PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 [13] 14 15 16 17 18 19 20 21

april
18.04.2014, 20:30
RBK ist deutlich größer und die Blätter sind irgendwie - borstiger :rollin:

Und "durchgeschnitten" bis zum Stamm - aber RBK wird auch gefressen und sie haben es gerne.

Anika
18.04.2014, 20:49
RBK ist deutlich größer und die Blätter sind irgendwie - borstiger :rollin:

Und "durchgeschnitten" bis zum Stamm - aber RBK wird auch gefressen und sie haben es gerne.

durchgeschnitten?

Charlotte
18.04.2014, 21:02
Wenn die Pflanze hier fressbar ist, hab ich den Jackpot:rollin:

Sie wächst in der Nähe eines Bächleins, vermehrt sich rekordverdächtig und ist noch sehr lange frisch im Herbst/Winter..

Wisst Ihr was das sein könnte?


http://abload.de/img/img-20140413-wa0006ito4i.jpg

http://abload.de/img/img-20140413-wa00075fp8o.jpg

Ha, da hab ich mir das fotografieren glatt gespart. Bei uns wächst der auch wie blöde :freun:

Ralf
19.04.2014, 08:59
RBK ist deutlich größer und die Blätter sind irgendwie - borstiger :rollin:

Und "durchgeschnitten" bis zum Stamm - aber RBK wird auch gefressen und sie haben es gerne.

Warum habe ich solche Leckernasen? :bc: Meine haben den RBK nur kurz beschnuppert, haben sich dann umgedreht und das Teil ignoriert! Dabei hat so ein RBK Blatt ja ordentlich Fläche und würde 50 Löwenzahn ersetzen. :rollin:


LG
Ralf

april
19.04.2014, 13:18
Der beschriebenen Grösse nach zu urteilen war's ihnen zu alt :girl_haha:

Christiane E.
20.04.2014, 13:07
Könnte das hier wolfsmilch sein? Wirklicher Saftaustritt war aber nicht da.
94963

94964

JKK??
94962

94967

94965

Eventuell Mohn??
94961

94960

94966

Neoli
20.04.2014, 19:50
Das erste sieht aus wie eine Kleeart.

hannajo
20.04.2014, 21:43
@Christiane E.

Das 1. ist Sonnwend-Wolfsmilch.

Melle
21.04.2014, 13:00
Hätte da mal wieder was...

Das oberer füttere ich schon ne weile, hab aber keine Ahnung was das ist!?

Katharina
21.04.2014, 14:14
Das untere könnte Johanniskraut sein.

Melle
21.04.2014, 14:35
Das hatte ich auch gedacht, wobei es irgendwie größer ist als der Johanniskraut den ich hier sonst pflücke!?

Melle
21.04.2014, 14:36
doppelt post

Sabine
21.04.2014, 19:20
Das obere ist Gamander-Ehrenpreis, das untere Duftloses Johanniskraut (es gibt viele Arten).

Keks3006
22.04.2014, 00:11
JKK??
94962

94967

94965

Nein, das ist kein Kreuzkraut. Ich würde auf irgendeine Rauke tippen.



Eventuell Mohn??
94961

94960

94966

Könnte passen, könnte evtl. auch eine Flockenblume sein.

Melle
22.04.2014, 08:30
Danke, Sabine :umarm:

Sabine
24.04.2014, 07:28
:freun:

Claudia H.
27.04.2014, 22:27
Halli hallo,

wisst ihr, was das ist?
Ich hätte Wildmöhre geraten, aber bin mir absolut nicht sicher.
https://lh3.googleusercontent.com/55gYru9W5COb3FJMD7CwLp_6prhURyBzci05eT7BPN4=w853-h640

Melle
27.04.2014, 22:31
Sieht eher nach Wiesenkerbel aus, oder?

Anika
28.04.2014, 07:21
Würde ich auch sagen, weiß aber nicht ob der fütterbar ist.

- - -
28.04.2014, 10:56
Egal ob Wilde Möhre oder Wiesenkerbel, beides ist verfütterbar.

Tanja B.
28.04.2014, 11:03
Wilde Möhre ist es nicht, bin mir auch sehr sicher, dass es Wiesenkerbel ist.
Wird beides gerne gefressen :good:

Daniela
28.04.2014, 12:27
Halli hallo,

wisst ihr, was das ist?
Ich hätte Wildmöhre geraten, aber bin mir absolut nicht sicher.
https://lh3.googleusercontent.com/55gYru9W5COb3FJMD7CwLp_6prhURyBzci05eT7BPN4=w853-h640

Leider kann man aus einem geschlossenen Thread nicht zitieren, aber ich finde hier das letzte Bild als Vergleich ganz gut:

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=95163&p=3381173&viewfull=1#post3381173

Claudia H.
28.04.2014, 12:41
Danke euch vielmals :good:

Falls es bei der Entscheidung geholfen hätte, ich habe vergessen zu sagen, dass der Stengel dreieckig ist. :rw:

Lena
29.04.2014, 12:58
Ich hätte auch mal wieder vier Kräuter:

1:
http://abload.de/img/img_7681f6bsx.jpg
http://abload.de/img/img_7682s8xof.jpg
http://abload.de/img/img_7805e9xvf.jpg

2:
http://abload.de/img/img_7808nyxx8.jpg
http://abload.de/img/img_7809vlbg4.jpg

3:
http://abload.de/img/img_7810yab9w.jpg
http://abload.de/img/img_781106yu4.jpg

4:
http://abload.de/img/img_7806b8y26.jpg
http://abload.de/img/img_7807mbzaj.jpg

nin-fan
29.04.2014, 13:32
Oh, hier bin ich sicherlich richtig mit meiner Frage, die im Wiesensammel-Thread dann natürlich etwas untergegangen ist :rw:.

Ich bin Pflückneuling und bekennende Pflanzenbestimmungs-Niete :pf:.

april hat im anderen Fred schon bestätigt, dass alles verfüttert werden kann. Ich wollte aber trotzdem gerne mal wissen, was wir da überhaupt abgegrast haben:

1. Wurde als Vogelmiere erkannt
http://abload.de/img/dsc_0147rwzn4.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc_0147rwzn4.jpg)
http://abload.de/img/dsc_01462lz3w.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc_01462lz3w.jpg)

2.
http://abload.de/img/dsc_01452ix15.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc_01452ix15.jpg)
http://abload.de/img/dsc_01443zlm9.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc_01443zlm9.jpg)

3.
http://abload.de/img/dsc_01430byaw.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc_01430byaw.jpg)
http://abload.de/img/dsc_0142ptxl7.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc_0142ptxl7.jpg)

4. Eine Wickenart?
http://abload.de/img/dsc_0141jux4x.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc_0141jux4x.jpg)

5.
http://abload.de/img/dsc_0140ysax3.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc_0140ysax3.jpg)

6. Herbst-Löwenzahn?
http://abload.de/img/dsc_013990a90.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc_013990a90.jpg)
http://abload.de/img/dsc_0138v4xf3.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc_0138v4xf3.jpg)

7. Hellerkraut?
http://abload.de/img/dsc_01374izir.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc_01374izir.jpg)

8. Wurde als Labkraut erkannt
http://abload.de/img/dsc_013626x6e.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc_013626x6e.jpg)

9. Wiesenkerbel?
http://abload.de/img/dsc_0135wjlid.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc_0135wjlid.jpg)

10.
http://abload.de/img/dsc_0134q6bh4.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc_0134q6bh4.jpg)
http://abload.de/img/dsc_0132ldavo.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc_0132ldavo.jpg)

Claudia H.
29.04.2014, 13:39
Also Labkraut und Wiesenkerbel hätte ich auch so benannt.

Für mich sieht 7. eher nach Vogelmiere aus ?

Neoli
29.04.2014, 13:39
Das 10. könnte eine Flockenblume sein.

Für sieht das 7. eher aus wie eine Klee- oder Luzernesorte.

nin-fan
29.04.2014, 13:59
@Claudia:
Die Blätter sind rund, bei der Vogelmiere - nachdem ich mir ein paar Fotos angeschaut habe - sind die Blätter ja eher tropfenförmig.

@Neoli:
Flockenblume bei 10 könnte gut sein. Bin mal gespannt, ob es beim nächsten Pflücken blüht, dann ist einiges für uns leichter erkennbar.

Neoli
29.04.2014, 14:01
Auf "meiner Wiese" blühe wachsen zwei Flockenblumerarten und bis jetzt blüht nur eine davon.

Danie38
29.04.2014, 14:43
7 ist für mich KEIN Hellerkraut! :rw:

Wiesenkerbel und Wicke dürften aber stimmen. :good:

Danie38
29.04.2014, 14:44
@ Lena: 3 sieht für ,mich wie ein Habichtskraut aus, zumindest wegen der Behaarung. :secret:

und 1 erinnert mich an das mit der silbrigen Unterseite, komme aber gerade nicht auf den Namen.

Katharina
29.04.2014, 15:34
Lena,

Nr. 1 sieht nach Hahnenfuß aus
Nr. 2 fällt mir gerade der Name nicht ein, ich füttere es
Nr. 3 Habichtskraut
Nr. 4 bin ich mir nicht sicher, sieht in Richtung Margerite aus

Neoli
29.04.2014, 17:43
@ Lena: 3 sieht für ,mich wie ein Habichtskraut aus, zumindest wegen der Behaarung. :secret:

und 1 erinnert mich an das mit der silbrigen Unterseite, komme aber gerade nicht auf den Namen.

Mit der silbrigen Unterseite...meinst du Beifuß?
Das sieht aber mehr nach einem Hahnenfußgewächs aus.

Lena
29.04.2014, 18:03
Danke :kiss:

1 ist auf jeden Fall nicht der typische Hahnenfuß mit den gelben Blüten.
Beifuß ist es auf keinen Fall.

lini
29.04.2014, 21:34
könnt ihr mir sagen was das ist ?

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/201404231708369f1wpca4jn.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Lena B.
29.04.2014, 21:43
Ich kann leider nicht besser ran zoomen, aber vielleicht Weißdorn?

lini
29.04.2014, 21:51
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/20140423170836lephtvqy1x.jpg

sieht man es jetzt besser?

Lena B.
29.04.2014, 22:09
Ne :rollin: aber ich bleibe bei Weißdorn. Googel mal, ob das zu deinem Busch passt :secret:

Alexandra
29.04.2014, 23:24
Huflattich?

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/wp00019996dw031hxs.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Lena B.
29.04.2014, 23:25
Ich würde sagen Ja - hat es eine silbrige Unterseite?

Alexandra
29.04.2014, 23:26
Schau ich morgen mal.Sollte es eine silbrige Unterseite haben?

Lena B.
29.04.2014, 23:27
Ja :good:

Charlotte
29.04.2014, 23:28
Ich würde auch sagen, dass es Huflattich ist :good:

Alexandra
29.04.2014, 23:28
An der Stelle wächst massen weise davon.

Tanja B.
29.04.2014, 23:33
Ja, das sieht sehr verdächtig nach Huflattich aus :good:

nin-fan
30.04.2014, 08:35
Gibt es eventuell ein ultimatives Pflanzenbestimmungs-Büchlein für unterwegs?

Bonney
30.04.2014, 09:26
Weiss jemand was das ist? hab ich gestern am Feld gesehen, kann ich das füttern?



http://www.myheimat.de/gladenbach/natur/ungewoehnlich-grosse-blaetter-viel-groesser-wie-rhabarberblaetter-m1228004,754845.html

nin-fan
30.04.2014, 09:36
Das sieht aus wie Mammutblatt (http://de.wikipedia.org/wiki/Mammutblatt), die Pflanze kenn ich aus Irland.

Ob es verfüttert werden kann, weiß ich allerdings nicht :rw:.

Bonney
30.04.2014, 10:07
Das sieht aus wie Mammutblatt (http://de.wikipedia.org/wiki/Mammutblatt), die Pflanze kenn ich aus Irland.

Ob es verfüttert werden kann, weiß ich allerdings nicht :rw:.

Danke, ich denke das ist es, tja dann werde ich es eher nicht füttern denn es scheint ja giftig zu sein.

Schade denn die Blätter haben so schön ausgesehen;=))

Neoli
30.04.2014, 11:48
Weiss jemand was das ist? hab ich gestern am Feld gesehen, kann ich das füttern?



http://www.myheimat.de/gladenbach/natur/ungewoehnlich-grosse-blaetter-viel-groesser-wie-rhabarberblaetter-m1228004,754845.html

Sowas riesiges wächst hier auch, allerdings sind die Blätter nicht gezackt.
Leider weiß ich auch nicht was das ist.

Tanja B.
30.04.2014, 11:53
Weiss jemand was das ist? hab ich gestern am Feld gesehen, kann ich das füttern?



http://www.myheimat.de/gladenbach/natur/ungewoehnlich-grosse-blaetter-viel-groesser-wie-rhabarberblaetter-m1228004,754845.html

Sowas riesiges wächst hier auch, allerdings sind die Blätter nicht gezackt.
Leider weiß ich auch nicht was das ist.

Riesig in Blätter nicht gezackt wird die Große Klette sein :D:umarm:

Neoli
30.04.2014, 11:54
Weiss jemand was das ist? hab ich gestern am Feld gesehen, kann ich das füttern?



http://www.myheimat.de/gladenbach/natur/ungewoehnlich-grosse-blaetter-viel-groesser-wie-rhabarberblaetter-m1228004,754845.html

Sowas riesiges wächst hier auch, allerdings sind die Blätter nicht gezackt.
Leider weiß ich auch nicht was das ist.

Riesig in Blätter nicht gezackt wird die Große Klette sein :D:umarm:


Jaaa, das sieht tatsächlich so aus. danke für den Tipp :flower:
Darf man das füttern und mögen die das?

Tanja B.
30.04.2014, 12:00
Weiss jemand was das ist? hab ich gestern am Feld gesehen, kann ich das füttern?



http://www.myheimat.de/gladenbach/natur/ungewoehnlich-grosse-blaetter-viel-groesser-wie-rhabarberblaetter-m1228004,754845.html

Sowas riesiges wächst hier auch, allerdings sind die Blätter nicht gezackt.
Leider weiß ich auch nicht was das ist.

Riesig in Blätter nicht gezackt wird die Große Klette sein :D:umarm:


Jaaa, das sieht tatsächlich so aus. danke für den Tipp :flower:
Darf man das füttern und mögen die das?

Darf man füttern, ja :good: Mögen ist wohl sehr unterschiedlich, manche mögen sie und manche nicht, wirst du wohl ausprobieren müssen :D Bei meinen ist es phasenweise mal ja mal nein :rw:

nin-fan
30.04.2014, 12:15
Edit

Claudia H.
30.04.2014, 21:14
Ich bräuchte nochmal Hilfe beim bestimmen.

Wiesenkerbel oder doch Schirling, ist das so vom Foto möglich oder gibt es ein sicheres Unterscheidungsmerkmal?

https://lh3.googleusercontent.com/dOdB_FuMGnta9-0LVD1b83s2Ep0UyaGjKOnZE020sts=w343-h162-p-no

https://lh6.googleusercontent.com/QMQnBYz2LxWvZEY6wuI1d9Tpd81pHVIQlCDOebl0lsw=w853-h640

Fellfie
30.04.2014, 21:23
Weiss jemand was das ist? hab ich gestern am Feld gesehen, kann ich das füttern?



http://www.myheimat.de/gladenbach/natur/ungewoehnlich-grosse-blaetter-viel-groesser-wie-rhabarberblaetter-m1228004,754845.html

Sowas riesiges wächst hier auch, allerdings sind die Blätter nicht gezackt.
Leider weiß ich auch nicht was das ist.

Riesig in Blätter nicht gezackt wird die Große Klette sein :D:umarm:


Jaaa, das sieht tatsächlich so aus. danke für den Tipp :flower:
Darf man das füttern und mögen die das?

Darf man füttern, ja :good: Mögen ist wohl sehr unterschiedlich, manche mögen sie und manche nicht, wirst du wohl ausprobieren müssen :D Bei meinen ist es phasenweise mal ja mal nein :rw:

Bei uns ist das Zeug noch nicht besonders groß und zumindest die kleinen Blätter werden von meinem sehr, sehr gerne gefressen. Da ist am Morgen nichts mehr von da ^^

Lena B.
30.04.2014, 21:23
Der Geruch soll eindeutig sein. Kerbel riecht gut und würzig, Schierling riecht angeblich nach Mäuseurin, hab ich aber selbst noch nie ausprobieren können :rw:

Tanja B.
30.04.2014, 21:26
Ich bräuchte nochmal Hilfe beim bestimmen.

Wiesenkerbel oder doch Schirling, ist das so vom Foto möglich oder gibt es ein sicheres Unterscheidungsmerkmal?

https://lh3.googleusercontent.com/dOdB_FuMGnta9-0LVD1b83s2Ep0UyaGjKOnZE020sts=w343-h162-p-no

https://lh6.googleusercontent.com/QMQnBYz2LxWvZEY6wuI1d9Tpd81pHVIQlCDOebl0lsw=w853-h640

Wie schon ein paar Mal erwähnt wirst du auf bewirtschafteten Wiesen kaum Schierling finden. Von den Bildern her (Befiederung, Stengel) sage ich zu 99,9 % dass das Wiesenkerbel ist. Außerdem erkennst du den Schierling am widerlichen Geruch.
Mich würde wirklich mal interessieren, wer hier schon einmal definitiv durch einen Zufallsfund Schierling vor sich hatte, ohne danach gezielt gesucht zu haben. Hier bei uns im Norden scheint es diesen nämlich wirklich "gar nicht" zu geben. Zumindest nicht an den Stellen, wo ich pflücke :secret::girl_sigh:

Katharina
30.04.2014, 22:35
Ich bin mir bei Claudias Fotos nicht sicher ob das Wiesenkerbel ist, meiner sieht sowohl bei der Blüte als auch am Blatt anders aus. Schierling habe ich wissentlich noch nicht gesehen. Es gibt aber noch einige andere Doldenblütler, die in Frage kommen könnten.

april
01.05.2014, 06:58
Mich würde wirklich mal interessieren, wer hier schon einmal definitiv durch einen Zufallsfund Schierling vor sich hatte, ohne danach gezielt gesucht zu haben.

Öhrchen hat das mal gehabt, aber nicht auf der Wiese, sondern im Wald.

Und abgesehen davon, dass der Schierling auf bewirtschaftetem Gelände keinen Tag geduldet würde, können Kaninchen ziemlich viel davon fressen, ohne dass es sie umbringt. Meine Vermutung wäre noch zusätzlich, dass sie es nicht fressen würden.

Keks3006
01.05.2014, 08:10
Der geriefte, behaarte Stiel weist klar auf Wiesenkerbel hin. Ich kenne spontan keinen anderen Doldenblütler mit so einem Stiel.

Ich glaube aber davon abgesehen auch nicht, dass andere ein Problem wären? Von Schierling jetzt mal abgesehen.

Tanja B.
01.05.2014, 08:53
Also für Hundspetersilie wäre mir die Befiederung der Blätter klar zu "unfein" und der (Hecken-)Kälberkropf sieht vom Stengel her ganz anders aus. Das sind ja so die Beiden, die man "bei uns" noch mit am häufigsten zu sehen bekommt.
Meine haben übrigens beides schon mal gefressen - ohne Probleme :rw:

Melle
05.05.2014, 13:42
Könnt ihr mir mal wieder helfen :rw:
Was könnte das sein?

Sabine
05.05.2014, 15:23
Ich tippe auf eine Betonien-Art. Ist der Stengel violett? Dann könnte es Wald-Ziest sein, die Anordnung der Blätter zueinander ist recht typisch.

Keks3006
05.05.2014, 18:43
Oder evtl ein Hohlzahn?

Melle
05.05.2014, 21:21
Danke, ihr zwei
Hab gerade mal gegoogelt und es sieht schon sehr nach Hohlzahn aus (halt nur noch ohne Blüten). Dürfen das die Kaninchen?

Keks3006
05.05.2014, 22:04
Ja, kann ins Gemisch.

Neoli
07.05.2014, 19:24
Weiß jemand was da ist und ob das fütterbar ist :flower:

http://abload.de/img/img_1898txj8c.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_1898txj8c.jpg)

Tanja B.
07.05.2014, 19:34
Weiß jemand was da ist und ob das fütterbar ist :flower:

http://abload.de/img/img_1898txj8c.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_1898txj8c.jpg)

Hmmm... ich habe die Pflanze zwar noch nie live gesehen, aber sieht für mich nach Klappertopf aus. Darf man meines Wissens nach geben.

Neoli
07.05.2014, 20:24
Das kommt hin, danke :freun:
Wächst hier auf der Heuwiese.

Sabine
07.05.2014, 23:45
Ja, das ist der Zottige Klappertopf. Ist schwach giftig durch das enthaltene Aucubin, ich würde es langsam mit im Gemisch verfüttern.

Neoli
07.05.2014, 23:47
Das sieht auch schon giftig aus :girl_haha:
Da es mir beim Pflücken nicht im Weg ist lass ich es einfach weg.

Sabine
07.05.2014, 23:47
:rollin:

asty
09.05.2014, 19:54
Hat schon jemand Wiesenbocksbart gefunden?

Hab bisher nur eine Stelle hier gefunden, wo er wächst

http://abload.de/img/20140508_1544029uixe.jpg (http://abload.de/image.php?img=20140508_1544029uixe.jpg)
http://abload.de/img/20140508_154311jidbo.jpg (http://abload.de/image.php?img=20140508_154311jidbo.jpg)

------------------

Was könnte das denn sein?

1.
http://abload.de/img/20140508_15311349dyd.jpg (http://abload.de/image.php?img=20140508_15311349dyd.jpg)

2.
http://abload.de/img/foto1620t8iyl.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto1620t8iyl.jpg)
http://abload.de/img/foto16194lipy.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto16194lipy.jpg)

Tanja B.
09.05.2014, 20:04
Wiesenbocksbart finde ich hier auch nur ganz selten mal vereinzelt...

Die erste Pflanze kenne ich, weiß aber nicht wie sie heißt, auf jeden Fall füttere ich sie in kleiner Menge mit.
Die zweite Pflanze ist wohl eine Bibernelle, fütterbar *g*

asty
10.05.2014, 23:08
Wiesenbocksbart finde ich hier auch nur ganz selten mal vereinzelt...

Die erste Pflanze kenne ich, weiß aber nicht wie sie heißt, auf jeden Fall füttere ich sie in kleiner Menge mit.
Die zweite Pflanze ist wohl eine Bibernelle, fütterbar *g*

Danke, dann probier ich das beim nächsten Mal aus

Melle
16.05.2014, 17:24
Das pflücke ich schon seid ner ganzen Zeit, weiss aber gar nicht was das ist :rw:
Habt ihr da nen Tipp für mich?

Keks3006
16.05.2014, 20:01
Vielleicht ein Ziest?

Sabine R.
16.05.2014, 22:35
Tippe auf Knollenziest

Melle
17.05.2014, 17:56
Danke, ihr zwei. Hab mal nach Ziest und Knollenziest gegoogelt... sieht schon etwas anders aus.

Edit: in natura sieht es ein bisschen wie Pfefferminze mit weichen Blättern aus, aber es riecht irgendwie nach nix!?

Orakel
17.05.2014, 20:38
Taubnessel ohne Blüte?

Sabine R.
17.05.2014, 23:22
Wenn du den Knollenziest ausgräbst, dann findest du eine kleine gedrehte weisse Knolle

Katharina
18.05.2014, 02:50
Was ist das?

http://abload.de/img/140517027nor3e.jpg (http://abload.de/image.php?img=140517027nor3e.jpg)

http://abload.de/img/140517028wgqgg.jpg (http://abload.de/image.php?img=140517028wgqgg.jpg)

http://abload.de/img/1405170298yq5f.jpg (http://abload.de/image.php?img=1405170298yq5f.jpg)

Es wächst in einem Bach, ich hätte jetzt auf Brunnenkresse getippt, aber die Blätter sind nicht rund.

Sabine
18.05.2014, 12:03
Brunnenkresse stimmt schon. Es ist nicht die Echte Brunnenkresse mit eher runden Blättern, sondern die Kleinblättrige Brunnenkresse, deren Blätter eher oval sind.

Katharina
18.05.2014, 12:16
Wobei die Blätter aber groß sind. :girl_haha: Kann ich das also bedenkenlos füttern, Sabine?

Sabine
18.05.2014, 12:21
Ja, das stimmt, ich finde die auch recht groß geraten, wobei man das auf Bildern ja immer schlecht schätzen kann.

Ich kenne keine Giftpflanze, die so ähnlich ausschaut wie Brunnenkresse. Am ehesten kommt dann Schwalbenwurz, das ist Deine Pflanze hier aber nicht.

Katharina
18.05.2014, 22:21
Danke Sabine :umarm: Nelly hat es gefressen.

Sabine
18.05.2014, 22:24
:freun:

Zu dem Bild darüber: Ich würde auch auf Ziest tippen, auf Wald-Ziest. Warten wir mal die Blüte ab :strick:!

Anika
21.05.2014, 09:48
Könnt ihr mir sagen was diese drei Sachen sind und ob ich es verfüttern kann?
Die wachsen bei uns massenhaft und es wäre einfacher mitzupflücken statt immer auszusortieren :rw:

1. https://www.dropbox.com/s/ww9i77cv5llm3mz/Foto%2012.05.14%2016%2022%2023.jpg

2. https://www.dropbox.com/s/epz71xr55nshow6/Foto%2012.05.14%2016%2035%2002.jpg

3. Ist ein Baum:
https://www.dropbox.com/s/6a6kr4ll7oejulo/Foto%2012.05.14%2016%2047%2006.jpg

Neoli
21.05.2014, 09:53
Bei mir laden die Bilder nicht.

Anika
21.05.2014, 09:56
Auch nicht beim Klick auf den Link? :ohje:

- - -
21.05.2014, 10:03
Könnt ihr mir sagen was diese drei Sachen sind und ob ich es verfüttern kann?
Die wachsen bei uns massenhaft und es wäre einfacher mitzupflücken statt immer auszusortieren :rw:

1. https://www.dropbox.com/s/ww9i77cv5llm3mz/Foto%2012.05.14%2016%2022%2023.jpg

2. https://www.dropbox.com/s/epz71xr55nshow6/Foto%2012.05.14%2016%2035%2002.jpg

3. Ist ein Baum:
https://www.dropbox.com/s/6a6kr4ll7oejulo/Foto%2012.05.14%2016%2047%2006.jpg

1. Vom Namen keine Ahnung, meine fressen es aber gerne

2. leider auch keine Ahnung wie das heißt, meine fressen dieses Kraut nicht

3. ?

Neoli
21.05.2014, 10:11
Auch nicht beim Klick auf den Link? :ohje:

Nein, auch dann nicht. Es lädt ewig und dann kommt eine Fehlermeldung.
Da Sniccers sie ja sehen kann liegt das bestimmt an meinem PC :girl_sigh:

animal
21.05.2014, 10:25
1. Füttere ich , wird auch gern gefressen. Evtl. könnts Goldrute sein.
2. Ist Rainfarn, wird hier auch gern gefressen, aber nur die ganz jungen, hellgrünen Triebe.

Anika
21.05.2014, 10:27
Rainfarn ist doch aber eigentlich giftig, oder? Oder geht das im Gemisch, dass sie es notfalls liegen lassen?

Goldrute könnte passen *g* Danke!

animal
21.05.2014, 11:10
Rainfarn fütter ich immer im Gemisch, von dem ganz jungen auch mal mehr. Gab in den letzen Jahren nie ein Problem.

Sabine
21.05.2014, 11:39
Rainfarn habe ich früher gar nicht gefüttert, war mir zu heikel. Inzwischen bekommen es meine regelmäßig im Gemisch (ich habe es ganz langsam angefüttert), denn Rainfarn ist ein tolles natürliches Anti-Wurmmittel!

Nachweislich - meine eine Gruppe hatte wochenlang Matschkot, und sowohl einfache als auch große Laborkotprobe ergaben keinerlei Befall und die übliche Behandlungen bei Kokzidien und Würmern brachten gar nichts außer Kaninchen, die schlecht fraßen. Eine Woche Rainfarn und der Kot sah wieder gut aus!

Anika
21.05.2014, 11:40
Danke für die Rückmeldungen.
Dann werde ich nun doch mal ein paar Blätter mitnehmen bzw drin lassen, wenn ich sie mitpflücke.

Melle
21.05.2014, 13:55
Ich fütter auch Rainfarn (mit Blüte) :D

Noch kurz ne Frage zu dem Ziest... darf man den (mit Blüte) füttern? :rw:

Keks3006
21.05.2014, 13:56
Ja, kannst du füttern.

Lena B.
21.05.2014, 16:09
Anika, könnte 1 ein Weidenröschen sein?

Sabine
21.05.2014, 16:55
Könnt ihr mir sagen was diese drei Sachen sind und ob ich es verfüttern kann?
Die wachsen bei uns massenhaft und es wäre einfacher mitzupflücken statt immer auszusortieren :rw:

1. https://www.dropbox.com/s/ww9i77cv5llm3mz/Foto%2012.05.14%2016%2022%2023.jpg

2. https://www.dropbox.com/s/epz71xr55nshow6/Foto%2012.05.14%2016%2035%2002.jpg

3. Ist ein Baum:
https://www.dropbox.com/s/6a6kr4ll7oejulo/Foto%2012.05.14%2016%2047%2006.jpg

Der "Baum" ist ein Strauch, und zwar ein Schneeball.

1 könnte tatsächlich Kraut von jungen Waldweideröschen sein.

Anika
21.05.2014, 18:04
Also wenn ich Goldrute und Waldweidenröschen auf Bildern vergleiche tippe ich eher auf Goldrute. Die Blätter sind recht groß und die Pflanzen sind nicht so hoch.

Den Strauch werd ich dann wohl mal da lassen wo er ist. Danke

Bonney
22.05.2014, 09:15
weiss jemand ob Kaninchen Raps futtern*g* dürfen?

Tanja B.
22.05.2014, 09:16
weiss jemand ob Kaninchen Raps futtern*g* dürfen?

Dürfen sie *g*:umarm:

Neoli
22.05.2014, 09:19
Ist der Raps denn nicht gespritzt?

Bonney
22.05.2014, 09:20
weiss jemand ob Kaninchen Raps futtern*g* dürfen?

Dürfen sie *g*:umarm:



danke, dann gibts heute auch Raps, bei meiner Schwägerin ist ein ganzes Feld davon:froehlich::froehlich:
hab da gestern schon Wiese mitgenommen, die ist so hoch das ich Mühe hatte durchzugehen:rollin::rollin:

Alexandra
22.05.2014, 09:28
Was ist das? Ich hoffe man kann es erkennen.
Die Pflanze in der Mitte mit den weißen Blüte,die Blüten sind erst weiß und werden dann hell Lila

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/wp0002141ft862ucv5i.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/wp000215ylai1dphjn.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Tanja B.
22.05.2014, 09:28
Ist der Raps denn nicht gespritzt?

Ich hole Raps z.B. immer aus "Wildwuchsen", da wurden wohl mal ziemlich viele Samen verweht und hier und da wachsen dann ein paar Rapspflanzen, die an solchen Stellen definitiv nicht gespritzt werden.
Vom Feld zu holen habe ich mich hier noch nicht getraut, da ich nicht weiß ob und wann gespritzt wird... :rw:

@Alexandra: Sieht nach Wiesenschaumkraut aus... :)

Bonney
22.05.2014, 10:21
Ist der Raps denn nicht gespritzt?

Ich hole Raps z.B. immer aus "Wildwuchsen", da wurden wohl mal ziemlich viele Samen verweht und hier und da wachsen dann ein paar Rapspflanzen, die an solchen Stellen definitiv nicht gespritzt werden.
Vom Feld zu holen habe ich mich hier noch nicht getraut, da ich nicht weiß ob und wann gespritzt wird... :rw:

@Alexandra: Sieht nach Wiesenschaumkraut aus... :)



die letzten 3 Woche wurde nicht gespritzt und es hat sehr viel geregnet, ich nehme auch nicht direkt vom Feld sondern wie du sagst die vereinzelten Pflanzen auf dem Wegrand und das sind auch sehr viele:froehlich:

Neoli
22.05.2014, 10:37
Bei uns steht der Raps auch an den unmöglichsten Stellen :girl_haha:
Die Hasis mochten ihn aber nicht.

Sabine
22.05.2014, 13:46
Was ist das? Ich hoffe man kann es erkennen.
Die Pflanze in der Mitte mit den weißen Blüte,die Blüten sind erst weiß und werden dann hell Lila

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/wp0002141ft862ucv5i.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/wp000215ylai1dphjn.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Wiesenschaumkraut.

Charlotte
22.05.2014, 22:41
Was könnte denn das hier sein?

http://abload.de/img/imag0636tsj29.jpg
Die Blätter sehen für mich kleeartig aus
http://abload.de/img/imag0637amkr1.jpg

Ich hab das hier schonmal gesehen, finde es aber nicht mehr :rw:

Ich verfüttere es im Gemisch mit. Wird gefressen.

Keks3006
22.05.2014, 23:22
Ja, das ist ein Klee. Müsste Hopfenklee sein. Immer rein damit :good:

Charlotte
22.05.2014, 23:30
Ja, das ist ein Klee. Müsste Hopfenklee sein. Immer rein damit :good:

*notier*

Dankeschön :kiss::froehlich:

Charlotte
25.05.2014, 00:33
Bei Nummer eins bin ich nicht ganz sicher, Nummer zwei und drei finde ich nicht im Bestimmungsbuch :rw:
1. (Futter-)Esparsette -> verfütterbar?
http://abload.de/img/imag0677udqvc.jpg
2.
http://abload.de/img/imag0679w4ovv.jpg
3.
http://abload.de/img/imag0682hbrl6.jpg

http://abload.de/img/imag0681rsr2y.jpg

Sabine
25.05.2014, 09:53
Das erste ist eine Zaunwicke, das dritte Ackerschöterich. Das zweite kann ich schlecht erkennen auf dem Handy - hast Du davon noch eine Nahaufnahme?

Neoli
25.05.2014, 13:10
Sind alle Wickenarten fütterbar?

Katharina
25.05.2014, 13:14
Das Zweite könnte eine Goldrute sein.

Sabine, dürfen Kaninchen denn Ackerschöterich fressen? Der wird als giftig beschrieben. Und wie unterscheide ich ihn von Rauken? Ich dachte nämlich dass es die türkische Rauke wäre.

Keks3006
25.05.2014, 13:38
Beim zweiten würde ich auch auf Goldrute tippen oder auf ein Weidenröschen. Verfüttern kann man es auf jeden Fall.

Charlotte
25.05.2014, 13:58
Das erste ist eine Zaunwicke, das dritte Ackerschöterich. Das zweite kann ich schlecht erkennen auf dem Handy - hast Du davon noch eine Nahaufnahme?

Zaunwicke meinte ich auch eigentlich :patsch: Wie bin ich denn auf Esparsette gekommen? Egal :girl_haha: :kiss:

Ackerschröterich kommt hin. Ich hatte auf Ackersenf getippt. Ist das was ähnliches? Sehen sich so ähnlich *find*

Goldrute würde passen :good::kiss:


@Katharina
Orientalisches Zackenschötchen ist ein anderer Name für Türkische Rauke.


Danke für Eure Hilfe. Wenn es noch nicht blüt, ist es echt schwer zu bestimmen :rw::kiss:

kristin83
25.05.2014, 14:33
Aber falls du mal auf Esparsette triffst - die kannst du auch füttern. Meine Hasis haben die immer geliebt, find nur hier keine mehr :ohje:

Öhrchenkrauler
25.05.2014, 17:51
Wisst ihr was das hier ist? Wächst an mehreren Stelle jeweils in kleiner Menge, die Blätter sind sehr herzförmig, Blüte klein und gelb. Darf man das füttern?

97681

Und dann würde mich auch noch interessieren was das hier ist und ob man es verfüttern kann:

97682

Sabine
26.05.2014, 00:11
Sind alle Wickenarten fütterbar?

Es gibt einige heimische Sorten, die leicht giftig sind und solche, die für bestimmte Tierarten nicht gut fütterbar sind. Die Wiesen-Platterbse zum Beispiel löst Vergiftungen bei Pferden und Kühen aus. Sehr giftige Wickenarten sind mir nicht bekannt.
Ich füttere alle Wickenarten im Gemisch, allerdings ohne die Samenschoten. Sie enthalten Alkaloide, und die gebe ich meinen Tieren vorsichtshalber nicht. Wicken haben Inhaltsstoffe gegen Herzschwäche, und da mein Bjarne Herzrhythmusstörungen hat, bekommt er sie zu futtern.

Sabine
26.05.2014, 00:24
Sabine, dürfen Kaninchen denn Ackerschöterich fressen? Der wird als giftig beschrieben. Und wie unterscheide ich ihn von Rauken? Ich dachte nämlich dass es die türkische Rauke wäre.

Ich verfüttere Ackerschöterich nicht. Die Glykosidzusammensetzung ist solchermaßen, daß man recht genau dosieren müßte, um nicht versehentlich zu vergiften.

Ackerschöterich, Ackersenf und Türkische Raute sind wirklich ähnlich, es sind auch alles drei Kreuzblütengewächse. Die Unterscheidungsmerkmale:

Die unteren, bodennahmen Blätter der Türkischen Rauke sehen tatsächlich den uns bekannten Rauke-Blättern ähnlich. Beim Ackerschöterich sind auch die unteren Blätter spitz ("lanzettförmig"), beim Ackersenf sind sie rund bis oval.

Die Blüten von Türkischer Rauke und Ackerschöterich sind sehr ähnlich, die könnte man ohne Blatt dazu kaum unterscheiden. Die vom Ackersenf sind insgesamt etwas größer und sehen etwas aus ie Rapsblüten.

Ackerschöterich und Ackersend erkennt man auch an den spitzen "Nadeln", die unterhalb der Blütenstände hervorstehen, quasi verkümmerte Blätter, das hat Türkische Rauke nicht. Ackerschöterich steht gern vereinzelt, Türkische Rauke in Ansammlungen.

Ackersenf hat zarte, flache Wurzeln, Ackerschöterich verzweigte, große.

Katharina
26.05.2014, 00:28
Danke Sabine:umarm:

Das muss ich mir jetzt aber ausdrucken, denn bis auf den Acker habe ich das wieder vergessen. :rw:

Sabine
26.05.2014, 00:29
@Öhrchenkrauler:

1 Ist Sauerklee, den es mit weißen und gelben Blüten gibt. Du kannst ihn in Maßen füttern, er ist oxalsäurehaltig.

2 Da bin ich mir nicht sicher, eventuell eine Gemüse-Gänsedistel!

Sabine
26.05.2014, 00:30
Danke Sabine:umarm:

Das muss ich mir jetzt aber ausdrucken, denn bis auf den Acker habe ich das wieder vergessen. :rw:

:rollin: Verständlich!
Am besten orientierst Du Dich an den Blättern: Rund = Ackersenf, Lanzettförmig = Schöterich, salatähnlich = Türkische Rauke.

Öhrchenkrauler
26.05.2014, 08:21
Danke Sabine :kiss:

Den Sauerklee werde ich dann mal vorsichtig ein klein wenig anbieten.

Gemüse-Gänsedistel habe ich gerade mal gegooglet und mir die Bilder genau angesehen. Da bin ich noch unsicher - die sahen alle satt grün aus, die Blätter der Pflanze bei uns im Garten sind eher sehr matt von der Farbe her, und ich würde auch gar nicht mal sagen dass es ein typisches grün ist, es hat fast so einen leichten blau-grau-Stich. Ich finde es ganz schön schwer zu beschreiben... Ich hoffe es ist verständlich geworden.
Ich könnte auch noch mal versuchen weitere Fotos zu machen, vielleicht wird es dann leichter... Oder gibt es noch weitere Ideen? Bzw. vielleicht gibt es ja auch Gemüse-Gänsedistel in diesem Farbeinschlag?

Sabine
26.05.2014, 16:59
Ich frage bei Gelegenheit nochmal meine schlauen Bücher. Aber stimmt, Gänsedisteln sind sattgrün. Warte mal die Blüte ab!

Öhrchenkrauler
26.05.2014, 19:49
Das mache ich :umarm: ich danke dir auf jeden Fall schon einmal ganz doll!
Habe heute noch einmal den Garten nach der Pflanze abgesucht, da habe ich auch noch etwas größere gesehen, da gibt es bestimmt bald eine Blüte und zusätzlich habe ich auch noch welche mit weniger grau-blau Stich gesehen die sonst aber eigentlich die gleiche Form, Größe etc. haben. Das wird ja richtig spannend :D
Gänsedisteln wären dann aber fütterbar, oder?

loona2003
26.05.2014, 20:11
Von unserem Nachbarn wuchert folgende Pflanze zu uns herüber:

nin-fan
26.05.2014, 20:14
An einem kleinen Waldstück neben einer der Pflückwiesen steht dieses "Kraut".
http://abload.de/img/imagepxs7i.jpg (http://abload.de/image.php?img=imagepxs7i.jpg) http://abload.de/img/image2wsyl.jpg (http://abload.de/image.php?img=image2wsyl.jpg)

Es ist leicht klettig, wenn man es anfasst. Am Stiel sind minikleine weiße Blüten, oben die Knospen sehen aus, als würde eine farbige Blüte draus werden.
Was ist das und kann es verfüttert werden?

Neoli
26.05.2014, 20:34
Nin-Fan das ist Klettenlabkraut. Kannst du füttern.

Loona ist der. Stiel dreieckig? Google mal nach Giersch. Ich bin mir grad nicht so sicher :rw:

Katharina
26.05.2014, 20:41
Bei Loona das schaut mir mehr nach Flieder aus, den füttere ich nicht.

Neoli
26.05.2014, 20:56
Bei Loona das schaut mir mehr nach Flieder aus, den füttere ich nicht.

Das kann auch sein.
Ich hab Giersch nur selten so groß gesehen. Deswegen war ich mir unsicher :girl_sigh:

Julia1510
26.05.2014, 21:18
Bei Loona das schaut mir mehr nach Flieder aus, den füttere ich nicht.

Das kann auch sein.
Ich hab Giersch nur selten so groß gesehen. Deswegen war ich mir unsicher :girl_sigh:

Also Giersch ist das definitiv nicht. Könnte Hollunder sein.

Sabine
26.05.2014, 23:43
Gänsedisteln wären dann aber fütterbar, oder?

Ja, tolle Heilpflanze!

Sabine
26.05.2014, 23:45
Loonas Pflanze ist Holunder.

loona2003
27.05.2014, 00:00
Ich danke euch für die Identifizierung

nin-fan
27.05.2014, 11:48
Nin-Fan das ist Klettenlabkraut. Kannst du füttern.

Prima, danke schön :freun:. Ist eine riesengroße Stelle, da werde ich wochenlang sammeln können :D.

Als nächstes muss ich mich mal mit der Bestimmung von Bäumen beschäftigen, im Wäldchen bei der Wiese gibt es ganz viele unterschiedlich Laubbäume und Sträucher ... ich bin echt eine totale Pflanzen-Niete :schaem:.

Danie38
27.05.2014, 17:00
Bei Loona das schaut mir mehr nach Flieder aus, den füttere ich nicht.

Das kann auch sein.
Ich hab Giersch nur selten so groß gesehen. Deswegen war ich mir unsicher :girl_sigh:

Also Giersch ist das definitiv nicht. Könnte Hollunder sein.

Und warum kein Giersch? WAr nämlich auch mein erster Gedanke. :secret:

Ich wüsste jetzt zwar nicht genau, ob die Blüte so dicht ist, aber von der Größe und auch schon in Blüte hab ich den am Wochenende zuhauf gesehen.

Ich würde gucken, ob der Stiel dreieckig ist.

Tanja B.
27.05.2014, 17:03
Bei Loona das schaut mir mehr nach Flieder aus, den füttere ich nicht.

Das kann auch sein.
Ich hab Giersch nur selten so groß gesehen. Deswegen war ich mir unsicher :girl_sigh:

Also Giersch ist das definitiv nicht. Könnte Hollunder sein.

Und warum kein Giersch? WAr nämlich auch mein erster Gedanke. :secret:

Ich wüsste jetzt zwar nicht genau, ob die Blüte so dicht ist, aber von der Größe und auch schon in Blüte hab ich den am Wochenende zuhauf gesehen.

Ich würde gucken, ob der Stiel dreieckig ist.

Es kann kein Giersch sein, da der Blattstand beim Giersch anders ist :umarm:

Neoli
27.05.2014, 17:15
Nin-Fan das ist Klettenlabkraut. Kannst du füttern.

Prima, danke schön :freun:. Ist eine riesengroße Stelle, da werde ich wochenlang sammeln können :D.

Als nächstes muss ich mich mal mit der Bestimmung von Bäumen beschäftigen, im Wäldchen bei der Wiese gibt es ganz viele unterschiedlich Laubbäume und Sträucher ... ich bin echt eine totale Pflanzen-Niete :schaem:.

Oh ja...Bäume bestimmen kann ich auch überhaupt nicht :schaem:

Danie38
27.05.2014, 17:56
Bei Loona das schaut mir mehr nach Flieder aus, den füttere ich nicht.

Das kann auch sein.
Ich hab Giersch nur selten so groß gesehen. Deswegen war ich mir unsicher :girl_sigh:

Also Giersch ist das definitiv nicht. Könnte Hollunder sein.

Und warum kein Giersch? WAr nämlich auch mein erster Gedanke. :secret:

Ich wüsste jetzt zwar nicht genau, ob die Blüte so dicht ist, aber von der Größe und auch schon in Blüte hab ich den am Wochenende zuhauf gesehen.

Ich würde gucken, ob der Stiel dreieckig ist.

Es kann kein Giersch sein, da der Blattstand beim Giersch anders ist :umarm:

:umarm: Beim nochmaligen anschauen sahen mir die Blätter auch etwas anders aus, hatte mich mehr oder weniger an der Größe orientiert. :girl_sigh:

Friederike
27.05.2014, 20:17
Kann mir jemand sagen, was das hier ist? Ich hab es heute massenhaft gefunden. Sieht aus wie Fenchelgrün oder Dill, riecht aber nicht so. Die Wurzeln davon sind lila.

Ich finde, es sieht eigentlich "gut" aus aber ich möchte sicher gehen.

97864

97865

kristin83
27.05.2014, 20:31
Könnte es Bärwurz sein?
http://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%A4rwurz_%28Pflanze%29
http://www.benefind.de/image.php?q=b%C3%A4rwurz

Tanja B.
27.05.2014, 20:34
Könnte es Bärwurz sein?
http://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%A4rwurz_%28Pflanze%29
http://www.benefind.de/image.php?q=b%C3%A4rwurz

Danke, wieder eine Pflanze mehr, die ich beim Namen kenne und bis jetzt immer nur als "wird schon ok sein" reinschmiss. Die Kaninchen fanden sie gut :girl_haha:

Friederike
27.05.2014, 20:50
Nee, ich glaube, Bärwurz ist es nicht. Die Blätter sehen anders aus, es blüht auch nicht und es riecht nicht scharf-würzig, sondern eher nach nichts.

Neoli
27.05.2014, 20:56
Kann mir jemand sagen, was das hier ist? Ich hab es heute massenhaft gefunden. Sieht aus wie Fenchelgrün oder Dill, riecht aber nicht so. Die Wurzeln davon sind lila.

Ich finde, es sieht eigentlich "gut" aus aber ich möchte sicher gehen.

97864

97865

Ist das vielleicht eine Kamillenart?

Friederike
27.05.2014, 20:57
Kamille würde doch aber auch riechen. Das riecht echt nach nichts,bzw. wie irgendein beliebiges Unkraut. Ich meine aber, es bildet sich oben doch eine Blüte.

Fellfie
27.05.2014, 21:48
Aber bei Kamille riechen doch nicht die Blätter, oder? :hä:

Friederike
27.05.2014, 21:53
Aber bei Kamille riechen doch nicht die Blätter, oder? :hä:

Keine Ahnung :rollin: Aber Kamille hat doch nicht so lange Blätter.

Simmi14
27.05.2014, 23:01
Nin-Fan das ist Klettenlabkraut. Kannst du füttern.

Prima, danke schön :freun:. Ist eine riesengroße Stelle, da werde ich wochenlang sammeln können :D.

Als nächstes muss ich mich mal mit der Bestimmung von Bäumen beschäftigen, im Wäldchen bei der Wiese gibt es ganz viele unterschiedlich Laubbäume und Sträucher ... ich bin echt eine totale Pflanzen-Niete :schaem:.

Oh ja...Bäume bestimmen kann ich auch überhaupt nicht :schaem:

Bäume kann ich viel besser erkennen als Wiese, wenn da mal ne Frage ist. *g* Der Holunder blüht gerade und am WE habe ich so ganze Blütentrauben in Pfannkuchenteig gesteckt und gebrutzelt, lecker. Dürfen Kaninchen jetzt eigentlich Holunder, oder nicht? Höre das auch immer mal unterschiedlich in letzter Zeit, früher hätte ich zu "Nein" tediert.

Sabine
27.05.2014, 23:40
Kamille würde doch aber auch riechen. Das riecht echt nach nichts,bzw. wie irgendein beliebiges Unkraut. Ich meine aber, es bildet sich oben doch eine Blüte.

Es gibt auch Kamillenarten, die nicht riechen (z.B. die strahlenlose Kamille riecht nur ganz wenig). Das hier ist vermutlich Cosmea.

Keks3006
28.05.2014, 00:57
Also ich bin sehr sicher, dass es Kamille ist.

Bei mir hat sich bisher wirklich alles, was so aussah, als Kamille entpuppt. Die Sorte mit den großen Blättern riecht auch nicht.

nin-fan
28.05.2014, 10:19
Bäume kann ich viel besser erkennen als Wiese, wenn da mal ne Frage ist. *g* Der Holunder blüht gerade und am WE habe ich so ganze Blütentrauben in Pfannkuchenteig gesteckt und gebrutzelt, lecker. Dürfen Kaninchen jetzt eigentlich Holunder, oder nicht? Höre das auch immer mal unterschiedlich in letzter Zeit, früher hätte ich zu "Nein" tediert.

Also ich lese eigentlich immer nur, dass Holunder "giftig" sei. Deswegen lass ich vom Nachbar-Holunder, der sehr ausladend über unser Grundstück wächst, die Finger.
Lasse mich aber gerne eines besseren belehren :D.

Friederike
28.05.2014, 10:28
Kamille würde doch aber auch riechen. Das riecht echt nach nichts,bzw. wie irgendein beliebiges Unkraut. Ich meine aber, es bildet sich oben doch eine Blüte.

Es gibt auch Kamillenarten, die nicht riechen (z.B. die strahlenlose Kamille riecht nur ganz wenig). Das hier ist vermutlich Cosmea.


Also ich bin sehr sicher, dass es Kamille ist.

Bei mir hat sich bisher wirklich alles, was so aussah, als Kamille entpuppt. Die Sorte mit den großen Blättern riecht auch nicht.

OK, ich beobachte einfach mal weiter, was da für Blüten raus kommen.

Sabine, kann man Cosmea - sollte es das sein - verfüttern?

Sabine
28.05.2014, 12:14
Cosmea kann verfüttert werden. Die Blüten können wir Zweibeiner auch im Salat mitessen.

Holunder - der auf dem Bild weiter oben ist, schätze ich, der Trauben-Holunder, ist nur bedingt zur Fütterung geeignet: Die Blüten sind unbedenklich, die reifen Früchte für Menschen auch, für Kaninchen eher nicht. Blätter, Rinde und unreife Früchte würde ich nicht verfüttern. Sie enthalten als Hauptwirkstoff Sambunigrin, ein Blausäure-Glykosid und in den Früchten auch Chlorogensäure. Stark giftig ist der Holunder nicht, aber die genannten Inhaltsstoffe führen zu Durchfall.

Friederike
28.05.2014, 15:49
Kamille würde doch aber auch riechen. Das riecht echt nach nichts,bzw. wie irgendein beliebiges Unkraut. Ich meine aber, es bildet sich oben doch eine Blüte.

Es gibt auch Kamillenarten, die nicht riechen (z.B. die strahlenlose Kamille riecht nur ganz wenig). Das hier ist vermutlich Cosmea.


Also ich bin sehr sicher, dass es Kamille ist.

Bei mir hat sich bisher wirklich alles, was so aussah, als Kamille entpuppt. Die Sorte mit den großen Blättern riecht auch nicht.

OK, ich beobachte einfach mal weiter, was da für Blüten raus kommen.

Sabine, kann man Cosmea - sollte es das sein - verfüttern?

So blüht es übrigens:

97913

Es sieht nicht aus wie Cosmea und die Kamillen-Arten, die ich im Internet gefunden haben, hatten ALLE so dicke Knubbel als Blüte. Das hat dieses Kraut nicht. Es sind ganz kleine, gelbe Blüten.

Friederike
28.05.2014, 16:14
So, mein Mann hat es rausgefunden. Es ist die Besenrauke :D

Sabine
28.05.2014, 16:17
:froehlich: Cosmeen haben weiße, rosa oder pinke Blüten.

Keks3006
28.05.2014, 16:20
Auf dem Bild sieht es ganz anders aus als auf dem ersten ... Aber dann wisst ihr ja jetzt, was es ist :good:

Friederike
28.05.2014, 16:22
Auf dem Bild sieht es ganz anders aus als auf dem ersten ... Aber dann wisst ihr ja jetzt, was es ist :good:

Ja, unten ist es viel, viel dichter und zwischendrin ragen die kahleren Stiele mit der Blüte in die Höhe :D

Rabea G.
28.05.2014, 18:41
Ich bräuchte mal eure Hilfe - weniger für Futter, als für mein Herbarium. Ich habe einige Pflanzen, die ich einfach nicht bestimmen kann :ohje: meine Bücher werfen nichts aus, was 100%ig passt. Eventuell erkennt ja jemand von euch etwas davon?
Bis auf die erste sind alle (leider) schon gepresst. Daher ist es etwas schwerer :ohje:

Pflanze 1 - Gesamt und Details

https://farm4.staticflickr.com/3730/14105040169_507048d54c_c.jpg

https://farm6.staticflickr.com/5593/14291727905_2230bdd200_c.jpg

https://farm4.staticflickr.com/3674/14289741882_2e98631367_c.jpg

https://farm4.staticflickr.com/3719/14105172867_cbffa940de_c.jpg


Pflanze 2:
https://farm6.staticflickr.com/5315/14105169827_b8dee46e26_c.jpg


Pflanze 3:
https://farm4.staticflickr.com/3675/14105059028_2bbc089368_c.jpg

https://farm6.staticflickr.com/5589/14288372961_7ea7dddf73_c.jpg

https://farm4.staticflickr.com/3722/14289726882_22bc638d8a_c.jpg


Pflanze 4:
https://farm6.staticflickr.com/5521/14288362501_4492990b72_c.jpg

https://farm6.staticflickr.com/5472/14291180534_6609a70487_c.jpg

Katharina
28.05.2014, 20:18
Ich kann keine mit Sicherheit bestimmen, aber:

Nr. 1 erinnert mich sehr an eine Erdbeere, wobei ich solche Pflanzen mit den gelben Blüten auch schon auf Magerrasen gesehen habe

Nr. 2 schau mal bitte ob es Gänsedistel sein könnte
Nr. 3 schau mal bei Ziest
Nr. 4 bei Gamander/Ehrenpreis

Lena B.
28.05.2014, 22:01
Die 1 haben wir hier auch im Garten, ich meine das war eine falsche Erdbeere oder sowas :rw:
Die Beeren hängen nicht, wie bei Erdbeeren nach unten, sondern sitzen der ehemaligen Blüte von oben auf - kann das sein?

Tanja B.
28.05.2014, 22:30
So, mein Mann hat es rausgefunden. Es ist die Besenrauke :D

Ich habe die heute auch gefunden! :wink1::D

asty
30.05.2014, 18:47
3. und das hier sprießt bei mir im Garten seit dem Herbst
http://abload.de/img/dsci0018zbsfi.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsci0018zbsfi.jpg)
http://abload.de/img/dsci00153ks54.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsci00153ks54.jpg)
http://abload.de/img/dsci0022h9s63.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsci0022h9s63.jpg)Dieses Zeug blüht jetzt. Weiß jetzt einer, was es sein könnte? :rw:

http://abload.de/img/20140529_120221-cts5u.jpg (http://abload.de/image.php?img=20140529_120221-cts5u.jpg)


Und was ist das hier? Sieht irgendwie nach Königskerze aus

http://abload.de/img/20140527_190411t6u47.jpg (http://abload.de/image.php?img=20140527_190411t6u47.jpg)
http://abload.de/img/20140527_190442-blsfx.jpg (http://abload.de/image.php?img=20140527_190442-blsfx.jpg)
http://abload.de/img/20140527_190535-nlsts.jpg (http://abload.de/image.php?img=20140527_190535-nlsts.jpg)

Julia1510
30.05.2014, 18:57
Sagt, mal, ist jemand von euch fit mit Bäumen und deren Bestimmung?
Wir haben hier einige Büsche, Bäume, und Baumschösslinge im Garten, die ich nicht genau (irgendwelches "Ziersteinobst", irgendwas Escheähnliches, evtl. Walnuss) oder gar nicht kenne. Meine fressen leider auch, was ihnen nicht bekommt, deshalb würde ich schon gern ein wenig vorselektieren.

Sabine
30.05.2014, 21:06
Asty:

1 könnten Blätter der Stauden-Sonnenblume sein, da bin ich aber nicht sicher.

2 ist weiße Campanula.

3 ist Mehlige Königskerze.

Sabine
30.05.2014, 21:07
Sagt, mal, ist jemand von euch fit mit Bäumen und deren Bestimmung?
Wir haben hier einige Büsche, Bäume, und Baumschösslinge im Garten, die ich nicht genau (irgendwelches "Ziersteinobst", irgendwas Escheähnliches, evtl. Walnuss) oder gar nicht kenne. Meine fressen leider auch, was ihnen nicht bekommt, deshalb würde ich schon gern ein wenig vorselektieren.

Versuch's mal! Schaffen wir bestimmt alle zusammen!

Rabea G.
30.05.2014, 22:46
Ich kann keine mit Sicherheit bestimmen, aber:

Nr. 1 erinnert mich sehr an eine Erdbeere, wobei ich solche Pflanzen mit den gelben Blüten auch schon auf Magerrasen gesehen habe

Nr. 2 schau mal bitte ob es Gänsedistel sein könnte
Nr. 3 schau mal bei Ziest
Nr. 4 bei Gamander/Ehrenpreis

Danke Kathi :froehlich:

Die 1 ist eine tatsächlich Indische Scheinerdbeere und leider für mein Herbarium nutzlos - ich finde keine Heilwirkung.
DIe 2 ist eine Raue Gänsedistel,
die 4 habe ich als Gamander-Ehrenpreis sehr gut bestimmen können. Ich hab sie nicht gefunden, weil ich nach weißen Blüten gesucht habe - aber die waren vorher blau/violett, wie man minimal bei gutem Licht noch erkennt. Dann ging es super :froehlich:
Die 3 suche ich jetzt noch.

Rabea G.
30.05.2014, 22:49
Wald-Ziest :froehlich::kiss:

Rabea G.
30.05.2014, 23:08
Dafür habe ich vorhin aber wieder eine neue gefunden und sie sieht fast so aus wie Nelkenwurz. Was meint ihr? Leider stimmt die Blütenblattzahl nicht mit Nelkenwurz überein :ohje:


https://farm4.staticflickr.com/3795/14121421437_d6ddfd8f15_c.jpg
https://farm3.staticflickr.com/2934/14121416407_609a4b74b5_c.jpg
https://farm4.staticflickr.com/3683/14328131283_f6f602f0b5_c.jpg
https://farm4.staticflickr.com/3823/14307367134_5e6db8b642_c.jpg

april
31.05.2014, 07:05
Die 1 ist eine tatsächlich Indische Scheinerdbeere und leider für mein Herbarium nutzlos - ich finde keine Heilwirkung.

Dann suchst Du falsch. Die Extrakte der indische Scheinerdbeere werden in der chinesischen Medizin gegen Krebs eingesetzt und besitzen nachgewiesen entzündungshemmende Wirkung.

Rabea G.
31.05.2014, 07:33
Die 1 ist eine tatsächlich Indische Scheinerdbeere und leider für mein Herbarium nutzlos - ich finde keine Heilwirkung.

Dann suchst Du falsch. Die Extrakte der indische Scheinerdbeere werden in der chinesischen Medizin gegen Krebs eingesetzt und besitzen nachgewiesen entzündungshemmende Wirkung.

:freun: Ich hab was zu China gefunden, aber nichts in diese Richtung.
Ich such nochmal

april
31.05.2014, 07:41
hier (http://www.pjps.pk/wp-content/uploads/pdfs/27/2/Paper-24.pdf) zum Beispiel.

Keks3006
31.05.2014, 08:42
Sagt, mal, ist jemand von euch fit mit Bäumen und deren Bestimmung?
Wir haben hier einige Büsche, Bäume, und Baumschösslinge im Garten, die ich nicht genau (irgendwelches "Ziersteinobst", irgendwas Escheähnliches, evtl. Walnuss) oder gar nicht kenne. Meine fressen leider auch, was ihnen nicht bekommt, deshalb würde ich schon gern ein wenig vorselektieren.

Diese Seite hier ist dafür absolut genial:

http://www.baumkunde.de/baumbestimmung/

Rabea, Nelkenwurz passt.

Rabea G.
31.05.2014, 09:08
hier (http://www.pjps.pk/wp-content/uploads/pdfs/27/2/Paper-24.pdf) zum Beispiel.

Danke :freun: Ich hatte ein paar Zusammenfassungen von Arbeiten gefunden, aber dein Link ist deutlich ausführlicher. Jetzt versuche ich, mir die Inhaltsstoffe herauszusuchen, die für die Wirkung zuständig sein könnten :D
Samstags morgens solche Texte zu lesen ist echt mal genial :rollin:. Wobei ich schon stolz bin, dass ich fast alles verstehe :froehlich: Und mein englisch ist eigentlich alles andere als gut.



Sagt, mal, ist jemand von euch fit mit Bäumen und deren Bestimmung?
Wir haben hier einige Büsche, Bäume, und Baumschösslinge im Garten, die ich nicht genau (irgendwelches "Ziersteinobst", irgendwas Escheähnliches, evtl. Walnuss) oder gar nicht kenne. Meine fressen leider auch, was ihnen nicht bekommt, deshalb würde ich schon gern ein wenig vorselektieren.

Diese Seite hier ist dafür absolut genial:

http://www.baumkunde.de/baumbestimmung/

Rabea, Nelkenwurz passt.

:freun: Danke. Dann schreib ich mal meinen Bogen heute nachmittag dazu. Herrlich, wie einem die Ausbildung die Lust auf Pflanzen total versaut. Ich bin froh, wenn ich wieder nur für die Ninchen sammeln kann.

asty
31.05.2014, 09:46
Asty:

1 könnten Blätter der Stauden-Sonnenblume sein, da bin ich aber nicht sicher.

2 ist weiße Campanula.Danke :flower:, das ist die gleiche Pflanze nur 2 1/2 Monate später :secret:



3 ist Mehlige Königskerze.Kann man die verfüttern?

Sabine
31.05.2014, 10:57
Ha! Blüten sind echt sehr hilfreich bei der Pflanzenbestimmung :rollin:!

Du kannst beide Pflanzen mitfüttern.

Melle
31.05.2014, 16:20
Ist das ne Storchschnabelart?

Rabea G.
31.05.2014, 16:24
Jap. Sieht nach weichem Storchschnabel aus.

Melle
31.05.2014, 16:40
Ist das hier nicht weicher Storchschnabel? der sieht von den Blättern her ganz anders aus!?

Rabea G.
31.05.2014, 19:01
Hüstel. Ja.
Zumal ich gestern noch Storchschnabel gesammelt und gepresst habe. Ich kann vor lauter Pflanzen und Herbarium schreiben langsam nicht mehr denken :rw:

Sabine
31.05.2014, 23:09
Das ist Wald-Storchschnabel (das obere).

Melle
01.06.2014, 12:20
Kein Problem, Rabea :-) bei dem ganzen Grünzeugs kann man ja mal was durcheinander würfeln.

Danke, Sabine

Julia1510
01.06.2014, 12:50
Das ist Wiesen-Bocksbart, oder?
http://abload.de/thumb/2014-06-01-1052tesfh.jpg (http://abload.de/image.php?img=2014-06-01-1052tesfh.jpg) http://abload.de/thumb/2014-06-01-10533dslu.jpg (http://abload.de/image.php?img=2014-06-01-10533dslu.jpg) http://abload.de/thumb/2014-06-01-1055k8siw.jpg (http://abload.de/image.php?img=2014-06-01-1055k8siw.jpg)

Den kann man bedenkenlos füttern, oder irre ich mich?

Sabine
01.06.2014, 14:09
Beides ja! Die Muckler mögen ihn sehr gerne, vor allem die Blätter - die schmecken aufgrund des Zuckergehaltes süßlich.

Julia1510
01.06.2014, 14:23
Beides ja! Die Muckler mögen ihn sehr gerne, vor allem die Blätter - die schmecken aufgrund des Zuckergehaltes süßlich.

Danke, kam sehr gut an. Ich sollte wohl öfters morgens zum Stall. Ich pflücke meist abends und hatte gar nicht gemerkt, dass wir den hier haben. :rw:

nin-fan
02.06.2014, 07:04
Könnte das wilde Möhre sein?

98342983439834498345

Sabine
02.06.2014, 14:57
Jawohl!

nin-fan
02.06.2014, 19:01
Jawohl!

:froehlich: :kiss:

Scaramouche
02.06.2014, 22:14
Könnt ihr mir sagen was das für eine Pflanze ist? Leider ist die Blüte etwas unscharf :heulh:

Keks3006
02.06.2014, 23:53
Vermutlich Nelkenwurz.

Conny
03.06.2014, 00:18
Könnte ihr mir vielleicht sagen was das ist, es wächst beides bei uns im Garten. Kann man es verfüttern oder lieber sein lassen. Woher es kommt keine Ahnung, es wächst einfach neben unseren Beerensträuchern :girl_sigh:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/78/894778/3132613463393036.jpg

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/78/894778/3564373830376161.jpg

Das hier wächst neben unserem Sommerflieder :)

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/78/894778/6466376463363238.jpg

Lena B.
03.06.2014, 00:20
Ich meine, das ist ein Klee, Steinklee vielleicht?

Letztes Jahr gabs das bei uns ab und an, wurde ganz gerne gefressen.

Sabine
03.06.2014, 00:55
Vermutlich Nelkenwurz.

Ja:good:!

Sabine
03.06.2014, 00:58
@Conny: Echter Steinklee. Beschleunigt Wundheilung und wirkt abschwellend.

Conny
03.06.2014, 01:44
@Conny: Echter Steinklee. Beschleunigt Wundheilung und wirkt abschwellend.

Dann ist das alles drei Steinklee, nur eine Pflanze blüht schon? Oder ist das mit der gelben Blüte was anderes? :rw: Super, wir haben was verfütterbares im Garten :froehlich: und das ist dazu auch noch gut :froehlich:

Danke schon mal Lena und Sabine :)

Purzelchen
06.06.2014, 13:04
Dürfen Kaninchen Hexenkraut?

Anika
06.06.2014, 14:01
Könnt ihr mir sagen was diese 3 Pflanzen sind und ob ich sie ggf verfüttern kann?

1) http://abload.de/thumb/foto04.06.14123710f9qqr.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto04.06.14123710f9qqr.jpg)
2) http://abload.de/thumb/foto04.06.141227225kr5x.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto04.06.141227225kr5x.jpg) http://abload.de/thumb/foto04.06.141227162ep0q.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto04.06.141227162ep0q.jpg)
3) http://abload.de/thumb/foto29.05.141615378srte.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto29.05.141615378srte.jpg) http://abload.de/thumb/foto29.05.141615333eohy.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto29.05.141615333eohy.jpg)

Danie38
06.06.2014, 14:08
1 ist für mich eine Kleeart, dürften ja alle fütterbar sein und 2 Ackerwinde

Melle
06.06.2014, 14:29
Könnte 3 evtl. Wein sein?

- - -
06.06.2014, 15:15
1. Kleeart - fressbar
2. Zaun- oder Ackerwinde - fressbar
3. keine Ahnung, würde ich mal einem Kaninchen hinhalten und wenn es kommentarlos gefressen wird, kannst du es verfüttern.

Anika
06.06.2014, 15:19
1. Kleeart - fressbar
2. Zaun- oder Ackerwinde - fressbar
3. keine Ahnung, würde ich mal einem Kaninchen hinhalten und wenn es kommentarlos gefressen wird, kannst du es verfüttern.

Sagte sie und kennt meine Kaninchen nicht :rollin:

Danke!

Nonick
07.06.2014, 16:58
Bestimmt kennt ihr das hier. Es wächst hier überall und die Blüten sehen auf den ersten Blick aus wie Löwenzahn. Auch die Blätter sind ähnlich. Ich hab schon auf verschiedenen Pflanzenbestimmungsseiten nachgesehen, aber bin mir nicht sicher.
http://up.picr.de/18532700vf.jpg

http://up.picr.de/18532701mz.jpg

http://up.picr.de/18532702dr.jpg

Dann gibt es auf einer anderen Wiese was massenhaft, was auch aussieht wie Löwenzahn, die Blätter sind allerdings behaart bis stachelig und ganz bodennah.

LG

Sabine
07.06.2014, 17:01
@ Anika:

1 Hopfenklee
2 Zaunwinde
3 ist ebenfalls eine Windenart. Hat sie so leicht klettige Blätter?

Sabine
07.06.2014, 17:02
@ Nonick: Wiesen-Pippau

Nonick
07.06.2014, 19:08
@ Nonick: Wiesen-Pippau

Danke!!! Hab ich auf keiner der Seiten gefunden, aber jetzt nachdem ich den Namen weiß bei Wiki gecheckt.
Dürfen Ninchen das fressen?

Sabine
08.06.2014, 02:07
Den kannst Du im Gemisch mitfüttern.

Anika
08.06.2014, 16:59
@ Anika:

1 Hopfenklee
2 Zaunwinde
3 ist ebenfalls eine Windenart. Hat sie so leicht klettige Blätter?

Ich werd mir die Pflanze beim nächsten Pflücken nochmal genauer anschauen. Dann kann ich dir sagen ob sie klettet.
Danke!

Nonick
11.06.2014, 20:13
Ich brauche wieder eure Hilfe. Bin nämlich zur Zeit dabei, den Speiseplan Stück für Stück zu erweitern und hab mich vorher nie mit irgendwelchen Wiesenpflanzen beschäftigt. Ich hab das hier gefunden. Ich vermute mal, es ist irgendeine Art von Wicke? Blüten hab ich keine gesehen, die Wiese wurde aber auch vor Kurzem gemäht. Die Pflanze hat so bohnenartige Früchte, zum Größenvergleich daneben mein Finger.
Kann man das verfüttern? Vom Gefühl her, eher nein.

http://up.picr.de/18583739ir.jpg

Melle
11.06.2014, 20:50
Ich würde auf Zaunwicke tippen.

Katharina
11.06.2014, 21:33
Ich verfüttere das, so lange es blüht, komplett. Die Schoten habe ich jetzt immer entfernt.

Sabine
12.06.2014, 00:54
Ja, das stimmt, Zaunwicke. Ich verfüttere sie im Gemisch, genau wie Katharina, nur vor Samenbildung.

nin-fan
12.06.2014, 16:35
Ich hab es bisher komplett reingeschmissen, auch inkl. der Schoten :rw:.
Aber es wurde anstandslos gefuttert und auch gut vertragen.

Melle
13.06.2014, 08:18
Ich fütterst sie auch komplett :-)

3erSauhaufen
14.06.2014, 15:39
Kennt jemand dieses hier? Da steht ein Busch in meinem Kaninchengehege, der ist ca. 80cm hoch.

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/wildpflanzen00wi4yz8mcfg.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

diefiete
16.06.2014, 20:02
Hülfe! Was ist das und kann man das verfüttern? Wächst hier zu Hauf. (feuchtes Gebiet)

Pflanze 1 - wächst relativ hoch

http://abload.de/img/img_79632fbxm.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_79632fbxm.jpg)

http://abload.de/img/img_79643plzk.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_79643plzk.jpg)

Pflanze 2 - wächst nur direkt am Bach

http://abload.de/img/img_7943aebeh.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_7943aebeh.jpg)

Neoli
16.06.2014, 20:25
Das erste ist Ampfer, ich glaub stumpfblättriger.
Wegen der hohen Oxalsäure nur im Gemisch füttern.

Sabine
16.06.2014, 21:19
Stimmt. 2 sind Beinwell-Blätter.

diefiete
23.06.2014, 16:18
Danke ihr lieben! :umarm:


Stimmt. 2 sind Beinwell-Blätter.

Steht in meiner Kaninchenliste nicht drin... fressbar? :rw:

Danie38
23.06.2014, 16:29
Danke ihr lieben! :umarm:


Stimmt. 2 sind Beinwell-Blätter.

Steht in meiner Kaninchenliste nicht drin... fressbar? :rw:

Ja! :good:

Simmi14
23.06.2014, 16:30
Altes Heilkraut, vom Menschen essbar, also bestimmt auch von Kaninchen.

diefiete
23.06.2014, 22:22
Danke! :kiss:

Melle
27.06.2014, 09:51
Was könnte das sein?

Danie38
27.06.2014, 11:03
Klette (war zumindest mein erster Gedanke, beim zweiten bin ich mir nicht mehr ganz so sicher :rw:) und darf gefüttert werden.

Wobei ich immer nur einzelne Blätter mit in die Mischung werfe.

animal
27.06.2014, 11:16
Keine Ahnung wie es heißt, Klette ist es für mich nicht:rw: die Blätter sind viel feiner.
Füttere es auch im Gemisch. Bei allem was ich nicht kenne, anfangs halt weniger.

Das Zeugs wird aber gefressen und gut vertragen.

Melle
27.06.2014, 11:30
Danke euch... die Pflanze ist schon recht groß.

Neoli
27.06.2014, 21:49
Das ist Winde oder?

http://abload.de/img/img_207062sbo.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_207062sbo.jpg)

Keks3006
27.06.2014, 23:22
Ja :good:

Danie38
28.06.2014, 09:45
So wie die sich windet, mussw es eine Winde sein. *g*

Neoli
28.06.2014, 10:59
So wie die sich windet, mussw es eine Winde sein. *g*

Ja ich weiß, eigentlich ist es ganz klar ersichtlich :rw:
Aber ich war mir trotzdem unsicher.
Darf man alle Winden füttern?

april
28.06.2014, 11:23
Ich "ernte" die Winde sogar mit grosser Freude von meinen Pflanzen, weil die Kaninchen so darauf abfahren. Die kannst Du bedenkenlos in grosser Menge füttern.

Neoli
28.06.2014, 11:24
Super danke :freun:

Sabine
28.06.2014, 13:51
Das ist eine Zaunwinde.

Melle
28.06.2014, 23:02
Unsere lieben sie auch :D

Petra M.
29.06.2014, 09:14
Ich "ernte" die Winde sogar mit grosser Freude von meinen Pflanzen, weil die Kaninchen so darauf abfahren. Die kannst Du bedenkenlos in grosser Menge füttern.

Mein fahren da auch drauf ab :good:

Neoli
29.06.2014, 12:14
Und ich hab die Winde die ganz Zeit stehen lassen :bc:

Nicole B.
01.07.2014, 22:34
Mitnehmen. V.a. die Blüten sind sehr begehrt :secret:

Bonney
02.07.2014, 09:04
Winde, super die hab ich auch immer stehen lassen, heute geht sie mit:froehlich:

Sabine R.
02.07.2014, 21:51
Hallo zusammen :wink1: was ist das?
100755

Sabine
05.07.2014, 00:48
Ich tippe auf eine Eschenart, bin mir aber nicht sicher, welche.

Anika
05.07.2014, 13:43
Unsere Balkonwiese wächst nach dem ersten "Schnitt" sehr gut.

http://abload.de/img/foto05.07.14132819kjj2t.jpg

Nun sind aber doch ein paar Pflanzen dabei die ich nicht kenne.

1) sehr haarig
http://abload.de/img/foto05.07.14132901vzjgd.jpg

2) das große Blatt mit den 5 "Strahlen"
http://abload.de/img/foto05.07.14132837vljix.jpg

3) diese Pflanzen werden nicht angerührt
http://abload.de/img/foto05.07.141328321ck66.jpg

4) diese hat bereits Knospen, recht dunkel, eine andere Pflanze hat orange Knospen
http://abload.de/img/foto05.07.141328283zkpm.jpg

5) Dann noch eine generelle Frage. Dürfen Kaninchen Kartoffelpflanzen fressen? Also das Grün.

Ich sag schonmal danke :flower:

Anika
05.07.2014, 14:50
Eine Frage habe ich doch noch :rw:
Kaninchen dürfen Zucchini ja fressen, wie sieht es mit der Pflanze aus. Sind die Blätter ohne große Probleme verfütterbar?

Jana
05.07.2014, 14:59
Ja, kannst Du :freun:

Siehe auch http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=84145&highlight=zucchini

Anika
05.07.2014, 15:01
Danke Jana :freun:
Da war sie wieder, die Suchfunktion :rw:

kristin83
05.07.2014, 21:48
@Anika:
2. müsste Malve sein, zumindest sieht meine im jungen Stadium auch so aus.