Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
[
18]
19
20
21
Katharina
27.08.2015, 15:05
Das war eine einzelne Pflanze und stand zwischen meterhoher Melde und Bluthirse, die die Hauptwasserleitung zuwuchern.
Wäre das dann eine Kulturpflanze oder ein Wildkraut?
Wäre das dann eine Kulturpflanze oder ein Wildkraut?
Der wilde Kümmel ist der gleiche wie der, den man absichtlich im Garten zieht.
Insofern ist es egal :girl_smile:
Katharina
27.08.2015, 16:36
Das wusste ich auch noch nicht. :rw: Vielen Dank :umarm:, die Fotos über die google-Suche passen auch dazu. Nächstes Mal werde ich die Melde mal durchwuscheln, ob da noch mehr ist.
Darf man Zierkirsche füttern ?
Hallo ihr fleißigen Wiesensammler,
falls jemand von Euch Interesse an laminierten Heilkräuterkärtchen hat, könnt ihr diese hier http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=123327 zugunsten eines guten Zwecks erwerben =)
Liebe Grüße
Jenny
Octavinchen
01.09.2015, 15:34
Das habe ich bei meinem Bio-Bauern auf dem Acker gefunden und es ist nicht identisch mit wilder Möhre:
http://abload.de/img/50826001wcxv4.jpg (http://abload.de/image.php?img=50826001wcxv4.jpg)
Dort finde ich auch wilde Möhre, aber Blütenstand und Blätter sind anderes und das hier riecht so gut wie gar nicht. Was könnte das sein?
Das haben wir auch so im Garten. Theo frisst gern davon.
Wir pflanzen immer ein Beet nur mit "Bienennahrung" ( Saatbänder ) und da war "das" dabei,
jetzt weiss ich auch, was es ist. Danke! :good:
littlelu
01.09.2015, 23:00
Ich wusste mal was das ist... hab ich auch mal gesammelt... mir fällt es nicht mehr ein...
Katharina
01.09.2015, 23:55
Ich wusste mal was das ist... hab ich auch mal gesammelt... mir fällt es nicht mehr ein...
Es wurde schon gelöst, es ist Kümmel. :umarm:
Katharina
06.09.2015, 17:18
Und nach dem Kümmel habe ich wieder etwas auf dem Acker gefunden, wenn ich in mein Buch schaue, sieht es fast wie Hundspetersilie oder gefleckter Schierling aus. Wer weiß was es ist?
http://abload.de/img/1509060016osng.jpg (http://abload.de/image.php?img=1509060016osng.jpg)
http://abload.de/img/15090600222sxr.jpg (http://abload.de/image.php?img=15090600222sxr.jpg)
http://abload.de/img/1509060037aspl.jpg (http://abload.de/image.php?img=1509060037aspl.jpg)
http://abload.de/img/1509060045osds.jpg (http://abload.de/image.php?img=1509060045osds.jpg)
Wenn ich es zerreibe, riecht es nach nichts.
Und nach dem Kümmel habe ich wieder etwas auf dem Acker gefunden, wenn ich in mein Buch schaue, sieht es fast wie Hundspetersilie oder gefleckter Schierling aus. Wer weiß was es ist
Wenn ich es zerreibe, riecht es nach nichts.
Dann ist es jedenfalls kein Schierling, der riecht so ein bisschen säuerlich-unangenehm.
pf4uengauge
06.09.2015, 18:59
Ich brauche auch Bestimmungshilfe bzw habe vor allem die Frage ob ich es füttern darf oder nicht.
1.
127327
2.
127328
3.
127329
4.
127330
5.
127331
@ pf4uengauge:
1 Kanadisches Berufkraut, fressbar
2 Natternkopf, fressbar im Gemisch
5 Wiesen-Flockenblume, fressbar
Und nach dem Kümmel habe ich wieder etwas auf dem Acker gefunden, wenn ich in mein Buch schaue, sieht es fast wie Hundspetersilie oder gefleckter Schierling aus. Wer weiß was es ist?
http://abload.de/img/1509060037aspl.jpg (http://abload.de/image.php?img=1509060037aspl.jpg)
Wenn ich es zerreibe, riecht es nach nichts.
Dann schau noch mal ins Buch unter 'Kerbel'.
Nur steht da wahrscheinlich nicht drin, dass der das Aroma verliert, sobald er anfängt zu blühen. :D
Katharina
06.09.2015, 22:17
Das ist nicht der Wiesenkerbel, den ich dort immer pflücke. Der schaut ganz anders aus. :rw: Es fehlt auch die Kerbe in den Stielen.
@ pf4uengauge:
1 Kanadisches Berufkraut, fressbar
2 Natternkopf, fressbar im Gemisch
5 Wiesen-Flockenblume, fressbar
3 sieht für mich nach Ackerhellerkraut aus und wäre fressbar.
@ pf4uengauge:
1 Kanadisches Berufkraut, fressbar
2 Natternkopf, fressbar im Gemisch
5 Wiesen-Flockenblume, fressbar
3 sieht für mich nach Ackerhellerkraut aus und wäre fressbar.
Ackerhellerkraut hat aber keine Blüten. Vielleicht ist es das einjährige Berufkraut. Schwer zu sagen so im Liegen.
@ pf4uengauge:
1 Kanadisches Berufkraut, fressbar
2 Natternkopf, fressbar im Gemisch
5 Wiesen-Flockenblume, fressbar
3 sieht für mich nach Ackerhellerkraut aus und wäre fressbar.
Ackerhellerkraut hat aber keine Blüten. Vielleicht ist es das einjährige Berufkraut. Schwer zu sagen so im Liegen.
Ähm,warum sollte Ackerhellerkraut keine Blüten haben? :rw:
https://www.google.com/search?q=ACKERHELLERKRAUT&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0CAcQ_AUoAWoVChMI2L64gtzpxwIVC51yCh3begXX&biw=1280&bih=864
@ pf4uengauge:
1 Kanadisches Berufkraut, fressbar
2 Natternkopf, fressbar im Gemisch
5 Wiesen-Flockenblume, fressbar
3 sieht für mich nach Ackerhellerkraut aus und wäre fressbar.
Ackerhellerkraut hat aber keine Blüten. Vielleicht ist es das einjährige Berufkraut. Schwer zu sagen so im Liegen.
Ähm,warum sollte Ackerhellerkraut keine Blüten haben? :rw:
https://www.google.com/search?q=ACKERHELLERKRAUT&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0CAcQ_AUoAWoVChMI2L64gtzpxwIVC51yCh3begXX&biw=1280&bih=864oh stimmt sorry :rw:
@ pf4uengauge:
1 Kanadisches Berufkraut, fressbar
2 Natternkopf, fressbar im Gemisch
5 Wiesen-Flockenblume, fressbar
3 sieht für mich nach Ackerhellerkraut aus und wäre fressbar.
Ackerhellerkraut hat aber keine Blüten. Vielleicht ist es das einjährige Berufkraut. Schwer zu sagen so im Liegen.
Ähm,warum sollte Ackerhellerkraut keine Blüten haben? :rw:
https://www.google.com/search?q=ACKERHELLERKRAUT&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0CAcQ_AUoAWoVChMI2L64gtzpxwIVC51yCh3begXX&biw=1280&bih=864oh stimmt sorry :rw:
:umarm: vielleicht hättest du dich ja hinsetzen sollen.... :girl_haha:
@ pf4uengauge:
1 Kanadisches Berufkraut, fressbar
2 Natternkopf, fressbar im Gemisch
5 Wiesen-Flockenblume, fressbar
3 sieht für mich nach Ackerhellerkraut aus und wäre fressbar.
Ackerhellerkraut hat aber keine Blüten. Vielleicht ist es das einjährige Berufkraut. Schwer zu sagen so im Liegen.
Ähm,warum sollte Ackerhellerkraut keine Blüten haben? :rw:
https://www.google.com/search?q=ACKERHELLERKRAUT&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0CAcQ_AUoAWoVChMI2L64gtzpxwIVC51yCh3begXX&biw=1280&bih=864oh stimmt sorry :rw:
:umarm: vielleicht hättest du dich ja hinsetzen sollen.... :girl_haha:Das wird der Grund gewesen sein :girl_haha::girl_haha:
pf4uengauge
10.09.2015, 13:23
Danke für die Bestimmungshilfe :)
kruwka-01
17.09.2015, 11:21
Hallo :) meine Ninchen würden sich sehr freuen, wenn ihr mir weiter helfen könntet ;) unser Nachbar will seine Sträucher schneiden, frag mich, ob ich diese dann verfüttern kann... er weiss leider selbst nicht was das sein könnte. :( Die Sträucher sind etwa 2,5m hoch und wachsen im Jahr sehr ca 1m.
Ich kenn mich mit Bäumen leider nicht aus.
Hast du Facebook? Vielleicht kannst du hier auch nochmal nachfragen
https://www.facebook.com/groups/pflanzenbestimmung.kleintiere/
Das müsste ein Spierstrauch sein, die sind recht häufig. In dem Fall eher Prachtspiere als Brautspiere. Blüht er weiß im Frühjahr?
Rosengewächs, ob giftig keine Idee.
http://www.eggert-baumschulen.de/products/de/Laubgehoelze/deutsch-botanisch/P/Spiraea-vanhouttei.html
http://kiez-dendrarium.blogspot.de/2013/08/spiraea-x-vanhouttei-pracht-spiere-138.html
kruwka-01
17.09.2015, 20:50
Mensch, ihr seid echt klasse!!! :flower: das bringt mich auf jeden Fall weiter :) :)
Das müsste ein Spierstrauch sein, die sind recht häufig. In dem Fall eher Prachtspiere als Brautspiere. Blüht er weiß im Frühjahr?
Rosengewächs, ob giftig keine Idee.
http://www.eggert-baumschulen.de/products/de/Laubgehoelze/deutsch-botanisch/P/Spiraea-vanhouttei.html
http://kiez-dendrarium.blogspot.de/2013/08/spiraea-x-vanhouttei-pracht-spiere-138.html
Dann können sie ihn fressen, machen meine auch.
kruwka-01
18.09.2015, 10:09
Danke schön :flower: ...schmeckt meinen beiden sehr gut :D:good:
Jennifer E.
19.09.2015, 20:58
Jemand eine Ahnung was das ist:
Wächst bei uns im Garten, an noch einer weiteren Stelle, das hatte mein Daddy schon rausgerupft... Meine Mutter meinte, das könnte Wilde Möhre sein :gruebel:
Hab dann gesagt: Wenn das Wilde Möhre (oder was anderes fressbares) ist, dann wird das aber nicht ausgemacht sondern wachsen gelassen :D
http://abload.de/img/img_0278u2p5k.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_0278u2p5k.jpg)
Rich mal dran, dann weißt du ob es wilde Möhre ist;-) wobei die Blätter dafür schon etwas grob aussehen...
Katharina
19.09.2015, 21:56
Ich denke auch eher nicht an wilde Möhre, vielleicht ist es ein Storchschnabel oder eine Malve.
Sieht aber schon noch Möhrengrün aus finde ich. Vielleicht keine Wilde Möhre sondern eine normale Gartenmöhre.
Pflanz mal wieder ein:D
Kann mir jemand sagen, was das ist und ob es für Kaninchen essbar ist?
127955
Ich kann auf dem Foto die Blätter leider schlecht erkennen, aber (ohne Gewähr) würde es für Weißdorn halten.
Weißdorn wurde gestern hier samt Früchten verknuspert. Nur die Kernchen sind liegen geblieben.
Jessica B.
01.10.2015, 12:48
Bei mir wächst direkt vor der Haustür auf Baugrundstücken Unmengen an wilden Amaranth.
Wieviel darf man davon verfüttern?
Wenn Dein Nin keine Blasen-/Nierenprobleme hat (Amaranth hat einen hohen Calcium-Gehalt), kannst Du Amaranth in normalen Mengen füttern. Es enthält zudem viel Oxalsäure, daher würde ich es im Gemisch füttern und nicht in zu großen Mengen.
Jessica B.
01.10.2015, 14:18
Super, vielen Dank :flower:
Tanja B.
01.10.2015, 14:43
Kann mir jemand sagen, was das ist und ob es für Kaninchen essbar ist?
127955
Definitiv Weißdorn :) stehen meine derzeit total drauf :D
Super! Danke! Dann werde ich das mal sammeln.
Tanja B.
01.10.2015, 18:03
Super! Danke! Dann werde ich das mal sammeln.
Pass nur auf, dass du nicht piekst :girl_haha:
Murmelchen
08.10.2015, 14:33
Ich bräuchte mal ganz schnell eine Antwort von den Bestimmungsexperten zu dieser Pflanze. War gerade Wiese sammeln und habe Toby schon einen Teil davon gegeben. Ich hoffe sehr, dass es junger Wiesenkerbel ist :rw:
Beim Zerdrücken des Stengels duftet es angenehm frisch.
https://lh3.googleusercontent.com/-rMdW5EwqanA/VhZhB26VAYI/AAAAAAAAdxg/B1d20BXpyc0/s640-Ic42/001.JPG
https://lh3.googleusercontent.com/-JTKci3IyfOM/VhZhCBdWa5I/AAAAAAAAdxk/9daYL_IqOqE/s640-Ic42/002.JPG
https://lh3.googleusercontent.com/-frmKeVZ2dkk/VhZhCdHWbyI/AAAAAAAAdxo/D1zpTu0d2Y0/s640-Ic42/003.JPG
der Stengel ist gekerbt und auf einer Seite rund nach innen
https://lh3.googleusercontent.com/-04Rh77I8ZBE/VhZhKTfnizI/AAAAAAAAdx0/PqftUj1op3w/s640-Ic42/004.JPG
hier sieht man's noch mal besser
https://lh3.googleusercontent.com/-SIL8PLEEf0k/VhZhKo1UZdI/AAAAAAAAdx4/FFgtyt8ctqs/s640-Ic42/005.JPG
Ja, ich plücke das als Wiesenkerbel und im Moment wächst der gerade recht viel nach! :good:
Murmelchen
08.10.2015, 15:03
Ja, ich plücke das als Wiesenkerbel und im Moment wächst der gerade recht viel nach! :good:
Danke Dir :kiss: Hier wächst er auch schön frisch nach :good:
Ja, ist Wiesenkerbel. Bei uns schießen die Momentan auch wie Pilze aus dem Boden :froehlich:!
Ja genauso wie Knoblauchsrauke und Schöllkraut... es wird Frühling :froehlich:
:rollin:
Murmelchen
08.10.2015, 16:17
Ja, ist Wiesenkerbel. Bei uns schießen die Momentan auch wie Pilze aus dem Boden :froehlich:!
Ja genauso wie Knoblauchsrauke und Schöllkraut... es wird Frühling :froehlich:
:rollin:
und der Wiesen-Bärenklau und Schafgarbe :froehlich:
.... und die Vögel fangen wieder an zu piepen :D Von mir aus darf sofort der Frühling einkehren :D
Kann mir jemand sagen, was das hier ist? Das wächst im Moment überall. Wäre toll, wenn es für Nins geeignet wäre.
129584
Katharina
17.10.2015, 11:50
Die Blätter sind jetzt nicht so gut zu sehen, aber das schaut nach Franzosenkraut (Knopfkraut) aus. Das ist das Lieblingsfutter meiner Kaninchen, nur leider ist es sehr frostempfindlich und bei uns letzte Woche in einer Nacht erfroren.
Es wächst gerne mit Nachtschatten auf Kulturland, da muss man ein wenig schauen wegen Verwechselung.
Die Blätter sind jetzt nicht so gut zu sehen, aber das schaut nach Franzosenkraut (Knopfkraut) aus. Das ist das Lieblingsfutter meiner Kaninchen, nur leider ist es sehr frostempfindlich und bei uns letzte Woche in einer Nacht erfroren.
Es wächst gerne mit Nachtschatten auf Kulturland, da muss man ein wenig schauen wegen Verwechselung.
Ich gehe nachher nochmal ein Foto machen und achte drauf, dass die Blätter gut zu sehen sind.
Susann S.
19.10.2015, 15:34
Nochmal eine kurze Frage zum Weißdorn: Hab mich bisher nicht getraut die Früchte mit zu verfüttern wegen der Kerne.. Ich glaube nicht, dass meine die liegen lassen würden :D Ist das nicht gefährlich, wenn sie die Kerne mit verschlucken? Nich das es dann noch eine Verstopfung oder irgendwas in der Art gibt :panic:
Bei mir wurden wohl doch nicht alle Kernchen liegen gelassen, wie ich eigentlich dachte.
Habe beim Toilette-Putz einen mächtigen Schreck bekommen wegen der hellen Stellen in den Kötteln. War nichts "Schlimmes", nur Kernchen.
Also hier sind die genauso wieder raus- wie reingekommen. *g*
Susann S.
19.10.2015, 18:05
Das klingt beruhigend! :D dann wird beim nächsten Spaziergang auch Weißdorn mit eingepackt :)
Den Weißdorn haben meine geliebt. Er war ratz fatz weg.
Katharina F.
23.10.2015, 16:30
Was ist das? Dürfen die das fressen?
Susann S.
23.10.2015, 16:33
Ähm... Blume! :rollin::rollin::rollin:
´Tschuldigung.. :rw:
Jenny M.
23.10.2015, 16:39
Ich vermute mal ganz stark Dahlien. Ob sie das fressen dürfen, weiß ich allerdings nicht.
Katharina F.
23.10.2015, 16:53
Dahlien haben doch noch viel mehr Blütenblätter oder?
Es gibt auch weniger stark gefüllte Sorten. Von der Blüte würde ich sagen ja, Dahlie. Die Blattränder sind allerdings glatt, normalerweise sind die bei Dahlien etwas gezähnt. Di Merck-Dahlie kommt dem Bild nahe, auch die hier:
http://www.national-dahlia-collection.co.uk/en/media/catalog/product/cache/1/image/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/3/8/3876-d-imperialis-alba.jpg
Das sind Dahlien. Es gibt weltweit 35.000 bis 50.000 verschiedene Sorten mit ganz verschieden vielen Blättern *g*. Dahlien kann man essen, sie sind z.B. Bestandteil der traditionellen mexikanischen Küche. Wenn Du an die Knollen kommst - die sollen angeblich wie Topinambur schmecken.
Katharina F.
23.10.2015, 17:17
Und die Hasis dürfen die auch?
Die Knolle ist - so wie Topinambur - sehr stärkehaltig, macht also moppelig*g*. Außerdem ist Fructose enthalten, ebenfalls vor allem in der Knolle. Gifte sind keine in Dahlien. Also soweit verträglich für Nins.
Nicht in meinem Garten, weil Lieblingsblume. Sabine ist schneller :D
Katharina F.
23.10.2015, 17:30
Ich danke euch :umarm:
Ich stelle mir sie auch lieber in die Vase, sie sind einfach so herrlich bunt:herz:.
Extra für Sabine :kiss:
129858
Katharina
24.10.2015, 00:17
Supertolles Foto :love: Ich mag Dahlien auch sehr.
:herz: Wunderschön! Danke!
Was ist das hier? Wächst jetzt auf ganz vielen Feldern hier wie blöde und teilweise richtig hoch.
http://abload.de/img/comp_img_9676ekj07.jpg (http://abload.de/image.php?img=comp_img_9676ekj07.jpg)
http://abload.de/img/comp_img_9678icjra.jpg (http://abload.de/image.php?img=comp_img_9678icjra.jpg)
Sieht aus, als wäre das gesät.
LG
Ralf
Tanja B.
30.10.2015, 19:09
Ich hab keine Ahnung wie es heißt, würde ich aber als fressbar pflücken (bzw. habe es schon getan :D)
Katharina
30.10.2015, 19:44
Das ist dann bestimmt eine Gründüngung, Ackersenf oder Ölrettich oder so was, das ist nicht mein Gebiet. :rw:
Das ist dann bestimmt eine Gründüngung, Ackersenf oder Ölrettich oder so was, das ist nicht mein Gebiet. :rw:
Hatte ich auch vermutet, aber ich finde die Pflanze irgendwie nirgends im Netz. Aber hier wächst sie auf ganz vielen Äckern wie verrückt. Wenn man die verfüttern kann (ich traue dem Frieden deshab nicht, weil es wahrscheinlich ne Kulturpflanze ist), könnte ich mich erstmal bedienen. :D
LG
Ralf
Katharina
30.10.2015, 20:38
In diesem Artikel sind ein paar Fotos: http://www.landwirtschaftskammer.de/landwirtschaft/ackerbau/zwischenfruechte/zf-gruenduengung.htm
Katharina
30.10.2015, 20:40
Kann ich die Äste von Sommerflieder (Buddleja) verfüttern einschließlich der verwelkten Blütenstände?
Danke Kathi, ich schau mal, ob ich fündig werde.
LG
Ralf
Ralf, das ist Ölrettich. Kannst Du füttern, schmeckt scharf und bitter, die Muckler werden es nicht allzu gerne mögen.
Kathi, ich habe gerade nachgeschlagen, ich würde den Sommerflieder nicht füttern. Alle Pflanzenteile enthalten mindestens drei Stoffe, die ich bedenklich finde (Aucubin, zwei verschiedene Glykoside).
Katharina
31.10.2015, 00:33
Danke Sabine, zu dir habe ich volles Vertrauen bei den Pflanzen. :kiss:
Danke Sabine, zu dir habe ich volles Vertrauen bei den Pflanzen. :kiss:
Dem schließe ich mich an. Danke Sabine! :kiss:
LG
Ralf
Murmelchen
31.10.2015, 20:21
Derzeit wächst hier noch auf den Wiesen eine Pflanze in Horten, wo die Blätter ähnlich aussehen wie Sauerampfer, nur in ganz glatt. Habe leider kein Foto. Habe den Nuckis mal eines untergemischt und es wurde gefuttert. Die Blätter dieser Pflanze sind absolut Mehltau frei, während alle Wegericharten und Sauerampfer größtenteils vom Mehltau befallen sind.
Keks3006
01.11.2015, 08:42
Vermutlich auch Sauerampfer, da gibt es verschiedene Arten von.
Murmelchen
05.11.2015, 16:28
Derzeit wächst hier noch auf den Wiesen eine Pflanze in Horten, wo die Blätter ähnlich aussehen wie Sauerampfer, nur in ganz glatt. Habe leider kein Foto. Habe den Nuckis mal eines untergemischt und es wurde gefuttert. Die Blätter dieser Pflanze sind absolut Mehltau frei, während alle Wegericharten und Sauerampfer größtenteils vom Mehltau befallen sind.
Vermutlich auch Sauerampfer, da gibt es verschiedene Arten von.
Ne, Sauerampfer ist es auf keinen Fall. Ich habe es gerade wieder gepflückt. Hier mal 3 Bilder.
Kennzeichnend ist das unten gespaltene Blatt.
https://lh3.googleusercontent.com/-n-8HcnC_VDw/Vjtl3P9otQI/AAAAAAAAeIc/be5KG5XhszI/s640-Ic42/001.JPG
https://lh3.googleusercontent.com/-B9ZHufTQ3wg/Vjtl25MQ4tI/AAAAAAAAeIY/jIvZfYmkA7Y/s640-Ic42/002.JPG
https://lh3.googleusercontent.com/-oOmPICfNiiw/VjtmKus8TBI/AAAAAAAAeIo/yD-dldwDnTQ/s640-Ic42/003.JPG
Könnte es evtl. ein flachwachsender Knöterich sein? Kann ich den bedenkenlos verfüttern? Der wächst hier noch so schön auf einer bestimmten Wiese.
Das ist Schild-Ampfer. Er schmeckt leicht säuerlich und wirkt harntreibend und blutreinigend.
Inhaltsstoffe sind Calciumoxalat, Bitter- und Gerbstoffe, Oxalsäure und Vit C. Wegen der Oxalsäure nicht zu viel verfüttern.
Murmelchen
05.11.2015, 18:34
Das ist Schild-Ampfer. Er schmeckt leicht säuerlich und wirkt harntreibend und blutreinigend.
Inhaltsstoffe sind Calciumoxalat, Bitter- und Gerbstoffe, Oxalsäure und Vit C. Wegen der Oxalsäure nicht zu viel verfüttern.
Vielen Dank Sabine :kiss: Habe mich hintenraus gegoogelt und nichts gefunden :rw:
Hätte nicht gedacht, dass es ein Ampfer ist. Dann bekommen die Nuckis heute Abend ein paar Blätter *g*
Petra M.
07.11.2015, 11:02
Das ist Schild-Ampfer. Er schmeckt leicht säuerlich und wirkt harntreibend und blutreinigend.
Inhaltsstoffe sind Calciumoxalat, Bitter- und Gerbstoffe, Oxalsäure und Vit C. Wegen der Oxalsäure nicht zu viel verfüttern.
Vielen Dank Sabine :kiss: Habe mich hintenraus gegoogelt und nichts gefunden :rw:
Hätte nicht gedacht, dass es ein Ampfer ist. Dann bekommen die Nuckis heute Abend ein paar Blätter *g*
Meine futtern den auch gerne
Burkhard
07.11.2015, 17:20
Was jemand, was das hier ist?
Sieht ein bisschen aus wie Bärenklau, ist es aber leider nicht ....
130710
130711
130712
130713
Burkhard
08.11.2015, 02:06
Danke :kiss:
Wußte gar nicht, dass der weiß blüht.
Also darf ich den verfüttern?
Die Blätter sehen aber komplett anders aus als die vom gelben Raps.
Der wächst da nämlich auch noch (und blüht im Moment) und meine Stinker lieben die Blätter.
Das Feld liegt dieses Jahr brach, und der Bauer hat da irgendwas gesät, und der 'normale' Raps ist wohl ein Überbleibsel vom letzen Jahr.
Auf dem letzen Foto sieht man im Hintergrund (vermutlich) noch Klee. Ist das richtiger Klee? Die Blätter sind länglich, die Blüten, wenn denn welche da sind, sehen aber aus wie bei normalem Klee.
Irgendwie gab es da doch eine Pflanze, die dem Klee ziemlich ähnlich sieht, auch längliche Blätter hat, aber giftig ist. Habe leider den Namen vergessen.
Heike O.
08.11.2015, 07:40
Sorry, war 'n Irrtum. :timeout:
Auf dem letzen Foto sieht man im Hintergrund (vermutlich) noch Klee. Ist das richtiger Klee? Die Blätter sind länglich, die Blüten, wenn denn welche da sind, sehen aber aus wie bei normalem Klee.
Irgendwie gab es da doch eine Pflanze, die dem Klee ziemlich ähnlich sieht, auch längliche Blätter hat, aber giftig ist. Habe leider den Namen vergessen.
Du meinst sicher Ginster. Da könnte auch Luzerne sein aber ohne Nahaufnahme schlecht zu sagen.
Burkhard
08.11.2015, 12:23
Sorry, war 'n Irrtum. :timeout:
Was war ein Irrtum?:gruebel:
Burkhard
08.11.2015, 14:31
Auf dem letzen Foto sieht man im Hintergrund (vermutlich) noch Klee. Ist das richtiger Klee? Die Blätter sind länglich, die Blüten, wenn denn welche da sind, sehen aber aus wie bei normalem Klee.
Irgendwie gab es da doch eine Pflanze, die dem Klee ziemlich ähnlich sieht, auch längliche Blätter hat, aber giftig ist. Habe leider den Namen vergessen.
Du meinst sicher Ginster. Da könnte auch Luzerne sein aber ohne Nahaufnahme schlecht zu sagen.
Ginster kenn ich *g*
Ich mach nochmal ein Foto von der Pflanze.
Das im Hintergrund ist, denke ich, Purpur-Klee, der hat eine solche Blattform. Winterraps blüht weiß oder zart lila. Du kannst ihn verfüttern.
Burkhard
22.12.2015, 16:42
Ist das eine Storchschnabelart oder Winterling?
Bin mir nicht sicher ....
133630
Das ist Wiesen-Storchschnabel.
Futtern eure den? Ich geb gelegentlich mal ein bisschen mit. Kommt aber nicht gut an.
Meine Großen essen eigentlich alles und das in rauen Mengen*g*
Katharina
31.12.2015, 12:05
Wer kann mir sagen was das ist? Es wächst auf einem Acker neben Grün- und Blumenkohl, wurde aber nicht ausgesät. Der Bauer kennt es nicht. Es erinnert mich an Koriander, aber weder das Grün noch die Wurzel riechen.
http://abload.de/img/151230017b5sco.jpg (http://abload.de/image.php?img=151230017b5sco.jpg)
http://abload.de/img/151230018vgs63.jpg (http://abload.de/image.php?img=151230018vgs63.jpg)
http://abload.de/img/151230019spsda.jpg (http://abload.de/image.php?img=151230019spsda.jpg)
http://abload.de/img/1512300219jswn.jpg (http://abload.de/image.php?img=1512300219jswn.jpg)
http://abload.de/img/151230025hksh3.jpg (http://abload.de/image.php?img=151230025hksh3.jpg)
Ist das nicht das, worüber du letztes Jahr auch so gerätselt hast?
Katharina
31.12.2015, 15:09
Das weiß ich nicht mehr. :rw: Ich habe aber noch ein paar ungelöste Sachen, die auch hier nicht geklärt werden konnten.
Zuckerschnecke
31.12.2015, 15:37
Ich finde er sieht aus wie wilder (selbst ausgesamter) Knollensellerie
Katharina
31.12.2015, 16:43
Die Vermutung gab es auch schon bei Facebook, ebenso Petersilie und Kerbel.
Das wäre natürlich denkbar, dass auf diesem Feld mal Sellerie stand und die Reste geblüht haben. Bei diesem Bauer darf alles so wachsen, wie es möchte, er nimmt auch keine Unkrautvertilger. Gegenüber normalem Selleriegrün ist es aber viel kleiner und eben geruchslos.
Ach Mann, da hätte ich Berge Futter und traue mich nicht dran. Oder würdet ihr es wagen?
Zuckerschnecke
31.12.2015, 16:53
Vermutlich hast du schon an den Blättern gerieben bzw. an einer Bruchstelle gerochen
Ich würde es sogar selbst probieren, da die Ähnlichkeit mit Knollensellerie sehr groß ist - halt mit einer verkümmerten Knolle. Der Geschmack wird wahrscheinlich nur noch ähnlich sein, also nicht mehr so intensiv wie bei der Kulturpflanze
Ich würde mich ehrlich gesagt nicht trauen, wenn ich nicht genau wüsste, ob die Pflanze vielleicht doch giftig ist.
Gibt ja genug Kräuter mit diesen gefiederten Blättern wie Schierling oder Hundspetersilie die giftig sind.
Kann ja auch jederzeit auf 'nem Acker angeweht werden. Schade, dass es derzeit keine Blütenstände gibt.
Das würde sicher weiterhelfen.
Bei mir gibt's nichts, wo ich mir nicht ganz sicher bin.
Darauf, dass die Tiere selbst selektieren, möchte ich mich nicht verlassen.
Aber ich bin da sowieso eher schissbuxich. :rw:
Katharina
31.12.2015, 17:02
Vermutlich hast du schon an den Blättern gerieben bzw. an einer Bruchstelle gerochen
Ja, schon mehrfach, auch vor Ort. Ich kann keinen Geruch feststellen. Gleich schneide ich mal die Wurzel durch.
Jutta, im Sommer würde ich es probieren, da haben sie auch etwas zum Selektieren, aber derzeit mit eigentlich nur Grünkohl und Wirsing gibt es ja keine Auswahl.
Vermutlich hast du schon an den Blättern gerieben bzw. an einer Bruchstelle gerochen
Ich würde es sogar selbst probieren, da die Ähnlichkeit mit Knollensellerie sehr groß ist - halt mit einer verkümmerten Knolle. Der Geschmack wird wahrscheinlich nur noch ähnlich sein, also nicht mehr so intensiv wie bei der Kulturpflanze
Könnte auch sein, ist wirklich sehr ähnlich.
Der typische Selleriegeschmack müsste aber grad in den Blättern zu erkennen sein, oder?
Katharina
31.12.2015, 17:16
Mir ist gerade eingefallen, dass sie Staudensellerie angebaut haben. Dessen Blätter sind heller und riechen nicht so stark. Ich glaube ich beiße mal rein. :secret:
Ich glaube ich beiße mal rein. :secret::girl_haha: Ich glaube, ich würde mich auch selbst als Versuchskaninchen anbieten, bevor ich sowas meinen Tieren verfütter. :D
Ansonsten buddel doch mal eine Pflanze aus, und setz sie in deinen Garten. Spätestens im Sommer müsste man ja dann wissen was es ist, bzw. was nicht :D
Katharina
31.12.2015, 19:39
Ich habe die Wurzel und Pflanze eben in Scheiben geschnitten, kein Geruch. Ein Biss in die Herzblätter (außen war schon welk) ergab einen scharfen Geschmack wie von Radieschen. Könnte das eine Rettichpflanze sein? Mit denen kenne ich mich gar nicht aus.
Katharina
31.12.2015, 20:10
Hier noch einmal im Vergleich mit Petersilie
http://abload.de/img/1512310016sy6q.jpg (http://abload.de/image.php?img=1512310016sy6q.jpg)
http://abload.de/img/1512310022fzsy.jpg (http://abload.de/image.php?img=1512310022fzsy.jpg)
und Staudensellerie
http://abload.de/img/151231004j0ltf.jpg (http://abload.de/image.php?img=151231004j0ltf.jpg)
http://abload.de/img/151231005dcyj5.jpg (http://abload.de/image.php?img=151231005dcyj5.jpg)
Susann S.
05.01.2016, 10:14
Katharina, bist du bei Facebook? Wenn ja, kennst du dort die Pflanzenbestimmungsgruppe? Ich will jetzt hier keine Werbung machen, aber ich find die echt klasse :good::secret: Jasmin Falke, eine der Admins in der Gruppe, kennt sich echt gut aus und bestimmt fast jede Pflanze :D Wenn du magst schicke ich ihr die Bilder mal per PN?
Katharina
05.01.2016, 10:38
Danke Susann, da habe ich auch gefragt und nun drei Möglichkeiten.
Susann S.
05.01.2016, 11:38
Ohje :rollin: Ich würde übrigens zum Schnitsellerie tendieren:
http://www3.hhu.de/biodidaktik/Blattgewuerze/german/schnittsellerie.html
Murmelchen
06.01.2016, 21:03
Ich habe heute ein Bund Koriander beim Türken gekauft, der sieht genauso aus wie auf Deinen Bildern. Habe gerade mal die Duftprobe gemacht. Die Blätter riechen in der Tat nach nichts, dafür aber die Stengel.
Hast Du mal die Stengel zerdrückt? Vielleicht sind sie bei Dir auch auf Grund der kalten Temperaturen geruchsneutral. Hast Du mal gegoogelt nach Koriander-Wurzel? Habe noch nie Koriander mit Wurzel gesehen.
Katharina
06.01.2016, 22:51
Ja, ich habe die Stengel zerdrückt und sogar hinein gebissen, das fand ich scharf. Und nach Maggi, wie der Schnittsellerie beschrieben wird, riecht es nun gar nicht. Aber meine Sellerietöpfchen von HiO blühen wie dort beschrieben und die Blätter sehen sehr ähnlich aus.
Leider war der Bauer gestern nicht da, ich hätte ihm meine Vorschläge sonst unterbreitet, er weiß bestimmt noch was dort die letzte Zeit gestanden hat. Dafür habe ich schon wieder eine neue Pflanze gefunden, da lade ich gleich Fotos hoch. Jetzt weiß ich nicht wann ich wieder hin komme, denn mich hat eine üble Erkältung gepackt und ich kann vielleicht morgen nicht arbeiten gehen.
Murmelchen
06.01.2016, 22:59
Dann erstmal gute Besserung :umarm:
Katharina
06.01.2016, 23:26
Danke :umarm:
Und hier meine nächste Rätselpflanze, vom gleichen Acker:
http://abload.de/img/160106004i5jr9.jpg (http://abload.de/image.php?img=160106004i5jr9.jpg)
http://abload.de/img/160106005jvjb0.jpg (http://abload.de/image.php?img=160106005jvjb0.jpg)
http://abload.de/img/160106006jejj4.jpg (http://abload.de/image.php?img=160106006jejj4.jpg)
Beim ersten Zerreiben dachte ich erst krautiger Geruch, aber alle weiteren Blätter und Stängel waren wieder geruchslos. An die Wurzel habe ich mich noch nicht gemacht und rein beißen mag ich heute nicht.
Ja, ich habe die Stengel zerdrückt und sogar hinein gebissen, das fand ich scharf. Und nach Maggi, wie der Schnittsellerie beschrieben wird, riecht es nun gar nicht.
Woher hast du denn die Beschreibung von Maggi-Geruch?
Ich habe Schnittsellerie im Garten und der riecht .... oh wunder, wie Sellerie :girl_haha:
Der ist auch im Winter grün und sieht so aus wie deine Rätselpflanzen. Auch die Wurzeln entwickeln sich so, wie auf deinem Bild.
Vielleicht ist bei deinem Bauern mal Stangensellerie in Blüte gegangen und hat sich versamt, dann könnten das die Kinder sein.
Katharina
06.01.2016, 23:58
Woher hast du denn die Beschreibung von Maggi-Geruch?
Ich habe Schnittsellerie im Garten und der riecht .... oh wunder, wie Sellerie :girl_haha:
Der ist auch im Winter grün und sieht so aus wie deine Rätselpflanzen. Auch die Wurzeln entwickeln sich so, wie auf deinem Bild.
Vielleicht ist bei deinem Bauern mal Stangensellerie in Blüte gegangen und hat sich versamt, dann könnten das die Kinder sein.
Der Maggi-Geruch steht in Susanns Link:
Ohje :rollin: Ich würde übrigens zum Schnitsellerie tendieren:
http://www3.hhu.de/biodidaktik/Blattgewuerze/german/schnittsellerie.html
Jetzt weiß ich noch immer nicht ob ich Nr. 1 füttern soll und was Nr. 2 sein könnte. Und bei Facebook bin ich momentan gesperrt, da man doch tatsächlich glaubt dass Kathis Kaninchenfelle kein richtiger Name ist. :girl_haha:
Ich bin gerade im Auto und habe meine Bücher nicht da, ich würde aber auf jungen Meliorationstrettich tippen, der wird oft als Zwischenfrucht angebaut. Kannst ja mal schauen, ob das paßt, Kathi.
http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.saatbau.com/uploads/seeds/31618d9123e84ff34f02dec2a4316967b237a154.jpeg&imgrefurl=http://www.saatbau.com/at/saatgut/zwischenfruchte-abfrostend/meliorationsrettich/forza&h=545&w=546&tbnid=bgXPLcdA68yMpM:&tbnh=90&tbnw=90&docid=Eg1URA0JYt8onM&usg=__bJ2IIHoZcRHTmCO1VgezLaqjdzo=&sa=X&ved=0ahUKEwig0tu985fKAhXBOQ8KHUzrCU0Q9QEILjAB
Der sieht ja wirklich aus wie großer Löwenzahn. Und ich dachte nen Moment an Rapa (den türkischen Löwenzahn). :D
chucker1977
08.04.2016, 16:45
Huhu,was ist das und dürfen das meine Ninis?
http://up.picr.de/25137291xe.jpg
Danke :umarm:
Und hier meine nächste Rätselpflanze, vom gleichen Acker:
http://abload.de/img/160106004i5jr9.jpg (http://abload.de/image.php?img=160106004i5jr9.jpg)
http://abload.de/img/160106005jvjb0.jpg (http://abload.de/image.php?img=160106005jvjb0.jpg)
http://abload.de/img/160106006jejj4.jpg (http://abload.de/image.php?img=160106006jejj4.jpg)
Beim ersten Zerreiben dachte ich erst krautiger Geruch, aber alle weiteren Blätter und Stängel waren wieder geruchslos. An die Wurzel habe ich mich noch nicht gemacht und rein beißen mag ich heute nicht.
Was es ist , Kathi, weiß ich auch nicht, beim Abreiben auf der Haut hats für nicht "gestunken", füttere es schon seit letztem Jahr im Gemisch, blieb auch nichts liegen.
Birgit H.
10.04.2016, 11:30
Huhu,was ist das und dürfen das meine Ninis?
http://up.picr.de/25137291xe.jpg
Das sind dürften Ahornblüten sein.
chucker1977
10.04.2016, 11:58
Danke,dann dürfen die Kaninmchen Sie ja fressen*g*
Muss das in einer grossen Mischung sein oder gehn die auch in kleinen Mischungen?
chucker1977
10.04.2016, 15:17
Nochmal fix gefragt:
Füttert Ihr Gingster???
chucker1977
10.04.2016, 17:05
Okay,dann schmeiß ich Ihn weg*g*
Kann mir wer sagen was das ist?
Hatte erst an Vogelmiere gedacht, aber die sieht ja schon etwas anders auch.
Sind die.Blätter behaart? Ich denke ein Hornkraut
Sind die.Blätter behaart? Ich denke ein HornkrautJa, sie fühlen sich richtig weich an
Rabea G.
13.04.2016, 17:23
Kann mir wer sagen was das ist?
Hatte erst an Vogelmiere gedacht, aber die sieht ja schon etwas anders auch.
Fütter ich seit längerem schon mit. Wusste auch mal, was es war. Spontan fällts mir nicht mehr ein.
Ich hätte es jetzt spontan als Ehrenpreis oder Dost deklariert... auf jeden Fall füttere ich es.
Ich finde es immer am Anfang der Wiesensaison schwierig, die Pflanzen namentlich zu bestimmen. Man kennt es eigentlich, füttert es auch, aber meist kann man es erst später zur Blüte bestimmen... :rollin:
Keks3006
13.04.2016, 20:25
Für mich sieht es nach Miere aus. Rechts daneben ist Rainkohl.
Katharina F.
14.04.2016, 07:46
Ich füttere es auch. *g* Komme aber auch gerade nicht auf den Namen.
Das ist Geknäulte Miere. Bekommt weiße, sternförmige Blüten.
Danke euch :umarm: kommt ab morgen mit in die Tüte....
hasenheidi
17.04.2016, 23:20
Kann mir jemand sagen, ob ich das verfüttern darf?
http://abload.de/img/imagevhowp.jpg (http://abload.de/image.php?img=imagevhowp.jpg)
http://abload.de/img/image8mrrj.jpg (http://abload.de/image.php?img=image8mrrj.jpg)
Das ist dieses Zeug, was bestimmt 1 Meter hoch wird und überall dran kleben bleibt.
Katharina
17.04.2016, 23:29
Das ist klebriges Labkraut oder Klettlabkraut, das kannst du füttern, sofern sie es überhaupt mögen.
hasenheidi
17.04.2016, 23:32
Danke Dir! :umarm: Dann ist es auf jeden Fall nicht schlimm, wenn es mit in der Wiese ist.
Christiane E.
17.04.2016, 23:43
Es gibt das auch noch ohne "klebe". Das wird gerne gefressen.
Meine Großen vertilgen das mit, ohne mit den Kaninchenwimpern zu zucken:rw:!
Katharina
18.04.2016, 00:50
Meine Großen auch, aber die fressen irgendwie alles. :girl_haha: Die Zwerge lassen es hier liegen.
Das nichtklebrige heißt Wiesenlabkraut, das fressen auch die Zwerge. :good:
Sorry,ich finde es hier und woanders einfach nicht :schaem:
Also die weiße Taubnessel dürfen sie futtern,aber was ist mit der lila und gelb ???
Christiane E.
18.04.2016, 14:35
Dürfen sie alles essen
Sorry,ich finde es hier und woanders einfach nicht :schaem:
Also die weiße Taubnessel dürfen sie futtern,aber was ist mit der lila und gelb ???
Dürfen alle ins Kaninchen :D
hasenheidi
18.04.2016, 23:27
Meine Großen vertilgen das mit, ohne mit den Kaninchenwimpern zu zucken:rw:!
Meine Großen auch, aber die fressen irgendwie alles. :girl_haha: Die Zwerge lassen es hier liegen.
Das nichtklebrige heißt Wiesenlabkraut, das fressen auch die Zwerge. :good:
Ich hab es ausprobiert: Stimmt, die Großen scheinen alles zu fressen. Restlos vertilgt. :girl_haha:
Sorry,ich finde es hier und woanders einfach nicht :schaem:
Also die weiße Taubnessel dürfen sie futtern,aber was ist mit der lila und gelb ???
Dürfen alle ins Kaninchen :D
Supiii - habe ein kleines Feld damit gefunden:froehlich:
Ich danke euch:umarm:
So, ich bin jetzt auch unter die Wiesenpflücker gegangen :D Bin ja sowieso immer wieder mit dem Hund unterwegs. Wenn man vorher nie so wirklich auf die diversen Pflanzen geachtet hat, die überall so wachsen, ist das schön, weil man viel neues entdecken kann, aber auch nervig, wenn man sich ständig fragt, ob das für Kaninchen essbar ist...
Also hier mal die ersten Frage-Fotos, bei denen ich mich freuen würde, wenn mir jemand sagt, was das sein könnte, und ob das für Kaninchen essbar ist.
1.139506139507139508
2.139509139510
Vielen Dank schonmal!
Das mit den gelben Blüten müsste Hahnenfuß sein, im Gemisch gut fressbar.
Und dazwischen müsste Mädesüß sein- sehr gut fressbar:
Das war mir auf dem Foto dazwischen noch gar nicht aufgefallen! Danke. Auf dem Rest der Wiese war das noch sehr verbreitet.
Das war mir auf dem Foto dazwischen noch gar nicht aufgefallen! Danke. Auf dem Rest der Wiese war das noch sehr verbreitet.
Wirkt wie Weide schmerzlindernd, fiebersenkend usw:D
@natalie:
Bild 1-3: Sumpfdotterblume (gehört zu den Hahnenfugewächsen, die leicht giftig sind, daher nicht gezielt pflücken), dazwischen lecker Mädesüß
Bild 4-5: Sternmiere, kannst füttern
Katharina
19.04.2016, 21:44
Die Wiese mit dem Mädesüß müsste dann auch leicht sumpfig oder wenigstens feucht sein.
Alexandra
19.04.2016, 21:44
Das wächst hier in großen Mengen
Ca. 10cm hoch und keine Blätter am Stiel.
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/wp201604190020a8qjsk7ev.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/wp20160419001i7a1re96gt.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Katharina
19.04.2016, 21:45
Das sieht aus wie Portulak, wächst das im Freien oder einem Garten?
Edit: Postulein ist ein anderer Name.
Alexandra
19.04.2016, 21:48
Im Freien
Katharina
19.04.2016, 21:49
Da habe ich es noch nicht gefunden. Könnte es das denn sein?
Alexandra
19.04.2016, 21:56
An Portulak hatte ich auch gedacht aber in der Menge auf einer Wiese habe ich ihn noch nicht gesehen.
Hab grade gelesen das Postelein nicht Portulak ist.
http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.hobby-garten-blog.de%2Fwp-content%2Fuploads%2F2012%2F05%2Fpostelein.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.hobby-garten-blog.de%2Fgemuese%2F11728-was-ist-der-unterschied-zwischen-postelein-und-portulak.php&h=436&w=800&tbnid=9kQDuoITg2T1iM%3A&docid=VwfM4uNpxz--sM&ei=po0WV5PFAYuusAHA0I2YDw&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=264&page=3&start=36&ndsp=24&ved=0ahUKEwiTsIqXvpvMAhULFywKHUBoA_MQMwiBASglMCU&bih=659&biw=1366
Katharina
19.04.2016, 22:01
Das kann gut sein, aber es wäre beides fressbar.
Alexandra
19.04.2016, 22:12
Sehr gut
Portulak sammle ich auch von einer Wiese - meine fressen ihn gern, ich aber auch :D
Ich hatte den sogar mal im Garten ausgesät, nur da wollte er bei mir nicht.
Edit: Mit Portulak meinte ich den Winterportulak, also Postelein
Ich kenns als Tellerkraut. Seh ich auf Grünflächen am Straßenrand öfters
Die Wiese mit dem Mädesüß müsste dann auch leicht sumpfig oder wenigstens feucht sein.
Die ist sogar ziemlich sumpfig! *g*
Ihr seit ja super :D, ich werde bestimmt noch einiges fotografieren in der nächsten Zeit :D
@natalie:
Bild 1-3: Sumpfdotterblume (gehört zu den Hahnenfugewächsen, die leicht giftig sind
Hahnenfussgewächse sind für Kaninchen nicht "leicht giftig". Kühe meiden Sie, aber Kaninchen haben damit keine Probleme - sie fressen sie allerdings auch nicht supergerne oder endlos. Der Hahnenfuss auf dem Bild wirkt antibiotisch, ich habe den letztens sehr gezielt gepflückt, weil ein Meerschweinchen ein Problem hatte.
Vielleicht probier ich davon mal ein bisschen zu füttern, allerdings war da auch nicht so wahnsinnig viel, dann lasse ich das vielleicht auch lieber stehen. Das ich das Mädesüß füttern kann ist allerdings schon super! Davon war ganz viel da.
Ja, das ist Postelein! Da bin ich neidisch, bei mir wächst es kaum. Mögen sie sehr gerne, ich hole immer die Kulturvariante vom Markt.
@natalie:
Bild 1-3: Sumpfdotterblume (gehört zu den Hahnenfugewächsen, die leicht giftig sind
Hahnenfussgewächse sind für Kaninchen nicht "leicht giftig". Kühe meiden Sie, aber Kaninchen haben damit keine Probleme - sie fressen sie allerdings auch nicht supergerne oder endlos. Der Hahnenfuss auf dem Bild wirkt antibiotisch, ich habe den letztens sehr gezielt gepflückt, weil ein Meerschweinchen ein Problem hatte.
Also muss ich mir keinen Kopf machen, wenn einiges an "Butterblume" in meiner Pflücktasche landet? Ich hab es natürlich nicht gezielt gepflückt, aber manchmal waren die Pflänzchen noch so niedrig, dass ich sie mitten im Gras oder Löwenzahn nicht entdeckte und sie mir erst daheim beim mischen auffielen.
Tanja B.
20.04.2016, 11:29
@natalie:
Bild 1-3: Sumpfdotterblume (gehört zu den Hahnenfugewächsen, die leicht giftig sind
Hahnenfussgewächse sind für Kaninchen nicht "leicht giftig". Kühe meiden Sie, aber Kaninchen haben damit keine Probleme - sie fressen sie allerdings auch nicht supergerne oder endlos. Der Hahnenfuss auf dem Bild wirkt antibiotisch, ich habe den letztens sehr gezielt gepflückt, weil ein Meerschweinchen ein Problem hatte.
Also muss ich mir keinen Kopf machen, wenn einiges an "Butterblume" in meiner Pflücktasche landet? Ich hab es natürlich nicht gezielt gepflückt, aber manchmal waren die Pflänzchen noch so niedrig, dass ich sie mitten im Gras oder Löwenzahn nicht entdeckte und sie mir erst daheim beim mischen auffielen.
Musst du dir keine Sorgen machen, nein :)
Ich pflücke Hahnenfußgewächse gezielt in der Mischung in moderaten Mengen mit, eben wegen ihrer Wirkstoffe. Wird hier von groß und klein seit Jahren gut vertragen. Manchmal sortieren sie aus, manchmal fressen sie es mit.
@natalie:
Bild 1-3: Sumpfdotterblume (gehört zu den Hahnenfugewächsen, die leicht giftig sind
Hahnenfussgewächse sind für Kaninchen nicht "leicht giftig". Kühe meiden Sie, aber Kaninchen haben damit keine Probleme - sie fressen sie allerdings auch nicht supergerne oder endlos. Der Hahnenfuss auf dem Bild wirkt antibiotisch, ich habe den letztens sehr gezielt gepflückt, weil ein Meerschweinchen ein Problem hatte.
Also muss ich mir keinen Kopf machen, wenn einiges an "Butterblume" in meiner Pflücktasche landet? Ich hab es natürlich nicht gezielt gepflückt, aber manchmal waren die Pflänzchen noch so niedrig, dass ich sie mitten im Gras oder Löwenzahn nicht entdeckte und sie mir erst daheim beim mischen auffielen.
Musst du dir keine Sorgen machen, nein :)
Ich pflücke Hahnenfußgewächse gezielt in der Mischung in moderaten Mengen mit, eben wegen ihrer Wirkstoffe. Wird hier von groß und klein seit Jahren gut vertragen. Manchmal sortieren sie aus, manchmal fressen sie es mit.
Prima - danke schön :freun:!
@natalie:
Bild 1-3: Sumpfdotterblume (gehört zu den Hahnenfugewächsen, die leicht giftig sind
Hahnenfussgewächse sind für Kaninchen nicht "leicht giftig". Kühe meiden Sie, aber Kaninchen haben damit keine Probleme - sie fressen sie allerdings auch nicht supergerne oder endlos. Der Hahnenfuss auf dem Bild wirkt antibiotisch, ich habe den letztens sehr gezielt gepflückt, weil ein Meerschweinchen ein Problem hatte.
Also muss ich mir keinen Kopf machen, wenn einiges an "Butterblume" in meiner Pflücktasche landet? Ich hab es natürlich nicht gezielt gepflückt, aber manchmal waren die Pflänzchen noch so niedrig, dass ich sie mitten im Gras oder Löwenzahn nicht entdeckte und sie mir erst daheim beim mischen auffielen.
Musst du dir keine Sorgen machen, nein :)
Ich pflücke Hahnenfußgewächse gezielt in der Mischung in moderaten Mengen mit, eben wegen ihrer Wirkstoffe. Wird hier von groß und klein seit Jahren gut vertragen. Manchmal sortieren sie aus, manchmal fressen sie es mit.
Prima - danke schön :freun:!
Kann ich auch bestätigen:good:
Ich biete es daher auch in größeren Mengen an, wenn es grade gerne gefressen wird:rw:
Petra M.
23.04.2016, 20:42
@natalie:
Bild 1-3: Sumpfdotterblume (gehört zu den Hahnenfugewächsen, die leicht giftig sind
Hahnenfussgewächse sind für Kaninchen nicht "leicht giftig". Kühe meiden Sie, aber Kaninchen haben damit keine Probleme - sie fressen sie allerdings auch nicht supergerne oder endlos. Der Hahnenfuss auf dem Bild wirkt antibiotisch, ich habe den letztens sehr gezielt gepflückt, weil ein Meerschweinchen ein Problem hatte.
Also muss ich mir keinen Kopf machen, wenn einiges an "Butterblume" in meiner Pflücktasche landet? Ich hab es natürlich nicht gezielt gepflückt, aber manchmal waren die Pflänzchen noch so niedrig, dass ich sie mitten im Gras oder Löwenzahn nicht entdeckte und sie mir erst daheim beim mischen auffielen.
Musst du dir keine Sorgen machen, nein :)
Ich pflücke Hahnenfußgewächse gezielt in der Mischung in moderaten Mengen mit, eben wegen ihrer Wirkstoffe. Wird hier von groß und klein seit Jahren gut vertragen. Manchmal sortieren sie aus, manchmal fressen sie es mit.
Prima - danke schön :freun:!
Kann ich auch bestätigen:good:
Ich biete es daher auch in größeren Mengen an, wenn es grade gerne gefressen wird:rw:
landet bei uns auch im wiesenhaufen
Ich habe wieder ein paar Sachen gefunden, kann mir hier noch einmal jemand was zu sagen?
1. Sind das Taubnesseln mit gelben Blüten??
139693
2. Ist das eine Kleeart? Kann ich das füttern?
139694
3. Was könnte das sein?
139696139695
4. Diese Pflanze sehe ich immer wieder, finde aber einfach keinen Anhaltspunkt, was das sein könnte..
139697
Vielen Dank schon!
1. Taubnessel
2. Sauerklee??? müßte fressbar sein
3. Huflattich, meine mögen die Blätter sehr gern
4. Fingerhut
1 Goldnessel
2 Wald-Sauerklee, hat einen hohen Oxalsäuregehalt, nicht viel füttern
AlleinInMexiko
24.04.2016, 19:57
Hallo zusammen,
vielleicht könnt ihr mir helfen. In der Pflanzenbestimmungsgruppe bei FB kam leider nicht so viel raus. Sorry die Bilder sind sehr groß, bin zu doof zum verkleinern.
.139698 139699
139700 139707
139705
139706
Könnte das zweite Herzgespann sein und das fünfte die Scabiosen-Flockenblume? Lieben Dank :)
Die hellgrüne Pflanze 3. von unten ist Witwenblume und
fütterbar.
1 Wiesen-Flockenblume
2 Ja, stimmt, Herzgespann
3 Silber-Hornkraut
4 Sieht aus wie ein ausgesahmter Oleander?
5 Witwenblume, wurde ja schon von animal bestimmt
6 Das ist etwas Asternartiges, denke ich
7 Die gleiche wie 4
Nettimaus
25.04.2016, 14:11
Dürfen Kaninchen Karde fressen...falls es Karde ist?
139726
AlleinInMexiko
25.04.2016, 18:10
1 Wiesen-Flockenblume
2 Ja, stimmt, Herzgespann
3 Silber-Hornkraut
4 Sieht aus wie ein ausgesahmter Oleander?
5 Witwenblume, wurde ja schon von animal bestimmt
6 Das ist etwas Asternartiges, denke ich
7 Die gleiche wie 4
Vielen Dank euch beiden für eure Einschätzung, die Nr. 7 war ein Versehen. Die Nummern 1,2,3 und 5 sind für die Kaninchen fressbar richtig?
Aber Silber-Hornkraut hat doch viel kleinere Blätter und sieht ansonsten auch anders aus. Habe es im Garten.
Also 1 u 5 ist fressbar. Und Silber-Hornkraut wäre auch fressbar..bei den anderen weiß ich es nicht
Heike O.
25.04.2016, 19:47
Sagt bitte mal: Füttert jemand diesen überall wuchernden japanischen Knöterich?
Tanja B.
25.04.2016, 20:29
Sagt bitte mal: Füttert jemand diesen überall wuchernden japanischen Knöterich?
Ja, kann man füttern, wird hier aber nicht gern gefressen :rw:
Heike O.
25.04.2016, 21:32
Sagt bitte mal: Füttert jemand diesen überall wuchernden japanischen Knöterich?
Ja, kann man füttern, wird hier aber nicht gern gefressen :rw:
Danke, ich probier's mal. Aber da es den ja im Überfluss gibt tippe ich mal... meine mögen ihn auch nicht. So sind sie halt.
kristin83
25.04.2016, 22:01
Dürfen Kaninchen Karde fressen...falls es Karde ist?
139726
auf jeden Fall ist sie scheinbar sehr gesund: http://heilkraeuter.de/lexikon/karde.htm
Von giftig steht da auch nix. Ich zieh grad welche für den Garten vor, ich hoffe die werden was :D
Sagt bitte mal: Füttert jemand diesen überall wuchernden japanischen Knöterich?
Die jungen Triebe soll man sogar selbst essen können
Heike O.
26.04.2016, 06:05
Sagt bitte mal: Füttert jemand diesen überall wuchernden japanischen Knöterich?
Die jungen Triebe soll man sogar selbst essen können
Habe ich auch mal gelesen. Vielleicht probier' ich's auch mal und berichte dann. - Solltet ihr nix mehr von mir lesen, lieber nicht nachmachen ;).
Nettimaus
26.04.2016, 07:52
Danke Kristin :umarm:
Birgit H.
26.04.2016, 08:33
Aber Silber-Hornkraut hat doch viel kleinere Blätter und sieht ansonsten auch anders aus. Habe es im Garten.
Dem stimme ich zu, ich würde da eher in Richtung Bergflockenblume gehen. Meine kommt grad und sieht so aus.
Kann gut sein:freun:! Ich schaue mir die Bilder meistens auf dem Handy an, da täuscht es schon mal mit der Größe:rw:.
Sagt bitte mal: Füttert jemand diesen überall wuchernden japanischen Knöterich?
Der wurde i-wann mal als Futterpflanze eingeführt, hat
sich aber nicht so bewährt. Den kann Mensch auch selbst
futtern. Ich schmeiss die ganz jungen Triebe hin+wieder
unters Gemisch, leider ist er nicht so der Renner.
Aber Silber-Hornkraut hat doch viel kleinere Blätter und sieht ansonsten auch anders aus. Habe es im Garten.
Dem stimme ich zu, ich würde da eher in Richtung Bergflockenblume gehen. Meine kommt grad und sieht so aus.
Oder vielleicht Wollziest? Meiner im Garten sieht so aus.
Nennt man auch "Hasenohren" und fühlt sich beim Drüberstreicheln auch so an :love:
Ob der fressbar ist, weiß ich nicht und habe ich auch noch nicht probiert.
Katrin__
26.04.2016, 20:41
Leider habe ich abgesehen von den für mich üblichen Pflanzen wie Löwenzahn etc. so gut wie keine Ahnung... Kann mir jemand bei der Bestimmung helfen? :flower:
139784139783
Tanja B.
26.04.2016, 20:46
Wiesenkerbel :)
Kathrin, aber nicht alles was so aussieht wie Kerbel ist auch Kerbel. Es gibt giftige Doppelgänger. Z.b. Schierling.
Aber deiner ist Wiesenkerbel. Sehr gut am geriffelten Hauptstiel zu erkennen
Tanja B.
26.04.2016, 21:30
Man sieht zudem die typischen Einkerbungen an den Seitentrieben und erste Blütenansätze. Der Wiesenkerbel blüht ja mit als erstes.
Katrin__
26.04.2016, 21:50
Super, vielen, vielen Dank!
Schierling habe ich noch nie gesehen - oder vielmehr gerochen. Von den Beschreibungen her wäre der mir sicherlich ziemlich unangenehm aufgefallen :rw:
Ich dachte immer, dass Wiesenkerbel auch am Hauptstiel eine Kerbe hat, jetzt erklärt sich mir einiges - und ich freue mich über die Neuentdeckung, die Hoppels freuen sich schon wie doof über die neue Pflanze :herz:
Keks3006
26.04.2016, 22:29
Aber Silber-Hornkraut hat doch viel kleinere Blätter und sieht ansonsten auch anders aus. Habe es im Garten.
Dem stimme ich zu, ich würde da eher in Richtung Bergflockenblume gehen. Meine kommt grad und sieht so aus.
Oder vielleicht Wollziest? Meiner im Garten sieht so aus.
Nennt man auch "Hasenohren" und fühlt sich beim Drüberstreicheln auch so an :love:
Ob der fressbar ist, weiß ich nicht und habe ich auch noch nicht probiert.
Ziest kann man füttern.
Ist das hier Wiesenkerbel? Ich war am WE total unsicher und hab es nicht mitgenommen. Erst dachte ich, es könnte Wilde Möhre sein - aber die blüht ja jetzt noch nicht.
Schierling hatte ich auch in Verdacht, aber beim zerreiben eines Blattes roch es recht neutral und mild.
http://abload.de/img/dsc_0787qylwx.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc_0787qylwx.jpg) http://abload.de/img/dsc_0788xta5r.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc_0788xta5r.jpg) http://abload.de/img/dsc_07897gbyk.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc_07897gbyk.jpg) http://abload.de/img/dsc_0791hpzum.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc_0791hpzum.jpg)
Und was könnte das hier sein (die hübsch blühenden Blümelchen)?
http://abload.de/img/dsc_0792raxz2.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc_0792raxz2.jpg) http://abload.de/img/dsc_0793i7lhj.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc_0793i7lhj.jpg)
Katharina F.
27.04.2016, 10:43
Das sieht für mich so von den Bildern her auf jeden Fall aus wie Wiesenkerbel. Meine lieben den *g*
Rabea G.
27.04.2016, 11:21
Kerbel und Acker-Hornkraut. Beides fressbar.
Schierling blüht an sich auch noch nicht und ist durch den Geruch schon sehr speziell. Zudem hat er recht deutliche rote Flecken im unteren Teil.
Juhuu - wieder eine schöne Quelle entdeckt :froehlich:.
Danke schön :kiss:!
Christiane E.
27.04.2016, 13:19
Ich hab hier nich nie Schirmung gefunden. .....das einzige was hier noch dem Kerbel ähnelt und gefährlich wäre, wäre kälberkropf und den erkennt man.
Hundspetersilie auch noch aber die hab ich auch noch nie gefunden
Rabea G.
27.04.2016, 13:40
Ich hab hier nich nie Schirmung gefunden. .....das einzige was hier noch dem Kerbel ähnelt und gefährlich wäre, wäre kälberkropf und den erkennt man.
Hundspetersilie auch noch aber die hab ich auch noch nie gefunden
Dito :freun:
Kai hatte mal Schierling gefunden und mir bestätigt, das man es eigentlich nicht überreichen kann.
Wiesenkerbel wächst hier auch gerade wie verrückt und wird von meiner Bande geliebt! :froehlich:
Alexandra
27.04.2016, 14:11
Fressbar?
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/wp20160427002jb58ezuq1v.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Keks3006
27.04.2016, 14:14
Ich hab hier nich nie Schirmung gefunden. .....das einzige was hier noch dem Kerbel ähnelt und gefährlich wäre, wäre kälberkropf und den erkennt man.
Hundspetersilie auch noch aber die hab ich auch noch nie gefunden
Kälberkropf wird hier sehr gerne gefressen.
Christiane E.
27.04.2016, 14:30
Ich hab hier nich nie Schirmung gefunden. .....das einzige was hier noch dem Kerbel ähnelt und gefährlich wäre, wäre kälberkropf und den erkennt man.
Hundspetersilie auch noch aber die hab ich auch noch nie gefunden
Kälberkropf wird hier sehr gerne gefressen.
Irgendeinen der kröpfe sollte man doch aber nicht füttern.......ich füttern garkeinen:good:
Rabea G.
27.04.2016, 14:38
Fressbar?
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/wp20160427002jb58ezuq1v.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Ich tippe aufs einjährige Silberblatt/Mondviole, bin aber nicht sicher, die Blätter gefallen mir nicht 100%ig. Aber bei der Kreuzblüte kam mir der Name spontan in den Sinn.
Hier sind Detailfotos: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=34195&page=84&p=1761707&viewfull=1#post1761707
Ich würds nicht unbedingt geben.
Das ist definitiv eine Mondviole. Wunderschön sind die :love:.
Um genau zu sein: Eine Garten-Mondviole.
Ist das hier Wiesenkerbel? Ich war am WE total unsicher und hab es nicht mitgenommen. Erst dachte ich, es könnte Wilde Möhre sein - aber die blüht ja jetzt noch nicht.
Schierling hatte ich auch in Verdacht, aber beim zerreiben eines Blattes roch es recht neutral und mild.
http://abload.de/img/dsc_0787qylwx.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc_0787qylwx.jpg) http://abload.de/img/dsc_0788xta5r.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc_0788xta5r.jpg) http://abload.de/img/dsc_07897gbyk.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc_07897gbyk.jpg) http://abload.de/img/dsc_0791hpzum.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc_0791hpzum.jpg)
Und was könnte das hier sein (die hübsch blühenden Blümelchen)?
http://abload.de/img/dsc_0792raxz2.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc_0792raxz2.jpg) http://abload.de/img/dsc_0793i7lhj.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc_0793i7lhj.jpg)
Wiesenkerbel
Sternmiere. Gut an den langen spitzen Blättern zu erkennen.
Auf dem letzten Bild ist noch Wiesenlabkraut mit drauf.
Alles fressbar.
Alexandra
27.04.2016, 16:33
Das ist definitiv eine Mondviole. Wunderschön sind die :love:.
Also nur anschauen nicht füttern.
Fressbar?
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/wp20160427002jb58ezuq1v.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Ich tippe aufs einjährige Silberblatt/Mondviole, bin aber nicht sicher, die Blätter gefallen mir nicht 100%ig. Aber bei der Kreuzblüte kam mir der Name spontan in den Sinn.
Hier sind Detailfotos: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=34195&page=84&p=1761707&viewfull=1#post1761707
Ich würds nicht unbedingt geben.
Sieht bei mir genau so aus und wird gerne gefuttert! :good:
Das ist definitiv eine Mondviole. Wunderschön sind die :love:.
Also nur anschauen nicht füttern.
In den Samen sind Alkaloide, der Rest der Pflanze ist unbedenklich.
AlleinInMexiko
27.04.2016, 19:53
Aber Silber-Hornkraut hat doch viel kleinere Blätter und sieht ansonsten auch anders aus. Habe es im Garten.
Dem stimme ich zu, ich würde da eher in Richtung Bergflockenblume gehen. Meine kommt grad und sieht so aus.
Oder vielleicht Wollziest? Meiner im Garten sieht so aus.
Nennt man auch "Hasenohren" und fühlt sich beim Drüberstreicheln auch so an :love:
Ob der fressbar ist, weiß ich nicht und habe ich auch noch nicht probiert.
Ziest kann man füttern.
Ich hab meine Ma gebeten noch mal ein neues Foto zu machen :)
Wäre es eine Bergflockenblume, wäre sie dann fressbar?
feiveline
27.04.2016, 22:23
Ja...
kristin83
28.04.2016, 22:07
weiß jemand was das werden könnte?
139832
Katharina
28.04.2016, 22:53
Ich tippe auf Nelkenwurz
Ich tippe auf NelkenwurzWrde ich auch sagen.
kristin83
28.04.2016, 23:03
Ja könnte von den Bildern her passen, die ich gefunden habe. Dann darf das erst mal im Garten bleiben. :good:
Ich habe heute unterwegs wieder was gefunden, das ich nicht kenne. Könnt ihr mir sagen, was das ist und ob es fressbar ist?
139897
139899
139898
Außerdem habe ich diese beiden gefunden, könnte eins davon Wiesenkerbel sein? Und wenn ja, was ist das andere?
Das ist das erste:
139900
139901
139902
Etwas später habe ich das hier dann gefunden:
139903
139904
139905
Heike O.
01.05.2016, 18:15
Ich tippe auf NelkenwurzWrde ich auch sagen.
Ich hätte gesagt, es ist Schöllkraut. Sind die Nelkenwurzblätter nicht spitzer?
Ich habe heute unterwegs wieder was gefunden, das ich nicht kenne. Könnt ihr mir sagen, was das ist und ob es fressbar ist?
139897
Das sieht aus wie unsere Zitronenmelisse, hier im Garten. Zerreib es mal und riech' dran.
Falls es Zitronenmelisse ist ist's fressbar, aber wird hier nicht angenommen.
Katharina
01.05.2016, 18:43
Gertrud, nein, ganz sicher kein Schöllkraut. Zur Not mache ich dir davon ein Foto in meinem Garten.
natalie, dein erstes Foto könnte Ziest sein, google mal danach. Nr. 2 bin ich nicht sicher, könnte ein Kälberkropf sein und das letzte schaut nach Wiesenkerbel aus.
Heike O.
01.05.2016, 18:56
Gertrud, nein, ganz sicher kein Schöllkraut. Zur Not mache ich dir davon ein Foto in meinem Garten.
natalie, dein erstes Foto könnte Ziest sein, google mal danach. Nr. 2 bin ich nicht sicher, könnte ein Kälberkropf sein und das letzte schaut nach Wiesenkerbel aus.
Na gut, dann war's halt nix mit meinem Tipp...
Das ist stinkender Storchschnabel. Kannst du verfüttern.
http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=139900&d=1462112652&thumb=1
Hat das dritte einen geriffelten Hauptstiel? Und eine Kerbe im Blattstiel? Dann Wiesenkerbel
Kann mir wer sagen was das ist?
Hab leider nur das eine Bild
Katharina
02.05.2016, 22:02
Ohne Garantie, da ich nach dem Pflücken an dieser Pflanze immer rieche, um nichts zu verwechseln, aber nach dem Foto ist es wilde Möhre.
Weiss jemand, was das hier ist:
http://abload.de/img/img_2303vyjrf.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_2303vyjrf.jpg)
Dankeschön! :flower:
LG
RAlf
Katharina
03.05.2016, 00:40
Gibt es noch mehr Fotos?
Ich denke nicht dass es Aronstab ist, tippe eher auf große Klette oder Pestwurz.
Gibt es noch mehr Fotos?
Ich denke nicht dass es Aronstab ist, tippe eher auf große Klette oder Pestwurz.
Wenn ich zum pflücken wieder da bin, mache ich nochmal welche. So habe erstmal nur das eine.
LG
Ralf
Ohne Garantie, da ich nach dem Pflücken an dieser Pflanze immer rieche, um nichts zu verwechseln, aber nach dem Foto ist es wilde Möhre.
Hab dran gerochen, roch wie Wiesenkerbel :D
Bei meiner ersten Kaninchengeneration war ich nach einiger Zeit nicht mehr so vorsichtig. Aber nun mit unseren 3 neuen, passen ich wieder mehr auf, weil ich finde das sie so gar nicht aussortieren. Sie verschlingen einfach alles.
Die Couchpotatos
04.05.2016, 16:32
Hallo, kennt das jemand und darf ich das den Kaninchen geben??
140009
Danke!
Tanja B.
04.05.2016, 16:46
Könnte Jakobs-Kreuzkraut sein, würde ich daher eher nicht füttern.
Auch wenn es für Kaninchen wohl nicht giftig ist und meine es durchaus bei mir im Garten mal angeknabbert haben. Bewusst rein legen würde ichs wohl trotzdem eher weniger.
Die Couchpotatos
04.05.2016, 16:58
Das war gerade ein Versuch Bilder hochzuladen, juchhu es hat geklappt!!!
Dann habe ich noch ein paar, auch hier meine Frage: Kennt jemand diesen Pflanzen und dürfen die Kaninchen sie futtern?
140010
140011
140012
Danke!
Tanja B.
04.05.2016, 16:59
Das Erste dürfte Goldrute sein, ist fressbar.
Das Zweite ist eine Wicke, ebenfalls fressbar.
Beim Dritten weiß ich nicht genau, welche Pflanze du meinst :D
Die Couchpotatos
04.05.2016, 17:07
Könnte Jakobs-Kreuzkraut sein, würde ich daher eher nicht füttern.
Auch wenn es für Kaninchen wohl nicht giftig ist und meine es durchaus bei mir im Garten mal angeknabbert haben. Bewusst rein legen würde ichs wohl trotzdem eher weniger.
Danke, dann laß ich es stehen!
Die Couchpotatos
04.05.2016, 17:10
Sorry, ich meine die Pflanze, die leicht rechts neben der Mitte des Bildes ist. Entfernt ähnelt sie Löwenzahn, ist es aber nicht.
Daneben ist Frauenmantel, den dürfen die Kaninchen doch fressen?
Tanja B.
04.05.2016, 17:13
Sorry, ich meine die Pflanze, die leicht rechts neben der Mitte des Bildes ist. Entfernt ähnelt sie Löwenzahn, ist es aber nicht.
Daneben ist Frauenmantel, den dürfen die Kaninchen doch fressen?
Ja Frauenmantel ist kein Problem.
Die Pflanze kann ich leider aus der Ferne nicht genau genug erkennen. Könnte auch ein Jakobskreuzkraut sein, wobei mir die Blätter dafür eigentlich schon fast wieder zu "grob" aussehen.
Rainkohl käme eventuell auch in Frage, aber da sind die Blätter eigentlich etwas "dunkelgrüner", hmm :flower:
Die Couchpotatos
04.05.2016, 17:18
Sorry, ich meine die Pflanze, die leicht rechts neben der Mitte des Bildes ist. Entfernt ähnelt sie Löwenzahn, ist es aber nicht.
Daneben ist Frauenmantel, den dürfen die Kaninchen doch fressen?
Ja Frauenmantel ist kein Problem.
Die Pflanze kann ich leider aus der Ferne nicht genau genug erkennen. Könnte auch ein Jakobskreuzkraut sein, wobei mir die Blätter dafür eigentlich schon fast wieder zu "grob" aussehen.
Rainkohl käme eventuell auch in Frage, aber da sind die Blätter eigentlich etwas "dunkelgrüner", hmm :flower:
Dankeschön, ich mache das nächste Mal eine Nahaufnahme :wink1:
Christiane E.
04.05.2016, 19:39
Hallo, kennt das jemand und darf ich das den Kaninchen geben??
140009
Danke!
Aber links daneben ist Erdbeere. ........die wird gern gefuttert
Katharina
04.05.2016, 20:06
Sabine :wink1: Deine PN beantworte ich später noch, aber vermutlich komme ich am Samstag, dann bekommst du eine Wiesenführung von mir. :umarm:
Sabine. Das 3. könnte Weg-Rauke sein. Wäre fressbar. Aber von alles 3en müsdtest du Nahaufnahmen macheb bzw einen Bildsusschnitt posten um es sicher zu bestimmen
Hab schon wieder einiges gesehen, das ich nicht kenne.
Ist das fressbar?
1.
140109
140110
140111
2. Die sehe ich im Moment überall, hab die hier glaube ich auch schon mal gesehen, finde jetzt aber nichts...
140112
140114
140113
3. Stand auf einer relativ feuchten Wiese....
140117
140118
Vielen Dank!
Katharina
07.05.2016, 23:33
Nr. 1 dürfte Waldmeister sein, ist nicht fressbar
Nr. 2 schaut mir nach Knoblauchrauke aus, reibe mal, wenn es Knoblauchgeruch ist, kannst du sie füttern
Nr. 3 ist Beinwell, kleine Mengen im Gemisch sind ok
Schwarze Blume
09.05.2016, 20:34
Ist Giersch am unteren Drittel des Stieles rot
Katharina
09.05.2016, 20:53
Größere Triebe ja, aber besser wäre es ein Foto hier zu posten, denn das trifft auch auf andere Pflanzen zu.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.