Ergebnis 1 bis 20 von 338

Thema: Diskussion über Winterfütterung

Baum-Darstellung

  1. #11

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Petra M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Petra M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Petra M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Komischerweise haben diese Tiere auch keine Köttelketten mehr, von denen hier ja geschrieben wären, sie wären toll, wenn sie rauskommen. Mir würde das eher zu denken geben, wenn meine Tiere Köttelketten hätten.

    .
    Wieso würde dir das zu denken geben?
    Hallo Snickers
    Kannst du hierzu noch was schreiben?
    Ich dachte bisher auch das es besser ist wenn die rauskommen
    Hallo???
    Fachlich kann ich dir da leider nichts erkären, ich weiß nur, dass meine Tiere die Haare um die Köttel gewickelt haben, da kommen halt dann mal ein paar größere bzw. unförmigere Köttel heraus, wenn sie Fell mit ausscheiden. Da aber noch keines meiner Tiere Probleme mit Haarballen hatte, denke ich, dass das so passt. Bei denen wäre es komisch, wenn plötzlich Köttelketten kommen würden.

    Zitat Zitat von MoniB Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Und damit hat man auf lange Sicht alles für ein paar knackige Verkalkungen und Nierenprobleme eingerichtet - wenn man das langfristig und dauerhaft als Hauptnahrung hat.

    Zeigst du mir bitte die Stelle an der ich Trockenfutter als Hauptnahrung empfohlen habe.
    Ich habe leider auch keine fachliche Ahnung, aber ich habe Snickers auch immer so verstanden, und sie hat es ja auch mehrfach betont, dass sie ein gutes Trockenfutter zusätzlich zum Frischfutter anbietet. Und Frischfutter nur in der Vielfalt einschränkt, nicht aber in der Menge, also nicht ganz viele Sorten auf einmal anbietet. Wenn es dann "nur" Möhren sind und ein bisschen was anderes, bleibt die Gesamtmenge aber doch wie bisher. Und wenn das auch gefressen wird in einem Zeitraum wie bisher, müsste doch auch die Flüssigkeitsmenge ausreichen, zumal, wenn dazu noch etwas getrunken wird.
    Oder verstehe ich da was ganz falsch?

    LG
    Monika
    Nein, das hast du ganz richtig verstanden, wobei meine Tiere zusätzlich nichts trinken, da sie über das Frifu genügend Flüssigkeit aufnehmen.
    Testweise hatte ich mal an einem Tag weniger gefüttert, da wurde dann dafür aber getrunken.

    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen

    Zeigst du mir bitte die Stelle an der ich Trockenfutter als Hauptnahrung empfohlen habe.
    Hatte ich auch nicht so verstanden. Sondern als Nahrungsergänzung.
    Als Nahrungsergänzung aber ein explizites Alleinfuttermittel zu empfehlen würde sich meines Erachtens nach widersprechen.
    So wie ICH Snickers verstanden habe, bietet sie Frischfutter nur als Flüssigkeitslieferant an. In einer so geringen Vielfalt von 1-2 Sorten KANN das gar kein Hauptfutter sein (in meinen Augen).
    Aber wie schon oft gesagt: Im Winter ist eh alles Mist...
    Ein Alleinfuttermittel heißt zwar so, ist aber i.d.R. dazu gedacht, das Tier mit allen wichtigen Vitaminen und Mineralien zu versorgen, dazu sollte mindestens Heu gefüttert werden, zumindest bei den meisten Sorten. Bei Wiesenfütterung wird vom Trofu/Heu eh fast nichts gefressen. Dadurch, dass meine Tiere aber umso mehr Pellets fressen, je "schlechter" die Wiese wird, sagt mir das, dass sie daraus etwas brauchen, was sie aus der Wiese nicht mehr bekommen.

    Ein Ergänzungsfutter ist ohne Vitamine, ohne Mineralien usw.. Diese müssten dann irgendwie anderweitig ergänzt werden.

    Ich habe nirgends behauptet, dass ich im Winter das Gemüse als Hauptfutter gebe.
    Geändert von - - - (17.02.2014 um 15:25 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •