Ergebnis 1 bis 20 von 1438

Thema: Kleine Trümmer berichten vom "Club der ad libitum"-Kaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    - Out of Order -
    Registriert seit: 24.01.2011
    Ort: SL
    Beiträge: 50

    Standard

    Aldi SUED- Bio: :Mangold und Fenchel und Staudensellerie für 1,39 €!

  2. #2
    Kuschel-Plüsch-Teilzeit-Küken!!! Avatar von Franziska D.
    Registriert seit: 24.07.2008
    Ort: Gelsenkirchen
    Beiträge: 527

    Standard

    Zitat Zitat von rabbita Beitrag anzeigen
    Aldi SUED- Bio: :Mangold und Fenchel und Staudensellerie für 1,39 €!
    Boah *neid*
    Flupp ging am 4. Mai 2010 über die Regenbogenbrücke und Lissy am 23. Januar 2012 meine kleinen Schätze...immer im Herzen!!!
    Kjell ging am 30. März 2011 über die Regenbogenbrücke. mein kleiner Fratz...immer im Herzen!!! Tapsi ging am 2. Januar 2013 über die Regenbogenbrücke ... meine Süße... immer im Herzen!!!

  3. #3
    - Out of Order -
    Registriert seit: 24.01.2011
    Ort: SL
    Beiträge: 50

    Standard

    Zitat Zitat von Franziska D. Beitrag anzeigen
    Boah *neid*
    Haben die aber nicht immer und ist auch nicht die Riesenmenge,aber für die Artenvielfalt bei AL sicher für 3-4 mal

  4. #4
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.947

    Standard

    Ich habe im letzten Jahr auch gedacht, dass meine Kaninchen durch die Wiese verfetten. Meine TÄ hat mir bestätigt, dass sie zu fett wurden.
    Ich wollte aber nicht wieder weg von ad libitum und Wiese und habe erstmal geschaut, was passierte:

    Sie sind wirklich wesentlich pummeliger. Das Normalgewicht wurde bei beiden Widderchen vorher bei 2,3 kg gesehen. Nun wiegen sie 2,6 und 2,9 kg, sind schon etwas wuchtig, aber ich und die TÄ dachten nur, dass sie zu dick sind.

    Mein Rammler hatte im Winter einen Fleischabszess im Maul und nahm krankheitsbedingt sehr schnell 400g ab. Bei dem Pummelgewicht war es kein Problem, vorher wäre er dadurch sehr abgemagert.

    Damit will ich sagen, dass "zu dick" mit Augen aus dem rationierten Blickwinkel nicht unbedingt wirklich "zu dick" heißen muss.

    Natürlich haben Innenkaninchen einen anderen Grundumsatz. Deswegen bin ich auch mit getrockneten Dingen, Sämereien und Getreide sehr, sehr sparsam. Da gebe ich nur Kleinstmengen - eine unrationierte Fütterung gesunden Tieren wäre mir diesbezüglich tatsächlich zu fettfördernd. Ich weiß, dass andere Innenhalter auch da schon erflogreich bei ad libitum gelandet sind.


    Übrigens finde ich schon, dass meine tagsüber das Bau- und Schlafverhalten der Wildies ganz gut kopieren. Gefuttert wird früh morgens in kurzen Abständen über vielleicht 3 Stunden. Dann schlafen sie und kommen bis ca. 17h nur vereinzelt mal kurz hervor. Zwischen 18-23h ist Wach- und Fresszeit mit Schlafpausen. Sie fressen keineswegs gleichmäßig über den ganzen Tag.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.940

    Standard

    Kommt halt drauf an, was man selbst für zu dick hält und in welchem Zusammenhang. Wenn ein Kaninchen damit krankheitsbedingten Gewichtsverlust kopensieren kann isses natürlich toll, aber da kann es vorher auh def. zu fett gewesen sein. Ein Mensch mit nem BMI von 40 steckt sowas auch weg, war vorher aber definitiv krankhaft übergewichtig. Mia kriegt bei Übergewicht direkt rote Fersen...da muss sie nichtmal fett für sein.

    Bei mir gibt'S auch überhaupt gar keine Leckerlies, keine Sonnenblumenkerne, höchst selten mal Obst und auch sonst keinen Tüddelkram. Gemüse und Heu. Wenn sie nicht vom Gemüse fett geworden ist wovon dann ?

    Sie hat auch keine Schilddrüsengeschichte oder irgendwas. Wenn, dann eher ne Überfunktion...Miss Hektik.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  6. #6
    Benutzer
    Registriert seit: 27.06.2010
    Ort: Gernsbach
    Beiträge: 34

    Standard

    Zitat Zitat von Annika Beitrag anzeigen
    Deswegen bin ich auch mit getrockneten Dingen, Sämereien und Getreide sehr, sehr sparsam. Da gebe ich nur Kleinstmengen - eine unrationierte Fütterung gesunden Tieren wäre mir diesbezüglich tatsächlich zu fettfördernd.
    Das ist enorm wichtig, was Du schreibst: Sämereien und Getreide sehr, sehr sparsam

    Das darf bei der Ad-libitum-Euphorie nie untergehen: (für mich) ist mit ad-libitum immer nur die arttypische Nahrung, also Gräser/Kräuter in frischer Form gemeint.

    freundliche Grüße,
    Andreas

  7. #7
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    Zitat Zitat von Annika Beitrag anzeigen
    Übrigens finde ich schon, dass meine tagsüber das Bau- und Schlafverhalten der Wildies ganz gut kopieren. Gefuttert wird früh morgens in kurzen Abständen über vielleicht 3 Stunden. Dann schlafen sie und kommen bis ca. 17h nur vereinzelt mal kurz hervor. Zwischen 18-23h ist Wach- und Fresszeit mit Schlafpausen. Sie fressen keineswegs gleichmäßig über den ganzen Tag.

    Das machen meine ganz genauso..immo sind sie sehr aktiv
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •