

Nadine N.
12.06.2013, 21:26
Ja Rotbuche würde mit den Google-Bildern passen. Darf man Rotbuche verfüttern?

oline
12.06.2013, 22:02
Blutbuche - eine Unterart/Mutation der Rotbuche. Die Bezeichnung Rotbuche bezieht sich übrigens auf die Farbe des Holzes und nicht der Blätter.

Sie kann verfüttert werden und muss wohl auch ziemlich schmackhaft sein. Hier ist sie irre beliebt und es wird dafür alles!! liegen gelassen. *g*

Viele Grüße, Karoline

oline
12.06.2013, 22:41
Ja. Schau mal http://wildrabbits.npage.de/andere.html
...hier leider von allen vieren nicht gut angenommen :girl_sigh:

oline
12.06.2013, 23:26
Dann ist es definitiv keine Blutbuche :fool:. Die anderen Kriterien, wie Stamm, Baumgröße, eher zarte Blätter etc. hätten gepasst. Die Blätter treiben bei der Blutbuche aus rotbraunen Spitzen aus.

Aber rote Blätter und rosa Blüte...du könntest mal nach Bestimmungskriterien der Blutpflaume schauen.

Nadine N.
13.06.2013, 09:17
Die Bilder für Blutpflaume sehen identisch aus, auch mit den Blüten - allerdings kommen da nie Früchte dran... :rw:

Nadine N.
13.06.2013, 10:57
Dh. ihr würdet es füttern?

Blutkirsche oder Blutpflaume sind sehr ähnlich - aber wenn ja beides fütterbar ist... *g*

Annika S.
13.06.2013, 12:54
Ich wurde mal nach Bildern von RBK gefragt. So riesig find ich den mal gar nicht....

http://abload.de/img/rbk129un6.jpg (http://abload.de/image.php?img=rbk129un6.jpg)

http://abload.de/img/rbk238uzq.jpg (http://abload.de/image.php?img=rbk238uzq.jpg)

http://abload.de/img/rbk3e1usg.jpg (http://abload.de/image.php?img=rbk3e1usg.jpg)

vielleicht macht er nach dem Regen, der heute runter gekommen ist, mal wieder einen Schuss nach oben

april
13.06.2013, 13:10
Ich wurde mal nach Bildern von RBK gefragt. So riesig find ich den mal gar nicht....



Dann ist das ein Mickerling, denn
der hier (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=71645&p=2937071&highlight=Riesenb%E4renklau#post2937071) hat Blätter, die 90cm lang sind.

Anika
13.06.2013, 14:31
Heute habe ich auch mal ein paar Bilder.
Vielleicht könnt ihr mir da helfen?

http://abload.de/img/01q2lqe.jpg

http://abload.de/img/02oozm9.jpg

http://abload.de/img/03m5a1b.jpg

http://abload.de/img/040vb27.jpg

Ist das hier WBK?

http://abload.de/img/05tkbxz.jpg

Lena B.
13.06.2013, 14:42
das 3. könnte Luzern sein, das letzte ist kein WBK.

Annika S.
13.06.2013, 15:15
1. könnte wilder Salbei sein.
2. k.A.
3. Luzerne, täte ich auch sagen,
4. k.A
5. kein WBK

Ralf
13.06.2013, 15:40
Kennt jemand diesen Strauch?

http://abload.de/img/strauch1_compfejk9.jpg (http://abload.de/image.php?img=strauch1_compfejk9.jpg)

http://abload.de/img/strauch2_comp6tka1.jpg (http://abload.de/image.php?img=strauch2_comp6tka1.jpg)


LG
Ralf

Daniela
13.06.2013, 15:50
Kennt jemand diesen Strauch?

http://abload.de/img/strauch1_compfejk9.jpg (http://abload.de/image.php?img=strauch1_compfejk9.jpg)

http://abload.de/img/strauch2_comp6tka1.jpg (http://abload.de/image.php?img=strauch2_comp6tka1.jpg)


LG
Ralf

Sieht aus wie eine Schneeball-Art

animal
13.06.2013, 16:02
Sollten das wilder Salbei und Luzerne sein, könnten wir nen Handel aufmachen :girl_haha: Wir haben hier Wiesen in der größe von 2 Fußballfeldern die komplett voll damit sind.

Ich füttere Nr.3 als Luzerne. Salbei müsst auch hinkommen.

Christiane E.
13.06.2013, 16:50
Nr. 2 dürfte eine große Klette sein.

lori
13.06.2013, 17:18
@anika zu deinen pflanzen,
nr.2 kann die große klette sein, die im brandenburgischen oft anzutreffen ist, ev. auch ein weißer pestwurz. ich würde mal warten bis blüten kommen, dann ist es eindeutig.
nr.4 ist eindeutig gewöhnlicher beifuß, der kommt hier oft mit roten stengeln vor.

nr.5 kenn ich auch nicht. ist vielleicht eine eingeschleppte zierpflanze.

@ralf, den strauch kenn ich auch nicht, der gewöhnliche schneeball ist es nicht. aber es gibt da einige unterarten. die blätter schauen schon etwas nach einer schneeballunterart aus, oder eine art von hartriegel. ein gärtner weiß da bestimmt mehr.:D gruß lori

Katharina
13.06.2013, 19:28
Nr. 1 bei Anika ist aber nicht nur Salbei, rechts sieht wie rote Lichtnelke aus und links müsste ich auch größer sehen.

Nr. 4 ist Beifuß
Nr. 5 sieht mir sehr nach Stockmalve aus.

Molo
13.06.2013, 21:01
@Anika, das 2. müsste Große Klette sein, das fressen sie aber nicht.

1. würde ich auch Salbei sagen, das 3. Luzerne und das 4. evtl Beifuß

LG Molo

Rabea G.
14.06.2013, 21:03
Ich kann diese Pflanze, die bei uns massiv wächst, zum Verrecken nicht bestimmen. Irgendwie passen die Merkmale alle nicht zusammen auf eine Pflanze :girl_sigh: ist ein weiß blühender Doldenblütler und aufgrund der Blattform hab ich schon alle mir bekannten ausgeschlossen :scheiss: Ich ende immer wieder beim Schierling, aber so ganz kommt das auch nicht hin.

http://farm3.staticflickr.com/2848/9044742114_6ca829ef89_z.jpg

http://farm6.staticflickr.com/5491/9042525397_e9b1337076_z.jpg

http://farm8.staticflickr.com/7403/9044753128_f2c41f6be6_z.jpg

http://farm6.staticflickr.com/5525/9042536723_06d36d696d_z.jpg

http://farm8.staticflickr.com/7305/9042542173_84f47e3dff_z.jpg

Nicole B.
14.06.2013, 21:07
Ich würde sagen, es ist Kälberkropf.

Nicole B.
14.06.2013, 21:10
Oder riecht es nach Mäusepipi?

Rabea G.
14.06.2013, 21:11
Danke Nicole :kiss::froehlich:
Jetzt, wo ich das Stichwort eingegeben habe, kommen sehr sehr ähnliche Pflanzen dabei heraus, wo die Merkmale passen und ich würde auch sagen, dass es eine Kälberkropf-Art ist.

Rabea G.
14.06.2013, 21:12
Oder riecht es nach Mäusepipi?

Nö. Es riecht nicht so toll, aber nicht nach Mäuseurin. Hatte ich zuerst getestet wegen Schierling-Verdacht :rw:

animal
15.06.2013, 07:55
Ich würde sagen, es ist Kälberkropf.

Schließ mich an, wächst hier teils flächendeckend. Bevorzugt mehr im Halbschatten.

kristin83
16.06.2013, 15:16
Kann Wiesenkerbel ganz unten, da wo er aus der Erde kommt einen rötlichen Stengel haben? Hab ich heute entdeckt - der Rest spricht für Wiesenkerbel - hohler, gekerbter Stengel, kein unangenehmer Geruch und auch sonst keine Verfärbungen.

Susanne K
16.06.2013, 15:41
Denke eher nicht ... ist er denn behaart oder glatt ?

Es sei denn, es handelt sich um den Glanzkerbel, der hat aber in der Regel einen gänzlich blaurot überlaufenen Stängel und die Blätter sind auch etwas anders.

Siehe: http://www.gerhard.nitter.de/Steckbriefe/Anthriscus-nitidus.html

kristin83
16.06.2013, 15:50
Die Stengel sind leicht behaart.

Ich hab dort auch schon Glanzkerbel gefunden - aber hier glänzen die Blätter eher nicht. Und der Stiel ist auch nur kurz über der Erde rötlich.

Sandra N.
16.06.2013, 16:28
Ich bin absoluter Wiesenneuling, aber da wir seit unserem Umzug auch endlich mal ein wenig Wiese in erreichbarer Nähe haben, versuche ich mich jetzt durchs Grün zu schlagen. Ein bisschen was habe ich durch stöbern schon bestimmen können, aber bei uns wächst sooo viel, was ich gar nicht kenne.

Vielleicht mag mir jemand bei der Bestimmung folgender Pflanzen helfen? :rw: Gut wäre für mich auch ein Hinweis, ob fütterbar oder nicht.

1. http://abload.de/img/p1080691iexvg.jpg (http://abload.de/image.php?img=p1080691iexvg.jpg)

http://abload.de/img/p10806932plo9.jpg (http://abload.de/image.php?img=p10806932plo9.jpg)

2. http://abload.de/img/p1080696fhxgq.jpg (http://abload.de/image.php?img=p1080696fhxgq.jpg)

http://abload.de/img/p1080699xsyr6.jpg (http://abload.de/image.php?img=p1080699xsyr6.jpg)

3. http://abload.de/img/p10807002ry36.jpg (http://abload.de/image.php?img=p10807002ry36.jpg)

http://abload.de/img/p1080706j0xug.jpg (http://abload.de/image.php?img=p1080706j0xug.jpg)


Es gab noch viel mehr, bei meinem nächsten Wiesenausflug nehm ich den Fotoapparat dann gleich mit, den hatte ich heute zuhause vergessen. :rw:

Susanne K
16.06.2013, 16:32
1. Hornklee
2. Pastinake
3. Rainfarn

Ich füttere alles im großzügigen Gemisch, Rainfarn allerdings nur ab und an.

Molo
16.06.2013, 20:07
Kann man Leimkraut fütter?

Claudia W.
17.06.2013, 19:19
Waldengelswurz und Gilbfelberich.....ist das fütterbar?

Waldengelswurz eher nicht, würde ich sagen.
Gilbfelberich schon. hin und wieder mal

Simone D.
17.06.2013, 20:47
Quizfrage: Kleine Brennnessel, oder doch ein junger Trieb der Großen?

http://conquera.de/mone/AG/pflanzen/Brennnessel.jpg

http://conquera.de/mone/AG/pflanzen/Brennnessel2.jpg

http://conquera.de/mone/AG/pflanzen/Brennnessel_klein.jpg

http://conquera.de/mone/AG/pflanzen/Brennnessel_klein2.jpg

Sabine
18.06.2013, 10:39
Schaut mal, am Wochenende in der Pfalz habe ich eine Saat-Luzerne entdeckt :herz:. Die gibt es bei uns im Norden gar nicht, zumindest habe ich noch nie eine gefunden hier oben.

http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=71015&thumb=1&d=1371544689

Conny
18.06.2013, 12:47
Ich frag jetzt einfach mal hier :rw: Wir haben Ringelblumen gepflanzt, die jetzt schon ganz tolle Blüten haben :froehlich: Kann ich die ganze Pflanze verfüttern, oder nur die Blüten :rw:

Nindscha
18.06.2013, 13:14
Ich frag jetzt einfach mal hier :rw: Wir haben Ringelblumen gepflanzt, die jetzt schon ganz tolle Blüten haben :froehlich: Kann ich die ganze Pflanze verfüttern, oder nur die Blüten :rw:

Ich füttere die ganze Ringelblume.

Sabine
18.06.2013, 15:36
Ringelblumen sind ein richtig, richtig tolles Nickel-Futter mit tollen Heilwirkungen!

Mottchen
19.06.2013, 14:06
saaaaaaaaaaaabine

guck mal in einem anderen forum haben sie die lösung für unsere minipflanze mit den goldenen glocken gefunden, es ist ein feldehrenpreis und es sieht tatsächlich genauso aus wie das was tante google auspuckt

http://www.google.de/imgres?sa=X&biw=1024&bih=633&tbm=isch&tbnid=JVYBRqWmgkwC-M:&imgrefurl=http://www.robsplants.com/plants/VeronArven&docid=xV7VdCI9toKFlM&imgurl=http://www.robsplants.com/images/portrait/WeedPatio060518a.jpg&w=413&h=353&ei=v53BUYD7D4TxsgaomICYBg&zoom=1&iact=hc&vpx=677&vpy=186&dur=26&hovh=208&hovw=243&tx=122&ty=92&page=2&tbnh=133&tbnw=151&start=18&ndsp=23&ved=1t:429,r:22,s:0,i:234

:froehlich:

Nadine N.
20.06.2013, 09:12
Ist felsennelke fütterbar? *g*

Socke07
20.06.2013, 09:13
Sprossende Felsennelke, um genau zu sein. Danke, Nadine :umarm::umarm:

Sabine
20.06.2013, 09:27
Ist felsennelke fütterbar? *g*

Ja.

Mottchen
22.06.2013, 18:57
kann mir jemand was zur bunten kronwicke sagen? bei wikipedia steht dass sie giftig ist
gilt das auch für kaninchen?

Fredpe
23.06.2013, 19:33
Könnte das Goldrute sein? Wächst am Bachufer.

http://abload.de/img/dscn2516qyus6.jpg (http://abload.de/image.php?img=dscn2516qyus6.jpg)

Katharina
23.06.2013, 19:36
Nein, keine Goldrute. Was es ist kann ich aber auch nicht sagen. Ist es nass oder glänzt es in echt?

Fredpe
23.06.2013, 19:37
Es glänzt schon etwas und ist trocken. *g*

Katharina
23.06.2013, 20:48
Hast du eine Ahnung von der Blütenfarbe? Wo sitzen die Knospen und wo stehen die Pflanzen?

Fredpe
23.06.2013, 21:01
Da waren weder Knospen noch Blüten zu sehen, sie stehen am Bachufer, aber nicht direkt am Wasser, oben am Bach sozusagen.

Sabine
23.06.2013, 22:50
kann mir jemand was zur bunten kronwicke sagen? bei wikipedia steht dass sie giftig ist
gilt das auch für kaninchen?

In der Bunten Kornwicke sind hochkonzentriert, vor allem in den Samen, sowohl herzwirksame Glykoside (z.B. Hyrcanosid) als auch Nitroverbindungen (Coronillin, Karakin) enthalten, welche - auch bei Kaninchen - zu einer Störung des Magen-Darm-Traktes führen können.

Sabine
23.06.2013, 23:06
Könnte das Goldrute sein? Wächst am Bachufer.

http://abload.de/img/dscn2516qyus6.jpg (http://abload.de/image.php?img=dscn2516qyus6.jpg)

Das ist eine Weiderich-Art, eventuell Blut-Weiderich, wobei der normalerweise eher lanzettförmige Blätter hat (ovale Blätter kommen aber auch vor), deren Unterseite nicht glänzt. Warte mal auf die Blüte*g*!

Sabine
23.06.2013, 23:12
Das wäre doch alles fressbar oder?

Floh-Knöterich würde ich nur in kleinen Mengen verfüttern. Er enthält sehr starke ätherische Öle und zudem Oxalsäure. Die Kaninchen werden ihn sowieso nicht besonders mögen, er schmeckt durch die Zusammensezung der ätherischen Öle brennend scharf.

suntrek
23.06.2013, 23:34
Also der Floh-Knöterich wird hier gerne aus der Mischung gefressen. Könnten auch jedee Menge anderes fressen pro Mahlzeit gibt es alleien 30-50 Wildpflanzen dazu viele Gräser und viele Zweige mit Blättern.

Simone D.
24.06.2013, 12:09
Nestwurz... Orchideen-Familie... Spargelartige... :hä: Hat jemand ne Idee?
Interessant wäre für mich vor allem zu wissen, ob die Teile geschützt sind. Dann könnte das evtl. mit dazu beitragen, den Lebensraum von ein paar putzigen Gesellen zu erhalten.

http://www.imgbox.de/users/public/images/VMDtossBpU.jpg

Simone D.
24.06.2013, 14:02
Ein Sommerwurzgewächs? :hä:

Leni
24.06.2013, 14:34
Kann mir bitte jemand sagen, was das für eine Pflanze ist und ob verfütterbar :flower:


http://up.picr.de/14956808lj.jpg


http://up.picr.de/14956811bk.jpg

http://up.picr.de/14956817fl.jpg

Sabine
24.06.2013, 15:06
Wie schön, das ist eine Moschusmalve! Sie ist, wie alle Malvenarten, verfütterbar und toll für Schnupfis, da sie schleimlösend und reizlindernd wirkt.

Sabine
24.06.2013, 15:31
Es gibt so viele Malvenarten. Und alle haben diese zauberhaften Blüten :herz:! Die Blätter sind ganz unterschiedlich, die von der Moschusmalve sind tatsächlich denen der Kamille etwas ähnlich. Du kannst die Pflanze auch trocknen und als Tee trinken, lecker!

Mottchen
24.06.2013, 19:51
ist baldrian verfütterbar? wenn ja in welchen mengen?

Annika S.
24.06.2013, 20:01
1.) Bis gerade dachte ich noch, das hier sei der gefleckte Schierling. Aber er riecht völlig neutral.

http://abload.de/img/dsc01466l8j4n.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc01466l8j4n.jpg)
http://abload.de/img/dsc01468bck6z.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc01468bck6z.jpg)

2.) Ist das eine Malven-Art? Die Blätter sehen mir eher nicht danach aus.

http://abload.de/img/dsc01464c5j1c.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc01464c5j1c.jpg)

3. das wächst hier zusammen mit dem Klebkraut. Wild verschlungen.

http://abload.de/img/dsc014638mkrd.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc014638mkrd.jpg)

Mottchen
24.06.2013, 20:21
annika das dritte könnte eine sternmiere sind, ich verfüttere es mit

Leni
24.06.2013, 21:51
@ Annika, die zweite Pflanze ist eine Moschusmalve, wie ich heute von Sabine gelernt habe *g*
Ich hab´ sie heute auch zum ersten Mal gepflückt. Sie soll wohl sehr selten sein. In unserer Region wachsen seltene Pflanzenarten....finde ich toll :froehlich:

Keks3006
24.06.2013, 22:58
Annika, das erste dürfte ein Kälberkropf sein.

Mottchen
24.06.2013, 23:03
ich werf nochmal meine frage zur königskerze ein. kann ich die verfüttern, wenn ja wieviel davon?

Simone D.
24.06.2013, 23:30
Von ihr und dem Baldrian kannst du, wenn du magst, was mit ins Gemisch packen.

Annika S.
25.06.2013, 08:42
annika das dritte könnte eine sternmiere sind, ich verfüttere es mit


@ Annika, die zweite Pflanze ist eine Moschusmalve, wie ich heute von Sabine gelernt habe *g*
Ich hab´ sie heute auch zum ersten Mal gepflückt. Sie soll wohl sehr selten sein. In unserer Region wachsen seltene Pflanzenarten....finde ich toll :froehlich:


Annika, das erste dürfte ein Kälberkropf sein.

Ich danke Euch :flower:

Kälberkropf habe ich leider schon verfüttert. Und einen halben Herzstillstand bekommen weil ich dachte, es sei Schierling. ALLE Kaninchen haben sich darüber her gemacht und die Blüten gefressen. Die Stile nicht.

Ich habe es aber im großen Gemisch in geringer Menge angeboten.

Also hoch giftig dürfe das nicht sein für Kaninchen.

Werde mich aber wohl hüten, dass nochmals zu verfüttern. Diese ganzen Doldenblüter....

LG
Annika

Christiane E.
25.06.2013, 09:54
Von den kälberkröpfen ist doch nur der Taumel- kälberkropf wirklich giftig oder?

Sabine
25.06.2013, 09:59
ich werf nochmal meine frage zur königskerze ein. kann ich die verfüttern, wenn ja wieviel davon?

Königskerze kannst Du bedenkenlos verfüttern. Du hattest mir ja auch eine PN geschrieben, ich antworte heute Abend wegen der genauen Inhaltsstoffe :freun:!

Nindscha
27.06.2013, 14:31
Ich habe weder bei Riesen- noch bei Wiesenbärenklau bisher Probleme bekommen... ich fass die immer ganz normal an und füttere sie auch. Wobei es RBK hier kaum gibt, daher gibt es normal WBK.

asty
28.06.2013, 14:54
Richtig gefährlich ist wohl nur der RBK. Ich dachte auch, dass Du den zur Probe genommen hättest. Davon würde ich Dir nämlich abraten. Ich habe zwar auch schon RBK in der Hand gehabt, aber nur ganz vorsichtig auf Ober- und Unterseite angefasst, so dass kein Saft rauskam.

Ah ok, dann hab ich wahrscheinlich wohl alle hier geschockt :rollin:
Nein RBK würde ich nicht mal anfassen


Was könnte denn das hier sein:

1. hat einen dreieckigen Stiel, die Stacheln am Blatt pieksen nicht

http://abload.de/img/foto1075nzb74.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto1075nzb74.jpg)
http://abload.de/img/foto1076w6x5s.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto1076w6x5s.jpg)

2.
http://abload.de/img/foto1072egsii.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto1072egsii.jpg)
http://abload.de/img/foto10743lsyj.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto10743lsyj.jpg)
http://abload.de/img/foto10791bsrv.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto10791bsrv.jpg)

3.
http://abload.de/img/foto108257sjh.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto108257sjh.jpg)
http://abload.de/img/foto10802hs2t.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto10802hs2t.jpg)
http://abload.de/img/foto10834js2z.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto10834js2z.jpg)

Mottchen
28.06.2013, 15:02
1 und 2 ist eine gänsedistel, meine lieben sie

Rabea G.
28.06.2013, 15:14
Die 3. Pflanze könnte Mauerlattich sein..aber diese gelbblühenden sind bei mir etwas irreführend. Also keine Garantie, aber relativ sicher.

plüschpusch
30.06.2013, 21:14
Hab da auch mal ne Frage (sorry,meine Cam spinnt, stellt nicht richtig scharf)

1.
http://abload.de/img/p1120386lys1v.jpg (http://abload.de/image.php?img=p1120386lys1v.jpg)

2.
http://abload.de/img/p1120362bbseh.jpg (http://abload.de/image.php?img=p1120362bbseh.jpg)

3.
http://abload.de/img/p1120363krs6r.jpg (http://abload.de/image.php?img=p1120363krs6r.jpg)

4.
http://abload.de/img/p1120378lssy2.jpg (http://abload.de/image.php?img=p1120378lssy2.jpg)

suntrek
30.06.2013, 21:36
1.Jakobskreuzkraut, muss jeder selber wissen, ob er es verfüttert. Verfüttern kann man es ich gebe es und meine finden es lecker.
2. Johanniskraut, fressbar
3.weiße Lichtnelke, fressbar
4.Hohlzahn,fressbar

plüschpusch
30.06.2013, 22:16
Danke suntrek :umarm:

Hab noch einen :

http://abload.de/img/p11203729ts5f.jpg (http://abload.de/image.php?img=p11203729ts5f.jpg)

suntrek
30.06.2013, 22:25
Wiesenlabkraut, fressbar

plüschpusch
30.06.2013, 22:30
:flower: danke

Anika1981
30.06.2013, 23:10
Moin!

Kann mir einer sagen, ob diese Distel fressbar ist? Bzw. wie ihr Name ist? Danke

http://abload.de/img/zmscq.jpg

suntrek
30.06.2013, 23:14
Erinnert mich an Kohldistel wäre fressbar. Sehe auf den Bild das ganze Fingerkraut drumherum da werde ich neidisch.

suntrek
30.06.2013, 23:25
Fingerkraut wäre auch fressbar ebenso halt die Kohlsitel welche hier gerne angenommen wird.

Katharina
30.06.2013, 23:56
Das habe ich heute gefunden und kenne es nicht.

Nr.1

http://abload.de/img/13063036ops1n.jpg (http://abload.de/image.php?img=13063036ops1n.jpg)

http://abload.de/img/13063037fbsbp.jpg (http://abload.de/image.php?img=13063037fbsbp.jpg)

Nr. 2

http://abload.de/img/130630399qsnx.jpg (http://abload.de/image.php?img=130630399qsnx.jpg)

http://abload.de/img/13063040o6s5p.jpg (http://abload.de/image.php?img=13063040o6s5p.jpg)

Nr. 3

http://abload.de/img/13063048qnsge.jpg (http://abload.de/image.php?img=13063048qnsge.jpg)

http://abload.de/img/130630492zsh6.jpg (http://abload.de/image.php?img=130630492zsh6.jpg)

http://abload.de/img/13063050kwssg.jpg (http://abload.de/image.php?img=13063050kwssg.jpg)

Nr. 4, ein Klee?

http://abload.de/img/13063043iks5p.jpg (http://abload.de/image.php?img=13063043iks5p.jpg)

Was davon kann ich füttern?

suntrek
01.07.2013, 00:18
1. hatte ich heute mit Zufall gefunden als ich was bestimmen musste. Was war das denn noch gleich.
4. dürfte Esparsette sein und fressbar

kristin83
01.07.2013, 00:30
4. würd auch sagen Esparsette - meine haben das Zeug immer geliebt, v.a. die Blüten, hab hier nur leider noch keine gefunden und im Garten wird das irgendwie nix...

Ralf
01.07.2013, 07:24
Was issen des hier? Wäre toll, wenns verfütterbar ist, wächst nämlich genau neben meinem Gehege! :D

http://abload.de/img/comp_191seh.jpg (http://abload.de/image.php?img=comp_191seh.jpg)

http://abload.de/img/comp_2iasfj.jpg (http://abload.de/image.php?img=comp_2iasfj.jpg)

http://abload.de/img/comp_3xcsn8.jpg (http://abload.de/image.php?img=comp_3xcsn8.jpg)


LG
Ralf

Susanne K
01.07.2013, 08:41
Hallo Ralf,
müsste eine Kohl-Gänsedistel sein ... auf jeden Fall verfüttere ich es auch ab und an, sprich wenn es sich in meinen Garten verirrt :D

LG, Susanne


P.S. Schau noch mal selbst, z.B. hier

http://www.gerhard.nitter.de/Steckbriefe/Sonchus-oleraceus.html

Susanne K
01.07.2013, 09:11
Das habe ich heute gefunden und kenne es nicht.

Nr. 2

http://abload.de/img/130630399qsnx.jpg (http://abload.de/image.php?img=130630399qsnx.jpg)

http://abload.de/img/13063040o6s5p.jpg (http://abload.de/image.php?img=13063040o6s5p.jpg)

Was davon kann ich füttern?


Kann Details wie z.B. die charakteristischen Blätter auf deinem Foto nicht gut erkennen, könnte aber die Sichelmöhre sein.

Schau noch mal selbst, z.B. hier:

http://www.gerhard.nitter.de/Steckbriefe/Falcaria-vulgaris.html

Soviel ich weiß ist sie fütterbar, habe sie auch schon selbst im Gemisch angeboten ( aber nur die Blätter, den Stängel fand ich selbst nicht so ansprechend ), wurde aber nur mäßig angenommen.



@ Anja

Wäre dein Einsatz gewesen ... wie lautet dein momentanes Lieblingswort ? :girl_haha:

SteffiSB77
01.07.2013, 15:10
Kann mir einer sagen ob Pentunien, besonders die Blüten
http://img.fotocommunity.com/Natur/Natur-Kreativ/Petunien-a21771423.jpg
http://img.fotocommunity.com/Natur/Natur-Kreativ/Petunien-a21771423.jpg
gftig für Kaninchen sind? Und wenn ja, wie gefährlich?
Mein Nachbar von oben hat diese in seine Balkonkästen gepflanzt und ab und an fällt eine verwelkte Blüte runter zu den Kaninchen...

Sabine
01.07.2013, 16:27
Ursprünglich ist die Petunie ein Nachtschattengewächs, die sind alle mehr oder weniger giftig. Die meisten Zuchtformen in den Gärten sind aber Hybride, da wird nicht mehr allzuviel an Gift drin sein (ähnlich ist es auch bei der Lupine - die Wildform ist sehr giftig, die Gartenzuchten kaum noch). Ich würde es entsprechend den Tieren nicht gerade bewußt verfüttern, sie werden aber keine Probleme haben, wenn sie mal ein heruntergefallenes Petunienblatt anknabbern.

Leni
02.07.2013, 13:43
Ich hätte hier auch mal wieder ein paar Pflänzchen die ich nicht kenne *g*

Könnte das hier Braunelle sein?

http://up.picr.de/15047383pl.jpg

Und was ist das hier?

http://up.picr.de/15047392sd.jpg

http://up.picr.de/15047398lq.jpg



http://up.picr.de/15047411qq.jpg

http://up.picr.de/15047417bs.jpg

SteffiSB77
02.07.2013, 13:59
Das erste würde ich sagen Braunelle,
das zweite weis ich nicht, füttere ich nicht, tendiere da zu nicht geeignet.
Das dritte füttere ich auch nicht, denke es ist Geißraute.
Die habe ich jedoch am Anfang meiner Sammelzeit solange sie ohne Blüte war auch schon mal mit Luzernen verwechselt :rw:

Conny
02.07.2013, 14:26
Könnt ihr mir sagen was das für eine Pflanze ist. Sie wächst bei uns im Garten, eine Kamille ist es nicht, zumindest keine echte oder?

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/78/894778/6564626663626264.jpg

Und von den Pflanzen haben wir auch eine Menge :girl_sigh: An der einen sind kleine gelbe Blüten *sieht man leider auf dem Bild nicht richtig*

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/78/894778/6639663266643762.jpg

Mottchen
02.07.2013, 14:29
leni das erste ist definitiv braunelle und verfütterbar

Lena B.
02.07.2013, 14:29
@ conny: Beim zweiten Bild: Meinst du mit kleine gelbe Blüten die unscharfen im Vordergrund?

Das dürfte ein Klee sein.

Conny
02.07.2013, 14:33
@ conny: Beim zweiten Bild: Meinst du mit kleine gelbe Blüten die unscharfen im Vordergrund?

Das dürfte ein Klee sein.

Ja genau, kann man das füttern? :rw: Und die anderen größeren Pflanzen?

Mottchen
02.07.2013, 14:34
@ conny: Beim zweiten Bild: Meinst du mit kleine gelbe Blüten die unscharfen im Vordergrund?

Das dürfte ein Klee sein.

Ja genau, kann man das füttern? :rw: Und die anderen größeren Pflanzen?

den klee? das dürfte fadenklee sein, ich verfüttere ihn

suntrek
02.07.2013, 14:38
@Lein:
1.Braunelle
2.Glockenblume
3.weißer Steinklee
alles fressbar

@Conny:
1.einjähriges Berufkraut, fressbar
2. Meisnt du den Klee auf jedne Fal fressbar. Könnte evt. Hopfenklee sein.

Conny
02.07.2013, 15:02
So jetzt nochmal bessere Bilder :)

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/78/894778/3739393432643634.jpg

Rechte Pflanze?

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/78/894778/3261323838653863.jpg

Linke Pflanze?

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/78/894778/3535336538323030.jpg

Und noch eine Pflanze mit puscheligen Blüten, auch keine Ahnung was das ist :rw:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/78/894778/3164396665666334.jpg

@danie und suntrek
Danke schonmal :kiss:

Katharina
02.07.2013, 15:10
Hat die rechte Pflanze silbrige Unterseiten bei den Blättern? Dann ist es Beifuß.

Bei der linken Pflanze bin ich mir nicht sicher, das könnte ein Nachtschatten sein.

Conny
02.07.2013, 15:15
Hat die rechte Pflanze silbrige Unterseiten bei den Blättern? Dann ist es Beifuß.

Bei der linken Pflanze bin ich mir nicht sicher, das könnte ein Nachtschatten sein.

Ich war gerade gucken, die rechte Pflanze ist auf der Unterseite so weiß-silbrig :)

Nachtschatten nicht verfüttern?

Sabine
02.07.2013, 15:16
@Conny:

1 Faden-Klee
2 Beifuß
3 Garten-Melde-Art, würde ich tippen (bin nicht ganz sicher)
4 Hasen-Klee :herz:

Danie38
02.07.2013, 16:22
@Conny:

1 Faden-Klee
2 Beifuß
3 Garten-Melde-Art, würde ich tippen (bin nicht ganz sicher)
4 Hasen-Klee :herz:

Mein erster Gedanke war bei 3 auch Gartenmelde. :secret:

Teresa
02.07.2013, 19:10
Kennt jemand diese Pflanze. Meine Mutter kennt nur den umgangssprachlichen Namen, der hier in der Eifel verwendet wird: Sauermalk.
Das haben sie früher auch den Stallkaninchen (:heulh:) gegeben.
Habe auch mal ein Blättchen gegeben und es wurde genüssslich verputzt.
Die Pflanze ist ziemlich stachelig

http://img.photobucket.com/albums/v703/Lady-of-Ithilien/adc4294b076834fa9b6cddc88083a3ff_zps7b61cc17.jpg

Mottchen
02.07.2013, 19:13
bin mir nicht sicher könnte aber ne gänsedistelart sein

Naira
02.07.2013, 19:15
bin mir nicht sicher könnte aber ne gänsedistelart sein

ich füttere es auch als Gänsediestel, es gibt ja soviel Arten davon.Meine Nasen lieben es.

Keks3006
03.07.2013, 00:52
Meine rätselhafte Pflanze blüht. Ich hab sie nochmal geknipst, mit Hand zum Größenvergleich...

http://up.picr.de/15055230ay.jpg

Zur Erinnerung: Wächst strauchartig am Waldrand, ist in keinem Bestimmungsbuch zu finden, wird von den Kaninchen inhaliert :rw:

Susanne K
03.07.2013, 09:23
Meine rätselhafte Pflanze blüht. Ich hab sie nochmal geknipst, mit Hand zum Größenvergleich...

http://up.picr.de/15055230ay.jpg

Zur Erinnerung: Wächst strauchartig am Waldrand, ist in keinem Bestimmungsbuch zu finden, wird von den Kaninchen inhaliert :rw:

Bleibe bei Wicke :girl_sigh:
Aufgrund der Blütenstände nun konkret bei der Erbsen-Wicke.

http://www.gerhard.nitter.de/Steckbriefe/Vicia-pisiformis.html

Wenn ja, müssten als nächstes dann ja bald die Erbsenschoten sichtbar werden.

Hier bei uns erreichen übrigens die Wicken, an Orten an denen sie nicht regelmäßig dem Mäher zum Opfer fallen, auch Buschgröße.

LG, Susanne

P.S. Bin mal gespannt, ob nun deine Rätselpflanze geknackt wurde. Kannst ja mal bescheid sagen, würde mich freuen.

Annika S.
03.07.2013, 15:44
Hallo,

gestern habe ich folgendes gefunden
(und leider schlecht fotografiert - habe gedacht, ich täte wegen meiner Kontaktlinsen, die derzeit so kratzen, so verschwommen gucken..aber gut)

1.
http://abload.de/img/imag0463u2sax.jpg (http://abload.de/image.php?img=imag0463u2sax.jpg)
http://abload.de/img/imag0455v7sqs.jpg (http://abload.de/image.php?img=imag0455v7sqs.jpg)

2. Hornklee= Verfütterbar?
http://abload.de/img/imag0460phspt.jpg (http://abload.de/image.php?img=imag0460phspt.jpg)

auch anderen gelben Klee habe ich gefunden, vermutlich Hopfenklee, vefütterbar?

3. vermutlich schon zig mal identifiziert, aber ich bin mir nicht sicher. Verfütterbar oder nicht?

http://abload.de/img/imag04583bsfq.jpg (http://abload.de/image.php?img=imag04583bsfq.jpg)
http://abload.de/img/imag04576is1p.jpg (http://abload.de/image.php?img=imag04576is1p.jpg)

4. und auch das - Rainfarn?
http://abload.de/img/imag0461les1s.jpg (http://abload.de/image.php?img=imag0461les1s.jpg)

Lena B.
03.07.2013, 16:02
2 ist eine Kleeart, ich verfüttere sie im Gemisch
3 dürfte Beifuß sein, wird ganz gerne gefrassen (ist die Rückseite silbrig?)
4 müsste Reinfarn sein :freun:

Molo
03.07.2013, 19:49
füttert ihr Fingerkraut? Gänsefingerkraut habe ich schon gegeben, jetzt habe ich auf einer Wiese Fingerkraut entdeckt.

Mottchen
03.07.2013, 19:50
füttert ihr Fingerkraut? Gänsefingerkraut habe ich schon gegeben, jetzt habe ich auf einer Wiese Fingerkraut entdeckt.

ja ich verfüttere beides

Sathi
07.07.2013, 18:40
Wilde Möhre ist es wohl nicht und wächst hinter der Garage.Stängel sind unbehaart einfach nur grün und relativ glatt,nicht hohl;bis jetzt keine Blüten.
http://i41.tinypic.com/106c6c3.jpg
http://i43.tinypic.com/2qnxnpt.jpg
http://i40.tinypic.com/n5pkqh.jpg

Sathi
07.07.2013, 20:49
Hier noch die Wurzel und der untere Teil des Stängels:
http://i43.tinypic.com/2ibbu6x.jpghttp://i39.tinypic.com/21jvoye.jpg
http://i44.tinypic.com/kdo0wj.jpg

Keks3006
07.07.2013, 21:27
Ich würde auf einen Kälberkropf tippen... aber ich bin da kein Experte :rw:

Ralf
08.07.2013, 14:23
Ich bräuchte auch mal ne kleine Hilfe! Was issen das Blaue für ne Pflanze?

http://abload.de/img/pflanzec7s9u.jpg (http://abload.de/image.php?img=pflanzec7s9u.jpg)

Danke schon mal im voraus.


LG
Ralf

asty
08.07.2013, 14:29
Ich bräuchte auch mal ne kleine Hilfe! Was issen das Blaue für ne Pflanze?

http://abload.de/img/pflanzec7s9u.jpg (http://abload.de/image.php?img=pflanzec7s9u.jpg)

Danke schon mal im voraus.


LG
RalfSie wie Braunelle aus

Claudia W.
08.07.2013, 18:14
Hallo,

gestern habe ich folgendes gefunden
(und leider schlecht fotografiert - habe gedacht, ich täte wegen meiner Kontaktlinsen, die derzeit so kratzen, so verschwommen gucken..aber gut)

1. Erdrauch - nicht sammeln oder verfüttern, nur bewundern

2.
Hornklee= Verfütterbar? ja, im Gemisch in kleineren Mengen dazutun


auch anderen gelben Klee habe ich gefunden, vermutlich Hopfenklee, vefütterbar?
Ja, Schnecken oder Hopfenklee kann, wenn er gewohnt ist, auch in größeren Mengen verfüttert werden, in einem Gemisch

3.
vermutlich schon zig mal identifiziert, aber ich bin mir nicht sicher. Verfütterbar oder nicht?
Beifuss, in kleineren Mengen und wenn es die Nins mögen, o.k.


4.
und auch das - Rainfarn?
ja

Ralf
11.07.2013, 15:12
Kann mir bitte mal jemand sagen, was dies für eine Pflanze hier ist. Wächst auch bei uns im Wald wie verrückt.

http://abload.de/img/pflanze285uu3.jpg (http://abload.de/image.php?img=pflanze285uu3.jpg)

http://abload.de/img/pflanze37oute.jpg (http://abload.de/image.php?img=pflanze37oute.jpg)


LG
Ralf

Mottchen
11.07.2013, 15:12
würde auf hahnenfuss tippen

Rabea G.
11.07.2013, 15:17
Ich auch. Keine Blüten dabei, Ralf? Hahnenfuß hat gelbe.
Füttere ich im Gemisch mit, Sam frisst das massiv viel. Andere brüllen aber, er wäre total tödlich. Also eine der lustigen Pflanzen :rw:

Ralf
11.07.2013, 15:22
Ich auch. Keine Blüten dabei, Ralf? Hahnenfuß hat gelbe.
Füttere ich im Gemisch mit, Sam frisst das massiv viel. Andere brüllen aber, er wäre total tödlich. Also eine der lustigen Pflanzen :rw:

Ähm nö, Blüten hat das Teil eigentlich nicht. Was kanns sonst sein?

Ich habs auch schon seit ner Weile im Gemisch und bislang hat sich noch niemand beschwert. :rw:

BTW: Toller Ava Rabea! :love:


LG
Ralf

Ralf
11.07.2013, 15:24
Hab grad mal gegoogelt. Könnte wirklich Hahnenfuß sein. Vielleicht kommen die Blüten erst später? Oder blüht das bei Euch schon.


LG
Ralf

Ralf
11.07.2013, 15:38
Hm, das ist wirklich werkwürdig. Das Ding wächst wie gesagt bei uns im Wald und da habe ich noch nie ne Blüte dran gesehen.
Was käme denn noch "nichtblühend" in Frage?


LG
Ralf

april
11.07.2013, 15:41
Ich auch. Keine Blüten dabei, Ralf? Hahnenfuß hat gelbe.
Füttere ich im Gemisch mit, Sam frisst das massiv viel. Andere brüllen aber, er wäre total tödlich. Also eine der lustigen Pflanzen :rw:

Ist vor allem antibiotisch, also im Grunde schon tödlich, wenn auch nicht für Kaninchen.

april
11.07.2013, 15:42
Hab grad mal gegoogelt. Könnte wirklich Hahnenfuß sein. Vielleicht kommen die Blüten erst später? Oder blüht das bei Euch schon.


LG
Ralf

Blüht je nach Temperatur, Licht, Lage und Sorte früher oder später. Es gibt viele Sorten. Manche kommen im Mai, manche erst im Spätsommer zur Blüte.

Ralf
11.07.2013, 15:53
Hab grad mal gegoogelt. Könnte wirklich Hahnenfuß sein. Vielleicht kommen die Blüten erst später? Oder blüht das bei Euch schon.


LG
Ralf

Blüht je nach Temperatur, Licht, Lage und Sorte früher oder später. Es gibt viele Sorten. Manche kommen im Mai, manche erst im Spätsommer zur Blüte.

Ach so! Also einigen wir uns auf Hahnenfuß! :freun:
Wie gesagt, ich hatte das schon mit im Gemisch und es wurde bislang mit verspeist, ohne das irgendjemand sich beschwert hat. :rw:


LG
ralf

Danie38
11.07.2013, 19:08
Ich glaube, ich hab zum ersten Ml eine Wilde Möhre gesehen...wollte schon vorbei gehen und dachte, ups, sieht aus wie das Scheininsekt. :froehlich:, Oder liege ich falsch?

Jetzt muss ich nur nocmal gucken, wie es aussieht, wenn die Blüte ganz auf ist.

http://abload.de/img/sl270123zosih.jpg (http://abload.de/image.php?img=sl270123zosih.jpg)

http://abload.de/img/sl27012432s7c.jpg (http://abload.de/image.php?img=sl27012432s7c.jpg)

Ralf
12.07.2013, 10:10
Kann mir nochmal jemand helfen! :wink1:

Dies rankende Gewächs habe ich gestern am Wegesrand gefunden. Es ist elicht stachelig.

http://abload.de/img/pflanzepjufw.jpg (http://abload.de/image.php?img=pflanzepjufw.jpg)

http://abload.de/img/pflanze2pzubp.jpg (http://abload.de/image.php?img=pflanze2pzubp.jpg)

Danke im voraus!


LG
Ralf

Lena B.
12.07.2013, 10:17
Ist die Blattunterseite silbrig? Dann dürfte es Himmbeere sein (oder Brombeere). Wäre beides fressbar.

Ralf
12.07.2013, 10:27
Ist die Blattunterseite silbrig? Dann dürfte es Himmbeere sein (oder Brombeere). Wäre beides fressbar.

Muss ich heute mal schauen. Danke! :kiss:
Und die Nins sind auch nicht zu torfig, um sich an den Stachels zu verletzen? :rw:

LG
Ralf

Lena B.
12.07.2013, 10:38
Wenn du gesunde, fitte Ninchen hast (keine EC-ler o.ä.) dürftes das kein Problem sein.

Bei uns wird es, ähnlich wie stachelige Distel, ganz gerne gefressen.

Susanne K
12.07.2013, 11:17
Ja, ja Ralf ... sich mit Lack und Leder auskennen, aber mit den heimischen Obstsorten außerhalb des Supermarktes überfordert sein ...

:D sorry, aber das musste nun sein :D

Spass beiseite, ich mache die Stacheln auch immer ab, weil ich Angst habe, dass sie sich mittels Stachelpieks einen Abszeß zuziehen könnten- kein Witz, kenne ein Kaninchen bei welchem dies passiert ist.

Die Himbeeren sind ja nicht so stachelig, aber die Brombeeren sind teilweise gemeingefährlich.
Letztere lassen sich aber gut "entstacheln" indem man das Blatt entlang der Blattnarbe zusammenfaltet, doppelt festhält und dann kann man die Blattnarbe mitsamt den Stacheln abziehen.
War das einigermaßen verständlich ? :hä:
Oder einfach junge Blätter/Triebe pflücken, die sind nicht so pieksig, meine mögen sie aber leider nicht so gerne, wollen mich lieber leiden sehen :girl_sigh:

LG, Susanne

Getorix
14.07.2013, 15:02
Ich schätze, dass es sich um Schöllkraut handelt nach den Bildern her, aber ich werde auf jeden Fall nochmal Bilder einsetzen, wenn die Pflanzen wieder blühen.


Ich denke auch.

Du könntest auch den Pflanzensaft anschauen. Ei fach mal ein Pflänzchen abreissen und schauen, welche Farbe der Pflanzensaft hat, der an der Reisstelle austritt. Schöllkrautsaft ist gelb bis orange und geht in die Richtung "neonfarben".

Ralf
15.07.2013, 10:52
Kann mir nochmal jemand helfen? Danke! :flower:

http://abload.de/img/pflanze4_comp3xs08.jpg (http://abload.de/image.php?img=pflanze4_comp3xs08.jpg)


LG
Ralf

Simone D.
15.07.2013, 10:59
Sieht mir nach Baldrian aus (dann müsste der Stängel innen hohl sein).

asty
17.07.2013, 23:40
Was könnte denn das hier sein?
Sieht irgendwie aus wie Löwenzahn, die Blattform ist aber etwas anders und es hat stellenweise schwarze Flecken auf den Blättern.

http://abload.de/img/img_103008lr5.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_103008lr5.jpg)
http://abload.de/img/img_1031oxba8.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_1031oxba8.jpg)

Noch eine, könnte vielleicht das gleiche sein !?
http://abload.de/img/img_1032p4l41.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_1032p4l41.jpg)

Das scheint die blüte zu werden
http://abload.de/img/img_1035vczsa.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_1035vczsa.jpg)

Susanne K
18.07.2013, 04:50
Gewöhnliche Wegwarte, wächst z.Zt. bei uns überall.

http://www.gerhard.nitter.de/Steckbriefe/Cichorium-intybus.html

Und die dunklen Punkte gehören nicht obligatorisch zu der Pflanze, sondern kommen von der Hitze und der Trockenheit. Habe hier auch gepunkteten Löwenzahn :D

april
18.07.2013, 22:07
Ist die Wegwartenblüte immer blau oder ist das ein hoher Eisengehalt im Boden?

Damballa
18.07.2013, 22:09
Ist die Wegwartenblüte immer blau oder ist das ein hoher Eisengehalt im Boden?

Hallo April,

soweit ich gelesen hatte, sind die meistens blau, ganz selten mal weiss gefärbt.

Danie38
19.07.2013, 10:19
Falls ichs überlesen habe...kann m an die WEgwarte füttern?

Ich glaube, die habe ich nämlich bei mir auch unterwegs schon gesehen. :secret:

Sabine
19.07.2013, 10:22
Die Blüte ist wirklich wunderschön:herz:! Wegwarten kann man verfüttern, sie helfen bei Verdauungsproblemen.

Annika S.
19.07.2013, 15:51
was habe ich denn hier schönes gefunden?

http://abload.de/img/dsc01635x3s8a.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc01635x3s8a.jpg)

Sabine
19.07.2013, 16:11
Färberkamille. Meine futtern sie begeistert.

Simone D.
21.07.2013, 17:50
@Sabine: Die Blüte finde ich geht auch in die Richtung; aber müsste die Färberkamille nicht solche Blätter haben? :hä:

http://conquera.de/mone/AG/pflanzen/Hundskamille4.jpg

Claudia W.
22.07.2013, 13:27
Graukresse:

http://file1.npage.de/006033/06/bilder/graukresse__0049.jpg

http://file1.npage.de/006033/06/bilder/graukresse_0048.jpg