Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
[
19]
20
21
Nr. 1 dürfte Waldmeister sein, ist nicht fressbar
Nr. 2 schaut mir nach Knoblauchrauke aus, reibe mal, wenn es Knoblauchgeruch ist, kannst du sie füttern
Nr. 3 ist Beinwell, kleine Mengen im Gemisch sind ok
Vielen Dank!
Nr. 2 ist Knoblauchrauke, hab ich dann deutlich gerochen :D
Katrin__
13.05.2016, 15:19
Und wieder einmal hätte ich eine Frage :rw:
Auf unserer Pflückwiese habe ich folgende Pflanze gefunden, bei der ich mir leider absolut unsicher bin. Kann das Ampfer sein? Und kann ich das einfach so verfüttern?
140288140287
Liebe Grüße
Katrin
Katharina
13.05.2016, 17:54
Sieht nach den Fotos nach Ampfer aus und ich füttere ihn im Gemisch mit. Meine Tiere mögen ihn sehr gerne.
Ja das ist stumpfblättriger Ampfer. Enthält viel Oxalsäure. Daher nicht zu viel und nicht zu oft.
loona2003
13.05.2016, 20:29
Hallo Ihr Lieben,
Ich habe in meine großen Blumenkübel Topinambur gepflanzt, bin mir aber nicht sicher, ob dies schon der Topi ist... Für mich sehen die Blätter etwas spitz aus?
loona2003
13.05.2016, 20:43
Könnte ich dort versehentlich auch Bärlauch reingeworfen haben? :rw:
Topinambur ist das für mich nicht, eher Weidenröschen?
Bärlauch ist es 100%ig nicht, der sieht ganz anders aus und würde jetzt auch gar nicht keimen. Der ist ein Frostkeimer und käme dann erst nächstes Jahr.
Katharina
13.05.2016, 23:26
Ich kann es nicht genau erkennen. Bärlauch und Topi sage ich auch nein. Weidenröschen kenne ich etwas zarter, könnte aber sein. Ich werfe noch Goldrute und Goldlack ins Rennen. Goldlack ist wohl giftig.
Die kleineren Pflanzen sehen ganz klar nach Weidenröschen aus.
Topis sind etwas behaart und die Blätter sind nicht so dicht wie auf dem Bild.
Die sehen so aus:
könnte mir jemand sagen, was das da
http://i144.photobucket.com/albums/r190/elliminator/Julie%20und%20Friedolin/CAM00370_zps4ck4fhmi.jpg (http://s144.photobucket.com/user/elliminator/media/Julie%20und%20Friedolin/CAM00370_zps4ck4fhmi.jpg.html)
und das da sind?
http://i144.photobucket.com/albums/r190/elliminator/Julie%20und%20Friedolin/CAM00369_zpsryrmntam.jpg (http://s144.photobucket.com/user/elliminator/media/Julie%20und%20Friedolin/CAM00369_zpsryrmntam.jpg.html)
und dann hab ich noch ein (schlechtes) bild von dieser pflanze (bin mir nicht sicher, ob es das gleiche wie 2. ist)
http://i144.photobucket.com/albums/r190/elliminator/Julie%20und%20Friedolin/CAM00390_zpsv3k8waex.jpg (http://s144.photobucket.com/user/elliminator/media/Julie%20und%20Friedolin/CAM00390_zpsv3k8waex.jpg.html)
vielen dank!
Das erste ist Gundermann, das zweite dürfte Greiskraut sein.
Kann wohl beides im Gemisch mitgefüttert werden, meine schlagen sich da allerdings nicht drum. Wenn man was mit in die Wiese gerät, ist es o.k. aber gezielt sammle ich das nicht.
Das erste ist Knoblauchsrauke und das kleinere rundherum Ehrenpreis. Beides fressbar.
Das zweite.... keine Ahnung. Greiskraut (giftig) aber nicht, dafür sind die Blätter zu groß
loona2003
14.05.2016, 11:22
Ich danke euch!!
Burkhard
14.05.2016, 14:46
Kennst jemand das hier?
Von der Blätterform erinnert mich das ein wenig an Staudensellerie.
Das Teil hat gelbe Blüten.
Kann man das verfüttern?
140306
140307
Das ist Hahnenfuß.
Also ich pflücke es nicht gezielt. Kann man aber wohl etwas im Gemisch füttern
Burkhard
14.05.2016, 15:39
Danke :kiss:
Das erste ist Knoblauchsrauke und das kleinere rundherum Ehrenpreis. Beides fressbar.
Das zweite.... keine Ahnung. Greiskraut (giftig) aber nicht, dafür sind die Blätter zu groß
nee, knoblauchsrauke ist es nicht, die kenn ich und die riecht anders/wächst anders. das hier wächst eher wie ein bodendecker, nicht in die höhe. oder gibts da verschiedene sorten?
das zweite wächst in der nähe noch häufiger in klein und mit gelben blüten...mal schaun, ob die hier auch noch anfangen, zu blühen.
vielen dank euch beiden :kiss:
feiveline
17.05.2016, 16:55
Das zweite könnte auch eine junge Wegwarte sein.
feiveline
17.05.2016, 16:57
Das zweite könnte auch eine junge Wegwarte sein.Ich les grad gelbe Blüten... dann kann es das doch nicht sein...
PaulOskar
17.05.2016, 17:56
Das erste ist Knoblauchsrauke und das kleinere rundherum Ehrenpreis. Beides fressbar.
Das zweite.... keine Ahnung. Greiskraut (giftig) aber nicht, dafür sind die Blätter zu groß
nee, knoblauchsrauke ist es nicht, die kenn ich und die riecht anders/wächst anders. das hier wächst eher wie ein bodendecker, nicht in die höhe. oder gibts da verschiedene sorten?
das zweite wächst in der nähe noch häufiger in klein und mit gelben blüten...mal schaun, ob die hier auch noch anfangen, zu blühen.
vielen dank euch beiden :kiss:
Ich finde ja das sieht ein bisschen wie Scharbockskraut aus. Könnte das hinkommen?
Katharina
17.05.2016, 18:42
Scharbockskraut hat eine ähnliche Blattform, aber irgendwie glatter. Ich habe noch welches im Garten, kann morgen mal schauen. Könnte es denn Gundermann sein wenn es kriecht?
Das andere könnte schon ein Kreuzkraut sein, aber nicht JKK und ich meine nur das wäre giftig, die anderen nicht.
Das erste ist Knoblauchsrauke und das kleinere rundherum Ehrenpreis. Beides fressbar.
Das zweite.... keine Ahnung. Greiskraut (giftig) aber nicht, dafür sind die Blätter zu groß
nee, knoblauchsrauke ist es nicht, die kenn ich und die riecht anders/wächst anders. das hier wächst eher wie ein bodendecker, nicht in die höhe. oder gibts da verschiedene sorten?
das zweite wächst in der nähe noch häufiger in klein und mit gelben blüten...mal schaun, ob die hier auch noch anfangen, zu blühen.
vielen dank euch beiden :kiss:
Ja es gibt auch Knoblauchsrauke,die flächendeckend wächst.
Alexandra
18.05.2016, 17:40
Das erste ist Knoblauchsrauke und das kleinere rundherum Ehrenpreis. Beides fressbar.
Das zweite.... keine Ahnung. Greiskraut (giftig) aber nicht, dafür sind die Blätter zu groß
nee, knoblauchsrauke ist es nicht, die kenn ich und die riecht anders/wächst anders. das hier wächst eher wie ein bodendecker, nicht in die höhe. oder gibts da verschiedene sorten?
das zweite wächst in der nähe noch häufiger in klein und mit gelben blüten...mal schaun, ob die hier auch noch anfangen, zu blühen.
vielen dank euch beiden :kiss:
Ja es gibt auch Knoblauchsrauke,die flächendeckend wächst.
Bei uns wächst Knoblauchsrauke flächendeckend.
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/wp201605180054fx3wjer7n.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Was wächst hier?
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/wp201605180021ho2sikd74.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/wp201605180038m5gv1s7dq.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Das ist Barbarakraut
Dass es flächendeckende Knoblauchsrauke gibt, wusste ich nicht. Ich dachte, sie wäre nur noch nicht so hoch gewachsen:rw:
Alexandra
18.05.2016, 17:51
Und das kann ich verfüttern?
Hier wächst einiges davon wäre also eine Gute Bereicherung.
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/wp20160518004v7ea19kzmr.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Kann mir einer sagen was das ist? und ob es fütterbar ist?
Alexandra
18.05.2016, 20:30
Lila? müsste Beinwell meine mögen ihn gerne.
ich nochmal, sorry.
riecht die bodennahwachsende knoblauchsrauke auch nach knoblauch?
ob es gundermann ist, kann ich nicht sagen, da ich gundermann auch nur von fotos im internet kenne...und was das andere ist: ich schau mal, ob/was für blüten kommen :-)
fest steht: kenn ich net, fütter ich net ;-)
vielen dank allen!
Alexandra
18.05.2016, 20:43
Ich finde sie riecht nicht so stark wie die andere nach Knoblauch.
Katharina
18.05.2016, 21:50
Beinwell ist richtig und sollte nur in kleinen Mengen im Gemisch gegeben werden.
Ja Barbarakraut kannst du füttern
Alexandra
19.05.2016, 08:53
Ja Barbarakraut kannst du füttern
Sehr gut
Katharina F.
19.05.2016, 10:20
Oh von dem Beinwell füttere ich immer ganz schön viel in meinem Gemisch. Mir wurde mal gesagt "rein damit", ohne Einschränkungen. Meine fressen es eigentlich ganz gerne. :rw:
Tanja B.
19.05.2016, 10:31
Oh von dem Beinwell füttere ich immer ganz schön viel in meinem Gemisch. Mir wurde mal gesagt "rein damit", ohne Einschränkungen. Meine fressen es eigentlich ganz gerne. :rw:
Ich füttere, wenn der in "voller Blüte" steht auch gerne mal 1-2 Büschel pro Tag für vier Kaninchen. Hat hier noch niemandem geschadet.
Lila? müsste Beinwell meine mögen ihn gerne.
Beinwell ist richtig und sollte nur in kleinen Mengen im Gemisch gegeben werden.
Oh von dem Beinwell füttere ich immer ganz schön viel in meinem Gemisch. Mir wurde mal gesagt "rein damit", ohne Einschränkungen. Meine fressen es eigentlich ganz gerne. :rw:
Ich danke euch :umarm:
ich nochmal, sorry.
riecht die bodennahwachsende knoblauchsrauke auch nach knoblauch?
Ja, nur manchmal kann es ne Weile dauern, bis der Geruch durchkommt.
Oh von dem Beinwell füttere ich immer ganz schön viel in meinem Gemisch. Mir wurde mal gesagt "rein damit", ohne Einschränkungen. Meine fressen es eigentlich ganz gerne. :rw:
Ist bei mir auch so.
Hallo! Ich möchte das Gehege im Garten umstellen. In die Ecke, in die es kommen soll steht der Busch auf dem Foto. Weiß jemand, was das für einer ist? Ist das ein Problem, wenn er im Gehege steht und die Ninchens dran kommen?
140511
140512
140513
140514
Könnte ein Schattenglöckchen sein (Pieris japonica).
Meine gehen da nicht dran (bisher), allerdings knabbern sie schon mal am Rhododendron.
Mehr als ein Blatt aber nie (nach meiner Beobachtung) und macht bisher keine Probleme.
Das könnte hinhauen, hab mal ein paar Bilder gegoogelt, vielen Dank! Dann werde ich sie erstmal beobachten.
Marianne R.
21.05.2016, 20:08
Könnte mir bitte jemand sagen, was das ist? Der Stengel ist ganz glatt, die Pflanze riecht außerordentlich angenehm aromatisch. Es ist definitiv kein Wiesenkerbel und keine wilde Möhre. Könnte es Wiesenkümmel sein?
Danke schonmal!140537140539140538140536140535
Das auf dem letzten Bild könnte Wiesensilge sein. Ist jetzt aber nur ne Vermutung.
140698140699
Was könnte das sein? Von den Blättern her erinnert es mich an Storchenschnabel, die Blüten (hier schon leicht verwelkt) haben mich an Akelei erinnert.
Katharina
24.05.2016, 22:11
Das ist definitiv ein Storchschnabel, welcher genau kann dir bestimmt noch jemand sagen, der stinkende ist es jedenfalls nicht und auch nicht der Wiesen-.
Es ist der weiche Storchschnabel :wink1:
Katharina
24.05.2016, 22:18
Ich wusste dass du das weißt. :laola::pc5:
Oh cool, also rein damit ins Kaninchen?
Danke schön für die Hilfe :kiss:!
Katharina
24.05.2016, 22:39
Ja genau, hau rein. :good:
Könnte mir bitte jemand sagen, was das ist? Der Stengel ist ganz glatt, die Pflanze riecht außerordentlich angenehm aromatisch. Es ist definitiv kein Wiesenkerbel und keine wilde Möhre. Könnte es Wiesenkümmel sein?
Danke schonmal!140537140539140538140536140535
Könnte Kümmel oder ein Kälberkropf sein. Ich denke nicht dass es Schierling ist, somit wäre es ja nichts "giftiges". Je nachdem wie gut deine Kaninchen selektieren könntest probieren ob sie es mögen, aber das muss man selbst wissen :)
Marianne R.
25.05.2016, 19:15
Danke Dir! :umarm:
Nein, Schierling ist es definitiv nicht, den kenne ich gut :rw:
Hab's schon ausprobiert, sie mögen es (hab auch keine Riesen-Mengen davon). Ich weiß halt bloß immer gerne, was ich da verfüttere...
140698140699
Was könnte das sein? Von den Blättern her erinnert es mich an Storchenschnabel, die Blüten (hier schon leicht verwelkt) haben mich an Akelei erinnert.
Ich würde sagen es ist Pyrenäen-Storchschnabel
140698140699
Was könnte das sein? Von den Blättern her erinnert es mich an Storchenschnabel, die Blüten (hier schon leicht verwelkt) haben mich an Akelei erinnert.
Ich würde sagen es ist Pyrenäen-Storchschnabelstimmt. Die Blattform passt besser, die Schlitze sind tiefer. Es gibt so viele Arten, die kenn ich gar nicht alle :rw:
Jeanette K.
27.05.2016, 16:26
Dürfen Kaninchen Waldmeister? Hab gestern davon einiges bei uns entdeckt...
Nr. 1 dürfte Waldmeister sein, ist nicht fressbar
Nr. 2 schaut mir nach Knoblauchrauke aus, reibe mal, wenn es Knoblauchgeruch ist, kannst du sie füttern
Nr. 3 ist Beinwell, kleine Mengen im Gemisch sind ok
Mir wurde gesagt, ist nicht fressbar...
Kann mir jemand sagen, ob das Schierling ist? Wenn nicht, weiß jemand sicher, was es ist? Vielen Dank!
140783
140784
140785
140786
140787
Tanja B.
27.05.2016, 17:11
Kein Schierling, ziemlich sicher Wiesenkerbel. Ich kann die Kerbe im Seitentrieb erahnen. Der Stengel und die jetzige Blüte spricht auch dafür.
Super, danke! Ich hab schon befürchtet, dass hier überall Schierling herumsteht :D Dann habe ich davon aber wohl noch keinen gefunden (Gott sei dank). Ich hoffe, dass ich ihn dann erkennen werde. Die Unterscheidung ist für ungeübte doch echt nicht einfach...
Vielleicht ne doofe Frage: Muss die Kerbe nicht in jedem Stengel sein?
Tanja B.
27.05.2016, 17:31
Super, danke! Ich hab schon befürchtet, dass hier überall Schierling herumsteht :D Dann habe ich davon aber wohl noch keinen gefunden (Gott sei dank). Ich hoffe, dass ich ihn dann erkennen werde. Die Unterscheidung ist für ungeübte doch echt nicht einfach...
Vielleicht ne doofe Frage: Muss die Kerbe nicht in jedem Stengel sein?
Am Haupttrieb ist die Kerbe nicht. Aber sie sollte mehr oder weniger gut erkennbar an den Ansätzen jedes Seitentriebes zu erkennen sein, ja. Die Kerbe ist aber nicht bei jedem Seitentrieb unbedingt durchgängig über den kompletten Trieb, sondern häufig wirklich nur da, wo der Seitentrieb an den Haupttrieb ansetzt, zu erkennen.
Wenn das "überall wächst" ist es noch wahrscheinlicher Wiesenkerbel. :D
Den Schierling würdest du allein aufgrund des Geruchs nicht so wirklich gut finden :zwink: Also gut finden im Sinne von angenehm riechend :girl_haha:
:D Wenn der überall erwähnte Mäuse-Urin-Geruch wirklich so extrem zu riechen ist, wahrscheinlich nicht :rollin:
Tanja B.
27.05.2016, 18:07
:D Wenn der überall erwähnte Mäuse-Urin-Geruch wirklich so extrem zu riechen ist, wahrscheinlich nicht :rollin:
Also zumindest wenn du deine Nase dran hältst, solltest du es riechen :D
Nr. 1 dürfte Waldmeister sein, ist nicht fressbar
Nr. 2 schaut mir nach Knoblauchrauke aus, reibe mal, wenn es Knoblauchgeruch ist, kannst du sie füttern
Nr. 3 ist Beinwell, kleine Mengen im Gemisch sind ok
Mir wurde gesagt, ist nicht fressbar...
Meine Tiere halten Waldmeister für fressbar und naschen zwischendurch davon im Garten :rw:
Dürfen Kaninchen Waldmeister? Hab gestern davon einiges bei uns entdeckt...
Ja, dürfen sie. Ich fütter ihn, wenn ich welchen finde....
Jeanette K.
30.05.2016, 08:28
Hab ihn jetzt auch einfach mal mit rein geschmissen... Scheint zu schmecken :secret:
:D Wenn der überall erwähnte Mäuse-Urin-Geruch wirklich so extrem zu riechen ist, wahrscheinlich nicht :rollin:
Ich würde das nicht als Mäuse-Urin-Geruch bezeichnen, aber wenn man an einem Blatt riecht, dann riecht es widerlich. Wenn die Pflanze Kraft hat, riecht man das auch ohne nah heranzugehen. Der Geruch ist so, dass man nicht hineinbeissen möchte, aber wenn Du mal auf einem Stückchen Blatt herumkaust, spuckst Du es sofort wieder aus. Schierling kann man gar nicht verwechseln.
Katharina
31.05.2016, 19:53
Ich hatte zuletzt ein mir unbekanntes Doldengewächs, das roch wie Koriander hoch drei, könnte es das gewesen sein? Ich muss dazu sagen, dass ich den Geruch von Koriander schon bäh finde. :rw:
Ich kann Koriander auch nicht leiden und überlege gerade - der Vergleich ist gar nicht so schlecht, es geht schon in die Richtung, aber es hat etwas ganz unangenehm säuerliches dabei.
Der Schierling ist auch das, wovor ich beim Pflücken eigentlich fast als einziges großen Respekt habe. Denn ich würde ihn auch nicht erkennen, habe aber vermutlich schon 1000x vorsichtshalber Wiesenkerbel stehen lassen. Gut für den Wiesenkerbel, aber ... :D
Der Schierling ist auch das, wovor ich beim Pflücken eigentlich fast als einziges großen Respekt habe. Denn ich würde ihn auch nicht erkennen, habe aber vermutlich schon 1000x vorsichtshalber Wiesenkerbel stehen lassen. Gut für den Wiesenkerbel, aber ... :D
Vertrau Deiner Nase, den würdest Du erkennen.
Katharina
01.06.2016, 00:37
Ich kann Koriander auch nicht leiden und überlege gerade - der Vergleich ist gar nicht so schlecht, es geht schon in die Richtung, aber es hat etwas ganz unangenehm säuerliches dabei.
Das war da wohl nicht dabei. Aber meine Pflückhandschuhe rochen noch eine ganze Zeit danach, so fies. :coffee:
Auch im Gemisch?
Zum einen wäre es in der Tendenz ungewöhnlich, wenn da nur eine einzige Schierlingspflanze stünde; auf bewirtschafteten Wiesen wirst Du sie gar nicht finden, und eine Pflanze, die nicht gefressen wird, vermehrt sich sehr schnell. Du riechst die Pflanze schon von weitem. Der Geruch ist ein anderer, aber auch der stinkende Storchschnabel macht sich bemerkbar, bevor Du ihn gesehen hast. Das ist die Intensität, die Du Dir vorstellen musst, und das Gemisch hast Du ja irgendwann in der Hand - spätestens da würdest Du es mitkriegen.
Eine vereinzelte Pflanze im Gemisch ist harmlos - das Kaninchen kann eine gewisse Menge Schierling unbeschadet fressen. Wenn es die Pflanze nicht kennt, wird es sie wahrscheinlich ohnehin höchstens beknabbern und dann schmackhaftere Sachen wählen.
Auch im Gemisch?
Zum einen wäre es in der Tendenz ungewöhnlich, wenn da nur eine einzige Schierlingspflanze stünde; auf bewirtschafteten Wiesen wirst Du sie gar nicht finden, und eine Pflanze, die nicht gefressen wird, vermehrt sich sehr schnell. Du riechst die Pflanze schon von weitem. Der Geruch ist ein anderer, aber auch der stinkende Storchschnabel macht sich bemerkbar, bevor Du ihn gesehen hast. Das ist die Intensität, die Du Dir vorstellen musst, und das Gemisch hast Du ja irgendwann in der Hand - spätestens da würdest Du es mitkriegen.
Eine vereinzelte Pflanze im Gemisch ist harmlos - das Kaninchen kann eine gewisse Menge Schierling unbeschadet fressen. Wenn es die Pflanze nicht kennt, wird es sie wahrscheinlich ohnehin höchstens beknabbern und dann schmackhaftere Sachen wählen.
OK, wenn es wirklich so krass riecht, dann kriege ich das mit. Danke :umarm:
darf ich von wicken eigentlich auch die früchte mitfüttern oder nur blätter und blüten? googel ist sich da nicht sicher bzw. sagt, dass wicke generell giftig sei...:denk:
Tanja B.
01.06.2016, 20:36
darf ich von wicken eigentlich auch die früchte mitfüttern oder nur blätter und blüten? googel ist sich da nicht sicher bzw. sagt, dass wicke generell giftig sei...:denk:
Wicken kannst du Alle füttern. Mit allem drum und dran :)
darf ich von wicken eigentlich auch die früchte mitfüttern oder nur blätter und blüten? googel ist sich da nicht sicher bzw. sagt, dass wicke generell giftig sei...:denk:
Wicken kannst du Alle füttern. Mit allem drum und dran :)
danke :) da freut sich julie, die mag die sehr gerne
http://www.botanikus.de/Botanik3/Ordnung/Wicke/wicke.html das da hatte mich doch kurz irritiert...
Tanja B.
01.06.2016, 20:57
darf ich von wicken eigentlich auch die früchte mitfüttern oder nur blätter und blüten? googel ist sich da nicht sicher bzw. sagt, dass wicke generell giftig sei...:denk:
Wicken kannst du Alle füttern. Mit allem drum und dran :)
danke :) da freut sich julie, die mag die sehr gerne
http://www.botanikus.de/Botanik3/Ordnung/Wicke/wicke.html das da hatte mich doch kurz irritiert...
Ja, Botanikus ist leider so ne Seite, der man dahingehend nicht unbedingt vertrauen sollte :D
Bei denen ist ganz viel angeblich giftig für Kaninchen.
Ich brauch mal wieder Euer Fachwissen. Ist das auch eine Storchschnabel-Art?
https://abload.de/img/dsc_10118isqu.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc_10118isqu.jpg) https://abload.de/img/dsc_1010k6spc.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc_1010k6spc.jpg)
Christiane E.
03.06.2016, 20:38
Ich würde ja sagen
Heike O.
03.06.2016, 20:49
Oder Malve, vielleicht. - Ist aber auch fressbar, finden meine beiden.
edit: nee, Malven blühen noch gar nicht. Wohl doch ein Schnabel.
Mecki-Maya
03.06.2016, 21:31
Gundelrebe oder Gundermann ist das fütterbar?
Heike O.
03.06.2016, 21:44
Gundelrebe oder Gundermann ist das fütterbar?
Eigentlich schon, aber uneigentlich mögen's meine überhaupt gar nicht.
Tanja B.
04.06.2016, 14:44
Gundelrebe oder Gundermann ist das fütterbar?
Eigentlich schon, aber uneigentlich mögen's meine überhaupt gar nicht.
:girl_haha::good::freun:
Gundelrebe oder Gundermann ist das fütterbar?
Eigentlich schon, aber uneigentlich mögen's meine überhaupt gar nicht.
:girl_haha::good::freun:
:freun: :girl_haha:
Schon wieder ich :rw:.
Könnte das Nachtkerze sein? Wächst bei uns auf der Dachterrasse aus den Fugen und musste heute entfernt werden.
141107141108
Katharina
04.06.2016, 20:46
Meine Nachtkerzen haben spitze Blätter, sehen ganz jung beinahe wie Löwenzahn aus. Deines sieht irgendwie aus wie diese asiatischen Kochsalate.
Genau Kathi, und zwar wie blühender Misome. :freun:
Ist eine Kohlart und darf gefüttert werden, meine mögen auch die Blüten.
Danke Euch :kiss:. Was es nicht alles gibt... wie kommt asiat. Kochsalat auf unsere Dachterrasse :hä:.
Könnt Ihr bitte noch mal auf der Seite vorher schauen, ob das Storchschnabel ist :rw:?
Mit den Vögelchen, nin-fan *g*
Ich glaube auch, dass das ein Geranium ist. Nur davon gibt es viele, ich weiß nicht welcher.
Ich weiß genau, dass ich deine Pflanze irgendwo in natura regelmäßig sehe - vielleicht sollte ich im Garten nochmal Geranium nosodum genau inspizieren wegen der Blätter :rw:
Katharina
04.06.2016, 22:27
Sagen wir mal so, ich würde es füttern, egal ob Storchschnabel oder Malve. Die einzige Giftpflanze mit ähnlicher Blüte, wobei ich nicht weiß ob sie überhaupt für Kaninchen giftig ist, wäre die Kornrade und die hat ganz andere Blätter.
Ich brauch mal wieder Euer Fachwissen. Ist das auch eine Storchschnabel-Art?
https://abload.de/img/dsc_10118isqu.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc_10118isqu.jpg) https://abload.de/img/dsc_1010k6spc.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc_1010k6spc.jpg)
Für mich siehts nach Moschus-Malve aus. Wunderschöne Pflanze, wenn sie voll blüht und fressbar.
Hab ich hier jungen Wiesen- und Riesenbärenklau?
141221
Katharina
07.06.2016, 23:31
Die Blüte eher nein, das Blatt ja. Vermutlich sehr großer WBK.
Ich würde eher sagen dass das Riesenbärenklau ist.
Tanja B.
08.06.2016, 23:11
Ich würde eher sagen dass das Riesenbärenklau ist.
Jap würde ich auch sagen. Hab heute Bekanntschaft mit seinem Phototoxin gemacht :secret: scheinbar reagiert man da schwanger empfindlicher drauf :rw:
So wie es hier in unserer Region in der letzten Zeit geschüttet hat, wächst jetzt auch der WBK in ungeahnte Höhen. Und nicht nur der!
Christiane E.
09.06.2016, 00:16
Ich würde eher sagen dass das Riesenbärenklau ist.
Jap würde ich auch sagen. Hab heute Bekanntschaft mit seinem Phototoxin gemacht :secret: scheinbar reagiert man da schwanger empfindlicher drauf :rw:
Deine Haut ist generell empfindlicher jetzt, als auch mehr in der sonne aufpassen
Ich würde eher sagen dass das Riesenbärenklau ist.
Jap würde ich auch sagen. Hab heute Bekanntschaft mit seinem Phototoxin gemacht :secret: scheinbar reagiert man da schwanger empfindlicher drauf :rw:
Ich hab am Wochenende auch so großen gefunden und war eher für Riesen.... Wobei es doch von der Fütterbarkeit egal sein dürfte, oder?
Kann die Reaktion der Haut auch an anderer Stelle kommen ohne das diese damit berührt wurde? Hatte danach so komische Striemen in Achselnähe und da war die Pflanze unter Garantie nicht.
Tanja B.
09.06.2016, 11:13
Ich würde eher sagen dass das Riesenbärenklau ist.
Jap würde ich auch sagen. Hab heute Bekanntschaft mit seinem Phototoxin gemacht :secret: scheinbar reagiert man da schwanger empfindlicher drauf :rw:
Deine Haut ist generell empfindlicher jetzt, als auch mehr in der sonne aufpassen
Ja, das war mir bewusst. Nur beim Pflücken des RBKs hab ich da leider nicht dran gedacht :rw: künftig dann nur mit Handschuhen. Hab zum Glück nur ein paar rote Striemen an den Unterarmen davongetragen.
@Danie38:
Ich finde, dass man auch an der Blattform Wiesen- und Riesenbärenklau gut unterscheiden kann. Der Wiesenbärenklau ist hier im Moment auch sehr groß, aber er hat ganz andere Blätter als der Riesenbärenklau. Die vom RBK sind viel spitzer und "scharfkantiger", außerdem ist der Stengel behaarter.
Hier sieht man es finde ich ganz gut:
RBK: http://regionalreport.org/wp-content/uploads/2015/08/LRA-Unterallg%C3%A4u_Riesenbaerenklau.jpg
WBK: http://www.pflanzenfreunde.com/heilpflanzen-bilder/wiesen-baerenklau.jpg
So im Vergleich, finde ich es schon recht deutlich...in der Erinnerung würde ich immer noch sagen es war Riesen, auch wenn die Blätter nicht sooo riesig waren...ich weiß nur noch das der Stengel ganz rund und gleichmäßig eher dunkelrot (da hab ich gerade gelesen, das der gefleckt sein müsste) und schon mit vielen Haaren war.
Aber füttern kann ich tatsächlich unbedenklich beide, oder? Wenn die Pflanze noch steht, mache ich mal am Wochenende ein Foto, muss dann nur schauen, wie ichs vom Handy hier rein bekomme. :rw:
Tanja B.
09.06.2016, 11:23
So im Vergleich, finde ich es schon recht deutlich...in der Erinnerung würde ich immer noch sagen es war Riesen, auch wenn die Blätter nicht sooo riesig waren...ich weiß nur noch das der Stengel ganz rund und gleichmäßig eher dunkelrot (da hab ich gerade gelesen, das der gefleckt sein müsste) und schon mit vielen Haaren war.
Aber füttern kann ich tatsächlich unbedenklich beide, oder? Wenn die Pflanze noch steht, mache ich mal am Wochenende ein Foto, muss dann nur schauen, wie ichs vom Handy hier rein bekomme. :rw:
Ja füttern kannst du beide :freun:
Die Kaninchen juckt das Phototoxin nicht :D
Mein RBK hat auch keine gefleckten Stengel, sondern hellgrüne bis leicht violette. Aber eher im Verlauf, nicht gefleckt.
Guck mal hier: http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,20634.0.html 2. Bild...das wäre ja schon rechgt eindeutig und das häte ich mir auch gut merken können. :girl_sigh:
Wenns nur mich juckt, dann isses ja fast schon wurscht :girl_haha: Aber wenn ich die Bilder der Blasen sehe gruselt es mich doch etwas.
Den kleinen Wiesenbärenklau hab ich immer gut gefunden, aber die Blätter haben mich etwas "entsetzt"
Tanja B.
09.06.2016, 11:31
Guck mal hier: http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,20634.0.html 2. Bild...das wäre ja schon rechgt eindeutig und das häte ich mir auch gut merken können. :girl_sigh:
Ja, also so sieht mein Stengel auch nicht aus :rw:
Guck mal hier: http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,20634.0.html 2. Bild...das wäre ja schon rechgt eindeutig und das häte ich mir auch gut merken können. :girl_sigh:
Ja, also so sieht mein Stengel auch nicht aus :rw:
Und nu? :girl_haha: :kiss:
Tanja B.
09.06.2016, 11:34
Guck mal hier: http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,20634.0.html 2. Bild...das wäre ja schon rechgt eindeutig und das häte ich mir auch gut merken können. :girl_sigh:
Ja, also so sieht mein Stengel auch nicht aus :rw:
Und nu? :girl_haha: :kiss:
Gute Frage, vielleicht ist es doch WBK? :rollin:
Aber mit soooo spitzen Blättern? *grübel*
:girl_haha: Wiesen oder Riesen, das ist hier die Frage. :rollin:
Ichhätte noch das hier: http://www.weidenberg.de/pdf/lpv/Merkblatt_Problempflanzen.pdf da soll auch der Wiesen behaarter als der Riesen sein, aber auch der Riesen wieder gefleckt. :secret: Wobei das Gefleckte an der Basis sein soll, soweit bin ich dann nicht vorgedrungen.
Und behaart war meiner echt doll, also doch ein Wiesen trotz riesen Blättern?
Tanja B.
09.06.2016, 11:50
:girl_haha: Wiesen oder Riesen, das ist hier die Frage. :rollin:
Ichhätte noch das hier: http://www.weidenberg.de/pdf/lpv/Merkblatt_Problempflanzen.pdf da soll auch der Wiesen behaarter als der Riesen sein, aber auch der Riesen wieder gefleckt. :secret: Wobei das Gefleckte an der Basis sein soll, soweit bin ich dann nicht vorgedrungen.
Und behaart war meiner echt doll, also doch ein Wiesen trotz riesen Blättern?
Hmmm hmm hmm :girl_haha:
Ich schau mir meinen WBK/RBK nachher beim Wiese holen nochmal genaustens an :D
:girl_haha: Wiesen oder Riesen, das ist hier die Frage. :rollin:
Ichhätte noch das hier: http://www.weidenberg.de/pdf/lpv/Merkblatt_Problempflanzen.pdf da soll auch der Wiesen behaarter als der Riesen sein, aber auch der Riesen wieder gefleckt. :secret: Wobei das Gefleckte an der Basis sein soll, soweit bin ich dann nicht vorgedrungen.
Und behaart war meiner echt doll, also doch ein Wiesen trotz riesen Blättern?
Hmmm hmm hmm :girl_haha:
Ich schau mir meinen WBK/RBK nachher beim Wiese holen nochmal genaustens an :D
Ich würde am liebsten auch gleich losfahren, geht aber leider erst am Wochenende, sonst gibts Ärger mit Chef. :girl_haha:
Ich war mir gestern beim pflücken auch unsicher, ob ich WBK oder RBK vor mir hatte. Die Blüten waren über 2 m hoch (und riechen für meinen Geschmack nicht sonderlich gut :rw:), die Blätter riesig und von der Form her etwas anders als der WBK, den ich bisher immer gepflückt hatte.
Ein violetter Stiel deutet aber auf WBK hin, oder?
Ich war mir gestern beim pflücken auch unsicher, ob ich WBK oder RBK vor mir hatte. Die Blüten waren über 2 m hoch (und riechen für meinen Geschmack nicht sonderlich gut :rw:), die Blätter riesig und von der Form her etwas anders als der WBK, den ich bisher immer gepflückt hatte.
Ein violetter Stiel deutet aber auf WBK hin, oder?
Bei über 2m wird es RBK gewesen sein.
Tanja B.
09.06.2016, 16:44
Ich war mir gestern beim pflücken auch unsicher, ob ich WBK oder RBK vor mir hatte. Die Blüten waren über 2 m hoch (und riechen für meinen Geschmack nicht sonderlich gut :rw:), die Blätter riesig und von der Form her etwas anders als der WBK, den ich bisher immer gepflückt hatte.
Ein violetter Stiel deutet aber auf WBK hin, oder?
Violett gepunktet deutet eher auf RBK hin.
:freun: Besten Dank.
Nur gut, dass ich immer Handschuhe trage und aus Angst vor Zecken auch bei großer Hitze langärmlig im eigenen Saft steh :pf:. Hätte etwas unangenehm werden können für mich :girl_haha:.
Hauptsache, den Spinnern hat es geschmeckt :froehlich:.
Ich war mir gestern beim pflücken auch unsicher, ob ich WBK oder RBK vor mir hatte. Die Blüten waren über 2 m hoch (und riechen für meinen Geschmack nicht sonderlich gut :rw:), die Blätter riesig und von der Form her etwas anders als der WBK, den ich bisher immer gepflückt hatte.
Ein violetter Stiel deutet aber auf WBK hin, oder?
Violett gepunktet deutet eher auf RBK hin.
:good: Aber war er denn überhaupt gepunktet? :girl_haha:
Ich bin auch mal gespannt, ob ich am WE noch Punkte finde.
Die Blattoberseite des RBK ist glatt, die vom WBK "samtig". Das
fühlt man recht gut. Die Stengel des RBK sind rundlich/hohl, was beim Durchschneiden des Stengesl gut erkennbar ist, auch bei jungen Pflanzen. Die Blätter wachsen auch anders. Auch die Blattform ist anders, mehr an "einem" Stück.
Junger WBK Rechts > RBK
http://up.picr.de/25836230xt.jpg
RBK Blatt mehr "am Stück" und oben drauf glatt
http://up.picr.de/25836231rw.jpg
Der WBK etwas "samtiger"
http://up.picr.de/25836232yp.jpg
Der hohle Stengel des RBK
http://up.picr.de/25836233al.jpg
An manchen "Abzweigungen" haarig
http://up.picr.de/25836228yi.jpg
http://up.picr.de/25836229xb.jpg
WBK wird hier lieber gefuttert.
Super Info, Petra :good:.
Dann war es bei mir definitiv RBK, der Stengel war nämlich hohl wie auf dem Foto.
Hallo! Ich habe heute wieder ein paar Pflanzen gefunden, die ich nicht bestimmen konnte. Kann mir jemand helfen?
1. Da hab ich ein bisschen an Salbei gedacht, laut meinem Bestimmungsbuch, aber irgendwie passen die Blätter nicht, oder?
141382
141381
141380
141379
141378
2. Die Blätter hier haben mich auch irritiert. Hab ich vorher noch nicht gesehen.
141387
141383
141384
141385
141386
3. Das sind sehr große Blätter. Der Stiel ist etwas borstig und dunkel.
141389
141388
Vielen Dank schonmal! :flower:
1. Eine Wicke, denke Vogelwicke
2. Da brauch man mehr Detailaufnahmen von den Blättern, Blattstengel und Hauptstiel
3. Wiesen-Bärenklau
1 und 3 sind fressbar
Ach da haben sich nachm Antworten noch die anderen Bilder der 2 geladen. Puh schwierig
Christiane E.
12.06.2016, 16:56
2 könnte wilder pastinak sein
2 könnte wilder pastinak sein
Stimmt. Dran gedacht hab ich auch kurz, es aber dann wieder verworfen, weil die BLüte weiß ist. Aber die Blüte vom wilden Pastinak ist ja weiß :rw:
Ich hatte meine blühende Garten-Pastinake vor Augen
Katharina
12.06.2016, 18:58
Blüht Pastinak nicht gelb? Hier hatte ich jetzt spontan an Baldrian gedacht.
Stimmt, mich hatte eben die weiße Blüte bei Google irritiert.
Sowohl der wilde, als auch unsere gezüchteten blühen gelb.
Baldrian schließe ich aus, die Blätter passen nicht und die Blüte ist leicht rosa
Nataliie, hast du Fotos der ganzen Pflanze?
Vielleicht große Bibernelle?!
Katharina
12.06.2016, 20:29
Vielleicht große Bibernelle?!
Das könnte sein.
Tanja B.
12.06.2016, 20:32
Bei 2 hätte ich spontan auch große Bibernelle gesagt :good:
Vielen Dank! Dann kann ich auf jeden Fall die Wicke verfüttern, dass passt auch nach der Google Suche super. Und endlich habe ich auch Wiesenbärenklau! Ist doch viel größer, wie ich dachte. Meine Kleinen mögen es auf jeden Fall *g*
Von der zweiten Pflanze habe ich leider keine weiteren Fotos... Die habe ich dann doch sicherheitshalber weggeworfen, weil ich es so gar nicht zuordnen konnte. Auf der Wiese standen aber noch mehr. Ich werde in den nächsten Tage noch einmal dort vorbeifahren und mehr Fotos machen. Interessiert mich ja jetzt doch... :strick: Es gibt ja so eine Pflanzen, die eine gewisse Ähnlichkeit haben, die möchte ich gerne alle unterscheiden können :D
feiveline
13.06.2016, 15:08
Solche Gedanken habe ich mir auch lange gemacht... :rw: jetzt merke ich mir die drei bis fünf Pflanzen die sie nicht dürfen und der Rest fliegt in die Gehege... :D
Ich gehe häufig mit meiner Schwiegermutter pflücken, weil mein Freund zu faul ist und sie fragt häufig mal und da sage ich immer "müsste gehen" und sie immer, dann pflücke ich das lieber nicht, ich vergifte deine Tiere nicht. :girl_haha:
Ich gehe häufig mit meiner Schwiegermutter pflücken, weil mein Freund zu faul ist und sie fragt häufig mal und da sage ich immer "müsste gehen" und sie immer, dann pflücke ich das lieber nicht, ich vergifte deine Tiere nicht. :girl_haha: Das geht mir so mit meiner Mutter. Sie geht allerdings auch oft alleine pflücken :D
Solche Gedanken habe ich mir auch lange gemacht... :rw: jetzt merke ich mir die drei bis fünf Pflanzen die sie nicht dürfen und der Rest fliegt in die Gehege... :D
Dafür müsste ich die aber erstmal kennen... :rollin: Aber ich hab jetzt auch schon gemerkt, dass meine beiden nicht wahllos alles in sich rein stopfen, sondern grade neue Sachen erstmal genau beschnüffeln und auch mal nur ein bisschen probieren. Daher muss ich mir wahrscheinlich darüber auch nicht großartig Sorgen machen.
Aber interessieren tut es mich grundsätzlich schon, welche Pflanzen ich da so hab... Schlecht zu wissen ist es nicht.
Sehr praktisch ist natürlich immer, wenn man unter seinen Kaninchen einen "Vorkoster" hat: Das sind die Kaninchen, von denen man sicher weiss, dass sie nicht wahllos alles in sich hinein stopfen, was grün ist und nicht quakt. Denen kann man die Zweifelsfälle hinhalten und wenn sie es fressen, ist die Welt in Ordnung. Allerdings muss man dann auch auf Überraschungen gefasst sein. Mein Vorkoster hat beispielsweise meine Tomatenpflanzen vernichtet, von denen es ja heisst, sie wären nicht so gut für Kaninchen. Seitdem weiss ich viel besser über Solanin beim Kaninchen Bescheid, und Recht hatte er, mein Vorkoster Vlad.
Sehr praktisch ist natürlich immer, wenn man unter seinen Kaninchen einen "Vorkoster" hat: Das sind die Kaninchen, von denen man sicher weiss, dass sie nicht wahllos alles in sich hinein stopfen, was grün ist und nicht quakt. Denen kann man die Zweifelsfälle hinhalten und wenn sie es fressen, ist die Welt in Ordnung. Allerdings muss man dann auch auf Überraschungen gefasst sein. Mein Vorkoster hat beispielsweise meine Tomatenpflanzen vernichtet, von denen es ja heisst, sie wären nicht so gut für Kaninchen. Seitdem weiss ich viel besser über Solanin beim Kaninchen Bescheid, und Recht hatte er, mein Vorkoster Vlad.
Dann muss das letztes Jahr passiert sein, da hast du mir, glaube ich, schon geschrieben, das dieTomatenpflanzen kein Problem sind. :girl_haha:
Mein Dicker, vermutlich Allesfresser und nix Vorkoster, hat sich neulich schmatzend auf die Gurke gestürzt :scheiss:, ich wollt die wäre nicht gutschmeckend gewesen. :girl_sigh:
Tanja B.
14.06.2016, 13:50
Also ich hab mir jetzt nochmal meinen Bärenklau angeschaut und bin inzwischen ziemlich überzeugt, dass es doch einfach echt großer WBK sein muss (ca. 1,50m hoch). :rw:
Also ich hab mir jetzt nochmal meinen Bärenklau angeschaut und bin inzwischen ziemlich überzeugt, dass es doch einfach echt großer WBK sein muss (ca. 1,50m hoch). :rw:
Also kein gefleckter Stängel? :girl_haha:
Bin am Wochenende nicht in den GArten gekommen, vielleicht dieses...dann ist meiner, wenn er noch steht, vielleicht auch noch riesiger.
Tanja B.
14.06.2016, 13:56
Also ich hab mir jetzt nochmal meinen Bärenklau angeschaut und bin inzwischen ziemlich überzeugt, dass es doch einfach echt großer WBK sein muss (ca. 1,50m hoch). :rw:
Also kein gefleckter Stängel? :girl_haha:
Bin am Wochenende nicht in den GArten gekommen, vielleicht dieses...dann ist meiner, wenn er noch steht, vielleicht auch noch riesiger.
Ne kein gefleckter Stengel und eben auch ziemlich deutlich behaart (da dachte ich ja, das ist u.a. ein Kennzeichen für RBK, aber scheinbar doch nicht :rw:) und de Blattoberfläche eher samtig.
WBK, je nach Wuchsort wird locker über 1,50 m. Bin selbst nur nur 1,58 m, kann`s deshalb gut abschätzen. :rollin:
In meinem "4.Wiesenfutterjahr" kenn ich fast alle Arten/Blattformen/Stengelfarben des WBK. Er wächst hier stellenweise recht massig und in allen Variationen.
Kann mir jemand sagen, was hier hinter Nachbars Zaun wächst?
141614
141613
141612
Das ist Rainkohl. Allerdings mit Mehltau befallen
Danke dir! Das heißt, eher nicht füttern?
Katharina
19.06.2016, 23:04
Wegen des Mehltaus, besser nicht füttern. Ansonsten wird er hier sehr geliebt. Vielleicht findest du noch unbefallene Pflanzen?
Bei den Nachbarn wohl eher nicht... Die sehen alle so aus.. Schade, aber dann weiß ich, dass ich das auch mitnehmen kann, wenn ich es unterwegs sehe *g*
Die Couchpotatos
20.06.2016, 15:23
Ich habe schon wieder ein paar Fragen:
1) was ist dies, eine rankende Pflanze mit dreieckigen Blättern?
141675
2) auf den nächsten 2 Bildern ist die gleiche Pflanze in zweifacher Ausfertigung, einmal in blaugrün und einmal in normalem grün, die Pflanzen haben unten eine Rosette, die Blätter ähneln ein bißchen dem Löwenzahn, sie hat einen ganz starren Stengel, ist ca. 50 cm hoch und hat schon seit längerer Zeit Knospen, die aber nicht aufgehen.
141676141677
3) was ist dieses? Es hat dunkle blau/lila/rote Blätter, blaue Blüten, über den Boden im Rasen rankend. Die Blätter sind sehr fest, fast ledrig.
141678
4) und was könnte das sein? Die Pflanze ist 30-40 cm lang, wächst aber nicht in die Höhe, sondern legt sich über den Boden, hat blaue Blüten
141679
5) und zum Schluß, ist das eine Erdbeersorte? Die Blätter sehen so aus, aber die Blüten sind gelb und die kleinen roten Früchte/Beeren riechen komisch, so gar nicht nach Erdbeeren.
141680
Es wächst alles in unserem Garten und die Kaninchen dürfen frei laufen, da interessiert es mich doch, was das alles ist. Ich habe es schon mit einem entsprechenden Nachschlagewerk und google probiert, aber so richtig schlau hat mich das nicht gemacht.
Vielen lieben Dank, dass ich hier nachfragen darf.
LG Sabine
feiveline
20.06.2016, 15:36
Das letzte ist die Schein(erd)beere und verfütterbar.
Und die kleinen grünen Bodendecker (die Du nicht gefragt hast) ist Vogelmiere, gesund und lecker.
Die Couchpotatos
20.06.2016, 15:44
Danke, die Vogelmiere bekommen meine Zwei jeden Tag. :kiss:
Die 4 wäre spontan für mich eine Braunelle...fütterbar und die 2 vielleicht eine Saudistel? Aber ich kann deine Bilder ganz schwer erkennen, musste erstmal schauen, obs an den Augen oder der Brille liegt. :girl_haha:
Also ich hab mir jetzt nochmal meinen Bärenklau angeschaut und bin inzwischen ziemlich überzeugt, dass es doch einfach echt großer WBK sein muss (ca. 1,50m hoch). :rw:
Also kein gefleckter Stängel? :girl_haha:
Bin am Wochenende nicht in den GArten gekommen, vielleicht dieses...dann ist meiner, wenn er noch steht, vielleicht auch noch riesiger.
Ne kein gefleckter Stengel und eben auch ziemlich deutlich behaart (da dachte ich ja, das ist u.a. ein Kennzeichen für RBK, aber scheinbar doch nicht :rw:) und de Blattoberfläche eher samtig.
Ich bin noch nicht schlauer :girl_haha:, die Stengel waren bei meinen schon irgendwie gefleckt und auch behaart, aber nicht so dicht, allerdings irgendwie nicht weitergewachsen und weit entfernt von 2 Metern. :girl_sigh: Aber am Endes isses ja wurscht, nur das ich ein bisschen Angst vorm Pflücken habe.
Die 4 wäre spontan für mich eine Braunelle...fütterbar und die 2 vielleicht eine Saudistel? Aber ich kann deine Bilder ganz schwer erkennen, musste erstmal schauen, obs an den Augen oder der Brille liegt. :girl_haha:
Hab ich auch gedacht, dass das eine Braunelle sein könnte.
1 dürfte eine Gurke sein (wie kommt die da hin, wenn nicht gesät/gepflanzt?)
2 eine Gänsedistel
3 kriechender Günsel
Ja 4 ist eine Braunelle
2 könnte eine Wegwarte sein. Sie hat ähnliche Blütenstiele.
Gänsedistel schließe ich aus. Die ist nicht so verzweigt.
Die unteren Blätter würden mich mal interessieren. Nur anhand der oberen zu bestimmen, ist oft schwer. Die oberen sehen meist ganz anders aus.
Katharina
20.06.2016, 21:53
Nr. 1 ist die Zaunrübe, unter dem botanischen Namen Bryonia als Heilpflanze bekannt. Für Menschen ist sie giftig, bei uns wächst sie auch und ich füttere sie nicht. Ich weiß aber nicht ob es bei Kaninchen in Ordnung wäre.
Ja 4 ist eine Braunelle
2 könnte eine Wegwarte sein. Sie hat ähnliche Blütenstiele.
Gänsedistel schließe ich aus. Die ist nicht so verzweigt.
Die unteren Blätter würden mich mal interessieren. Nur anhand der oberen zu bestimmen, ist oft schwer. Die oberen sehen meist ganz anders aus.
Ich hab gerade bei uns im Hof eine Gänsedistel gesehen, die genauso verzeigt ist. :secret: Aber ist ja auch egal, auf jedenfall fressbar. *g*
Nr. 1 ist die Zaunrübe, unter dem botanischen Namen Bryonia als Heilpflanze bekannt. Für Menschen ist sie giftig, bei uns wächst sie auch und ich füttere sie nicht. Ich weiß aber nicht ob es bei Kaninchen in Ordnung wäre.
Ah so sieht eine Zaunrübe aus, ich nehm Bryonia als Globulis :)
Die Couchpotatos
22.06.2016, 15:16
Danke an alle! :kiss:
Ich frage jetzt einfach mal hier in die Runde. Dürfen Kaninchen Akelei? Wir haben gestern den Wiesenauslauf vergrößert und auf einem Teil hat sie sich ausgesät. Ich hätte somit nichts dagegen, wenn sie sie futtern dürften
:rw:
Weiß jemand was das hier ist?
Christiane E.
26.06.2016, 14:07
Ich würde auf dost tippen
Heike O.
26.06.2016, 14:10
Dachte spontan an Minze oder - von den Blütenständen her - an Braunellen. Riecht man was, wenn man's zerreibt?
Katharina
26.06.2016, 14:13
Minze wäre auch mein Gedanke.
Nein, Akelei ist giftig.
Danke!
Es riecht nach Kräuter, aber nicht nach Minze. Die Blätter sind samtig.
Heike O.
26.06.2016, 16:16
Dann wohl doch eher Dost :rw:, müsste bisschen Richtung Majoran gehen. Von den genannten Pflanzen sind aber eh alle fressbar.
feiveline
26.06.2016, 16:21
Nein, Akelei ist giftig.Dann müssten unsere Wildies im Garten bereits alle tot sein... :rw: die haben rund 20 Akeleien auf eine Höhe von knapp 15 cm "gestutzt". Selbst der Nachwuchs geht da unverzüglich bei sobald er etwas selbstständig wird.
Über das minzähnliche habe ich letztes Jahr auch selbst gegrübelt, weils eben nicht nach Minze roch.
Ich komme nicht drauf, was es letztendlich war. Es blühte gelb. Ich muss später mal aufm Laptop nach den Fotos gucken. Ich hoffe ich hab's gespeichert
Heike O.
26.06.2016, 18:33
Über das minzähnliche habe ich letztes Jahr auch selbst gegrübelt, weils eben nicht nach Minze roch.
Ich komme nicht drauf, was es letztendlich war. Es blühte gelb. Ich muss später mal aufm Laptop nach den Fotos gucken. Ich hoffe ich hab's gespeichert
War's vielleicht Amanrant?
Heute brauche ich auch mal eure Hilfe.
1. Das ist die gesamte Pflanze
141947
2. Hier das Blatt etwas näher
141952
3. Und diese blüht so leicht rosa/lila und hat ganz kleine Blüten
141953
Was ist das alles und ist es fressbar?
feiveline
27.06.2016, 21:24
Das untere könnte stinkender Storchenschnabel sein...mögen die meisten nicht.
Da obere wird gern gefressen, ich weiß aber nicht was es ist ("grün" reicht für meine Kleinen meist).
Zuckerschnecke
27.06.2016, 21:43
Ich hab immer Angst, die Pflanze mit dem Schierling zu verwechseln, deshalb lass ich sie immer stehen...
Ich habe hier des öfteren gelesen, dass der Schierling ganz übel riecht. Diese Pflanze duftet ganz dezent und nicht unangenehm. Ich war mir nämlich auch unsicher und habe erstmal meine Nase reingesteckt.
Christiane E.
27.06.2016, 22:32
Dann wird's Kerbel sein
Zuckerschnecke
27.06.2016, 22:36
Wiesenkerbel hat aber doch einen gefurchten, leicht behaarten Stiel, oder? Der Stiel der obigen Pflanze ist ganz glatt.
Das untere ist auf jeden Fall Storchenschnabel.
Das obere steht hier auch in Massen, ich habs bisher nicht gepflückt. Tippe aber mal auf Wiesenkerbel.
Für gewöhnlich wollen sie aber nicht solch riesen Pflanzen, sondern doch bitte die ganz jungen winzig Kleinen :rolleye: :rollin:
Wiesenkerbel ist es nicht. Der Hauptstiel auf dem Bild ist glatt. Kerbel ist geriffelt
Dann wirds wohl ein Kälberkropf sein, da gibts lt. dieser Seite:
http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.blumeninschwaben.de%2FZweikeimblaettrige%2FDoldenbluetler%2FP1140804_A.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.blumeninschwaben.de%2FZweikeimblaettrige%2FDoldenbluetler%2Fkaelberkropf.htm&h=480&w=360&tbnid=5YaHnrdRO9jvkM%3A&docid=Va6v2uB-YTd6PM&ei=FoxyV-m7C8XyUPWnj6gF&tbm=isch&client=firefox-b&iact=rc&uact=3&dur=1132&page=5&start=125&ndsp=33&ved=0ahUKEwjpnrbQ-crNAhVFORQKHfXTA1U4ZBAzCF8oLjAu&bih=864&biw=1280
60 Arten und der Stängel scheint dabei zu sein. :secret:
Aber fressen dürfen sie es? Es sei denn, es riecht nach Mäuse - Pippi?!
Ich bin für Kälberkropf :) und da gibts viele verschiedene, aber er ist fressbar. Meiner Meinung nach ist z.B. behaarter Kälberkropf dem Kerbel relativ ähnlich.
Das weiter unten ist Ruprechtskraut/ stinkender Storchenschnabel und meiner Erfahrung nach eher gern gegessen. 5 von 5 fressen ihn hier, zu Zeiten mit 7 Muckels haben ihn alle 7 gefuttert. Manche mehr manche weniger, aber er blieb nie liegen.
Aber was ist mit dem giftigen Taumel-Kälberkropf?! Den würde ich persönlich nicht verfüttern.
Katharina
28.06.2016, 22:58
Kann man es nicht am durchschnittenen Stiel erkennen? Beim Wiesenkerbel ist er meine ich hohl.
Aber was ist mit dem giftigen Taumel-Kälberkropf?! Den würde ich persönlich nicht verfüttern.
Aber wie will man 60 Arten unterscheiden? :rw:
Ich glaube, irgendwann geh ich auch mit der Sense los, das wird mir langsam zu kompliziert.
Um die Pflanze genauer zu bestimmen, fehlen Nahaufnamen würd ich sagen.
Ich kann so nur erkennen, dass es defintiv kein Wiesenkerbel ist.
Die anderen Kerbel-ähnlichen Pflanzen kenne ich aber auch nicht so gut.
Ich fütter es dann lieber nicht. :rw:
feiveline
29.06.2016, 19:56
Borretsch.
Heike O.
29.06.2016, 20:14
Borretsch.
Würd' ich auch sagen.
Jau, das passt:kiss:
Krass was auf meinen 2 Pflückstellen wächst!
Tja, sollen die 3 mm Rasen Menschen mal schön weiter alles was sie finden drauf werfen:rollin:
Christiane E.
29.06.2016, 20:44
Ey wo Bitte findest du borretsvh? Ich Bau das jedes Jahr extra an weil man das hier nicht im Handel kriegt
feiveline
29.06.2016, 20:57
Du baust den jedes Jahr neu an??? Ich hab ihn einmal angebaut und seitdem schmeiß ich jedes Jahr hunderte Keimlinge in die grüne Tonne....:rw:
Lass einfach mal ein oder zwei Pflanzen ausblühen und aussamen...
Christiane E.
29.06.2016, 21:16
Du baust den jedes Jahr neu an??? Ich hab ihn einmal angebaut und seitdem schmeiß ich jedes Jahr hunderte Keimlinge in die grüne Tonne....:rw:
Lass einfach mal ein oder zwei Pflanzen ausblühen und aussamen...
Habs in Töpfen :rw:
feiveline
29.06.2016, 21:18
Ach so.... pack einfach mal eine Pflanze ins Beet und "vergesse" sie...:girl_haha:
Ey wo Bitte findest du borretsvh? Ich Bau das jedes Jahr extra an weil man das hier nicht im Handel kriegt
Am Rand meiner Pflückwiese zwischen Knoblauchsrauke, Gras, Storchenschnabel und Miere:rw:
Christiane E.
29.06.2016, 21:30
Ey wo Bitte findest du borretsvh? Ich Bau das jedes Jahr extra an weil man das hier nicht im Handel kriegt
Am Rand meiner Pflückwiese zwischen Knoblauchsrauke, Gras, Storchenschnabel und Miere:rw:
Wo ist die Wiese?
Ey wo Bitte findest du borretsvh? Ich Bau das jedes Jahr extra an weil man das hier nicht im Handel kriegt
Am Rand meiner Pflückwiese zwischen Knoblauchsrauke, Gras, Storchenschnabel und Miere:rw:
Wo ist die Wiese?
In Unna:girl_haha:
Ich hab einen Topf im Handel bekommen. Blüht wunderschön und ich hab mich so gefreut ...die Hasen gucken den mit dem Bobbes nicht an ...genau so Beinwell... aber Hauptsache immer den Bärenklau runterfressen :rollin:
Christiane E.
29.06.2016, 22:01
Ey wo Bitte findest du borretsvh? Ich Bau das jedes Jahr extra an weil man das hier nicht im Handel kriegt
Am Rand meiner Pflückwiese zwischen Knoblauchsrauke, Gras, Storchenschnabel und Miere:rw:
Wo ist die Wiese?
In Unna:girl_haha:
Pöh du willstnur nicht das ich Räubern komme :bc:
Heike O.
29.06.2016, 22:15
Ich hab einen Topf im Handel bekommen. Blüht wunderschön und ich hab mich so gefreut ...die Hasen gucken den mit dem Bobbes nicht an ...genau so Beinwell... aber Hauptsache immer den Bärenklau runterfressen :rollin:
Meine fressen auch weder Borretsch noch Beinwell. Die Blätter sind ihnen zu haarig. Deshalb wollen sie auch nicht die extra für sie angeschafften Topis. - Auch egal. Bleiben wir bei Wiese und Blättern.
Topis finden meine toll :secret: Blätter, Knollen und da gehen sogar die Stängel mit weg.
Katharina
29.06.2016, 23:34
Hier auch, aber leider finden die Wühlmäuse die Knollen so toll, dass wir dieses Jahr keine Pflanzen haben. :bc::bc:
Soll ich dir ein paar schicken? Ich hab den Kübel schon länger nicht mehr ausgebuddelt. Da müssten einige drin sein.
Katharina
29.06.2016, 23:47
Eigentlich ja, sehr gerne, aber die Wühlmäuse sind noch aktiv. :ohje: Da müsste ich dann auch einen Topf drum machen, oder?
Gute Frage. Ich weiss nicht, ob die auch in Kübel gehen. Eventuell gehts, wenn du es oben mit volierengitter abdeckst :gruebel:
Katharina
30.06.2016, 00:30
Och ne, dann vertagen wir das mal auf nächstes Jahr, vielleicht ist dann der Mäuseboom vorbei. :coffee: Danke trotzdem :kiss:
Ey wo Bitte findest du borretsvh? Ich Bau das jedes Jahr extra an weil man das hier nicht im Handel kriegt
Am Rand meiner Pflückwiese zwischen Knoblauchsrauke, Gras, Storchenschnabel und Miere:rw:
Wo ist die Wiese?
In Unna:girl_haha:
Pöh du willstnur nicht das ich Räubern komme :bc:
So viel wächst da jetzt noch nicht das es sich lohnt :taetschl:
Wird wohl wieder jemand sein "Unkraut" entsorgt haben, das jetzt anfängt zu wachsen.
feiveline
30.06.2016, 18:30
Gute Frage. Ich weiss nicht, ob die auch in Kübel gehen. Eventuell gehts, wenn du es oben mit volierengitter abdeckst :gruebel:Kein Problem, wir haben unsere in einer Maurerbütt mit Löchern unten drin...
Huhu...
könnte mir wer sagen was das ist?
Kann mir jemand sagen, was das ist? Es wächst relativ dicht am Boden, aber steht doch hoch. Ich habe leider vergessen ein Foto zu machen, als es noch nicht gepflückt war :rw:
142246
142247
142248
Ich habe die Stängel direkt über dem Boden gepflückt. Es entspricht also der Originalgröße so wie es auf den Bildern zu sehen ist.
Für mich ists junger Wiesenkerbel! :secret:
Tanja B.
07.07.2016, 15:26
Für mich ist das auch Wiesenkerbel.
Für mich ist das auch Wiesenkerbel.
DA sind wir uns ja pflanzentechnisch einig. :girl_haha:
Also dürfen sie es? Super!!! Heute habe ich mühsam drum herum gepflückt, weil ich unsicher war.
Tanja B.
07.07.2016, 18:40
Also dürfen sie es? Super!!! Heute habe ich mühsam drum herum gepflückt, weil ich unsicher war.
Ja dürfen sie :D
Also dürfen sie es? Super!!! Heute habe ich mühsam drum herum gepflückt, weil ich unsicher war.
Ja dürfen sie :D
Super! Wieder was neues entdeckt. :freun:
Katharina
08.07.2016, 02:17
Ich hätte auch etwas, und es ist nicht Wiesenkerbel
https://abload.de/img/160707037h1pbz.jpg (http://abload.de/image.php?img=160707037h1pbz.jpg)
https://abload.de/img/160707038sxq67.jpg (http://abload.de/image.php?img=160707038sxq67.jpg)
https://abload.de/img/160707039dnoi5.jpg (http://abload.de/image.php?img=160707039dnoi5.jpg)
https://abload.de/img/160707040frp3u.jpg (http://abload.de/image.php?img=160707040frp3u.jpg)
https://abload.de/img/160707043a7ozx.jpg (http://abload.de/image.php?img=160707043a7ozx.jpg)
https://abload.de/img/160707044mirj5.jpg (http://abload.de/image.php?img=160707044mirj5.jpg)
Im Vergleich mit glatter Petersilie (links).
https://abload.de/img/160707046d0rh1.jpg (http://abload.de/image.php?img=160707046d0rh1.jpg)
Christiane E.
08.07.2016, 08:28
Exakt so sieht mein ausgesät, kultivierter Kerbel aus
Christiane E.
08.07.2016, 08:49
https://abload.de/img/20160708_08254940ob8.jpg (http://abload.de/image.php?img=20160708_08254940ob8.jpg)
https://abload.de/img/20160708_082601yirew.jpg (http://abload.de/image.php?img=20160708_082601yirew.jpg)
https://abload.de/img/20160708_0826100sokb.jpg (http://abload.de/image.php?img=20160708_0826100sokb.jpg)
Christiane E.
08.07.2016, 08:51
Obwohl deiner doch ein bisschen feiner ist......mmmhhhh
Ich würde auch sagen, daß es Echter Kerbel ist. Die Wurzelform paßt auch.
Könnt ihr mir auch noch einmal weiterhelfen?
Was ist es und ist es fressbar?
1. Was könnten diese Blätter sein oder mal werden? Sie wachsen nah am Boden, nicht sehr hoch. An einer Pflanze waren mehrere Blätter wenn ich mich nicht vertue...
142287142288
142289142290
2. Was könnte das sein? Ziemlich hoch gewachsen, bestimmt 1,5 Meter
142294142293
142292142291
Nr.2 Berufkraut > fütterbar
Das erste ist Pestwurz und darf auch verfüttert werden.
Ich meine bei der ersten Pflanze an den Blatträndern was schwarzes zu sehen.
Dann wäre es nicht Pestwurz, sondern Huflattich.
Macht bei der Frage, ob verfütterbar, aber keinen Unterschied.
Katharina
08.07.2016, 15:20
Ich danke euch für den echten Kerbel. :kiss: Das könnte tatsächlich sein, denn es war auf der Wiese meines Bio-Bauern. Ich frage sie heute mal, ob sie auch mal Kerbel angebaut haben. Allerdings riecht das, im Gegensatz zum Wiesenkerbel, fast gar nicht.
Der Echte Kerbel riecht wie Lakritz (finde ich).
Mir fällt gerade noch ein: Wenn es gar nicht riecht, spricht das eher für Hundspetersilie, wobei die eigentlich häufig einen purpurnen Stengel hat. Venuskamm riecht auch nicht, aber ich finde, Deine Bilder passen eigentlich am besten zum Echten Kerbel.
Katharina
08.07.2016, 16:58
Danke Sabine :kiss: Jetzt traue ich mich nicht den Probebiss selber zu machen. :rw: Und Venuskamm kannte ich noch gar nicht, wieder etwas gelernt.
Christiane E.
08.07.2016, 19:22
Ich meine bei der ersten Pflanze an den Blatträndern was schwarzes zu sehen.
Dann wäre es nicht Pestwurz, sondern Huflattich.
Macht bei der Frage, ob verfütterbar, aber keinen Unterschied.
Bin auch eher für huflattich
Macht bei der Frage, ob verfütterbar, aber keinen Unterschied.
Das ist dann ja das wichtigste. Vielen Dank!
Ich habe noch etwas an einer Pflückstelle gesehen. Kann mir hier auch jemand etwas zu sagen?
142311
142310
142309
Das sind Stauden-Sonnenblumen.
Danke! Sind sie fressbar?
Ich kann die genauen Inhaltsstoffe nicht nachschlagen, weil es eine Kulturpflanze, keine Wilfpflanze ist. Sie ist aber mit unserer bekannten Sonnenblume verwandt, vermutlich sind die Inhaltsstoffe ähnlich und die Pflanze wäre verfütterbar.
So, ich mal wieder.
Pflanze 1
142312
142313
142314
Pflanze 2
142315
142316
Pflanze 3
142317
Tanja B.
09.07.2016, 11:02
1. Beifuss
2. Rainfarn
3. Schafgarbe
Alles fütterbar :) Rainfarn wirkt antiparasitär.
Seit Tagen finden wir auf Wiesen große Flächen mit dieser Pflanze:
142333142332142331
Könnt Ihr anhand der Fotos bestimmen, was es ist?
Christiane E.
09.07.2016, 20:40
Rainfarn, sollte bald gelb blühen
Cool :froehlich:, da bin ich ja gespannt. Bisher sind nämlich nicht mal Knospen zu sehen.
Danke :kiss:.
Christiane E.
10.07.2016, 09:23
Jetzt brauch ich euch mal.
Wächst wie Unkraut überall in meinem garten:
http://abload.de/img/20160710_090651sos29.jpg (http://abload.de/image.php?img=20160710_090651sos29.jpg)
http://abload.de/img/20160710_090705nqlo8.jpg (http://abload.de/image.php?img=20160710_090705nqlo8.jpg)
http://abload.de/img/20160710_090711bqz5r.jpg (http://abload.de/image.php?img=20160710_090711bqz5r.jpg)
Ist ein Weideröschen.
Ich vermute ein kleinblütriges (?)
Christiane E.
10.07.2016, 12:45
Ist ein Weideröschen.
Ich vermute ein kleinblütriges (?)
Danke, wäre das fressbar?
feiveline
10.07.2016, 12:55
Ja.
Kann verfüttert werden, mögen meine aber nicht.
Weiss jemand wie lange Samen vom Bärenklau keimfähig sind?
Und es werden wohl lichtkeimer sein oder?
Mein vermeintlicher Bärenklau hat sich als schwarze Königskerze entpuppt :girl_haha: Dabei dachte ich, die wäre eingegangen.
Plötzlich blüht das Dingen gelb :girl_haha:
Aber jetzt weiss ich auch warum Leo das Huste-Tierchen das so gerne frisst :good:
Christiane E.
10.07.2016, 14:58
Dürfen die Nasen alle Arten der königskerze? Die kultivierte vermehrt sich bei mir nämlich auch wie bolle......
Und es werden wohl lichtkeimer sein oder?
Was heisst das?
Lichtkeimer: keimen bei Helligkeit, oberirdisch ...oder
Dunkelkeimer: keimen unter "Lichtabschluss" unter Laub oder einer Schicht Erde
Weil Bärenklau die Samen einfach nur abschmeisst, gehe ich mal von Lichtkeimern aus (?)
@Nane
Ich glaube die dürfen jeden Königskerze und Nachtkerze, 100%ig sicher bin ich mir aber nicht.
Mecki-Maya
10.07.2016, 20:17
Ich lasse auf dem Balkon eine Gurke wachsen. Dürften die Blätter gefressen werden?
Weiss jemand was das ist? Ich hab jetzt meine Bücher durchgewälzt und das kleine Ding nicht gefunden.
Das kam wahrscheinlich aus einer Vogelfuttermischung.
Blüten rosa und weiss
Birgit H.
10.07.2016, 22:15
Das sieht nach Buchweizen aus
Stimmt, Buchweizen :good: danke
Ist das für Kaninchen ok? (Sollte Leo da überhaupt dran gehen)
Ich lasse auf dem Balkon eine Gurke wachsen. Dürften die Blätter gefressen werden?
Ja - mögen meine sehr gerne, obwohl die so behaart sind*g*
Huhu...
könnte mir wer sagen was das ist?
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.