Zitat Zitat von .Andreas Beitrag anzeigen
Das verstehe ich nicht so richtig.

Wenn man die verdauungsspezifischen Eigenheiten des Kaninchens betrachtet, muss es eine Nahrung fressen, die voluminös ist. Das reguliert den Zahnabrieb, den Nahrungsvorschub und auch die Beschäftigung (!). Das Wildkaninchen frisst als "Konzentrat-Selektierer" bevorzugt die Pflanzenbestandteile, die die meisten Nähr-/Wirkstoffe enthalten. Das Hauskaninchen muss aber viel "wertloses" in Kauf nehmen bzw. mit fressen, weil ja nichts anderes da ist bzw. weil der Mensch es aussucht. Es hält sich also gewissermaßen die Waage... Aber ich bin mir nicht sicher, ob ich Deine Frage richtig verstanden habe.
Ich versuchs mal anders... wenn das Hauskaninchen, welches die gleiche Nahrung bekommt wie das Wildkaninchen, aufgrund des geringeren Bedarfs, nun weniger Futter aufnimmt, bedeutet das ja auch eine geringere Aufnahme des Volumens - aber es muss ja ein ausreichendes Volumen vorhanden sein für einen entsprechenden Transport. Hier kommt es nun ja zu Verzögerungen mit dem Transport. Wertloses oder rationiertes Futter wird ja nicht gegeben, sondern es bekommt Wiese satt. Ist der verzögerte Transport denn wirklich gut?