Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
[
8]
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
@sabine
11 könnte goldrute sein
Ist die nicht giftig?
@sabine
1. sumpfblättriger sauerampfer verfütterbar
6. klettlabkraut verfütterbar
10.gewöhnliches lungenkraut verfütterbar in kleinen mengen
glänzt die nur 2.?
Hm, glänzen wäre übertrieben.... in meinen Augen nicht mehr als andere Pflanzen. :ohje: Alle haben bisher gesagt, Nr. 2 ist ein Aronstabgewächs und giftig.
Katharina
29.04.2013, 23:58
was ist denn das, ihr lieben ?
http://www10.pic-upload.de/29.04.13/2qkqvk7c2w5.jpg (http://www.pic-upload.de/view-19136266/DSC04882.jpg.html)
http://www7.pic-upload.de/29.04.13/8m4ll1p3ywa.jpg (http://www.pic-upload.de/view-19136280/DSC04883.jpg.html)
Das müsste Flockenblume sein.
Dürfen die denn Traubenhyazinthe?
Da gibt es verschiedene Angaben in verschieden Büchern. In den meisten sind sie als botanisch leicht giftig qualifiziert.
Kennt jemand dieses hier und weiß ob sie das fressen dürfen?
http://s1.directupload.net/images/130429/8bga8eek.jpg (http://www.directupload.net)
M. E. Ackerwinde. Die wächst hier im Sommer ohne Ende und wird aus einem Berg voller Wiese mit als erstes gefressen.
Ich würde auch auf Ackerwinde tippen.
Mottchen
30.04.2013, 11:47
nein goldrute ist nicht giftig, ich verfüttere es im gemisch sogar recht gern weil es harntreibend ist und ich ja einen blasenkandidaten habe.
ob das bei dir auf dem foto tatsächlich goldrute ist kann ich aber nicht 100% sagen
Und hier bin ich mir auch schon wieder unsicher.....
66172
Petra M.
30.04.2013, 14:23
Füttert ihr Nachtviole?
http://www.gartendatenbank.de/photo/2011053102
Schubs.... Seite 99 hatte ich nach ein paar Pflanzen gefragt... :wink1:
Schubs.... Seite 99 hatte ich nach ein paar Pflanzen gefragt... :wink1:
Habe mal geschaut:
2. Wiesenbärenklau
3. kleiner Sauerampfer
4. Sumpfblättriger Ampfer
5.Alpenampfer / Blanke
Füttert ihr Nachtviole?
http://www.gartendatenbank.de/photo/2011053102
Sie ist in allen Pflanzenteilen leicht giftig, besonders im Samen. Die Jungpflanzen füttere ich im Gemisch in kleinen Mengen mit.
Jaqueline
30.04.2013, 14:53
Was ist das?
http://abload.de/img/30042013066v7exk.jpg
Petra M.
30.04.2013, 14:59
Füttert ihr Nachtviole?
http://www.gartendatenbank.de/photo/2011053102
Sie ist in allen Pflanzenteilen leicht giftig, besonders im Samen. Die Jungpflanzen füttere ich im Gemisch in kleinen Mengen mit.
danke
dann lass ich sie lieber weg
Mottchen
30.04.2013, 15:03
Und hier bin ich mir auch schon wieder unsicher.....
66172
hast du ein foto wo die ganze pflanze drauf ist? könnte eventuell storchschnabel sein
Danke Jasmine!!! :wink1::flower:
@ Sabine M: Ich würde auf Wiesen Storchschnabel tippen.
Was ist das?
http://abload.de/img/30042013066v7exk.jpg
Ohja, das würde mich auch interessieren. Wächst hier auch viel!
@Lena und Jauqline: Könnte Kohldiestel sein. Jedenfals wird die Pflanze wird hier gefressen.
Ist das das gleiche wie bei Jaqueline?
http://abload.de/img/img_139463dtc.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_139463dtc.jpg)
http://abload.de/img/img_1395rmi1f.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_1395rmi1f.jpg)
gepflückt hatte ich es als Wiesenbärenklau, zumindest stand es an der Stelle vom letzten Jahr. Danach hab ich weiterhinten was gesehen, das eher so aussah...gestachelter roter Stengel...und zuhause hab ich mein gepflücktes aus Angst es könnte der Riesenbärenklau sein, wieder aussortiert.
Kann ich es füttern?
Und was ist das? Wächst an einzelnen Stengeln aus dem Boden.
http://abload.de/img/img_1398p7fcp.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_1398p7fcp.jpg)
Beim ersten würde ich sagen, dass es was anderes sit weiß nicht was.
Das 2. müsste junger Ahorn sein sieht hier auch so aus, fressbar.
Ich weiß, der Wiesenkerbel war schon dran. Finde das Bild nicht wieder
Auf unser Wiese geht der Löwenzahn total unter, wegen diesem Kraut.
Ist das der Wiesenkerbel. Brauche nur ein "Ja" oder "Nein"
Danke
Nadine N.
30.04.2013, 18:49
Hundspetersilie?`
Hundspetersilie?`
Ne, da sind die Blätter ganz anders gefiedert. Müsste Wiesenkerbel sein. Stinkt es, wenn man die Blätter zerreibt oder ist der Stiel eingekerbt und dreieckig?
Nadine N.
30.04.2013, 18:52
wär auch ein Wunder gewesen wenn ich was erkannt hätte :rollin::rollin::umarm:
Denke auch Wiesenkerbel. Wenn manche schon blühen müsste der dicke Stiel auch hohl sein und sie Blätter eine Kerbe haben also v-förmig sein. Detailfotso vom Wiesenkerbel der fast blüht habe ich heute gemacht kann sie raussuchen zum vergleichen.
Susanne K
30.04.2013, 20:21
Hallo :wink1:
Kurze Zwischenfrage:
Verfüttert von Euch jemand Pfeilkresse ?
LG, Susanne
Ich, verfüttere sie. Wird ab und an gefressen.
Susanne K
30.04.2013, 21:23
Ich, verfüttere sie. Wird ab und an gefressen.
Danke für die Antwort :umarm:
Die wächst nämlich hier bei uns in rauen Mengen.
und zuhause hab ich mein gepflücktes aus Angst es könnte der Riesenbärenklau sein, wieder aussortiert.
Riesenbärendings kann man auch schadlos verfüttern. Man kann es nur nicht immer schadlos pflücken.
fridolin
01.05.2013, 09:56
Endlich hab ich ein gutes Bild davon, wie Aronstab aussieht. Hat mir immer noch vor meinem innerem Auge gefehlt
Franziska D.
01.05.2013, 14:58
Könnt ihr mir sagen, was das ist? Das hat sich auf unserem Balkon nieder gelassen:
http://i39.tinypic.com/31314lf.jpg
Ist das fressbar? :D
Liebe Grüße, Franzi
Ich hätte auch ein paar Pflanzen, die mir bestimmt einer bestimmen kann...:rw:
2. könnte luzerne sein?
4. storchnabel, wo die rotfärbung anängt?
6.sieht aus sie eine ampferart?
Ich habe da noch ein Bild von 6. Die Blätter sind ganz fein behaart. Bei 2. war ich mir auch fast sicher mit der Luzerne. Dürfen die Hasen davon größere Mengen ? Dürfen Blasenhasen überhaupt viel Wiese bekommen oder spricht irgendetwas dagegen ?
3. ist Fingerkraut. Sehr lecker. Bekommt hübsche gelbe Blüten.
6. könnte auch Flockenblume sein. Müsstest du mal mit den Bildern hier ein paar Seiten vorher vergleichen.
Franzi: Ich hatte es auch neulich eingestellt. Irgendjemand tippte auf Margerite.
3. ist Fingerkraut. Sehr lecker. Bekommt hübsche gelbe Blüten.
6. könnte auch Flockenblume sein. Müsstest du mal mit den Bildern hier ein paar Seiten vorher vergleichen.
Super, danke ! :good: Das wächst hier in rauhen Mengen und ich hab immer drumrum gepflückt, weil ich es für giftig gehalten habe.
Könnt ihr mir nochmal helfen :rw:
1
http://abload.de/img/foto06418pun0.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto06418pun0.jpg)
http://abload.de/img/foto0643zmuf4.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto0643zmuf4.jpg)
http://abload.de/img/foto0642scu34.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto0642scu34.jpg)
2 ist das auch Wiesenbärenklau? Die Blätter sind hier so spitz
http://abload.de/img/foto0646nfus3.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto0646nfus3.jpg)
http://abload.de/img/foto0645q1umr.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto0645q1umr.jpg)
http://abload.de/img/foto0644v1uex.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto0644v1uex.jpg)
3 ich glaube, alles die gleiche Pflanze?
a
http://abload.de/img/foto06479suf8.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto06479suf8.jpg)
b
http://abload.de/img/foto0636vkufk.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto0636vkufk.jpg)
c
http://abload.de/img/foto0639gnui1.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto0639gnui1.jpg)
d
http://abload.de/img/foto063863uc6.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto063863uc6.jpg)
4
http://abload.de/img/foto0634s2uay.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto0634s2uay.jpg)
http://abload.de/img/foto06512lulk.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto06512lulk.jpg)
5
http://abload.de/img/foto0650t9ub4.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto0650t9ub4.jpg)
Mottchen
01.05.2013, 17:55
@astrid, je mehr wiese desto besser gilt auch für blasehasen
meinem blasenhasen bekommt das ausserordentlich gut, ich hab einen anteil von 65 % gras , der rest sind wildkräuter und blätter
lakini08
01.05.2013, 17:58
Hallo zusammen,
waren heute Wiese sammeln und haben versucht, Neues zu entdecken.
Könnt Ihr mir hierbei helfen, da ich total unsicher bin:
1) Keine Ahnung, was dies ist:
https://photos-3.dropbox.com/t/0/AAAUqhKTJN66FnaqgZ59Nb_QTdZHRI-s4AJgGrqnlersLA/12/59410240/jpeg/32x32/3/1367427600/0/2/IMG_20130501_154212.jpg/jQK3fvxX9BzObnKYeL5ZmLOdSIWPitJTYu_xXGXp83Y?size=800x600
https://photos-4.dropbox.com/t/0/AAA723_nmMqJRMFEYn-gQtaI34zSYHdJnHwVjM8a4bgZog/12/59410240/jpeg/32x32/3/1367427600/0/2/IMG_20130501_154239%20%281%29.jpg/FaqW2OTiUfwq1v9O9Vl2z2skWJD_WH1HtcYQFBJY610?size=800x600
https://photos-6.dropbox.com/t/0/AABR5sYlgGzre7SXLUWa5Mfesa44OsY9ikP7qsgWB0_cyA/12/59410240/jpeg/32x32/3/1367427600/0/2/IMG_20130501_154254.jpg/MpKoSeqOD5S5Mt5UYDpDWJrTugfd4YpIMZ6WiNqzla0?size=800x600
2) Wiesenbärenklau??? (manchmal Stengel ganz grün, manchmal vorne Braun/violett oder auch ganz braun/violett)
https://photos-4.dropbox.com/t/0/AACFdEajIer8_AOZhrf8SoG5fw-9ij6bjuSlaf17NLmc6w/12/59410240/jpeg/32x32/3/1367427600/0/2/IMG_20130501_155134.jpg/Q5J7QD8395LoK-yMPihYJQ4JU925uRplGZjtgbfxJKw?size=800x600
https://photos-3.dropbox.com/t/0/AACAUNki1NJobphimWAiQloxhJ_-HNmeg7DfyUmrhVhK1g/12/59410240/jpeg/32x32/3/1367427600/0/2/IMG_20130501_155141.jpg/JBc_lAVMeCwDObSVr-R1Qoc7_QAgoqmiw0vXcGIrHFQ?size=800x600
https://photos-1.dropbox.com/t/0/AADvZkiZvkcQXXA3iaOIlFYW3zqWYsMjVuc8hHGqk7Zd7Q/12/59410240/jpeg/32x32/3/1367427600/0/2/IMG_20130501_155150.jpg/Qa-txgHqj7BawB1wfyTKRzic9-3wBKhC5sxAQUclNJQ?size=800x600
https://photos-3.dropbox.com/t/0/AADKWKE63jRC54vYaiR4b9lYju_nrnJX8jSHYuJL5KyJRw/12/59410240/jpeg/32x32/3/1367427600/0/2/IMG_20130501_160155.jpg/TxYjAxoPqWnedqDC-scPZ5dBmpNzyqx2PsuUInEjAw4?size=800x600
https://photos-4.dropbox.com/t/0/AABgTgUY6APAMrF7USrftSAE3MSmnwewFqbgXGgvLDhuKA/12/59410240/jpeg/32x32/3/1367427600/0/2/IMG_20130501_160203.jpg/FFwmk3aY0rqBCRbRbCZwZZRaqhEDRjurh_JxzPFUYWk?size=800x600
https://photos-2.dropbox.com/t/0/AADOTfegzAPkN80gTlE_HkQ0WNrB3vX8Sn6cuRmkWhtsFQ/12/59410240/jpeg/32x32/3/1367427600/0/2/IMG_20130501_162257.jpg/DW0yV0rcluXgNx2IRqw0tXsiCsfk_vtCNp5gjJbjZkw?size=800x600
https://photos-4.dropbox.com/t/0/AACVtzk7d6UrsQ5LRgYjNwc4OUm6dvIMa0L20gY3dpi2Ww/12/59410240/jpeg/32x32/3/1367427600/0/2/IMG_20130501_162316.jpg/tmnsEMJv_YckGG3ehiR3AtNZWFgaHI6fnPHGVQ12vug?size=800x600
3) Auch hier keine Ahnung, was es ist...
https://photos-5.dropbox.com/t/0/AAAxeyoW5xc8HlnkWeMXuN3xgNvdK9Q6pmKYSII-Z5lXLw/12/59410240/jpeg/32x32/3/1367427600/0/2/IMG_20130501_160257.jpg/in7Nk6HuJ6G_9_U86QLJTkN43O5w9n6jlzHjTwKmTnU?size=800x600
4) Wiesenkerbel?
https://photos-1.dropbox.com/t/0/AAALcsXA0iT1hyrU57dAOET6W7gr1D7vzoI-l5JYWr1ewA/12/59410240/jpeg/32x32/3/1367427600/0/2/IMG_20130501_163640.jpg/lhLgsLBYPZoxbOC_D49V-4Flqk_kEYspDvH6MYV3pL4?size=800x600
https://photos-6.dropbox.com/t/0/AAAEtW4q39mRdqv74Nan22Sisr4GnD6w3hBc2zC60O1Pyg/12/59410240/jpeg/32x32/3/1367427600/0/2/IMG_20130501_163648.jpg/8t1xEEfltF-j8JMdUj4jJ99TfLV_dYixx1qV9QvNls8?size=800x600
https://photos-1.dropbox.com/t/0/AAB9t7Dh2Y7le7abdutjLNKxC2eBEHUGbfguwLY_v25NCQ/12/59410240/jpeg/32x32/3/1367427600/0/2/IMG_20130501_163840.jpg/atFPp7K-KfCYLDUcaoC4DfUGinsNOJzWjVnvJGmd2i4?size=800x600
https://photos-2.dropbox.com/t/0/AAAcJUjvPSnY9Sy-xHgJWsrFB9BdLJpSapHQpoq71beGEQ/12/59410240/jpeg/32x32/3/1367427600/0/2/IMG_20130501_163849.jpg/A_Jv1Tax2myYhoiti-JuC4USeJRzI-qIhszqvYiUPQQ?size=800x600
Vielen Dank für Eure Hilfe :umarm:
2 würde ich auch sagen
3 Beinwell?
4 wie hat es denn gerochen? Von den Bildern her hätte ich auch auf Kerbel getippt :rw:
4. Müsste Wiesenkerbel sein
1. Kerbel?
2.Wiesenbärenklau
3.beinwell
4.wiesenkerbel
@astrid, je mehr wiese desto besser gilt auch für blasehasen
meinem blasenhasen bekommt das ausserordentlich gut, ich hab einen anteil von 65 % gras , der rest sind wildkräuter und blätter
Ich hab schon gemerkt, dass sie pieselt wie wild, was ja nur gut sein kann. Aber die TÄ hatte davon abgeraten. Ich hab nicht so recht geglaubt, dass Wiese schlecht sein soll aber ich dachte ich frag mal nach. Die Kräuter reduziere ich dann evtl. auch. Bisher habe ich so 60-70% Kräuteranteil.
Mottchen
01.05.2013, 18:54
@astrid, je mehr wiese desto besser gilt auch für blasehasen
meinem blasenhasen bekommt das ausserordentlich gut, ich hab einen anteil von 65 % gras , der rest sind wildkräuter und blätter
Ich hab schon gemerkt, dass sie pieselt wie wild, was ja nur gut sein kann. Aber die TÄ hatte davon abgeraten. Ich hab nicht so recht geglaubt, dass Wiese schlecht sein soll aber ich dachte ich frag mal nach. Die Kräuter reduziere ich dann evtl. auch. Bisher habe ich so 60-70% Kräuteranteil.
ich hab das gefühl mo tuts gut
@astrid, je mehr wiese desto besser gilt auch für blasehasen
meinem blasenhasen bekommt das ausserordentlich gut, ich hab einen anteil von 65 % gras , der rest sind wildkräuter und blätter
Ich hab schon gemerkt, dass sie pieselt wie wild, was ja nur gut sein kann. Aber die TÄ hatte davon abgeraten. Ich hab nicht so recht geglaubt, dass Wiese schlecht sein soll aber ich dachte ich frag mal nach. Die Kräuter reduziere ich dann evtl. auch. Bisher habe ich so 60-70% Kräuteranteil.
ich hab das gefühl mo tuts gut
das klingt doch schon mal gut
hier gibts aber auch überwiegend kräuter, wiese ehr weniger, da meine sich eh nur die kräuter raussuchen, aber frisch soll das doch kein problem sein oder?
lakini08
01.05.2013, 19:02
Vielen Dank an Euch.
Einen Blasenpatienten habe ich hier auch, daher versuche ich die Vielfalt zu erhöhen :)
Wie sicher ist das Wiesenbärenklau? Nicht das es doch "kleiner" Riesenbärenklau ist?!
Und der Kerbel... habe eben gelesen, er sei wirklich nur schwer von geflecktem Schierling zu unterscheiden und der ist ja hochgiftig :( Ich denke, den schmeisse ich lieber weg...
alsoden kerbel brauchst du nicht weg schmeissen, man erkennt es eig. schon recht gut....
also diesen wiesenbärenklau kannst du ohne probleme verfüttern
lakini08
01.05.2013, 19:17
alsoden kerbel brauchst du nicht weg schmeissen, man erkennt es eig. schon recht gut....
also diesen wiesenbärenklau kannst du ohne probleme verfüttern
Hab Angst. Ich meine, es ist wohl ziemlich sicher Kerbel... aber wie soll ich den 100%ig vom Schierling unterscheiden?
er hat einen auffälligen gerillten stängel, und ist am stängel gefleckt.
und er riecht sehr unangenhmn nach mäuseurin.
lg
Ich bräuchte auch mal ne Pflanzenbestimmung! :flower:
http://abload.de/img/komp2013-05-0112.20.3swel6.jpg (http://abload.de/image.php?img=komp2013-05-0112.20.3swel6.jpg)
Issen das?
LG
Ralf
Ich bräuchte auch mal ne Pflanzenbestimmung! :flower:
http://abload.de/img/komp2013-05-0112.20.3swel6.jpg (http://abload.de/image.php?img=komp2013-05-0112.20.3swel6.jpg)
Issen das?
LG
Ralf
köennte vielleicht portulak sein?
sind die blätter fleischig?
alsoden kerbel brauchst du nicht weg schmeissen, man erkennt es eig. schon recht gut....
also diesen wiesenbärenklau kannst du ohne probleme verfüttern
Hab Angst. Ich meine, es ist wohl ziemlich sicher Kerbel... aber wie soll ich den 100%ig vom Schierling unterscheiden?
wenn das schierling wäre, dann hättest du et was geschrieben wie: "Was ist das, es stinkt wie die Pest"
lakini08
01.05.2013, 20:58
alsoden kerbel brauchst du nicht weg schmeissen, man erkennt es eig. schon recht gut....
also diesen wiesenbärenklau kannst du ohne probleme verfüttern
Hab Angst. Ich meine, es ist wohl ziemlich sicher Kerbel... aber wie soll ich den 100%ig vom Schierling unterscheiden?
wenn das schierling wäre, dann hättest du et was geschrieben wie: "Was ist das, es stinkt wie die Pest"
:D Nee, tut er nicht...
Riecht irgendwie nach ääähm, Rasen.
alsoden kerbel brauchst du nicht weg schmeissen, man erkennt es eig. schon recht gut....
also diesen wiesenbärenklau kannst du ohne probleme verfüttern
Hab Angst. Ich meine, es ist wohl ziemlich sicher Kerbel... aber wie soll ich den 100%ig vom Schierling unterscheiden?
wenn das schierling wäre, dann hättest du et was geschrieben wie: "Was ist das, es stinkt wie die Pest"
:D Nee, tut er nicht...
Riecht irgendwie nach ääähm, Rasen.
dann brauchst du dir erst recht keine sorgen machen ;)
alsoden kerbel brauchst du nicht weg schmeissen, man erkennt es eig. schon recht gut....
also diesen wiesenbärenklau kannst du ohne probleme verfüttern
Hab Angst. Ich meine, es ist wohl ziemlich sicher Kerbel... aber wie soll ich den 100%ig vom Schierling unterscheiden?
wenn das schierling wäre, dann hättest du et was geschrieben wie: "Was ist das, es stinkt wie die Pest"
:D Nee, tut er nicht...
Riecht irgendwie nach ääähm, Rasen.
Dann ist er's nicht. Der heisst nicht umsonst "stinkender Schierling" oder "Mäuseschierling".
Ich kann Dich aber noch in einem weiteren Punkt beruhigen: Selbst ein Kaninchen, das versehentlich ein Blatt davon isst, wird nicht sofort umfallen und sterben. Man hat das Gift mal verabreicht, und zwar 40 mg / kg Körpergewicht (zum Vergleich: Beim Menschen ist die tödliche Menge 10 mg/KG Körpergewicht, also haben die Kaninchen die vierfache Dosis bekommen!), alle 8 Stunden. Das heisst, alle 8 Stunden haben die Kaninchen eine Menge bekommen, die vier Menschen hätte umbringen können.
Erst nach 29 Tagen waren die Kaninchen tot. 28 Tage lang diese gewaltige Menge.
Man geht von 1% Coniin in den Früchten und 0.1% in der Pflanze aus. Du müsstest also sehr lange sehr viel ausschliesslich dieser Pflanze füttern, damit Deine Kaninchen eine reale Chance haben, sich zu vergiften. Und dazu dürfte die Kaninchen der Geruch in keiner Weise stören, was bei Kaninchen, die vielhundertfach mal besser riechen als der Mensch, irgendwie unwahrscheinlich tönt.
:D Nee, tut er nicht...
Riecht irgendwie nach ääähm, Rasen.
Nach Rasen? Ich finde der Kerbel riecht total würzig.
Ich bräuchte auch mal ne Pflanzenbestimmung! :flower:
http://abload.de/img/komp2013-05-0112.20.3swel6.jpg (http://abload.de/image.php?img=komp2013-05-0112.20.3swel6.jpg)
Issen das?
LG
Ralf
Ich schliesse mich an mit der Frage, ob die Blätter fleischig sind.
Meine erste Assoziation war eine Fetthenne, aber ich kenne die Fetthennen zu wenig um ernsthaft drauf zu tippen und es gibt so viele verschiedene davon.
lakini08
01.05.2013, 21:30
hannajo: Na würzig würde ich den Geruch nicht beschreiben. Habe ja auch bereits gegoogelt und wie Du beschrieben hast, wurde er allgemein auch beschrieben. Trotzdem riecht es für mich einfach nur "grün", wenn Ihr versteht, was ich meine.
@ april: Danke für Deine Erklärung :umarm:
Ich habe im I-net nur von "eine der giftigsten Pflanzen überhaupt" und "der gefleckte Tod" usw. gelesen, da wird man schon etwas ängstlich. Da auch viele sagen, man könne Doldengewächse kaum sicher als Laie unterscheiden, ausser die Wilde Möhre, wenn sie blüht.
Der Schierling ist eine der giftigsten Pflanze für den Menschen, denn wie immer, wenn das Wort Gift auftaucht: Gemeint ist normalerweise der Mensch. Mal ein Beispiel für die Verträglichkeit/Unverträglichkeit des Coniins anhand der tödlichen Dosis nach Tierart:
Mensch: 10 mg/kg Körpergewicht
Kuh: 16 mg/kg Körpergewicht
Kaninchen: > 40 mg/kg Körpergewicht
Schaf: 240 mg/kg Körpergewicht
Katharina
01.05.2013, 22:58
Franzi, ich tippe auch auf Margerite
Ich hätte auch ein paar Pflanzen, die mir bestimmt einer bestimmen kann...:rw:
Das sieht für mich so aus:
Ehrenpreis
Luzerne
Fingerkraut
Hahnenfuß
Malve
Flockenblume
[QUOTE=Ralf;2877301]
köennte vielleicht portulak sein?
sind die blätter fleischig?
Ich schliesse mich an mit der Frage, ob die Blätter fleischig sind.
Meine erste Assoziation war eine Fetthenne, aber ich kenne die Fetthennen zu wenig um ernsthaft drauf zu tippen und es gibt so viele verschiedene davon.
Ich hab die Blätter nicht in de rHand gehabt. Kann ich aber morgen früh gerne nachholen. Aber was ist mit fleischig gemeint? Meint ihr, ob die dicker sind?
LG
Ralf
Katharina
01.05.2013, 23:13
Könnt ihr mir nochmal helfen :rw:
1
http://abload.de/img/foto06418pun0.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto06418pun0.jpg)
http://abload.de/img/foto0643zmuf4.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto0643zmuf4.jpg)
http://abload.de/img/foto0642scu34.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto0642scu34.jpg)
2 ist das auch Wiesenbärenklau? Die Blätter sind hier so spitz
http://abload.de/img/foto0646nfus3.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto0646nfus3.jpg)
http://abload.de/img/foto0645q1umr.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto0645q1umr.jpg)
http://abload.de/img/foto0644v1uex.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto0644v1uex.jpg)
3 ich glaube, alles die gleiche Pflanze?
a
http://abload.de/img/foto06479suf8.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto06479suf8.jpg)
b
http://abload.de/img/foto0636vkufk.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto0636vkufk.jpg)
c
http://abload.de/img/foto0639gnui1.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto0639gnui1.jpg)
d
http://abload.de/img/foto063863uc6.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto063863uc6.jpg)
4
http://abload.de/img/foto0634s2uay.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto0634s2uay.jpg)
http://abload.de/img/foto06512lulk.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto06512lulk.jpg)
5
http://abload.de/img/foto0650t9ub4.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto0650t9ub4.jpg)
Asty, ich komme nicht auf den Namen bei Nr. 1 und 4
1 müsste rot blühen und 4 blau
Nr. 5 könnte ein Ackersenf werden anhand der Blätter, aber da bin ich mir nicht sicher.
Nr. 2 habe ich schon als Bärenklau verfüttert letztes Jahr
Nr. 3 a scheint mir das Gleiche zu sein wie ich im Garten habe, Kälberkropf
Die anderen Nr. 3 sind an den Seitentrieben nochmals verzweigt, die sehen eher wie Bärenklau aus, aber da würde ich auf die Blüte warten.
SteffiSB77
01.05.2013, 23:18
Ich habe da auch paar Pflanzen die mir nicht bekannt sind und ich nicht weis, ob ich sie füttern kann.
Die vierte stinkt ziemlich und ich glaub im Sommer hat sie lila Blüten.
Bei der ersten dachte ich zuerst es sei Wiesendistel im kleinzustand, aber dann sah ich die Blüte...
Katharina
01.05.2013, 23:21
Nr. 2 Schöllkraut
Nr. 3 Knoblauchrauke
ist Nr. 4 gleich mit Nr. 3?
Katharina
01.05.2013, 23:23
Nr. 5 dachte ich an einen Storchschnabel, da gibt es wohl auch stinkende Arten.
Tanja, deine Bilder werden mir nicht angezeigt, gibt es da eine Störung?
SteffiSB77
01.05.2013, 23:29
ne, 4 und 3 sind andere Pflanzen
SteffiSB77
01.05.2013, 23:33
Ich denke be 5 Storchschnabel, das kommt hin.
Und Schöllkraut und Knoblauchranke, dass passt sicher auch :kiss::kiss:
Kann ich das alls verfüttern?
SteffiSB77
01.05.2013, 23:36
Bild 3, dass sind ganz weiche Blätter
Bild 4, das sind mehr haarige Blätter, riecht auch unangenehm
Katharina
01.05.2013, 23:37
Ja, kannst du alles füttern.
Nr. 4 hätte ich dann gerne mal im Ganzen, am besten mit Größenvergleich. Könnte eine Taubnessel sein, aber da bin ich mir nicht sicher.
lakini08
01.05.2013, 23:37
Nr. 5 dachte ich an einen Storchschnabel, da gibt es wohl auch stinkende Arten.
Tanja, deine Bilder werden mir nicht angezeigt, gibt es da eine Störung?
Hallo Kathi :umarm:
Hmm, habe sie diesmal ausnahmsweise direkt verlinkt... vielleicht liegt es daran? Ist mit "Grafikadresse kopieren" und dann auf "Grafik einfügen" verlinkt...
Leider weiss ich nicht, warum sie Dir (anscheinend) deshalb nicht angezeigt werden :ohje:
SteffiSB77
01.05.2013, 23:39
Habe gegoogelt, also Schöllkraut wohl besser nicht füttern
Knoblauchranke wäre in geringem Maße okay, mögen Nins aber eher nicht
lakini08
01.05.2013, 23:39
Ich denke be 5 Storchschnabel, das kommt hin.
Und Schöllkraut und Knoblauchranke, dass passt sicher auch :kiss::kiss:
Kann ich das alls verfüttern?
Knoblauchrauke habe ich heute auch zum ersten Mal entdeckt (und bestimmt) :rollin:
Zerreib mal die Blätter zwischen den Fingern, dann riechst Du auch, wieso sie so heisst.
Aber ob man sie verfüttern kann, würde mich auch interessieren. Meine gelesen zu haben, ja, aber dass sie nicht sonderlich beliebt sei. Korrigiert mich bitte, wenn ich mich irre :umarm:
Katharina
01.05.2013, 23:40
Aber ob man sie verfüttern kann, würde mich auch interessieren. Meine gelesen zu haben, ja, aber dass sie nicht sonderlich beliebt sei. Korrigiert mich bitte, wenn ich mich irre :umarm:
Man kann, aber sie ist wirklich nicht sehr beliebt. :D
Schöllkraut gebe ich im Gemisch, das mögen sie total gerne.
SteffiSB77
01.05.2013, 23:41
Ja, kannst du alles füttern.
Nr. 4 hätte ich dann gerne mal im Ganzen, am besten mit Größenvergleich. Könnte eine Taubnessel sein, aber da bin ich mir nicht sicher.
Auch Schöllkraut?
Taubnessel ist es nicht, die kenne ich.
Ich dachte an eine Art Minze, auch weil sie wirklich stinkt...ackerminze vlt. wenn sie Blüten hat?
Sie wächst sehr buschig. Habe leider kein anderes Bild mehr, werde eins machen, da wo sie wächst.
SteffiSB77
01.05.2013, 23:42
Zu Schöllkraut hatte ich das hier gefunden:
http://www.botanikus.de/Botanik3/Ordnung/Schoellkraut/schoellkraut.html
ich weis aber, dass da Meinungen oft auseinander gehen :-)
Kathi, wenn du es fütterst und all deine Nins noch wohlauf sind, füttere ich es auch :-)
Schöllkraut ist problemlos verfütterbar; irgendwer hat mal angefangen zu behaupten, das gehe nicht, aber das ist schlicht falsch.
ICh fütters auch im Gemisch, auch noch nicht blühendes Scharbockskraut.
Mottchen
02.05.2013, 10:11
steffi dein 5. foto ist definitiv storchschnabel, die nicht stinkende variante und bei meinen sehr beliebt
SteffiSB77
02.05.2013, 10:14
weis denn noch jemand was das ist?
ca. 30 - 40 cm hoch, wächst ähnlich wie Wiesendistel, hat ganz weiche Blätter.
http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=66430&d=1367443024
weis denn noch jemand was das ist?
ca. 30 - 40 cm hoch, wächst ähnlich wie Wiesendistel, hat ganz weiche Blätter.
http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=66430&d=1367443024
bin mir nicht sicher aber koennte das nicht evtl. die pfeilkresse sein?
SteffiSB77
02.05.2013, 10:27
weis denn noch jemand was das ist?
ca. 30 - 40 cm hoch, wächst ähnlich wie Wiesendistel, hat ganz weiche Blätter.
http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=66430&d=1367443024
bin mir nicht sicher aber koennte das nicht evtl. die pfeilkresse sein?
Ich würde sagen ja!! Habe mir Bilder angeschaut und denke dass ist sie!! :kiss:
Hatte ich bisher noch nie gesehen..
essbar?
SteffiSB77
02.05.2013, 10:27
Pfeilkresse:
http://www.luontoportti.com/suomi/images/12878.jpg
Katharina
02.05.2013, 10:42
Pfeilkresse:
http://www.luontoportti.com/suomi/images/12878.jpg
Ist das dein eigenes Foto Steffi? Sonst fehlt nämlich die Quelle.
Katja A.
02.05.2013, 10:52
Was ist denn das?
66442
Was ist denn das?
66442
könnte vielleicht der knolliger hahnenfuß sein?
Bin mir aber nicht sicher, sieht man schon wars von der blüte`?
Ich bräuchte auch mal ne Pflanzenbestimmung! :flower:
http://abload.de/img/komp2013-05-0112.20.3swel6.jpg (http://abload.de/image.php?img=komp2013-05-0112.20.3swel6.jpg)
Issen das?
LG
Ralf
köennte vielleicht portulak sein?
sind die blätter fleischig?
Ich hab heute früh mal angefasst. So sehr fleischig (also dick) fühlt sich das nicht an. :rw:
LG
Ralf
Ich bräuchte auch mal ne Pflanzenbestimmung! :flower:
http://abload.de/img/komp2013-05-0112.20.3swel6.jpg (http://abload.de/image.php?img=komp2013-05-0112.20.3swel6.jpg)
Issen das?
LG
Ralf
köennte vielleicht portulak sein?
sind die blätter fleischig?
Ich hab heute früh mal angefasst. So sehr fleischig (also dick) fühlt sich das nicht an. :rw:
LG
Ralf
dann tippe ich mal das es wars anderes ist, ich werde mal ein bisschen in meinen büchern schauen vielleicht finde ich ja wars passendes
dann tippe ich mal das es wars anderes ist, ich werde mal ein bisschen in meinen büchern schauen vielleicht finde ich ja wars passendes
:kiss: Danke!
Sieht fast aus wie Buchsbaum. Halt nur sehr viel heller.
LG
Ralf
Katja A.
02.05.2013, 11:16
Was ist denn das?
66442
könnte vielleicht der knolliger hahnenfuß sein?
Bin mir aber nicht sicher, sieht man schon wars von der blüte`?
Nein,keine Blüte zu sehen.:girl_sigh:
die kriecht aber nicht über den boden oder?
Ich dachte noch an brunnenkresse aber passt auch nicht von der blattform...
Was ist denn das?
66442
könnte vielleicht der knolliger hahnenfuß sein?
Bin mir aber nicht sicher, sieht man schon wars von der blüte`?
Nein,keine Blüte zu sehen.:girl_sigh:
ich würde auf jeden fall auf einen hahnenfußgewächs tippen
z.B. scharferhanenfuß, knolliger hanenfuß....
auf sowars würde ich tippen
@ ralf--> ich habe leider nichts passendes gefunden:ohje:
aber vielleicht weiss ja jemand anders noch was es sein kann, oder weiss sogar was es ist.
@ ralf--> ich habe leider nichts passendes gefunden:ohje:
aber vielleicht weiss ja jemand anders noch was es sein kann, oder weiss sogar was es ist.
Danke auf jeden Fall für die Mühe! :kiss:
Schaun wir mal, was für Meinungen noch kommen. :strick:
LG
Ralf
ja, kein problem, ich freue mich ja auch immer, wenn man mir weiter helfen kann, und ich wars neues an futter gefunden habe...*g*
und ich denke das ist bei euch nicht anders.
Ja ich bin auch mal gespannt was da rauskommt...
:good:
Es riecht wie Karotten, sieht so aus, aber es sind keine Karotten dran?
ja, kein problem, ich freue mich ja auch immer, wenn man mir weiter helfen kann, und ich wars neues an futter gefunden habe...*g*
und ich denke das ist bei euch nicht anders.
Ja ich bin auch mal gespannt was da rauskommt...
:good:
BTW, kurzes OT: Mein Nachbar kommt ursprünglich auch aus Kamp-Lintfort. Hab schon viel Gutes (besonders was Karneval angeht :rollin:) von dem Ort gehört.
LG
Ralf
Was ist denn das?
http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=66442&d=1367484737&thumb=1
Das ist Beifuß.
1
http://abload.de/img/foto0643zmuf4.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto0643zmuf4.jpg)
4
http://abload.de/img/foto0634s2uay.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto0634s2uay.jpg)
Asty, ich komme nicht auf den Namen bei Nr. 1 und 4
1 müsste rot blühen und 4 blauOk danke, vielleicht kennt jemand anders den Namen?
Die anderen Nr. 3 sind an den Seitentrieben nochmals verzweigt, die sehen eher wie Bärenklau aus, aber da würde ich auf die Blüte warten.Ich glaub da hast du dich verschrieben :girl_haha: 3a-d sieht ja fast gleich aus, wenn eins davon Kälberkropf ist, wirds Bärenklau daher nicht sein. Ich lass es einfach da stehen.
Sind die roten "Adern" (http://abload.de/img/foto0646nfus3.jpg) und die Kerbe im roten Stiel (http://abload.de/img/foto0645q1umr.jpg) eigentlich typisch für den Wiesenbärenklau? Oder sind die bei ähnlich aussehenden Pflanzen, z.B:. Riesenbärenklau auch genau so?
ja, kein problem, ich freue mich ja auch immer, wenn man mir weiter helfen kann, und ich wars neues an futter gefunden habe...*g*
und ich denke das ist bei euch nicht anders.
Ja ich bin auch mal gespannt was da rauskommt...
:good:
BTW, kurzes OT: Mein Nachbar kommt ursprünglich auch aus Kamp-Lintfort. Hab schon viel Gutes (besonders was Karneval angeht :rollin:) von dem Ort gehört.
LG
Ralf
haha... oki... das freut mich aber :D
SteffiSB77
02.05.2013, 14:34
Pfeilkresse:
http://www.luontoportti.com/suomi/images/12878.jpg
Ist das dein eigenes Foto Steffi? Sonst fehlt nämlich die Quelle.
Sorry, vergessen...
http://www.luontoportti.com/suomi/de/kukkakasvit/scharfe-pfeilkresse
Sind die roten "Adern" (http://abload.de/img/foto0646nfus3.jpg) und die Kerbe im roten Stiel (http://abload.de/img/foto0645q1umr.jpg) eigentlich typisch für den Wiesenbärenklau? Oder sind die bei ähnlich aussehenden Pflanzen, z.B:. Riesenbärenklau auch genau so?
Ich hab beim Wiesenbärenklau noch nie rote Adern gesehen, aber spielt es eine Rolle? Das Kaninchen frisst beides.
es kann sein das ampder rote adern hat, das ist mir hier im sommer auch schon aufgefallen, das ist glaube ich von sorte von sorte unterschiedlich.
meine beiden fressen aber auch beide
:wink1:
Katharina
02.05.2013, 15:58
3a-d sieht ja fast gleich aus, wenn eins davon Kälberkropf ist, wirds Bärenklau daher nicht sein. Ich lass es einfach da stehen.
Nein, ich habe das schon so gemeint, ich denke dass 3a nicht das Gleiche ist wie die anderen, die sind doppelt gefiedert und 3a nur einfach. Diese Pflanzen kann ich aber in der Natur schon nur schwer bestimmen, per Foto geht es fast gar nicht.
Zu Nr. 1 ist mir jetzt ein Name eingefallen, Weidenröschen. Vielleicht findet sich das blaue Blümchen auch noch in meinen geistigen Schubladen wieder.
Ist das das gleiche wie bei Jaqueline?
http://abload.de/img/img_139463dtc.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_139463dtc.jpg)
http://abload.de/img/img_1395rmi1f.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_1395rmi1f.jpg)
gepflückt hatte ich es als Wiesenbärenklau, zumindest stand es an der Stelle vom letzten Jahr. Danach hab ich weiterhinten was gesehen, das eher so aussah...gestachelter roter Stengel...und zuhause hab ich mein gepflücktes aus Angst es könnte der Riesenbärenklau sein, wieder aussortiert.
Kann ich es füttern?
Und was ist das? Wächst an einzelnen Stengeln aus dem Boden.
http://abload.de/img/img_1398p7fcp.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_1398p7fcp.jpg)
:wink1: Weiß jetzt jemand was das erste ist und wie die Füttermöglich ist?
Beim ersten würde ich sagen, dass es was anderes sit weiß nicht was.
Das 2. müsste junger Ahorn sein sieht hier auch so aus, fressbar.
DAnke. :umarm: WAr aber gar kein alter Ahorn in der Nähe. :girl_haha:
und zuhause hab ich mein gepflücktes aus Angst es könnte der Riesenbärenklau sein, wieder aussortiert.
Riesenbärendings kann man auch schadlos verfüttern. Man kann es nur nicht immer schadlos pflücken.
Der Riesendings geht auch zu füttern? Schadlos sammeln ging, wobei ich das gefühl beim pflücken hatte, das es leicht pieckst...allerdings nicht von Stacheln oder so. :girl_sigh:
Keks3006
02.05.2013, 18:16
1
http://abload.de/img/foto0643zmuf4.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto0643zmuf4.jpg)
4
http://abload.de/img/foto0634s2uay.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto0634s2uay.jpg)
Asty, ich komme nicht auf den Namen bei Nr. 1 und 4
1 müsste rot blühen und 4 blauOk danke, vielleicht kennt jemand anders den Namen?
4 ist Rainkohl, blüht aber nicht blau, sondern gelb.
@Dani: Das erste scheint Bärenklau zu sein. Das Blatt kann ich aus Abseitsposition nicht genau erkennen, aber den Stengel - so einen hab ich heute schon mal gesehen, als ich Bärenklau samt Wurzel ausgerupft hab.
Und Riesenbärenklau kann man meines Wissens auch verfüttern; ich meine sogar, ich hätte das am Samstag oder Sonntag verfüttert. Manche Leute reagieren drauf, wenn sie es pflücken. Die Stoffe, die der RBK bildet, reagieren mit Sonnenschein. Hier (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=77341&p=2307799&highlight=Furanocumarine#post2307799) gab's so eine ähnliche Diskussion, und wie ich grade feststelle, waren wir beide beteiligt ;)
Darf ich men Pflänzchen auch nochmal ins Gespräch bringen? *g*
http://abload.de/img/komp2013-05-0112.20.3swel6.jpg (http://abload.de/image.php?img=komp2013-05-0112.20.3swel6.jpg)
LG
Ralf
Darf ich men Pflänzchen auch nochmal ins Gespräch bringen? *g*
http://abload.de/img/komp2013-05-0112.20.3swel6.jpg (http://abload.de/image.php?img=komp2013-05-0112.20.3swel6.jpg)
LG
Ralf
wie siehts denn mit fette henne aus?
Rabea G.
02.05.2013, 22:01
Hab heute mal etwas zwischen dem hohen Gras gefunden. Die Pflanze sagt mir gar nichts. Blüht noch nicht, hätte aber blau/lila Blüten. Ist das Ehrenpreis?
http://farm9.staticflickr.com/8417/8703079312_992761fb57_z.jpg
http://farm9.staticflickr.com/8130/8703081030_3f8e050f74_c.jpg
Darf ich men Pflänzchen auch nochmal ins Gespräch bringen? *g*
http://abload.de/img/komp2013-05-0112.20.3swel6.jpg (http://abload.de/image.php?img=komp2013-05-0112.20.3swel6.jpg)
LG
Ralf
wie siehts denn mit fette henne aus?
Ich glaube das isset! Schau mal hier: http://www.gartendatenbank.de/photo/2010010605
Ich denke das ist ziemlich gleich. Muss nur mal schauen, ob man das füttern kann.
LG
Ralf
Christiane E.
02.05.2013, 23:05
Hab was im garten was ich nicht kenne:
1:
66587
66586
2:
66585
Katharina
02.05.2013, 23:10
Nr. 1 kann ich so nicht identifizieren, dachte mal kurz an Hornkraut, habe ich aber wieder verworfen.
Nr. 2 sind Veilchen
Ich glaube das isset! Schau mal hier: http://www.gartendatenbank.de/photo/2010010605
Ich denke das ist ziemlich gleich. Muss nur mal schauen, ob man das füttern kann.
LG
Ralf
Fette Henne kannst verfüttern. Meine mögen die aber nicht besonders, haben sie noch nie angerührt.
Hab was im garten was ich nicht kenne:
1:
http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=66586&d=1367528707&thumb=1
Efeu-Ehrenpreis
Wow, wurde hier viel geschrieben ... :ohn2:
Erstmal noch vielen Dank @suntrek und Kathi für eure Hilfe :flower: (auch wenn es nun schon ein paar Tage her ist ... :rw:).
Es ist wirklich ein schönes Gefühl wenn man mit der Zeit die ein oder andere Pflanze (wieder)erkennt.
"Meine" Schafgarbe wurde leider abgemäht und da habe ich bislang auch keine neue gefunden :ohje:.
Spitzwegerich und Labkraut wurde auch abgemäht, aber da habe ich zum Glück an anderen Stellen noch was gefunden.
Und ich habe Giersch gefunden :froehlich:. Ich bin mir eigentlich ganz sicher, dass es Giersch ist (ja, hat einen dreieckigen Stiel), daher durften sie schonmal probieren und sie fanden ihn scheinbar lecker :froehlich:, bevor ich mehr verfüttere stell ich trotzdem sicherheitshalber nochmal Fotos ein ... :rw:
http://abload.de/img/005yiig1.jpg (http://abload.de/image.php?img=005yiig1.jpg)
http://abload.de/img/01159xdm.jpg (http://abload.de/image.php?img=01159xdm.jpg)
Und das hier müsste Taubnessel sein ...?
http://abload.de/img/010kqz78.jpg (http://abload.de/image.php?img=010kqz78.jpg)
Mögen sie bisher leider gar nicht ...
Weiß jemand was das sein könnte? :wink1:
http://abload.de/img/006njl1v.jpg (http://abload.de/image.php?img=006njl1v.jpg)
Und das? :rw:
http://abload.de/img/022hmyil.jpg (http://abload.de/image.php?img=022hmyil.jpg)
Und noch eine blöde Frage zum Schluss :rw:: Es gibt ja viele verschiedene Gräserarten ... ich kenne mich da wirklich gar nicht aus, da ich mich einfach noch nie damit befasst habe ...
Gibt es irgendwelche Sorten von denen sie nicht so viel sollen bzw sind irgendwelche Gräser "besser" als andere oder ist es im Prinzip egal und ich kann mich komplett an ihrem Geschmack orientieren? Wirklich beliebt sind die Gräser leider eh nicht ... Da bin ich mir ehrlich gesagt auch unsicher (wobei das dann vermutlich eher in den anderen Thread passt ...), ob ich mich was die Verteilung angeht nach den Kaninchen richten kann oder ob es auch irgendwie schaden kann, wenn sie zu viel von einem Kraut futtern. Denn wenn es nach ihnen geht, würden Löwenzahnblätter mit seeeehr großem Abstand den Hauptbestandteil des Wiesenanteils (füttere nicht nur Wiese) ausmachen.
Katharina
02.05.2013, 23:55
Ja, das ist Giersch und Taubnessel. :froehlich::froehlich:
Das Letzte müsste Vogelwicke sein, schau mal bitte ob es passt:
klick (https://www.google.de/search?q=vogelwicke&client=firefox-a&hs=HXN&rls=org.mozilla:de:official&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=LOCCUeDWEcKPtAbc9oDIDg&ved=0CD4QsAQ&biw=1280&bih=880)
Das vorletzte Foto könnte Storchschnabel sein, dazu müsste ich es aber von näher und vom Stiel her genau sehen. Kälberkropf wäre nämlich auch möglich.
:froehlich: Danke :umarm:.
Giersch dürfen sie ja schon ein bisschen mehr, oder?
Vogelwicke könnte hinkommen, ja. Gibt es denn irgendwas das ähnlich aussieht und mit dem man es verwechseln könnte? Dürften sie Vogelwicke fressen oder nicht?
Ich werde wenn ich das nächste Mal dort bin (spätestens Samstag) auf jeden Fall mal von beidem was mitnehmen und zuhause nochmal detailliertere Fotos machen und hier einstellen ... :flower:
Katharina
03.05.2013, 01:34
Sofern es Storchschnabel ist und Vogelwicke dürfen sie alles fressen, was auf deinen Fotos ist.
Katja A.
03.05.2013, 06:16
Was ist denn das?
http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=66442&d=1367484737&thumb=1
Das ist Beifuß.
Dürfen sie das haben?
Rabea G.
03.05.2013, 06:30
Hat jemand bei meinen Bildern eine Seite vorher noch eine Idee?:rw: Hatte jetzt nach Christianes Bild auch an Efeu-Ehrenpreis gedacht?
Ralf, ich hab die Pflanze heute gesehen und sogleich meinem Trüffelkaninchen vorgelegt: Kann man fressen. Das Kontrollkaninchen fand das auch.
Was ist denn das?
http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=66442&d=1367484737&thumb=1
Das ist Beifuß.
Dürfen sie das haben?
Yepp, dürfen sie. Verfüttere ich auch.
Ralf, ich hab die Pflanze heute gesehen und sogleich meinem Trüffelkaninchen vorgelegt: Kann man fressen. Das Kontrollkaninchen fand das auch.
Danke! :froehlich: Dann werde ich die fette Henne auch mal anbieten.
LG
ralf
Wow, wurde hier viel geschrieben ... :ohn2:
Erstmal noch vielen Dank @suntrek und Kathi für eure Hilfe :flower: (auch wenn es nun schon ein paar Tage her ist ... :rw:).
Es ist wirklich ein schönes Gefühl wenn man mit der Zeit die ein oder andere Pflanze (wieder)erkennt.
"Meine" Schafgarbe wurde leider abgemäht und da habe ich bislang auch keine neue gefunden :ohje:.
Spitzwegerich und Labkraut wurde auch abgemäht, aber da habe ich zum Glück an anderen Stellen noch was gefunden.
Und ich habe Giersch gefunden :froehlich:. Ich bin mir eigentlich ganz sicher, dass es Giersch ist (ja, hat einen dreieckigen Stiel), daher durften sie schonmal probieren und sie fanden ihn scheinbar lecker :froehlich:, bevor ich mehr verfüttere stell ich trotzdem sicherheitshalber nochmal Fotos ein ... :rw:
http://abload.de/img/005yiig1.jpg (http://abload.de/image.php?img=005yiig1.jpg)
http://abload.de/img/01159xdm.jpg (http://abload.de/image.php?img=01159xdm.jpg)
Und das hier müsste Taubnessel sein ...?
http://abload.de/img/010kqz78.jpg (http://abload.de/image.php?img=010kqz78.jpg)
Mögen sie bisher leider gar nicht ...
Weiß jemand was das sein könnte? :wink1:
http://abload.de/img/006njl1v.jpg (http://abload.de/image.php?img=006njl1v.jpg)
Und das? :rw:
http://abload.de/img/022hmyil.jpg (http://abload.de/image.php?img=022hmyil.jpg)
Und noch eine blöde Frage zum Schluss :rw:: Es gibt ja viele verschiedene Gräserarten ... ich kenne mich da wirklich gar nicht aus, da ich mich einfach noch nie damit befasst habe ...
Gibt es irgendwelche Sorten von denen sie nicht so viel sollen bzw sind irgendwelche Gräser "besser" als andere oder ist es im Prinzip egal und ich kann mich komplett an ihrem Geschmack orientieren? Wirklich beliebt sind die Gräser leider eh nicht ... Da bin ich mir ehrlich gesagt auch unsicher (wobei das dann vermutlich eher in den anderen Thread passt ...), ob ich mich was die Verteilung angeht nach den Kaninchen richten kann oder ob es auch irgendwie schaden kann, wenn sie zu viel von einem Kraut futtern. Denn wenn es nach ihnen geht, würden Löwenzahnblätter mit seeeehr großem Abstand den Hauptbestandteil des Wiesenanteils (füttere nicht nur Wiese) ausmachen.
bild nr. 4 könnte kerbel sein, ist der stiel eingekerbt?
Was ist denn das?
http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=66442&d=1367484737&thumb=1
Das ist Beifuß.
Dürfen sie das haben?
Yepp, dürfen sie. Verfüttere ich auch.
Ralf, ich hab die Pflanze heute gesehen und sogleich meinem Trüffelkaninchen vorgelegt: Kann man fressen. Das Kontrollkaninchen fand das auch.
Danke! :froehlich: Dann werde ich die fette Henne auch mal anbieten.
LG
ralf
suppiii...
das freut mich, das es die fette Henne ist, mir ist eingefallen die haben wir auch im garten am teich stehen...
dann kann ich meinen beiden die doch auch mal anbieten*g*
Nadine N.
03.05.2013, 11:11
Ich hab noch 3 Sachen, wo ich nicht weiß was es ist!
1. Davon haben wir Unmengen im Garten.... Wenn ich mich richtig erinnere, dann blüht es im Sommer auch gelb und ähnelt Löwenzahn ein kleines bisschen.
66616
66617
2. Davon steht nur vereinzelt eine Pflanze rum, mit dickem und festem Stil...
6661566618
und 3.
Könnten das die Blätter von Butterblumen sein? :rw:
66614
Christiane E.
03.05.2013, 11:11
Rabea: Ist Efeu-Ehrenpreis denn fütterbar? Falls es das doch nicht ist.....sieht es denn aus wie was giftiges oder kann ich es einfach mal zum probieren geben?
Hier noch ein bisschen was:
Knoblauchrauke???? Fütterbar oder?
66612
Luzerne???
66609
66610
hier wollte ich zur Kontrolle eine Wurzel rausrupfen....habs aber nicht geschafft. Müsste ich ein Schäufelchen mitnehmen. Vielleicht weiß es einer ob es junge wilde Möhre ist?? Ich meine es zu riechen aber ich bin mir nicht sicher:
66607666086661166613
Mottchen
03.05.2013, 11:19
das 1. ist knoblauchrauke, kannst du verfüttern, meine fressen vereinzelt blätter
@Nadine:
1 Ist der Wiesen-Pippau, 3 der Kriechende Hahnenfuß. 2 kenne ich, ich komme aber gerade absolut nicht auf den Namen...kommt gleich wieder:rw:!
@Christiane:
1 Knoblauchs-Rauke
2 Hopfen-Schneckenklee, würde ich sagen. Man sieht das ganze Blatt so schlecht, sind die eher schmal und länglich oder etwas runder?
3 Ich bin immer vorsichtig bei Doldenblütern. Die Pflanze, die Du zeigst, könnte wilde Möhre sein, aber zum Beispiel auch Hundspetersilie. Ist der Stengel behaart? Das würde für Wilde Möhre sprechen.
Efeu-Ehrenpreis kann man verfüttern. Ich verfüttere ihn nur in kleinen Mengen, da einige Inhaltsstoffe nicht so optimal für Kaninchen sind.
Nadine N.
03.05.2013, 11:26
@Nadine:
1 Ist der Wiesen-Pippau, 3 der Kriechende Hahnenfuß. 2 kenne ich, ich komme aber gerade absolut nicht auf den Namen...kommt gleich wieder!
Super! :umarm: Ist das fressbar? *g*
@Nadine:
1 Ist der Wiesen-Pippau, 3 der Kriechende Hahnenfuß. 2 kenne ich, ich komme aber gerade absolut nicht auf den Namen...kommt gleich wieder!
Super! :umarm: Ist das fressbar? *g*
Wiesen-Pippau ist verfütterbar, der Kriechende Hahnenfuß ist eine nur schwach giftige Hahnenfußart, die kann man im Gemisch schon mal mitverfüttern.
Nadine N.
03.05.2013, 11:35
Ok, dann muss ich wenigstens nicht jedes Hälmchen raus nehmen :rw: Danke! :umarm:
Rabea G.
03.05.2013, 12:16
http://farm9.staticflickr.com/8406/8704570012_d1da7c2edc.jpg
Kennt das jemand?:rw: es kommt mir bekannt vor, aber ich komm nicht drauf :scheiss:
http://farm9.staticflickr.com/8406/8704570012_d1da7c2edc.jpg
Kennt das jemand?:rw: es kommt mir bekannt vor, aber ich komm nicht drauf :scheiss:
Die Pflanze ist ein bißchen klein - Sternmiere oder Faden-Ehrenpreis, würde ich sagen.
eisbiene
03.05.2013, 14:09
@Christiane
das ist ganz sicher keine wilde Möhre - die Blätter sind so gefliedert wie auch bei der "richtigen"
http://www.pflanzenfreunde.com/heilpflanzen-bilder/wilde-moehre.jpg
Christiane: das dritte ist definitiv Wiesenkerbel: Stengel gerippt wie ein Holzdübel, innen hohl. Blüten und Blattformen stimmen auch - guten Appetit :kiss:
Rabea G.
03.05.2013, 14:50
http://farm9.staticflickr.com/8406/8704570012_d1da7c2edc.jpg
Kennt das jemand?:rw: es kommt mir bekannt vor, aber ich komm nicht drauf :scheiss:
Die Pflanze ist ein bißchen klein - Sternmiere oder Faden-Ehrenpreis, würde ich sagen.
:kiss:
Es blüht leider noch nicht, dann warte ich mal ab. Die Blüte verrät es ja dann sehr sicher.
@Dani: Das erste scheint Bärenklau zu sein. Das Blatt kann ich aus Abseitsposition nicht genau erkennen, aber den Stengel - so einen hab ich heute schon mal gesehen, als ich Bärenklau samt Wurzel ausgerupft hab.
Und Riesenbärenklau kann man meines Wissens auch verfüttern; ich meine sogar, ich hätte das am Samstag oder Sonntag verfüttert. Manche Leute reagieren drauf, wenn sie es pflücken. Die Stoffe, die der RBK bildet, reagieren mit Sonnenschein. Hier (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=77341&p=2307799&highlight=Furanocumarine#post2307799) gab's so eine ähnliche Diskussion, und wie ich grade feststelle, waren wir beide beteiligt ;)
:umarm:
Über Bärenklau und Kerbel disskutier ich wohl jedes Jahr aufs neue, könnten wir beide also auch nächstes Jahr wieder daran beteiligt sein. :girl_haha:
Wobei ich bei der Pflanze vom Bärenklau fast wieder weg bin, weil der Riesen lt. google eigetnlich spitzer ist und der Wiesen Stacheln am Stengel hat....ich beobachte es einfach mal weiter im Wachstum und stell es gegebenenfalls später wieder zur Diskussion. :rollin:
Bei uns ist der ganze Wald voll mit Wiesenkerbel. Man erkennt ihn eigentlich recht leicht, wenn man ein Blatt zerreibt und es ganz stark nach Anis riecht.
Melanie R.
03.05.2013, 18:44
Und gestern mal wieder was neues gefunden. Was könnte das sein und wre es verfütterbar?
Besitzt einen dreieckigen behaarten Stengel.
6663066631
Alexandra
03.05.2013, 21:38
Das wächst bei uns im Garten
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/diego004avq4e2dtn9.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
einmal mit Blüte
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/diego003c0d1emasg8.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Schöllkraut, wenig im Gemisch.
eisbiene
04.05.2013, 12:25
Christiane: das dritte ist definitiv Wiesenkerbel: Stengel gerippt wie ein Holzdübel, innen hohl. Blüten und Blattformen stimmen auch - guten Appetit :kiss:
Ich finde ja die Blattform passt gar nicht zum Wiesenkerbel :rw:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b4/Anthriscus_sylvestris_-_K%C3%B6hler%E2%80%93s_Medizinal-Pflanzen-162.jpg/300px-Anthriscus_sylvestris_-_K%C3%B6hler%E2%80%93s_Medizinal-Pflanzen-162.jpg
Die Varianz der Blattformen ist relativ groß. Ich habe drei Wiesen, auf denen ich regelmäßig sammle und die sehr nah beieinander liegen. Bei allen dreien sieht der Wiesenkerbel etwas anders aus.
eisbiene
04.05.2013, 13:20
Aber es gibt ja auch andere Doldenblüttler - die geriffelt und hohl sind. Beim Wiesenkerbel würde ich mich eher nach der typischen Einkerbung richten
Welche wären das mit dieser Blatt- und Blütenform?
eisbiene
04.05.2013, 14:06
Bei der Blattform könnte es auch Klettenkerbel sein
Auch Bermel könnte es sein - aber die Fotos sind jetzt nicht gut genug um Vermutungen zu stellen :rw:
Klettenkerbel könnte man a) ebenfalls füttern und hat b) behaarte, kaum gefurchte Stengel. Bermel sagt mir nichts :rw:
Zu Nr. 1 ist mir jetzt ein Name eingefallen, Weidenröschen. Dürfen sie das fressen?
Sind die roten "Adern" (http://abload.de/img/foto0646nfus3.jpg) und die Kerbe im roten Stiel (http://abload.de/img/foto0645q1umr.jpg) eigentlich typisch für den Wiesenbärenklau? Oder sind die bei ähnlich aussehenden Pflanzen, z.B:. Riesenbärenklau auch genau so?
Ich hab beim Wiesenbärenklau noch nie rote Adern gesehen, aber spielt es eine Rolle? Das Kaninchen frisst beides.Ja für mich schon, ich möchte keinen Riesenbärenklau verfüttern.
Diese Adern mein ich:
http://abload.de/img/wiesenbrenklau-oiuua.jpg (http://abload.de/image.php?img=wiesenbrenklau-oiuua.jpg)
http://abload.de/img/komp2013-05-0112.20.3swel6.jpg (http://abload.de/image.php?img=komp2013-05-0112.20.3swel6.jpg)
ich glaube nicht, dass es fette henne ist. Ich kenne sie nur mit etwas gezackten Blättern so wie hier (http://www.google.de/imgres?um=1&client=firefox-a&sa=N&rls=org.mozilla:de:official&hl=de&biw=1173&bih=587&tbm=isch&tbnid=6fDsmkNnp_Pg_M:&imgrefurl=http://gartenkosmos.blogspot.com/2012_03_01_archive.html&docid=EFaajzHpbLPWgM&imgurl=http://3.bp.blogspot.com/-2UH-TWJBh24/T3F3jnZOaSI/AAAAAAAAAIU/AMpPkB1xG7A/s1600/Fette%252BHenne%252Bim%252BMorgentau_smaller.JPG&w=1024&h=590&ei=BQuFUYOvGYGqtAbpqYHgCw&zoom=1&iact=rc&dur=280&page=2&tbnh=135&tbnw=222&start=19&ndsp=24&ved=1t:429,r:33,s:0,i:269&tx=186&ty=70)
Christiane E.
04.05.2013, 15:36
Christiane: das dritte ist definitiv Wiesenkerbel: Stengel gerippt wie ein Holzdübel, innen hohl. Blüten und Blattformen stimmen auch - guten Appetit :kiss:
Aber es gibt ja auch andere Doldenblüttler - die geriffelt und hohl sind. Beim Wiesenkerbel würde ich mich eher nach der typischen Einkerbung richten
Hauptsache es ist nichts giftiges und ich kann es verfüttern. Das reicht mit ehrlich gesagt schon
Petra M.
04.05.2013, 18:25
Habe auch mal wieder etwas mitgebracht.
1. Wiesenbärklau?Darf man den jetzt verfüttern?
http://s7.directupload.net/images/130504/ywrdqwhy.jpg (http://www.directupload.net)
2. Das klebt sich irgendwie zusammen.
http://s14.directupload.net/images/130504/a69i574a.jpg (http://www.directupload.net)
http://s1.directupload.net/images/130504/hg6nasze.jpg (http://www.directupload.net)
3.
http://s1.directupload.net/images/130504/2fzgeepr.jpg (http://www.directupload.net)
1. Wiesenbärenklau - lecker :D
2. Klettlabkraut, ist verfütterbar
Petra M.
04.05.2013, 19:06
danke :D
eisbiene
04.05.2013, 19:26
Klettenkerbel könnte man a) ebenfalls füttern und hat b) behaarte, kaum gefurchte Stengel. Bermel sagt mir nichts :rw:
Ist mir bewusst dass es essbar ist - sieht trotzdem anders aus. Es ging mir ja auch nicht darum dass es fressbar ist oder nicht - sondern das es für mich nicht nach Wiesenkerbel aussieht.
Zu Nr. 1 ist mir jetzt ein Name eingefallen, Weidenröschen. Dürfen sie das fressen?
Ja dürfen sie.
Constanze H.
05.05.2013, 08:23
Schaut mal, ist das Wiesenbärenklau und verfütterbar?
http://img17.imageshack.us/img17/1733/wp000568.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/17/wp000568.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
http://img855.imageshack.us/img855/5869/wp000569e.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/855/wp000569e.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Ja, das ist WBK und wird hier mit grosser Begeisterung weggehauen.
Constanze H.
05.05.2013, 08:58
Was mich nur so verunsichert hat, sind diese roten Stängel... Aber die gehören zum Wiesenbärenklau?
ja, der stängel gehört zum wiesenbärenklau *g*
Der Stängel kann manchmal verunsichernd rot sein.
Ja, das ist WBK und wird hier mit grosser Begeisterung weggehauen.
Meine lieben den auch. *g*
fridolin
05.05.2013, 10:09
Hier wird der auch mit Vorliebe gefuttert*g*
Katja A.
05.05.2013, 11:39
66691
Was ist denn das?:rw:
Anneliese
05.05.2013, 13:22
Kennt das jemand? Wächst in meiner Wiese massig.667166671766718
Rabea G.
05.05.2013, 13:37
Kennt das jemand? Wächst in meiner Wiese massig.667166671766718
Garten-Schaumkraut.
Anneliese
05.05.2013, 13:45
Oh danke!
Ist das gut oder schlecht?:rw:
Rabea G.
05.05.2013, 13:58
Geb ich täglich, ist aber nicht so der Renner. Aber fütterbar.
Hatten wir bestimmt schon hier, nur wo :rw:
http://up.picr.de/14353864vn.jpg
http://up.picr.de/14353865to.jpg
http://up.picr.de/14353866la.jpg
Susanne K
05.05.2013, 14:23
66691
Was ist denn das?:rw:
Kann es anhand der Fotos nicht 100% sagen, aber könnte Pfeilkresse sein.
66691
Was ist denn das?:rw:
Kann es anhand der Fotos nicht 100% sagen, aber könnte Pfeilkresse sein.
jep. ich würde auch auf Pfeilkresse tippen, m,usst du mal gucken, hatten wir einpaar seiten vorher schon mal
Katja A.
05.05.2013, 15:29
Pfeilkresse:
http://www.luontoportti.com/suomi/images/12878.jpg
Kommt hin.Danke:kiss:
Hatten wir bestimmt schon hier, nur wo :rw:
http://up.picr.de/14353864vn.jpg
http://up.picr.de/14353865to.jpg
http://up.picr.de/14353866la.jpg
welche farbe hat denn die blüte?
Kannst du dazu wars sagen?
Weiß.
Jasmine, Deine PN beantworte ich noch:freun:!
Danke schoen...
Ich dachte schon das du mich vergessen hast, oder ubersehen.
Aber ist ja auch nicht gerade wenig Arbeit.
Lg
Nein, hate ich gesehen. Einige Pflanzen davon kannte ich aber nicht, da gucke ich dann lieber zuhause in Ruhe in meine Bücher.
Hatten wir bestimmt schon hier, nur wo :rw:
http://up.picr.de/14353864vn.jpg
http://up.picr.de/14353865to.jpg
http://up.picr.de/14353866la.jpg
welche farbe hat denn die blüte?
Kannst du dazu wars sagen?
Ich glaub gelblich zart, die Blätter fühlen sich an wie Löwenzahn, die Punkte aufm Stiel kann man fühlen. Wie frisch rasiert. Riecht nach Grün.
Melanie R.
05.05.2013, 17:10
*Schubsi* :rw:
Besitzt einen dreieckigen behaarten Stengel.
66630
66631
Nein, hate ich gesehen. Einige Pflanzen davon kannte ich aber nicht, da gucke ich dann lieber zuhause in Ruhe in meine Bücher.
Okiii ist ja kein Problem ;)
*Schubsi* :rw:
Besitzt einen dreieckigen behaarten Stengel.
66630
66631Ich glaube Schöllkraut.
Ist der Saft gelblich/orange?
Es sieht dem Schöllkraut ähnlich, das stimmt. Aber die Blätter vom Schöllkraut sind nicht einzelnstehend, sondern nur eingekerbt.
Melanie R.
05.05.2013, 21:46
An Schöllkraut dachte ich auch erst, sieht dann aber doch anders aus. Und es kam auch kein Saft.
Ich kenne die...ich schaue jetzt in meine Bücher!
Melanie R.
05.05.2013, 21:53
Endlich konnte ich Sabine mal wieder heraufordern :rollin::froehlich::rollin:
Sie wuchs auch sehr buschig :rw: Auf einem Feld, was aktuell eher wiesig ist :rw:
Asty hatte recht, es ist ein Schöllkraut, das Große Schöllkraut. Ich hatte die Blätter des kleinen Schöllkrautes im Kopf, das wächst hier ab und zu.
Eventuell kommt der gelbe Saft noch nicht, weil die Pflanze noch zu jung ist?
Melanie R.
06.05.2013, 16:51
Aha ok, schade, ich hatte gehofft, es ist was besseres *g*
Katja A.
06.05.2013, 17:06
Ich hab auf meinen Streifzügen auch noch was entdeckt.
Welcher Baum ist das?66846
Hat denn jemand hierzu noch Ideen?
Nr. 1 - davon gibt's hier jede Menge, zwischen Brennesseln:
66856
Nr. 2
66857
Nr. 3
66858
Asty hatte recht, es ist ein Schöllkraut, das Große Schöllkraut. Echt? wow. Ganz sicher war ich auch nicht, weil etwas anders sieht es schon aus, wie das was ich hier immer entferne.
Ich hab auf meinen Streifzügen auch noch was entdeckt.
http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=66847&stc=1&thumb=1&d=1367852718^^Ich glaube das ist eine Ampferart
Hat denn jemand hierzu noch Ideen?
Nr. 1 - davon gibt's hier jede Menge, zwischen Brennesseln:
http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=66856&d=1367257360&thumb=1^^Ich tippe mal auf Mädesüß?
(hab übrigens in einem Buch gesehen, dass es schwach giftig ist?!)
@Katja:
1 ist, denke ich, Kirsche.
2 Sauerampfer
3 Odermennig
4 Doldenblüter, wilde Möhre, würde ich tippen.
Ich hab auch noch mal was:
Sieht sehr interessant und schön aus. Aber ich glaube fressbar wär es nicht oder?
Die Blätter erinnern mich an Kürbisblätter
http://abload.de/img/foto0696g4upl.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto0696g4upl.jpg)
http://abload.de/img/foto0697hqudo.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto0697hqudo.jpg)
Ich hab auf meinen Streifzügen auch noch was entdeckt.
Welcher Baum ist das?66846
Bild 2 ist eine Ampferart, kannst du verfüttern.
Das letzte bild, wie sieht dann da der stiel aus?
Lg
@Asty, Großer Pestwurz. So weit ist der schon bei Euch :grosseaugen:!
Katja A.
06.05.2013, 18:03
Ich hab auf meinen Streifzügen auch noch was entdeckt.
Welcher Baum ist das?66846
Bild 2 ist eine Ampferart, kannst du verfüttern.
Das letzte bild, wie sieht dann da der stiel aus?
Lg
So:
66859
mhm... das ist echt schwer zu sagen.
ich ürde da lieber warten bis es anfängt zu blühen.
Wenn es Wildemöhre ist, dann erkennst du es an den schwarzen punkt in der mitte, und eig. riechen die blätter dann auch leicht nach möhre, kannst ja mal dran schnuppern, vielleicht riecht man ja wars.
lg
@Asty, Großer Pestwurz. So weit ist der schon bei Euch :grosseaugen:!Mhh.. joa :rw:
Großer Pestwurz <- daher wohl nicht fressbar oder
noch was, ich hoffe man erkennt es
http://abload.de/img/foto0705fgfml.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto0705fgfml.jpg)
noch was, ich hoffe man erkennt es
http://abload.de/img/foto0705fgfml.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto0705fgfml.jpg)
hast du noch ein bild von der blüte?
@ asty--> könnte das garten silberblatt sein?
@ asty--> könnte das garten silberblatt sein?Ja das könnte sein, danke. Dürfen sie das?
Die Blüte sieht sehr schön aus.
@Asty, Großer Pestwurz. So weit ist der schon bei Euch :grosseaugen:!Mhh.. joa :rw:
Großer Pestwurz <- daher wohl nicht fressbar oder
"Pestwurz" heißt die Pflanze, weil sie im Volksbrauch gegen die Pest eingesetzt wurde. Neben den positiven, heilsamen Inhaltsstoffen enthält er aber auch giftige Pyrrolizidinalkaloide. In größeren Mengen wirken diese leberschädigend, ich würde daher nur einzelne Blätter im Gemisch zufüttern.
Die Pyrrolizidinalkaloide sind für den Menschen giftig, aber nicht für das Kaninchen - siehe Jakobskreuzkraut. Für das Kaninchen sind sie auch nicht leberschädigend, wie mehrere Fütterungsversuche auch über einen langen Zeitraum gezeigt haben.
@ asty--> könnte das garten silberblatt sein?Ja das könnte sein, danke. Dürfen sie das?
Die Blüte sieht sehr schön aus.
ich bin mir leider auch nicht sicher ob sie es dürfen oder nicht...
aber vielleicht kann es hier jemand sagen?
@ asty--> könnte das garten silberblatt sein?Ja das könnte sein, danke. Dürfen sie das?
Die Blüte sieht sehr schön aus.
ich bin mir leider auch nicht sicher ob sie es dürfen oder nicht...
aber vielleicht kann es hier jemand sagen?
Sie werden es nicht wollen - in englischen Gartenbüchern gilt die Pflanze als rabbit resistant.
Die Pyrrolizidinalkaloide sind für den Menschen giftig, aber nicht für das Kaninchen - siehe Jakobskreuzkraut. Für das Kaninchen sind sie auch nicht leberschädigend, wie mehrere Fütterungsversuche auch über einen langen Zeitraum gezeigt haben.
Zu Pestwurz liegen meines Wissens keine Studien zur Giftigkeitswirkung bei Tieren vor. Daher verfüttere ich ihn vorsichtig.
Studien liegen auch wenn, dann für Pflanzen vor, die überhaupt unverträglich sind - aber für den Menschen. Ich bezog mich eher auf die Aussage "giftige Pyrrolizidine" - kann man einfach so pauschal für das Kaninchen nicht sagen.
Constanze H.
07.05.2013, 09:25
mhm... das ist echt schwer zu sagen.
ich ürde da lieber warten bis es anfängt zu blühen.
Wenn es Wildemöhre ist, dann erkennst du es an den schwarzen punkt in der mitte, und eig. riechen die blätter dann auch leicht nach möhre, kannst ja mal dran schnuppern, vielleicht riecht man ja wars.
lg
Schwarzer Punkt in der Mitte? Wuuus?
Ich tänzel schon seit längerem um die vermeintliche Wilde Möhre, traue mich aber nicht. Aber der mögl.weise giftige Doppelgänger riecht eindeutig nach Pippi, oder? "Meine" riecht sehr krautig/würzig.
In der Mitte der Blüte der Wilden Möhre gibts einen Punkt, sieht aus wie ein (Schein)-Insekt.
Bei uns wächst WM zurzeit wie Unkraut, den Schierling dagegen muss man wirklich suchen. Und ich schneide viel auf ganz unterscheidlichen Böden/Wiesen.
100% erkennst du wilde Möhre an den schwarzen Punk
Wie auf dem bild was ich eben hoch geladen habe.
Susanne K
07.05.2013, 13:44
ups hatte das darüber nicht gelesen, sorry. und wenn die wiese voll ist aber ohne blüte???? gibbet nix erstmal *g*
also ich warte immer bis die blüte da ist, um sicher zugehen.
Bezugnehmend auf den Austausch zwischen Dir und roterlockenengel:
Waren am Sonntag mal wieder zusammen sammeln, kamen dann u.a. an ein Feld wo auf den ersten Blick alles voll war mit Wilde Möhre.
Erste Pflanze raus gezogen ( mit Wurzel ): nach Sicht- und Geruchskontrolle waren wir sicher - WM
Zweite Pflanze ( leider ohne Wurzel) gerupft: nach gleicher Kontrolle, soweit beurteilbar, waren wir auch hier eigentlich sicher - WM
Dritte Pflanze ( leider wieder oberhalb der Wurzel abgerissen ):
Sah auf den ersten Blick aus wie Pflanze eins und zwei und stand auch dicht bei den vorherigen. Bei näherer Betrachtung war sie etwas anders gefiedert, die Stängel an der Abrissstelle zur Wurzel violett und auch die Kerbe war violett gefärbt. Außerdem roch sie an der Abrissstelle für uns unangenehm.
Habe mir dann die Mühe gemacht und mit einigem Kraftaufwand und Geduld die Wurzel ausgegraben, um dann überrascht feststellen zu müssen, dass die Wurzel genauso aussah wie bei den anderen zwei Pflanzen und komischerweise auch leicht nach Möhre roch.
Die Verunsicherung war zuhause dann komplett, als wir die Studien- Kommilitonin meiner Tochter, welche selbst Ratten besitzt und auch schon Mäuse hatte, an der unangenehm-riechenden Abrissstelle riechen ließen und sie meinte, so würde kein Mäuseurin riechen :girl_sigh:
Gibt es noch andere Pflanzen, welche zumindest leicht nach WM riechen, aber keine sind ?
Vertraut auf euren Geruchssinn kombiniert mit ein paar wenigen Ausschlusskriterien:
riecht es angenehm und ist der Stengel nicht bläulich/rot/verfärbt/gefleckt/pflaumenartig behaucht -> essbares Wildkraut (Wilde Möhre, Wiesenkerbel, Schargarbe, Goldgarbe kommen in Frage)
riecht es unangenehm und/oder ist der Stengel bläulich/rot/verfärbt/gefleckt/pflaumenartig behaucht -> Finger weg. Es könnte Schierling, Hundspetersilie oder Taumel-Kälberkropf sein.
Bei aller Vorsicht muss man aber auch sagen, dass noch kein mit Wiese ad libitum ernährtes Kaninchen verstorben ist, weil sich in der Mischung versehentlich eine dieser Pflanzen befunden hat.
Susanne K
07.05.2013, 14:11
Soweit ICH mich erinnere - JA
Aber roterlockenengel hat ganz viele Bilder gemacht -wenn sie Zeit hat, wird sie sie sicherlich hochladen
Edit: Mein/unser Problem ist halt auch nach wie vor, dass viele Merkmale, welche oft hier genannt werden, in unseren Büchern gar nicht erwähnt werden bzw. abgebildet sind ( siehe Wiesenkerbel ) und wir zwar Wiese ad libitum füttern, unsere Kaninchen aber selbst sehr selektieren, sodass von der Vielzahl und kredenzten gepflückten Gräser und Kräuter kein "reichhaltiges" Gemisch mehr übrig bleibt, was letztendlich gefressen wird.
Susanne K
07.05.2013, 14:23
Na prima ... gut und doch nicht gut, denn was war es denn dann ?! :panic2:
Es ist echt schlimm ... früher habe ich mich über jegliches Unkraut aufgeregt, welches ich mal wieder im eigenen Garten jäten musste, wobei es mir da egal war, wie es hieß... und heute macht es mich kirre, dass ich nicht weiß was es ist bzw. wie es heißt, was ich auf fremden Wiesen pflücke und nach Hause schleppe :girl_haha:
Mopperchen
07.05.2013, 14:31
Könnte das Wilde Himbeere sein?
http://i39.tinypic.com/25kosxe.jpg
Und was haben wir hier?
http://i43.tinypic.com/35chkzd.jpg
Auch wenn Kreuzkräuter im Gemisch vielleicht unbedenklich sind, worüber sich ja aber auch immer noch die Geister scheiden, so setzt die vielleicht unbedenkliche Anbietung dieser voraus, das man wirklich im großen Gemisch anbietet und die Kaninchen das weitgefächerte Angebot auch akzeptieren und fressen.
Das ist eben nicht der Fall und daran scheiden sich auch nur die uninformierten von den informierten Geistern. Es gibt sowohl Langzeitfütterungsversuche ausschliesslich mit Jakobskreuzkraut, also nix Gemisch, wie Untersuchungen bis Molekularebene, um zu verstehen, wie die Kaninchen die Verträglichkeit erreichen. Das wäre nämlich für die Krebsforschung äusserst interessant, weil eben diese Pyrrolizidin-Alkaloide Tumore bekämpfen können.
ich fände es auch gut, wenn weiterhin auf pflanzen hingewiesen würde, die schaden anrichten könnten.
denn es gibt ja auch zahlreiche kaninchenbesitzer, die mitlesen und nicht ad lib füttern, wo es dann eben wenn da haufenweise z,b ehrenpreis oder rainfarn gefüttert wird, weil man gelesen hat, man kanns füttern doch zu problemen kommen kann.
daher halte ich hinweise, dass man gewisse pflanzen nur in kleinstmengen und nur im gemisch verfüttern sollte für sehr wichtig
Nein und Ja. Wenn man behauptet, es richte Schaden an oder könne dies tun, dann muss man auch den spezifischen Beweis für Kaninchen antreten können. Den gibt es gerade für Kaninchen im allgemeinen aber eher selten.
Ansonsten ist das Wort "giftig" einfach zu kraftvoll und wird deshalb tendenziell dazu führen, dass Unwissen vermehrt wird und Kaninchen Wiese vorenthalten wird, weil völlig falsche Vorstellungen begünstigt werden. Das kann nun auch nicht im Sinne eines Kaninchenschutzes sein.
Ich fütter auch Scharbockskraut im Gemisch, aber kein blühendes. In ne volle blaue Ikea-Tüte sind da schon paar Händchen voll drin. Blieb bisher auch nix von übrig.
Meine Tiere fressen auch gern den Blauregen. Ich fütter den nicht, der wächst im Garten, sodass sie sich selbst bedienen können. Manchmal sind sie ganz verrückt drauf, manchmal nicht. Wird auch als recht giftig
eingestuft. Eine Biologin hat mir dann gesagt, dass er Kaninchen
nichts ausmacht.
Obwohl bei weitem nicht so bewandert bin wie april, aber Kaninchen durch Wiese zu vergiften, wenn sie diese ausreichend gewöhnt sind,halt ich kaum für möglich.
Ich hatte Anfang des Jahres hier reihum mit extremen Magen-Darm-Problemen zu kämpfen, 5 Tiere mussten stationär aufgenommen werden, 3 habens leider nicht geschafft. :ohje:
Das erste Mal seit 6 Jahren. Man konnte zwar später einen Bandwurm diagnostizieren, aber ob dieser wirklich der Auslöser war, ist fraglich. Vermutet wurde ehr, dass ich mir durch gekauftes Gemüse/Salat was eingeschleppt hatte.
Ich bin grade zu faul, diese ganze Liste durchzugehen. Ich erinnere mich u.a. daran, dass z.B. Jakobs-Kreuzkraut und Kreuzkräuter generell als hoch giftig für Kaninchen beschrieben werden. Dies ist z.B. nachweislich nicht richtig. Auch der Hinweis, keine Gänseblümchen oder Sonnenblumen zu verfüttern, entbehrt jeglicher Grundlage.
Dass der Wiesenkerbel hier oft so beschrieben wird, ist einfach eine ungenaue Darstellung. Korrekt wäre es, wenn man sagen würde, dass der Hauptstengel mehrfach gefurcht und hohl ist, während der Nebenstengel eine V-förmige Kerbe aufweist. Der Hauptstengel bildet sich erst heraus, wenn die Pflanze in die Höhe wächst. Von dort aus gehen dann die Nebenstengel mit den einzelnen Blättern ab. Gerade wenn die Wiesensaison startet, ist das mit der Kerbe also ein gutes Erkennungsmerkmal.
Susanne K
07.05.2013, 22:19
... Obwohl bei weitem nicht so bewandert bin wie april, aber Kaninchen durch Wiese zu vergiften, wenn sie diese ausreichend gewöhnt sind,halt ich kaum für möglich.
Ich schätze Aprils Wissen auch und wäre froh, ich könnte so unbedarft an die Sache rangehen, aber ich denke genauso unterschiedlich wie wir User sind, so unterschiedlich resistent gegenüber "problematischen Pflanzen" sind eben auch die Kaninchen.
Und deshalb bin ich dankbar, wenn z.B. Sabine auf eine Bedenklichkeit hinweist, denn während aprils oder vielleicht auch deine Kaninchen diese Pflanze vielleicht ohne Probleme fressen könnten oder sie selbst instinktmäßig ignorieren würden, müsste ich nach Anbieten der gleichen Pflanze vielleicht schon wieder Richtung TA düsen. Wobei ich nun bewusst in diesem Zusammenhang nicht von einer Vergiftung spreche, allerdings schon mögliche Magen-Darm-Probleme für mich ein Ausschlusskriterium wären.
Ich sammele "Wiese" um unsere Kaninchen so artgerecht und gesund wie möglich zu ernähren und nicht um mir neue Probleme zu schaffen - das schaffen die Kaninchen von ganz alleine, habe heute schon wieder 130,-€ beim TA gezahlt. :girl_mad:
Susanne K
07.05.2013, 22:29
Ich bin grade zu faul, diese ganze Liste durchzugehen. Ich erinnere mich u.a. daran, dass z.B. Jakobs-Kreuzkraut und Kreuzkräuter generell als hoch giftig für Kaninchen beschrieben werden. Dies ist z.B. nachweislich nicht richtig. Auch der Hinweis, keine Gänseblümchen oder Sonnenblumen zu verfüttern, entbehrt jeglicher Grundlage.
Das der Hinweis auf Gänseblümchen und Kohlsorten nicht unbedingt richtig ist und ich sie auch verfüttere habe ich ja schon zugegeben. Wobei gerade hier im Forum auch schon oft von Unverträglichkeit bzw. Magen-Darm-Problemen bei Fütterung von gerade Letzterem geschrieben wurde.
Und das das Gemeine Kreuzkraut nicht gut für Kaninchen ist, habe ich z.B. sogar hier aus dem Forum gelernt :girl_sigh:
Dass der Wiesenkerbel hier oft so beschrieben wird, ist einfach eine ungenaue Darstellung. Korrekt wäre es, wenn man sagen würde, dass der Hauptstengel mehrfach gefurcht und hohl ist, während der Nebenstengel eine V-förmige Kerbe aufweist. Der Hauptstengel bildet sich erst heraus, wenn die Pflanze in die Höhe wächst. Von dort aus gehen dann die Nebenstengel mit den einzelnen Blättern ab. Gerade wenn die Wiesensaison startet, ist das mit der Kerbe also ein gutes Erkennungsmerkmal.
Das ist doch mal eine Info, mit welcher ich etwas anfangen kann und welche sich dann, zumindest was den Hauptstängel betrifft, mit den Bildern in den Büchern deckt :good:
Danke :umarm:
Mopperchen
08.05.2013, 08:44
@ Mopperchen, das obere ist Fliederspiere, gut verfütterbar. Sie riecht leicht nach Gurke.
Ich habe Fliederspiere gegoogelt. Das was da auf dem Bild zu sehen ist, wächst aber nicht als Strauch. Es wächst eher bodendeckend (ähnlich wie Brombeere) und hat Dornen (kleinere, dünnere und feinere als Brombeere).
Simone D.
08.05.2013, 09:41
Ach, Nachtschatten ist fütterbar? Cool, und ich hab da immer sorgsam drumrum gepflückt :rw:
Lass uns vorher noch die Zeit nehmen, die genauen Umstände zu recherchieren. Sicher ist sicher. Ich muss leider zur Arbeit, aber ich schaue die Tage Mal, was ich finde.
Von den unreifen Früchten des schwarzen Nachtschattens würde ich beim Pflücken z.B. die Finger lassen, solange keiner Gegenteiliges vernünftig belegen kann. Die reife Frucht dagegen ist nicht toxisch. Bei den Blättern gibt es interessante Fakten, die dafür sprechen, dass sie für Kaninchen unbedenklich sind. Wildies futtern die, Züchter füttern die, und in Nordamerika beispielsweise werden sie von Menschen als Wildgemüse benutzt. Dennoch würde ich auch hier dafür plädieren, dass es nicht schadet, sich vor dem Pflücken die Gegebenheiten noch nen Ticken näher anzuschauen.
Soweit ich informiert bin, sind das die "Top ten" der Giftpflanzen, die hab ich mir extra mal abgespeichert:
Eisenhut
Rittersporn
Bilsenkraut
gefleckter und Wasserschierling
Eibe
Herbstzeitlose
Fingerhut
Aronstab
Engelstrompete
schwarzer und bittersüßer Nachtschatten
Mal wieder was aus der Kategorie "was wächst da in meinem Garten?" :rw::rw::rw:
Da Merle auch gerne mal an den Efeu geht, vertraue ich jetzt ihrem Instinkt nicht soooo sehr :rolleye:
Und vermutlich wurden die Pflanzen hier auch schon bestimmt, aber bin jetzt zu faul 115 Seiten nachzulesen :girl_sigh::girl_haha:
1.)
http://www.abload.de/img/100_7900fzj8l.jpg
http://www.abload.de/img/100_7903mbj47.jpg
2.)
http://www.abload.de/img/100_7901a6kip.jpg
http://www.abload.de/img/100_7902mnkyu.jpg
3.)
http://www.abload.de/img/100_7904lek4w.jpg
4.)
http://www.abload.de/img/100_7905ykkim.jpg
http://www.abload.de/img/100_790679jve.jpg
Name und obs fressbar ist, würde mir auch reichen :rw::whistle:
Mottchen
08.05.2013, 15:54
beim ersten würde ich auf irgendeine form löwenzahn tippen, beim zweiten auf storchschnabel
Birgit H.
08.05.2013, 16:07
Das erste ist "was disteliges", müsste fressbar sein, dann eine Storchschnabelart, das dritte ist ein Vogelbeerbaumsämling (Eberesche), das vierte ein Cotoneaster. Zur Fressbarkeit kann ich da nichts sagen :rw:
Mottchen
08.05.2013, 16:12
Das erste ist "was disteliges", müsste fressbar sein, dann eine Storchschnabelart, das dritte ist ein Vogelbeerbaumsämling (Eberesche), das vierte ein Cotoneaster. Zur Fressbarkeit kann ich da nichts sagen :rw:
gänsedistel?
Das erste ist "was disteliges", müsste fressbar sein, dann eine Storchschnabelart, das dritte ist ein Vogelbeerbaumsämling (Eberesche), das vierte ein Cotoneaster. Zur Fressbarkeit kann ich da nichts sagen :rw:
gänsedistel?
Ich glaube, Gänsedistel hat spitzere Blattenden - zumindest die die wir hier haben.
Mottchen
08.05.2013, 16:23
Das erste ist "was disteliges", müsste fressbar sein, dann eine Storchschnabelart, das dritte ist ein Vogelbeerbaumsämling (Eberesche), das vierte ein Cotoneaster. Zur Fressbarkeit kann ich da nichts sagen :rw:
gänsedistel?
Ich glaube, Gänsedistel hat spitzere Blattenden - zumindest die die wir hier haben.
hmm ja kann sein:freun:
Constanze H.
08.05.2013, 16:28
1.)
http://www.abload.de/img/100_7900fzj8l.jpg
http://www.abload.de/img/100_7903mbj47.jpg
Ist das nicht Meerrettich?
1.)
http://www.abload.de/img/100_7900fzj8l.jpg
http://www.abload.de/img/100_7903mbj47.jpg
Ist das nicht Meerrettich?
Ich würde schon sagen, daß das Gänsedistel ist. Wird von meinen gerne gefuttert.
Katharina
08.05.2013, 19:48
Wer kennt das?
http://abload.de/img/1305080016cuh6.jpg (http://abload.de/image.php?img=1305080016cuh6.jpg)
http://abload.de/img/1305080023juzz.jpg (http://abload.de/image.php?img=1305080023juzz.jpg)
http://abload.de/img/130508005soufx.jpg (http://abload.de/image.php?img=130508005soufx.jpg)
http://abload.de/img/130508010t6uhp.jpg (http://abload.de/image.php?img=130508010t6uhp.jpg)
Ich glaube das sehe ich heute zum ersten Mal. Ist ziemlich groß und hing zwischen einem Büschel Miere.
Ja, das ist Giersch und Taubnessel. :froehlich::froehlich:
Das Letzte müsste Vogelwicke sein, schau mal bitte ob es passt:
klick (https://www.google.de/search?q=vogelwicke&client=firefox-a&hs=HXN&rls=org.mozilla:de:official&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=LOCCUeDWEcKPtAbc9oDIDg&ved=0CD4QsAQ&biw=1280&bih=880)
Das vorletzte Foto könnte Storchschnabel sein, dazu müsste ich es aber von näher und vom Stiel her genau sehen. Kälberkropf wäre nämlich auch möglich.
Ich habe inzwischen nochmal detailliertere Fotos gemacht ...
Erstmal von diesem hier ...
http://abload.de/img/006n9u0e.jpg (http://abload.de/image.php?img=006n9u0e.jpg)
...
http://abload.de/img/006snu3j.jpg (http://abload.de/image.php?img=006snu3j.jpg)
http://abload.de/img/007y6uee.jpg (http://abload.de/image.php?img=007y6uee.jpg)
Das Zeug beginnt nun auch zu blühen ... zwar nicht an der Stelle, an der ich es ursprünglich entdeckt habe, aber ich bin mir eig ziemlich sicher, dass es dasselbe ist (?) ...
http://abload.de/img/0053zcft.jpg (http://abload.de/image.php?img=0053zcft.jpg)
http://abload.de/img/0081ac2m.jpg (http://abload.de/image.php?img=0081ac2m.jpg)
Was meint ihr könnte es sein? Und das Wichtigste: Dürfen sie es fressen?
Storchschnabel oder Kälberkropf passen finde ich nicht so ganz ...
Es riecht sehr intensiv, falls das irgendwie weiterhilft ... :rw:
Und es wächst dort seeeehr viel davon ...
Das andere ist denke ich wirklich Vogelwicke :flower:, beginnt nun übrigens auch zu blühen ...
http://abload.de/img/0118mi9b.jpg (http://abload.de/image.php?img=0118mi9b.jpg)
http://abload.de/img/015diuwf.jpg (http://abload.de/image.php?img=015diuwf.jpg)
Und- peinliche Frage :rw:- könnte das Breitwegerich sein?
http://abload.de/img/00297bwg.jpg (http://abload.de/image.php?img=00297bwg.jpg)
http://abload.de/img/011kcacj.jpg (http://abload.de/image.php?img=011kcacj.jpg)
http://abload.de/img/0125wbuw.jpg (http://abload.de/image.php?img=0125wbuw.jpg)
Ich war mir eig ziemlich sicher, aber dann habe ich noch was anderes gefunden, was Breitwegerich sein könnte, vllt aber auch einfach nur sehr großer und relativ breiter Spitzwegerich ist ... :rw:
Kann es denn sein, dass das links kleiner Breitwegerich und das rechts großer Spitzwegerich ist oder ist das links doch irgendwas anderes?
http://abload.de/img/013naz3n.jpg (http://abload.de/image.php?img=013naz3n.jpg)
Jap..... das ist breitwegerrich
Das obere ist auf jeden fall eine wicke.
Keks3006
08.05.2013, 21:19
Wer kennt das?
http://abload.de/img/1305080016cuh6.jpg (http://abload.de/image.php?img=1305080016cuh6.jpg)
http://abload.de/img/1305080023juzz.jpg (http://abload.de/image.php?img=1305080023juzz.jpg)
http://abload.de/img/130508005soufx.jpg (http://abload.de/image.php?img=130508005soufx.jpg)
http://abload.de/img/130508010t6uhp.jpg (http://abload.de/image.php?img=130508010t6uhp.jpg)
Ich glaube das sehe ich heute zum ersten Mal. Ist ziemlich groß und hing zwischen einem Büschel Miere.
Ich glaube, das ist Erdrauch.
Keks3006
08.05.2013, 21:21
Steffi, das erste ist ein Storchenschnabel.
Auf dem letzten Bild ist neben dem Breitwegerich entweder Spitzwegerich oder Mittlerer Wegerich, den gibt es auch.
Katharina
08.05.2013, 22:58
Ich glaube, das ist Erdrauch.
Das kommt hin. Der enthält aber so einiges an Wirkstoffen, kann ich den füttern? Ist wohl gut bei Verdauungsbeschwerden.
Jap..... das ist breitwegerrich
Das obere ist auf jeden fall eine wicke.
Steffi, das erste ist ein Storchenschnabel.
Auf dem letzten Bild ist neben dem Breitwegerich entweder Spitzwegerich oder Mittlerer Wegerich, den gibt es auch.
Danke euch :umarm:.
Ich wusste ehrlich gesagt gar nicht, dass es einen Mittleren Wegerich gibt ... :rw:
Das ist der "große Spitzwegerich"/ Mittlere Wegerich im Vergleich zu einem "normalen" Spitzwegerich ...
http://abload.de/img/010i6uq4.jpg (http://abload.de/image.php?img=010i6uq4.jpg)
Aber da sie da ja vermutlich eh alle Arten dürfen, ist es ja eig auch egal ...
Mmh ... seid ihr euch ganz sicher, dass es Storchschnabel ist?
Anfangs dachte ich es passt nicht so ganz, habe aber nun nochmal geschaut und es gibt da ja wohl auch viele verschiedene Arten ... sein könnte es schon ... ist es denn typisch, dass der sich so arg ausbreitet? Bei Giersch kann man das ja z.B. schon ein wenig als zusätzliches Merkmal im Hinterkopf behalten ... der "Storchschnabel" wächst teilweise mit in das Gierschfeld rein und breitet sich auch an anderen Stellen ganz extrem aus ... das wächst da echt in Massen ... und riecht wie gesagt sehr intensiv ...
Dann dürfen sie die Sachen aus meinem letzten Beitrag also alle?
Gibt es bei Vogelwicke & Storchschnabel irgendwas zu beachten oder ist das komplett unbedenklich?
Und ich hätte noch zwei Pflänzchen ... :rw: ... würde mich sehr freuen, wenn mir vllt jemand weiterhelfen könnte :flower: ...
1.)
http://abload.de/img/00347lam.jpg (http://abload.de/image.php?img=00347lam.jpg)
http://abload.de/img/009vhuuo.jpg (http://abload.de/image.php?img=009vhuuo.jpg)
http://abload.de/img/008awu1b.jpg (http://abload.de/image.php?img=008awu1b.jpg)
2.)
http://abload.de/img/004v8rtv.jpg (http://abload.de/image.php?img=004v8rtv.jpg)
http://abload.de/img/005rfqas.jpg (http://abload.de/image.php?img=005rfqas.jpg)
http://abload.de/img/006xvpmr.jpg (http://abload.de/image.php?img=006xvpmr.jpg)
http://abload.de/img/007zjugw.jpg (http://abload.de/image.php?img=007zjugw.jpg)
Vielen Dank für eure Hilfe :flower:!
Susanne K
09.05.2013, 10:44
1) Knoblauchrauke - zerreibe mal ein Blatt, dann weißt du es eindeutig
2) Wiesenkerbel - soweit ich es anhand der Bilder nach Blüte und Blätter bestimmen kann. Den Stängel finde ich zur Bestimmung immer noch wichtig, hat mir leider hier gefehlt.
Falls du die Pflanze noch hast, vergleiche lieber noch einmal selbst z.B. hier:
http://www.google.de/imgres?q=Wiesenkerbel&hl=de&biw=1600&bih=776&tbm=isch&tbnid=ozkDpERzz7kqVM:&imgrefurl=http://www.luontoportti.com/suomi/de/kukkakasvit/wiesenkerbel&docid=jasa7gZsk_8D1M&imgurl=http://www.luontoportti.com/suomi/images/15054.jpg&w=1204&h=800&ei=wl-LUZGsMMmM4gTD7YCwBw&zoom=1&iact=hc&vpx=608&vpy=83&dur=2785&hovh=183&hovw=276&tx=195&ty=107&page=1&tbnh=133&tbnw=198&start=0&ndsp=38&ved=1t:429,r:13,s:0,i:197
Katharina
09.05.2013, 11:10
Mmh ... seid ihr euch ganz sicher, dass es Storchschnabel ist?
Anfangs dachte ich es passt nicht so ganz, habe aber nun nochmal geschaut und es gibt da ja wohl auch viele verschiedene Arten ... sein könnte es schon ... ist es denn typisch, dass der sich so arg ausbreitet?
Ich habe diesen Storchschnabel und auch einen Kälberkropf bei mir im Garten, beim Austrieb kann ich die beiden nicht unterscheiden, sondern erst wenn sie sich verzweigen und ihre Stängel sich einfärben. Dafür habe ich aber jetzt zwei Saisons benötigt um das zu erkennen, sonst musste ich bis zur Blüte warten. Das Rote habe ich dann verfüttert und das Weiße schnell entfernt, denn der Kropf blüht mit einer weißen Dolde.
Susanne K
09.05.2013, 20:37
4)
keinen blassen Schimmer, wuchert aber eben rund um die Hasienda ...
mal eher als Bodendecker
6716967170
oder aufrecht wachsend, sofern es das Gleiche ist
6717167172
Keks3006
09.05.2013, 21:11
4)
keinen blassen Schimmer, wuchert aber eben rund um die Hasienda ...
mal eher als Bodendecker
6716967170
oder aufrecht wachsend, sofern es das Gleiche ist
6717167172
Nelkenwurz, nehme ich an. Wächst erst am Boden, dann in die Höhe und bekommt eine gelbe Büte.
Mottchen
09.05.2013, 22:31
also ich hab hier zwei pflanzen die sich sehr ähnlich sehen , die eine sieht aus wie diese hier
http://www.pflanzenfreunde.com/heilpflanzen-bilder/fingerkraut.jpg
die andere ist eher länglich und nicht so sternförmig, sieht dem fingerkraut aber schon ähnlich
Mopperchen
10.05.2013, 08:03
Ich schubs noch mal. Vielleicht liest ja jetzt jemand mit, der Ahnung hat.
Könnte das Wilde Himbeere sein?
http://i39.tinypic.com/25kosxe.jpg
Und was haben wir hier?
http://i43.tinypic.com/35chkzd.jpg
Annika S.
10.05.2013, 08:53
WBK? Ich bin mir eigentlich recht sicher, aber nicht zu 100% - er blüht noch nicht. Die Stile sind vorne rot und hinten grün, ganz schön haarig
http://abload.de/img/dsc00773qkuvr.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc00773qkuvr.jpg)
Wiesenkerbel? Mit den Doldengwächsen habe ich es nicht so:
http://abload.de/img/dsc007685bupo.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc007685bupo.jpg)
http://abload.de/img/dsc00771zcuxz.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc00771zcuxz.jpg)
Auf der Pflückwiese stehen auch einige Bäumchen - mit diesen Blüten
http://abload.de/img/dsc00772k4uce.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc00772k4uce.jpg)
Ich habe da ehrlich gesagt überhaupt keinen Schimmer. Könnt Ihr da helfen?
Danke und LG
Annika
@Annika: Das erste ist WBK.
Susanne K
10.05.2013, 09:19
Ich schubs noch mal. Vielleicht liest ja jetzt jemand mit, der Ahnung hat.
Könnte das Wilde Himbeere sein?
http://i39.tinypic.com/25kosxe.jpg
Und was haben wir hier?
http://i43.tinypic.com/35chkzd.jpg
Bin mir nicht sicher, schaue aber gerne heute Mittag mal in meinen Büchern nach wegen Bild 2.
Das erste Bild könnten auch junge Blätter von der Brombeere sein, das müsstest du aber dann an den alten Blättern erkennen können. Haben die Blätter an der Unterseite denn auch zumindest Ansätze für eine Dornenleiste ?
Susanne K
10.05.2013, 09:23
WBK? Ich bin mir eigentlich recht sicher, aber nicht zu 100% - er blüht noch nicht. Die Stile sind vorne rot und hinten grün, ganz schön haarig
http://abload.de/img/dsc00773qkuvr.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc00773qkuvr.jpg)
Wiesenkerbel? Mit den Doldengwächsen habe ich es nicht so:
http://abload.de/img/dsc007685bupo.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc007685bupo.jpg)
http://abload.de/img/dsc00771zcuxz.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc00771zcuxz.jpg)
Auf der Pflückwiese stehen auch einige Bäumchen - mit diesen Blüten
http://abload.de/img/dsc00772k4uce.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc00772k4uce.jpg)
Ich habe da ehrlich gesagt überhaupt keinen Schimmer. Könnt Ihr da helfen?
Danke und LG
Annika
WBK habe ich in natura noch nicht gesehen, deshalb tätige ich hier keine Aussage, würde aber april vertrauen.
Bild 2 halte ich auch für Wiesenkerbel.
Bild 3 sieht für mich nach Apfelzweig aus.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.