Zitat Zitat von Joschi Beitrag anzeigen
Aber ist es nicht so, dass ein gewisses Volumen von Nahrung vorhanden sein muss, damit der Inhalt weitertransportiert werden kann?
Ja, korrekt.
Zitat Zitat von Joschi Beitrag anzeigen
Und wenn beide das gleiche Futter zu sich nehmen, muss das Hauskaninchen dann nicht auch zwangsläufig auch die gleiche Menge aufnehmen?
Nein. Der Bedarf richtet sich auch nach dem Verbrauch. Das Hungergefühl wird durch chemische Signale ausgelöst (das schrieb auch Simone). Wird wenig verbraucht, wird auch wenig gebraucht. Solange die Nahrung frisch ist und viel Wasser enthält, ist das kein Problem. Erst bei Konzentratfutter (z. B. Pellets) wird es zum Problem, weil in sehr kurzer Zeit und mit wenig Volumen der Bedarf befriedigt wird.

Zitat Zitat von Joschi Beitrag anzeigen
Ich stelle mir gerade ein Kaninchen vor, dass in einem Käfig lebt und ad libitum ernährt wird... ist es wirklich so, dass es nur soviel aufnimmt, wie es verbraucht oder frisst es vielleicht auch aus Langeweile?
Bei natürlicher Nahrung, die zu fast 90% (!) aus Wasser besteht, ist das rein nahrungstechnisch sicher kein Problem. Es ist aber ein Problem der Bewegung - dafür kann die Nahrung nichts. Wenn ich deshalb die Nahrung/die Nähr- und Wirkstoffe reduziere, bekomme das Tier wiederum andere Probleme.

Zitat Zitat von Joschi Beitrag anzeigen
Und wäre es dann gut für das Tier/Verdauung, weil es dann ja nur wesentlich geringere Mengen aufnehmen kann als ein Kaninchen, welches sich viel bewegen muss um Futter zu finden?
Das verstehe ich nicht so richtig.

Wenn man die verdauungsspezifischen Eigenheiten des Kaninchens betrachtet, muss es eine Nahrung fressen, die voluminös ist. Das reguliert den Zahnabrieb, den Nahrungsvorschub und auch die Beschäftigung (!). Das Wildkaninchen frisst als "Konzentrat-Selektierer" bevorzugt die Pflanzenbestandteile, die die meisten Nähr-/Wirkstoffe enthalten. Das Hauskaninchen muss aber viel "wertloses" in Kauf nehmen bzw. mit fressen, weil ja nichts anderes da ist bzw. weil der Mensch es aussucht. Es hält sich also gewissermaßen die Waage... Aber ich bin mir nicht sicher, ob ich Deine Frage richtig verstanden habe.

freundliche Grüße,
Andreas