Ergebnis 1 bis 20 von 1438

Thema: Kleine Trümmer berichten vom "Club der ad libitum"-Kaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Wir sind alle verschieden! Ich nicht! Avatar von Sara
    Registriert seit: 12.01.2007
    Ort: Berlin
    Beiträge: 281

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Ich mach das seit ner woche und kann zugucken, wie Mia auseinander geht. Bei Wiesenfütterung habe ich die erfahrung gemacht, dass die tatsächlich so viel fressen können wie sie wollen, sie behalten trotzdem ne gute Figur. Bei Gemüse (auch wenn's viel blättriges ist) zweifel ich grade. Ich müßt sie mal wiegen heute abend *kettenhemdrauskramenmuss*
    dann warte mal noch, das könnte sich noch einpendeln Leonce hat auch länger als ne Woche gebraucht um nicht mehr zu zunehmen. Und wie gesagt, er neigt zur Rubensfigur

    Zitat Zitat von Tatjana P. Beitrag anzeigen
    Carla ist so dick, das sie es aufgrund ihrer komischen Körperanatomie oft nicht mal schafft ihren BDK aufzunehmen
    Manchmal lässt sie ihn fallen und futtert ihn vom Boden, oder ich sehe, das sie welchen verloren hat, den futtert sie denn von meinem Finger... aber leider bappt sie sich denn auch am Hintern fest und ich muss es wegmachen
    Mir gefällt das alles nicht.
    das Problem Hab ich bei Finchen auf Grund des ECs.. Schön ist das nicht. Aber vll pendelt sich das bei Carla noch ein? Wie wärs denn, wenn dur Möhren und co einfach mal ganz weg läßt?

    Zitat Zitat von Tatjana P. Beitrag anzeigen
    Yup, so läufts hier auch gerade... wobei es die Möhren sind, die oft liegen bleiben, aber Wurzelpetersilie und Pastinake sind schon beliebt
    hier bleibt prinzipiell das Knollengemüse liegen. Es ist das erste, worauf sie sich stürzen und dann bleibt doch genau das liegen.
    Meiner meinung nach nen Indiz dafür, dass sie tatsache fressen, was sie brauchen.
    Möhren sind ihnen am liebsten und wenn keine mehr da waren, stürzen sie sich rauf...um sie dann doch liegen zu lassen und anderes zu bevorzugen

    Zitat Zitat von Tatjana P. Beitrag anzeigen
    Das ist das nächste Problem... naja ranschaffen könnte ich das schon, aber wo lagern?? Ich hab nur nen kleinen Kühlschrank
    Ich hab nen großen...ein Fach für mich...alles andere für die Nins

    Zitat Zitat von Möhrchen Beitrag anzeigen
    ..ich werd morgen auffn Markt gehn..hab gesehn, ab Mo haben sie 500,0 Mangold für 2 Eus bei Edeka..is dann wohl doch nich son Schnäppchen
    Mangold kostet hier 1,99 das Kilo


    Der rosarote Elefant ist erhältlich in den Farben
    Grün, Gelb und Blau

  2. #2
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Sara Beitrag anzeigen
    Mangold kostet hier 1,99 das Kilo
    Bissu fies

    Im Aldi gibt's oft Bio-Mangold recht günstig. Nur frag' mich jetzt nicht, wie günstig

  3. #3
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Ich habe heute auch 1,99/kg gezahlt.
    Beim Aldi gibt es das bei uns leider nicht.
    Dafür gab es heute Löza vom Türken
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  4. #4
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Und die ersten wirklich frischen und längeren/gut pflückbaren Grashalme habe ich mitgebracht. Und sie sind schon weg
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  5. #5
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    Und die ersten wirklich frischen und längeren/gut pflückbaren Grashalme habe ich mitgebracht. Und sie sind schon weg
    ich war ja vorgestern auf einer meiner Pflückwiesen. Sie war wochenlang überschwemmt - und jetzt zieht sich ein gammelnder Film über die komplette Wiese. Da lugt noch kein cm frisches Gras heraus... Morgen begutachte ich mal die andere.

  6. #6
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    An der Ruhr? Ich glaub, die braucht noch eine Weile. Allein was durch das hochwasser da angeschwemmt wurde, kein Wunder, dass es gammelt.

    Ich finde derzeit auch noch nicht viel, aber etwas. Und das Gras, was schon gut da war, haben die Gärtner zertrampelt
    einen zarten kleinen Löwenzahn hab ich aber schon gefunden. Der darf noch etwas wachsen und dann ist er fällig

  7. #7
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    einen zarten kleinen Löwenzahn hab ich aber schon gefunden. Der darf noch etwas wachsen und dann ist er fällig
    Oh, von denen finde ich auch zahlreiche
    Unglaublich, was alles schon wächst, wenn man nur mal drauf achtet
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  8. #8
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.799

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    Und die ersten wirklich frischen und längeren/gut pflückbaren Grashalme habe ich mitgebracht. Und sie sind schon weg

    Du hast es gut, hier gibts noch keine frischen Grashalme.
    Und es ist hier noch immer lausig kalt und es schneegrieselt
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  9. #9
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    @Joschi & Maxi: Klar, nicht alle Kaninchen haben denselben Energiebedarf. Der von Wildkaninchen ist deutlich höher, innerhalb der Hauskaninchen schwankt er auch stark zwischen Innen- und Aussenhaltung, Bewegungsmöglichkeiten, Alter, Größe, Gesundheitszustand...eine Häsin, die gerade geworfen hat wird auch wesentlich mehr Nährstoffe brauchen. Diese Tiere ernähren sich nicht alle gleich – sie futtern nach Bedarf, wenn man ihnen die Möglichkeit gibt. Die, die einen geringeren Energiebedarf haben sind schlichtweg schneller satt.

    Ich z.B. habe ganz sicher einen anderen Energiebedarf als ein Extremsportler und bekomme deshalb auch nicht eine rationierte Möhre .

    Zitat Zitat von Maxi Beitrag anzeigen
    2. Wildkaninchen haben nicht 365 Tage im Jahr ein unbegrenztes, vielfältiges Nahrungsangebot. In den Monaten, in denen in der Natur nichts Frisches wächst haben sie nur ein karges Angebot an vertrockneten Pflanzenresten (Ist das dann nicht eigentlich Heu!?!), ein paar Rinden, Wurzeln ... Und dieses karge Nahrungsangebot müssen sich die Tiere meist hart erarbeiten, bei zusätzlich erhöhtem Druck durch Fressfeinde im Winter.
    ...und die Sterblichkeitsrate im Winter ist hauptsächlich aus diesem Grund in freier Wildbahn deutlich am Höchsten.

  10. #10
    kaninchenlos. Avatar von Mopperchen
    Registriert seit: 02.07.2008
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 353

    Standard

    Füttert ihr Euren ad lib Kaninchen auch Wurzeln (wie z.B. Löwenzahn oder Brennesselwurzeln)?
    Viele liebe Grüße vom Mopperchen

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Saskia
    Registriert seit: 19.01.2006
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.455

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    Es ist sicherlich genug für Euch beide bzw. Eure 6 da
    Ey, meine vier fressen da auch mit. Hier gibt es keine Kräuterreichen Wiesen und der Löwenzahn ernten hier die Türken mit.

    Bei uns im Lidl gab es die Töpfe auch, aber für 2€ und das waren die bei uns nicht wert. Dabei fand ich sehr praktisch mit den Übertöpfen.
    Geändert von Saskia (19.02.2011 um 20:52 Uhr)

  12. #12
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von Saskia Beitrag anzeigen
    Ey, meine vier fressen da auch mit. Hier gibt es keine Kräuterreichen Wiesen und der Löwenzahn ernten hier die Türken mit.
    Stimmt...da hatte ich ja gar nicht mehr dran gedacht
    Ich seh schon, wie wir uns alle 3 nach demselben Grashalm bücken

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •