Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2
Seiten :
1
2
3
4
5
[
6]
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
Hatte ich auch überlegt, aber Pippau hat ja gelbe Blüten?
Alexandra K.
13.04.2013, 12:00
Hatte ich auch überlegt, aber Pippau hat ja gelbe Blüten?
Ne, den gint es auch mit weißen Blüten, ist aber seltener.
roterlockenengel
13.04.2013, 14:09
Muss nochmal foto machen. Bei uns wachsen da Do viele von auf der Wiese. Unten wie Löwenzahn und dann dunklen tengel und oben ganz einzige kleine blüten. An den blutenstengel sind schmale dunkelgrüne lange Blätter
Mottchen
13.04.2013, 15:51
danke schön:umarm:
Keks3006
14.04.2013, 10:21
ich brauche hilfe:D
ich glaub ich hab hier schonmal was darüber gelesen aber finde es nicht.
bei uns auf dem acker wächst eine pflanze. sieht aus von unten wie löwenzahn, auch so puschelig. hat aber nicht eine wurzel sondern mehrere.
und aus der pflanze oben kommen blüten. kleine feine weise.
ich hab versucht zu fotografieren, aber leider sind die bilder nicht so gut.
648306483164832[ATTACH=CONFIG]64833[/ATTACH
Sieht für mich nach jungem Hirtentäschelkraut aus. Die typischen "Täschel" sind bloß noch nicht da, weil es noch so frisch ist.
roterlockenengel
14.04.2013, 12:06
danke...ich hab gestern in einem anderen bestimmungsprogramm nochmal geschaut, und ja ich denke auch es ist hirtentäschel, aber eben die "herzchen" haben mir gefehlt
Mmh, die Blätter sehen mir aber gar nicht nach Hirtentäschel aus.
Ich hätte eher auf Wiesen-Pippau (vom aussehen her) getippt als Hirtentäschel. Auch wnen Hirtentäschel groß werden kann sieht es doch mit den Blättern finde ich anders aus.
Ich bin auch relativ sicher, daß es kein Hirtentäschel ist. Wenn mausefusses sagt, Pippau gibt es auch mit weißen Blüten, tippe ich auch auf Pippau, die Blätter kommen hin.
Keks3006
14.04.2013, 22:03
Aber die Blüte sieht für mich absolut nach Hirtentäschel aus. Und so sehr unterscheiden sich die Blätter von Hirtentäschel und Pippau doch gar nicht?
Hirtentäschel:
http://www.wilde-7.de/bilder/Hirtentaeschel11.jpg
Pippau:
http://www.jacobskreuzkraut.de/Jakobskreuzkraut/Vergleich/Crepis_vesicaria_Lowenzahn-Pippau_0038_14b.k.jpg
Naja, im Endeffekt kann man ja beides füttern und demnächst sollte man es an Blüte und ggf. den Täscheln ja erkennen :rw:
roterlockenengel
15.04.2013, 00:24
morgen bin ich wieder auf "dieser" wiese und werde nochmal ein paar aufnahmen machen.
dann sieht man es wohl besser....*g*
Susanne K
15.04.2013, 06:55
Hirtentäschel:
http://www.wilde-7.de/bilder/Hirtentaeschel11.jpg
Diese Seite ist ja klasse :good: Kennst du noch andere solche Seiten, Anne ? Habe noch nie wert auf einen Englischen Rasen gelegt und seit wir Kaninchen haben erst recht nicht :D
OT: Sabine, wir pachten doch noch einen Acker und steigen groß in den Wiesenanbau ein. *lach* Ich übernehme den Marktstand unter der Woche und du am WE :girl_sigh:
Birgit H.
15.04.2013, 08:42
Eine Pippau wird es meiner Meinung nach sicher nicht, die Blütenansätze gehen ja eher in die Richtung Kreuzblütler. Die verschiedenen Schaumkräuter haben ja teilweise durchaus auch Blätter in der Richtung.
OT: Sabine, wir pachten doch noch einen Acker und steigen groß in den Wiesenanbau ein. *lach* Ich übernehme den Marktstand unter der Woche und du am WE :girl_sigh:
Au ja!
Susanne K
15.04.2013, 10:09
OT: Sabine, wir pachten doch noch einen Acker und steigen groß in den Wiesenanbau ein. *lach* Ich übernehme den Marktstand unter der Woche und du am WE :girl_sigh:
Au ja!
Ups, bin mir jetzt nicht sicher, ob du Dich angesprochen gefühlt hast, meinte *roterlockenengel*, sie heißt nämlich auch Sabine *g*
Finden die Idee nämlich wirklich reizvoll ( wenn auch leider praktich nicht umsetzbar :ohje: ) aber gerade für so Wiesen-Anfänger wie rle und mich, für die oft vieles gleich aussieht und wir immer wieder erst recherchieren müssen, würde es die Futterbeschaffung schon erleichtern :rw:
Susanne K
15.04.2013, 10:10
Könnte es denn auch Pfeilkresse sein und wenn ja, darf man das füttern ?
http://www.google.de/imgres?q=pfeilkresse+(lepidium+draba)&hl=de&biw=1536&bih=745&tbm=isch&tbnid=3zMxI3rmuGstnM:&imgrefurl=http://bilderwelt-natur.de/de/cat/pfeilkresse-sys/pfeilkresse_20239.html&docid=7bU_PIFETsccCM&itg=1&imgurl=http://bilderwelt-natur.de/images/20681.jpg&w=800&h=568&ei=_rNrUawRgu-zBtbIgGg&zoom=1&iact=hc&vpx=106&vpy=438&dur=3661&hovh=189&hovw=267&tx=142&ty=123&page=1&tbnh=137&tbnw=201&start=0&ndsp=39&ved=1t:429,r:22,s:0,i:154
P.S. Im Hintergrund das ist meiner Meinung nach Raps, somit könnte es zu unserem momentanen Sammelgebiet passen.
Susanne K
15.04.2013, 10:16
Habe noch eine Frage ... kann man eigentlich generell davon ausgehen, dass wenn "Unkräuter" als essbar deklariert sind, dass die Kaninchen diese dann auch fressen dürfen ?
Siehe z.B. Quelle diese Seite:
http://unkraeuter.info/category/essbar/
Da würde ich jetzt so erstmal nicht von ausgehen. Gerade bei den Sukkulenten bin ich unsicher.
Ich würde von Pflanze zu Pflanze unterscheiden. Auch nachdem, ob deine Kaninchen schon ein reichhaltiges Angebot an Wiese kennen oder erst 5-6 Sorten probieren konnten.
Die Menge und das Gemisch machen es. Gundermann gebe ich beispielsweise nicht, Storchschnabel nur im großen Gemisch (mehr als 20 Sorten und eine Riesenportion (mind. 1kg Gesamtgewicht Wiese))
Nur weil Petersilie essbar ist, ist sie ja auch für z.B. trächtige Häsinnen nicht geeignet. Demnach würde ich da auch nicht von Menschen auf Kaninchen schließen.
Susanne K
15.04.2013, 11:09
Da würde ich jetzt so erstmal nicht von ausgehen. Gerade bei den Sukkulenten bin ich unsicher.
Ich würde von Pflanze zu Pflanze unterscheiden. Auch nachdem, ob deine Kaninchen schon ein reichhaltiges Angebot an Wiese kennen oder erst 5-6 Sorten probieren konnten.
Die Menge und das Gemisch machen es. Gundermann gebe ich beispielsweise nicht, Storchschnabel nur im großen Gemisch (mehr als 20 Sorten und eine Riesenportion (mind. 1kg Gesamtgewicht Wiese))
Nur weil Petersilie essbar ist, ist sie ja auch für z.B. trächtige Häsinnen nicht geeignet. Demnach würde ich da auch nicht von Menschen auf Kaninchen schließen.
DANKE :umarm: - merke immer mehr, Wiesenfütterung ist wirklich nicht einfach :ohje:
roterlockenengel
15.04.2013, 11:10
@ susanne
oh man wir werden noch verrückt mit unseren ninchen...
aber heute der weg geht direkt zur wiese und dann mach in eine fotosession. dank dem wetter sind sie bestimmt gewachsen und ich kann dieses unbekannte es besser fotografieren.....
Susanne K
15.04.2013, 11:15
@ susanne
oh man wir werden noch verrückt mit unseren ninchen...
aber heute der weg geht direkt zur wiese und dann mach in eine fotosession. dank dem wetter sind sie bestimmt gewachsen und ich kann dieses unbekannte es besser fotografieren.....
Bin kurz davor, unseren Rasen umzuzackern und mit dem Saatgutstreuer drüber zu gehen :scheiss:
Und anschließend mache ich vorne ans Tor ein Schild "KANINCHENKRÄUTER ZUM SELBERPFLÜCKEN" :girl_haha:
PS: Hast du den Link zu der Pfeilkresse gesehen ? Könnte es doch wirklich sein, wobei mein Muster nun leider schon ziemlich vertrocknet und nicht mehr wirklich erkennbar ist :ohje:
Es gibt meines Wissens keine giftigen Veilchenarten.
puh danke:umarm:
sabine wie sieht es mit vergissmeinnicht aus?
Vergissmeinnicht sind ziemlich umstritten. Sie enthalten irgend einen unangenehmen Bitterstoff, der nicht wirklich gesund sein soll. Ist aber eine Frage der Konzentration, also Füttermenge.
In vielen Foren werden sie unter "giftig" gehandelt (aber da stehen dann meist auch Zwiebeln und andere Dinge unter "giftig", die einfach nur bitter, scharf oder in großer Menge unverträglich sind). Es ist eben einfacher "giftig" oder "fütterbar" zu sagen, statt weiter zu unterscheiden.
Gezielt füttern würde ich Vergissmeinnicht nicht, aber ein paar vereinzelte Blättchen/Blüten im Gebinde stören mich nicht. Entweder sie werden eh liegengelassen, oder ich hab noch kein Problem bemerkt.
Als Kinder haben wir öfter mal Vergissmeinnichtsträußchen gepflückt und meine Schulkameradin hat sie in den Außenstall gelegt. Der Vater (Landwirt) hat auch Forsythie gefüttert. Aber die ist ja auch hier genauso umstritten , wie die Vergissmeinnicht.
Wo wir gerade dabei sind *g*
Sind das die Veilchen und Ackerstiefmütterchen, von denen ihr sprecht?
650696507065068
Und was ist das hier?
65071
Und kann mir bitte jemand sagen, dass das kein JKK ist, denn meine ganze Wiese ist voll davon :ohje:
650726507365074
Mottchen
15.04.2013, 13:11
@lena ganz oben das dürften veilchen sein, wenn auch andere als meine, denn meine sind hellblau
nummer zwei sind meines erachtens stiefmütterchen
ganz unten das müsste ehrenpreis sein, den fütter ich nicht oder nur in miniminimengen
Das 1. blaue/lila: Veilchen
das daneben Stiefmütterchen?
darunter ist ein Blaustern könnte der sibirsche/nickende sein.Wen der nur 2 Blätter hat könnte es auch gut der zweiblättrige sein dieser steht in meinem Buch als geschützt drin.
Hier ein Foto:
http://www.abload.de/img/043a7opb.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=043a7opb.jpg)
Beim gelben denke ich ein Keuzkraut.
und da sletzte blaue Ehrenpreis, verfüttere ich täglich mit einigen Händen davon. AKtuell wird er gerne gefressen.
Mopperchen
15.04.2013, 13:21
Lena, zu dem Gelben:
hier (http://www.strickhof.ch/fachwissen/pflanzenschutz/kreuzkraeuter/) findest Du ganz unten auf der Seite Bestimmungsschlüssel zu Kreuzkräutern.
Ich finde die Qualität der Fotos zu schlecht, um darüber zu urteilen, ob es tatsächlich JKK ist.
Danke dir Sabine :umarm:
Wie ist das mit den ersten Dreien, kann man die verfüttern?
Veilchen und Hornveilchen verfüttere ich. Echte Veilchen enthalten Salicylsäure, ein natürliches Schmerzmittel, und auch Schleimstoffe. Das Hornveilchen ist eine tolle Heilpflanze. Neben einem hohen Schleimstoffanteil (höher als bei den Duftveilchen) enthält es Gerbstoffe, ebenfalls Salicylsäure und Flavonoide. Da auch Glucose enthalten ist, schmecken sie leicht süß, das finden viele Kaninchen toll.
Scillas enthalten je nach Sorte Bufadienolid-Glykoside, die sind herzwirksam - würde ich nicht verfüttern. Botanisch sind alle Scilla-Sorten giftig.
Katharina
15.04.2013, 23:40
Das Viertletzte müsste ein Storchschnabel sein und das letzte Beifuß. Ist bei jungen Pflanzen nicht so einfach und könnte natürlich auch ein Hahnenfußgewächs sein.
roterlockenengel
15.04.2013, 23:41
die bilder ganz unten sollten eigentlich gelöscht sein. komisch, hab sie nciht wegbekommen, obwohl ich gelöscht hab.
hier noch ein hirtentäschle
65125
roterlockenengel
15.04.2013, 23:43
*g*danke katharina
muss wohl warten bis alles noch bißchen gewachsen ist. :rw:
Das ist kein Hirtentäschel, sondern Acker-Hellerkraut.
Dieser Thread ist eine echte Sitcom, wenn man nix von Grün versteht, nur viel niveauvoller :rollin:
roterlockenengel
16.04.2013, 00:19
oh mein gott ich schäme mich, aber gut, ich hab sie noch nicht vergiftet......aber zumindest hab ich nicht alleine gedacht das es "täschle" ist. danke dir sabine:rw:
roterlockenengel
16.04.2013, 00:20
april sei net so frech:D
Katharina
16.04.2013, 00:21
april sei net so frech:D
Ich hatte jetzt auf bombenfeste Recherchen von april gehofft. :rw::girl_haha:
War gar nicht frech gemeint, echt nicht! *versprochen* :girl_haha:
Es ist nur so, dass wenn man wie ich so wirklich null Plan hat, was da wächst, dann sind manche Beiträge so schön schräg... man spürt, dass die Leute wissen, wovon sie schreiben, aber es hat was von Loriot - für die Uneingeweihte.
april sei net so frech:D
Ich hatte jetzt auf bombenfeste Recherchen von april gehofft. :rw::girl_haha:
Ich leg mich doch nicht mit Kalibern wie Sabine oder Birgit an, ich bin doch nicht verrückt... ausser, es fällt das Wort "giftig" :girl_haha:
roterlockenengel
16.04.2013, 00:26
und du meinst ich glaube das :sarcastic_hand:
mach mir lieber mal eine überlebenssichere anleitung für meine wiesensammlungen :girl_cray2:
und du meinst ich glaube das :sarcastic_hand:
mach mir lieber mal eine überlebenssichere anleitung für meine wiesensammlungen :girl_cray2:
easy: Hand ausstrecken und *rupf*
Anfüttern, falls Deine Tiere da empfindlich sind.
Langsam mehrmals Hand ausstrecken und *rupf*
Im Zweifel noch das übliche Futter dazu, dass sie nix fressen müssen, was sie lieber nicht fressen würden. Fertig. Das überleben sie.
Das, was Du hast, das nennt man Wissbegierde. Das überleben Kaninchen auch, aber sie bekommen in der Zeit weniger Wiese, und die ist dann schon vorselektioniert :rollin:
roterlockenengel
16.04.2013, 00:34
:D
mein kleiner dicker hier stopft alles rein ehal ob giftig oder nciht glaub ich.
der vertraut da seiner mama. sogar brombeerblätter kpl. und dann wundert er sich weil es pikst. ich bin sein personal und hab drauf zu achten das alles schon mundgerecht ist und er nicht mehr denken muss:rollin:
und jaaaaa du hast recht ich habe wissbegierde und liebe grün und garten und pflanzen. wahrscheinlich mehr als meine ninchen:scheiss:
Naja richtig giftiges denke ich nicht, dass er die frisst.
Also meine haben ja schnell gelernt, dass sie sich auf mich nicht verlassen sollten. Aber wenn was picksiges wie Diesteln im Haufen sind wissen die was ich dann sage bevor sie den Haufen durchwühlen.
Ich muss ja gestehen auch, wenn ich weiß was wie wächst pflücke ich irgendwas eigentlich.
Acker-Hellerkraut kann man bedenkenlos verfüttern - es hat keine Heilwirkungen, aber enthält auch keinerlei bedenkliche Inhaltsstoffe.
Mottchen
16.04.2013, 11:08
2 sind veilchen
3 sieht zwar aus wie frauenmantel, aber frauenmantel sieht hier irgendwie "flauschiger" aus, daher bin ich nicht sicher
4 ist definitiv storchschnabel
ist das frauenmantel oder nur so was ähnlches?
http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=65117&d=1366061091&thumb=1
Erinnert mich an eine Malve. Diese braunen Punkte könnten Malvenrost sein. Die Blätter vom Frauenmantel sind "behaart"
Keks3006
16.04.2013, 12:08
Auf dem 5. Bild ist u.a. Kamille (das Feinblättrige).
Frauenmantel erkennst du an der speziellen Oberfläche, auf der Wasser abperlt.
Mottchen
16.04.2013, 12:15
Auf dem 5. Bild ist u.a. Kamille (das Feinblättrige).
Frauenmantel erkennst du an der speziellen Oberfläche, auf der Wasser abperlt.
meinst du das was so einbischen an dill erinnert? riecht man das auch, dass es kamille ist, wenn man es zerreibt?
Keks3006
16.04.2013, 12:24
Auf dem 5. Bild ist u.a. Kamille (das Feinblättrige).
Frauenmantel erkennst du an der speziellen Oberfläche, auf der Wasser abperlt.
meinst du das was so einbischen an dill erinnert? riecht man das auch, dass es kamille ist, wenn man es zerreibt?
Ja, genau, das meine ich. So junge Pflanzen riechen eigentlich nicht wirklich nach etwas Bestimmtem, finde ich. Und auch nicht alle Kamillenarten duften später in der Blüte kamillentypisch...
Mottchen
16.04.2013, 12:26
ah danke:umarm:
ist das frauenmantel oder nur so was ähnlches?
http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=65117&d=1366061091&thumb=1
Erinnert mich an eine Malve. Diese braunen Punkte könnten Malvenrost sein. Die Blätter vom Frauenmantel sind "behaart"
Malve hat für mich eigentlich nicht so gezackte Blätter, aber vielleicht gibt es da ja auch wieder x arten. :girl_sigh:
roterlockenengel
16.04.2013, 14:29
ihr macht mich verrückt:bc:
und ich dachte juhu frauenmantel erkannt :D
Mottchen
16.04.2013, 14:30
ihr macht mich verrückt:bc:
und ich dachte juhu frauenmantel erkannt :D
der ist halt wenn man ihn anfasst eher so samtig und eben auch wasserabweisend von der form her sieht er so aus, aber nicht von der , ja wie will man sagen... konsistenz
roterlockenengel
16.04.2013, 14:53
oki ich hab verstanden.... hmm mal gucken was das alles wird wenn es mal groß und stark ist:D
Ich hab beides im Garten, Frauenmantel und Malve, ich fotografier es nachher mal (wenn ich es nicht wieder vergesse :rw:)
Eigentlich egal ob Malve oder Frauenmantel beides ist so weit ich wei´ fressbar.
Ich tippe auf Malve eher.
Es ist die echte Wilde Malve. Sie bekommt rosane Blüten und ist eine tolle Heilpflanze. Frauenmantel-Blätter haben eine ähnliche Form, sind aber viel weicher und samtiger, wenn man sie anfaßt.
Das ist Frauenmantel:
http://www.abload.de/img/img_95643gled.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=img_95643gled.jpg)
Und das eine Malve:
http://www.abload.de/img/img_9568ssyhl.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=img_9568ssyhl.jpg)
Das ist ein behaartes Schaumkraut oder?
http://www.abload.de/img/img_95787da41.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=img_95787da41.jpg)
http://www.abload.de/img/img_9579vkb3d.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=img_9579vkb3d.jpg)
Würde sagen behaartes Schaumkraut.
roterlockenengel
16.04.2013, 20:39
vielen vielen dank :flower: asty
so ist das einfach klar zu sehen.....
vielen vielen dank :flower: asty
so ist das einfach klar zu sehen.....keine ursache *g*
Würde sagen behaartes Schaumkraut.gut, danke:freun:
Wiesenkerbel ? Der Stiel irritiert mich etwas
http://up.picr.de/14161315hc.jpg
http://up.picr.de/14161316sj.jpg
Keine Ahnung
http://up.picr.de/14161317hg.jpg
http://up.picr.de/14161318ah.jpg
Keks3006
18.04.2013, 19:19
Ja, wenn der Stiel längs so eingekerbt ist, dann ist es Wiesenkerbel.
Keine Ahnung
http://up.picr.de/14161317hg.jpg
http://up.picr.de/14161318ah.jpgEine fette Henne (Sedum)
Dürfen sie die fressen, wächst i-wo wild am Hang.
Ich weiß es nicht, hab ich als Staude im Garten. Also ich gebs nicht. Mal auf die anderen warten, was die sagen :strick:
Hatte ich auch mal im Garten, :rollin: nur ne andere Art, die war ruckzuck weg und wurde gut vertragen. Hab nur keine mehr gepflanzt.
Kann man sie ab+zu mal druntermischen oder brauchen sie diese nicht.
Was könnte denn das sein?
http://abload.de/img/img_9661uoylf.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_9661uoylf.jpg)
http://abload.de/img/img_9662kubns.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_9662kubns.jpg)
http://abload.de/img/img_9663lbatz.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_9663lbatz.jpg)
http://abload.de/img/img_9665zoali.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_9665zoali.jpg)
Ich meine, das wäre ein stinkender Storchenschnabel :rw:
Ruprechts-Storchschnabel.
Huch, überschnitten. Es gibt mehrere Namen dafür, Ruprechts-Storchschnabel und Stinkender Storchschnabel ist dieselbe Pflanze.
Ah, danke. Den dürfen sie nur etwas im Gewisch oder wie war das?
Also ich habs letztes Jahr in gutem Gemisch gefüttert, sollte glaube ich aber eher in Maßen sein, da war irgendwas drin...
Ah, danke. Den dürfen sie nur etwas im Gewisch oder wie war das?
Den dürfen die Muckler ganz unbedenklich - seine Inhaltsstoffe wirken gut gegen Durchfall oder auch bei Kaninchen, die nierenkrank sind.
Wiesenkerbel ? Der Stiel irritiert mich etwas
http://up.picr.de/14161315hc.jpg
http://up.picr.de/14161316sj.jpg
Keine Ahnung
http://up.picr.de/14161317hg.jpg
http://up.picr.de/14161318ah.jpg
Ich würde sagen, dass 1. Wiesenkerbel udn das andere evt. eine Fetthenne dort gibt es einige Arten.
roterlockenengel
18.04.2013, 20:57
na das ist doch gut zu wissen für nierenkranke. dann werde ich statt pflücken was ich kenn, nu mal danach gucken.... gibt es noch mehr pfalnzen speziell für nieren/blasenproblematiken?
oder gibt es hierzu eine quelle, die nach zu behandelnden wehwechen gegliedert ist?
Mottchen
19.04.2013, 08:44
sabine haben diese wirkung alle storchschnäbel also zum beispiel auch der hier
roterlockenengel
19.04.2013, 09:26
dankeschön. also storchenschnabel ist gut *g*
Mottchen
19.04.2013, 09:28
dankeschön. also storchenschnabel ist gut *g*
ich verfütter den (also den auf meinem foto) schon sehr lange und auch in großen mengen. wird super vertragen ich wusste nur nicht, dass er auch für durchfallkandidaten gut ist
sabine haben diese wirkung alle storchschnäbel also zum beispiel auch der hier
Das ist der Rundblättrige Strochschnabel. Die wilden Strochschnabelarten sind sich von den Inhaltsstoffen recht ähnlich; als Heilpflanze wird meistens der Ruprechts-Storchschnabel verwendet, daher findet man zu diesem am meisten Informationen über die Heilwirkungen.
Mottchen
19.04.2013, 10:26
sabine haben diese wirkung alle storchschnäbel also zum beispiel auch der hier
Das ist der Rundblättrige Strochschnabel. Die wilden Strochschnabelarten sind sich von den Inhaltsstoffen recht ähnlich; als Heilpflanze wird meistens der Ruprechts-Storchschnabel verwendet, daher findet man zu diesem am meisten Informationen über die Heilwirkungen.
danke:kiss:
na das ist doch gut zu wissen für nierenkranke. dann werde ich statt pflücken was ich kenn, nu mal danach gucken.... gibt es noch mehr pfalnzen speziell für nieren/blasenproblematiken?
oder gibt es hierzu eine quelle, die nach zu behandelnden wehwechen gegliedert ist?
Ja, gibt es. Die Natur ist unglaublich, sie bietet für nahezu alles ein Heilkraut.
Nierenleiden: Schau mal hier: http://www.kraeuter-verzeichnis.de/krankheiten/Nierenleiden.htm.
Gegen Blasenleiden:
Birke
Bockshornklee (gibt es oft in gut sortierten türkischen oder indischen Lebensmittelläden)
Brunnenkresse
Cranberries / Cranberry-Saft (ungezuckert, gibt es im Bio-Laden oder Reformhaus)
Ehrenpreis (nur ganz kleine Mengen verfüttern)
Gänsefingerkraut
Giersch
Hopfen
Johanniskraut
Kamille
Löwenzahn
Propolis ins Trinkwasser (gibt es als alkoholfreie Tinktur bei Imkern oder auf dem Wochenmarkt)
Salbei (frisch oder als Tee)
Wiesen-Bärenklau
Zinnkraut
Mottchen
19.04.2013, 10:40
na das ist doch gut zu wissen für nierenkranke. dann werde ich statt pflücken was ich kenn, nu mal danach gucken.... gibt es noch mehr pfalnzen speziell für nieren/blasenproblematiken?
oder gibt es hierzu eine quelle, die nach zu behandelnden wehwechen gegliedert ist?
Ja, gibt es. Die Natur ist unglaublich, sie bietet für nahezu alles ein Heilkraut.
Nierenleiden: Schau mal hier: http://www.kraeuter-verzeichnis.de/krankheiten/Nierenleiden.htm.
Gegen Blasenleiden:
Birke
Bockshornklee (gibt es oft in gut sortierten türkischen oder indischen Lebensmittelläden)
Brunnenkresse
Cranberries / Cranberry-Saft (ungezuckert, gibt es im Bio-Laden oder Reformhaus)
Ehrenpreis (nur ganz kleine Mengen verfüttern)
Gänsefingerkraut
Giersch
Hopfen
Johanniskraut
Kamille
Löwenzahn
Propolis ins Trinkwasser (gibt es als alkoholfreie Tinktur bei Imkern oder auf dem Wochenmarkt)
Salbei (frisch oder als Tee)
Wiesen-Bärenklau
Zinnkraut
da würde ich noch die brennessel hinzufügen
roterlockenengel
19.04.2013, 10:50
danke sabine, du bist echt ne wucht was pflanzen betrifft:D
Mottchen
19.04.2013, 10:54
danke sabine, du bist echt ne wucht was pflanzen betrifft:D
:good::good:
da würde ich noch die brennessel hinzufügen
Ja, die ist auch toll zum Entwässern / Entgiften. Ein bißchen antrocknen lassen, dann mögen sie viele Kaninchen ganz gerne.
danke sabine, du bist echt ne wucht was pflanzen betrifft:D
:rw: Ist ein großes Hobby von mir, ich lese die Bestimmungsbücher von A bis Z durch.
Mottchen
19.04.2013, 11:16
ich lass die brennessel mittlerweile garnicht mehr antrocknen, da ich festgestellt habe, dass die nur bei der ersten berührung brennen, dann nicht mehr.
daher betatsche ich die quasi beim pflücken (mit handschuhen) überall einmal und dann kann man sie direkt verfüttern
Ich würde mal sagen, dass bei Nieren und Blasenproblem vorallem Dinge ide harntreiben sind die helfen. Wurden hier aufgelistet.
Was noch sehr harntreiben ist nach meins wissen ist nach indische Springkraut ich verfüttere es ab und an mal wird zum Teil auch gefressen.
Hier wird Brennessel nur frisch gefressen.
Meine lassen Brennessel im Gemisch immer am längsten liegen. Die Mäuse futtern das erst, wenn es angewelkt ist.
Alexandra K.
19.04.2013, 12:58
daher betatsche ich die quasi beim pflücken (mit handschuhen) überall einmal und dann kann man sie direkt verfüttern
Weichei! Warmduscher!:rollin:
Gegen Blasenleiden:
•Birke
•Bockshornklee (gibt es oft in gut sortierten türkischen oder indischen Lebensmittelläden)
•Brunnenkresse
•Cranberries / Cranberry-Saft (ungezuckert, gibt es im Bio-Laden oder Reformhaus)
•Ehrenpreis (nur ganz kleine Mengen verfüttern)
•Gänsefingerkraut
•Giersch
•Hopfen
•Johanniskraut
•Kamille
•Löwenzahn
•Propolis ins Trinkwasser (gibt es als alkoholfreie Tinktur bei Imkern oder auf dem Wochenmarkt)
•Salbei (frisch oder als Tee)
•Wiesen-Bärenklau
•Zinnkraut
Ich würd neben Brennessel auch noch Goldrute, Mädesüß, Weide, Schafgarbe und den guten alten Sellerie hinzufügen.*g*
Mottchen
19.04.2013, 12:59
ich gestehe:rollin:
ohja goldrute ist auch eine klasse pfanze bei blasenproblemen:good:
daher betatsche ich die quasi beim pflücken (mit handschuhen) überall einmal und dann kann man sie direkt verfüttern
Weichei! Warmduscher!:rollin:
:D
Ich nehme zum ernten immer eine Gartenschere. So muss ich sie nicht anfassen denn das tut sau weh.
Mottchen
19.04.2013, 15:07
Ich nehme zum ernten immer eine Gartenschere. So muss ich sie nicht anfassen denn das tut sau weh.
dann bist du auch ein weichei:sarcastic_hand::sarcastic_hand:
Alexandra K.
19.04.2013, 15:17
Ich nehme zum ernten immer eine Gartenschere. So muss ich sie nicht anfassen denn das tut sau weh.
dann bist du auch ein weichei:sarcastic_hand::sarcastic_hand:
Ich bin auch ein Weichei: Ich schneide sie mit der Gartenschere ab und nehme sie mit Handschuhhänden auf und manche nesseln trotzdem noch durch die Handschuhe....
Mottchen
19.04.2013, 15:18
Ich nehme zum ernten immer eine Gartenschere. So muss ich sie nicht anfassen denn das tut sau weh.
dann bist du auch ein weichei:sarcastic_hand::sarcastic_hand:
Ich bin auch ein Weichei: Ich schneide sie mit der Gartenschere ab und nehme sie mit Handschuhhänden auf und manche nesseln trotzdem noch durch die Handschuhe....
aaaaaaaaahaaaaaaaaaaaaaa:sarcastic_hand:
In dem Fall bin ich bisher die einzig stahlharte Sammlerin: Mit vollem Bewusstsein die Wiese geschnitten, in der Brennesseln waren und herzhaft mit blosser Hand gesammelt... das kurze Brennen heldinnehaft weggesteckt... ja, bewundert mich nur...
Kurz brennen? Hier brennt das meisten über 15 min. Das ist zu lange. Aber teilweise üebrsehe ich kleine Brennesseln und dann autsch.
Mottchen
19.04.2013, 15:26
ich merk das brennen teilweise noch nen tag später.
april gib zu das war ne taubnessel:rollin:
Alexandra K.
19.04.2013, 15:32
In dem Fall bin ich bisher die einzig stahlharte Sammlerin: Mit vollem Bewusstsein die Wiese geschnitten, in der Brennesseln waren und herzhaft mit blosser Hand gesammelt... das kurze Brennen heldinnehaft weggesteckt... ja, bewundert mich nur...
Die einen nennen es heldenhaft und die andere irre:rollin:
april gib zu das war ne taubnessel:rollin:
:rollin: nä, nix, voll brennnessel.
Die einen nennen es heldenhaft und die andere irre:rollin:
:rollin: Zwei Eigenschaften, die zu einem gewissen Grad untrennbar sind: Mut ist nur etwas für Leute ohne Vorstellungsvermögen.
Mottchen
19.04.2013, 15:56
so ich hab eben in die brennesseln gefasst OHNE Handschuhe
jahaaaa das staunt ihr
dass es babybrennesseln waren muss man ja nicht dazusagen:rollin:
Auf jeden Fall sehen die Hände danach spektakulär aus *g*.
Auf jeden Fall sehen die Hände danach spektakulär aus *g*.
Das is 'ne Trophäe, is' das.
Kaum bin ich im Wald unterwegs, habe ich gleich ein paar Fragen. :rw: Erstmal Nummer 1: Was issen das?
http://abload.de/img/komp2013-04-1917.51.4v7xzc.jpg (http://abload.de/image.php?img=komp2013-04-1917.51.4v7xzc.jpg)
Die ganze Batterie
http://abload.de/img/komp2013-04-1917.51.5m9a7l.jpg (http://abload.de/image.php?img=komp2013-04-1917.51.5m9a7l.jpg)
Nahaufnahme
LG
Ralf
Keks3006
19.04.2013, 18:35
Das müsste Scharbockskraut sein.
Das müsste Scharbockskraut sein.
Danke! :kiss:
Und Tante Wiki sagt:
Das Scharbockskraut ist in allen Teilen giftig, besonders aber im Wurzelstock und in den Bulbillen. Junge Blätter, die vor der Blütezeit geerntet werden, sind jedoch unbedenklich[8][9]. Hauptwirkstoffe sind Protoanemonin und andere unbekannte Stoffe. Protoanemonin wirkt Schleimhautreizend[9]. Vergiftungserscheinungen sind: Übelkeit, Erbrechen und Durchfall.
Quelle (http://de.wikipedia.org/wiki/Scharbockskraut)
Ich glaube ich lasse da mal die Finger von. :rw:
LG
Ralf
Hier gibt es bis zur Blüte scharbockskraut.Aber nicht in Massen. Vorallem die Meerschweinchen finden es lecker.
Vorallem die Meerschweinchen finden es lecker.
Sowas hab ich nciht. Ich hab nur Kaninchen, die kleine Schweinchen sind. :rollin:
Aber bei grüne Wiese bin ich echt der große Schisser und lasse lieber was liegen, als dass ich was falsches füttere. :rw:
LG
Ralf
Mottchen
19.04.2013, 18:59
ralf das wächst hier auch wie blöd:girl_sigh: und blüht munter gelb vor sich hin, ich lass auch die finger davon
Katja A.
19.04.2013, 19:01
Auf der Wiese hinterm Haus wächst so viel Zeug das ich nicht kenne.:scheiss:
Da wächst flächendeckend so was gefedertes,sieht bissl aus wie Farn.
Muss das mal fotografieren morgen.:girl_sigh:
Ich hab auch noch was. Vielleicht iost es ja das Gleiche, was bei Dir wächst Katja!
Ist alles drei das Gleiche.
http://abload.de/img/komp2013-04-1917.53.1gtbjp.jpg (http://abload.de/image.php?img=komp2013-04-1917.53.1gtbjp.jpg)
http://abload.de/img/komp2013-04-1917.53.23lycy.jpg (http://abload.de/image.php?img=komp2013-04-1917.53.23lycy.jpg)
http://abload.de/img/komp2013-04-1917.53.2tilud.jpg (http://abload.de/image.php?img=komp2013-04-1917.53.2tilud.jpg)
LG
Ralf
Denke Wiesenkerbel das große Blatt.
Ich brauche auch Hilfe bei der Bestimmung.
Von links nach rechts 1 2 3:
1: Girsch?
2: ???
3: Ampfer?
http://abload.de/img/dsc0659712srs.jpg
Vogelmiere und Taubnessel gab es vorhin zum ersten Mal. Kein Interesse :girl_sigh:
@ Ralf: Das sprießt hier auch überall. Da trau ich mich nicht ran. Ich kann nämlich Wiesenkerbel nicht von Hundspetersilie oder dem gefleckten Schierling unterscheiden.
@ Ralf: Das sprießt hier auch überall. Da trau ich mich nicht ran. Ich kann nämlich Wiesenkerbel nicht von Hundspetersilie oder dem gefleckten Schierling unterscheiden.
Das mit dem gefleckten Schierling habe ich vorhin bei Tante Wiki auch gesehen. Daher werde ich da wohl auch meine Fingers von lassen. Sicher ist sicher. :rw:
LG
Ralf
Katharina
19.04.2013, 20:13
Ich brauche auch Hilfe bei der Bestimmung.
Von links nach rechts 1 2 3:
1: Girsch?
2: ???
3: Ampfer?
http://abload.de/img/dsc0659712srs.jpg
Vogelmiere und Taubnessel gab es vorhin zum ersten Mal. Kein Interesse :girl_sigh:
1 bei dreieckigem Stiel = Giersch
2 Gundermann
3 müsste ich in größer sehen
Feuerkind
19.04.2013, 20:15
Ich hab heute mal ein paar der Pflanzen mitgenommen, die ich nicht kenne
Könnt ihr mir helfen und sagen was das ist und ob fressbar oder nicht?
1
http://img19.imageshack.us/img19/6285/p1020835c.jpg (http://img19.imageshack.us/i/p1020835c.jpg/)
2
http://img17.imageshack.us/img17/7307/p1020839d.jpg (http://img17.imageshack.us/i/p1020839d.jpg/)
3
http://img580.imageshack.us/img580/7811/p1020840h.jpg (http://img580.imageshack.us/i/p1020840h.jpg/)
http://img14.imageshack.us/img14/6006/p1020842f.jpg (http://img14.imageshack.us/i/p1020842f.jpg/)
4
http://img560.imageshack.us/img560/2614/p1020843z.jpg (http://img560.imageshack.us/i/p1020843z.jpg/)
Alexandra
19.04.2013, 20:20
1 u. 2 Hirtentäschel
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/grnzeug002g93yp5l8ta.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/grnzeug007u3rn2xjkbm.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
3.?
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/grnzeug0048kfhrlwnxv.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
3 einzel Pflanze
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/grnzeug003pag7fnwzb3.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
4.?
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/grnzeug00623fiaj46q9.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
5. Vogelmiere?
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/grnzeug008xsyz0vg1ih.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Feuerkind
19.04.2013, 20:27
deine 4 wächst bei mir auch und ist mir unklar
1 u. 2 Hirtentäschel
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/grnzeug002g93yp5l8ta.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/grnzeug007u3rn2xjkbm.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)Das ist behaartes Schaumkraut.
5. Vogelmiere?
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/grnzeug008xsyz0vg1ih.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)Vermutlich ja, müsstest mal einen Auschnitt davon vergrößern oder in Originalgröße hochladen :flower:
Alexandra
19.04.2013, 20:44
behaartes Schaumkraut
verfütterbar?
behaartes Schaumkraut
verfütterbar?Ja ist es
@ Ralf: Das sprießt hier auch überall. Da trau ich mich nicht ran. Ich kann nämlich Wiesenkerbel nicht von Hundspetersilie oder dem gefleckten Schierling unterscheiden.
Das mit dem gefleckten Schierling habe ich vorhin bei Tante Wiki auch gesehen. Daher werde ich da wohl auch meine Fingers von lassen. Sicher ist sicher. :rw:
LG
Ralf
@ Ralf bei deinem Bild erkenne ich die typische Kerbe bei Wiesnekerbel. Der Stiel ist v-förmig wegen der Kerbe. Zu dem soll gefleckter Schierling extrem nach Mäuseurin stinken so das man ihn gar nicht erst mit nimmt.
@ Alexandra:
Ich denke:
3. Ehrenpreis
4.evt. Kamille, könnte auch Bärwurz sein oder?
5.Vogelmiere
1und 2 ist ja schon gesagt.
@ Ralf: Das sprießt hier auch überall. Da trau ich mich nicht ran. Ich kann nämlich Wiesenkerbel nicht von Hundspetersilie oder dem gefleckten Schierling unterscheiden.
Das mit dem gefleckten Schierling habe ich vorhin bei Tante Wiki auch gesehen. Daher werde ich da wohl auch meine Fingers von lassen. Sicher ist sicher. :rw:
LG
Ralf
@ Ralf bei deinem Bild erkenne ich die typische Kerbe bei Wiesnekerbel. Der Stiel ist v-förmig wegen der Kerbe. Zu dem soll gefleckter Schierling extrem nach Mäuseurin stinken so das man ihn gar nicht erst mit nimmt.
Dankeschön! :kiss:
Ich weiss nur nicht, ob ich jetzt überall nach Mäuseurin schnüffeln soll. :rollin:
LG
Ralf
Huhu,
ich hab da auch mal was für mich ungewöhnliches gefunden.
Es wächst in einem Feld mit Kohlgewächsen.
Beim Bild das vordere Kraut meine ich.
Kennt das jemand?
Falls man es nicht so gut erkennen kann, es hat kleine blaue Blüten.
http://666kb.com/i/cdd8l4n37331ltvpm.jpg
Mottchen
19.04.2013, 21:27
wie war das nochmal mit gundermann, verfütterbar oder eher nicht?:rw:
Ich verfüttere Gundermann.
Mottchen
19.04.2013, 21:57
Ich verfüttere Gundermann.
aber war da nicht irgendwas mit *grübel
Katharina
19.04.2013, 21:58
Wenig im Gemisch, aber die meisten Kaninchen mögen es nicht.
Gundermann ist gut für Schnupfer-Kaninchen. Allerdings verursacht es (es ist schwach giftig) bei vielen Tieren Durchfall. Ich füttere ihn nur ganz wenig im Gemisch, meine sechs bekommen alle Durchfall davon.
@ Ralf: Das ist relativ sicher Wiesenkerbel. Bei ins Nordlichtern kommt der als erstes im Frühling aus der Erde, die giftigen Vertreter kommen etwas später.
Rieche mal dran, Wiesenkerbel riecht ganz frisch, wie Petersilie.
@ Ralf: Das ist relativ sicher Wiesenkerbel. Bei ins Nordlichtern kommt der als erstes im Frühling aus der Erde, die giftigen Vertreter kommen etwas später.
Rieche mal dran, Wiesenkerbel riecht ganz frisch, wie Petersilie.
Danke Sabine. Werde ich mal meine Nase ranhalten.
Aber wenn's nach Mäuseurin riecht, wars das für den Tag mit pflücken. :kotz: :rollin:
LG
Ralf
:rollin:
Wenn ich das nächste Mal im Harz bin, laß uns mal zum gemeinsamen Wiesesammeln verabreden:umarm:!
@ Ralf: Das ist relativ sicher Wiesenkerbel. Bei ins Nordlichtern kommt der als erstes im Frühling aus der Erde, die giftigen Vertreter kommen etwas später.
Rieche mal dran, Wiesenkerbel riecht ganz frisch, wie Petersilie.
DAs wollte ich jetzt auch schreiben, das ich mich erinnere aus den letzten Jahren hier gelesen zu haben, wenn es jetzt schon wächst, muss es Wiesenkerbel sein. :good:
Aber irgendwie bin ich trotzdem immer wieder jedes Jahr beim Kerbel unsicher. :girl_sigh:
1 bei dreieckigem Stiel = Giersch
2 Gundermann
3 müsste ich in größer sehen
Ui, Gundermann ist giftig, richitg?
Zu 1: Wie meinst du das genau? Der Stil ist dreieckig?
1 bei dreieckigem Stiel = Giersch
2 Gundermann
3 müsste ich in größer sehen
Ui, Gundermann ist giftig, richitg?
Zu 1: Wie meinst du das genau? Der Stil ist dreieckig?
Es gibt wohl einige, die Gundermann mitfüttern, ich auch in kleinen Mengen ab und zu.
Und wenn du bei Giersch den Stiel durchreißt, dann ist er im Querschnitt dreieckig, statt rund oder so.
Alexandra K.
20.04.2013, 11:59
Huhu,
ich hab da auch mal was für mich ungewöhnliches gefunden.
Es wächst in einem Feld mit Kohlgewächsen.
Beim Bild das vordere Kraut meine ich.
Kennt das jemand?
Falls man es nicht so gut erkennen kann, es hat kleine blaue Blüten.
http://666kb.com/i/cdd8l4n37331ltvpm.jpg
Das will wohl mal Raps werden, würde ich nicht füttern weil der laufend gespritzt wird.
Ich glaube, sie meine das hintere.
Könnten das vordere vielleicht Vergissmeinnicht sein?
Alexandra K.
20.04.2013, 12:19
RAps mit blauen Blüten?
Ne, das hintere, ich dachte darum gehts.
Das ist ein Rapsfeld und dazwischen wachsen andere lustige Sache....
Zum Gundermann ich verfüttere ihn an alle hier bishe rhatte keins der Tiere Durchfall.
Die eine Blüte auf dem Rapsfeldbild habe ich gestern auch bekommen jedenfals sieht sie ähnlich aus. Da hatte ich die Vermutung Vergissmeinnicht.
Mottchen
20.04.2013, 20:40
Gundermann ist gut für Schnupfer-Kaninchen. Allerdings verursacht es (es ist schwach giftig) bei vielen Tieren Durchfall. Ich füttere ihn nur ganz wenig im Gemisch, meine sechs bekommen alle Durchfall davon.
da mir ein matschkotkaninchen reicht, hat sich der gundermann hiermit schon disqualifiziert:rollin:
Feuerkind
20.04.2013, 20:52
hab heute noch mal versucht zu bestimmen
könnte das kerbel sein?
http://img692.imageshack.us/img692/8403/p1020837h.jpg (http://img692.imageshack.us/i/p1020837h.jpg/)
und das schachtelhalm?
http://img24.imageshack.us/img24/7494/p1020845p.jpg (http://img24.imageshack.us/i/p1020845p.jpg/)
ich nehm morgen mal die kamera mit und mache bilder auf der wiese, da wachsen so viele pflanzen die mir neu sind
Könnten das vordere vielleicht Vergissmeinnicht sein?Aber die haben nicht so gewellte Blätter :girl_sigh:
Was das sein könnte weiß ich aber auch nicht
Also, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe:
Wenn ich den Girsch durchbreche, ist der Stiel dreieckig. Beim gefleckten Schierling wäre der Stil rund. Und wie ist das beim Breitblättrigen Merk? Der sieht ja auch so ähnlich aus und ist giftig.
eisbiene
21.04.2013, 11:47
Meinst du Breitblättriges Merk sieht aus wie Giersch? Das stimmt nämlich nicht - Giersch erkennt man ja auch daran, dass er immer 3 Blätter hat
Katja A.
21.04.2013, 12:04
Hat jemand von euch schon Wiesenbärenklau gefunden?
Ich hab keine Ahnung wie es aussieht und suche dringend welches für meinen EC Patienten.
Wenn jemand welches findet wäre es toll wenn es mir jemand zuschicken könnte,natürlich gegen Erstattung der Kosten.
Wiesenbärenklau fängt jetzt an zu wachsen
Katja A.
21.04.2013, 12:12
Wiesenbärenklau fängt jetzt an zu wachsen
Der muss aber schneller wachsen.:strick:
so sieht er aus, ist ein bild vom letzten Jahr
Hier wächst Wiesenbärenklau auch schon. Max frisst es besonders gern. Im Allgmeinen merke ich das die Ec-Tiere hier den lieber fressen als andere.
roterlockenengel
21.04.2013, 12:48
eigentlich müsste der bei uns dann auch schon wachsen, da die natur hier die letzten wochen ein bißchen schneller war als im norden.... aber wo suchen.... hmmmm ich halt auch mal die augen offen
Keks3006
21.04.2013, 14:28
hab heute noch mal versucht zu bestimmen
könnte das kerbel sein?
http://img692.imageshack.us/img692/8403/p1020837h.jpg (http://img692.imageshack.us/i/p1020837h.jpg/)
Das ist Wilde Möhre, denke ich. Riech mal dran, an der frischen Bruchstelle riecht Wilde Möhre leicht nach Möhre. Noch stärker riecht die Wurzel, aber die müsstest du erst ausgraben.
Kerbel ist es definitiv nicht, aber auch definitiv kein Schierling, der hat keine behaarten Blätter und sieht insgesamt ganz anders aus.
Meint ihr, das ist Wiesenkerbel? Es riecht nicht nach Mäuseurin und es hat eine deutliche Kerbe im Stiel. Kann ich dann sicher sein, dass es kein gefleckter Schierling ist? Habe heute eine neue Wiese entdeckt. Dort ist das wahre Schlaraffenland für Pflanzensammler. Unter anderem wächst dort viel von dieser Pflanze...
http://abload.de/img/dsc06612byosj.jpg
http://abload.de/img/dsc0661376plf.jpg
@ Eisbiene: Meinst du mit 3 Blättern die Spitze? Sorry, bin noch der totale Anfänger. Mein Bestimmungsbuch kommt aber morgen an :froehlich:
Ps: Kann man eigentlich zu viel löwenzahn anbieten? Da wachsen Tonnen!
Danke für eure Antworten.
eisbiene
21.04.2013, 20:39
gefleckter Schierling kann es doch schon nicht sein weil man nichts geflecktes sieht :rollin:
Daher denke ich es ist Wiesenkerbel.
Giersch hat 3 Abzweigungen mit je 3 Blättern.
Gut hier zu sehen
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Aegopodium_podagraria1_ies.jpg
Ich bin eigentlich auch kein guter Pflanzenbestimmer, aber Giersch ist eigentlich nicht zu verwechseln - im Notfall immer dran knabbern (war jedenfalls mein vorgehen xD )
Keks3006
21.04.2013, 21:25
Ja, das ist Wiesenkerbel.
Die Flecken beim Schierling sieht man übrigens erst später, wenn er in die Höhe wächst... an den Blättern selber sind keine Flecken :rw:
eisbiene
21.04.2013, 21:31
Aber unten am Stiel - und bei dieser Größe wie der Kerbel auf dem Bild ist, und wo er abgerissen ist - wären sie sichtbar
Abgesehen davon ist selbst der gefleckte Schierling im ganz jungen Alter auch nicht giftig - und im allgemeinen auf bewirtschafteten Wiesen auch nicht anzutreffen. Also am Laufmeter über ihn zu stolpern sollte schwer fallen.
Keks3006
22.04.2013, 07:36
Ich habe selber auch noch nie einen gefunden...
Hui, da bin ich ja beruhigt!!! Danke euch!!! :wink1:
Bei uns ist es jetzt auch soweit: Gestern Abend gab es die erste Wiese:froehlich:!
Wiesenkerbel, Wiesenbärenklau, Klettenlaubkraut, Wiesenlabkraut, Giersch, verschiedene Gräser, wenig Gundermann und die ersten Löwenzahnblätter. Freude groß!
Ps: Kann man eigentlich zu viel löwenzahn anbieten? Da wachsen Tonnen!
Nee, kann man nicht. Wenn die Kaninchen ausreichend Beschäftigung finden, dann nehmen sie auch nicht zu wie der Tag. Aber wo viel Löwenzahn ist, ist die Wiese tendenziell überdüngt.
Das ist nicht ganz richtig. Bei Problemen mit der Galle (beispielsweise bei bestimmten Kokzidienerkrankungen) sollte man Löwenzahn lieber weglassen.
Das ist nicht ganz richtig. Bei Problemen mit der Galle (beispielsweise bei bestimmten Kokzidienerkrankungen) sollte man Löwenzahn lieber weglassen.
Wieso?
Wegen des enthaltenen Taraxins. Es regt den Gallesaftfluß an. Wenn aber beispielsweise ein Gallensteinleiden oder ein Gallenwegsverschluß vorliegt, ist die Anregung des Gallesaftes kontraproduktiv.
Wenn nur der Gallefluß gestört ist, hilft Löwenzahn hingegen, ist ja klar - da er den Gallefluß fördert.
Feuerkind
22.04.2013, 19:10
Ich hab heute ganz viel fotografiert :rw: ich stells einfach mal ein, vielleicht könnt ihr mir helfen? ich bin echt eine niete im bestimmen
und alle seiten im netz die ich finde bestimmen anhand von blüten und die sind ja noch nicht vorhanden..
1
http://img820.imageshack.us/img820/3280/29274302.jpg (http://img820.imageshack.us/i/29274302.jpg/)
2 wilde Möhre?
http://img13.imageshack.us/img13/777/23566548.jpg (http://img13.imageshack.us/i/23566548.jpg/)
http://img109.imageshack.us/img109/656/80673413.jpg (http://img109.imageshack.us/i/80673413.jpg/)
3
http://img839.imageshack.us/img839/8550/84360747.jpg (http://img839.imageshack.us/i/84360747.jpg/)
4
http://img832.imageshack.us/img832/588/47476294.jpg (http://img832.imageshack.us/i/47476294.jpg/)
5
http://img15.imageshack.us/img15/9637/58112123.jpg (http://img15.imageshack.us/i/58112123.jpg/)
6
http://img706.imageshack.us/img706/2483/55581948.jpg (http://img706.imageshack.us/i/55581948.jpg/)
7
http://img703.imageshack.us/img703/9929/88032174.jpg (http://img703.imageshack.us/i/88032174.jpg/)
8
http://img42.imageshack.us/img42/5242/69186564.jpg (http://img42.imageshack.us/i/69186564.jpg/)
http://img16.imageshack.us/img16/3930/18133027.jpg (http://img16.imageshack.us/i/18133027.jpg/)
9
http://img824.imageshack.us/img824/4663/57818674.jpg (http://img824.imageshack.us/i/57818674.jpg/)
10
http://img706.imageshack.us/img706/2581/112okm.jpg (http://img706.imageshack.us/i/112okm.jpg/)
11
http://img213.imageshack.us/img213/1509/51824818.jpg (http://img213.imageshack.us/i/51824818.jpg/)
3. Ehrenpreis
5. Wicke
8. Hirtentäschel
Feuerkind
22.04.2013, 19:15
danke
das ist alles fütterbar, ge?
wicke halt nicht so viel soweit ich mich erinnere?
ich hatte letztes jahr auch wicke gefunden aber die war nicht so groß und ist nicht in so riesen büschen gewachsen
Ja alles fütterbar
Auf dem zweiten Bild bei Nr.2 ist schafgarbe
Diese kleinen tännchen
Mottchen
22.04.2013, 19:19
oh soviel vogelwicke auf einem fleck, neid, meine lieben vogelwicke, aber hier wächst davon total wenig:ohje:
Feuerkind
22.04.2013, 19:19
danke :flower:
ja schafgarbe kannte ich, das fressen sie auch gerne
und daneben steht halt das was so ähnlich aussieht und ein wenig wie möhrenkraut aussieht
aber da bin ich mir echt unsicher, ob das fütterbar ist
aber so sind es ja schon mal 3 pflanzen mehr :good:
bisher hab ich nur klee, löwenzahn, labkraut und gras gesammelt weil ich den rest nicht kannte :rw:
Feuerkind
22.04.2013, 19:20
oh soviel vogelwicke auf einem fleck, neid, meine lieben vogelwicke, aber hier wächst davon total wenig:ohje:
also dürfen sie die doch in größeren mengen?
wenn ich im sommer nach thüringen komme, kann ich dir ja welche mitbringen :rollin:
Mottchen
22.04.2013, 19:21
oh soviel vogelwicke auf einem fleck, neid, meine lieben vogelwicke, aber hier wächst davon total wenig:ohje:
also dürfen sie die doch in größeren mengen?
wenn ich im sommer nach thüringen komme, kann ich dir ja welche mitbringen :rollin:
ob sie das auch in größeren mengen dürfen weiß ich nicht, ich füttere immer was ich finde, aber das ist soooo wenig. daher hab ich mir über größere mengen noch nie gedanken gemacht
:rw:
Feuerkind
22.04.2013, 19:23
achso ok also ich habs letztes jahr gesammelt aber immer nur ein bisschen im gemisch
achja und taubnessel hab ich heute noch gesammelt aber die werden sie dann bald wieder liegen lassen,die fressen sie immer nur am anfang
Katharina
22.04.2013, 19:39
4 ist Flockenblume und die trockenen Blütenstände bei 7 auch.
6 kenne ich auch, bin gerade nicht sicher, weil es bei uns noch nicht so weit ist dass ich es überprüfen könnte, vermute mal Pimpernelle.
eisbiene
22.04.2013, 20:32
2. denke immer noch das es wilde Möhre ist
sind das bei 8 nicht 2 unterschiedliche Pflanzen? Das erste ist Hirtentäschel aber das zweite sieht nach Schaumkraut aus.
Auf deine Wiese bin ich schon etwas neidisch
1. eine Wolfsmilchart?
2.denke Wilde Möhre das Bild darunter Schafgarbe
3.Ehrnepreis
4+7. Flockenblume
5.Vogelwicke
6. evt. Wiesenknopf
8.Hirtentäschel
9.kommt mir bekannt vor nur keine Ahnug wie das hieß
10.kommt mir auch bekannt vor nur keine Ahnug wie das hieß
11. eine Distel?
Huhu :wink1:,
ich hätte auch ein paar (peinliche :rw::rollin:) Fragen ... ich erkenne außer Löwenzahn und Gänseblümchen quasi gar nichts und würde mich wirklich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte :flower:. Ich habe mir heute nun auch ein Buch bestellt ("Was blüht denn da?") und hoffe irgendwann nicht mehr ganz so planlos vor den ganzen leckeren Sachen zu stehen ...
1. KLEE: Es gibt ja viele verschiedene Kleearten. Dürfen sie alle? Wirkt er sehr stark blähend?
2. Das müsste ja eig alles Spitzwegerich sein, oder? :rw: Falls ja, haben wir davon ziemlich viel im Garten ... gibt es irgendwas mit dem man das verwechseln könnte?
http://abload.de/img/00488jw7.jpg (http://abload.de/image.php?img=00488jw7.jpg)
3. Von diesen Blümchen haben wir auch sehr viele ... hat jemand eine Idee was das sein könnte?
http://abload.de/img/0053tj30.jpg (http://abload.de/image.php?img=0053tj30.jpg)
4. ??? :rw:
http://abload.de/img/008udrz1.jpg (http://abload.de/image.php?img=008udrz1.jpg)
5.
http://abload.de/img/010t2sbi.jpg (http://abload.de/image.php?img=010t2sbi.jpg)
6. Könnte das eventuell Vergissmeinnicht sein? :rw:
http://abload.de/img/011hosmw.jpg (http://abload.de/image.php?img=011hosmw.jpg)
http://abload.de/img/012hksi0.jpg (http://abload.de/image.php?img=012hksi0.jpg)
7. Gibt es irgendwelche Pflanzen nach denen ich gezielt suchen könnte? Die also wenn möglich leicht zu erkennen sind und i.d.R. gut vertragen werden?
Ich würde mich sehr über Antworten freuen :flower:!
roterlockenengel
22.04.2013, 22:25
wie kann man denn wilde möhre und schafgarbe zb unterschieden?
für mich als laie sehen die beiden auf den bildern fast gleich aus.
bis darauf, das die pflanze auf dem oberen bild zarter wirkt und di in der gruppe eben wie so tannen...:rw:
vogelwicke hab ich auch hier schon oft gesehen...wir war das mit der menge jetzt?
Keks3006
22.04.2013, 22:25
Das letzte ist eine Gänsedistel, würde ich tippen. Finden meine super.
Meine mögen auch Wicke total gern und bekommen davon im Gemisch so viel sie möchten (also quasi Wicke ad lib). Ich habe auch schon gehört, dass man davon nicht so viel geben soll, aber meinen hat es nicht geschadet.
Wie ist denn das nun mit den diversen Kamillearten? Ist nur die echte Kamille verfütterbar? Ist die Hundskamille giftig?
Keks3006
22.04.2013, 22:27
Du kannst alle Arten von Kamille verfüttern, auch Hundskamille :good:
1. KLEE: Es gibt ja viele verschiedene Kleearten. Dürfen sie alle? Wirkt er sehr stark blähend?
Ich verfüttere es im Gemisch und da ist bislang noch nichts passiert.
2. Das müsste ja eig alles Spitzwegerich sein, oder? :rw: Falls ja, haben wir davon ziemlich viel im Garten ... gibt es irgendwas mit dem man das verwechseln könnte?
Ja, das ist Spitzwegerich. Aber ich wüsste nicht, mit wem man den verwechseln kann.
4. ??? :rw:
Scharfgabe! Wird sehr gerne gefuttert.
LG
Ralf
Keks3006
22.04.2013, 22:31
Huhu :wink1:,
ich hätte auch ein paar (peinliche :rw::rollin:) Fragen ... ich erkenne außer Löwenzahn und Gänseblümchen quasi gar nichts und würde mich wirklich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte :flower:. Ich habe mir heute nun auch ein Buch bestellt ("Was blüht denn da?") und hoffe irgendwann nicht mehr ganz so planlos vor den ganzen leckeren Sachen zu stehen ...
1. KLEE: Es gibt ja viele verschiedene Kleearten. Dürfen sie alle? Wirkt er sehr stark blähend?
2. Das müsste ja eig alles Spitzwegerich sein, oder? :rw: Falls ja, haben wir davon ziemlich viel im Garten ... gibt es irgendwas mit dem man das verwechseln könnte?
http://abload.de/img/00488jw7.jpg (http://abload.de/image.php?img=00488jw7.jpg)
3. Von diesen Blümchen haben wir auch sehr viele ... hat jemand eine Idee was das sein könnte?
http://abload.de/img/0053tj30.jpg (http://abload.de/image.php?img=0053tj30.jpg)
4. ??? :rw:
http://abload.de/img/008udrz1.jpg (http://abload.de/image.php?img=008udrz1.jpg)
5.
http://abload.de/img/010t2sbi.jpg (http://abload.de/image.php?img=010t2sbi.jpg)
6. Könnte das eventuell Vergissmeinnicht sein? :rw:
http://abload.de/img/011hosmw.jpg (http://abload.de/image.php?img=011hosmw.jpg)
http://abload.de/img/012hksi0.jpg (http://abload.de/image.php?img=012hksi0.jpg)
7. Gibt es irgendwelche Pflanzen nach denen ich gezielt suchen könnte? Die also wenn möglich leicht zu erkennen sind und i.d.R. gut vertragen werden?
Ich würde mich sehr über Antworten freuen :flower:!
1. Du kannst an Klee alles füttern. Ist im Prinzip wie mit Kohl; einmal gewohnt, können sie das in Mengen verdrücken.
2. Spitzwegerich
3. müssten Veilchen sein
4. Schafgarbe
5. Ehrenpreis, denke ich
6. ja, müsste Vergissmeinnicht sein
7. Bärenklau ist z.B. eine tolle Futterpflanze und leicht zu erkennen.
Feuerkind
22.04.2013, 22:33
steffi die 2 ist spitzwegerich und die 4 schafgarbe
1. eine Wolfsmilchart?
2.denke Wilde Möhre das Bild darunter Schafgarbe
3.Ehrnepreis
4+7. Flockenblume
5.Vogelwicke
6. evt. Wiesenknopf
8.Hirtentäschel
9.kommt mir bekannt vor nur keine Ahnug wie das hieß
10.kommt mir auch bekannt vor nur keine Ahnug wie das hieß
11. eine Distel?
danke :flower:
was darf ich davon füttern? hirtentäschel, wicke und ehrenpreis auf jeden fall
würdet ihr die 2 verfüttern?
Und was ist mit Traubenhyazinthe?
Keks3006
22.04.2013, 22:40
steffi die 2 ist spitzwegerich und die 4 schafgarbe
1. eine Wolfsmilchart?
2.denke Wilde Möhre das Bild darunter Schafgarbe
3.Ehrnepreis
4+7. Flockenblume
5.Vogelwicke
6. evt. Wiesenknopf
8.Hirtentäschel
9.kommt mir bekannt vor nur keine Ahnug wie das hieß
10.kommt mir auch bekannt vor nur keine Ahnug wie das hieß
11. eine Distel?
danke :flower:
was darf ich davon füttern? hirtentäschel, wicke und ehrenpreis auf jeden fall
würdet ihr die 2 verfüttern?
Wolfsmilch nicht, die ist giftig.
Flockenblume, Wiesenknopf und Gänsedistel kannst du füttern. Die Wilde Möhre kannst du auch am Geruch erkennen, wenn das zerriebene Blatt leicht nach Möhre riecht, dann ist es auch Wilde Möhre. Ich würde es füttern :rw:
Issen das hier? :rw:
http://abload.de/img/komp2013-04-2219.18.43wjri.jpg (http://abload.de/image.php?img=komp2013-04-2219.18.43wjri.jpg)
LG
Ralf
11 ist ene Kratzdistel. Mariendistelblätter sind breiter.
Und das Bild zu 1 kann ich nicht sehen :ohje:.
@Steffi:
3 Ja, ist Duftveilchen, verfütterbar
5 ist Gundermann, nur wenig verfüttern / langsam anfüttern
7 Ja, ist Vergißmeinnicht, ebenfalls verfütterbar.
roterlockenengel
22.04.2013, 22:51
da ist sie ja die fachfrau...:D
sag mal, was ist das beste buch zum nahcschlagen mit vielen bildern????
ausser ein bildtelefon zu dir :D
:rw: Das kommt darauf an, was Dich bei Pflanzen besonders interessiert: Heilwirkung, botanische Giftigkeit / Ungiftigkeit, Einkategorisierung in Ordnung /Familie /Gattung /Art /Unterart, oder einfach nur erstmal Pflanzenbestimmung nach Farbe?
Also, als Buch zum Immer-dabei-haben und schnell Nachschlagen habe ich das "Was blüht denn da" (http://www.amazon.de/bl%C3%BCht-denn-Wildwachsende-Bl%C3%BCtenpflanzen-Mitteleuropas/dp/3440102122), das ist nach Farben sortiert, und ich finde, daß man gerade unterwegs dort schnell etwas findet. Ansonsten gibt es auch wunderbare Bestimmungsbücher direkt zu Heilwirkung von Pflanzen bei Tieren. Wenn Dich so etwas interessiert, kann ich Dir gerne ein paar meiner Lieblingsbücher aufschreiben. Das sind aber Wälzer, die eignen sich nicht so gut zum Mitnehmen beim Wiesepflücken.
Vielen Dank für die schnellen Antworten :flower:!
Schafgarbe ... wie cool :froehlich:! Und da haben wir richtig viel :froehlich:. Ich war mir so ohne Blüten echt unsicher ...
Ok, dann werde ich die Duftveilchen und den Klee auch mal in ganz geringen Mengen im Gemisch anfüttern.
Gundermann ist mir (noch?) zu riskant :fieber:.
Ich bin gerade ein wenig überrascht, dass sie Vergissmeinnicht dürfen ... ich habe gedacht, dass Vergissmeinnicht leicht giftig ist? :rw:
Danke nochmal für eure Hilfe :flower:!
Simone D.
22.04.2013, 23:34
Huhu :wink1:,
ich hätte auch ein paar (peinliche :rw::rollin:) Fragen ... ich erkenne außer Löwenzahn und Gänseblümchen quasi gar nichts und würde mich wirklich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte :flower:. Ich habe mir heute nun auch ein Buch bestellt ("Was blüht denn da?") und hoffe irgendwann nicht mehr ganz so planlos vor den ganzen leckeren Sachen zu stehen ...
Hey, nicht so schüchtern – du hast mit Gras, Löwenzahn, Klee, Schafgarbe und Spitzwegerich schon eine richtig tolle Auswahl an Basics zusammen! Wow! :love: Und den Rest kannst du anteilig auch bedenkenlos ins Gemisch packen.
Luzerne ist im Gemisch auch eine prima Komponente – die sähe so aus:
http://conquera.de/mone/AG/pflanzen/Luzerne5.jpg
http://conquera.de/mone/AG/pflanzen/Luzerne4.jpg
http://conquera.de/mone/AG/pflanzen/Luzerne1.jpg
http://conquera.de/mone/AG/pflanzen/Luzerne2.jpg
http://conquera.de/mone/AG/pflanzen/Luzerne3.jpg
@Ralf ich denke das ist Rainfarn. Wird hier nur bei Wurmbefall gefressen eigentlich.
roterlockenengel
22.04.2013, 23:42
@ sabine
zuerstmal nur das ich die pflanzen kenne und wiederfinde.
wenn nach farben sortiert,was machen, wenn keine blüte da :rw:?
aber ein buch mit heilwirkung finde ich auch sehr interessant. wäre toll, wenn du mir einmal ein paar bücher, mit denen du gerne arbeitest schreiben könntest. ich liebe bücher und somit hab ich dann etwas zum schmöckern und studieren..... danke dir:umarm:
@ sabine
aber ein buch mit heilwirkung finde ich auch sehr interessant. wäre toll, wenn du mir einmal ein paar bücher, mit denen du gerne arbeitest schreiben könntest. ich liebe bücher und somit hab ich dann etwas zum schmöckern und studieren..... danke dir:umarm:
Ich informiee auch mich immer mehr zu Heilwirkungen und Inhaltstoffen und suche weitere Bücher. Könntest du mir die auch schreiben, bitte?
Vergißmeinnicht ist nicht giftig. Es gehört zu den Borretschgewächsen, da gibt es einige botanisch als leicht bis giftig eingestufte. Vergißmeinnicht hat Inhaltsstoffe, die gegen Hautentzündungen helfen.
Ich schreibe Euch morgen früh ein paar Buchtitel auf :freun:!
@Ralf ich denke das ist Rainfarn. Wird hier nur bei Wurmbefall gefressen eigentlich.
Dankeschön! :kiss:
LG
Ralf
@Ralf ich denke das ist Rainfarn. Wird hier nur bei Wurmbefall gefressen eigentlich.
Wird von meinen auch sonst gefressen (vielleicht haben sie deshalb keine Würmer)
Hinsichtlich der Giftigkeit/Ungiftigkeit oder besser Verträglichkeit/Unverträglichkeit: Denkt dran, dass ein Kaninchen anders funktioniert als ein Mensch, ein Pferd, eine Kuh oder eine Ziege. Deshalb vertragen und fressen Kaninchen viele Sachen sehr gut, die die anderen Tierarten lieber nicht fressen. Und gelegentlich lohnt es sich, zu schauen, wievel von der Pflanze das Tier fressen müsste, um überhaupt genügend angeblich unverräglichen Wirkstoff aufgenommen zu haben. DIe Angaben in den Büchern beziehen sich fast nie auf Kaninchen.
Keks3006
23.04.2013, 07:22
Ich schreibe Euch morgen früh ein paar Buchtitel auf :freun:!
Würde ich auch gern haben, die Liste :wink1: Das interessiert mich schon lange...
Susanne K
23.04.2013, 07:32
Ps: Kann man eigentlich zu viel löwenzahn anbieten? Da wachsen Tonnen!
Nee, kann man nicht. Wenn die Kaninchen ausreichend Beschäftigung finden, dann nehmen sie auch nicht zu wie der Tag. Aber wo viel Löwenzahn ist, ist die Wiese tendenziell überdüngt.
... oder sie wird nicht groß bewirtschaftet und gepflegt, lediglich gemäht, sodass sich der Löwenzahn stark vermehren kann.
Quelle:
u.a. unser eigener Rasen :zwink:
Susanne K
23.04.2013, 08:02
:rw: Das kommt darauf an, was Dich bei Pflanzen besonders interessiert: Heilwirkung, botanische Giftigkeit / Ungiftigkeit, Einkategorisierung in Ordnung /Familie /Gattung /Art /Unterart, oder einfach nur erstmal Pflanzenbestimmung nach Farbe?
Also, als Buch zum Immer-dabei-haben und schnell Nachschlagen habe ich das "Was blüht denn da" (http://www.amazon.de/bl%C3%BCht-denn-Wildwachsende-Bl%C3%BCtenpflanzen-Mitteleuropas/dp/3440102122), das ist nach Farben sortiert, und ich finde, daß man gerade unterwegs dort schnell etwas findet. Ansonsten gibt es auch wunderbare Bestimmungsbücher direkt zu Heilwirkung von Pflanzen bei Tieren. Wenn Dich so etwas interessiert, kann ich Dir gerne ein paar meiner Lieblingsbücher aufschreiben. Das sind aber Wälzer, die eignen sich nicht so gut zum Mitnehmen beim Wiesepflücken.
Hallo Sabine :wink1:
War gestern nach der Arbeit mir noch die zur Auswahl bestellten Bücher anschauen, bin aber nicht wirklich glücklich damit gewesen.
Praktisch aufgemacht sind natürlich die Bücher, welche nach Blütenfarbe sortiert sind, was aber tun, wenn Laie vor einer Pflanze steht, welche noch keine Blüte hat :girl_sigh:
Dann habe ich festgestellt, dass in den verschiedenen Büchern, ein und dieselbe Pflanze teilweise anders dargestellt ist, was mich auch wieder verunsichert hat :girl_sigh:
Wiederum andere Bücher, welche von den Bildern meiner Meinung nach gut waren, hatten dann aber viele "Kaninchenpflanzen" nicht drin, da sie auf die "menschliche Küche" ausgerichtet waren. :girl_sigh:
Lange Rede kurzer Sinn ... habe gestern lediglich ein "Schulbuch" mitgenommen ( Taschenlexikon der (Un-)Kräuter von Westermann ), welche zu meinem großen Bedauern nicht sehr umfangreich ist, aber dafür in der Darstellung und Erklärung der Pflanzen super.
Frage: Kennst du zufällig noch so etwas ähnliches ?
LG, Susanne
P.S. Hätte noch eine Frage ....
Habe mich gestern beim Durchschauen der Bücher auf Pflanzen konzentriert, welche ich bisher hier im Forum als fütterbar gefunden und als sicher zu bestimmen eingestuft habe.
Den Wiesenkerbel habe ich zwar bisher selbst beim Sammeln noch nicht gefunden, bin aber fest davon ausgegangen, dass ich ihn auf Grund des hier genannten prägnannten Merkmals ( der Längskerbe im Stiel ) erkennen würde. Komisch fand ich gestern nun, dass in keinem der Bücher ( 10 Stück ) diese Kerbe erwähnt wurde und es hat mich ehrlich gesagt schon verunsichert :rw:
Woher kommt denn dieses Wissen ?
Weiß allerdings im Moment zugegebener Maßen gerade nicht, von wem ich es gelesen habe, hatte es lediglich als brauchbare Hilfe abgespeichert :rw:
Aber wo viel Löwenzahn ist, ist die Wiese tendenziell überdüngt.
... oder sie wird nicht groß bewirtschaftet und gepflegt, lediglich gemäht, sodass sich der Löwenzahn stark vermehren kann.
Quelle:
u.a. unser eigener Rasen :zwink:
Korrekt :) Daher das Wort "tendenziell".
Öhrchenfan
23.04.2013, 08:14
Hi,
bitte sei mir nicht böse, dass es nur ein Wikipedia-Link ist, aber die Abbildung zum Wiesenkerbel ist super:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wiesenkerbel
Gleich im allerersten Absatz ist aufgezeigt, dass der Stiel "gefurcht" ist.
Hier ein Bild von mir (bzw. Wiesenkerbel) wo man den Stiel auch gut erkennen kann:
http://abload.de/img/10q9q4a.jpg (http://abload.de/image.php?img=10q9q4a.jpg)
Hier bei uns wächst der Wiesenkerbel übrigens nicht gerade "wie Unkraut", man hat nicht die ganz großen Massen davon. Vielleicht hast du ihn aus dem selben Grund noch nicht gefunden?
Liebe Grüße
Ulrike
Susanne K
23.04.2013, 08:28
Aber wo viel Löwenzahn ist, ist die Wiese tendenziell überdüngt.
... oder sie wird nicht groß bewirtschaftet und gepflegt, lediglich gemäht, sodass sich der Löwenzahn stark vermehren kann.
Quelle:
u.a. unser eigener Rasen :zwink:
Korrekt :) Daher das Wort "tendenziell".
:good: :umarm:
Habe es schon verstanden, wollte es nur anmerken, bevor so mancher nun vielleicht Panik schiebt :zwink:
Susanne K
23.04.2013, 08:38
Hi,
bitte sei mir nicht böse, dass es nur ein Wikipedia-Link ist, aber die Abbildung zum Wiesenkerbel ist super:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wiesenkerbel
Gleich im allerersten Absatz ist aufgezeigt, dass der Stiel "gefurcht" ist.
Hier ein Bild von mir (bzw. Wiesenkerbel) wo man den Stiel auch gut erkennen kann:
http://abload.de/img/10q9q4a.jpg (http://abload.de/image.php?img=10q9q4a.jpg)
Hier bei uns wächst der Wiesenkerbel übrigens nicht gerade "wie Unkraut", man hat nicht die ganz großen Massen davon. Vielleicht hast du ihn aus dem selben Grund noch nicht gefunden?
Liebe Grüße
Ulrike
DANKE :umarm:
Das Wort gefurcht stand in den Büchern für mehrere Rillen, der Stiel sah dann im Querschnitt sternenförmig aus. :rw:
Soll ja nicht heißen, dass ich euer Wissen anzweifele, hat mich nur verwundert, dass so ein prägnanntes Merkmal nicht noch extra erwähnt wird.
Oder habe ich es falsch verstanden - meintest ihr nicht, der Stiel ist rund mit nur einer Längskerbe ?!
LG, Susanne
Öhrchenfan
23.04.2013, 09:01
Diese prägnante "Musterung" meinst du, richtig?
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/dsc02217.jpg
So ausgeprägt ist diese zumindest bei meinen ganz jungen Pflanzen hier noch nicht sichtbar, die Pflanzen sind gerade erst rund 10-15cm hoch.
Daher gehe ich persönlich momentan, in dem frühen Stadium, eher nach den Blätter, was die Bestimmung angeht.
Mottchen
23.04.2013, 10:03
@sabine also kann ich vergissmeinnicht bedenklos füttern im gemisch?
Ja, kannst du machen bei dem Vergissmeinnich bzw. ich würd keine Riesenmengne geben werdne hier auch nicht gefressen nur ab und an malt. Ich füttere es auch.
Beim Wiesnekerbele sehe ich die Kerbe auch bei jungen Blättern.
Mottchen
23.04.2013, 10:12
Ja, kannst du machen bei dem Vergissmeinnich bzw. ich würd keine Riesenmengne geben werdne hier auch nicht gefressen nur ab und an malt. Ich füttere es auch.
Beim Wiesnekerbele sehe ich die Kerbe auch bei jungen Blättern.
ich meine mich auch zu erinnern die letztes jahr mitverfüttert zu haben, jetzt muss es nur noch wachsen.
komischerweise wächst dieses jahr lauter zeugs im garten, dass die letzten beide jahre nicht gewachsen ist, wie z,b das scharbockskraut:girl_sigh:
@sabine also kann ich vergissmeinnicht bedenklos füttern im gemisch?
Ja :umarm:.
Ich melde mich heute Abend noch einmal mit Buchtips!
Mottchen
23.04.2013, 12:55
@sabine also kann ich vergissmeinnicht bedenklos füttern im gemisch?
Ja :umarm:.
Ich melde mich heute Abend noch einmal mit Buchtips!
sabine und suntrek danke schön:umarm:
Nochmal kurz eine Frage zu dem letzten Bild von Ralf #1709: Ich hätte auf Gänsefingerkraut getippt. :rw: Könnte das sein?
3
http://img839.imageshack.us/img839/8550/84360747.jpg (http://img839.imageshack.us/i/84360747.jpg/)
1. eine Wolfsmilchart?
2.denke Wilde Möhre das Bild darunter Schafgarbe
3.Ehrnepreis
4+7. Flockenblume
5.Vogelwicke
6. evt. Wiesenknopf
8.Hirtentäschel
9.kommt mir bekannt vor nur keine Ahnug wie das hieß
10.kommt mir auch bekannt vor nur keine Ahnug wie das hieß
11. eine Distel?
5.
http://abload.de/img/010t2sbi.jpg (http://abload.de/image.php?img=010t2sbi.jpg)
1. Du kannst an Klee alles füttern. Ist im Prinzip wie mit Kohl; einmal gewohnt, können sie das in Mengen verdrücken.
2. Spitzwegerich
3. müssten Veilchen sein
4. Schafgarbe
5. Ehrenpreis, denke ich
6. ja, müsste Vergissmeinnicht sein
7. Bärenklau ist z.B. eine tolle Futterpflanze und leicht zu erkennen.
Ich hoffe ich bringe jetzt nichts durcheinander, aber.... :rw:
Jetzt bin ich verwirrt :girl_sigh:, bei dem einen soll 3 der Ehrenpreis sein und bei dem anderen die 5, aber das sind doch 2 völlig verschiedene Pflanzen, oder? :rw:
@Steffi:
3 Ja, ist Duftveilchen, verfütterbar
5 ist Gundermann, nur wenig verfüttern / langsam anfüttern
7 Ja, ist Vergißmeinnicht, ebenfalls verfütterbar.
OK, da ist die Auflösung und jetzt macht es Sinn. Hätte nur weiterlesen müssen. *g*
Issen das hier? :rw:
http://abload.de/img/komp2013-04-2219.18.43wjri.jpg (http://abload.de/image.php?img=komp2013-04-2219.18.43wjri.jpg)
LG
Ralf
Für mich sieht es eher wie Fingerkraut aus und wäre somit gut fütterbar. :secret:
Dreh mal die Blätter um, dann müsste die Unterseite etwas silbrig sein.
Dreh mal die Blätter um, dann müsste die Unterseite etwas silbrig sein.
Gänsefingerkraut ist da letztes Jahr gewachsen wie Hupe. Und jetzt wo Du das mit der Unterseite schreibst, fällt mir der "Trick" auch wieder ein. Das Alter! :rw:
Ich werde die Tage nochmal nachschauen.
LG
Ralf
Bei uns kommt das Gänsefingerkraut zwar noch nicht, aber für mich siehts eindeutig danach aus....auch wenn man googelt sieht RAinfarn anders aus. :secret:
Und mir gehts jedes Jahr mit dem Wiesenkerbel so...issers oder issers nicht. :girl_haha:
Nochmal kurz eine Frage zu dem letzten Bild von Ralf #1709: Ich hätte auf Gänsefingerkraut getippt. :rw: Könnte das sein?
Korrekt :good: das ist Gänsefingerkraut und wird gern gefuttert. Auch mehr davon, unbedenklich.
Keks3006
23.04.2013, 18:58
Ich hoffe ich bringe jetzt nichts durcheinander, aber.... :rw:
Jetzt bin ich verwirrt :girl_sigh:, bei dem einen soll 3 der Ehrenpreis sein und bei dem anderen die 5, aber das sind doch 2 völlig verschiedene Pflanzen, oder? :rw:
Entschuldige, ich verwechsle aus irgendeinem Grund immer Ehrenpreis mit Gunderman :rw:
Ich muss jetzt auch nochmal wegen dem Wiesenkerbel nerven :rw:
1 Wiesenkerbel?
http://abload.de/img/foto05813hzr3.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto05813hzr3.jpg)
http://abload.de/img/foto0585jhba6.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto0585jhba6.jpg)
http://abload.de/img/foto0585-0pbfy.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto0585-0pbfy.jpg)
http://abload.de/img/foto0583fvzf8.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto0583fvzf8.jpg)
http://abload.de/img/foto0584ghzxs.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto0584ghzxs.jpg)
2 Wiesenbärenklau?
http://abload.de/img/foto0577d2icg.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto0577d2icg.jpg)
http://abload.de/img/foto05789iepz.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto05789iepz.jpg)
http://abload.de/img/foto0579dbe2g.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto0579dbe2g.jpg)
3 ?? will anscheinend lila/blau blühen, verfütterbar?
http://abload.de/img/foto0572afiwv.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto0572afiwv.jpg)
http://abload.de/img/foto0571mgdlv.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto0571mgdlv.jpg)
4 Labkraut oder Klettkraut oder so ähnlich? verfütterbar?
http://abload.de/img/foto05695xi26.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto05695xi26.jpg)
http://abload.de/img/foto0569-qlewu.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto0569-qlewu.jpg)
http://abload.de/img/foto05766odu4.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto05766odu4.jpg)
5 ?? mit "Fangarm"
http://abload.de/img/foto057386idl.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto057386idl.jpg)
Mottchen
23.04.2013, 20:00
labkraut ? ja :nicken: verfütterbar
1. Wiesenkerbel, hat diese leicht rötliche Vertiefung längs des Stengels. Verfütterbar
2.Wiesenbärenklau, verfütterbar und wird gerne genommen
4. Labkraut, beide verfütterbar, das klettige nehm ich nicht so gern, nur ganz junges, das klebt nicht so.
Danke. War mit Wiesenbärenklau nicht irgendwas? War der nicht irgendwie "gefährlich" und hilft bei Kokzidien?
Mottchen
23.04.2013, 20:11
da hab ich auch noch ne frage, ich hab heute auf der wiese eine pflanze gesehen, die sah aus wie labkraut, aber buschiger und vor allem dunkelgrün, ist das auch eine labkrautart oder was ganz anderes? zb waldmeister?
Danke. War mit Wiesenbärenklau nicht irgendwas? War der nicht irgendwie "gefährlich"?
Meine lieben ihn,
Das was du meist ist Riesenbärenklau
Danke. War mit Wiesenbärenklau nicht irgendwas? War der nicht irgendwie "gefährlich"?
Meine lieben ihn,
Das was du meist ist RiesenbärenklauKann sein, war das der, der Kokis oder Würmer vorbeugt?
Wiesenbärenklau kann man aber ruhig so verfüttern oder auch nur im Gemisch
Vielleicht eine doofe Frage, aber ist echtes Labkraut und Kletten-Labkraut das gleiche? Wäre beides verfütterbar?
Beide Labkräuter sind verfütterbar. Was Du meinst gegen Würmer
ist der Rainfarn. Ob er auch gegen Kokis hilft weiß ich nicht.
Ich fütter ab+an die jungen Pflanzen im Gemisch, aber keinen blühenden.
Danke. War mit Wiesenbärenklau nicht irgendwas? War der nicht irgendwie "gefährlich"?
Meine lieben ihn,
Das was du meist ist RiesenbärenklauKann sein, war das der, der Kokis oder Würmer vorbeugt?
Wiesenbärenklau kann man aber ruhig so verfüttern oder auch nur im Gemisch
Vielleicht eine doofe Frage, aber ist echtes Labkraut und Kletten-Labkraut das gleiche? Wäre beides verfütterbar?
Wiesenbärenklau soll bei EC helfen, da man beobachtet hat, dass EC Kaninchen vermehrt Wiesenbärenklau fressen.
LG
Ralf
Wiesenbärenklau soll bei EC helfen, da man beobachtet hat, dass EC Kaninchen vermehrt Wiesenbärenklau fressen. Das meinte ich, danke Ralf!
Was Du meinst gegen Würmer ist der Rainfarn.
Das notier ich mir aber auch
Keks3006
23.04.2013, 20:58
3 ist - ich versuchs nochmal - Ehrenpreis :rw:
5 ist eine Wicke.
Bärenklau kannst du auch in Mengen füttern, das ist eine top Futterpflanze.
Waldmeister ähnelt Labkraut, wächst aber eher auf Waldlichtungen und nicht auf Wiesen. Spätestens an der Blüte erkennt man Walsmeister problemlos, sie hat genau vier Blütenblättchen. Ansonsten wachsen bei Waldmeister die Pflanzen auch irgendwie einzeln und mit kleinem Abstand von einander, bei Labkraut hast du immer gleich mehrere Stränge auf einem Haufen.
Susanne K
24.04.2013, 06:53
Diese prägnante "Musterung" meinst du, richtig?
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/dsc02217.jpg
So ausgeprägt ist diese zumindest bei meinen ganz jungen Pflanzen hier noch nicht sichtbar, die Pflanzen sind gerade erst rund 10-15cm hoch.
Daher gehe ich persönlich momentan, in dem frühen Stadium, eher nach den Blätter, was die Bestimmung angeht.
Guten Morgen :wink1:
Ja, siehste genau so sahen die Bilder in den Büchern auch aus und ich dachte: Hm, der Stengel hat doch aber mehrere Rillen und als ich im Text auch nichts über nur eine Längsrille fand, für z.B. die jungen Triebe, da habe ich mich halt schon gewundert!
LG, Susanne
Mottchen
24.04.2013, 08:13
3 ist - ich versuchs nochmal - Ehrenpreis :rw:
5 ist eine Wicke.
Bärenklau kannst du auch in Mengen füttern, das ist eine top Futterpflanze.
Waldmeister ähnelt Labkraut, wächst aber eher auf Waldlichtungen und nicht auf Wiesen. Spätestens an der Blüte erkennt man Walsmeister problemlos, sie hat genau vier Blütenblättchen. Ansonsten wachsen bei Waldmeister die Pflanzen auch irgendwie einzeln und mit kleinem Abstand von einander, bei Labkraut hast du immer gleich mehrere Stränge auf einem Haufen.
ah dann kanns eigentlich kein waldmeister sein, denn das steht gleich ne ganz masse sehr eng zusammen, es ist halt nur wirklich tief dunkelgrün, das labkraut was ich sonst so finde ist farblich viel viel heller
Dreh mal die Blätter um, dann müsste die Unterseite etwas silbrig sein.
Gänsefingerkraut ist da letztes Jahr gewachsen wie Hupe. Und jetzt wo Du das mit der Unterseite schreibst, fällt mir der "Trick" auch wieder ein. Das Alter! :rw:
Ich werde die Tage nochmal nachschauen.
LG
Ralf
Fingerkraut hat zwischen den großen Blättern noch so kleine "Fitzelchen" Hier sieht man das ganz gut. http://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/Pflanzen-und-Saatgut/Gagelstrauch-Guduchi/G-Einzelsorten/Gaensefingerkraut-Pflanze und hier http://nurnberg1.com/wp-content/uploads/2012/06/gaensefingerkraut.jpg
Und die Rückseite ist auch immer ein gutes Erkennungselement. Sag doch nochmal Bescheid.
Katharina
24.04.2013, 20:01
2 Pflanzen aus meinem Garten, evtl. ist es auch nur eine, da die Blätter für mich gleich aussehen. Es gibt aber eine Version mit rein grünem Stängel und eine mit rötlichem.
Die Pflanze ist ein weißer Doldenblütler, riecht nicht nach Mäuseurin oder Möhre. Sie riecht beim Zerreiben und an der Wurzel eigentlich gar nicht.
http://abload.de/img/1304240164efh9.jpg (http://abload.de/image.php?img=1304240164efh9.jpg)
http://abload.de/img/130424019b1ib4.jpg (http://abload.de/image.php?img=130424019b1ib4.jpg)
http://abload.de/img/130424020ilejq.jpg (http://abload.de/image.php?img=130424020ilejq.jpg)
http://abload.de/img/13042402131cvk.jpg (http://abload.de/image.php?img=13042402131cvk.jpg)
http://abload.de/img/130424023o7i16.jpg (http://abload.de/image.php?img=130424023o7i16.jpg)
http://abload.de/img/13042402478cz7.jpg (http://abload.de/image.php?img=13042402478cz7.jpg)
http://abload.de/img/130424025kci9e.jpg (http://abload.de/image.php?img=130424025kci9e.jpg)
http://abload.de/img/130424026o9d5d.jpg (http://abload.de/image.php?img=130424026o9d5d.jpg)
http://abload.de/img/130424027xtfar.jpg (http://abload.de/image.php?img=130424027xtfar.jpg)
http://abload.de/img/1304240292gifn.jpg (http://abload.de/image.php?img=1304240292gifn.jpg)
http://abload.de/img/1304240305vdxe.jpg (http://abload.de/image.php?img=1304240305vdxe.jpg)
http://abload.de/img/130424031sed4d.jpg (http://abload.de/image.php?img=130424031sed4d.jpg)
Sie wird erst in einem Monat blühen, breitet sich aber im Garten stark aus. Füttern oder besser weg machen?
irgendein Hornkraut, wer weiß welches?
http://abload.de/img/063jfa9k.jpg (http://abload.de/image.php?img=063jfa9k.jpg)
http://abload.de/img/0662ilzd.jpg (http://abload.de/image.php?img=0662ilzd.jpg)
dachte erst an Hahnenfuß nur die typsichen Blätter fehlten
http://abload.de/img/078ljbvl.jpg (http://abload.de/image.php?img=078ljbvl.jpg)
http://abload.de/img/079crxi0.jpg (http://abload.de/image.php?img=079crxi0.jpg)
http://abload.de/img/081nia9r.jpg (http://abload.de/image.php?img=081nia9r.jpg)
das wächst im Garten
http://abload.de/img/043cwa6x.jpg (http://abload.de/image.php?img=043cwa6x.jpg)
http://abload.de/img/0442fa7f.jpg (http://abload.de/image.php?img=0442fa7f.jpg)
http://abload.de/img/045niag0.jpg (http://abload.de/image.php?img=045niag0.jpg)
2 Pflanzen aus meinem Garten, evtl. ist es auch nur eine, da die Blätter für mich gleich aussehen. Es gibt aber eine Version mit rein grünem Stängel und eine mit rötlichem.
Die Pflanze ist ein weißer Doldenblütler, riecht nicht nach Mäuseurin oder Möhre. Sie riecht beim Zerreiben und an der Wurzel eigentlich gar nicht.
http://abload.de/img/1304240164efh9.jpg (http://abload.de/image.php?img=1304240164efh9.jpg)Ist das nicht auch Wiesenkerbel? :rw:
ich trau mich immer noch nicht, meinen gestern gefundenen zu verfüttern:rw:
Der sieht für mich genauso aus, wie dieser gefleckte Schierling :girl_sigh:
Katharina
24.04.2013, 23:17
Nein, das ist definitv kein Kerbel.
Schade, da hätte ich noch ein Vergleichsblatt Kerbel dazu legen können. Der Stiel bei meinen hier ist rund und leicht behaart. Ich habe heute ein großes Kerbelvorkommen gefunden, die haben alle die Kerbe(l) am Stiel.
das wächst im Garten
http://abload.de/img/043cwa6x.jpg (http://abload.de/image.php?img=043cwa6x.jpg)
http://abload.de/img/0442fa7f.jpg (http://abload.de/image.php?img=0442fa7f.jpg)
http://abload.de/img/045niag0.jpg (http://abload.de/image.php?img=045niag0.jpg)
Irgendeine Gänsekresse-Sorte, ob fressbar weiß ich nicht.
http://www.teichforum-nrw.de/thread.php?threadid=2857
Hey, nicht so schüchtern – du hast mit Gras, Löwenzahn, Klee, Schafgarbe und Spitzwegerich schon eine richtig tolle Auswahl an Basics zusammen! Wow! :love: Und den Rest kannst du anteilig auch bedenkenlos ins Gemisch packen.
Danke :kiss:. Ja, ich bin auch sehr froh, dass ich endlich einen Anfang gefunden habe ;-) und ich freue mich total, dass sie es so gerne futtern und bisher auch wirklich gut vertragen (hatte bei Linus etwas Bedenken ...) :froehlich:. Ich werde nun also jeden Tag ein bisschen mehr füttern (ich biete die Sachen von draußen immer im Gemisch mit den Sachen die sie sonst immer bekommen an ... habe auch überlegt Fotos einzustellen, aber das wäre hier vielleicht etwas arg OT ... :rw:) und hoffe, dass nach und nach auch ein paar neue Pflänzchen dazukommen ... ;-)
Vielen Dank für die tollen Luzernebilder :flower:!
Wenn sie richtig blüht ist es natürlich einfacher sie zu erkennen, aber könnte das eventuell Luzerne sein? :rw: Wobei die Blattform meine ich schon etwas anders ist ... :girl_sigh:
http://abload.de/img/023shpj5.jpg (http://abload.de/image.php?img=023shpj5.jpg)
http://abload.de/img/0246oocn.jpg (http://abload.de/image.php?img=0246oocn.jpg)
OT: Schön mal wieder was von dir zu lesen :kiss:
Vergißmeinnicht ist nicht giftig. Es gehört zu den Borretschgewächsen, da gibt es einige botanisch als leicht bis giftig eingestufte. Vergißmeinnicht hat Inhaltsstoffe, die gegen Hautentzündungen helfen.
Danke :flower:! Werde ich mir auf jeden Fall merken und dann irgendwann auch mal ein bisschen im Gemisch anbieten. Am Anfang möchte ich nun aber sicherheitshalber bei den absolut unbedenklichen Pflanzen bleiben :rw:. Werde dann nach und nach erweitern ...
Ich glaube ich habe Taubnessel entdeckt ... :rw:
Was meint ihr?
http://abload.de/img/018w4ftk.jpg (http://abload.de/image.php?img=018w4ftk.jpg)
http://abload.de/img/0114hkiz.jpg (http://abload.de/image.php?img=0114hkiz.jpg)
http://abload.de/img/012g0kqj.jpg (http://abload.de/image.php?img=012g0kqj.jpg)
Und ich habe gestern und heute relativ viele Fotos von mir unbekannten Pflanzen gemacht :rw: ... ein paar stelle ich mal rein, den Rest dann eventuell morgen ...
1.
http://abload.de/img/006efp6q.jpg (http://abload.de/image.php?img=006efp6q.jpg)
http://abload.de/img/017hnrpm.jpg (http://abload.de/image.php?img=017hnrpm.jpg)
2.
http://abload.de/img/010u4ome.jpg (http://abload.de/image.php?img=010u4ome.jpg)
http://abload.de/img/0154frca.jpg (http://abload.de/image.php?img=0154frca.jpg)
3.
http://abload.de/img/019crqex.jpg (http://abload.de/image.php?img=019crqex.jpg)
http://abload.de/img/021t2p28.jpg (http://abload.de/image.php?img=021t2p28.jpg)
4. Das könnte dann wohl Labkraut sein? :rw: Sieht (für mich) zumindest ähnlich aus wie das das asty weiter oben eingestellt hat ...
http://abload.de/img/014cqirv.jpg (http://abload.de/image.php?img=014cqirv.jpg)
http://abload.de/img/016f3k1u.jpg (http://abload.de/image.php?img=016f3k1u.jpg)
http://abload.de/img/017t9kys.jpg (http://abload.de/image.php?img=017t9kys.jpg)
Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen :flower:!
Nein, es ist keine Luzerne sondern ein andere fressbare Kleeart. Ich lasse mich mal durch die Farbe auf die Vermutung Rotklee ein.
Ja, eien Taubnessel. Ich denke, dass es eine gefleckte Taubnessel ist, fressbar.
2. evt. Aronastab, giftig wenn dann
4. Ja, ein Labkraut.Denke nicht Klettenlabkraut sondenr ein anderes.
Keks3006
25.04.2013, 09:04
2 Pflanzen aus meinem Garten, evtl. ist es auch nur eine, da die Blätter für mich gleich aussehen. Es gibt aber eine Version mit rein grünem Stängel und eine mit rötlichem.
Die Pflanze ist ein weißer Doldenblütler, riecht nicht nach Mäuseurin oder Möhre. Sie riecht beim Zerreiben und an der Wurzel eigentlich gar nicht.
http://abload.de/img/130424031sed4d.jpg (http://abload.de/image.php?img=130424031sed4d.jpg)
Sie wird erst in einem Monat blühen, breitet sich aber im Garten stark aus. Füttern oder besser weg machen?
Das ist eine Kälberkropf-Art, denke ich... Für mich sehen beide Pflanzen gleich aus, also beides irgendein Kälberkropf.
Nein, das ist definitv kein Kerbel.
Schade, da hätte ich noch ein Vergleichsblatt Kerbel dazu legen können. Der Stiel bei meinen hier ist rund und leicht behaart. Ich habe heute ein großes Kerbelvorkommen gefunden, die haben alle die Kerbe(l) am Stiel.
Aber meiner war auch leicht behaart. Und dein Stengel sieht ähnlich dreieckig aus, wie meiner?! Das ist meins wohl doch kein Kerbel? :girl_sigh: Ich bin verwirrt
http://abload.de/img/foto0585-0pbfy.jpg
http://abload.de/img/foto0584ghzxs.jpg
http://abload.de/img/130424023o7i16.jpg
Katharina
25.04.2013, 10:16
Steffi, tolle Pflanzen hast du da, und ja, das ist Taubnessel.
Nr. 1 kenne ich nicht
Nr. 2 Aaronstabsgewächs
Nr. 3 (Licht-)Nelke
Nr. 4 Labkraut
Asty, deines ist Kerbel, ich hatte gestern auch welchen da zum Vergleich, meiner hat keine Kerbe im Stiel, das sieht nur durch die rote Farbe so aus. Kälberkropf ist natürlich blöd, da kann ich alles weg machen. Aber so eine Ahnung hatte ich schon. :ohje:
Keks3006
25.04.2013, 10:27
So giftig ist Kälberkropf aber nicht, glaube ich... Habe auch schon von Leuten gehört, die den mit verfüttern.
asty: Achte mal auf die Blattform. Beim Kälberkropf sind die Blättchen insgesamt größer und nicht so fein gefiedert wie beim Kerbel. Die Kälberkropf-Blätter erinnern eher an die von Sellerie, finde ich :rw:
Asty, deines ist Kerbel, ich hatte gestern auch welchen da zum Vergleich, meiner hat keine Kerbe im Stiel, das sieht nur durch die rote Farbe so aus.Ok danke, dann wag ich es heute Abend mal
asty: Achte mal auf die Blattform. Beim Kälberkropf sind die Blättchen insgesamt größer und nicht so fein gefiedert wie beim Kerbel. Die Kälberkropf-Blätter erinnern eher an die von Sellerie, finde ich :rw:Beim Kerbel sind die Blattspitzen viel spitzer... oder? Man stell ich mich mit dieser Pflanze blöd an :scheiss:
Ich verfüttere Kälberkropf (zumindest habe ich gelegentlich etwas dabei, das etwa so aussieht), und ich meine, im Mangold/Fangauf hätte ich dazu etwas gelesen. Ich schaue es heute abend mal nach.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.