PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 [12] 13 14 15 16 17 18 19 20 21

Melle
16.03.2014, 16:27
Hätte da mal wieder was mir unbekanntes :rw:

Melle
17.03.2014, 13:18
Hätte da mal wieder was mir unbekanntes :rw:
Keiner ne Ahnung was das sein könnte? :ohje:

Tanja B.
17.03.2014, 13:34
Hätte da mal wieder was mir unbekanntes :rw:
Keiner ne Ahnung was das sein könnte? :ohje:

Es könnte junger Wiesenbärenklau sein, will mich aber nicht festlegen :rw:

- - -
17.03.2014, 13:45
Hätte da mal wieder was mir unbekanntes :rw:
Keiner ne Ahnung was das sein könnte? :ohje:

Es könnte junger Wiesenbärenklau sein, will mich aber nicht festlegen :rw:

Glaub ich eher nicht, dafür sind m.E. zuviele Blätter an einem Stengel.:girl_sigh:

Ich würde es mal mit anderem Grünzeug anbieten und wenn es einfach mitgefressen wird, ist es genießbar. Wenn es nicht gefressen, sondern nur angeschnuppert wird, kann man davon ausgehen, dass es auch künftig nicht gefressen wird und braucht es dann nicht mehr mitpflücken.

Melle
17.03.2014, 13:57
Wiesenbärenklau ist es nicht.

Ok, dann lass ich die Mümmis einfach mal probieren :D

Danke, ihr zwei

Keks3006
17.03.2014, 14:27
Habe ich gestern auch gepflückt, aber was das ist, weiß ich auch nicht. Ich glaube, es wurde gefressen, bin aber nicht ganz sicher. Geschadet hat es jedenfalls nicht ;)

SteffiSB77
18.03.2014, 01:59
Weis jemand was das ist?
Sieht etwas aus wie ne Mischung aus Löwenzahn und Salat mit Blüten ähnliche dem Hirtentäschelkraut...mhhh

9212392124

Keks3006
18.03.2014, 08:59
Ich hätte jetzt auf Hirtentäschel getippt...

- - -
18.03.2014, 09:11
Ich hätte jetzt auf Hirtentäschel getippt...

:good:

Ich dachte zuerst an Wiesenpippau, aber das hätte gelbe Blüten und dann ist mir nicht mehr eingefallen, wie das ähnliche Kraut mit den weißen Blüten heißt.:rollin:

fridolin
18.03.2014, 10:20
Ich würde eher Wiesenschaumkraut sagen

SteffiSB77
18.03.2014, 12:37
Ich hätte jetzt auf Hirtentäschel getippt...



Ich hätte jetzt auf Hirtentäschel getippt...

:good:

Ich dachte zuerst an Wiesenpippau, aber das hätte gelbe Blüten und dann ist mir nicht mehr eingefallen, wie das ähnliche Kraut mit den weißen Blüten heißt.:rollin:


Ich würde eher Wiesenschaumkraut sagen

Nein, beides nicht...
Die Planze ist auch viel größer, etwa so wie ein großer Löwenzahn und die Blätter sind auch recht groß.

Meine Nins mögen es jedenfalls nicht essen, scheint also nichts für sie zu sein...dabei sieht es so lecker aus :-)

Tanja B.
18.03.2014, 13:11
Ich hätte jetzt Wegwarte gesagt... aber da passen die Blüten nicht zu... :girl_sigh:

Katharina
18.03.2014, 13:40
Ackerhellerkraut fällt mir noch ein.

- - -
18.03.2014, 15:26
Meine Nins mögen es jedenfalls nicht essen, scheint also nichts für sie zu sein...dabei sieht es so lecker aus :-)

Ich weiß jetzt, was es ist: "Schmecktnichtkraut".:rollin:

SteffiSB77
19.03.2014, 00:26
Ackerhellerkraut fällt mir noch ein.

Ist auch sehr ähnlich, jedoch viel kleiner...mhhh




Meine Nins mögen es jedenfalls nicht essen, scheint also nichts für sie zu sein...dabei sieht es so lecker aus :-)

Ich weiß jetzt, was es ist: "Schmecktnichtkraut".:rollin:

Das ist es!!! :girl_haha:

Ralf
23.03.2014, 09:39
Kann mir hier jemadn weiterhelfen? Das wächst bei uns hier wie blöde.
Danke! :flower:

http://abload.de/img/a1jod.jpg (http://abload.de/image.php?img=a1jod.jpg)


LG
Ralf

Melle
23.03.2014, 19:39
Das hab ich hier auch schon gesehen, hab aber leider auch keinen blassen schimmer was das ist!? :rw:

Sabine
23.03.2014, 20:57
Ackerhellerkraut fällt mir noch ein.

Ja, es ist Ackerhellerkraut. Dem Hirtentäschel in der Blüte nicht unähnlich, aber die Blätter sind ganz anders. Ackerhellerkraut blüht auch früher im Jahr als Hirtentäschel.

Katharina
23.03.2014, 21:05
Ralf, schau mal bei Pastinak, finde ich zwar noch etwas früh im Jahr, bin mir daher auch nicht sicher.

Ralf
23.03.2014, 23:59
Ralf, schau mal bei Pastinak, finde ich zwar noch etwas früh im Jahr, bin mir daher auch nicht sicher.

Danke! Ich hab mal geschaut, aber Pastinak sieht wesentlich zackiger am Blatt aus als mein Zeuchs hier. Dabei wächst das echt wie bekloppt. Und noch könnte ich das pflücken denn es wächst auf Nachbars Sandhügel. Aber den wird er bald plan machen, wenn er an sienem Pool weiterarbeitet. :bc:


LG
Ralf

SteffiSB77
24.03.2014, 11:29
Ralf, schau mal bei Pastinak, finde ich zwar noch etwas früh im Jahr, bin mir daher auch nicht sicher.

bei Pastinake sind die Blätter dunkler.
Pastinake wächst hier total viel, konnte ich den ganzen "Winter" über sammeln :-)

Danie38
24.03.2014, 11:38
Ackerhellerkraut fällt mir noch ein.

Ja, es ist Ackerhellerkraut. Dem Hirtentäschel in der Blüte nicht unähnlich, aber die Blätter sind ganz anders. Ackerhellerkraut blüht auch früher im Jahr als Hirtentäschel.

Bei uns ist das Hirtentäschel schon weiter, beim Ackerhellerkraut gibts zhwar auch schon Blüten, aber die Heller sind noch nicht da. :secret:

Danie38
24.03.2014, 16:29
Hat jemand ohne Bild, Kamera mal wieder vergessen :scheiss:, vielleicht eine Idee. *g*

Blütenstengel ohne Blätter, in der oberen Hälfte wie Taubnesselmäulchen, recht ordentlich angeordnet in weiß und lila gesehen. Stehen in größeren Gruppen.

Nächstes Wochende nehm ich natürlich die Kamera mit, aber vielleicht hat ja schon jemand nen Tipp. *g*

Tanja B.
24.03.2014, 16:50
Könnte Blutweiderich sein:

https://www.google.de/search?q=blutweiderich&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=IEYwU5jkIcvHtAaq7ICoBA&sqi=2&ved=0CAcQ_AUoAQ&biw=1920&bih=911

edit: Sehe grade, dass du schriebst, dass der Blütenstengel ohne Blätter ist... hmm
edit2: Ich bin doof, der Blutweiderich blüht ja noch gar nicht... ich hab leider spontan keine Idee

Danie38
24.03.2014, 17:02
Wäre eine gute Idee gewesen. :umarm:

In meiner Erinnerung hatte der Stengel aber gar keine Blätter, auch nicht unter der Blüte und die Blütenmäulchen war waren eher auch in eine Richtung ausgerichtet und oben nicht spitzverlaufend.

Bisher hatten die Blüten auch nur so ca. 10 cm höhe. und mein Eindruck, das sie auch nicht wirklich viel höher werden.

Ich weiß, große Herausforderung an euch. :girl_haha:

Mich wundert immer wieder, das man scheinbar manche Pflanzen zum allerersten mal sieht, obwohl ich ja auch nicht erst seit gestern auf dem Boden rumkrieche. :rollin:

Tanja B.
24.03.2014, 17:04
Klee wird's wohl nicht gewesen sein, oder? :girl_haha: Der blüht eigentlich auch erst ab Mai...

Öhrchenfan
24.03.2014, 17:15
Meinst du die hier?

http://abload.de/img/pflanzecsjns.jpg (http://abload.de/image.php?img=pflanzecsjns.jpg)

Tanja B.
24.03.2014, 17:17
Meinst du die hier?

http://abload.de/img/pflanzecsjns.jpg (http://abload.de/image.php?img=pflanzecsjns.jpg)

:patsch: Der Lerchensporn! Dass ich da nicht drauf kam, wo wir letztes Jahr so rumrätselten :girl_haha:
Könnte ja tatsächlich sein.

Öhrchenfan
24.03.2014, 17:18
Meinst du die hier?

http://abload.de/img/pflanzecsjns.jpg (http://abload.de/image.php?img=pflanzecsjns.jpg)

:patsch: Der Lerchensporn! Dass ich da nicht drauf kam, wo wir letztes Jahr so rumrätselten :girl_haha:
Könnte ja tatsächlich sein.

Hab gleich mal in meinem Handy gesucht.
Lila-weiß, da setzten sich einige Synapsen in Gang bei mir. :D

Mal schauen, ob es die gesuchte Pflanze ist.

Danie38
24.03.2014, 17:18
DAs müsste es sein :froehlich: ich wusste ihr seid schlau! *g* :umarm:

Hab mir zwar blöderweise die Blätter nicht angeschaut, aber wenn die am Wochenende passen und ihr mir auch noch sagt, was es ist und ob es füttbar ist, kanns ja schon mit in den Beutel oder eben auch nicht. :girl_haha:

Öhrchenfan
24.03.2014, 17:22
Aus dem letzten Jahr, als ich die Frage stellte, ergab sich das Meinungsbild, dass die Pflanze zwar nicht giftig sei, aber auch kein brauchbares Futtermittel darstellt.

Ich habe sie stehen lassen.

EDIT: Wie Tanja schon schrieb, heißt die Pflanze Lerchensporn. :)

Danie38
24.03.2014, 17:38
:scheiss: Das ist doof, der hätte sich super pflücken lassen. :ohje:

Aber wie man sich täuschen kann, ich hätte das eher in Richtung Taubnessel, statt Mohngewächs gesetzt und somit fütterbar. :girl_sigh:

Keks3006
25.03.2014, 08:26
Ralf, evtl. eine Flockenblumenart? Kenne ich zwar in der Form nicht, aber es gibt sie mit unterschiedlichen Blattformen...

Ralf
25.03.2014, 09:03
Ralf, evtl. eine Flockenblumenart? Kenne ich zwar in der Form nicht, aber es gibt sie mit unterschiedlichen Blattformen...

Keine Ahnung. Leider kann ich mir da so gar keine Vorstellung machen. Aber danke einstweilen. Vielleicht kommt ja noch jemand drauf. Oder ich nehme mal ein Exemplar zur Kräuterwanderung am Samstag mit.


LG
ralf

Neoli
25.03.2014, 13:22
Könnt ihr mir helfen :flower:

1.
http://abload.de/img/foto1tmi08.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto1tmi08.jpg)

2.
http://abload.de/img/foto27bdo9.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto27bdo9.jpg)

3. Da bin ich mir total unsicher. Vielleicht kann es ja jemand anhand der Bilder sicher identifizieren
http://abload.de/img/foto3m9ciu.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto3m9ciu.jpg)

http://abload.de/img/foto4aeeng.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto4aeeng.jpg)

Tanja B.
25.03.2014, 13:26
1. Könnten junge Taubnesseln sein... fütterbar
2. Wahrscheinlich Scharbockskraut, fütterbar im Gemisch
3. Vermutlich Wiesenkerbel (der kommt immer sehr früh im Jahr, super Futter), aber da ich für so eine Aussage hier schon mal eine auf den Deckel bekam: möglich sind auch "giftige" Vertreter, woran ich persönlich bei den Bildern aber nicht glaube, hat er eine Kerbe im Stängel?

Neoli
25.03.2014, 13:33
Das sind auch Taubnesseln? Hätte ich jetzt gar nix gedacht!

Ja, das dritte hat eine Kerbe den Stengel entlang.
Wäre toll wenn ich das verfüttern könnte, das wächst hier in Massen. Ich hab letztes Jahr schon großzügig drumrum geflückt :ohje:

animal
25.03.2014, 13:35
1.
2. Scharbockskraut, füttere ich auch im Gemisch, nur kein blühendes
3. Wiesenkerbel > lecker

Tanja B.
25.03.2014, 13:36
Das sind auch Taubnesseln? Hätte ich jetzt gar nix gedacht!

Ja, das dritte hat eine Kerbe den Stengel entlang.
Wäre toll wenn ich das verfüttern könnte, das wächst hier in Massen. Ich hab letztes Jahr schon großzügig drumrum geflückt :ohje:

Also wenn es in Massen wächst steigt die Wahrscheinlichkeit, dass es Wiesenkerbel ist. Der kommt auch in der Regel zuerst im Jahr von den Doldenblütlern. Er wächst hier auch massenhaft und wird total gerne gefressen.

Mit den Taubnesseln bin ich mir nicht sicher, vermute es aber doch stark, da ich im Hintergrund noch eine "große" Vertreterin sehe :D

Neoli
25.03.2014, 13:38
Ja, die großen Taubnesseln wachsen direkt neben, bzw. in den kleinen.

Super, dann ich ja alles Pflücken.
Danke euch :umarm:

- - -
25.03.2014, 13:39
1. ist keine Taubnessel, das wächst eher so wie Bodendecker, das Zeug hab ich auch im Garten. Meine fressen es hin und wieder.
Das Scharbockskraut fressen meine nicht, daher pflücke ich das gar nicht mehr mit.

Katharina
25.03.2014, 13:43
1. ist keine Taubnessel, das wächst eher so wie Bodendecker, das Zeug hab ich auch im Garten. Meine fressen es hin und wieder.


Ja, mir fällt nur partout der Name nicht ein, ich meine der enthält einen männlichen Vornamen. Es kann wohl in kleinen Mengen ins Gemisch.

animal
25.03.2014, 13:44
1. Taubnessel ist das "Kleine" vorne keine, nur die im Hintergrund. Ich fütter das kleine wenig im Gemisch.

- - -
25.03.2014, 13:45
Ich schmeiß beim Unkrautpflücken im Garten einfach immer alles zu den Kaninchen und was nicht gefressen wird, nehm ich wieder raus. Meine lassen das immer brav liegen, was sie nicht mögen.
Brauch ich nicht ganz so viel Unkraut zum Recyclinghof bringen.:rollin:

Neoli
25.03.2014, 13:47
1. Taubnessel ist das "Kleine" vorne keine, nur die im Hintergrund. Ich fütter das kleine wenig im Gemisch.

Ok, ich wollte wissen was das Kleine im Vordergrung ist.

- - -
25.03.2014, 13:49
Ich weiß den Namen definitiv nicht, vllt. fällt er Katharina wieder ein.:girl_sigh:

animal
25.03.2014, 13:49
Ich hab im Garten kein Unkraut mehr, alles weggefuttert :rollin:

Öhrchenfan
25.03.2014, 13:53
Ist die 1) anhand des Blütenstands nicht eher Gundermann?

Neoli
25.03.2014, 13:54
Gundermann hat etwas andere Blätter.
Dachte jetzt an Ehrenpreis?! http://www.gartendatenbank.de/photo/2009032302

- - -
25.03.2014, 13:55
Im Gartengehegebereich (über 40qm) ist das Grünzeug auch über den Winter sehr kurz gefressen worden, aber im restlichen Garten haben wir keinen Rasen mehr, das ist in den letzten Jahren zur Unkrautwiese mutiert und daran wird sich auch nichts ändern, solange ich Kaninchen habe.:pf:

edit:
Gundermann ist es m.E. nicht, aber ich denke, Ehrenpreis kommt hin.

Tanja B.
25.03.2014, 13:55
Ist die 1) anhand des Blütenstands nicht eher Gundermann?

Die jungen Pflänzchen könnten durchaus Gundermann sein, wobei ich jungen ehrlich gesagt noch nie so bewusst wahrgenommen habe. Beim erwachsenen sind die Blätter ja doch deutlich runder.
Das im Hintergrund ist aber aufgrund der Blattform definitiv Taubnessel.

edit: Ja, der Ehrenpreis sieht deutlich verdächtiger aus :D

Öhrchenfan
25.03.2014, 13:57
Was auch immer es ist, es kommt bei mir auf jeden Fall in nicht ganz so großen Mengen mit in die Tüte und wird vertragen. :D

Tanja B.
25.03.2014, 13:58
Was auch immer es ist, es kommt bei mir auf jeden Fall in nicht ganz so großen Mengen mit in die Tüte und wird vertragen. :D

:freun::rollin:

Neoli
25.03.2014, 13:58
Da es anscheinend nichts hochgiftiges ist werd ich einfach ein bisschen was von pflücken :D

- - -
25.03.2014, 13:59
Was auch immer es ist, es kommt bei mir auf jeden Fall in nicht ganz so großen Mengen mit in die Tüte und wird vertragen. :D

Ich schmeiß es in großer Menge ins Gehege und hol es in großer Menge wieder raus.:rollin:

Ne, Spaß beiseite, wenn man das nicht im Gemisch hat, ist es auch egal, das sie das Zeug nicht gerne fressen.

Öhrchenfan
25.03.2014, 14:07
:rollin: :rollin:

Hier wird es "mal" ganz gern gefressen und ist ein schicker Farbtupfer. :girl_haha:

***

Dieses Jahr pflücke ich ja nur noch für zwei Tiere. :ohje:
Aber dann brauche ich nur noch jeden zweiten Tag los, das hat doch auch was für sich. :girl_sigh:

Katharina
25.03.2014, 15:42
Ja, das ist Ehrenpreis :froehlich::froehlich::froehlich:. Ihr seid gut. :umarm: Es ist mir noch immer nicht eingefallen, obwohl ich es im Garten habe.

Melle
25.03.2014, 16:25
Ich würde sagen...
1. ist Eherenpreis
und 3. ist Wiesenkerbel
ich pflücke beides zumindest als solchen :D
2. wüsste ich jetzt überhaupt nicht

Fellfie
25.03.2014, 16:27
Kann man Ehrenpreis verfüttern? Ich stolpere hier nämlich ständig darüber.

Außerdem hab ich heute das hier gesehen:
http://i57.tinypic.com/rupsvc.jpg

Es hatte ganz hübsche lila und pinke Blüten:
http://i57.tinypic.com/70crpt.jpg

Fütterbar? Ich schrecke ja immer ein bisschen davor zurück, Buntes zu füttern :rw:

Tanja B.
25.03.2014, 16:31
Kann man Ehrenpreis verfüttern? Ich stolpere hier nämlich ständig darüber.

Außerdem hab ich heute das hier gesehen:
http://i57.tinypic.com/rupsvc.jpg

Es hatte ganz hübsche lila und pinke Blüten:
http://i57.tinypic.com/70crpt.jpg

Fütterbar? Ich schrecke ja immer ein bisschen davor zurück, Buntes zu füttern :rw:

Das könnte eventuell Lungenkraut sein :umarm: Wenn ja, dann darf man dies meines Wissens nach verfüttern - Angaben ohne Gewähr, ich habe das hier nicht.
Ehrenpreis kann man verfüttern, ja :good:

Danie38
25.03.2014, 16:34
1.
2. Scharbockskraut, füttere ich auch im Gemisch, nur kein blühendes
3. Wiesenkerbel > lecker

zu 2. gehört da die gelbe Blüte dazu und warum darf man es blühend nicht mehr füttern? :rw:

Tanja B.
25.03.2014, 16:35
1.
2. Scharbockskraut, füttere ich auch im Gemisch, nur kein blühendes
3. Wiesenkerbel > lecker

zu 2. gehört da die gelbe Blüte dazu und warum darf man es blühend nicht mehr füttern? :rw:

Scharbockskraut gilt ab der Blüte als "leicht giftig", es enthält dann vermehrt "giftige Scharfstoffe" :flower: ich habe bis jetzt meine Kaninchen entscheiden lassen, wie lange es ihnen schmeckt :rw:

Fellfie
25.03.2014, 16:37
Das könnte eventuell Lungenkraut sein :umarm: Wenn ja, dann darf man dies meines Wissens nach verfüttern - Angaben ohne Gewähr, ich habe das hier nicht.
Ehrenpreis kann man verfüttern, ja :good:

Hab "Lungenkraut" mal gegoogelt. Das ist es. Danke =D

Danie38
25.03.2014, 17:40
1.
2. Scharbockskraut, füttere ich auch im Gemisch, nur kein blühendes
3. Wiesenkerbel > lecker

zu 2. gehört da die gelbe Blüte dazu und warum darf man es blühend nicht mehr füttern? :rw:

Scharbockskraut gilt ab der Blüte als "leicht giftig", es enthält dann vermehrt "giftige Scharfstoffe" :flower: ich habe bis jetzt meine Kaninchen entscheiden lassen, wie lange es ihnen schmeckt :rw:

:umarm: Hab am Wochenende auch was mit kleinen gelben Blüten gesehen, mal schauen, obs das dann auch ist und würde somit ja dann schon blühen. :girl_sigh:

Tanja B.
25.03.2014, 17:49
1.
2. Scharbockskraut, füttere ich auch im Gemisch, nur kein blühendes
3. Wiesenkerbel > lecker

zu 2. gehört da die gelbe Blüte dazu und warum darf man es blühend nicht mehr füttern? :rw:

Scharbockskraut gilt ab der Blüte als "leicht giftig", es enthält dann vermehrt "giftige Scharfstoffe" :flower: ich habe bis jetzt meine Kaninchen entscheiden lassen, wie lange es ihnen schmeckt :rw:

:umarm: Hab am Wochenende auch was mit kleinen gelben Blüten gesehen, mal schauen, obs das dann auch ist und würde somit ja dann schon blühen. :girl_sigh:

Es kann durchaus möglich sein, dass das Scharbockskraut schon blüht, es zählt zu den Frühblühern und nach dem milden Winter... :girl_sigh: Aber wie gesagt, ich biete es auch in der Blüte an und meine Kaninchen können selbst entscheiden, ob/wann sie es nicht mehr fressen mögen. Sie haben ja genügend Auswahl.

Katharina
25.03.2014, 18:06
Bei meinen blüht es sogar im Auslauf, sie mögen es aber nicht. Auch Efeu bleibt stehen, dafür graben sie Schafgarbe sogar aus dem Boden aus.

Christiane E.
25.03.2014, 22:24
Ja, die großen Taubnesseln wachsen direkt neben, bzw. in den kleinen.

Super, dann ich ja alles Pflücken.
Danke euch :umarm:

Riech mal an dem Wiesenkerbel. wenn es lecker riecht dann wird er es sein. Wenns nach Mäusepipi riecht dann weg damit.

Meine haben Wiesenkerbel immer gerne gefuttert. Den gibts auch das ganze jahr über massenhaft.

Neoli
25.03.2014, 22:54
Ja, die großen Taubnesseln wachsen direkt neben, bzw. in den kleinen.

Super, dann ich ja alles Pflücken.
Danke euch :umarm:

Riech mal an dem Wiesenkerbel. wenn es lecker riecht dann wird er es sein. Wenns nach Mäusepipi riecht dann weg damit.

Meine haben Wiesenkerbel immer gerne gefuttert. Den gibts auch das ganze jahr über massenhaft.

Das werd ich das nächste Mal machen :freun:

Das Zeug steht auf einer Heuwiese. Würde da überhaupt was stehen was giftig ist?

Christiane E.
25.03.2014, 22:58
Ja, die großen Taubnesseln wachsen direkt neben, bzw. in den kleinen.

Super, dann ich ja alles Pflücken.
Danke euch :umarm:

Riech mal an dem Wiesenkerbel. wenn es lecker riecht dann wird er es sein. Wenns nach Mäusepipi riecht dann weg damit.

Meine haben Wiesenkerbel immer gerne gefuttert. Den gibts auch das ganze jahr über massenhaft.

Das werd ich das nächste Mal machen :freun:

Das Zeug steht auf einer Heuwiese. Würde da überhaupt was stehen was giftig ist?

Eigentlich nicht.....

april
26.03.2014, 06:44
Das Zeug steht auf einer Heuwiese. Würde da überhaupt was stehen was giftig ist?

Jedenfalls nichts, was für Kaninchen schädlich wäre. Kann schon sein, dass da das ein oder andere Kraut rumsteht, was Kühe nicht so mögen. Aber für Kaninchen ist das perfekt.

Daniela
26.03.2014, 14:51
Sagt mal, die typischen "Kätzchen" haben nur Weiden, oder? Mein Chef hat heute einen Baum/Strauch fällen lassen und wenn ich für andere Kaninchen was anbiete, die ich weder kenne noch weiß ob sie sich auch mit "giftigen" Pflanzen sozusagen auskennen, möcht ich lieber sicher sein :rw: Ich kann mich eben leider überhaupt nicht erinnern wie das im Sommer so aussah.

Hab sogar ein Bild, weiß nur nicht ob man das überhaupt erkennen kann?

http://abload.de/img/20140326_112543lvkp7.jpg (http://abload.de/image.php?img=20140326_112543lvkp7.jpg)

Neoli
26.03.2014, 15:07
Mir wurde letztens hier gesagt das auch andere Pflanzen diese "Kätzchen" haben.

Tanja B.
26.03.2014, 15:10
Mir wurde letztens hier gesagt das auch andere Pflanzen diese "Kätzchen" haben.

:nicken:

Könnte mit dem Bild jetzt auch nicht mit hundertprozentiger Sicherheit sagen, ob das Weide ist, obwohl es von den Blattspitzen die da rausschauen verdächtig nach einer Weide aussieht :rw:

Daniela
26.03.2014, 15:20
Mir wurde letztens hier gesagt das auch andere Pflanzen diese "Kätzchen" haben.

Ah ok, dann hab ich das hier wohl mal falsch gelesen oder falsch in Erinnerung.



Mir wurde letztens hier gesagt das auch andere Pflanzen diese "Kätzchen" haben.

:nicken:

Könnte mit dem Bild jetzt auch nicht mit hundertprozentiger Sicherheit sagen, ob das Weide ist, obwohl es von den Blattspitzen die da rausschauen verdächtig nach einer Weide aussieht :rw:

Ich weiß leider gar nicht mehr wie das aussah. Mehr Bilder nützen wahrscheinlich auch nichts?

Tanja B.
26.03.2014, 15:21
Mir wurde letztens hier gesagt das auch andere Pflanzen diese "Kätzchen" haben.

Ah ok, dann hab ich das hier wohl mal falsch gelesen oder falsch in Erinnerung.



Mir wurde letztens hier gesagt das auch andere Pflanzen diese "Kätzchen" haben.

:nicken:

Könnte mit dem Bild jetzt auch nicht mit hundertprozentiger Sicherheit sagen, ob das Weide ist, obwohl es von den Blattspitzen die da rausschauen verdächtig nach einer Weide aussieht :rw:

Ich weiß leider gar nicht mehr wie das aussah. Mehr Bilder nützen wahrscheinlich auch nichts?

Wäre zumindest einen Versuch wert :good::D

Daniela
26.03.2014, 16:47
Auf ein Neues...

ganz abgeholzt wurde er nicht, aber doch seehr gekürzt:
http://abload.de/img/20140326_145631dyk0k.jpg (http://abload.de/image.php?img=20140326_145631dyk0k.jpg)

http://abload.de/img/20140326_145708fuji1.jpg (http://abload.de/image.php?img=20140326_145708fuji1.jpg)

http://abload.de/img/20140326_145809gnkyd.jpg (http://abload.de/image.php?img=20140326_145809gnkyd.jpg)

http://abload.de/img/20140326_1459269yj66.jpg (http://abload.de/image.php?img=20140326_1459269yj66.jpg)

Falls sich niemand sicher ist, versuch ichs mal in dem Baumforum wenn ich mich an meinen Namen dort erinner :rw:

Tanja B.
26.03.2014, 16:48
Das sieht jetzt für mich noch deutlich verdächtiger nach Weide aus. Auch von der Rinde/dem Stamm her :good: Ich bin mir sogar ziemlich sicher...:D und tippe mal mutig auf Silberweide. Ich würde es nach den Bildern füttern (aber musst du natürlich nicht, wenn du weiter unsicher bist).

Daniela
26.03.2014, 17:22
Ich schau nachher mal ein paar Bilder an, danke schonmal :flower:


Ich würde es nach den Bildern füttern (aber musst du natürlich nicht, wenn du weiter unsicher bist).

Wärs für meine nicht vorhandenen Eigenen, wärs mir "egal", da sie genug andere Sachen hätten um gut Selektieren zu können :freun:

Tanja B.
26.03.2014, 17:25
Ich schau nachher mal ein paar Bilder an, danke schonmal :flower:


Ich würde es nach den Bildern füttern (aber musst du natürlich nicht, wenn du weiter unsicher bist).

Wärs für meine nicht vorhandenen Eigenen, wärs mir "egal", da sie genug andere Sachen hätten um gut Selektieren zu können :freun:

Entschuldige, ich habe total überlesen, dass du sie für für den "Verkauf" haben möchtest :rw::umarm:

Daniela
26.03.2014, 17:46
Ich schau nachher mal ein paar Bilder an, danke schonmal :flower:


Ich würde es nach den Bildern füttern (aber musst du natürlich nicht, wenn du weiter unsicher bist).

Wärs für meine nicht vorhandenen Eigenen, wärs mir "egal", da sie genug andere Sachen hätten um gut Selektieren zu können :freun:

Entschuldige, ich habe total überlesen, dass du sie für für den "Verkauf" haben möchtest :rw::umarm:

Also für sowas brauchst du dich nicht entschuldigen :girl_haha: Eigentlich sollen die dann für unsere Patentiere sein :love: Mal schauen was ich finde um sie ganz ohne Bedenken anzubieten...

april
26.03.2014, 18:01
Ich hätte das auch unter "Weide" in's Gehege geworfen.

Neoli
27.03.2014, 18:40
3. Da bin ich mir total unsicher. Vielleicht kann es ja jemand anhand der Bilder sicher identifizieren
http://abload.de/img/foto3m9ciu.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto3m9ciu.jpg)

http://abload.de/img/foto4aeeng.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto4aeeng.jpg)

Ich muss nochmal hierauf zurückkommen :rw:
Hab das Zeug jetzt gepflückt.
Zwei von meinen Testessern haben sofort ein Stück abgebissen, Xenia hat zuerst geschnuppert und Bugs hat sofort reingebissen :rollin:

Hab jetzt gelesen das nur Verwechselungsgefahr mit Gold-Kälberkropf besteht. Wäre dieser giftig?

Simmi14
27.03.2014, 19:15
Auf ein Neues...

ganz abgeholzt wurde er nicht, aber doch seehr gekürzt:
http://abload.de/img/20140326_145631dyk0k.jpg (http://abload.de/image.php?img=20140326_145631dyk0k.jpg)

http://abload.de/img/20140326_145708fuji1.jpg (http://abload.de/image.php?img=20140326_145708fuji1.jpg)

http://abload.de/img/20140326_145809gnkyd.jpg (http://abload.de/image.php?img=20140326_145809gnkyd.jpg)

http://abload.de/img/20140326_1459269yj66.jpg (http://abload.de/image.php?img=20140326_1459269yj66.jpg)

Falls sich niemand sicher ist, versuch ichs mal in dem Baumforum wenn ich mich an meinen Namen dort erinner :rw:

Weide 100% sicher. Nur nicht sicher, welche Art (gibt da ja mehrere).

animal
27.03.2014, 21:32
3. Da bin ich mir total unsicher. Vielleicht kann es ja jemand anhand der Bilder sicher identifizieren
http://abload.de/img/foto3m9ciu.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto3m9ciu.jpg)

http://abload.de/img/foto4aeeng.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto4aeeng.jpg)

Ich muss nochmal hierauf zurückkommen :rw:
Hab das Zeug jetzt gepflückt.
Zwei von meinen Testessern haben sofort ein Stück abgebissen, Xenia hat zuerst geschnuppert und Bugs hat sofort reingebissen :rollin:

Hab jetzt gelesen das nur Verwechselungsgefahr mit Gold-Kälberkropf besteht. Wäre dieser giftig?

Das ist Wiesenkerbel, den kannst Du füttern. *g*

Keks3006
27.03.2014, 22:49
Es gibt verschiedene Sorten Kälberkropf, die so weit ich weiß ruhig verfüttert werden können. Auf dem Bild ist aber definitiv Kerbel.

Neoli
27.03.2014, 23:08
Danke euch :umarm:

Ich bin mir immer so unsicher. Hans vorhin ins Zimmer gelegt und alle vier haben sich darüber gefreut. Und das freut mich weil davon sehr viel wächst auf der Wiese :froehlich:

lini
28.03.2014, 00:12
hi :)

ich hab auch noch was gefunden, ich weiß nur nicht was es ist^^

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/heckenklberkrfsj20mkg73.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

da wächst gerade sehr viel von

Lena B.
28.03.2014, 00:35
Vielleicht ein Kälberkopf?

Keks3006
28.03.2014, 00:56
Sieht für mich auch nach einem Kälberkropf aus.

lini
28.03.2014, 01:00
dürfen die kaninchen das denn fressen ?

Keks3006
28.03.2014, 01:01
Da gehen die Meinungen auseinander ;) Ich verfüttere ihn mit.

Katharina
28.03.2014, 01:10
Neoli, das ist Wiesenkerbel

lini, wie schaut der Stiel aus? Rot oder braun? Behaart oder glatt?

Laut der Fotos ist es für mich auch Kälberkropf, da müsste april noch einmal etwas zu sagen, ich meine für Kaninchen verfütterbar im Gemisch. Es könnte aber auch der stinkende Storchschnabel sein, der wäre auch verfütterbar.

Keks3006
28.03.2014, 01:43
Der stinkende Storchenschnabel sieht von den Blättern her ein bisschen anders aus, der ist es nicht. Man sieht ja auch schon weiße Blüten (?), die passen nicht zum Storchenschnabel.

Katharina
28.03.2014, 02:18
Ja, die weißen Blüten habe ich vorhin übersehen, die sind typisch für den Kälberkropf. Im März allerdings wirklich sehr früh.

april
28.03.2014, 06:42
Kälberkropf dürfen sie fressen.

animal
28.03.2014, 08:01
hi :)

ich hab auch noch was gefunden, ich weiß nur nicht was es ist^^

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/heckenklberkrfsj20mkg73.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

da wächst gerade sehr viel von


Sieht für mich nach Heckenkälberkropf aus, kann der auch verfüttert werden ?

Christiane E.
28.03.2014, 09:50
irgendeinen Kälberkropf doch nicht verfüttern.....irgendwas mit knolligem Kropf durften sie nicht.

Ich hab mir da nur gemerkt, dass der so verdickungen am Stengel hat.

SteffiSB77
28.03.2014, 22:27
hi :)

ich hab auch noch was gefunden, ich weiß nur nicht was es ist^^

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/heckenklberkrfsj20mkg73.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

da wächst gerade sehr viel von


Sieht für mich nach Heckenkälberkropf aus, kann der auch verfüttert werden ?

ich habs verfüttert, alle sind noch wohlauf *g*

Anika
29.03.2014, 17:53
Huhu :wink1:
wir waren heut wieder unterwegs. Einiges haben wir gefunden und erkannt, bei wieder anderem war ich mir unsicher. Etwas Hilfe bräuchte ich da noch.

Das könnte Giersch sein?

http://abload.de/thumb/foto29.03.14112508yakba.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto29.03.14112508yakba.jpg)

Bei dieser Pflanze bin ich mir ganz unsicher, die wächst hier flächendeckend:

http://abload.de/thumb/foto29.03.14115930kajy8.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto29.03.14115930kajy8.jpg) http://abload.de/thumb/foto29.03.14114119d6kiq.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto29.03.14114119d6kiq.jpg) http://abload.de/thumb/foto29.03.14114028anjxl.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto29.03.14114028anjxl.jpg)

Ebenso diese:

http://abload.de/thumb/foto29.03.14115101l6kkq.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto29.03.14115101l6kkq.jpg) http://abload.de/thumb/foto29.03.14114848lpkxz.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto29.03.14114848lpkxz.jpg)

Was könnte das sein?

http://abload.de/thumb/foto29.03.141132263tkvo.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto29.03.141132263tkvo.jpg) http://abload.de/thumb/foto29.03.14114929rbks0.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto29.03.14114929rbks0.jpg)

Jazzy82
29.03.2014, 17:56
Das erste ist Girsch.

Das unsichere ist Butterblume.


Ebenso diese:



Das ist Labkraut. Gibt es auch noch als Klettlabkraut.

Das letzte Bild ist Wiesenbärenklau. Lieben meine!!!

Das vorletzte weiß ich leider nicht.

Anika
29.03.2014, 18:04
Das unsichere ist Butterblume.



Danke. :flower:

Öhm ich kenne Butterblume nur als Blüte vom Löwenzahn. Das ist es aber nicht. Ist denn diese fütterbar?

Neoli
29.03.2014, 18:06
Das zweite ist Scharbockskraut.

- - -
29.03.2014, 18:12
1. Giersch
2. Scharbockskraut
3. Klettkraut
4. Knoblauchsrauke

Da ist weder Butterblume (in manchen Regionen wird der Löwenzahn so genannt, in manchen Regionen der Hahnenfuß) noch Bärenklau dabei. ;)

Jazzy82
29.03.2014, 18:14
Sorry! Hier sagt man da Butterblume zu. Vielleicht gilt das hier aber auch für alle gelben Blüten... :D

Neoli hat mit Scharbockskraut absolut Recht!

So weit ich weiß, kannst du es im Gemisch verfüttern. Ich habe mal gelesen, dass es vor der Blüte ungiftig und nach der Blüte giftig sei... aber das gilt sicherlich wieder für den Menschen und nicht den Kaninchenmagen.

Anika
29.03.2014, 18:35
Okay ich wiederhole nochmal :rw:

Giersch - Kann ich füttern
http://abload.de/thumb/foto29.03.14112508yakba.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto29.03.14112508yakba.jpg)

Scharbockskraut - nur im Gemisch füttern
http://abload.de/thumb/foto29.03.14115930kajy8.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto29.03.14115930kajy8.jpg) http://abload.de/thumb/foto29.03.14114119d6kiq.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto29.03.14114119d6kiq.jpg) http://abload.de/thumb/foto29.03.14114028anjxl.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto29.03.14114028anjxl.jpg)

Klettkraut - fütterbar?
http://abload.de/thumb/foto29.03.14115101l6kkq.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto29.03.14115101l6kkq.jpg) http://abload.de/thumb/foto29.03.14114848lpkxz.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto29.03.14114848lpkxz.jpg)

Knoblauchsrauke - fütterbar?
http://abload.de/thumb/foto29.03.141132263tkvo.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto29.03.141132263tkvo.jpg)

Was ist das?
http://abload.de/thumb/foto29.03.14114929rbks0.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto29.03.14114929rbks0.jpg)

- - -
29.03.2014, 18:39
Klettkraut, verfütterbar

Knoblauchsrunke im Gemisch (meine mögen sie nicht genauso wenig wie Scharbockskraut)

das letzte ist Wiesenbärenklau, verfütterbar

april
29.03.2014, 19:40
Scharbockskraut ist eine Hahnenfuss-Art, die Kaninchen im allgemeinen nicht mögen. Kann man dazu legen, aber fressen werden sie sie nicht.

- - -
29.03.2014, 20:10
Scharbockskraut ist eine Hahnenfuss-Art

Echt? Hab ich wieder was dazugelernt.:good:

Anika
29.03.2014, 20:21
Danke april :freun:

animal
30.03.2014, 08:49
Was könnte das sein , wächst als großer Busch ?

http://up.picr.de/17804528ey.jpg

http://up.picr.de/17804529ic.jpg

http://up.picr.de/17804530ea.jpg

http://up.picr.de/17804531uy.jpg

http://up.picr.de/17804532rx.jpg

animal
30.03.2014, 08:57
Scharbockskraut ist eine Hahnenfuss-Art, die Kaninchen im allgemeinen nicht mögen. Kann man dazu legen, aber fressen werden sie sie nicht.


Meine fressens das ganz junge, nicht blühende recht gern. Genaus ist es bei Schöllkraut und Rainfarn, vor der Blüte.

Melle
30.03.2014, 14:02
Was ist das?
http://abload.de/thumb/foto29.03.14114929rbks0.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto29.03.14114929rbks0.jpg)

Wiesenbärenklau

Ralf
31.03.2014, 22:43
Ich bräuchte mla Eure Hilfe. Was issen das hier:

http://abload.de/img/comp_2014-03-3118.07.cwush.jpg (http://abload.de/image.php?img=comp_2014-03-3118.07.cwush.jpg)

Das wächst hier tonnenweise.


LG
Ralf

Lena B.
31.03.2014, 22:48
Ich hätte jetzt auf ein Labkraut getippt - am ehesten sieht noch Waldmeister ähnlich aus, das müsste man aber riechen.

Ralf
31.03.2014, 22:49
Ich hätte jetzt auf ein Labkraut getippt - am ehesten sieht noch Waldmeister ähnlich aus, das müsste man aber riechen.

Ich kenne nur das Klettlabkraut. Aber stimmt, es hat ne gewisse Ähnlichkiet. Ich werde mal Tante Google quälen.


LG
Ralf

april
31.03.2014, 22:50
Das ist irgendein anhaksender Klettenkram, den meine Kaninchen sehr, sehr gerne fressen.

Lena B.
31.03.2014, 22:51
Genau, das dürfte Klettlabkraut sein - es gibt aber auch nicht klettendes :rollin:

Ralf
31.03.2014, 22:52
Das ist irgendein anhaksender Klettenkram, den meine Kaninchen sehr, sehr gerne fressen.

Ja, das Klettlabkraut ist sehr anhänglich! :girl_haha: Aber das Zeuich auf dem bild hat keine Kletten. Ist glatt wie ein Babypopo. :rw:


LG
Ralf

Tanja B.
31.03.2014, 23:25
Das ist irgendein anhaksender Klettenkram, den meine Kaninchen sehr, sehr gerne fressen.

Ja, das Klettlabkraut ist sehr anhänglich! :girl_haha: Aber das Zeuich auf dem bild hat keine Kletten. Ist glatt wie ein Babypopo. :rw:


LG
Ralf

Das ist das "normale" Labkraut :umarm: kein Waldmeister, der sieht nochmal anders aus :flower:

april
31.03.2014, 23:27
Hätte man sich ja fast denken können, dass das nichtklettende Klettlabkraut der Einfachheit halber mit Labkraut abgekürzt wird :girl_haha:

Katharina
31.03.2014, 23:44
:rollin::rollin: Meine Nins mögen das nicht klettende Labkraut sogar lieber als das Klettzeugs. Leider habe ich im Garten nur das Klebrige.

lini
01.04.2014, 01:15
könnt ihr mir sagen was das ist ?

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20140331163356fioec9xtkw.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20140331190059xflu4kynb2.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20140331190107xmgor6ydpf.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20140331190120w5invrze4x.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Jenny
01.04.2014, 01:23
Ich bräuchte mla Eure Hilfe. Was issen das hier:

http://abload.de/img/comp_2014-03-3118.07.cwush.jpg (http://abload.de/image.php?img=comp_2014-03-3118.07.cwush.jpg)

Das wächst hier tonnenweise.


LG
Ralf


Das ist Wiesen-Labkraut, wächst hier ebenfalls in Unmengen und wird von meinen Hasis viel und gerne gemümmelt.

Jenny
01.04.2014, 01:32
könnt ihr mir sagen was das ist ?

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20140331163356fioec9xtkw.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20140331190059xflu4kynb2.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20140331190107xmgor6ydpf.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20140331190120w5invrze4x.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


So abgepflückt finde ich es immer schwerer zu bestimmen. :rw:

1. Das dürfte Ehrenpreis sein.
2. Das könnte Taubnessel sein.
3.
4. Das dürfte Knoblauchsrauke sein.

Du hast nicht zufällig die Pflanzen vorm Pflücken fotografiert?

Die Pflanzen-Experten melden sich sicher noch und können es dann genau benennen.

- - -
01.04.2014, 06:50
1. Ehrenpreis

Das 3. hab ich auch im Garten, meine fressen es - wie es heißt, weiß ich nicht.:rw:

Keks3006
01.04.2014, 08:36
3 ist Rainkohl.

Ralf
01.04.2014, 09:37
Liege ich mit meiner Vermutung Storchenschnabel (=verfütterbar) richitg?

http://abload.de/img/2014-03-3118.10.10_cyrsmx.jpg (http://abload.de/image.php?img=2014-03-3118.10.10_cyrsmx.jpg)


LG
Ralf

- - -
01.04.2014, 09:40
Das fressen meine sehr gerne und ich glaube auch, dass es Storchenschnabel heißt. Auf jeden Fall ist es verfütterbar, sonst würden es meine sicherlich nicht so gerne fressen.:girl_haha:

Jenny
01.04.2014, 09:43
Ich kenne es auch als Storchschnabel und verfüttere es!

Ralf
01.04.2014, 09:46
Das fressen meine sehr gerne und ich glaube auch, dass es Storchenschnabel heißt. Auf jeden Fall ist es verfütterbar, sonst würden es meine sicherlich nicht so gerne fressen.:girl_haha:

:rollin::rollin::rollin:
Ich werde es mla Tessa unter die Nase reiben. :rollin:

Danke Euch einstweilen. :kiss:


LG
Ralf

lini
01.04.2014, 11:58
könnt ihr mir sagen was das ist ?

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20140331163356fioec9xtkw.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20140331190059xflu4kynb2.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20140331190107xmgor6ydpf.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20140331190120w5invrze4x.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


Also das erste ist Ehrenpreis?
Das 2. Rainkohl ?
Und das 4. Knoblauchsrauke?
Das 3. Ist keine taubnessel, ich finde das es anders aussieht. Letztes jahr wuchs an der stelle wo ich es gepflückt habe wasserminze, kann es sein das es das wieder ist?

Lg

Danie38
01.04.2014, 12:08
DAs 3. ist RAinkohl (muss ich auch mal gucken, ob ich das finde) und das 2. soll Taubnessel sein. :rw: :girl_haha:

Aber könnte das 2. vielleicht kleine Brennnessel sein? Brennt die dann eigentlich schon?

Keks3006
01.04.2014, 12:10
Nein, das 3. ist Rainkohl und das zweite die Nessel.

Edit: Genau, das zweite könnte auch eine Brennnessel sein, da keine Blütenknospen zu sehen sind. Kleine Brennnesseln brennen nicht (so doll).

lini
01.04.2014, 13:32
2 und 3 habe ich verwechselt. Eine brennessel ist es auch nicht, habe es angefasst und es brennt kein bisschen, aber es ist sehr weich

Jazzy82
02.04.2014, 08:13
Eure Planzen sind schon so groß!!! Bin richtig neidisch. Ich habe gestern Storchenschnabel gespflückt, der so groß wie ein Gänseblümchen war :girl_sigh:

Sabine
02.04.2014, 11:39
@ Lini:

1 Gamander-Ehrenpreis
2 Weiße Taubnessel
3 Rainkohl
4 Knoblauchrauke

@ Ralf:
Wilde Malve.

Ralf
02.04.2014, 11:51
@ Ralf:
Wilde Malve.

Hm, wilde Malve hat eigentlich mehr runde Blätter oder?
http://www.wildfind.com/sites/default/files/imagecache/Vollansicht/03_pflanzenbilder/wilde-malve/wildfind_wilde-malve_img4658.jpg


LG
Ralf

Sabine
02.04.2014, 12:01
Die sehen sehr verschieden aus, die Blätter. Die hier auf Deinem Bild sind ja auch rund. Auch die Tiefe der Einkerbungen je Blatt ist verschieden bei den Malven.

Mach mal den Geruchstest: Viele Storchnschnabelarten duften etwas "streng", die Malven riechen angenehm nach Kräutern.

Ralf
02.04.2014, 12:03
Die sehen sehr verschieden aus, die Blätter. Die hier auf Deinem Bild sind ja auch rund. Auch die Tiefe der Einkerbungen je Blatt ist verschieden bei den Malven.

Mach mal den Geruchstest: Viele Storchnschnabelarten duften etwas "streng", die Malven riechen angenehm nach Kräutern.

Die riechen angenehm. Oder sagen wir zumindest nicht scharf oder ekelig. Hatte ich schon getestet. :rw:


LG
Ralf

animal
02.04.2014, 12:08
Sieht schon sehr nach Storchenschnabel aus :rw:

asty
02.04.2014, 19:56
Sieht schon sehr nach Storchenschnabel aus :rw:

Ihc finde auch, dass es keine Malve ist :rw:

Melle
03.04.2014, 13:51
Ich bin auch für Storchenschnabel.

Hat einer ne Idee was das ist?

Katharina
03.04.2014, 14:01
Das ist ein Strauch? Sieht wie meine Johannisbeere aus. Und rechts außen Weißdorn.

Melle
03.04.2014, 14:28
Ja, es ist ein Strauch.

Edit: hab eben mal gegoogelt, könnte Johannisbeere sein.

Ralf
03.04.2014, 14:36
Ich hab da auch nochmal was. Ich hoffe man erkennt es. Verfüttert hab ich es auch schon, war aber nicht so der Brüller.

http://abload.de/img/2014-04-0312.21.42gcukp.jpg (http://abload.de/image.php?img=2014-04-0312.21.42gcukp.jpg)


LG
Ralf

EDIT: Sieht fast aus wie ne Minidiestel. so mit Minidornen an den Blättern.

- - -
03.04.2014, 14:38
Ist m.E. irgendeine Distelart, evtl. Kohlkratzdistel oder sowas?

edit:

Das ist JKK?

Dann wundert mich nicht, dass es meine Kaninchen nicht mögen.

april
03.04.2014, 14:38
Das, mein lieber Ralf, ist JAKOBSKREUZKRAUT

april
03.04.2014, 14:38
:vampire: :weg:

Unschuld verloren.

Ralf
03.04.2014, 14:39
Das, mein lieber Ralf, ist JAKOBSKREUZKRAUT

:panic:
Neiiiiiiiiiiiiiiiin und ich habs heute wieder reingeworfen. :rw:


LG
Ralf

Danie38
03.04.2014, 14:44
Das, mein lieber Ralf, ist JAKOBSKREUZKRAUT

:panic:
Neiiiiiiiiiiiiiiiin und ich habs heute wieder reingeworfen. :rw:


LG
Ralf

MÖRDER!!!!! :secret: :girl_haha:

Ralf
03.04.2014, 14:45
Das, mein lieber Ralf, ist JAKOBSKREUZKRAUT

:panic:
Neiiiiiiiiiiiiiiiin und ich habs heute wieder reingeworfen. :rw:


LG
Ralf

MÖRDER!!!!! :secret: :girl_haha:

Das sah so harmlos aus. :bc: Ich werde gleich Warnschilder auf der Pflückwiese aufstellen. :rw:


LG
ralf

Tanja B.
03.04.2014, 14:46
Das, mein lieber Ralf, ist JAKOBSKREUZKRAUT

:panic:
Neiiiiiiiiiiiiiiiin und ich habs heute wieder reingeworfen. :rw:


LG
Ralf

Entspann dich. :taetschl: Deine Kaninchen sind nicht doof :umarm::rw:

Ralf
03.04.2014, 14:48
Das, mein lieber Ralf, ist JAKOBSKREUZKRAUT

:panic:
Neiiiiiiiiiiiiiiiin und ich habs heute wieder reingeworfen. :rw:


LG
Ralf

Entspann dich. :taetschl: Deine Kaninchen sind nicht doof :umarm::rw:

Nee, aber ich! :fool: Ich hatte das als Diestel oder so abgetan.


LG
Ralf

april
03.04.2014, 14:48
Das, mein lieber Ralf, ist JAKOBSKREUZKRAUT

:panic:
Neiiiiiiiiiiiiiiiin und ich habs heute wieder reingeworfen. :rw:


LG
Ralf

MÖRDER!!!!! :secret: :girl_haha:

Das sah so harmlos aus. :bc: Ich werde gleich Warnschilder auf der Pflückwiese aufstellen. :rw:


LG
ralf

Eigentlich solltest Du Heldenschilder aufstellen: "Ich, Held Ralf, habe diese Wiese von JKK befreit und eine weitere Versamung verhindert. Die Pflanze wurde fachgerecht und rückstandsfrei von Spezialisten und Spezialistinnen entsorgt."

Tanja B.
03.04.2014, 14:49
Das, mein lieber Ralf, ist JAKOBSKREUZKRAUT

:panic:
Neiiiiiiiiiiiiiiiin und ich habs heute wieder reingeworfen. :rw:


LG
Ralf

MÖRDER!!!!! :secret: :girl_haha:

Das sah so harmlos aus. :bc: Ich werde gleich Warnschilder auf der Pflückwiese aufstellen. :rw:


LG
ralf

Eigentlich solltest Du Heldenschilder aufstellen: "Ich, Held Ralf, habe diese Wiese von JKK befreit und eine weitere Versamung verhindert. Die Pflanze wurde fachgerecht und rückstandsfrei von Spezialisten und Spezialistinnen entsorgt."

:rollin::totl::good:

Ralf
03.04.2014, 14:49
Die Pflanze wurde fachgerecht und rückstandsfrei von Spezialisten und Spezialistinnen entsorgt."

:totl::totl:
Ich schmeiss mich wech!


LG
Ralf

- - -
03.04.2014, 14:50
Nee, aber ich! :fool: Ich hatte das als Diestel oder so abgetan.


LG
Ralf

Ich auch und ich habe es die letzten Jahre immer wieder mal als Distel mitgepflückt.:rollin:

Tanja B.
03.04.2014, 14:52
Ihr seid ja so was von verantwortungslos! :punish:


:rw::D

Ralf
03.04.2014, 14:56
Ihr seid ja so was von verantwortungslos! :punish:


:rw::D

Ich darf das Susanne gar nciht erzählen. Die kriegt nen Fön. :rw: Aber ganz ehrlich, sehe ich die Sache ziemlich entspannt. Klar werde ich das künftig nciht mehr pflücken, aber ich verfalle jetzt auch net in Panik. Ich bin da (auch dank april :kiss:) recht entspannt geworden, was die Fütterung mit Wiese angeht.


LG
Ralf

april
03.04.2014, 14:58
Andererseits weisst Du jetzt auch, dass Du nicht im Riesenbogen drum herum pflücken musst. Das machen Kühe zwar auch, aber die haben den ganzen Tag Zeit.

Ralf
03.04.2014, 15:00
Andererseits weisst Du jetzt auch, dass Du nicht im Riesenbogen drum herum pflücken musst. Das machen Kühe zwar auch, aber die haben den ganzen Tag Zeit.

:girl_haha:
Aber Recht hast Du! :good:


LG
Ralf

animal
03.04.2014, 15:09
Ist wohl auch ne Greiskrautart, aber für mich sieht das nicht nach
d e m JKK aus.

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=16&ved=0CIABEBYwDw&url=http%3A%2F%2Fwww.heilkraeuter.de%2Flexikon%2Fkreuzkraut.htm&ei=XF49U63EPMTIsgaP54HoBA&usg=AFQjCNGDHkkhrNIzEyKv70M7vFzrNyYvxQ&bvm=bv.64125504,d.Yms&cad=rja

Lena
03.04.2014, 15:22
http://abload.de/thumb/foto29.03.14114929rbks0.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto29.03.14114929rbks0.jpg)




Da ist weder Butterblume (in manchen Regionen wird der Löwenzahn so genannt, in manchen Regionen der Hahnenfuß) noch Bärenklau dabei. ;)

Mach mich nicht fertig, das ist doch Bärenklau :hä:

Ralf
03.04.2014, 15:29
http://abload.de/thumb/foto29.03.14114929rbks0.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto29.03.14114929rbks0.jpg)




Da ist weder Butterblume (in manchen Regionen wird der Löwenzahn so genannt, in manchen Regionen der Hahnenfuß) noch Bärenklau dabei. ;)

Mach mich nicht fertig, das ist doch Bärenklau :hä:

1000%ig! :good:


LG
Ralf

Tanja B.
03.04.2014, 15:34
http://abload.de/thumb/foto29.03.14114929rbks0.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto29.03.14114929rbks0.jpg)




Da ist weder Butterblume (in manchen Regionen wird der Löwenzahn so genannt, in manchen Regionen der Hahnenfuß) noch Bärenklau dabei. ;)

Mach mich nicht fertig, das ist doch Bärenklau :hä:

1000%ig! :good:


LG
Ralf

*eifrig nick* :nicken:

Hatte Sniccers übrigens auch noch nachgeschoben, weil es erst (bei mir) den Anschein machte, als sollen immer zwei Bilder nebeneinander die selbe Pflanze sein. Habe auch erst nur das erste angeklickt :D


Klettkraut, verfütterbar

Knoblauchsrunke im Gemisch (meine mögen sie nicht genauso wenig wie Scharbockskraut)

das letzte ist Wiesenbärenklau, verfütterbar

- - -
03.04.2014, 16:22
http://abload.de/thumb/foto29.03.14114929rbks0.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto29.03.14114929rbks0.jpg)




Da ist weder Butterblume (in manchen Regionen wird der Löwenzahn so genannt, in manchen Regionen der Hahnenfuß) noch Bärenklau dabei. ;)

Mach mich nicht fertig, das ist doch Bärenklau :hä:

In Beitrag 4109 hatte ich geschrieben, dass das Bärenklau ist.

Im Beitrag den du zitiert hast dachte ich, jede Bildreihe wäre ein und dieselbe Pflanze, daher hab ich da auch nur 4 Pflanzen "bestimmt", da ich mir nur die ersten Bilder jeder Reihe angesehen hatte. Im nächsten Beitrag mit den Bildern, waren die Bilder plötzlich untereinander und dann hab ich bemerkt, dass da auch Bärenklau dabei ist.:rw:

Alexandra K.
03.04.2014, 16:30
Ja, 3. ist definitiv Wiesenkerbel und fütterbar in Unmengen.

Tanja B.
03.04.2014, 16:39
Ja, 3. ist definitiv Wiesenkerbel und fütterbar in Unmengen.

Wo isn der? :hä: :rw::D

Ralf
03.04.2014, 16:46
Ja, 3. ist definitiv Wiesenkerbel und fütterbar in Unmengen.

Wo isn der? :hä: :rw::D

Ich hatte mich nicht getraut zu fragen, wußte aber auch nciht was gemeint ist. :rw:


LG
Ralf

Tanja B.
03.04.2014, 16:47
Ja, 3. ist definitiv Wiesenkerbel und fütterbar in Unmengen.

Wo isn der? :hä: :rw::D

Ich hatte mich nicht getraut zu fragen, wußte aber auch nciht was gemeint ist. :rw:


LG
Ralf

Also wir hatten hier ja definitiv schon mal Wiesenkerbel, ich habe ihn jetzt auf den letzten Seiten nur nicht unter einem "3." gefunden :rw: :girl_haha:

Christiane E.
03.04.2014, 17:16
Das, mein lieber Ralf, ist JAKOBSKREUZKRAUT

:panic:
Neiiiiiiiiiiiiiiiin und ich habs heute wieder reingeworfen. :rw:


LG
Ralf

Entspann dich. :taetschl: Deine Kaninchen sind nicht doof :umarm::rw:

Nee, aber ich! :fool: Ich hatte das als Diestel oder so abgetan.


LG
Ralf


Wie der Herr so´s Gescherr........:rollin::rollin:

asty
03.04.2014, 20:02
Ralf, ums ganz genau zu bestimmen, es ist "Gewöhnliches Greiskraut"

Ralf
03.04.2014, 23:04
Ralf, ums ganz genau zu bestimmen, es ist "Gewöhnliches Greiskraut"

Stimmt, dat isset! :kiss: :good: Kein JKK. :rw: Aber ich finde ich habe mich auch bei dem Gedanken an JKK gut geschlagen. :rollin:


LG
Ralf

Katharina
03.04.2014, 23:19
Jaha :umarm:

Anika
04.04.2014, 06:30
Sagt mal Mädels und Jungs wollt ihr gute Bilder zu den Kräutern nicht mal an Bildarchiv@ senden? ;)

april
04.04.2014, 06:38
Woran unterscheidest Du das gemeine Kreuzkraut vom Jakobskreuzkraut?

Übrigens trägt das gemeine Kreuzkraut die gleichen Alkaloide wie das JKK, nur etwas weniger :rw:

Ralf
04.04.2014, 07:22
Sagt mal Mädels und Jungs wollt ihr gute Bilder zu den Kräutern nicht mal an Bildarchiv@ senden? ;)

Kann ich machen, wenn wir denn wissen, ob's JKK oder GGK ist. Vorher macht das IMHO keinen Sinn.
Ich liebe Abkürzungen. :rollin:


LG
Ralf

Keks3006
04.04.2014, 07:36
Woran unterscheidest Du das gemeine Kreuzkraut vom Jakobskreuzkraut?

Übrigens trägt das gemeine Kreuzkraut die gleichen Alkaloide wie das JKK, nur etwas weniger :rw:

JKK hat ganz andere Blüten und ganz andere Blätter. Ist leicht zu unterscheiden. Hier blüht es noch nicht, aber ich kann mal die JKK-Blätter fotografieren, die hier im Garten stehen, daran sollte man schon einen deutlichen Unterschied erkennen. Außerdem hat JKK offene Blüten mit relativ wenigen Blütenblättern, die irgendwie unordentlich aussehen, aber mit der Beschreibung kann jetzt wahrscheinlich keiner was anfangen :rollin:

- - -
04.04.2014, 07:50
Außerdem hat JKK offene Blüten mit relativ wenigen Blütenblättern, die irgendwie unordentlich aussehen, aber mit der Beschreibung kann jetzt wahrscheinlich keiner was anfangen :rollin:

Doch, ich kann was damit anfangen, hab nämlich danach gegoogelt und daher weiß ich jetzt, was du meinst. ;)

Ralf
04.04.2014, 07:51
Außerdem hat JKK offene Blüten mit relativ wenigen Blütenblättern, die irgendwie unordentlich aussehen, aber mit der Beschreibung kann jetzt wahrscheinlich keiner was anfangen :rollin:

Doch, ich kann was damit anfangen, hab nämlich danach gegoogelt und daher weiß ich jetzt, was du meinst. ;)

Läßt du uns an Deinem Erfolg teilhaben? :D So ein paar erklärende Links z.B. ;)


LG
Ralf

Keks3006
04.04.2014, 07:52
Außerdem hat JKK offene Blüten mit relativ wenigen Blütenblättern, die irgendwie unordentlich aussehen, aber mit der Beschreibung kann jetzt wahrscheinlich keiner was anfangen :rollin:

Doch, ich kann was damit anfangen, hab nämlich danach gegoogelt und daher weiß ich jetzt, was du meinst. ;)

Sehen aus wie nicht gekämmt, oder? :D

- - -
04.04.2014, 07:54
Außerdem hat JKK offene Blüten mit relativ wenigen Blütenblättern, die irgendwie unordentlich aussehen, aber mit der Beschreibung kann jetzt wahrscheinlich keiner was anfangen :rollin:

Doch, ich kann was damit anfangen, hab nämlich danach gegoogelt und daher weiß ich jetzt, was du meinst. ;)

Läßt du uns an Deinem Erfolg teilhaben? :D So ein paar erklärende Links z.B. ;)


LG
Ralf

Ein paar Links gleich?

Einen hab ich:http://www.jacobskreuzkraut.de/

animal
04.04.2014, 17:34
Was könnte das sein , wächst als großer Busch ?

http://up.picr.de/17804528ey.jpg

http://up.picr.de/17804529ic.jpg

http://up.picr.de/17804530ea.jpg

http://up.picr.de/17804531uy.jpg

http://up.picr.de/17804532rx.jpg


Schubs

Jenny
04.04.2014, 17:38
Ich kann die Fotos nicht sehen, nur ein rotes Kreuz! :ohje:

- - -
04.04.2014, 17:39
Ich sehe die Fotos, weiß aber nicht, was das ist. Hat ein bisschen Ähnlichkeit mit Bärenklau, aber der ist es nicht.

Tanja B.
04.04.2014, 20:31
Hm mir fiele dazu höchstens Nelkenwurz ein, aber dafür sind die Blätter eigentlich zu unregelmäßig :girl_sigh:

loona2003
04.04.2014, 20:50
Ich habe leider (noch) null Ahnung von Pflanzenkunde :rw:
Bei uns wächst diese Pflanze im Garten.
Was ist es und dürfen die Ninchen diese mümmeln?

asty
04.04.2014, 21:04
Woran unterscheidest Du das gemeine Kreuzkraut vom Jakobskreuzkraut?
Schau mal hier
http://futtervonderwiese.npage.de/pflanzen-nach-bluetenfarben-unterteilt/gelbe-und-orange-blueten.html
Da sind schöne Bilder zum Vergleichen, auch noch von anderen Kreuzkräutern


Ich habe leider (noch) null Ahnung von Pflanzenkunde :rw:
Bei uns wächst diese Pflanze im Garten.
Was ist es und dürfen die Ninchen diese mümmeln?
http://kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=93464&stc=1&thumb=1&d=1396637156
http://kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=93465&stc=1&thumb=1&d=1396637157

Ich glaube das ist eine Hahnenfußart. Ich fütter es nicht :rw:

Alexandra
04.04.2014, 22:05
?

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/weidenring0297nvegmd5ha.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Verfüttert ihr Wiesenkerbel komplett?
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/weidenring026h7spgqztvd.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Fellfie
04.04.2014, 22:17
Verfüttert ihr Wiesenkerbel komplett?


Die Wurzel versuche ich wie bei allen Pflanzen vor Ort zu lassen, aber den Rest verfüttere ich so komplett.

Birgit H.
04.04.2014, 22:38
Was könnte das sein , wächst als großer Busch ?

http://up.picr.de/17804528ey.jpg

http://up.picr.de/17804529ic.jpg

http://up.picr.de/17804530ea.jpg

http://up.picr.de/17804531uy.jpg

http://up.picr.de/17804532rx.jpg


Schubs
Dürfte die große Klette sein



?

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/weidenring0297nvegmd5ha.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


Winterportulak/Winterpostelein, kann Mensch auch sehr gut als Salat essen, ist ein "altes Gemüse".

Alexandra
04.04.2014, 22:42
Oh,super davon wächst hier massenweise.

Ralf
06.04.2014, 22:41
Was ist dieses hier? Wächst hier auch wie blöde!

http://abload.de/img/comp_2014-04-0614.04.jaud0.jpg (http://abload.de/image.php?img=comp_2014-04-0614.04.jaud0.jpg)
http://abload.de/img/comp_2014-04-0614.04.2bumn.jpg (http://abload.de/image.php?img=comp_2014-04-0614.04.2bumn.jpg)


LG
Ralf

SteffiSB77
06.04.2014, 23:11
Ich würde sagen das ist gelber Klee und essbar :-)

Ralf
06.04.2014, 23:21
Ich würde sagen das ist gelber Klee und essbar :-)

Der sieht so unkleeing aus! :rw:


LG
Ralf

SteffiSB77
06.04.2014, 23:25
Ich würde sagen das ist gelber Klee und essbar :-)

Der sieht so unkleeing aus! :rw:


LG
Ralf

Naja, die Blätter haben schon etwas die Form und er blüht ja noch nicht :-)
Schau mal bei Tante Google nach Bildern, Hopfenklee heisst er glaube ich auch.

Jazzy82
07.04.2014, 08:13
Das ist Hornklee *g* Gibts hier auch.

Wie heißt denn noch mal das Farnartige auf dem Foto?

Neoli
07.04.2014, 08:23
Das ist Hornklee *g* Gibts hier auch.

Wie heißt denn noch mal das Farnartige auf dem Foto?

Meinst du das auf dem selben Bild?
Das ist Schafgarbe.

Jazzy82
07.04.2014, 15:56
Das ist Hornklee *g* Gibts hier auch.

Wie heißt denn noch mal das Farnartige auf dem Foto?

Meinst du das auf dem selben Bild?
Das ist Schafgarbe.

Genau! Danke dir!!! :wink1:

loona2003
07.04.2014, 19:13
Woran unterscheidest Du das gemeine Kreuzkraut vom Jakobskreuzkraut?
Schau mal hier
http://futtervonderwiese.npage.de/pflanzen-nach-bluetenfarben-unterteilt/gelbe-und-orange-blueten.html
Da sind schöne Bilder zum Vergleichen, auch noch von anderen Kreuzkräutern


Ich habe leider (noch) null Ahnung von Pflanzenkunde :rw:
Bei uns wächst diese Pflanze im Garten.
Was ist es und dürfen die Ninchen diese mümmeln?
http://kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=93464&stc=1&thumb=1&d=1396637156
http://kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=93465&stc=1&thumb=1&d=1396637157

Ich glaube das ist eine Hahnenfußart. Ich fütter es nicht :rw:

Stimmt es, dass die Nins Hahnenfuß meiden weil er bitter schmeckt? Wenn nicht hätte ich ein Problem, da der ganze Wiesenauslauf immer mal Hahnenfußpflanzen aufweist...

Tanja B.
07.04.2014, 19:45
Woran unterscheidest Du das gemeine Kreuzkraut vom Jakobskreuzkraut?
Schau mal hier
http://futtervonderwiese.npage.de/pflanzen-nach-bluetenfarben-unterteilt/gelbe-und-orange-blueten.html
Da sind schöne Bilder zum Vergleichen, auch noch von anderen Kreuzkräutern


Ich habe leider (noch) null Ahnung von Pflanzenkunde :rw:
Bei uns wächst diese Pflanze im Garten.
Was ist es und dürfen die Ninchen diese mümmeln?
http://kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=93464&stc=1&thumb=1&d=1396637156
http://kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=93465&stc=1&thumb=1&d=1396637157

Ich glaube das ist eine Hahnenfußart. Ich fütter es nicht :rw:

Stimmt es, dass die Nins Hahnenfuß meiden weil er bitter schmeckt? Wenn nicht hätte ich ein Problem, da der ganze Wiesenauslauf immer mal Hahnenfußpflanzen aufweist...

Zum Einen meiden sie viele Hahnenfußarten und zum Anderen ist es nicht schlimm, wenn er mitgefressen wird :umarm:

loona2003
07.04.2014, 20:28
Danke :froehlich:

april
08.04.2014, 17:05
...zum Dritten meiden sie den nicht unbedingt und zum vierten wirkt auch Hahnenfuss antibiotisch.

Alexandra K.
08.04.2014, 17:12
...zum Dritten meiden sie den nicht unbedingt und zum vierten wirkt auch Hahnenfuss antibiotisch.

unsere april :rollin:

Kuragari
08.04.2014, 23:47
Gibts noch andere Pflanzen mit antibiotischer Wirkung? Die darf man dann bestimmt nicht so oft mit verfüttern, oder? Diesen Hahnenfuß habe ich nämlich recht oft auf meiner Sammelwiese dabei. Dachte erst das ist Petersilie aber roch halt nicht so.

Und ich habe hier Bäume in der Nähe mit abblätterner Borke und haarigen Kügelchen an den Zweigen. Blätter sind noch nicht entfaltet. Darf man davon Zweige verfüttern? Liegen nach Astschnitt nämlich gerade unten.

Simmi14
09.04.2014, 00:17
Klingt nach Platane http://de.wikipedia.org/wiki/Platane

Die Blätter werden von Wildis gefressen.

Kuragari
09.04.2014, 07:36
Danke dir vielmals. Wenn die Äste noch da liegen bringe ich meinen Plüschmurmeln solche mit.

april
09.04.2014, 08:29
Gibts noch andere Pflanzen mit antibiotischer Wirkung? Die darf man dann bestimmt nicht so oft mit verfüttern, oder? Diesen Hahnenfuß habe ich nämlich recht oft auf meiner Sammelwiese dabei. Dachte erst das ist Petersilie aber roch halt nicht so.

Es gibt noch mehr solche Pflanzen, und Du solltest sie sogar anbieten - schlicht deshalb, weil Du nicht für das Kaninchen entscheiden kannst. Beim Kaninchen ist ganz klar "mehr ist mehr".

Maus-Maus
09.04.2014, 18:03
Hätteauch mal ein paar Pflanzen zum bestimmen, ob ich sie geben darf, war heut nämlich am Waldrand auf ner Wiese unterwegs und hab mal probeweise ein paar Wildkräuter mitgenommen
Nummer 1:93927 und
93929

Nummer 2: 93928

Nummer 3: 93930

Lena B.
09.04.2014, 18:17
3 könnte eine Mire sein, wäre fütterbar, 1-2 kenne ich, aber die Namen... :rollin:

Maus-Maus
09.04.2014, 18:20
kann man das füttern? soll ich es einfach reinschmeißen und hoffen dass sie, falls es giftig ist es eh nicht fressen da ich noch viel anderes grün drin habe?

Lena B.
09.04.2014, 18:27
Ich persönlich würde erst den Namen wissen wollen bevor ich das rein schmeiße :rollin:
Da kommt bestimmt gleich noch was von den anderen, 2 ist häufig und kann man glaube ich auch füttern, aber ich stehe grade Namenmäßig auf dem Schlauch :patsch:

Beifuß, 2 könnte ein Beifuß sein :rw:
http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=95163&p=3036637&viewfull=1#post3036637

Maus-Maus
09.04.2014, 18:30
Sieht Nummer 2 nicht Beifuß oder Ambrosia ähnlich? Unterseite der Blätter ist silbrig

Maus-Maus
09.04.2014, 18:33
ich hab immer gedacht beifuß wäre giftig...

Lena B.
09.04.2014, 18:42
:girl_haha: :good:
Meine fressen ihn eigentlich ganz gerne.

Katharina
09.04.2014, 19:10
Nr. 3 ist Miere

Wenn Nr. 2 silbrige Unterseite hat, spricht das für Beifuß und ist fütterbar.

Nr. 1 kenne ich auch, meine dass es blau blüht, komme aber nicht auf den Namen. Ich persönlich habe es schon gefüttert.

Maus-Maus
09.04.2014, 19:45
ich glaube nummer 3 blüht blau, ich habs schon öfter gesehen und wollt einfach mal wissen ob man das füttern darf. Ich möchte nämlich die Ernährung ein bischen umstellen, bisher hab ich immer nur 4-5 verschiedene Pflanzen gepflückt, jetzt möchte ich mehr Sorten anbieten. Nur nachts, tagsüber sind sie eh im Gras, durchsetzt mit einigen Kräutern wie Löwenzahn, Klee etc.

Keks3006
09.04.2014, 21:58
Könnte 1 eine Flockenblume sein?

Sabine
09.04.2014, 22:02
Ja! Und die Miere ist Vogelmiere. Sie blüht weiß und schmeckt auch Menschen. Sie ist sehr kieselsäurehaltig.

Rabea G.
09.04.2014, 22:07
Vogelmiere füttere ich im Moment sehr viel.
Das schießt aber auch wie Unkraut :rollin:

Sabine
09.04.2014, 22:57
Die Muckels mögen das im Hochsommer, wenn es heiß ist, sehr gerne, weil es so saftig ist.

Maus-Maus
10.04.2014, 06:33
Vielen lieben Dank euch!

Melle
10.04.2014, 16:46
Könnt ihr mir sagen was das hier mal für ein Baum werden möchte? Die Blätter sind eher dünn und recht weich.

Bonney
10.04.2014, 16:50
das ist Hainbuche das futtern meine sehr gerne:herz:

Melle
10.04.2014, 16:58
Danke :umarm:

Jenny
10.04.2014, 17:04
Vogelmiere füttere ich im Moment sehr viel.
Das schießt aber auch wie Unkraut :rollin:

Ja, wirklich überall.

Meine haben es aber schon satt und es bleibt nun meist liegen. :scheiss:

Lidija
13.04.2014, 17:23
Wenn die Pflanze hier fressbar ist, hab ich den Jackpot:rollin:

Sie wächst in der Nähe eines Bächleins, vermehrt sich rekordverdächtig und ist noch sehr lange frisch im Herbst/Winter..

Wisst Ihr was das sein könnte?


http://abload.de/img/img-20140413-wa0006ito4i.jpg

http://abload.de/img/img-20140413-wa00075fp8o.jpg

Birgit H.
13.04.2014, 17:29
Japanischer Staudenknöterich, ob er fressbar ist weiß ich nicht, es gibt Menschlein, die daraus Marmelade kochen.

Lidija
13.04.2014, 17:37
Krass..exotisch:D

http://www.heilkraeuter.de/lexikon/japanischer-staudenknoeterich.htm

hier steht auch, dass man es wie Spargel zubereiten kann und das es als Futterpflanze eingeführt wurde..bitte bitte das kanndoch nur verfütterbar sein, oder?:rw:

animal
13.04.2014, 18:40
Das ist weiblicher :rollin: StaudenKnöterich. War ursprünglich u.a. auch als Futterpflanze gedacht, vermehrt sich ja wie blöde, hat sich wohl nur nicht so als s Futterpflanze bewährt. Ich schmeiss junge Blätter immer mit drunter, die auch gefressen werden.

Sobald er wächst nehm ich immer was von mit.

Lidija
14.04.2014, 09:22
Dankeschön!:flower:

SteffiSB77
14.04.2014, 10:03
meine Gourmets fressen ihn nicht...:girl_sigh:

Lidija
14.04.2014, 10:25
meine Gourmets fressen ihn nicht...:girl_sigh:

Meine werden ihn lieben (*hoffbetaufsag*):rollin:

animal
14.04.2014, 10:52
meine Gourmets fressen ihn nicht...:girl_sigh:

In ne blaue Ikea-Tüte schmeiss ich ne gute Hand voll mit rein.
Hauptsache es ist weg. :rollin:

Fellfie
14.04.2014, 10:57
Nachdem mein Pferdchen, der kleine Bruchpilot, sich schon wieder irgendwas getan hat, und gestern nicht reitbar war, bin ich mit ihm spazieren/grasen gegangen und habe festgestellt, dass man Pferde nicht nur mit Kühen, sondern auch prima mit Kaninchen auf einer Wiese halten könnte. In die Quere kommen sie sich bei den Futtervorlieben wohl nicht. Die ganzen Sachen, die die Kaninchen mögen (Breitwegerich, Vogelmiere, Giersch, Taubnessel, Schafgarbe, Wiesenkerbel, Ampfer) hat er alles stehen lassen und nur das "olle" Gras gefressen. Einzig bei Wicken und Löwenzahn hat's eine Überschneidung gegeben :rollin:

Neoli
15.04.2014, 08:15
Das ist doch Bärlauch oder?
Dürfen das die Hasis?

http://abload.de/img/fototspv2.jpg (http://abload.de/image.php?img=fototspv2.jpg)

Sabine
15.04.2014, 14:21
Ja, Bärlauch. Sie dürfen ihn, finden ihn aber blöd (jedenfalls alle, die ich kenne).

Neoli
15.04.2014, 14:34
Danke dir :umarm:
Dann bleibt mehr für mich :D Ich lass sie aber mal testen.

Simmi14
15.04.2014, 22:56
Der bildet im Ostpark ganze Teppiche, eben weil die Wildis ihn nicht fressen :rollin:

94444

Neoli
15.04.2014, 23:42
So viel. :girl_impossible::girl_impossible:

Katharina
15.04.2014, 23:58
Und ich kaufe den bei Aldi :girl_sigh:

Christiane E.
16.04.2014, 12:08
Und ich kaufe den bei Aldi :girl_sigh:

mögen ihn deine etwa? Meine wollen auch keinen :ohje:

Katharina
16.04.2014, 22:27
Und ich kaufe den bei Aldi :girl_sigh:

mögen ihn deine etwa? Meine wollen auch keinen :ohje:

Neee, meine mögen den nicht, ich habe den für mich gekauft. :rw::girl_haha: Und dann jetzt festgestellt dass ich besser mal in kleinen Wäldchen Ausschau halten könnte. :rollin:

Simmi14
16.04.2014, 23:31
Schattig und feucht. *g* Im Stadtwald wächst er entlang des Königsbaches und der Teil des Ostparks vom Foto wird auch gewässert.

Katharina
17.04.2014, 00:05
Bei mir wird immer im Kaninchenzimmer gewässert, ob ich ihn da anbaue? :rw::rollin:

Anika
18.04.2014, 18:58
Ich hab mal ne Frage.
Ich habe heute vermeintlich WBK gesichtet. Laut Pflanzenbestimmungsbuch müsste dieser aber einen hohlen Stiel haben. Hatte er aber nicht. Alles Weitere passte aber. [roter Stiel, behaart, V-förmig]

Könnt ihr da was zu sagen?

http://abload.de/thumb/foto18.04.14150934dqfw2.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto18.04.14150934dqfw2.jpg)

Lena B.
18.04.2014, 19:07
Das dürfte trotzdem WBK sein, bei uns gibts auch welchen mit rotem und welchen mit grünem Stengel.

Neoli
18.04.2014, 19:07
Ich hätte es auf jeden Fall gepflückt und verfüttert *g*

Anika
18.04.2014, 19:30
Ich hab mich nicht getraut, da in den Büchern für den WBK stand, der Stengel muss hohl sein. Beim RBK stand wiederum gar nichts.
Aber es ist doch beides verfütterbar? Oder nur im Gemisch in geringen Mengen?

Lena B.
18.04.2014, 19:58
RBK ist deutlich größer und die Blätter sind irgendwie - borstiger :rollin: