Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2
Seiten :
1
2
3
[
4]
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
Jule1985
03.08.2012, 23:08
Ich brauch noch mal Hilfe :rw: Sammle noch nicht so lang und hab immer Bammel, dass ich was falsches pflücken könnte... :rw:
44857
44858
44859
44860
44861
44862
44863
Das erste müsste der Wiesenbärnklau sein - zumindest pflück ich das so. Fressen können sie es auf jeden fall
Jule1985
03.08.2012, 23:23
Das erste müsste der Wiesenbärnklau sein - zumindest pflück ich das so. Fressen können sie es auf jeden fall
Juhu, dann hab ich endlich welchen gefunden :rollin: Hab schon ne Weile gesucht und immer war es was anderes :rollin:
Keks3006
03.08.2012, 23:47
Jap, das erste ist Wiesenbärenklau, erkennbar an den gezackten Blättern. Das zweite sollte wohl Berufskraut sein. Beim dritten würde ich auf Rainfarn tippen, den kenn ich bisher allerdings selbst nur von Fotos... Das danach ist Beifuß, dann wieder Bärenklau, das vorletzte weiß ich nicht und das letzte ist wieder Beifuß :rw:
http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=44862&d=1344028005&thumb=1
Franzosenkraut-ab damit ins Nini-Mäulchen! :D
Jule1985
04.08.2012, 00:16
Jap, das erste ist Wiesenbärenklau, erkennbar an den gezackten Blättern. Das zweite sollte wohl Berufskraut sein. Beim dritten würde ich auf Rainfarn tippen, den kenn ich bisher allerdings selbst nur von Fotos... Das danach ist Beifuß, dann wieder Bärenklau, das vorletzte weiß ich nicht und das letzte ist wieder Beifuß :rw:
Und krieg ich wieder Infos, was ich füttern darf? :rw:
http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=44862&d=1344028005&thumb=1
Franzosenkraut-ab damit ins Nini-Mäulchen! :D
:froehlich: Danke :umarm:
Simone D.
04.08.2012, 00:17
Schreib doch bitte die Unterart dazu. Wiesenbärenklau ist ok, den Rat, Riesenbärenklau zu füttern, finde ich sehr gefährlich. Ich würde es keinesfalls füttern.
Kuck Mal hier (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=71645&p=2448876&viewfull=1#post2448876). Das wusste ich bis vor Kurzem gar nicht...
Schreib doch bitte die Unterart dazu. Wiesenbärenklau ist ok, den Rat, Riesenbärenklau zu füttern, finde ich sehr gefährlich. Ich würde es keinesfalls füttern.
Oh, sorry, ich meinte den Wiesenbärenklau. Mit Riesenbärenklau hab ich selbst keine Erfahrung, da der bei uns anscheinend nirgends wächst oder vorher abgemäht wirde, bis ich erkennen würde, dass es Riesenbärenklau ist.
:freun: Den Wiesenbärenklau füttere ich auch, meine Sechs vertragen ihn ohne Probleme.
Keks3006
04.08.2012, 00:31
Jap, das erste ist Wiesenbärenklau, erkennbar an den gezackten Blättern. Das zweite sollte wohl Berufskraut sein. Beim dritten würde ich auf Rainfarn tippen, den kenn ich bisher allerdings selbst nur von Fotos... Das danach ist Beifuß, dann wieder Bärenklau, das vorletzte weiß ich nicht und das letzte ist wieder Beifuß :rw:
Und krieg ich wieder Infos, was ich füttern darf? :rw:
Kannst alles füttern, bis evtl. auf Rainfarn. Der gilt als giftig, wirkt aber auch entwurmend und hat sicher auch noch ein paar andere gute Eigenschaften. Die Kaninchen sollten ihn nur nicht nur deshalb fressen, weil es gerade nichts anderes gibt - ein bisschen im Gemisch anzubieten, ist aber nicht verkehrt, solange immer genug Auswahl zur Verfügung steht.
Ich such den schon so lange, aber hier wächst nur JKK :scheiss:
Andrea Theresa
04.08.2012, 07:28
Schreib doch bitte die Unterart dazu. Wiesenbärenklau ist ok, den Rat, Riesenbärenklau zu füttern, finde ich sehr gefährlich. Ich würde es keinesfalls füttern.
Kuck Mal hier (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=71645&p=2448876&viewfull=1#post2448876). Das wusste ich bis vor Kurzem gar nicht...
Genau die Info hatte ich erst letztens auf dem Bildschirm, ausgehend von dieser Quelle ist der Riesenbärenklau genauso verfütterbar wie sein kleiner Verwandter, da sie nahezu die gleichen Inhaltsstoffe haben.
Und ich habe es selbst getestet: an bewölkten, bzw. regnerischen Tagen Riesenbärenklau ohne Handschuhe gepflückt und keinerlei "Verbrennungen", hab mir den Saft sogar extra auf den Arm geschmiert. Bin ja ein Freund von: Probieren geht über studieren. Ob es jetzt nur am Wetter lag oder daran das meine Haut eh schon abgehärtet ist, ist die nächste Frage. Das mit der Sonne probiere ich vielleicht wenn ich Urlaub habe.:rw:
Hab auch mal mit meiner Oma gesprochen, in ihrer Generation galt der Riesenbärenklau nicht als giftig sondern nur als Auslöser für Hautreizungen.
Jetzt weiss ich's auch wieder: Hasis2011 verfüttert Riesenbärenklau, von ihr stammt auch das Zitat mit den Giftstoffen, ist Post 3'930 etwa in diesem Thread.
Jule1985
04.08.2012, 08:26
Jap, das erste ist Wiesenbärenklau, erkennbar an den gezackten Blättern. Das zweite sollte wohl Berufskraut sein. Beim dritten würde ich auf Rainfarn tippen, den kenn ich bisher allerdings selbst nur von Fotos... Das danach ist Beifuß, dann wieder Bärenklau, das vorletzte weiß ich nicht und das letzte ist wieder Beifuß :rw:
Und krieg ich wieder Infos, was ich füttern darf? :rw:
Kannst alles füttern, bis evtl. auf Rainfarn. Der gilt als giftig, wirkt aber auch entwurmend und hat sicher auch noch ein paar andere gute Eigenschaften. Die Kaninchen sollten ihn nur nicht nur deshalb fressen, weil es gerade nichts anderes gibt - ein bisschen im Gemisch anzubieten, ist aber nicht verkehrt, solange immer genug Auswahl zur Verfügung steht.
Ich such den schon so lange, aber hier wächst nur JKK :scheiss:
Danke für deine Hilfe :froehlich:
Was ist JKK? :rw:
Andrea Theresa
04.08.2012, 08:39
JKK= Jakobskreuzkraut. Sehr giftig.
Hier mal eine Seite dazu:
http://www.ak-kreuzkraut.de/index.htm
Jule1985
04.08.2012, 08:48
Danke :umarm:
Das wuchert bei uns auch...
Andrea Theresa
04.08.2012, 09:00
Danke :umarm:
Das wuchert bei uns auch...
Blödes Zeug, ich hab bei mir glaub ich auch eine Wiese wo es wuchert, was mich aber wundert, da von dieser Wiese Silage gewonnen wird. Ich muss da nächstes Wochenende nochmal ganz genau schauen gehen
Birgit H.
04.08.2012, 09:24
Andrea, bei uns wächst das Fuchsgreiskraut wohl auch sehr verbreitet, (was ja aber auch giftig sein soll seh ich grad beim Arbeitskreis KK)
Da gab es doch vorletztes Jahr den Fall, wo ein Mann wohl über lange Zeit an den Stängeln gelutscht/gekaut haben soll, weil er das so seit Kindheit an gelernt hatte, Oma, Opa, Eltern hätten das auch gemacht. Sollte wohl wohlschmeckend sein oder so? Er hatte nur leider das Jkk erwischt und das hat ihm wohl die Leber kaputt gemacht.
Andrea, bei uns wächst das Fuchsgreiskraut wohl auch sehr verbreitet, (was ja aber auch giftig sein soll seh ich grad beim Arbeitskreis KK)
Da gab es doch vorletztes Jahr den Fall, wo ein Mann wohl über lange Zeit an den Stängeln gelutscht/gekaut haben soll, weil er das so seit Kindheit an gelernt hatte, Oma, Opa, Eltern hätten das auch gemacht. Sollte wohl wohlschmeckend sein oder so? Er hatte nur leider das Jkk erwischt und das hat ihm wohl die Leber kaputt gemacht.
:panic: ja das wächst hier wirklich überall
JKK= Jakobskreuzkraut. Sehr giftig.
Hier mal eine Seite dazu:
http://www.ak-kreuzkraut.de/index.htm
Das ist übrigens für Kaninchen nicht giftig. Hatten wir 'mal einen Thread dazu. Es gibt sogar eine wissenschaftliche Untersuchung, da wurden x Kaninchen fast ein Jahr lang mit JKK gefüttert.
Jap, hier ists
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=76631&p=2281360
In Post 16 und 18 sind Quellenangaben dazu.
Christiane E.
04.08.2012, 11:46
Ich würds trotzdem auf keinen Fall riskiren......so tolle sachen können da garnicht drin sein das ich das riskiere.
Und JKK geht auf die Leber.....da kann es durchaus richtig sein das sie nicht sofort tot umkippen....aber wer sieht schon die Langzeitschäden.
Das Risiko ist mir zu hoch. Schei....was auf eine pflanze. Wächst doch genug anderes.
JKK geht z.B. bei Ziegen auf die Leber, wenn sie das 4-fache ihres Körpergewichts davon fressen. Bei Kaninchen hat eine noch höhere Dosis praktisch keine Auswirkungen, das kann man gerade in der verlinkten Studie nachlesen.
Es ist völlig legitim, es nicht zu verfüttern, aber es ist nicht korrekt, es im Zusammenhang mit Kaninchenfütterung als "sehr giftig" oder leberschädigend zu bezeichnen.
eisbiene
04.08.2012, 12:55
Wieder was neues entdeckt und brauche Hilfe :D
http://www.abload.de/img/04082012336fhuqx.jpg
http://www.abload.de/img/040820123377xu62.jpg
Christiane E.
04.08.2012, 13:02
Das ist Jakobskreuzkraut !!!! Nicht füttern. Siehe Posts oben drüber
Da stimme ich zu das ist Jakobskreuzkraut und ist Giftig.
Da sitzen aber auch immer mit vorliebe so viele Insekten drauf..
Andrea Theresa
04.08.2012, 18:38
Andrea, bei uns wächst das Fuchsgreiskraut wohl auch sehr verbreitet, (was ja aber auch giftig sein soll seh ich grad beim Arbeitskreis KK)
Da gab es doch vorletztes Jahr den Fall, wo ein Mann wohl über lange Zeit an den Stängeln gelutscht/gekaut haben soll, weil er das so seit Kindheit an gelernt hatte, Oma, Opa, Eltern hätten das auch gemacht. Sollte wohl wohlschmeckend sein oder so? Er hatte nur leider das Jkk erwischt und das hat ihm wohl die Leber kaputt gemacht.
Ja ich hab was im Hinterkopf, dann muss es das sein, was auf der Wiese beim Kreisel Richtung Wildberger Hof wächst(da wo die Siloballen lagern) oder Dani fahr mal runter und mach ein Bild. Wenn ich mir vom Arbeitskreis die Bilder anschau gleicht das was ich in Erinnerung habe immer mehr den Kreuzkrautarten
Was ist dies für eine Pflanze und kann man sie verfüttern?
Sie beginnt hier jetzt einzugehen, Samen liegen massenhaft herum
http://www.abload.de/img/plant_1acdzr.png (http://www.abload.de/image.php?img=plant_1acdzr.png)
http://www.abload.de/img/plant_23yctc.png (http://www.abload.de/image.php?img=plant_23yctc.png)
Sieht mir nach Garten-Wolfsmilch aus und ist giftig.
Simone D.
05.08.2012, 15:42
Und ich habe es selbst getestet: an bewölkten, bzw. regnerischen Tagen Riesenbärenklau ohne Handschuhe gepflückt und keinerlei "Verbrennungen", hab mir den Saft sogar extra auf den Arm geschmiert. Bin ja ein Freund von: Probieren geht über studieren. Ob es jetzt nur am Wetter lag oder daran das meine Haut eh schon abgehärtet ist, ist die nächste Frage. Das mit der Sonne probiere ich vielleicht wenn ich Urlaub habe.:rw:
Hab auch mal mit meiner Oma gesprochen, in ihrer Generation galt der Riesenbärenklau nicht als giftig sondern nur als Auslöser für Hautreizungen.
Du bist echt Hardcore :rollin:. Sei trotzdem vorsichtig :umarm:
Andrea Theresa
05.08.2012, 17:05
Du bist echt Hardcore :rollin:. Sei trotzdem vorsichtig :umarm:
Deine Nummer hab ich noch gespeichert:rollin::rollin:
Aber das sind so Sachen die muss ich selber probieren sonst galub ich das nicht:rw:
Wir sind heute um den See (naja den Halben, es kam ein Gewitter) gelaufen und haben ein paar Sachen gefunden...ich hab allerdings nur eine Pflanze fotografiert :bc:
Könnt ihr weiterhelfen? Und @Birgit könnte das auch das sein, was an der Autobahn wächst?
http://www.abload.de/img/2012-08-0514.44.32k9ee5.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=2012-08-0514.44.32k9ee5.jpg)
http://www.abload.de/img/2012-08-0514.44.51dzcs8.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=2012-08-0514.44.51dzcs8.jpg)
Birgit H.
05.08.2012, 17:22
Von weitem sieht das an der Autobahn dunkler, pinker aus, find ich, glaub ich, weiß nicht......
Auf alle Fälle müsste das hier ein Blutweiderich sein.
Simone D.
05.08.2012, 17:28
Deine Nummer hab ich noch gespeichert:rollin::rollin:
Aber das sind so Sachen die muss ich selber probieren sonst galub ich das nicht:rw:
Die Giftnotzentrale? :rollin::rollin::rollin:
Simone D.
05.08.2012, 17:31
Aus der Ferne sieht der Blutweiderich hier so aus:
http://conquera.de/mone/AG/pflanzen/Blutweiderich2.jpg
Wächst der evtl. nur in Wassernähe?
Birgit H.
05.08.2012, 17:46
Da ist kein Wasser, aber die Wiese könnte durchaus nicht ganz trocken sein, wobei da weder Binsen noch sostwas zu sehen ist. Das scheint auch höchstens Kniehoch zu sein, mein Blutweiderich im Garten ist blad Mannshoch
Da ist kein Wasser, aber die Wiese könnte durchaus nicht ganz trocken sein, wobei da weder Binsen noch sostwas zu sehen ist. Das scheint auch höchstens Kniehoch zu sein, mein Blutweiderich im Garten ist blad Mannshoch
direkt am See :secret:
Birgit H.
05.08.2012, 17:49
Nein, der an der Autobahn ist ohne Wasser, dieser hier, da sehe ich ja, daß es am Grüntensee sein müsste :D
Nein, der an der Autobahn ist ohne Wasser, dieser hier, da sehe ich ja, daß es nur am Grüntensee sein kann :D
Achso :rw: stimmt, Wasser ist da nicht aber ein bissl sumpfig wirkt es.
Ne, Rottachspeicher:o\\:rollin:
Birgit H.
05.08.2012, 19:48
Nein, der an der Autobahn ist ohne Wasser, dieser hier, da sehe ich ja, daß es nur am Grüntensee sein kann :D
Achso :rw: stimmt, Wasser ist da nicht aber ein bissl sumpfig wirkt es.
Ne, Rottachspeicher:o\\:rollin:
Guck, ich wurd mir auch unsicher und hatte noch umformuliert, aber du hattest schon zitiert :rollin:
Hallo zusammen,
könnte mal eure Hilfe gebrauchen.
Auf der Wiese, auf der ich regelmäßig pflücke, wächst jede Menge von diesem Zeug...
http://img191.imageshack.us/img191/9228/060812001.jpg
http://img209.imageshack.us/img209/312/060812004.jpg
Könnt ihr mir sagen was das ist, und ob ich das füttern darf?
LG Melle
@Melle
Das ist Hahnenfuß.
Falls du Wiese rationiert fütterst, dann solltest du Hahnenfuß "nicht" verfüttern. Wenn du artenreiche Wiese im großen Gemisch ad libitum fütterst, macht es nichts aus, wenn Hahnenfuß dabei ist. Manchmal fressen die Kaninchen dann davon, manchmal nicht, denn sie können sich ja aussuchen, ob sie etwas davon wollen oder nicht.
Ja, da stimme ich zu das es Hahnenfuß ist...
bei uns wächst das Fuchsgreiskraut wohl auch sehr verbreitet, (was ja aber auch giftig sein soll seh ich grad beim Arbeitskreis KK)
Die Fuchsgreiskraut-Blätter sehen ja dem Waldweidenröschen total ähnlich!
Die kann man ja kaum unterscheiden. :panic: :panic2:
Und ich dachte alle Greiskraut-Arten hätte diese typische Greiskraut-Blattform...
Keks3006
06.08.2012, 14:55
Aber die Blüte ist ja total anders... hab das Fuchsgreiskraut schon öfters mit ins Futter geworfen (hab es für Goldrute gehalten, weil sich die Blüten so ähneln, und mein Bestimmungsbuch nur Goldrute hergegeben hat) und es ist nichts passiert. Wurde auch schon teils mitgefressen, wird also so schlimm nicht sein :rw:
Wenn ich das richtig im Kopf habe, sind die Blätter vom Waldweisenröschen auch deutlich schmaler, dunkler und dichter sowie ringförmiger angeordnet als beim Fuchsgreiskraut und im Ganzen finde ich die Waldweidenröschen irgendwie "stabiler".
@Wuschel und Mine: lieben Danke für eure Antworten
Wir sind heute um den See (naja den Halben, es kam ein Gewitter) gelaufen und haben ein paar Sachen gefunden...ich hab allerdings nur eine Pflanze fotografiert :bc:
Könnt ihr weiterhelfen? Und @Birgit könnte das auch das sein, was an der Autobahn wächst?
http://www.abload.de/img/2012-08-0514.44.32k9ee5.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=2012-08-0514.44.32k9ee5.jpg)
http://www.abload.de/img/2012-08-0514.44.51dzcs8.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=2012-08-0514.44.51dzcs8.jpg)
Ja, eindeutig Blutweiderich. Füttere ich im Gemisch mit.
Ich war vorhin Pflücken
45252
und bin mir bei zwei Dingen unsicher
1)45250
2)45251
Also, das was Lila Blüht das ist auf jeden fall luzerne...
Lg
und das zweit könnte wilde Magerite sein... aber irgend wie sehen die blätter glaube ich anders aus ?!
Also sicher bin ich mir da nicht...
Warte da leuber och nen paar andere antworten ab
Oder haben die Blätter da leichte Zacken?
Simone D.
06.08.2012, 16:40
Das sieht ja total lecker aus :love:. Du kannst beides ins Gemisch packen (Luzerne und Feinstrahl).
ah, wieder wars da zu gehlehrt, also iszt es keine mageritte..:)
Simone D.
06.08.2012, 16:47
Das ging mir auch so...nach dem Motto: "Ich hab' ne Margerite mit komischen Blättern gefunden...was kann das sein?" :rollin:
Ja, das habe ich eben auch gedacht..:D
Und dann die Blüten auch nur so groß wie bei Gänseblümchen :flower:
Lena, Du kannst ein Buch herausgeben: "Wiese, aufgeräumt."
Da mus sich dir zu stimmen..:D
Simone D.
06.08.2012, 17:21
Lena, Du kannst ein Buch herausgeben: "Wiese, aufgeräumt."
:totl::totl::totl:
Das ist eindeutig eine Marktlücke, die Wehrli noch nicht erkannt hat :rollin:
Mottchen
06.08.2012, 17:24
gibt es eine pflanze, die die blätter wie eine vogelwicke hat, aber keine vogelwicke ist und nicht verfütterbar? also gibts eine verwechslunsggefahr?
hehe, dann haben wir ja wars gefunden.
Wo vielleicht noch nachfrage besteht... *g*
Lg
gibt es eine pflanze, die die blätter wie eine vogelwicke hat, aber keine vogelwicke ist und nicht verfütterbar? also gibts eine verwechslunsggefahr?
mhm. ich wüsste da von jetzt nichts, hast du denn ein bild da von?
Simone D.
06.08.2012, 17:27
gibt es eine pflanze, die die blätter wie eine vogelwicke hat, aber keine vogelwicke ist und nicht verfütterbar? also gibts eine verwechslunsggefahr?
Ich glaube, von den Wicken und Esparsetten sind im Gemisch alle verfütterbar. Aber mach' Mal zur Sicherheit lieber noch ein Foto :umarm:
Mottchen
06.08.2012, 17:29
mach ich morgen danke*g*
ok :)) da bin ich schon mal gespannt
Kann mir mal jemand sagen, ob ich Zierhaselnuss aus dem Garten auch verfüttern darf? Sieht aus wie echt und hat auch Haselnüsse dran. Heißt aber Zierhaselnuss. :rw:
LG
Ralf
Birgit H.
06.08.2012, 20:41
Kannst du *g*
Denke mir auch das es kein problem sein sollte...
Lg
Kannst du *g*
Dankeschön! :kiss:
LG
Ralf
Ist das der kleine Wiesenknopf?
45352
Birgit H.
07.08.2012, 08:09
Meiner hat rötlichere Stengel, aber sonst dürfte er das sein.
Super, danke schön :flower:
Hab auch wieder was entdeckt. Was könnte das sein?
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/wasssn467a1vhmi.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/wasss2byj80pxsla.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/wasss3yj8mh6u7cz.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/wasss4yinz3pbu5a.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Mottchen
07.08.2012, 17:25
so hier also ein foto von der pflanze, die ich für eine vogelwicke halte und damit für verfütterbar. bitte um bestätigung obs eine ist:wink1:
Christiane E.
07.08.2012, 18:15
Gibt es eine Pflanze die wilder Möhre ähnlich sieht??
Ich finde im Mom. ständig pflanzen die genauso wie wilde Möhre aussehen aber die dunkle Scheinblüte in der Mitte nicht haben.
Ich will auch nicht jede Pflanze rausreißen um an der Wurzel zu riechen.
Mottchen
07.08.2012, 18:16
Gibt es eine Pflanze die wilder Möhre ähnlich sieht??
Ich finde im Mom. ständig pflanzen die genauso wie wilde Möhre aussehen aber die dunkle Scheinblüte in der Mitte nicht haben.
Ich will auch nicht jede Pflanze rausreißen um an der Wurzel zu riechen.
obwohl das bestimmt für andere sehr lustig aussehen würde:rollin:
Christiane E.
07.08.2012, 18:23
mmhh ich glaub einige halten mich sowieso für bescheuert......was meinst du wie die Leute gucken wenn du irgenwas rupfst, es dir genauer ansiehst und dann womöglich noch ein Bild davon machst......ich glaub die sagen ihren kindern schon das die sich von mir fern halten sollen :rollin::rollin:
Die allerwenigsten trauen sich zu fragen was ich denn da mache
Mottchen
07.08.2012, 18:25
mmhh ich glaub einige halten mich sowieso für bescheuert......was meinst du wie die Leute gucken wenn du irgenwas rupfst, es dir genauer ansiehst und dann womöglich noch ein Bild davon machst......ich glaub die sagen ihren kindern schon das die sich von mir fern halten sollen :rollin::rollin:
Die allerwenigsten trauen sich zu fragen was ich denn da mache
meine nachbarn denken alle ich hätte nen dachschaden, weil ich täglich mit dem tütchen auf pflanzenjagd gehe:rollin: und meinen garten danach beurteile was fütterbar ist und was nicht
Christiane E.
07.08.2012, 18:28
hihi....meine nachbarn sind schon aufgeklärt und wissen das Löza bei mir abzugeben ist.
Ich hab schön öfters wenn ich nach Hause kam ein Eimerchen mit frisch ausgestochenem Löza vor der Tür gehabt
Auch wenn die die Obstbäume schneiden wissen sie schon wer die Zweige bekommt :rollin::rollin:
so hier also ein foto von der pflanze, die ich für eine vogelwicke halte und damit für verfütterbar. bitte um bestätigung obs eine ist:wink1:
Was es ist weiß ich nicht, wird hier aber gern gefressen.
Mottchen
07.08.2012, 19:14
so hier also ein foto von der pflanze, die ich für eine vogelwicke halte und damit für verfütterbar. bitte um bestätigung obs eine ist:wink1:
Was es ist weiß ich nicht, wird hier aber gern gefressen.
danke :umarm:
weiß jemand anderes obs die vogelwicke ist?
Meine fressen es auch und mein gesamter Bekannten- und Familienkreis hält mich für durchgeknallt. Ich hoffe, wegen der Kaninchen.
@Danie69
Ob es nun genau die "Vogel"wicke ist, weiß ich nicht, aber es ist sicherlich eine Wickenart. Meine fressen diese Pflanze auch sehr gerne.
Würd sagen, es ist Vogelwicke, Bilder gegooglt, aber nix drüber nachgelesen. Hab sie letztes Jahr schon langsam gefüttert und wurde gut vertragen.
Gibt es eine Pflanze die wilder Möhre ähnlich sieht??
Ich finde im Mom. ständig pflanzen die genauso wie wilde Möhre aussehen aber die dunkle Scheinblüte in der Mitte nicht haben.
Ich will auch nicht jede Pflanze rausreißen um an der Wurzel zu riechen.
Nicht jede Wilde Möhre hat den "Punkt" in der Mitte.
Das Einzigste was mir sonst noch einfallen würde, wäre Wilder Kümmel, da er auch eher "gefiederte" (versteht man was ich mein:rw:) Blätter hat.
Mottchen
07.08.2012, 20:54
danke euch :umarm: wurde auch sofort inhaliert:D
und wieder eine pflanze mehr:froehlich:
danke euch :umarm: wurde auch sofort inhaliert:D
und wieder eine pflanze mehr:froehlich:
Die Sense kommt näher...
Christiane E.
07.08.2012, 21:00
Wäre wilder Kümmel denn fütterbar?
Ich hab halt schiß das ich dann was schlechtes füttere.
Mottchen
07.08.2012, 21:00
danke euch :umarm: wurde auch sofort inhaliert:D
und wieder eine pflanze mehr:froehlich:
Die Sense kommt näher...
:rollin: ne ne dafür steht hier zuviel hahnenfuss
Wäre wilder Kümmel denn fütterbar?
Ich hab halt schiß das ich dann was schlechtes füttere.
:nicken: sehr gerne sogar (jedenfalls hier)
danke euch :umarm: wurde auch sofort inhaliert:D
und wieder eine pflanze mehr:froehlich:
Die Sense kommt näher...
:rollin: ne ne dafür steht hier zuviel hahnenfuss
Fressen sie den denn nicht? Wird bei mir mitgesenst. Bleibt auch irgendwie nicht übrig. Wobei es teilweise auch Wiesenbärendings ist, ich verwechsle die so leicht.
Mottchen
07.08.2012, 21:08
danke euch :umarm: wurde auch sofort inhaliert:D
und wieder eine pflanze mehr:froehlich:
Die Sense kommt näher...
:rollin: ne ne dafür steht hier zuviel hahnenfuss
Fressen sie den denn nicht? Wird bei mir mitgesenst. Bleibt auch irgendwie nicht übrig. Wobei es teilweise auch Wiesenbärendings ist, ich verwechsle die so leicht.
nein nein nein der kommt mir nicht ins gehege:o\\
Na gut, ich hab auch Vorkoster-Kaninchen. Wenn der's frisst, dann passt's.
Na gut, ich hab auch Vorkoster-Kaninchen. Wenn der's frisst, dann passt's.
gibts bei dir auch ein Naserümpf-ist-das-wirklich-ein-Cranberrie-und-nichts-Giftiges-Kaninchen? :rollin:
Es gibt ein Wie-schon-wieder-keine-Karotte Kaninchen und ein ich-komm-gar-nicht-erst Kaninchen. Cranberries haben meine noch nie bekommen. Ich vergesse die immer. Rosinen müssten doch auch reissenden Absatz finden, oder?
Es gibt ein Wie-schon-wieder-keine-Karotte Kaninchen und ein ich-komm-gar-nicht-erst Kaninchen.
So einen hab ich auch!!!!! :totl:
Mottchen
07.08.2012, 21:26
Na gut, ich hab auch Vorkoster-Kaninchen. Wenn der's frisst, dann passt's.
gibts bei dir auch ein Naserümpf-ist-das-wirklich-ein-Cranberrie-und-nichts-Giftiges-Kaninchen? :rollin:
mein mo ist genauso:rollin::rollin: während motte alles erstmal reinschlingt ohne drüber nachzudenken:girl_sigh:
Rosinen müssten doch auch reissenden Absatz finden, oder?
Solange sie nicht mit Zucker gesüßt sind, glaube ich schon. Haben sie aber noch nie bekommen.
Obwohl er ja selbst bei SBK sehr lange überlegt ob ich ihn vergiften will :girl_sigh:
Wenn der Vorkoster etwas Mist findet, dann wendet er sich so seltsam ab... wie angeödet.. da hat er sich freudig zum Zaun aufgemacht und dann bloss so etwas... "Wenn ich das gewusst hätte, wäre ich liegen geblieben".
Simone D.
07.08.2012, 22:26
:totl:
Meine spielen mit den Pflanzen erst Mal ne Runde "Ene mene muh" :girl_sigh:
Keks3006
08.08.2012, 10:53
Gibt es eine Pflanze die wilder Möhre ähnlich sieht??
Ich finde im Mom. ständig pflanzen die genauso wie wilde Möhre aussehen aber die dunkle Scheinblüte in der Mitte nicht haben.
Ich will auch nicht jede Pflanze rausreißen um an der Wurzel zu riechen.
Nicht jede Wilde Möhre hat den "Punkt" in der Mitte.
Das Einzigste was mir sonst noch einfallen würde, wäre Wilder Kümmel, da er auch eher "gefiederte" (versteht man was ich mein:rw:) Blätter hat.
Naja, mir würden da noch die anderen Doldenblütler einfallen, z.B. Kälberkropf oder Hundspetersilie, die als giftig gelten... Die haben allerdings, so weit ich weiß, kleinere Blüten"sträuße" statt so einem großen und dichten wie bei der Wilden Möhre.
Gibt es eine Pflanze die wilder Möhre ähnlich sieht??
Ich finde im Mom. ständig pflanzen die genauso wie wilde Möhre aussehen aber die dunkle Scheinblüte in der Mitte nicht haben.
Ich will auch nicht jede Pflanze rausreißen um an der Wurzel zu riechen.
Nicht jede Wilde Möhre hat den "Punkt" in der Mitte.
Das Einzigste was mir sonst noch einfallen würde, wäre Wilder Kümmel, da er auch eher "gefiederte" (versteht man was ich mein:rw:) Blätter hat.
Naja, mir würden da noch die anderen Doldenblütler einfallen, z.B. Kälberkropf oder Hundspetersilie, die als giftig gelten... Die haben allerdings, so weit ich weiß, kleinere Blüten"sträuße" statt so einem großen und dichten wie bei der Wilden Möhre.
hab ich bei uns noch nie gesehen
Christiane E.
08.08.2012, 10:58
Blühen die denn im Mom.???
Ich finde die "eventuell wilde Möhre" auch immer dort, wo auch "auf jeden Fall wilde Möhre" steht (war das jetzt verständlich?? *g*).
Ich rupf beim nächsten sammeln jetzt einfach ein Exemplar ohne diese Scheinblüte raus und riech mal an der Wurzel.....wenns genauso riecht wird es ja wohl wilde möhre sein.
Kälberkropf schließ ich aus, den würde ich erkennen. Hundspetersilie muss ich mir nochmal anschauen.
Keks3006
08.08.2012, 11:01
Wenn das, was ich hier für Kälberkropf und Hundspetersilie halte wirklich Kälberkropf und Hundspetersilie sind, dann blühen die gerade :rw:
Aber wilde Möhre hat diesen dichten Blütenstand (ähnlich wie Schafgarbe, nur viel größer), daran erkennt man sie ganz gut, find ich. Vielleicht bilde ich mir das auch ein, aber ich meine immer, dass auch schon der Stengel an der Bruchstelle direkt nach dem Pflücken nach Möhre riecht :rw: Wenn die scheinblütenlosen zwischen den anderen Wilden Möhren stehen, sind sies bestimmt.
Birgit H.
08.08.2012, 12:02
Bei der wilden Möhre ist auch typisch, daß sich die abgeblühte Blüte zu so einem Bällchen zusammenrollt, das machen die anderen Doldenblütler nicht und grad momentan ist das bei der wilden Möhre gut von weitem zu erkennen, wenn da offene Blüten und Samenstandbällchen an einer Pflanze sind.
hab ich bei uns noch nie gesehen
Dieser eine Doldenblütler, dieser ominöse, den ihr da letzt hattet, irgendwas mit Berg/Hügel/Alpen dingens, war der mit anderem Namen nicht auch ein Kälberkropf?
hab ich bei uns noch nie gesehen
Dieser eine Doldenblütler, dieser ominöse, den ihr da letzt hattet, irgendwas mit Berg/Hügel/Alpen dingens, war der mit anderem Namen nicht auch ein Kälberkropf?
aber der war doch nicht giftig? :rw: weiß nur, dass es eine Kerbelart ist
Birgit H.
08.08.2012, 12:47
Nein, der war nicht giftig, aber es sind wohl auch nicht alle Kälberkröpfe giftig. Blöde Doldenblütler :rollin:
Nein, der war nicht giftig, aber es sind wohl auch nicht alle Kälberkröpfe giftig. Blöde Doldenblütler :rollin:
wollt gerade sagen, es geht allen vier gut :rollin: Ich mag Doldenblütler, die schmecken wohl am besten :D
Ist die Riesengoldrute auch verfütterbar?
Habe auch wieder was gefunden:
1.
4545645455
2.
4545845457
3.
4545945460
Mottchen
08.08.2012, 14:56
also ich verfüttere goldrute seit ein paar tagen, zwar immer nur ein paar blätter (so 6 stück pro einkaufstüte), aber sie scheinen es zu mögen
Es gibt da ja verschiedene Goldrutenarten, von daher fragte ich.
Mottchen
08.08.2012, 15:08
Es gibt da ja verschiedene Goldrutenarten, von daher fragte ich.
ups :panic: das wusste ich nicht, dann frag ich gleich mal mit ob man alle arten davon verfüttern darf :panic:
Was ist das?
Es wächst auf unserer Wiese und hat keine Blüten.
Die Blätter sind filzig.
45483
45484
Jule1985
08.08.2012, 20:21
Hallöchen,
ich hab mal wieder ne Frage. Dürfen unsere Kanuggels Forsythie? *g*
LG
Was ist das?
Es wächst auf unserer Wiese und hat keine Blüten.
Die Blätter sind filzig.
45483
45484
Beinwell ist es jedenfalls nicht. Das kann ich ausschließen.
Katharina
08.08.2012, 22:22
Habe auch wieder was gefunden: .
Ohne Gewähr:
1. Wiesenbocksbart
2. Wasserdost
3. komme ich nicht auf den Namen
Habe auch wieder was gefunden: .
Ohne Gewähr:
1. Wiesenbocksbart
2. Wasserdost
3. komme ich nicht auf den Namen
1. wenn ich nach Wiesenbocksbart google, finde ich nur Einträge wo die Blüten anders aussehen, ich denke, dass ist eine andere Pflanze
2. Darf Wasserdost verfüttert werden?
Jule1985
09.08.2012, 09:29
Hallöchen,
ich hab mal wieder ne Frage. Dürfen unsere Kanuggels Forsythie? *g*
LG
Weiß das niemand? :rw:
Schau mal der Suchfunktion, Getorix hatte mal was von Forsythie oder Goldregen gesagt.
Katharina
09.08.2012, 09:33
Ich verfüttere Wasserdost und sie mögen ihn gerne.
Jule1985
09.08.2012, 09:48
Schau mal der Suchfunktion, Getorix hatte mal was von Forsythie oder Goldregen gesagt.
Danke :freun:
Hallöchen,
ich hab mal wieder ne Frage. Dürfen unsere Kanuggels Forsythie? *g*
LG
Weiß das niemand? :rw:
Meine fressen beides.(Blauregen) und wurde in all den Jahren auch gut vertragen. Aber ich füttere sie damit nicht, wächst im Garten und sie können sich da selbst bedienen, wenn ihnen danach ist.
Die Forsythie hab ich mittlerweile auch geschützt, sonst hat sie keine Überlebenschance. Blau-oder Goldregen würde ich jetzt so nicht füttern. Ich finde er gehört nicht wirklich zur natürlichen Nahrung, wenn man von Wildis mal ausgeht. Denn so verbreitet „draußen“ ist er m.M.nach nicht.
Was ist das?
Es wächst auf unserer Wiese und hat keine Blüten.
Die Blätter sind filzig.
45483
45484
Beinwell ist es jedenfalls nicht. Das kann ich ausschließen.
Niemand?
Keks3006
09.08.2012, 15:35
Ich hatte das die Tage auch in der Hand, war irgendwas aus unserem Garten, aber was, kann ich leider auch nicht sagen :rw: Wurde jedenfalls von den Kaninchen im Futterhaufen ignoriert (wobei das natürlich auch dran gelegen haben kann, dass es was Neues war)...
Katharina
09.08.2012, 15:44
Es könnte eine Kerze sein, Königskerze?
Keks3006
09.08.2012, 15:46
Hmm, eine Königskerze hat aber nicht so kräftig grüne und so stark gemaserte Blätter, oder? Außerdem hat die hier sonst überall auch schon Blüten...
Eine unbekannte Ampferart? Oder wilder Wirsing? Oder eine Kreuzung? :rollin::rollin::rollin:
Bei uns wächst das auch und anfangs dachte ich, es wäre Ampfer, aber irgendwie entsteht da nichts weiter, außer diesen Blättern.:girl_sigh:
Keks3006
09.08.2012, 16:20
Ich tipp dann auch mal auf die Kreuzung :rollin: Frag nachher mal meine Oma, was sie mir da für Zeug rausgerissen hat. Vielleicht weiß sie ja, was in ihrem Garten so wächst.
Da ich mir leider immer noch etwas unsicher bin, ob Riesen oder Wiesen, bitte identifizierung am Bild. :umarm:
http://www.abload.de/img/img_08707luxc.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=img_08707luxc.jpg)
http://www.abload.de/img/img_0873f7ujk.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=img_0873f7ujk.jpg)
http://www.abload.de/img/img_0871rsuwk.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=img_0871rsuwk.jpg)
Vielen vielen Dank schonmal! :umarm:
Birgit H.
11.08.2012, 09:43
Wiesenbärenklau, groß :D
fridolin
11.08.2012, 09:45
Ich würde Wiesen ...........sagen, Riesen wäre während der Blüte schon größer
OK, dann werd ich meine Tiere mal damit beglücken! *g*
Und wie ist jetzt der Unterschid zum Riesen? Nur das es nooooch größer wäre? Wobei ich das ja eigentlich schon als groß empfinde. :rw:
:umarm:
Keks3006
11.08.2012, 10:37
Ja, Riesenbärenklau wäre noch viel riesiger, nicht nur höher, sondern insgesamt viel wuchtiger. Außerdem unterscheiden sich die Blattformen nochmal. Riesenbärenklau hat noch gezacktere Blätter und das Blattgrün wächst den ganzen Stengel entlang, google einfach mal, das sieht man eigentlich ganz gut.
Sandrina
12.08.2012, 09:26
Huhu,
ich möchte mich nochmal vergewissern, dass das wirklich Haselnuss ist:
http://i575.photobucket.com/albums/ss191/Plueschkekse/MD002727.jpg
Ich bin etwas verwirrt, durch die kleinen roten Kätzchen, die da dran hängen :rw:
Gleich daneben stand dieser Baum, bei dem ich zuerst dachte, es könnte eine Haselnuss sein:
http://i575.photobucket.com/albums/ss191/Plueschkekse/MD002728.jpg
Was ist das?
fridolin
12.08.2012, 09:39
kann nur zum unterem Bild sagen, dass die Früchte von Hasel anders aussehen,
http://www.google.de/imgres?q=haselnuss&num=10&hl=de&biw=1440&bih=696&tbm=isch&tbnid=AknR1DQz4rEEHM:&imgrefurl=http://gaertnerblog.de/blog/2006/haselnuesse-von-der-baum-hasel/&docid=A_fK5urF2235uM&imgurl=http://farm1.static.flickr.com/84/235834030_c8fb9aec30_o.jpg&w=400&h=300&ei=qV0nUIyMF6iF4gTdk4HIDA&zoom=1&iact=hc&vpx=950&vpy=188&dur=562&hovh=194&hovw=259&tx=170&ty=108&sig=102981529083250458428&page=1&tbnh=143&tbnw=201&start=0&ndsp=20&ved=1t:429,r:4,s:0,i:125
Birgit H.
12.08.2012, 10:24
Das obere Blatt ist ziemlich sicher ein Hasel, schon die Kätzchen passen, wobei das eigentlich nicht ganz die richtige Zeit ist, aber die können schon mal ne Notblüte nachbilden.
Das untere scheint eine Weißdornart zu sein, ich tippe auf den hier (http://www.baumkunde.de/Crataegus_pinnatifida/), zweite Wahl der hier (http://www.baumkunde.de/Crataegus_pedicellata/)
Sandrina
12.08.2012, 10:48
Danke *g*
Was ist denn eine Notblüte :rw: ?
Birgit H.
12.08.2012, 12:14
Wenn die Witterung zur Hauptblütezeit nicht passte (zu feucht, zu kalt, etc) kommt es vor, daß einige Pflanzen zu späterer Zeit noch einmal ein paar Blüten ansetzen, um die Nachkommenschaft zu sichern.
Housemaus
12.08.2012, 19:15
Meine Freundin hat massig "fette Henne" im Garten. Dürfen die Nins sowas?
http://www.bildercache.de/minibild/20120812-191451-23.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120812-191451-23.jpg)
Und das hier?
http://www.bildercache.de/minibild/20120812-191511-345.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120812-191511-345.jpg)
Das habe ich heute im Wald gefunden. Dachte erst an Himbeere, aber die Stiele haben kaum Stacheln:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/frage2e3g5v97d1c.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Blattunterseite:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/fragez7dcjmxf9o.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Winzige Stacheln:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/frage3f3qkn28yir.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Und das hier?
http://www.bildercache.de/minibild/20120812-191511-345.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120812-191511-345.jpg)
ich weiß zwar nicht wie die heißt, wächst aber bei meiner Mama im Garten. Ich verfüttere es nicht und m.W. sollte sie auch nicht verfüttert werden.
ich hab auch wieder was:
1.
http://www.abload.de/img/2012-08-1017.05.461cu6u.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=2012-08-1017.05.461cu6u.jpg)
http://www.abload.de/img/2012-08-1017.06.02oduzx.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=2012-08-1017.06.02oduzx.jpg)
2. riecht ein bisschen minzig, ist aber keine Wasserminze (oder vllt. doch eine andere Art davon?)
http://www.abload.de/img/2012-08-1017.26.58rfu6r.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=2012-08-1017.26.58rfu6r.jpg)
http://www.abload.de/img/2012-08-1017.27.089susb.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=2012-08-1017.27.089susb.jpg)
http://www.abload.de/img/2012-08-1017.27.11c1um3.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=2012-08-1017.27.11c1um3.jpg)
Birgit H.
12.08.2012, 22:07
Hannajo: Könnte es der Waldgeißbart sein? Ich hab mir den noch nie näher angeschaut, wegen der Piekser.
Daniela: Das erste könnte ein Frauenhaarmoos/Widertonmoos sein, das zweite würd ich jetzt eigentlich auch in Richtung Minze tippen, hab momentan grad aber nicht die Muße, da näher nachzuforschen
Housemaus: Fetthenne würd ich nicht verfüttern, weiß aber nichts genaues. Das gelbe dürfte ein Sonnenauge sein, Heliopsis dingesbums, ein Korbblütler. Die Kühe, die hier von der Wiese getrieben werden und dran vorbei müssen gehen nicht dran, also bekommen meine Kaninchen es auch nicht, obwohl es dicht mit dem Topinambur verwandt sein dürfte :D
Hannajo: Könnte es der Waldgeißbart sein? Ich hab mir den noch nie näher angeschaut, wegen der Piekser.
Der Waldgeißbart blüht doch jetzt oder?
Ich habe keinen Blütenstand gesehen, müsste wohl morgen mal die ganze Pflanze fotografieren, hatte heute die Kamera nicht mit.
Simone D.
12.08.2012, 22:18
Die Minze hab ich unter Ackerminze eingestuft:
http://conquera.de/mone/AG/pflanzen/Ackerminze1.jpg
http://conquera.de/mone/AG/pflanzen/Ackerminze3.jpg
Danke :flower:
Sie haben die Minze nichtmal mit ihrem Plüschpopo angeguckt :o\\
Simone D.
12.08.2012, 22:25
Meine auch nicht :rollin::umarm:
Birgit H.
12.08.2012, 22:28
Meine fressen keine meiner vielen Minzen.....
Simone D.
12.08.2012, 22:31
Meine mögen nur die im Kräutertopf vom Lidl...und ich stapf extra in kurzen Hosen mitten durch die Brennnesseln, um wilde Minze zu bekommen :rollin:
Meine fressen keine meiner vielen Minzen.....
Die Wasserminze findet Mampfi toll, Henry so lala :D
Keks3006
13.08.2012, 10:33
Und ich dachte schon, meine wären komisch, weil sie fast nie was von der tollen Minze fressen... auch gut, dann kommt sie in meinen Tee :D
Hannajo: Könnte es der Waldgeißbart sein? Ich hab mir den noch nie näher angeschaut, wegen der Piekser.
Der Waldgeißbart blüht doch jetzt oder?
Ich habe keinen Blütenstand gesehen, müsste wohl morgen mal die ganze Pflanze fotografieren, hatte heute die Kamera nicht mit.
Ich pflücke das als Himbeere, weil ich dachte, dass die immer weniger Stacheln haben als Brombeeren? Außer die Brombeere in unserem Garten, das ist eine Sorte ohne Stacheln. Meine fressen diese "Himbeere" jedenfalls gern.
Keks3006
13.08.2012, 10:35
Housemouse: So weit ich weiß, kann man fette Henne füttern. Ich leg immer mal ein Blatt dazu, es werden dann auch immer ein paar Bissen davon genommen.
Hallo :wink1:
ich muss nachher die Hecke schneiden und diese besteht aus verschiedenen Gehölzen: Hartriegel, Forsythie, Pfeifenstrauch. Darf ich davon irgendwas füttern????
LG
Birgit H.
13.08.2012, 11:27
Ich pflücke das als Himbeere, weil ich dachte, dass die immer weniger Stacheln haben als Brombeeren? Außer die Brombeere in unserem Garten, das ist eine Sorte ohne Stacheln. Meine fressen diese "Himbeere" jedenfalls gern.
Meine Himbeeren sind sowas von pieksig, da ist jede herkömmlich stachelige Brombeere ein Kuscheltuch gegen :D
Dainty, ich persönlich würde da gar nichts von verfüttern, aber genaueres kann ich auch nicht sagen.
danke Birgit ! aber soooooo schade...
Habe hier im Garten Weinreben gefunden, dürfen die Weinblätter verfüttert werden?
Birgit H.
13.08.2012, 12:15
Ja, darfst du
4590445905
heute gefunden. Wuchs im Wald, direkt neben der Minze. Weiß jemand, was es ist und ob man es füttern darf? Pflanze ist über einen Meter hoch.
Das ist Blutweiderich. Ich füttere ihn in kleinen Mengen im Gemisch mit.
Super danke dir, kann ich diesen Zweig denn auf meine Vier aufteilen oder ist das zuviel?
Hopeline
13.08.2012, 15:10
@ariane vom 08.08.
Ohne Gewähr:
1. Wiesenbocksbart
2. Wasserdost
3. komme ich nicht auf den Namen -Nachtkerze Oenothera- fütterbar-?
Super danke dir, kann ich diesen Zweig denn auf meine Vier aufteilen oder ist das zuviel?
Das ist ok!
Hannajo: Könnte es der Waldgeißbart sein? Ich hab mir den noch nie näher angeschaut, wegen der Piekser.
Der Waldgeißbart blüht doch jetzt oder?
Ich habe keinen Blütenstand gesehen, müsste wohl morgen mal die ganze Pflanze fotografieren, hatte heute die Kamera nicht mit.
Ich pflücke das als Himbeere, weil ich dachte, dass die immer weniger Stacheln haben als Brombeeren? Außer die Brombeere in unserem Garten, das ist eine Sorte ohne Stacheln. Meine fressen diese "Himbeere" jedenfalls gern.
Ich dachte auch erst an die Himbeersorte ohne Stacheln. :hä:
Die Pflanze wächst auch direkt neben den normalen Himbeer-und Brombeersträuchern.
Hallo :wink1:
ich muss nachher die Hecke schneiden und diese besteht aus verschiedenen Gehölzen: Hartriegel, Forsythie, Pfeifenstrauch. Darf ich davon irgendwas füttern????
LG
Forsythie dürfen sie fressen.
Ich hab beim pflücken eben noch ein paar Pflänzen mitgenommen, die mir irgendwie nix sagen, aber die es da zu Hauf gibt und hoffe jetzt darauf, dass ihr mir sagt, dass das prima Futter ist :D
Nr. 1:
45937
45938
Nr. 2:
45932
45933
45940
Nr. 3:
45935
45939
Nr. 4 (wobei ich mir unsicher bin, ob wirklich beide Blätter zu der Blüte gehören :hä:):
45936
Nr. 5:
45934
@Blume
1 Wickenart, verfütterbar
2 Labkraut, verfütterbar
3 dasselbe wie 1
4 ?
5 ?
Andrea Theresa
13.08.2012, 19:45
@Blume ich pinsel mal bei Wuschel dazwischen
1 Wickenart, verfütterbar
2 Labkraut, verfütterbar
3 dasselbe wie 1
4 Flockenblume verfütterbar
5 Sieht nach einem Klee aus:rw:
Housemaus
13.08.2012, 21:32
Housemaus: Fetthenne würd ich nicht verfüttern, weiß aber nichts genaues. Das gelbe dürfte ein Sonnenauge sein, Heliopsis dingesbums, ein Korbblütler. Die Kühe, die hier von der Wiese getrieben werden und dran vorbei müssen gehen nicht dran, also bekommen meine Kaninchen es auch nicht, obwohl es dicht mit dem Topinambur verwandt sein dürfte :D
Wenn es damit verwand ist dürfte es doch eigentlich gehen oder? Verfütterst du nur das was die Kühe fressen? Würde mir einiges erleichtern :D
Birgit H.
13.08.2012, 21:38
Naja, sicher sein kann man da sicher auch nicht, aber im großen und ganzen kann da sicherlich einiges ableiten. Letztendlich ist ja das, was die Kühe hier frisch bekommen auch im Allgäuheu :D
Keks3006
14.08.2012, 11:05
Ist das nicht so ne Art Staudensonnenblume? Wir haben da nämlich auch was im Garten, was so in etwa aussieht und was ich unter Staudensonnenblume verbucht habe... und den Kaninchen schmeckts :rw:
ich hätte da nochmal was...
http://img26.imageshack.us/img26/8960/wp000263kopie.jpg
http://img209.imageshack.us/img209/8462/wp000263.jpg
ich hoffe man kann es einigermaßen erkennen!?
Was ist das? und kann ich das bedenkenlos füttern?
LG Melle
Das ist Bunte Wicke, Du kannst sie im Gemisch mitfüttern.
Danke für die Antwort, Sabine.
Hätte da nochmal was...
ist das Schafgabe?
http://img502.imageshack.us/img502/3687/wp000269.jpg
http://img51.imageshack.us/img51/2450/wp000270.jpg
Könnt ihr mir sagen was das ist?
http://img443.imageshack.us/img443/9882/wp000272c.jpg
http://img820.imageshack.us/img820/5276/wp000273i.jpg
LG Melle
fridolin
19.08.2012, 19:41
Das erste ist auf jeden Fall Schafgarbe *g*
Keks3006
20.08.2012, 10:31
Das zweite ist Pippau, denk ich.
Danke, euch Beiden :umarm:
Das zweite ist Pippau, denk ich.das könnte gut sein, hab mit die mal bei Wiki genauer angesehen.
Darf man die denn füttern?
Es ist Wiesen-Pippau, Du kannst ihn im Gemisch mäßig zufüttern.
Ich finde Wiesenpippau ähnelt sich sehr dem Herbstlöwenzahn, ich kann die gar nicht unterscheiden, macht ja aber auch nichts, ist ja beides essbar.
Christiane E.
20.08.2012, 21:30
Ich würde gerne an meinem Gehege noch eine Kletterpflanze außen hinpflanzen um eine Ecke noch ein bisschen zu beschatten aber es zeitgleich "luftig" zu lassen. D.h. das ein oder andere Blättchen wird dann wahrscheinlich ins Gehege wachsen und auch gefuttert werden.
Wein will mein Mann nicht wegen wespen, Efeu und Kiwi (wäre mein FAvorit gewesen) sind giftig.......was fällt euch noch ein?
Die Ecke hat erst nachmittags Sonne, ansonsten steht sie im Schatten einer Blutkirsche.
Ich würde gerne an meinem Gehege noch eine Kletterpflanze außen hinpflanzen um eine Ecke noch ein bisschen zu beschatten aber es zeitgleich "luftig" zu lassen. D.h. das ein oder andere Blättchen wird dann wahrscheinlich ins Gehege wachsen und auch gefuttert werden.
Wein will mein Mann nicht wegen wespen, Efeu und Kiwi (wäre mein FAvorit gewesen) sind giftig.......was fällt euch noch ein?
Die Ecke hat erst nachmittags Sonne, ansonsten steht sie im Schatten einer Blutkirsche.
meine Schwester hat Hopfen im Garten, der ist richtig schön gewuchert :love: Manchmal knabbern sie dran, aber sie lassen ihn meistens links liegen.
Birgit H.
20.08.2012, 21:45
Wieso ist Kiwi giftig? Die wird doch von einigen hier verfüttert?
Wespen hatten wir an unserem Wein noch gar nicht.
Ich würd ne schöne, stark rankende Rose pflanzen *g*
Christiane E.
20.08.2012, 21:51
die Pflanze an sich soll giftig sein.....habs hier in diesem Thread einige ...hundert ...seiten vorher gefunden. Die Frucht ist ja ok. Deswegen hab ich Kiwi gleich ausgeschlossen.
Rose wäre da nicht so dolle. Ab und zu muss ich um die Ecke rum um hinter das Gehege zu kommen und die Ecke wird etwas eng.....hab keine Lust auf die Dornen in meinen Armen :-)
Birgit H.
20.08.2012, 21:57
Ich meinte die Pflanze, die wird meine ich auch von einigen gefüttert.
Christiane E.
20.08.2012, 21:58
Kiwi ist giftig?
http://www.vetpharm.uzh.ch/perldocs/index_x.htm
Aber nur die Pflanze ansich... die Frucht nicht *g*
Seite 8
Kiwi ist giftig?
http://www.vetpharm.uzh.ch/perldocs/index_x.htm
Aber nur die Pflanze ansich... die Frucht nicht *g*
Seite 8
aber laut der Seite müssten sie schon große Mengen aufnehmen:
Klinische Störungen nach Aufnahme grosser Pflanzenmengen. was auch immer das heißen mag :rollin:
Also meine frisch gepflanzte Kiwi ist :sad1: Kann also so giftig nicht sein :scheiss:
Wespen im Wein, nein gar nicht.
Efeu frisst hier keiner an.
Keks3006
20.08.2012, 23:37
Ich schließe mich an, an unseren Wein gehen keine Bienen oder Wespen, die Kaninchen lieben die Blätter und die Trauben sind super lecker, da hat man dann selbst auch was von *g* Und Efeu wird nie angerührt, wäre aber, so weit ich weiß, auch nicht so giftig, dass nicht mal daran geknabbert werden dürfte.
Christiane E.
21.08.2012, 16:18
Wein geht halt garnicht.....mein Mann ist hier ausnahmsweise rigoros. Er meint seine Eltern hatten früher Wein und da wären ständig nur Wespen gewesen (Kindheitstrauma befürchte ich :rollin:)
Efeu find ich persönlich jetzt nicht so spannend.....soll mir ja auch ein bissel gefallen.
Also meint ihr Kiwi geht?
Ich habe bei einem ausgedehnten Pflückspaziergang am Wochenende einen bildschönen Schwarzen Nachtschatten vom Waldrand mitgenommen. Kein Kaninchenfutter, da sehr giftig, aber die kleinen weißen Sternblüten sind so hübsch, und ich mag die satten, grünen Blätter. Der kommt jetzt in einen Blumenpott bei uns auf die Terrasse. Neulich habe ich auch einen Bittersüßen Nachtschatten entdeckt, mit tiefvioletten Sternblüten. Ich finde, schon die Namen hören sich an, als sind die Pflanzen aus einem Märchenbuch entsprungen!
Ich habe heute etwas gefunden, das wie Kohlrabi aussieht :rw: Es wuchs auch nicht direkt auf ner Wiese, sondern das Gebiet sah eher aus wie nicht mehr genutzte Feldfläche...
Weiß jemand, was das ist?
http://desmond.imageshack.us/Himg266/scaled.php?server=266&filename=p1050187o.jpg&res=landing
http://desmond.imageshack.us/Himg818/scaled.php?server=818&filename=p1050186o.jpg&res=landing
Hopeline
21.08.2012, 19:46
Ich habe heute etwas gefunden, das wie Kohlrabi aussieht :rw: Es wuchs auch nicht direkt auf ner Wiese, sondern das Gebiet sah eher aus wie nicht mehr genutzte Feldfläche...
Weiß jemand, was das ist?
http://desmond.imageshack.us/Himg266/scaled.php?server=266&filename=p1050187o.jpg&res=landing
http://desmond.imageshack.us/Himg818/scaled.php?server=818&filename=p1050186o.jpg&res=landing
könnte das vielleicht Raps sein?
Was könnte das sein? Ich dachte erst an Kanadisches Berufkraut, aber das wächst ja irgendwie anders. :hä:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/keineahnunguynh1fvg4a.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/keineahnung2e9v18hkil5.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/keineahnung3gmh715tayr.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/keineahnung45gmnef8two.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Ich habe heute etwas gefunden, das wie Kohlrabi aussieht :rw: Es wuchs auch nicht direkt auf ner Wiese, sondern das Gebiet sah eher aus wie nicht mehr genutzte Feldfläche...
Weiß jemand, was das ist?
http://desmond.imageshack.us/Himg266/scaled.php?server=266&filename=p1050187o.jpg&res=landing
http://desmond.imageshack.us/Himg818/scaled.php?server=818&filename=p1050186o.jpg&res=landing
Sonst niemand?
Keks3006
21.08.2012, 23:37
Ich denke auch, dass das Raps ist.
Krass,ich hatte von Raps nur ein anderes Bild im Kopf :rollin:
Aber Wikipedia bestätigt es:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Raps_Fr%C3%BChjahr.jpg&filetimestamp=20060417160434
Keks3006
22.08.2012, 10:40
Ja, das ist schon die neue Pflanze... wenn Raps dann blüht, schießt er nach oben und sieht komplett anders aus *g*
Diese kleinen Pflanzen kann man aber viel besser verfüttern, da sind die Blätter richtig saftig.
kristin83
22.08.2012, 10:45
Ich würde gerne an meinem Gehege noch eine Kletterpflanze außen hinpflanzen um eine Ecke noch ein bisschen zu beschatten aber es zeitgleich "luftig" zu lassen. D.h. das ein oder andere Blättchen wird dann wahrscheinlich ins Gehege wachsen und auch gefuttert werden.
Wein will mein Mann nicht wegen wespen, Efeu und Kiwi (wäre mein FAvorit gewesen) sind giftig.......was fällt euch noch ein?
Die Ecke hat erst nachmittags Sonne, ansonsten steht sie im Schatten einer Blutkirsche.
Wie wärs mit dornenlosen Brombeeren? Sind auch gleich noch wintergrün - hast also auch im Winter was davon. Und sie wachsen wohl recht schnell. Gibt da auch welche mit ungewöhnlichen Blättern : http://www.amazon.de/immergr%C3%BCne-Brombeere-Thornless-Evergreen-Pflanzcontainer/dp/B004PIHOOS/ref=sr_1_1?s=garden&ie=UTF8&qid=1345625032&sr=1-1
Ich hab mir welche als Begrünung und Blickschutz für meinen Gartenzaun geholt - mal sehen wie sie sich machen.
Oder Kappuzinerkresse - aber die musst du halt jedes Jahr neu pflanzen.
Was ist das?
Es wächst auf unserer Wiese und hat keine Blüten.
Die Blätter sind filzig.
45483
45484
Also ich bin hier immernoch nicht schlauer.
Außer, dass es immer mehr in riesige Blätter bekommt, wächst da nix weiter. Keine Blüte, nüchts.
Birgit H.
23.08.2012, 09:40
Wie wachsen die Blätter? In einer bodenständigen Rosette? Mir fällt als einziges die Königskerze ein, aber die sollte eigentlich schon blühen.
Edit: Oder bildet die wie Stockrosen im ersten Jahr nur Blätter und blüht erst im zweiten Jahr?*grübel
Keks3006
23.08.2012, 10:42
Wir haben so was in der Art ja im Garten (Mist, ich wollte ja fragen, was das ist... :rw:), ich hab den Eindruck, dass es halt etwas ist, was schon im Frühjahr geblüht hat und dann jetzt nur noch Blätter bekommt.
Hab da mal wieder was :rw:
http://img442.imageshack.us/img442/1913/wp000280.jpg
http://img266.imageshack.us/img266/2193/wp000281.jpg
Was ist das, und darf man das füttern?
LG Melle
Ich schmeiß ein bisschen im Gemisch schon drunter, weiß aber nicht,
wie es heißt. Gefressen wirds jedenfalls.
Birgit H.
29.08.2012, 12:51
Das ist Gundermann
Wir sind nun bei 300 Seiten, sollen wir mal einen Teil II aufmachen?
Das ist Gundermann
Gibts da verschiedene Arten von ?:rw: Hab gegoogelt, der sah von den Blättern her anders aus.
Das ist Gundermann
Gibts da verschiedene Arten von ?:rw: Hab gegoogelt, der sah von den Blättern her anders aus.
Gundermann ist im August ausgeblüht, die Blätter werden dann oftmals größer und heller in der Blattfarbe.
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/keineahnung45gmnef8two.jpg ich meine das ist estragon. meine fressen das, hab das auch im garten. man muss mal dran reiben, riecht angenehm würzig. gruß lori
Katharina
30.08.2012, 19:24
Wie ist es bei der Kohldistel? Kann ich da die gesamte Pflanze verfüttern?
Gibt es eine für Kaninchen fressbare Blume, die längliche und spitze Blätter (also so ähnlich wie bei Spitzwegerich oder Tulpen) hat und gelb oder blau blüht? :rw:
Schwertlilie, die würde ich aber nicht füttern:rw:. Aber jetzt ohne Bild ist das etwas schwer!
Schwertlilie, die würde ich aber nicht füttern:rw:. Aber jetzt ohne Bild ist das etwas schwer!
47243
:rollin:
Wir haben das Kaninchengehege verziert. Eigentlich sollte es ein Spitzwegerich werden, aber die braune Farbe ist eingetrocknet und blaue und gelbe hätte ich noch da :rw:
(das ist unbedenklicher Sabberlack)
Gabs bestimmt schon :rw: Kann ichs verfüttern im Gemisch ?
http://up.picr.de/11728071fd.jpg
http://up.picr.de/11728073lt.jpg
http://up.picr.de/11728079nx.jpg
Keine Möhre und kein Schierling, wächst das nicht im Frühjahr zuerst ?
http://up.picr.de/11728075op.jpg
http://up.picr.de/11728077sc.jpg
http://up.picr.de/11728081iq.jpg
fridolin
04.09.2012, 19:28
Die letzte Pflanze könnte Hundspetersilie sein
............dann wärs auf jeden Fall giftig
Habs gefunden, müsst frisch gewachsener Kerbel sein. Hundspetersilie
riecht wohl auch streng.
Wie viel Kerbel kann man denn drunter schmeißen ? Ich fütter z.B.
auch Rainfarngrün, keine Blüten, anteilsmäßig aber wenig. Wär das
bei Kerbel auch so ?
Melanie R.
04.09.2012, 21:40
Ist das eine Efeuart oder eher etwas wie Winde?
http://i1056.photobucket.com/albums/t376/melliesweetangel/IMG_1478.jpg
http://i1056.photobucket.com/albums/t376/melliesweetangel/IMG_1480.jpg
Winde oder so. STranguliert alles, wo sie sich drum wickelt, blüht weiss zu jeder Tages- und Nachtzeit und wird gerne und kommentarlos gefressen.
Keks3006
04.09.2012, 23:25
Habs gefunden, müsst frisch gewachsener Kerbel sein. Hundspetersilie
riecht wohl auch streng.
Wie viel Kerbel kann man denn drunter schmeißen ? Ich fütter z.B.
auch Rainfarngrün, keine Blüten, anteilsmäßig aber wenig. Wär das
bei Kerbel auch so ?
Kerbel ist ein super Futter, da kannst du auch größere Mengen von geben. Nur immer drauf achten, dass es auch wirklich Kerbel ist :rw:
@animal, man sollte nicht so leichtsinnig bei doldenblüter sein. fridolin hat m.e. recht, die pflanze auf deinen 3 letzten fotos schaut sehr nach hundspetersilie aus.
ein wiesenkerbel hat ganz andere blätter. und gartenkerbel, das gewürz, schaut ebenfalls ganz anders aus.
mein rat; gib das nicht.
auf dem foto 1-3 ist m.e. die bibernelle, kann man im gemisch geben. gruß lori
Keks3006
05.09.2012, 14:17
@animal, man sollte nicht so leichtsinnig bei doldenblüter sein. fridolin hat m.e. recht, die pflanze auf deinen 3 letzten fotos schaut sehr nach hundspetersilie aus.
ein wiesenkerbel hat ganz andere blätter. und gartenkerbel, das gewürz, schaut ebenfalls ganz anders aus.
mein rat; gib das nicht.
auf dem foto 1-3 ist m.e. die bibernelle, kann man im gemisch geben. gruß lori
Für mich sieht das schon nach Wiesenkerbel aus. Die Blätter von Hundspetersilie sind im Gesamten viel feiner. Der Kerbel, den ich pflücke, sieht jedenfalls genauso aus wie auf den Fotos. Wenn es Hundspetersilie wäre, würde die Pflanze jetzt noch blühen.
eisbiene
05.09.2012, 14:51
Hallo,
alle Wiesen in der unmittelbaren Umgebung sind gemäht :bc:
Auf der Suche nach neuen Sammelstellen habe ich auch neue Pflanzen gefunden - ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen.
1.
ich tippe auf wilde Möhre - aber eine Bestätigung wäre schön :rw:
http://www.abload.de/img/0409201235791uqm.jpg
http://www.abload.de/img/04092012360p6u0s.jpg
http://www.abload.de/img/040920123630duij.jpg
2.
http://www.abload.de/img/04092012361enu7p.jpg
http://www.abload.de/img/04092012362o5utf.jpg
3.
http://www.abload.de/img/04092012364e9uqm.jpg
4.
http://www.abload.de/img/04092012365dhudc.jpg
danke :flower:
Christiane E.
05.09.2012, 15:00
Das letzte dürfte eine Lupine sein. Giftig, nicht füttern !!
Wilde Möhre (denke ich, man sieht die Scheinblüte nicht so gut) - Hornklee - Hornkraut - Lupine.
eisbiene
05.09.2012, 16:24
Weiter gehts :rw:
1.
http://www.abload.de/img/05092012366tzp76.jpg
2. Bärenklau?
http://www.abload.de/img/05092012367rfqiy.jpg
http://www.abload.de/img/05092012369aqrqa.jpg
Kann man irgendwie ausschließen das man Hundspetersilie in der Hand hat - ich bin mir einfach nicht sicher ob ich jetzt das oder wilde Möhre hier habe :bc:
Mottchen
05.09.2012, 16:28
riecht man das vielleicht? ich könnte mir vorstellen dass die möhre nach möhre riecht, oder?
eisbiene
05.09.2012, 16:35
Ja manchmal bilde ich mir das ein dass es nach Möhre riecht und manchmal nicht. Weiß jetzt dass Hundspetersilie keine Haare hat - daher ist es dann schon mal nicht. Aber die haben hier eben auch alle keine Scheinblüte :girl_sigh:
Birgit H.
05.09.2012, 16:39
Bei der wilden Möhre hat man meist mehrere dieser Blütenboschen an einem Ort, wenn sie verblüht, dann knüllt sich die Blüte zusammen, das ist typisch für die wilde Möhre.
Da sieht man gut was ich meine, diese geknüllten Kugeln:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Daucus_carotaA.jpg&filetimestamp=20111008091551
Christiane E.
05.09.2012, 18:15
wilde möhre riecht an der Wurzel extrem nach Möhre finde ich.
eisbiene
06.09.2012, 18:10
http://www.abload.de/img/060920123735lo0x.jpg
gibt es unterschiedliche Topinamburpflanzen - oder welche die dieser ähneln? Im Garten sah das Blüteninnere immer anders aus
Keks3006
06.09.2012, 23:53
Kann noch jemand was zur ersten Pflanze sagen :rw:
Hm, evtl. Dost? :rw:
1.
http://www.abload.de/img/05092012366tzp76.jpg
> Dost
2. Bärenklau?
http://www.abload.de/img/05092012367rfqiy.jpg
http://www.abload.de/img/05092012369aqrqa.jpg
> Ja, einer, an dem schon eine Schnecke genabbert hat*g*
3. Kann man irgendwie ausschließen das man Hundspetersilie in der Hand hat - ich bin mir einfach nicht sicher ob ich jetzt das oder wilde Möhre hier habe :bc:
> Am ehesten am Geruch. Wenn Du Dir unsicher bist, füttere es lieber nicht. Ist auch wirklich schwierig bei Doldenblütern!
Vielen lieben dank Sabine und Daniela :umarm:
Die Luzerne ist auch verfütterbar? Aber wahrscheinlich in geringen Mengen?
Die ist gut verfütterbar. Sie ist sehr nahrhaft, falls Du Barockfigur-Nickel hast, solltest Du sie nicht allzuviel verfüttern. Ansonsten ist die Luzerne ein gutes Kaninchenfutter. Ausgeblühte Pflanzen würde ich auch nicht füttern, da in den Samen Canavanin enthalten ist, das ist leicht giftig.
fridolin
07.09.2012, 19:42
1 und 2 sind auf jeden Fall wilde Möhre und gut verfütterbar
Bild zwei ist das Stadium, wo sich unten die Möhre gebildet hat.................musst Du mal versuchen mit Wurzel raus zu ziehen, dann hängt in der Regel eine kleine weiße Rübe dran, die total lecker nach Möhre riecht.
Meine fressen die sehr sehr gerne
Bild 4 würde ich auch als sehr gifte Wolfsmilch ansehen
Simone D.
11.09.2012, 18:27
Luzerne?
http://conquera.de/mone/AG/pflanzen/Luzerne5.jpg
(von Simone H.)
http://conquera.de/mone/AG/pflanzen/Luzerne4.jpg
(von Simone H.)
http://conquera.de/mone/AG/pflanzen/Luzerne1.jpg
(von Simone H.)
http://conquera.de/mone/AG/pflanzen/Luzerne2.jpg
(von Simone H.)
http://conquera.de/mone/AG/pflanzen/Luzerne3.jpg
(von Simone H.)
Mmmh, nee das isses nicht :rw: oder gibt es ne kleesorte die lila blüht?
Simone D.
11.09.2012, 18:41
Öhm...meinst du evtl. Rotklee (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Wiesenklee.JPG&filetimestamp=20090101161347)?
Falls nicht, schreit das nach einem Bild :)
jau, ich glaube das ist rotklee, hier gab es schon ein ganzes feld davon, jetzt finde ich es noch vereinzelt, aber heute wieder gesehen.
ich hänge mal ein bild an, links ist die blüte *g*
darf ich das füttern? :rw:
Luzerne?
http://conquera.de/mone/AG/pflanzen/Luzerne5.jpg
(von Simone H.)
http://conquera.de/mone/AG/pflanzen/Luzerne4.jpg
(von Simone H.)
http://conquera.de/mone/AG/pflanzen/Luzerne1.jpg
(von Simone H.)
http://conquera.de/mone/AG/pflanzen/Luzerne2.jpg
(von Simone H.)
http://conquera.de/mone/AG/pflanzen/Luzerne3.jpg
(von Simone H.)
Das wächst bei mir auch.Ich habe mich auch schon gefragt ob das Luzerne sein könnte.
Simone D.
11.09.2012, 22:22
Ja, das ist Luzerne :freun:
Das Fragezeichen hinter dem Namen bezog sich auf Nicole's Frage. Sorry, das war wohl etwas missverständlich :rw:
Ja, das ist Luzerne :freun:
Das Fragezeichen hinter dem Namen bezog sich auf Nicole's Frage. Sorry, das war wohl etwas missverständlich :rw:
Ach so,na supi dann hab ich noch eine zusätzliche Pflanze die ich verfüttern kann.
Aber gibt es verschiedene Arten Luzerne?Oder nur diese eine Art?
Simone D.
11.09.2012, 23:44
Ich denk' schon. Als Unterart kenne ich den Sichelklee (gelbe Luzerne).
Luzerne ist eine super Futterpflanze, solange sie frisch verfüttert wird.:good:
Walburga
12.09.2012, 12:46
Die junge Luzerne, im Frühjahr vor der 1. Blüte in größeren Mengen gefressen, kann Kühe umbringen.
Relevant für Kaninchen?
Die junge Luzerne, im Frühjahr vor der 1. Blüte in größeren Mengen gefressen, kann Kühe umbringen.
Relevant für Kaninchen?
Da bin ich überfragt.:girl_sigh:
Ich füttere Luzerne fast das ganze Jahr über, solange ich halt was finde und das ist auch die Grünpflanze, die am ehesten wieder auf meiner Wiese in kleinen Büscheln wächst, meist ziemlich rasch, sobald der Schnee wieder weg ist so Ende Februar/Anfang März. Da wächst noch nicht mal Löwenzahn, sondern eigentlich nur Luzerne, Spitzwegerich und Gras. Ich füttere also Luzerne eigentlich schon recht viel.
Wie groß die Menge sein muss, damit sie einem Kaninchen schaden würde, das weiß ich nicht, aber ich denke, dass ich mit einer großen Menge auf Dauer von jeder Pflanze schaden kann, egal ob vor oder nach der Blüte.
hasis2011
12.09.2012, 14:56
Die junge Luzerne, im Frühjahr vor der 1. Blüte in größeren Mengen gefressen, kann Kühe umbringen.
Relevant für Kaninchen?
Radio Eriwan: Ja, wenn die Kuh auf das Kaninchen fällt.
:totl: Ich brech ab heut mit dir!:rollin:
Simone D.
12.09.2012, 16:40
Die junge Luzerne, im Frühjahr vor der 1. Blüte in größeren Mengen gefressen, kann Kühe umbringen.
Relevant für Kaninchen?
Es ist immer problematisch, wenn Tiere genötigt werden, ein Kraut einseitig in großen Mengen zu fressen. Das gilt auch für Löwenzahn & Co. Die Kühe haben da die A-Karte gezogen, weil sie auf ihrer Weide festsitzen und das fressen müssen, was wächst.
Wenn du im Frühjahr die Wiese / neue Kräuter langsam anfütterst und immer alles im abwechlsungsreichen Gemisch anbietest, ist das ok :umarm:
Radio Eriwan: Ja, wenn die Kuh auf das Kaninchen fällt.
:rollin:
Das kleine Springkraut und das drüsige Springkraut füttere ich in kleinen Mengen im Gemisch mit. Wald-Ziest ist nicht giftig, schmeckt aber - gerade jetzt, bei den "alten" Pflanzen im Herbst - sehr bitter, viele Kaninchen mögen ihn daher nicht.
Birgit H.
13.09.2012, 16:41
Viele Pflanzen ziehen sich ja zum Spätherbst hin zurück und treiben erst zum Frühjahr aus der Wurzel wieder aus. Da macht einem die Natur schon den Strich durchs Wiesefüttern.
Vom Schnee mal ganz abgesehen. Ich hab letztes Jahr im Oktober die ersten Schneeschnitte gemacht, nicht schön :D
Meine Kaninchen hören im Laufe des Oktobers auf, die Wiese zu futtern. Vermutlich schmecken die ausgeblühten, chlorophyllarmen und wasserärmeren Pflanzen einfach nicht mehr so doll. Dann höre ich auf mit der Wiesenfütterung.
Simone D.
13.09.2012, 16:56
Ich füttere das ganze Jahr über Sachen von draußen. Meine gehen da auch bevorzugt ran. Ok, in den Wintermonaten nimmt die Vielfalt an Kräutern stark ab – dafür kann man dann auf andere Sachen ausweichen. Gras findet man das ganze Jahr. Vielleicht nicht immer so hübsches, wie im Sommer...aber es wächst. Und an Zweige/Triebe und immergrüne Pflanzen kommt man selbst bei Schneefall noch ganz gut ran.
Ich kuck, dass ich im Winter zumindest ein paar von den Sachen mitbringe, die die Wildies auch fressen. Das wird dann halt bei Bedarf mit Gekauftem und Selbstgetrocknetem aufgestockt.
Ich kuck, dass ich im Winter zumindest ein paar von den Sachen mitbringe, die die Wildies auch fressen. Das wird dann halt bei Bedarf mit Gekauftem und Selbstgetrocknetem aufgestockt.
So ist es bei mir auch. Meine Kaninchen fressen im Winter nicht gerne das angebotene Gemüse und gehen dann lieber an den Trockenkram, wenn sie das Mitgebrachte aufgefuttert haben. Außer meine gesammelten, eingelagerten Äpfel, die gehen immer.:rollin:
Und an Zweige/Triebe und immergrüne Pflanzen kommt man selbst bei Schneefall noch ganz gut ran.
Was fütterst du denn für immergrüne Pflanzen?
Außer Tanne fällt mir grade nichts ungiftiges einheimisches ein :rw: :secret:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.