Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2
Seiten :
1
2
[
3]
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
Ja ich denke auch, dass es anders aussieht. Aber danke!
LG
Ralf
Kein problem...
Allerdinga, habe ich mir dein 4tes bild noch einmal genauer angesehen, so wars wächst hier auch, allerdings weiß ich nicht was es ist...
Da wächst direkt ne ganze masse von an einer stelle stimmts ?
So ist es hier zumindest hier wächst es rund um einen baum.
(zumindest an der stelle wo ich es enddeckt habe.)
Lg mine
ich finde die 4 ähnelt vogelmiere, bin mir aber nicht sicher
neeee doch nicht ich nehm alles zurück
Ich denke nicht das es Vogelmiere ist, da die Vogelmiere ehr "kriecht"
ja ich denk auch ich hab mich verguckt
Ist ja nicht so schlimm :umarm:
Da wächst direkt ne ganze masse von an einer stelle stimmts ?
So ist es hier zumindest hier wächst es rund um einen baum.
(zumindest an der stelle wo ich es enddeckt habe.)
Lg mine
Stimmt, da wo es wächst, ist gleich ein ganzer Teppich davon!
LG
Ralf
@ Ralf
3. ist Acker-Schachtelhalm, den Du im Gegensatz zu den anderen Schachtelhalm-Arten in kleinen Mengen mitfüttern kannst.
Hahnenfuß würde ich nicht füttern. Es gibt einige sehr giftige Hahnenfußarten. Andere sind nicht so giftig, aber wenn man sich nicht sehr gut mit den einzelnen Arten auskennt, sollte man es lassen.
4. sieht aus wie kleine Sprößlinge eines Busches, ich bin mir aber auch nicht sicher, was das ist.
Ich finde immer neue gelbe Blumen :D
http://www.abload.de/img/190720123181cxtv.jpg
http://www.abload.de/img/19072012321krbzu.jpg
Ich hoffe ihr könnt mir wieder helfen :flower:
Schopf-Hufeisenklee.
ich bin immer wieder erstaunt darüber, wie die Kaninchen sich instinktiv das aus der Wiese heraussuchen, was ihr Körper gerade benötigt!
Ich habe in meiner Vierergruppe zurzeit zwei kranke Kaninchen, sie bekommen AB, ihr Immunsystem ist angeschlagen.
Heute früh habe ich im Gemisch Kapuzinerkresse gefüttert. Die zwei gesunden Tiere rühren sie nicht an, beide kranke Tiere schon. Also habe ich nachgeschaut, welche Wirkstoffe die Kapuzinerkresse enthält: Sie enthält Benzylsenföl, ein natürliches Antibiotikum, gegen das es noch keine Resistenzen gibt. Es soll auch immunstärkend wirken. Brave Ninchen:taetschl:!
ich bin immer wieder erstaunt darüber, wie die Kaninchen sich instinktiv das aus der Wiese heraussuchen, was ihr Körper gerade benötigt!
Ich habe in meiner Vierergruppe zurzeit zwei kranke Kaninchen, sie bekommen AB, ihr Immunsystem ist angeschlagen.
Heute früh habe ich im Gemisch Kapuzinerkresse gefüttert. Die zwei gesunden Tiere rühren sie nicht an, beide kranke Tiere schon. Also habe ich nachgeschaut, welche Wirkstoffe die Kapuzinerkresse enthält: Sie enthält Benzylsenföl, ein natürliches Antibiotikum, gegen das es noch keine Resistenzen gibt. Es soll auch immunstärkend wirken. Brave Ninchen:taetschl:!
Wow, es ist immer wieder erstaunlich wie Kaninchen ganz genau wissen was gerade gut für sie ist. :good2:
Meine essen Kapuzinerkresse aber auch gerne so, die ist immer verschwunden.
so, da ihr mich ja jetzt so schön verunsichert habt *g*
könnt ihr mir mal sagen was das jetzt ist?
Riesenbärenklau, Riesenwiesenbärenklau, Wiesenbärenklau oder einfach nur Bärenklau ? *g*
das ding ist locker 2Meter hoch.
43835438364384243841
O.oo .... Du hast mich jetzt gerade auch verunsichert, ich dachte es gibt nur den Riesenbärenklau und den Wiesenbärenklau den man meistens als (Bärenklau) bezeichnet?
:-/
Anderer seits habe ich aber auch schon gelesen das hier nur der Wiesenbärenklau wachsen soll.
Aber laut meines wissens würde ich sagen das der Bärenklau auf deinem Bild der wiesenbärenklau ist.
ich selber sammle auch keinen Bärenklau mer da ich mir da irgend wie auch nicht soo sicher bin...
Ich weiß das der Riesenbärenklau um die 3 meter hoch wird wenn nicht so gar noch höher und der Wiesenbärenklau nur ein Meter? meine ich ...
lg mine
Birgit H.
20.07.2012, 17:15
Das ist ein riesen Bärenklau, kein Riesenbärenklau :D
Vom Bärenklau gibt es ja einge Arten und selbst vom Wiesenbärenklau gibt es ja noch einige Unterarten.
okaaay, das heißt ich könnte ihn verfüttern.
und stimmt das, das ich den giftigen riesenbärenklau hier im westen gar nicht finden werde?
oh, ok, dann habe ich ja wieder wars da zu gelehrnt
Lg
Christiane E.
20.07.2012, 17:36
Die Höhe verunsichert einen.....aber die blätter wären für einen Riesenbärenklau viel zu klein *g**g*
Mittlerweile erkenn ich den Unterschied aber ich war auch oft unsicher :rollin::rollin:
Hier wächst beides und dann lernt man gut den Unterschied zu erkennen.
Das ist ein riesen Bärenklau, kein Riesenbärenklau :D
:D
Keks3006
20.07.2012, 18:03
okaaay, das heißt ich könnte ihn verfüttern.
und stimmt das, das ich den giftigen riesenbärenklau hier im westen gar nicht finden werde?
Ich meine, dass der Riesenbärenklau zumindest nicht heimisch in Deutschland ist, sondern eingeschleppt wurde, dementsprechend hat er sich auch noch nicht überall verbreitet. Wo ich pflücke (Sauerland), hab ich noch nie einen Riesenbärenklau gesehen. Im Ruhrgebiet sehe ich dann aber immer welche an den Bahndämmen. Wo genau es sie mittlerweile gibt und wo nicht, keine Ahnung...
Ich danke euch,
Dann kann ich ja meine panik beiseite schieben :D
Ich hab ehrlichgesagt hier bei uns auch noch nie einen Riesenbärenklau gesehen. Muss ja wirklich ein Monstrum sein.:girl_haha:
Birgit H.
20.07.2012, 21:52
Mittlerweile gibts den sicherlich in ganz Europa. Ist ja schon lange her, daß er eingeschleppt wurde, teilweise ja durchaus als Zierpflanze. Aber einige Regionen haben schon in den 80ern große Aufrufe gestartet, den zu bekämpfen. Vielleicht gibt es ja durchaus Regionen, wo das halbwegs erfolgreich war.
Vllt. gibt es ja den Riesenbärenklau bei uns auch und ich erkenn ihn nicht, weil er immer abgemäht wird, bevor es für mich ersichtlich wäre, dass es kein Wiesenbärenklau ist. :girl_sigh:
so, da ihr mich ja jetzt so schön verunsichert habt *g*
könnt ihr mir mal sagen was das jetzt ist?
Riesenbärenklau, Riesenwiesenbärenklau, Wiesenbärenklau oder einfach nur Bärenklau ? *g*
das ding ist locker 2Meter hoch.
43835438364384243841
Wenn das was Du da anfasst Riesenbärenklau wäre, hättest du jetzt sowas wie Verbrennungen an der Hand *g*
Wenn das was Du da anfasst Riesenbärenklau wäre, hättest du jetzt sowas wie Verbrennungen an der Hand *g*
Ich dachte, das wäre bei allen Bärenklauarten so, aber nur bei Sonnenschein? :girl_sigh:
@ Wuschel, keine Ahnung. Ich kannte ja bisher nur den Riesenbärenklau, das bei uns auch verfütterbarer Wiesenbärenklau wächst hab´ ich bis vor ein paar Tagen gar nicht gewusst.
Da sieht man mal wieder wie gut es ist, das es diesen Thread hier gibt*g*
Wenn das was Du da anfasst Riesenbärenklau wäre, hättest du jetzt sowas wie Verbrennungen an der Hand *g*
Ich dachte, das wäre bei allen Bärenklauarten so, aber nur bei Sonnenschein? :girl_sigh:
ich hab auch im Kopf, dass die Sonne da mitwirken muss.
Wie verbrennungen....boah jetzt hört doch mal auf :rollin:
Rabea G.
20.07.2012, 23:25
Vllt. gibt es ja den Riesenbärenklau bei uns auch und ich erkenn ihn nicht, weil er immer abgemäht wird, bevor es für mich ersichtlich wäre, dass es kein Wiesenbärenklau ist. :girl_sigh:
Unser Riesenbärenklau wächst hier über 2 Meter hoch und hat cmdicke Stämme den erkennt man :D. Wiesen-Bärenklau ist lachhaft klein dagegen :D
Aber aber, der was auch immer klau auf meinem bild ist auch locker 2m hoch und der stamm ist auch nicht gerade dünn
So ähnlich sah der auch aus, den ich gefunden habe...Blätter im Verhältnis zur Blüte recht niedrig...mach am WE, wenn er noch da steht, auch mal ein Bild. *g*
Gestern hab ich was ganz kleines gefunden, was auch irgendwie bärenklaumäßig für mich aussah, leider weiß ich nicht, wie ich es vom Hndy hier rein bekomme, aber vielleicht springt da Jaqueline :wink1: noch ein, der ich es geschickt habe. :D
Wie verbrennungen....boah jetzt hört doch mal auf :rollin:
Ist fast dasselbe wie wenn du mit der Hand durch Brennesseln wühlst.
Wenn ich bei Sonnenschein Bärenklau sammle, dann brennt es mich anschließend auch in der Hand, daher nehm ich Handschuhe her, außerdem sind dann die Hände anschließend nach dem Pflücken nicht immer rissig und grün.
@ wuschel: das stimmt, ich gehe mitlerweile auch immer mit Gummi handschuhen sammeln.
Durch den Bärenklau kann man sehr starke verbrennungen bekommen, schau mal bei googel da findest du auch massige bilder wenn du nur Bärenklau eingibst.
Lg mine
Housemaus
21.07.2012, 12:31
Was ist denn das????
http://www.bildercache.de/minibild/20120721-122543-361.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120721-122543-361.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20120721-122604-844.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120721-122604-844.jpg)
Und das??? Der MAnn meiner Freundin meinte es ist falsche Brennnessel. Gibts das überhaupt?
http://www.bildercache.de/minibild/20120721-122954-665.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120721-122954-665.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20120721-123054-197.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120721-123054-197.jpg)
'DAs erste sieht für mich wie Gilbweiderich aus und das zweite wie Gartenmelde.
Keks3006
21.07.2012, 12:40
Das erste ist Gilbweiderich, kannst du füttern, meine mögen es bisher aber nicht :rw:
Edit: zu langsam...
Housemaus
21.07.2012, 13:22
Dann kann ich ja den Garten meiner Kollegin plündern gehen das wächst da überall :D Und das zweite? Kann man das auch füttern?
Das 2. ist Gartenmelde, kannst auch verfüttern.
ich habe auch mal einiges aus meinem garten geknipst:rw:kann ich davon was verfüttern.
http://www.abload.de/img/hasi10264rj4s.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=hasi10264rj4s.jpg)
http://www.abload.de/img/hasi1027z1k39.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=hasi1027z1k39.jpg)
http://www.abload.de/img/hasi1028ddj0l.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=hasi1028ddj0l.jpg)
http://www.abload.de/img/hasi1029urjrg.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=hasi1029urjrg.jpg)
Hallo! :wink1:
Ich muss hier jetzt auch mal Fotos einstellen, auch wenn es vermutlich peinlich wird. Heute war der erste Wiesenpflücktag meines Lebens, daher bitte ich um ein wenig Nachsicht. :rw: Aber ich möchte meine Beiden ja nicht gleich am ersten Tag umhauen. Da ich selbst Angst davor habe Löwenzahn nicht richtig zu erkennen, habe ich lieber nur eine Gräserart gepflückt. Ich dachte es wäre einfach die im Internet zu finden....nun ja, nun bin ich hier! :whistle:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc00596gz02vmw7uc.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc00598rt42gzmk70.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Willkommen, Narina:wink1:! Das ist Rohrschwingel, das Du da gefunden hast. Mit ganz wenigen Ausnahmen sind alle Gräser verfütterbar.
Simone D.
22.07.2012, 20:18
Was wäre für dich eine Ausnahme?
Claudia W.
22.07.2012, 20:36
ich habe auch mal einiges aus meinem garten geknipst:rw:kann ich davon was verfüttern.
http://www.abload.de/img/hasi10264rj4s.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=hasi10264rj4s.jpg)
Sonnenbraut, oder was anderes, jedesfalls keine Topinambur, die blüht erst später.
Diese blüht im Moment überall.
http://www.abload.de/img/hasi1027z1k39.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=hasi1027z1k39.jpg)
Eine meiner Gartenlieblingsblumen - Phlox - Flox geprochen
http://www.abload.de/img/hasi1028ddj0l.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=hasi1028ddj0l.jpg)
Noch eine meiner Gartenliebliegspflanzen - Stockrose, die kannst du auch verfüttern.
http://www.abload.de/img/hasi1029urjrg.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=hasi1029urjrg.jpg)
sieht wie der Bodendecker Immergrün aus.
Da müßte ich gucken, ich glaube, das ist nix zum Verfüttern.
das erste und beim Phlox hab ich auch noch nie nachgeschaut.
danke :kiss:also kann ich die gelben 8wovon ich echt viel hier habe)verfüttern und die stockrosen auch :froehlich:supi dann bekommen sie morgen gleich alle einen blumenstrauß ins gehege
Birgit H.
22.07.2012, 21:50
Das erste müsste ein Euonymus fortunei sein, Kriechspindel auf ddeutsch, würde ich nicht anbieten, weiß aber nichts genaueres
Ich werfe die Frage einfach nochmal in den Raum: Sind die Blätter der Echten Feige (also die, die man auch isst) verfütterbar? :secret:
Julestweety
23.07.2012, 12:17
Hallo zusammen,
ich wollte meinen Zwergen nen Tag auf dem Balkon gönnen, habe aber vor dem raussetzen festgestellt, dass sich während des Dauerregens zwei Pflanzen breit gemacht haben. Und wollte mal fragen ob ihr wisst, was das ist und ob ich es zum abknabbern stehen lassen kann.
Pflanze 1:
http://www.julia-gerlach.de/wp-content/uploads/2012/07/IMG_5567.jpg
http://www.julia-gerlach.de/wp-content/uploads/2012/07/IMG_5568.jpg
http://www.julia-gerlach.de/wp-content/uploads/2012/07/IMG_5569.jpg
Pflanze 2:
http://www.julia-gerlach.de/wp-content/uploads/2012/07/IMG_5573.jpg
http://www.julia-gerlach.de/wp-content/uploads/2012/07/IMG_5574.jpg
http://www.julia-gerlach.de/wp-content/uploads/2012/07/IMG_5571.jpg
Huhu.
Auf bild eins das ist knopfkraut oder auch franzosenkraut genannt und das kannst du stehen lassen. Meine beiden nasen fressen es sehr gerne.
Allerdings findet man das hier ehr selten...
Lg mine
Julestweety
23.07.2012, 12:32
Huhu.
Auf bild eins das ist knopfkraut oder auch franzosenkraut genannt und das kannst du stehen lassen. Meine beiden nasen fressen es sehr gerne.
Allerdings findet man das hier ehr selten...
Lg mine
Super danke :)
Denke mal Pflanze 2 werde ich entfernen, mit den Früchten dran kommt mir das nicht ganz so toll vor. (Wobei die nur die im Balkonkasten Früchte trägt, die unten nicht)
kein problem. :)
Zu Bild 2 kann ich leider nichts sagen, da ich das nicht kenne ...-.-
Aber ich würde es wenn hier keiner mehr schreibt, einfach mal entfernen da wo die nasen drann kommen...
Lg
Birgit H.
23.07.2012, 13:48
Das zweite ist schwarzer Nachtschatten, nicht verfütterbar.
So schnell erledigt sich das auch ...*g*
Aber wenigstens eins von beiden ist fressbar;)
Lg
Julestweety
23.07.2012, 14:22
Das zweite ist schwarzer Nachtschatten, nicht verfütterbar.
Merci, hatte es vorsichtshalber schon umgepflanzt.
So schnell erledigt sich das auch ...*g*
Aber wenigstens eins von beiden ist fressbar;)
Lg
Jepp und auch sehr beliebt, der klägliche Rest:
http://www.julia-gerlach.de/wp-content/uploads/2012/07/IMG_5588.jpg
Jaqueline
23.07.2012, 15:34
Für Danie38:
http://i48.tinypic.com/k9t1qo.jpg
Dann noch:
1) http://i45.tinypic.com/w9d7xi.jpg
2) http://i47.tinypic.com/1zvhqv.jpg http://i46.tinypic.com/15cdlxl.jpg
Ich habe auch mal wieder was neues:
440924409344094
Danke schön :flower:
Keks3006
24.07.2012, 00:33
Ariane: das ist Jakobskreuzkraut, nicht verfüttern.
Wow, da habe ich ja zielsicher was sehr giftiges gegriffen :scheiss:
Die Blüte riecht aber sehr lecker.
Das finde ich hier auch sehr häufig -.-
Da sitzen auch immer irgend welche kleinen Tierchen drinnen, deswegen habe ich die schon nie gepflückt.:rollin:
aber ich hatte hier auch schon öfters gelesen, da es gifti ist von da her, habe ich die Pflanze schon garnicht mehr beachtet..:D
Ich habe jetzt aber auch schon lange nichts neues mehr gefunden...:coffee:
Muss ich erst mal wieder eine andere Wiese finden, wo man auch gut sammeln gehen kann.
Ich habe jetzt aber auch schon lange nichts neues mehr gefunden...:coffee:
So geht es mir auch, ich bin immer ganz neidisch auf die schönen Blumen, die von den anderen hier gefunden werden.
das problem ist, das hier nicht so viele abgelegende wiesen habe, wo ich sammeln gehen könnte.
Simone D.
24.07.2012, 11:51
Wow, da habe ich ja zielsicher was sehr giftiges gegriffen :scheiss:
Ist doch total cool! Ab jetzt weißt du, wie Jakobs-Greiskraut aussieht, das hat auch was für sich :umarm:
Wow, da habe ich ja zielsicher was sehr giftiges gegriffen :scheiss:
Ist doch total cool! Ab jetzt weißt du, wie Jakobs-Greiskraut aussieht, das hat auch was für sich :umarm:
Das habe ich auch schon gedacht. :good:
Julestweety
24.07.2012, 12:12
Huhu.
Auf bild eins das ist knopfkraut oder auch franzosenkraut genannt und das kannst du stehen lassen. Meine beiden nasen fressen es sehr gerne.
Allerdings findet man das hier ehr selten...
Lg mine
Habe gestern Abend gesehen, dass bei uns am Reitstall ganz viel davon wächst, bevor mein Hotti am Samstag auszieht, wollte ich ne Runde räubern. Kann man das auch gut trocknen?
also, ich habe es noch nicht getrocknet aber du kannst es ja mal versuchen:umarm:
Vorstellen könnte ich es mir schon, das es sich gut trocknen lässt vor allem bei diesem wetter :froehlich:
Dafür ist das wetter ja auch wieder rum sehr gut
Für Danie38:
http://i48.tinypic.com/k9t1qo.jpg
:wink1: Pastinake. Die gibt es bei uns auch sehr viel und meine Nasen mögen sie sehr gern *g*
Riecht sehr angenehm nach Kartoffel/Möhre, würde ich so sagen :rw:
Für Danie38:
http://i48.tinypic.com/k9t1qo.jpg
:wink1: Pastinake. Die gibt es bei uns auch sehr viel und meine Nasen mögen sie sehr gern *g*
Riecht sehr angenehm nach Kartoffel/Möhre, würde ich so sagen :rw:
:umarm:
Sicher? Ist von ner ganz "normalen" Stadtwiese....wie kommt das da hin? :hä:
Ich hatte auf irgend nen Bärenklau gehofft und getippt. :girl_sigh:
Aber solgange ich es füttenr kann, ists super! *g*
Da hätte ich aber jetzt auch ehr an bärenklau gedacht allerdings weiß ich nicht wie die Wilde Pastinake aussieht...
Mhm, wie es da hin kommt, das kann ich dir auch nicht sagen...
Bei mir auf dem Feld wchst auf ein mal wilde minze, da frage ich mir auch wo die her kommt... :D
Lg
Bei uns wächst sie ganz viel in der gerodeten (Rückbau) Gartenanlage. Die Pastinake hat sich wohl selbst ausgewildert, sie vermehrt sich hier sehr schnell. Für mich und die Muckels ...Prima..
Wenn sie in den Samen geht, kann der Wind sie überall hintragen
Das stimmt das es gut ist, für dich und die nasen, also ich habe sie bis jetzt hier noch nicht gefunden..:D
hab mal 2 Foto's von mir hochgeladen
http://i48.tinypic.com/2wn9u0y.jpg
http://i49.tinypic.com/11afi3o.jpg
ich hatte sie hier schon mal eingestellt und bestimmen lassen.
Hoffe man kann es gut erkennen....:umarm:
Simone D.
25.07.2012, 22:33
Kleine Bibernelle (Pimpinella saxifraga)?
http://conquera.de/mone/AG/pflanzen/Bibernelle2.jpg
http://conquera.de/mone/AG/pflanzen/Bibernelle1.jpg
Katharina
26.07.2012, 01:24
Oder Jakobsleiter?
Kleine Bibernelle (Pimpinella saxifraga)?
http://conquera.de/mone/AG/pflanzen/Bibernelle2.jpg
http://conquera.de/mone/AG/pflanzen/Bibernelle1.jpg
Die Blätter der Jacobsleiter sind spitzer. Jacobsleiter ist übrigens ein natürliches Mittel gegen Syphilis.
Dies hier ist tatsächlich Bibernelle.
Simone D.
26.07.2012, 13:18
Spitze, danke! :umarm:
Kann man den Langblättrigen Ehrenpreis (Veronica longifolia) eigentlich verfüttern?
Kann man den Langblättrigen Ehrenpreis (Veronica longifolia) eigentlich verfüttern?
Die Ehrenpreis-Arten sind leicht giftig, ihre Inhaltsstoffe sind nicht besonders geeignet zur Kaninchenfütterung. Ich pflücke Ehrenpreis nicht bewußt mit ab, aber wenn eine Pflanze ins Gemisch gerät, muß man auch keine Panik bekommen.
Okay, danke! Dann kriegen sie das nicht.
Simone D.
26.07.2012, 22:17
Der Ehrenpreis hat auch ein paar positive Eigenschaften; bewusst aussortieren würde ich persönlich ihn daher nicht. Ich packe meinen Kaninchen ab und an kleine Mengen ins Gemisch – sollen sie selbst entscheiden, ob sie ihn gerade brauchen :)
Claudia W.
27.07.2012, 11:12
Der Ehrenpreis hat auch ein paar positive Eigenschaften; bewusst aussortieren würde ich persönlich ihn daher nicht. Ich packe meinen Kaninchen ab und an kleine Mengen ins Gemisch – sollen sie selbst entscheiden, ob sie ihn gerade brauchen :)
Hab ich auch so gemacht.
Kann jemand Blutwurz und Fingerkraut unterscheiden?
Was ist das hier?
http://file2.npage.de/011756/63/bilder/blutwurz_fingerkra1.jpg
http://file2.npage.de/011756/63/bilder/blutwurz_fingerkraut2.jpg
http://file2.npage.de/011756/63/bilder/blutwurz_fingerkraut7_r2.jpg
Blätterformen
http://file2.npage.de/011756/63/bilder/blutwurz_fingerkra2.jpg
http://file2.npage.de/011756/63/bilder/blutwurz_fingerkra51.jpg
Die Bilder sind von einem Grünstreifen hinter Ikea *g*
da wächst auch die gelbe Skabiose:
http://file2.npage.de/011756/63/bilder/gelbe_skabiose.jpg
Simone D.
28.07.2012, 00:46
Kann der Floh-Knöterich solche Blätter haben? :hä:
Oder ist das ein anderer Knöterich?
http://conquera.de/mone/AG/pflanzen/Knoeterich_Floh1.jpg
http://conquera.de/mone/AG/pflanzen/Knoeterich_Floh2.jpg
http://conquera.de/mone/AG/pflanzen/Knoeterich_Floh3.jpg
Simone D.
28.07.2012, 01:08
Ich komme auf ne Melde-Art...und dann keinen Schritt weiter :rw: :rollin:
http://conquera.de/mone/AG/pflanzen/Melde.jpg
http://conquera.de/mone/AG/pflanzen/Melde2.jpg
fridolin
28.07.2012, 09:33
Das ist ja gut zuwissen, das die wildemöhre wandert, das wusste ich noch nicht.
Von eier wanderenden wilden Möhre hab ich eigentlich noch nichts gehört..................eher, dass sie zweijärhig ist und dann im Umfeld, durch die Samen neue Pflänzchen entstehen
fridolin
28.07.2012, 09:38
Ich würde sagen, das Fingerkraut wie der Beifuss an der Blattunterseite eine weißliche Färbung aufweist
Claudia W.
28.07.2012, 10:36
Kann der Floh-Knöterich solche Blätter haben? :hä:
Oder ist das ein anderer Knöterich?
Den hab ich mal massenhaft auf dem Grundstück neben unserem damaligen Garten gefunden, als die deren Grundstück umgebaut hatten und auch den Rasen kpl. entfernt hatten.
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/f_flohknoeterich_sand.jpg
Da hatte ich ihn, meine ich, bestimmen lassen.
Ich hab ihn als Flohknöterich auf meiner Seite.
hiernach : klick - (http://www.blumeninschwaben.de/Zweikeimblaettrige/Knoeterichgewaechse/knoeterichgewaechse.htm#15) ist es der Floh-Knöterich (Persicaria maculosa) oder - hier - (http://www.blumeninschwaben.de/Zweikeimblaettrige/Knoeterichgewaechse/aehre_dicht.htm#2) der Ampferknöterich?
:hä:
von den Blättern her, habe ich diese Woche etwas ähnliches auf an einem Baustellenzaun entdeckt, das hatte aber ganz andere Blüten und blau
erinnert mich an eine bestimmte Zimmerpflanze:
http://file2.npage.de/011756/63/bilder/was_0005.jpg
http://file2.npage.de/011756/63/bilder/was_0008.jpg
http://file2.npage.de/011756/63/bilder/was006.jpg
Claudia W.
28.07.2012, 10:38
Ich würde sagen, das Fingerkraut wie der Beifuss an der Blattunterseite eine weißliche Färbung aufweist
oh ... doof ... umgedreht hab ich die Pflanzen nicht.
Dann muss ich nächste Woche wohl da noch mal hin.
Ich stell die Bilder aber vorher noch im Pflanzenbestimmungsforum ein.
Ich hab noch etwas im Wald bei Detmold gefunden, was ich als Hain-Greisskraut vermute. Aber es könnte, nach einem Bestimmungsbuch, auch echte Goldrute sein. Die sah allerdings im Botanischen Garten ganz anders aus.
kristin83
28.07.2012, 11:06
Das hier wächst in meinem Garten - was ist das?
443384433744339443404434144342
Kristin, das ist Gänsedistel und wird sehr gerne gefressen.
kristin83
28.07.2012, 11:19
Ah sehr schön - dann darf sie weiter stehen bleiben (Hasis ignorieren sie bisher). Wollte sie schon raus rupfen, weil ich nen Kreuzkraut im Verdacht hatte...
Birgit H.
28.07.2012, 11:46
von den Blättern her, habe ich diese Woche etwas ähnliches auf an einem Baustellenzaun entdeckt, das hatte aber ganz andere Blüten und blau
erinnert mich an eine bestimmte Zimmerpflanze:
http://file2.npage.de/011756/63/bilder/was_0005.jpg
http://file2.npage.de/011756/63/bilder/was_0008.jpg
http://file2.npage.de/011756/63/bilder/was006.jpg
Das scheint eine Tradescantia (Art weiß ich nicht) zu sein, ich kenne die als Zimmerpflanze, aber als andere Art auch als Dreimasterblume, eine Staude. Sind aber auch beides dieselbe Gattung.
Simone D.
28.07.2012, 14:58
Danke, Claudia :umarm:
Claudia W.
28.07.2012, 18:39
Das scheint eine Tradescantia (Art weiß ich nicht) zu sein, ich kenne die als Zimmerpflanze, aber als andere Art auch als Dreimasterblume, eine Staude. Sind aber auch beides dieselbe Gattung.
Das Bestimmungsforum meint: Commelina communis, wächst also eigentlich nicht hier
Danke, Claudia :umarm:
und, ... was meinst du, welche Art ist es?
Birgit H.
28.07.2012, 21:49
OK, die Blüte scheint da eindeutig zu sein. Die Ziertradescantien hab ich auch nie bewusst blühen gesehen.
Mich brachte das Blatt und die Wuchsform, speziell dieser besondere Übergang am Stiel auf die Tradescantie.
Klick (http://www.google.de/search?q=tradescantia&hl=de&prmd=imvns&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=hEEUUP-uCYXLtAa24oGQDw&sqi=2&ved=0CGIQsAQ&biw=1280&bih=638) Und da speziell die grünblättrigen, da ist tatsächlich eine gewisse Ähnlichkeit. Ah, sowas hier (http://www.google.de/imgres?q=tradescantia&hl=de&sa=X&biw=1280&bih=638&tbm=isch&prmd=imvns&tbnid=A2AGDo1V_K11lM:&imgrefurl=http://www.pflanzen-boerse.com/tradescantia-blushing-bride-bew-stecklinge_5337_archiv.html&docid=DjOzlndsvt51FM&imgurl=http://www.pflanzen-boerse.com/inserate/images_archive/8878164251752010013425/tradescantia.jpg&w=500&h=375&ei=ikEUUMf6N4vAswbPsIDIAw&zoom=1&iact=hc&vpx=409&vpy=225&dur=103&hovh=194&hovw=259&tx=142&ty=104&sig=103537776379198322071&page=4&tbnh=139&tbnw=169&start=66&ndsp=23&ved=1t:429,r:2,s:66,i:291) meinte ich.
Ich war heute mit dem Fotoapparat unterwegs und habe einfach mal drauflos geknipst. Da ich Wiesenanfängerin bin, wäre mir neben dem Namen vor allem wichtig zu wissen, ob und was ich genau von der jeweiligen Pflanze verfüttern darf und ob sie auch für die Anfangszeit der Futterumstellung geeignet ist.
1. Bei der ersten bin ich mir recht sicher, dass es sich um Wilde Möhre handelt. Zumindest sieht sie der Abbildung im Buch sehr ähnlich. Stimmt das?
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc00608bwi3mhdjq1.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc006107w8ti29nxb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
2. Ist das Berufkraut?
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc00613cpeo5193z0.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
3. Und das eine Flockenblume?
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc00614052cugzivo.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
4. Bei der habe ich keine Ahnung
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc00617dy0v7c42je.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Blätter der gelben Pflanze
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc00620amz0i5ogrq.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
5.Sieht nicht wirklich verfütterbar aus, aber vielleicht irre ich mich ja
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc00621sfnq3eu029.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc006241bsqcko06y.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
6. Auch die konnte ich nicht bestimmen
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc00625rt9ix0zvaq.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc00627ru7oe5m4c0.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
DANKE! :flower:
Keks3006
28.07.2012, 23:38
Wilde Möhre sollte passen. Flockenblume stimmt auch. Das vierte ist Klee, ich meine Hornklee, meine lieben den jedenfalls. Das fünfte sollte blühender Beifuß sein (wenn ja, dann sind die Blätter von der Unterseite silbern) und damit schon verfütterbar. Bei 6. bin ich nicht sicher, irgendeine Greiskraut-Art?
fridolin
29.07.2012, 09:17
Dem könnte ich auch zustimmen
1 Wilde Möhre
2 Berufskraut
3 Flockenblume
4 Hornklee
5 Beifuss
6 ist mir unbekannt
1. Wilde Möhre
2. Berufskraut
3. Flockenblume
4. Hornklee
5. Beifuss
6. weiß ich leider auch nicht
Birgit H.
29.07.2012, 10:05
6 müsste Färberkamille sein.
Simone D.
29.07.2012, 15:36
und, ... was meinst du, welche Art ist es?
Ich hab' mich jetzt Mal für den Floh-Knöterich entschieden :kiss:
1. Wilde Möhre
2. Berufskraut
3. Flockenblume
4. Hornklee
5. Beifuss
6. weiß ich leider auch nicht
6 müsste Färberkamille sein.
Kann ich denn auch alle sechs Pflanzen problemlos und vor allem komplett verfüttern (also Blüten, Blätter und Stiele) oder muss ich auf irgendetwas achten? Ich füttere Wiese ja gerade erst an.
Simone D.
30.07.2012, 00:17
Im Gemisch mit anderen Pflanzen sind das alles prima Futterpflanzen. Ich würde schauen, dass die Hälfte der angebotenen Futtermenge aus verschiedenen jungen Gräsern besteht. In die andere Hälfte würde ich zusätzlich noch einige gut verträgliche Pflanzen wie z.B. Löwenzahn, Wegeriche, Schafgarbe, Labraut und etwas Klee hineinpacken – dann ist das ne runde Sache :)
Bei der Möhre habe ich heute eine Pflanze für meine gleich mit der Wurzel ausgegraben :secret:
Katja A.
30.07.2012, 00:20
Die Wilde Möhre erkennt an glaube ich an dem schwarzen Punkt in der Mitte der Blüte.Ist das richtig?:rw:
Simone D.
30.07.2012, 00:26
Ja :). Weil es so schön passt (ich mag Nicoles Bild :rw:):
@Nane: Die "Scheinblüten" sind recht unterschiedlich ausgeprägt. Während sie auf meinem Bild z.B. wie ein kleiner Schmutzfleck aussieht, erkennt man sie auf dem Foto von Nicole B. recht gut:
http://conquera.de/mone/AG/pflanzen/Wilde_Moehre4.jpg
http://www.abload.de/img/img_0822wqucz.jpg
Katja A.
30.07.2012, 08:50
Die Wilde Möhre wächst hier wie blöd.Soll man die auch nur im Gemisch anbieten?
Bei uns ist auch jetzt alles voll mit Jakobskreuzkraut.:ohje:
ich denke mal, wenn man ab und zu mal nur eine Sorte anbietet, ist es nicht schlimm.
Wenn ich JKK auf meinen Pflückwiesen sehe , reiße ich es aus, damit es sich nicht weiter vermehrt. Das geht natürlich nur, wenn es nicht schon zu viel ist......
Auf einer Stelle stand letztes Jahr da noch vereinzelt JKK, dieses Jahr habe ich da keins mehr gesehen :froehlich:
fridolin
30.07.2012, 10:12
Ich handhabe es mit dem JKK idR auch so
Andrea Theresa
30.07.2012, 11:52
Die Wilde Möhre erkennt an glaube ich an dem schwarzen Punkt in der Mitte der Blüte.Ist das richtig?:rw:
Ne nicht bei allen, wir haben hier Pflanzen der Wilden Möhre da hat eine Blüte einen Punkt, andere gar keine. Dann haben wir auch noch Pflanzen deren Wurzel nach Karotte schmeckt und riecht sie aber ganz anderst aussieht.
Ich verlasse mich da lieber auf eine sensorische Prüfung:rw:
Hat jemand ein gutes Bild von dem JKK, ich glaub ich hab da auch eines gefunden, nur leider meine Bücher nicht dabei und die Bilder im Inet sind soooo schlecht:rw:
Hat jemand ein gutes Bild von dem JKK, ich glaub ich hab da auch eines gefunden, nur leider meine Bücher nicht dabei und die Bilder im Inet sind soooo schlecht:rw:
Auf dieser Seite (http://www.ak-kreuzkraut.de/index.htm) gibbet eigentlich alles, was man zu JKK wissen muss. :wink1:
LG
Ralf
Simone D.
30.07.2012, 12:27
Die Wilde Möhre wächst hier wie blöd.Soll man die auch nur im Gemisch anbieten?
Ich würde alle Kräuter aufgrund ihrer Wirkung im Gemisch mit anderen Pflanzen anbieten. Sprich mindestens mit Gras und mit ein paar anderen, gut verträglichen "Basiskräutern". Denn selbst sowas wie Löwenzahn ist pur in größeren Mengen nicht gesund. Das Einzige, was in großen Mengen unproblematisch ist, ist ein Mix aus verschiedenen Süßgräsern.
Andrea Theresa
30.07.2012, 12:28
Hat jemand ein gutes Bild von dem JKK, ich glaub ich hab da auch eines gefunden, nur leider meine Bücher nicht dabei und die Bilder im Inet sind soooo schlecht:rw:
Auf dieser Seite (http://www.ak-kreuzkraut.de/index.htm) gibbet eigentlich alles, was man zu JKK wissen muss. :wink1:
LG
Ralf
Danke Ralf:umarm:
Hab was hübsches gefunden. Sieht einem Löwenmäulchen ein klein bisschen ähnlich.
44471
Duftwicke - riecht wunderbar!
Eine Wicke :good: Danke :umarm: Daher auch die vertrillerten Enden.
Kann ich die im Gemisch anbieten?
Darf man auch Prachtwicken verfüttern? (im guten Gemisch)
Das ist eine Zuchtform, da kenne ich die Inhaltsstoffe nicht so gut :rw:.
Andrea Theresa
30.07.2012, 17:34
Ich hab hier noch was und leider meine Bücher nicht zur Hand, vielleicht kennt das jemand ja von euch auf anhieb...hoffe die Bilder sind was geworden, leider nur Handy:rw:
Im Ganzen:
http://www.abload.de/img/2012-07-2913.38.20bsdap.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=2012-07-2913.38.20bsdap.jpg)
Detail:
http://www.abload.de/img/2012-07-2913.39.12gpdfs.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=2012-07-2913.39.12gpdfs.jpg)
http://www.abload.de/img/2012-07-2913.39.315jiyo.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=2012-07-2913.39.315jiyo.jpg)
fridolin
30.07.2012, 18:30
Sorry mal ne kurze Frage zwischenrein
.........darf man eigentlich das grad überall aus dem Boden schießende Amaranth verfüttern..........Kraut wie Samen?
Habe heute zwei schöne Blumen gefunden die ich nicht kenne. Die Bilder sind nicht so toll, sie waren leider schon etwas welk vom Transport.
1.
4448544486
2.
4448744488
@Ariane:
1. Kornrade
2. Malve-gut verfütterbar
Ich hab hier noch was und leider meine Bücher nicht zur Hand, vielleicht kennt das jemand ja von euch auf anhieb...hoffe die Bilder sind was geworden, leider nur Handy:rw:
Im Ganzen:
http://www.abload.de/img/2012-07-2913.38.20bsdap.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=2012-07-2913.38.20bsdap.jpg)
Detail:
http://www.abload.de/img/2012-07-2913.39.12gpdfs.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=2012-07-2913.39.12gpdfs.jpg)
http://www.abload.de/img/2012-07-2913.39.315jiyo.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=2012-07-2913.39.315jiyo.jpg)
Eine Greiskraut Art?
Biiiiiiiirgiiiiiiiit :wink1::rollin:
Das dürfte Bitterkraut sein ?!
Das dürfte Bitterkraut sein ?!
mich verwirren die breiteren (wahrscheinlich älteren) Blätter ein bisschen, weil ich die bis jetzt auf keinem Bild gesehen hab. Passt das schon?
Hier mal nochmal zu Andreas Bildern ein Nachtrag:
http://www.abload.de/img/2012-07-3019.35.27f8kf4.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=2012-07-3019.35.27f8kf4.jpg)
http://www.abload.de/img/2012-07-3019.36.25nxjw1.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=2012-07-3019.36.25nxjw1.jpg)
Außerdem hab ich das heute noch gefunden:
http://www.abload.de/img/2012-07-3019.38.04rqk4e.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=2012-07-3019.38.04rqk4e.jpg)
http://www.abload.de/img/2012-07-3019.38.1543jzy.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=2012-07-3019.38.1543jzy.jpg)
Birgit H.
30.07.2012, 21:24
Von den unteren Blättern hätte ich direkt Rainkohl geschrien, aber die oberen passen nicht ganz, da passt das Bitterkraut schon eher. Aber ich glaub, das sollte dann komplett borstiger sein, oder?
Das andere ist Hohlzahn, der, den ich euch in meinen Gartenabfällen gezeigt hatte :D
Das andere ist Hohlzahn, der, den ich euch in meinen Gartenabfällen gezeigt hatte :D
:patsch: ich bin gerade so vergesslich :rot: und ich dachte noch "war das jetzt das was Birgit hat oder war das doch wieder was Anderes :hä:"
Kann man Hohlzahn denn füttern? :secret:
Kann man Hohlzahn denn füttern? :secret:
Hope beißt ihn durch und lässt ihn liegen. Deshalb glaub ich, dass sie Hohlzahn nicht leiden kann oder er einfach nicht schmeckt :rollin: (Sie macht das bei allen Dingen, die sie nicht mag oder ihr im Weg liegen. Sie hat aber auch die tolle Schafgarbe gekillt :bc:)
http://www.abload.de/img/imag0874fckx5.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=imag0874fckx5.jpg)
Ist das ne Kreuzkraut Art?
LG
Ralf
Birgit H.
30.07.2012, 21:52
Ich würd jetzt spontan auf Nelkenwurz tippen.
Mottchen
30.07.2012, 21:55
Ich würd jetzt spontan auf Nelkenwurz tippen.
ne das von ralf? ne nelkenwurz sieht bei mir hier ganz anders aus, das was er da hat wächst hier auch wird aber nicht so hoch und hat auch keine blüte, aber was es ist keine ahnung, gundermann?
@Ariane:
1. Kornrade
2. Malve-gut verfütterbar
Danke schön :flower:
Ist die Kornrade auch verfütterbar?
Keks3006
30.07.2012, 23:50
Von den unteren Blättern hätte ich direkt Rainkohl geschrien, aber die oberen passen nicht ganz, da passt das Bitterkraut schon eher. Aber ich glaub, das sollte dann komplett borstiger sein, oder?
Rainkohl passt, die unteren Blätter oder die der jüngeren Pflanzen haben die charakteristische Form, die oberen Blätter der hohen Pflanzen werden dann so länglich (zumindest bei dem, was ich hier immer als Rainkohl pflücke :rw: ).
Das von Ralf wächst hier auch und ich weiß nicht, was es ist... Nelkenwurz ist es aber nicht, den kenn ich :rw:
Katharina
30.07.2012, 23:51
Nelkenwurz oder Malve hätte ich jetzt auch gedacht. Oder mutierter Gundermann. :rollin:
Birgit H.
31.07.2012, 08:57
Ich würd jetzt spontan auf Nelkenwurz tippen.
ne das von ralf? ne nelkenwurz sieht bei mir hier ganz anders aus, das was er da hat wächst hier auch wird aber nicht so hoch und hat auch keine blüte, aber was es ist keine ahnung, gundermann?
Nelkenwurz wächst hier sowohl flach mit dem Dreierblatt als auch höher und dann mit dem längerstieligen Blatt. Je nach Standort/Boden und ob schon mal gemäht wurde.
Ich würde auch auf Nelkwurz tippen. Bei uns sehen die Blätter der bereits verblühten Pflanzen in Bodennähe so aus.
Nelkenwurz oder Malve hätte ich jetzt auch gedacht. Oder mutierter Gundermann. :rollin:
ich bin für Gundermann ;) jedenfalls sieht das exakt so aus wie das kraut was bei uns auf arbeit wächst und das wurde als gundermann mal identifiziert ;)
Mottchen
31.07.2012, 10:23
Ich würd jetzt spontan auf Nelkenwurz tippen.
ne das von ralf? ne nelkenwurz sieht bei mir hier ganz anders aus, das was er da hat wächst hier auch wird aber nicht so hoch und hat auch keine blüte, aber was es ist keine ahnung, gundermann?
Nelkenwurz wächst hier sowohl flach mit dem Dreierblatt als auch höher und dann mit dem längerstieligen Blatt. Je nach Standort/Boden und ob schon mal gemäht wurde.
das wusste ich nicht, dann nehm ich alles zurück und behaupte das gegenteil:rollin:ne mal im ernst dann hab ich keine ahnung was es ist, hätte auch eher richtung gundermann getippt
Keks3006
31.07.2012, 12:34
Tatsache... super, ich wusste gar nicht, dass es Nelkenwurz in zwei so verschiedenen Ausführungen gibt :rw:
http://green-24.de/forum/files/thumbs/t_echte_nelkenwurz_-_geum_urbanum_364.jpg
Birgit H.
31.07.2012, 14:18
Nelkenwurz oder Malve hätte ich jetzt auch gedacht. Oder mutierter Gundermann. :rollin:
ich bin für Gundermann ;) jedenfalls sieht das exakt so aus wie das kraut was bei uns auf arbeit wächst und das wurde als gundermann mal identifiziert ;)
Schau dir mal die Vergleichsgröße von der Vogelmiere daneben an, da wäre das für nen Gundermann viel zu groß. Und der Gundermann hat ein einteiliges Blatt, dieses hier ist ein wenig als dreilappig zu erkennen.
Nee, Gundermann ist es nicht. Da werden die Blätter zwar auch manchmal etwas größer, aber sie sehen anders aus. Auch viel dunkelgrüner als Nelkwurz.
Dürfen die Nins Kornrade futtern?
Nelkenwurz oder Malve hätte ich jetzt auch gedacht. Oder mutierter Gundermann. :rollin:
ich bin für Gundermann ;) jedenfalls sieht das exakt so aus wie das kraut was bei uns auf arbeit wächst und das wurde als gundermann mal identifiziert ;)
Schau dir mal die Vergleichsgröße von der Vogelmiere daneben an, da wäre das für nen Gundermann viel zu groß. Und der Gundermann hat ein einteiliges Blatt, dieses hier ist ein wenig als dreilappig zu erkennen.
dann hat man mir damals Blödsinn erzählt :girl_haha:
Mottchen
31.07.2012, 16:02
Ich hab hier noch was und leider meine Bücher nicht zur Hand, vielleicht kennt das jemand ja von euch auf anhieb...hoffe die Bilder sind was geworden, leider nur Handy:rw:
Im Ganzen:
http://www.abload.de/img/2012-07-2913.38.20bsdap.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=2012-07-2913.38.20bsdap.jpg)
Detail:
http://www.abload.de/img/2012-07-2913.39.12gpdfs.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=2012-07-2913.39.12gpdfs.jpg)
http://www.abload.de/img/2012-07-2913.39.315jiyo.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=2012-07-2913.39.315jiyo.jpg)
was war das nochmal? und kann man das füttern?
Claudia W.
31.07.2012, 18:58
und, ... was meinst du, welche Art ist es?
Ich hab' mich jetzt Mal für den Floh-Knöterich entschieden :kiss:
ah ... ich auch, ... damals, dann lass ich das auch so.
OK, die Blüte scheint da eindeutig zu sein. Die Ziertradescantien hab ich auch nie bewusst blühen gesehen.
Mich brachte das Blatt und die Wuchsform, speziell dieser besondere Übergang am Stiel auf die Tradescantie.
Klick (http://www.google.de/search?q=tradescantia&hl=de&prmd=imvns&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=hEEUUP-uCYXLtAa24oGQDw&sqi=2&ved=0CGIQsAQ&biw=1280&bih=638) Und da speziell die grünblättrigen, da ist tatsächlich eine gewisse Ähnlichkeit. Ah, sowas hier (http://www.google.de/imgres?q=tradescantia&hl=de&sa=X&biw=1280&bih=638&tbm=isch&prmd=imvns&tbnid=A2AGDo1V_K11lM:&imgrefurl=http://www.pflanzen-boerse.com/tradescantia-blushing-bride-bew-stecklinge_5337_archiv.html&docid=DjOzlndsvt51FM&imgurl=http://www.pflanzen-boerse.com/inserate/images_archive/8878164251752010013425/tradescantia.jpg&w=500&h=375&ei=ikEUUMf6N4vAswbPsIDIAw&zoom=1&iact=hc&vpx=409&vpy=225&dur=103&hovh=194&hovw=259&tx=142&ty=104&sig=103537776379198322071&page=4&tbnh=139&tbnw=169&start=66&ndsp=23&ved=1t:429,r:2,s:66,i:291) meinte ich.
genau an die dachte ich auch, als ich die Pflanze entdeckt habe.
Tsstss, an einem Bauzaun ...
http://www.abload.de/img/2012-07-2913.38.20bsdap.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=2012-07-2913.38.20bsdap.jpg)
Detail:
http://www.abload.de/img/2012-07-2913.39.12gpdfs.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=2012-07-2913.39.12gpdfs.jpg)
http://www.abload.de/img/2012-07-2913.39.315jiyo.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=2012-07-2913.39.315jiyo.jpg)
Rainkohl
Das dürfte Bitterkraut sein ?!
mich verwirren die breiteren (wahrscheinlich älteren) Blätter ein bisschen, weil ich die bis jetzt auf keinem Bild gesehen hab. Passt das schon?
Hier mal nochmal zu Andreas Bildern ein Nachtrag:
http://www.abload.de/img/2012-07-3019.35.27f8kf4.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=2012-07-3019.35.27f8kf4.jpg)
http://www.abload.de/img/2012-07-3019.36.25nxjw1.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=2012-07-3019.36.25nxjw1.jpg)
Ja, genau
ich hab den Rainkohl mal zu Hause "nachgebaut", da man die Form und die Blätter schlecht auf der Wiese, oder am Wegrand gut erkennbar auf ein Bild bekommt:
http://file2.npage.de/011756/63/bilder/rainkohl_blatterformen.jpg
Unten sind die Blätter öfter gefingert/ gebuchtet, nach oben hin werden sie dann weniger gefingert/gebuchtet und keiner und oben sind nur noch schmale, lanzettige Blätter
Außerdem hab ich das heute noch gefunden:
http://www.abload.de/img/2012-07-3019.38.04rqk4e.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=2012-07-3019.38.04rqk4e.jpg)
http://www.abload.de/img/2012-07-3019.38.1543jzy.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=2012-07-3019.38.1543jzy.jpg)
eine Hohlzahnart
[QUOTE=Andrea Theresa;2445211]
was war das nochmal? und kann man das füttern?
Rainkohl- kann man gut verfüttern, auch täglich
Wer kann mir sagen was das für ein Baum ist? Ist der verfütterbar?
http://www.abload.de/img/img_25955tb10.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=img_25955tb10.jpg)
http://www.abload.de/img/img_2596ewbbj.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=img_2596ewbbj.jpg)
http://www.abload.de/img/img_2597cibpi.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=img_2597cibpi.jpg)
http://www.abload.de/img/img_25988exe6.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=img_25988exe6.jpg)
Claudia W.
31.07.2012, 19:06
Der Randstreifen, an dem ich auf dem Weg zur Arbeit vorbeikomme, wo ich auch den Gauchheil gefunden habe, hält jeden Tag eine Pflanze für mich bereit
:rollin:
Ich glaube, da hat jemand tütenweise Wildwiese ausgesäht.
Jetzt sind 2 neue gelbblühende Unbekannte da.
Morgen oder übermorgen muss ich meine Cam mal mitnehmen.
Heute hab ich beim Blatteinsammeln am Graben noch das hier gefunden:
http://file2.npage.de/011756/63/bilder/img_0060.jpg
und stark rangezoomt, die Blüten sind kleiner als ein 1-cent-Stück
http://file2.npage.de/011756/63/bilder/img_0062.jpg
http://file2.npage.de/011756/63/bilder/img_0061.jpg
Was ist das?
Claudia W.
31.07.2012, 19:11
Wer kann mir sagen was das für ein Baum ist? Ist der verfütterbar?
http://www.abload.de/img/img_2596ewbbj.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=img_2596ewbbj.jpg)
Die Früchte sind verräterisch.
Die sind von einem Ahorn.
Die Blattform seh ich nicht so ganz, ich glaube, ich sehe, dass sie unpaarig gefiedert angeordnet sind, und mit angedeuteter Lappung an verschiedenen Blättern.
Dann sollte das ein Eschen-Ahorn sein.
Sonst hat noch der Tataren-Ahorn/ Steppen-Ahorn nicht die typische dreilappige Blattform
Dann sollte das ein Eschen-Ahorn sein.
Sonst hat noch der Tataren-Ahorn/ Steppen-Ahorn nicht die typische dreilappige Blattform
Danke :kiss:
Ich habe die Bäume mal beide verglichen.Ich denke dann eher Eschen-Ahorn.Ist der verfütterbar?
Birgit H.
31.07.2012, 19:48
Der Randstreifen, an dem ich auf dem Weg zur Arbeit vorbeikomme, wo ich auch den Gauchheil gefunden habe, hält jeden Tag eine Pflanze für mich bereit
:rollin:
Ich glaube, da hat jemand tütenweise Wildwiese ausgesäht.
Jetzt sind 2 neue gelbblühende Unbekannte da.
Morgen oder übermorgen muss ich meine Cam mal mitnehmen.
Heute hab ich beim Blatteinsammeln am Graben noch das hier gefunden:
http://file2.npage.de/011756/63/bilder/img_0060.jpg
und stark rangezoomt, die Blüten sind kleiner als ein 1-cent-Stück
http://file2.npage.de/011756/63/bilder/img_0062.jpg
http://file2.npage.de/011756/63/bilder/img_0061.jpg
Was ist das?
Sieht irgendwie "scabiosig" aus
Birgit H.
31.07.2012, 19:55
Jasione, Sandknöpfchen könnte passen:
http://www.blumeninschwaben.de/Zweikeimblaettrige/Glockenblumen/sandknoepfchen.htm
Andrea Theresa
31.07.2012, 19:58
@ Bibiana: Wenn das der Baum ist den meine Mutter im Garten auch hat, dann haben die Kaninchen davon schon gefuttert. Mal auf meine Schwester warten die erinnert sich bestimmt noch daran wie der hieß?
Aber ich bin mir fast sicher das es ein Eschen-Ahorn ist der bei uns wächst
was war das nochmal? und kann man das füttern?
ich glaube Rainkohl, soweit ich weiß kann man den gut im Gemisch geben.
Aber ich bin mir fast sicher das es ein Eschen-Ahorn ist der bei uns wächst
nein ich glaub nicht :rw:, der hat nämlich keine Früchte mehr.
Aber es ist definitiv was zum futtern, das hab ich den 4 auch schon gegeben und das war die einzigen Zweige (von vielen) wo die Blätter komplett aufgefuttert wurden. Und alle leben noch ;) Die Früchte (oder was auch immer das ist) hab ich allerdings enfernt.
Mottchen
31.07.2012, 22:16
[QUOTE=Claudia W.;2441875]und, ... was meinst du, welche Art ist es?
Ich hab' mich jetzt Mal für den Floh-Knöterich entschieden :kiss:
ah ... ich auch, ... damals, dann lass ich das auch so.
OK, die Blüte scheint da eindeutig zu sein. Die Ziertradescantien hab ich auch nie bewusst blühen gesehen.
Mich brachte das Blatt und die Wuchsform, speziell dieser besondere Übergang am Stiel auf die Tradescantie.
Klick (http://www.google.de/search?q=tradescantia&hl=de&prmd=imvns&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=hEEUUP-uCYXLtAa24oGQDw&sqi=2&ved=0CGIQsAQ&biw=1280&bih=638) Und da speziell die grünblättrigen, da ist tatsächlich eine gewisse Ähnlichkeit. Ah, sowas hier (http://www.google.de/imgres?q=tradescantia&hl=de&sa=X&biw=1280&bih=638&tbm=isch&prmd=imvns&tbnid=A2AGDo1V_K11lM:&imgrefurl=http://www.pflanzen-boerse.com/tradescantia-blushing-bride-bew-stecklinge_5337_archiv.html&docid=DjOzlndsvt51FM&imgurl=http://www.pflanzen-boerse.com/inserate/images_archive/8878164251752010013425/tradescantia.jpg&w=500&h=375&ei=ikEUUMf6N4vAswbPsIDIAw&zoom=1&iact=hc&vpx=409&vpy=225&dur=103&hovh=194&hovw=259&tx=142&ty=104&sig=103537776379198322071&page=4&tbnh=139&tbnw=169&start=66&ndsp=23&ved=1t:429,r:2,s:66,i:291) meinte ich.
genau an die dachte ich auch, als ich die Pflanze entdeckt habe.
Tsstss, an einem Bauzaun ...
http://www.abload.de/img/2012-07-2913.38.20bsdap.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=2012-07-2913.38.20bsdap.jpg)
Detail:
http://www.abload.de/img/2012-07-2913.39.12gpdfs.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=2012-07-2913.39.12gpdfs.jpg)
http://www.abload.de/img/2012-07-2913.39.315jiyo.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=2012-07-2913.39.315jiyo.jpg)
Rainkohl
Das dürfte Bitterkraut sein ?!
mich verwirren die breiteren (wahrscheinlich älteren) Blätter ein bisschen, weil ich die bis jetzt auf keinem Bild gesehen hab. Passt das schon?
Hier mal nochmal zu Andreas Bildern ein Nachtrag:
http://www.abload.de/img/2012-07-3019.35.27f8kf4.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=2012-07-3019.35.27f8kf4.jpg)
http://www.abload.de/img/2012-07-3019.36.25nxjw1.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=2012-07-3019.36.25nxjw1.jpg)
Ja, genau
ich hab den Rainkohl mal zu Hause "nachgebaut", da man die Form und die Blätter schlecht auf der Wiese, oder am Wegrand gut erkennbar auf ein Bild bekommt:
http://file2.npage.de/011756/63/bilder/rainkohl_blatterformen.jpg
Unten sind die Blätter öfter gefingert/ gebuchtet, nach oben hin werden sie dann weniger gefingert/gebuchtet und keiner und oben sind nur noch schmale, lanzettige Blätter
Außerdem hab ich das heute noch gefunden:
http://www.abload.de/img/2012-07-3019.38.04rqk4e.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=2012-07-3019.38.04rqk4e.jpg)
http://www.abload.de/img/2012-07-3019.38.1543jzy.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=2012-07-3019.38.1543jzy.jpg)
eine Hohlzahnart
was war das nochmal? und kann man das füttern?
Rainkohl- kann man gut verfüttern, auch täglich
danke:umarm:
Aber ich bin mir fast sicher das es ein Eschen-Ahorn ist der bei uns wächst
nein ich glaub nicht :rw:, der hat nämlich keine Früchte mehr.
Aber es ist definitiv was zum futtern, das hab ich den 4 auch schon gegeben und das war die einzigen Zweige (von vielen) wo die Blätter komplett aufgefuttert wurden. Und alle leben noch ;) Die Früchte (oder was auch immer das ist) hab ich allerdings enfernt.
DANKE :kiss:
Kathrin T.
01.08.2012, 15:31
Kornraden? Verfütterbar?
Kornraden? Verfütterbar?
Das Bild fehlt :rw:. Ansonsten: Falls es eine Kornrade ist: Ja, verfütterbar!
Claudia W.
01.08.2012, 16:48
Jasione, Sandknöpfchen könnte passen:
http://www.blumeninschwaben.de/Zweikeimblaettrige/Glockenblumen/sandknoepfchen.htm
dann das ausdauernde, es hat ja Ausläufer, danke :flower:
Kornraden? Verfütterbar?
Ich hab´s als giftig in Erinnerung.
Ich habe aber (bewust) noch keine Kornrade gesehen.
Ich habe eben mal nachgeschaut, würde ich nicht verfüttern:
http://www.vetpharm.uzh.ch/perldocs/index_x.htm
da steht stark giftig
Saponin Githagin, Aglucon Githagenin, Agrostemmasäure; stärkste Toxinkonzentration im reifen Samen.
Die Inhaltsstoffe im einzeln, kenn ich jetzt nicht, aber Reizung ZNS find ich nicht lustig.
Dann sollte das ein Eschen-Ahorn sein.
Sonst hat noch der Tataren-Ahorn/ Steppen-Ahorn nicht die typische dreilappige Blattform
Danke :kiss:
Ich habe die Bäume mal beide verglichen.Ich denke dann eher Eschen-Ahorn.Ist der verfütterbar?
Ich hatte die "normale" Ahornart im Garten und hab die auch hin und wieder angeboten und vorher auch nachgeschaut, ob´s o.k. ist.
Das war nicht so beliebt, ich meine, da ist schon ein Stoff drin, den man nicht in großen Mengen geben sollte.
Aber hin und wieder mal einen Ast in ein Gehege mit mehreren Kaninchen ist o.k.
Birgit H.
01.08.2012, 16:51
Ich hab nur die Kornradensamen als absolut schädlichen Beisatz in Getreide in Erinnerung.
Oh, ich habe die Kornrade verwechselt, mit der Witwenblume! Bitte entschuldigt! Weil kein Bild dabei war :rw:, es tut mir leid!
Mottchen
01.08.2012, 17:03
ich hab hier was im garten das sieht eigentlich oben rum aus wie rainkohl, aber die blätter unten sehen ganz anders aus. ich habs bevor ich die blätter unten gesehen haben schon an meine dicken gerade verfüttert, die es sofort gefressen haben :panic: nun hab ich schiß dass es doch kein rainkohl ist :panic: bitte um bestimmung
hier das blatt, fühl sich sehr kratzig an
ich hab hier was im garten das sieht eigentlich oben rum aus wie rainkohl, aber die blätter unten sehen ganz anders aus. ich habs bevor ich die blätter unten gesehen haben schon an meine dicken gerade verfüttert, die es sofort gefressen haben :panic: nun hab ich schiß dass es doch kein rainkohl ist :panic: bitte um bestimmung
hier das blatt, fühl sich sehr kratzig an
Pippau!
Mottchen
01.08.2012, 18:31
ahhhhhhhhh den soll man nicht geben richtig, oder nur wenig gelle :panic: warum müssen die sich auch alles so ähnlich sehen:bc:
Wenn es Pippau ist, brauchst du dir keine Sorgen machen, den kannst du täglich mitverfüttern.
Wobei bei meinem Wiesenpippau die Blätter zwar so ähnlich aussehen, aber viel schmaler sind und auch nicht kratzig.
Mottchen
01.08.2012, 20:10
Wenn es Pippau ist, brauchst du dir keine Sorgen machen, den kannst du täglich mitverfüttern.
Wobei bei meinem Wiesenpippau die Blätter zwar so ähnlich aussehen, aber viel schmaler sind und auch nicht kratzig.
schmaler und "unkratzig" sind sie weiter oben, der wächst hier kniehoch, ich dachte immer pippau wächst nicht so hoch
Wenn es Pippau ist, brauchst du dir keine Sorgen machen, den kannst du täglich mitverfüttern.
Wobei bei meinem Wiesenpippau die Blätter zwar so ähnlich aussehen, aber viel schmaler sind und auch nicht kratzig.
schmaler und "unkratzig" sind sie weiter oben, der wächst hier kniehoch, ich dachte immer pippau wächst nicht so hoch
Ich persönlich denke nicht, dass es Pippau ist, aber soweit ich weiß, gibt es ja unterschiedliche Arten und darum bin ich mir nicht sicher.
Bei mir wächst nur Wiesenpippau und der ist wesentlich schmaler.
Das ist kein Wiesen-Pippau, sondern Dach-Pippau.
Mottchen
01.08.2012, 22:18
Das ist kein Wiesen-Pippau, sondern Dach-Pippau.
und kann man den füttern?
Im Newsletter wurde ja die Brennnessel als Futterpflanze vorgestellt.
Ich weiß, dass einige Schmetterlingsarten ihre Eier darauf ablegen und dass sie es schwer haben, weil es immer weniger "Unkrautflächen" gibt.
Beachtet ihr in dieser Hinsicht irgendetwas beim Pflücken?
Im Newsletter wurde ja die Brennnessel als Futterpflanze vorgestellt.
Ich weiß, dass einige Schmetterlingsarten ihre Eier darauf ablegen und dass sie es schwer haben, weil es immer weniger "Unkrautflächen" gibt.
Beachtet ihr in dieser Hinsicht irgendetwas beim Pflücken?
Ich schau beim Pflücken schon drauf, dass ich nicht von einer Stelle so viel nehme. Und nehm dafür auch größere Laufrunden in Kauf.
Das ist kein Wiesen-Pippau, sondern Dach-Pippau.
Danke.
@Danie69
Wenn eine Pippauart nicht bedenklich ist, denke ich, wird es die andere auch nicht sein. Ich persönlich würde ihn einfach mal im Gemisch anbieten und schauen, ob sie ihn gleich fressen oder ob er bis zum Schluß liegenbleibt. Wenn das der Fall ist, kannst du davon ausgehen, dass deine Kaninchen ihn nicht mögen und dann würde ich ihn nicht mehr mitpflücken.
Katharina
02.08.2012, 10:16
Im Newsletter wurde ja die Brennnessel als Futterpflanze vorgestellt.
Ich weiß, dass einige Schmetterlingsarten ihre Eier darauf ablegen und dass sie es schwer haben, weil es immer weniger "Unkrautflächen" gibt.
Beachtet ihr in dieser Hinsicht irgendetwas beim Pflücken?
Ich handhabe es so wie Daniela. In meinem eigenen Garten lasse ich auch extra welche stehen für die Schmetterlinge.
Mottchen
02.08.2012, 11:50
Im Newsletter wurde ja die Brennnessel als Futterpflanze vorgestellt.
Ich weiß, dass einige Schmetterlingsarten ihre Eier darauf ablegen und dass sie es schwer haben, weil es immer weniger "Unkrautflächen" gibt.
Beachtet ihr in dieser Hinsicht irgendetwas beim Pflücken?
ich hab den halben garten mit brennesseln voll, ich pflücke immer nur ein paar blättchen ab und gucke drunter wenn da was dran hängt leg ich das blatt wieder auf die wiese
Mottchen
02.08.2012, 11:52
Das ist kein Wiesen-Pippau, sondern Dach-Pippau.
Danke.
@Danie69
Wenn eine Pippauart nicht bedenklich ist, denke ich, wird es die andere auch nicht sein. Ich persönlich würde ihn einfach mal im Gemisch anbieten und schauen, ob sie ihn gleich fressen oder ob er bis zum Schluß liegenbleibt. Wenn das der Fall ist, kannst du davon ausgehen, dass deine Kaninchen ihn nicht mögen und dann würde ich ihn nicht mehr mitpflücken.
ich hatte es ja reingelegt, erst danach hab ich gesehen dass eis kein rainkohl ist und sie haben es sofort weggeschnurzelt
ich hatte es ja reingelegt, erst danach hab ich gesehen dass eis kein rainkohl ist und sie haben es sofort weggeschnurzelt
Dann wird`s wohl gut geschmeckt haben, wenn sie den Pippau gleich vernichtet haben, das schaut nach "mehr" aus.:rollin:
Mottchen
02.08.2012, 13:11
ich hatte es ja reingelegt, erst danach hab ich gesehen dass eis kein rainkohl ist und sie haben es sofort weggeschnurzelt
Dann wird`s wohl gut geschmeckt haben, wenn sie den Pippau gleich vernichtet haben, das schaut nach "mehr" aus.:rollin:
nein:o\\ nein ein fieser pippau , der sich als rainkohl tarnt , hat es nicht verdient in meiner kaninchen magen zu landen...
na gut :pf: die blüten gabs heute wieder:rollin:
Bescheidene Frage an die Flora-Spezialistinnen hier; da Ihr den Vornamen von allen Pflanzen kennt, kennt Ihr möglicherweise auch den Vornamen der ein oder anderen Fauna, die Euch die Pflanzen wegschnurpsel. Was ist das:
url=http://www.abload.de/image.php?img=raupentierzzdjm.jpg]http://www.abload.de/img/raupentierzzdjm.jpg[/url]
Ich meine das Raupentier, nicht die weissen und schwarzen Kabelbinder ;)
Ist etwa so lang wie ein kleiner Finger einer 180 cm Person.
Birgit H.
02.08.2012, 20:44
Ich finbd keine passende, aber den Betreiber dieser Seite kann man bei unsicheren Bestimmungen anschreiben:
http://www.schmetterling-raupe.de/rpmonate/rpaugust.htm
Huhu,
dieser Blüten wachsen im Gehege unserer Wildmixe. Sind sie unbedenklich ? :girl_sigh:
446994470144704
Ist vielleicht eine dumme Frage :girl_haha:: aber dort wächst auch wilde Pastinake, dürfen die Blüten verfüttert werden ?
44702
Und die Blüten vom Liebstöckel auch ?
44703
Unsere Wildies gehen da nicht dran, was aber nichts heißen will, denn Dost, Wilde Malve, Labkraut,Wegwarte und Wiesensalbei haben bis jetzt auch dort überlebt :rollin::rollin::rollin:
Das mit den gelben Blüten ist eine Kleeart, die darf gefressen werden und die Blüten von Pastinake und Liebstöckel auch.
Wilde Pastinake hab ich auch immer alles verfüttert
Claudia W.
02.08.2012, 22:33
Oh... die erste gelbe Kleeart müßte der Goldklee sein, den ich noch suche.
... oder Hopfenklee, Ackerklee, oder Zwergklee ... ich kann die immer noch nicht auseinander halten.
Katja A.
02.08.2012, 22:34
Sieht die wilde Pastinake dem JKK ähnlich? :hä:
Jule1985
02.08.2012, 22:51
Ich brauch nu auch mal Hilfe... Hier unsere Wiese:
44729
44730
Da wächst dieses Zeug en masse... Mal grün und...
44728
mal mit gelber Blüte...
44725
Die kann ich auch nicht so recht zuordnen...
44723
44726
Und hier wär die Frage, ob das Bärenklau ist... Ist der eigentlich nu giftig oder nicht? Hab letztens irgendwo was gelesen, dass der sogar gut sein soll für EC-Patienten?! :hä:
44727
44724
Jule1985
02.08.2012, 23:00
Die blaue Pflanze wurde soeben als Vogelwicke identifiziert... Bliebe noch gelb und weiß :rollin:
Keks3006
02.08.2012, 23:02
Ich brauch nu auch mal Hilfe... Hier unsere Wiese:
44729
44730
Da wächst dieses Zeug en masse... Mal grün und...
44728
mal mit gelber Blüte...
44725
Das ist Goldrute, beim ersten bin ich nicht ganz sicher...
Die kann ich auch nicht so recht zuordnen...
44723
Wicke
44726
Und hier wär die Frage, ob das Bärenklau ist... Ist der eigentlich nu giftig oder nicht? Hab letztens irgendwo was gelesen, dass der sogar gut sein soll für EC-Patienten?! :hä:
44727
Wilde Möhre, und ja, das vom Bärenklau hab ich auch gelesen... Bärenklau ist von der Blüte her ähnlich, hat aber andere Blätter und andere Samenstände. Ich füttere Bärenklau ich größeren Mengen, meine lieben den.
44724
Beim ersten bin ich, wie gesagt, nicht sicher :rw:
Edit: Okay, das erste ist dann wohl Goldrute mit Knospen, jetzt seh ich, dass das die gleichen sind :rw:
Keks3006
02.08.2012, 23:03
Hmm, bin irgendwie durcheinandergekommen... das kleine Gelbe ist Hornklee (oder auf jeden Fall ein Klee).
Mottchen
02.08.2012, 23:03
darf man goldrute verfüttern?
Jule1985
02.08.2012, 23:04
Das ist ja super, vielen Dank! :froehlich::umarm:
Und was davon ist verfütterbar? :rw:
Keks3006
02.08.2012, 23:04
Alles *g*
Mottchen
02.08.2012, 23:05
Hmm, bin irgendwie durcheinandergekommen... das kleine Gelbe ist Hornklee (oder auf jeden Fall ein Klee).
aber das was sie da auf dem foto größer hat ist kein klee oder, also links seh ich ne minigelbe blüte das ist klee, aber das mittige gelbe ist doch kein klee oder?
Zu Bärenklau gab es gerstern oder vorgestern eine Diskussion zu Bärenklau. Zusammengefasst: Der ist zwar giftig, aber als Futterpflanze sehr gut geeignet. Dem Kaninchen macht es zumindest nichts aus.
LG
Ralf
Mottchen
02.08.2012, 23:06
also ich mein das foto , das große gelbe in der mitte ist auch klee?
44726
Jule1985
02.08.2012, 23:07
Zu Bärenklau gab es gerstern oder vorgestern eine Diskussion zu Bärenklau. Zusammengefasst: Der ist zwar giftig, aber als Futterpflanze sehr gut geeignet. Dem Kaninchen macht es zumindest nichts aus.
LG
Ralf
Danke :kiss:
Keks3006
02.08.2012, 23:07
Hmm, bin irgendwie durcheinandergekommen... das kleine Gelbe ist Hornklee (oder auf jeden Fall ein Klee).
aber das was sie da auf dem foto größer hat ist kein klee oder, also links seh ich ne minigelbe blüte das ist klee, aber das mittige gelbe ist doch kein klee oder?
Du meinst doch das Foto nach der Wicke? Doch, die große gelbe Blüte ist auch ein Klee. Das kleine gelbe dürfte Hopfenklee sein, das große gelbe Hornklee. Nagel mich aber da nicht fest, bei Klee komm ich manchmal durcheinander :rw:
Könnte auch sein, dass das kleine gelbe Hornklee mit noch nicht ganz offener Blüte ist, Hopfenklee wäre noch kleiner, denk ich. Aber an Klee ist ja sowieso alles verfütterbar...
Ja, Hornklee würde ich auch sagen.
Mottchen
02.08.2012, 23:13
Hmm, bin irgendwie durcheinandergekommen... das kleine Gelbe ist Hornklee (oder auf jeden Fall ein Klee).
aber das was sie da auf dem foto größer hat ist kein klee oder, also links seh ich ne minigelbe blüte das ist klee, aber das mittige gelbe ist doch kein klee oder?
Du meinst doch das Foto nach der Wicke? Doch, die große gelbe Blüte ist auch ein Klee. Das kleine gelbe dürfte Hopfenklee sein, das große gelbe Hornklee. Nagel mich aber da nicht fest, bei Klee komm ich manchmal durcheinander :rw:
Könnte auch sein, dass das kleine gelbe Hornklee mit noch nicht ganz offener Blüte ist, Hopfenklee wäre noch kleiner, denk ich. Aber an Klee ist ja sowieso alles verfütterbar...
ah danke:umarm:
Mottchen
02.08.2012, 23:14
wo wir gerade beim thema klee sind bislang dachte ich immer der weiße klee ist besser bekömmlich, der rote bläht stärker stimmt doch oder?
Mottchen
02.08.2012, 23:20
kann man goldrute auch in größeren mengen verfüttern, der steht hier auch im garten*g*
Katharina
02.08.2012, 23:52
Ich füttere Goldrute mit ganzen Pflanzen schon seit Jahren, allerdings nicht jeden Tag. Sie ist gut bei Erkankungen der Harnwege.
Mottchen
02.08.2012, 23:53
Ich füttere Goldrute mit ganzen Pflanzen schon seit Jahren, allerdings nicht jeden Tag. Sie ist gut bei Erkankungen der Harnwege.
danke:umarm:
wo wir gerade beim thema klee sind bislang dachte ich immer der weiße klee ist besser bekömmlich, der rote bläht stärker stimmt doch oder?
Ja, so habe ich das auch in Erinnerung.
wo wir gerade beim thema klee sind bislang dachte ich immer der weiße klee ist besser bekömmlich, der rote bläht stärker stimmt doch oder?
Ja, so habe ich das auch in Erinnerung.
ich auch :freun:
Das Raupentier ist, war und wird ein Mondvogel. Danke für den Link, Birgit!
Ich hätte auch mal welche :rw: Ich kenn mich ja so garnicht aus und hab mal gestern alles von der Wiese mitgebracht, was ich nicht kenne :rw: Hab im anderen Forum schon tolle Hilfe bekommen, aber bei allem war nicht 100 % sicher, was es jetzt ist...vll. weiß hier noch einer was?
44739
Das voletzte hat so "Fell" und das letzte hat eigentlich noch gelbe,kleine Blüten. Sehen ein bisschen den Löwenzahnblüte ähnlich, aber da gabs keine offenen...
Danke :flower:
... und das letzte hat eigentlich noch gelbe,kleine Blüten. Sehen ein bisschen den Löwenzahnblüte ähnlich, aber da gabs keine offenen...
Danke :flower:
Das ist Wiesenpippau, kannst du füttern.
Rechts oben mit der lila Blüte ist Wicke, kannst du auch füttern.
Wenn die Pflanze ganz links oben 5 Blätter hat, kannst du sie auch füttern, das daneben könnte Sauerampfer sein und dann daneben könnte Hahnefuß sein, der sollte nur in einer guten Mischung gefüttert werden.
Noch ein Tipp:
Leichter ist es für uns, wenn man die Pflanzen nummeriert, dann kommt man nicht durcheinander mit links, rechts, oben, unten usw. ;)
Wenn die Pflanze ganz links oben 5 Blätter hat, kannst du sie auch füttern,
könnte das kriechendes Fingerkraut sein?
Ja, das hat auf jeden Fall 5 Blätter. Meine Draußies fressen das nicht, das wächst im Freilauf. Die drinnen verputzen alles :rw:
Wuschel, ich hab die Pflanzen auch nochmal in kleineren Portionen fotografiert, das ist vll leichter - einen Moment :D
Nochmal:
Nr. 1, 2 und 3
44775
Nr. 3 und 4
44774
Nr. 5
44772
Nr. 6 und 7
44773
1. Bild:
1 Fingerkraut
2. evtl. Ampferart
3. Scharfer Hahnenfuß
2. Bild:
3. sieht irgendwie auch nach Wicke aus, nur die gelbe Blüte stört?
4. Wicke
3. Bild:
5. ? (ich verfüttere es, weiß aber nicht, was es ist)
6. Wiesenpippau
Ich persönlich würde diese Pflanzen alle im großen Gemisch verfüttern. Wenn du rationiert fütterst, würde ich Hahnenfuß weglasen.
Danke. :flower: Wenn es Wiese gibt, dann immer genug :good: Aber an den Stellen, an denen nur der Hahnenfuß steht pflück ich eh nicht
Danke. :flower: Wenn es Wiese gibt, dann immer genug :good: Aber an den Stellen, an denen nur der Hahnenfuß steht pflück ich eh nicht
Das mach ich auch so. Ich pflücke "fast" wahllos und wenn da Hahnenfuß oder was anderes dabei ist, dann ist das i.O., denn meine Kaninchen können wählen, ob sie bedenkliche Pflanzen fressen wollen oder nicht, aber direkt eine ganze handvoll pflücke ich da "absichtlich" nicht.
Nr. 3 müsste eine Kleeart sein
Mottchen
03.08.2012, 13:18
Nr. 3 müsste eine Kleeart sein
ja ist das nicht die gleiche pflanze die jule gestren auf einem bild hatte? da wurde es als klee erkannt
Nr. 3 müsste eine Kleeart sein
ja ist das nicht die gleiche pflanze die jule gestren auf einem bild hatte? da wurde es als klee erkannt
bestimmt einer, den Sabine schon 10000000 mal bestimmt hat und ich kann mir immer noch nicht merken wie er heißt :rollin:
bestimmt einer, den Sabine schon 10000000 mal bestimmt hat und ich kann mir immer noch nicht merken wie er heißt :rollin:
Das ist bestimmt dieser ominöse Hopfenklee oder der Hornklee.:rollin:
Mir ist das ehrlich gesagt ziemlich wurscht, wie die ganzen Pflanzen heißen. Die Namen der Pflanzen, die ich schon jahrelang verfüttere habe ich erst seit diesem Thread gelernt. Vorher kannte ich vom Namen her nur die 08/15-Pflanzen wie z.B. Löwenzahn und Gänseblümchen. Alles andere war für mich einfach "Grünfutter für Kaninchen".
Aber man lernt ja nie aus und jetzt kenne ich immerhin schon über 20 Pflanzennamen von den Pflanzen, die ich seit Jahren verfüttere.
Nr. 3 müsste eine Kleeart sein
ja ist das nicht die gleiche pflanze die jule gestren auf einem bild hatte? da wurde es als klee erkannt
bestimmt einer, den Sabine schon 10000000 mal bestimmt hat und ich kann mir immer noch nicht merken wie er heißt :rollin:
Schopf-Hufeisenklee*g*.
Nochmal:
Nr. 3 und 4
http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=44774&d=1343985401&thumb=1
Nr. 3-Wiesenplatterbse, fressen meine seeehr gerne!
Ahhhhh, jetzt kenn ich mich gar nicht mehr aus.
Ist das Gelbe jetzt eine Blatterbse oder ein Klee? :hä:
Nochmal:
Nr. 3 und 4
http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=44774&d=1343985401&thumb=1
Nr. 3-Wiesenplatterbse, fressen meine seeehr gerne!
Bei der Wiesen-Platterbse sind die Blätter lanzettförmig, nicht so rund.
Ich würde sagen, das ist ein Wiesenblatterbsenschopfhufeisenklee und man kann es verfüttern
http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/s015.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)
:rollin:
Hat denn der Schopf-Hufeisenklee auch solche Ranken?
:rollin:
Hat denn der Schopf-Hufeisenklee auch solche Ranken?
ne aber auch gelb :rollin:
ich find die Blüte sehr ähnlich, deshalb hab ich das auch geschrieben und gar nicht auf die Blätter geguckt :rw:
Nochmal:
Nr. 3 und 4
http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=44774&d=1343985401&thumb=1
Nr. 3-Wiesenplatterbse, fressen meine seeehr gerne!
Bei der Wiesen-Platterbse sind die Blätter lanzettförmig, nicht so rund.
also doch Klee :hä: Hüüüüülfe ich bin verwirrt :panic:
:rollin:
Hat denn der Schopf-Hufeisenklee auch solche Ranken?
Mmmh. Ne, stimmt, eigentlich nicht. Aber die Blätter passen echt nicht zur Platterbse.
Hey, wir haben eine neue Pflanze entdeckt! Einen Hybriden aus Schopf-Hufeisenklee und Wiesen-Platterbse! Wir werden berühmt! Wie wollen wir das Ding denn nennen (P.S.: "Hasenklee" gibt es schon, meine Lieblingskleesorte!)?
Hey, wir haben eine neue Pflanze entdeckt! Einen Hybriden aus Schopf-Hufeisenklee und Wiesen-Platterbse! Wir werden berühmt! Wie wollen wir das Ding denn nennen (P.S.: "Hasenklee" gibt es schon, meine Lieblingskleesorte!)?
Also mein Vorschlag wäre ja Wiesenplatterbsenschopfhufeisenklee gewesen, aber da das zu lange ist.....
.....wie wäre es mit Wie-pla-scho-hu......:rollin:
Geringelter, rundblättriger KS-Klee?
Christiane E.
03.08.2012, 14:59
*lol*
:rollin::rollin:
Da es der erste KS-Klee ist, schlage ich "gelber KleeKS" vor.
KS-Klee ist gut, das kann man sich merken.:girl_sigh:
Jule1985
03.08.2012, 15:04
Da es der erste KS-Klee ist, schlage ich "gelber KleeKS" vor.
KleeKS gesprochen wie Klecks? :totl:
Finde ich gut, kommt mit dem Namen in meine Bilder-Datenbank *g*!
Ich habe im Osnabrücker Land auch noch eine ganz schöne Kleeart photographiert, und noch einen schönen Bienenfreund, moment - ich lade mal eben hoch...
Ein Blutklee :herz:
http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=44799&thumb=1&d=1343999650
...und ein Bienenfreund:
http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=44800&thumb=1&d=1343999650
http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=44798&thumb=1&d=1343999649
Ein Blutklee :herz:
http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=44799&thumb=1&d=1343999650
...und ein Bienenfreund:
http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=44800&thumb=1&d=1343999650
http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=44798&thumb=1&d=1343999649
Du findest immer so interessante Sachen :love: :girl_sigh:
Den Klee hab ich bis jetzt nur in einem Buch gesehen, das andere noch gar nicht :girl_haha:
Du findest immer so interessante Sachen :love: :girl_sigh:
Den Klee hab ich bis jetzt nur in einem Buch gesehen, das andere noch gar nicht :girl_haha:
Meine Familie ist davon tierisch genervt, ich bleibe nämlich bei jedem Spaziergang permanent stehen zum Photographieren, und es müssen sich auch immer alle die entsprechende Pflanze ganz genau anschauen:girl_sigh:. Manchmal halte ich sogar das Auto an, wenn ich am Straßenrand etwas Interessantes sehen. Bei dem Riesen-Bärenklau, den ich neulich an einer Autobahnabfahrt gesichtet hatte, konnte mich mein Mann gerade noch so von einer Kamikaze-Aktion abhalten :rw:.
Du findest immer so interessante Sachen :love: :girl_sigh:
Den Klee hab ich bis jetzt nur in einem Buch gesehen, das andere noch gar nicht :girl_haha:
Meine Familie ist davon tierisch genervt, ich bleibe nämlich bei jedem Spaziergang permanent stehen zum Photographieren, und es müssen sich auch immer alle die entsprechende Pflanze ganz genau anschauen:girl_sigh:. Manchmal halte ich sogar das Auto an, wenn ich am Straßenrand etwas Interessantes sehen. Bei dem Riesen-Bärenklau, den ich neulich an einer Autobahnabfahrt gesichtet hatte, konnte mich mein Mann gerade noch so von einer Kamikaze-Aktion abhalten :rw:.
:girl_haha:
Wenn ich zur Arbeit fahr, seh ich auch was ganz tolles. Aber ich kanns nicht erkennen und es ist eine vielbefahrene Straße :rw: reicht schon wenn ich fast die Ampel vergesse, weil ich den Seitenstreifen bewunder :rollin:
[reicht schon wenn ich fast die Ampel vergesse, weil ich den Seitenstreifen bewunder :rollin:
:girl_haha:
Birgit H.
03.08.2012, 17:24
Ein Blutklee :herz:
http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=44799&thumb=1&d=1343999650
.
Ich dachte grad, das ist doch ein Inkarnatklee, gut, ist tatsächlich ein und das selbe :rollin:
Daniela, fahr doch mal von der Autobahn Kreuz Kempten/B12 Richtung Kempten ab. Wo man in den Kringel reinfährt kommt links eine Wiese, nicht erreichbar, weil auf der anderen Seite der Autobahnzubringer ist. Da blüht grad was in Massen lila :herz:
Erst dachte ich, das könnte Wiesensalbei sein, aber dafür ist es glaub ich zu pinkig-lila. Könnte vielleicht auch Blutweiderich sein, aber meiner im Garten ist erheblich höher, blüht aber grad genauso.......ich glaub, ich muss da nachts mal hin.....
ist mir noch nie aufgefallen, Birgit. Da wächst auch massig wilde Möhre glaub ich, jedenfalls von der Wuchsforum müsste das Möhre sein...
.......ich glaub, ich muss da nachts mal hin.....
dann sagst Bescheid :wink1::rollin:
Birgit H.
03.08.2012, 18:47
Ja, die Möhre ist überall grad sehr auffällig.
Guck, daaaa (http://maps.google.de/maps?q=47.741336,+10.341062&num=1&t=h&vpsrc=0&hl=de&ie=UTF8&ll=47.741113,10.342147&spn=0.00386,0.009645&z=17&iwloc=A)meine ich
Oh, ich wusste gar nicht, daß die B12 Stephanstraße heißt *g
Claudia W.
03.08.2012, 18:49
Zu Bärenklau gab es gerstern oder vorgestern eine Diskussion zu Bärenklau. Zusammengefasst: Der ist zwar giftig, aber als Futterpflanze sehr gut geeignet. Dem Kaninchen macht es zumindest nichts aus.
LG
Ralf
Macht nix aus ... heißt, ... sie kippen nicht nach der Fressen um?
Ja, toll, ... verfüttern, auch als Futterpflanze gegen den EC, und dann überstehen die Kaninchen das E.c. - sterben aber dann nach einiger Zeit wegen der Giftstoffe vom Bärenklau, die sich mittlerweile in der Leber angereichert haben.
Ich würde nur junge Blätter vom Bärenklau verfüttern, die ganz feinen, zarten, ... das das auch nur eher selten ... aber das muss ja jeder selber wissen. An Kaninchen, der Hamster bekommt gar kein Bärenklau.
Claudia W.
03.08.2012, 18:53
Sieht die wilde Pastinake dem JKK ähnlich? :hä:
nein, eigentlich nicht:
die Blüte von der Pastinake, eine Doldenblüte
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/pastinake_bl_0061.jpg
Die Blüten vom JKK, Korbblütler:
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/f_greiskweissl.jpg
http://file2.npage.de/011756/63/bilder/jkk0005.jpg
Und die Blätterform, vom JKK:
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/jkkimg_0125.jpg
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/jkk_staengelum_0011.jpg
und die von der wilden Pastinake:
http://file1.npage.de/006033/06/bilder/pastinake_0008.jpg
Birgit H.
03.08.2012, 18:53
Zu Bärenklau gab es gerstern oder vorgestern eine Diskussion zu Bärenklau. Zusammengefasst: Der ist zwar giftig, aber als Futterpflanze sehr gut geeignet. Dem Kaninchen macht es zumindest nichts aus.
LG
Ralf
Macht nix aus ... heißt, ... sie kippen nicht nach der Fressen um?
Ja, toll, ... verfüttern, auch als Futterpflanze gegen den EC, und dann überstehen die Kaninchen das E.c. - sterben aber dann nach einiger Zeit wegen der Giftstoffe vom Bärenklau, die sich mittlerweile in der Leber angereichert haben.
Ich würde nur junge Blätter vom Bärenklau verfüttern, die ganz feinen, zarten, ... das das auch nur eher selten ... aber das muss ja jeder selber wissen. An Kaninchen, der Hamster bekommt gar kein Bärenklau.
Ich versteh deine Bedenken, wobei ich sagen muss, daß die Kühe ihn hier tagtäglich fressen. Da zumindest die Herren und die Kälber auf dem Teller enden, gehe ich davon aus, daß im Schlachthof Besonderheiten an der Leber auffallen müssten.
Ja, die Möhre ist überall grad sehr auffällig.
Guck, daaaa (http://maps.google.de/maps?q=47.741336,+10.341062&num=1&t=h&vpsrc=0&hl=de&ie=UTF8&ll=47.741113,10.342147&spn=0.00386,0.009645&z=17&iwloc=A)meine ich
Oh, ich wusste gar nicht, daß die B12 Stephanstraße heißt *g
die B12 hat einen Namen? :rollin:
Morgen guck ich mal wie weit die Minze ist, die wird dann für den Winter getrocknet.
Nochmal zum Bärenklau:
Bärenklau ist ein super Kaninchenfutter und beugt anscheinend wirklich EC vor oder ist hilfreich bei bereits erkrankten Tieren.
Bärenklau wurde als "giftig" abgetempelt, da es beim Menschen zu einer Art Verbrennung bei Berührung kommen kann, wenn in der Sonne gepflückt wird. Ich konnte das zwar noch nicht feststellen, da ich hin und wieder auch ohne Handschuhe pflücke, aber nur durch diese Gegebenheit wurde der Bärenklau als giftig abgestempelt, denn die meisten Giftdatenbanken wurden ja ursprünglich für Menschen und nicht für Tiere gemacht. Kaninchen nehmen davon keinen Schaden und "verbrennen" sich auch nicht am Bärenklau.
Ich verfüttere Bärenklau täglich an meine Kaninchen und das bereits seit etlichen Jahren.
Schreib doch bitte die Unterart dazu. Wiesenbärenklau ist ok, den Rat, Riesenbärenklau zu füttern, finde ich sehr gefährlich. Ich würde es keinesfalls füttern.
Schreib doch bitte die Unterart dazu. Wiesenbärenklau ist ok, den Rat, Riesenbärenklau zu füttern, finde ich sehr gefährlich. Ich würde es keinesfalls füttern.
Oh, sorry, ich meinte den Wiesenbärenklau. Mit Riesenbärenklau hab ich selbst keine Erfahrung, da der bei uns anscheinend nirgends wächst oder vorher abgemäht wirde, bis ich erkennen würde, dass es Riesenbärenklau ist.
Irgendjemand füttert hier aber Riesenbärendings, meine ich. Eine mit Kaninchen als Avatar....
Hier ist was Interessantes zum Riesenbärenklau:
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=71645&p=2448876&highlight=riesenb%E4renklau#post2448876
Nochmal zum Bärenklau:
Bärenklau ist ein super Kaninchenfutter und beugt anscheinend wirklich EC vor oder ist hilfreich bei bereits erkrankten Tieren.
Bärenklau wurde als "giftig" abgetempelt, da es beim Menschen zu einer Art Verbrennung bei Berührung kommen kann, wenn in der Sonne gepflückt wird. Ich konnte das zwar noch nicht feststellen, da ich hin und wieder auch ohne Handschuhe pflücke, aber nur durch diese Gegebenheit wurde der Bärenklau als giftig abgestempelt, denn die meisten Giftdatenbanken wurden ja ursprünglich für Menschen und nicht für Tiere gemacht. Kaninchen nehmen davon keinen Schaden und "verbrennen" sich auch nicht am Bärenklau.
Ich verfüttere Bärenklau täglich an meine Kaninchen und das bereits seit etlichen Jahren.
Kann das sein, dass davon immer das jucken/brennen an den Händen kommt? :rw: Ich pflücke sehr viel Wiesenbärnklau
Kann das sein, dass davon immer das jucken/brennen an den Händen kommt? :rw: Ich pflücke sehr viel Wiesenbärnklau
Easy geprüft: Einmal pflücken ohne Bärenklau - juckt's? Dann war er's.
Aber dann bekomm ich nicht genug futter :girl_haha:
Ich denk ja immer es ist die Schafgarbe, aber irgendwie hab ich das gefühl die sollte nicht jucken ^^
Nur zum Testen. Du wartest so die übliche Zeit, bis es Jucken würde. Wenn es juckt oder nicht juckt, weisst Du Bescheid und kannst gleich im Anschluss Dein Bärenkraut rupfen.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.