Ich habe im letzten Jahr auch gedacht, dass meine Kaninchen durch die Wiese verfetten. Meine TÄ hat mir bestätigt, dass sie zu fett wurden.
Ich wollte aber nicht wieder weg von ad libitum und Wiese und habe erstmal geschaut, was passierte:
Sie sind wirklich wesentlich pummeliger. Das Normalgewicht wurde bei beiden Widderchen vorher bei 2,3 kg gesehen. Nun wiegen sie 2,6 und 2,9 kg, sind schon etwas wuchtig, aber ich und die TÄ dachten nur, dass sie zu dick sind.
Mein Rammler hatte im Winter einen Fleischabszess im Maul und nahm krankheitsbedingt sehr schnell 400g ab. Bei dem Pummelgewicht war es kein Problem, vorher wäre er dadurch sehr abgemagert.
Damit will ich sagen, dass "zu dick" mit Augen aus dem rationierten Blickwinkel nicht unbedingt wirklich "zu dick" heißen muss.
Natürlich haben Innenkaninchen einen anderen Grundumsatz. Deswegen bin ich auch mit getrockneten Dingen, Sämereien und Getreide sehr, sehr sparsam. Da gebe ich nur Kleinstmengen - eine unrationierte Fütterung gesunden Tieren wäre mir diesbezüglich tatsächlich zu fettfördernd. Ich weiß, dass andere Innenhalter auch da schon erflogreich bei ad libitum gelandet sind.
Übrigens finde ich schon, dass meine tagsüber das Bau- und Schlafverhalten der Wildies ganz gut kopieren. Gefuttert wird früh morgens in kurzen Abständen über vielleicht 3 Stunden. Dann schlafen sie und kommen bis ca. 17h nur vereinzelt mal kurz hervor. Zwischen 18-23h ist Wach- und Fresszeit mit Schlafpausen. Sie fressen keineswegs gleichmäßig über den ganzen Tag.
Lesezeichen