was für die Ernährung gilt, aber nicht zum Erlangen dieser - zumindest meiner Meinung nach:
Wildkaninchen (A) und Hauskaninchen (B), gleich groß und gleich schwer
A lebt an einer Wiese, von der auch B ad libitum ernährt wird
Da der Verdauungstrakt ja gleich ist, müssen auch beide das gleiche aufnehmen, damit alles reibungslos funktioniert.
Während A aber viel Strecke zurücklegen muss um alles aufzunehmen zu können, muss/kann B das nicht.
Was bedeuten würde, dass B die gleiche Kalorienanzahl aufnimmt als A, aber viel weniger Energie verbraucht als A. Für mich wäre jetzt die logische Konsequenz, dass B zu nimmt und dick wird.
Oder sehe ich das jetzt vollkommen falsch?![]()



Zitieren
Leonce hat auch länger als ne Woche gebraucht um nicht mehr zu zunehmen. Und wie gesagt, er neigt zur Rubensfigur
... aber leider bappt sie sich denn auch am Hintern fest und ich muss es wegmachen
, aber Wurzelpetersilie und Pastinake sind schon beliebt
..hab gesehn, ab Mo haben sie 500,0 Mangold für 2 Eus bei Edeka..is dann wohl doch nich son Schnäppchen

Auch in persönlichen Beratungen gab/gibt es keine solchen, durch Gemüse/Grünfutter dick gewordenen, Tiere (obwohl sie manchmal so beschrieben wurden). Manchmal stellte sich aber heraus, dass noch das eine oder andere Leckerchen gereicht wurde... 
Lesezeichen