Ergebnis 1 bis 20 von 338

Thema: Diskussion über Winterfütterung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Ich möchte nochmal kurz auf das Thema Trockenfutter zurückkommen.

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Nur hilft ein vitaminisiertes Futter nicht, wenn man Mineralstoffe haben möchte, denn dazu braucht es ein mineralstoffhaltiges Futter, da sind die Vitamine beinahe egal.

    Und leider haben die mineralstoffhaltigen Futter einen in der Regel viel zu hohen Phosphoranteil bei gleichzeitig übertrieben hohem Vitaminanteil und null Wasseranteil.
    Ein sinnvolles/gutes Alleinfuttermittel enthält neben den Vitaminen (die wirklich manchmal recht hoch sind) auch Mineralien. Ich persönlich hab noch nie ein Alleinfuttermittel gesehen, das nur Vitamine, aber keine Mineralien enthält.
    Ich achte darauf, dass das Ca-Ph-Verhältnis passt, und dass der Calziumgehalt nicht über 1% liegt, so wie es häufig in Fachbüchern als Obergrenze empfohlen wird und dass ein Trockenfutter trocken ist, das bestreite ich nicht.

    Mich würde jetzt lediglich interessieren, von welchen Alleinfuttersorten du schreibst, dass sie nur Vitamine, aber keine Mineralien enthalten. Mir persönlich ist so eine Sorte nicht bekannt, außer irgendwelche Ergänzungsfuttermittel, von denen aber nie die Rede war.
    Ich spreche vor allem davon, dass man kein vitaminisiertes Futter braucht, wenn man eigentlich Mineralstoffe wünscht, und dass die Alleinfuttermittel fast alle massiv überdosiert sind, und zwar sowohl in bezug auf Vitamine (falls zugesetzt) als auch in Bezug auf Mineralstoffe, v.a. Phosphor.

    Kein Heimtierkaninchen ohne Leistungsdruck braucht 1% Calcium, das nur nebenbei. Das ist doppelt so viel, wie gebraucht wird. Und da der Phosphoranteil in der Regel dann bei der Hälfte liegt, also 0.5%, hat man mehr als das Doppelte an Phosphor, das als Obergrenze betrachtet werden muss. Und damit hat man auf lange Sicht alles für ein paar knackige Verkalkungen und Nierenprobleme eingerichtet - wenn man das langfristig und dauerhaft als Hauptnahrung hat.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  2. #2
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Ich möchte nochmal kurz auf das Thema Trockenfutter zurückkommen.

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Nur hilft ein vitaminisiertes Futter nicht, wenn man Mineralstoffe haben möchte, denn dazu braucht es ein mineralstoffhaltiges Futter, da sind die Vitamine beinahe egal.

    Und leider haben die mineralstoffhaltigen Futter einen in der Regel viel zu hohen Phosphoranteil bei gleichzeitig übertrieben hohem Vitaminanteil und null Wasseranteil.
    Ein sinnvolles/gutes Alleinfuttermittel enthält neben den Vitaminen (die wirklich manchmal recht hoch sind) auch Mineralien. Ich persönlich hab noch nie ein Alleinfuttermittel gesehen, das nur Vitamine, aber keine Mineralien enthält.
    Ich achte darauf, dass das Ca-Ph-Verhältnis passt, und dass der Calziumgehalt nicht über 1% liegt, so wie es häufig in Fachbüchern als Obergrenze empfohlen wird und dass ein Trockenfutter trocken ist, das bestreite ich nicht.

    Mich würde jetzt lediglich interessieren, von welchen Alleinfuttersorten du schreibst, dass sie nur Vitamine, aber keine Mineralien enthalten. Mir persönlich ist so eine Sorte nicht bekannt, außer irgendwelche Ergänzungsfuttermittel, von denen aber nie die Rede war.
    Ich spreche vor allem davon, dass man kein vitaminisiertes Futter braucht, wenn man eigentlich Mineralstoffe wünscht, und dass die Alleinfuttermittel fast alle massiv überdosiert sind, und zwar sowohl in bezug auf Vitamine (falls zugesetzt) als auch in Bezug auf Mineralstoffe, v.a. Phosphor.

    Kein Heimtierkaninchen ohne Leistungsdruck braucht 1% Calcium, das nur nebenbei. Das ist doppelt so viel, wie gebraucht wird. Und da der Phosphoranteil in der Regel dann bei der Hälfte liegt, also 0.5%, hat man mehr als das Doppelte an Phosphor, das als Obergrenze betrachtet werden muss. Und damit hat man auf lange Sicht alles für ein paar knackige Verkalkungen und Nierenprobleme eingerichtet - wenn man das langfristig und dauerhaft als Hauptnahrung hat.
    Aber offensichtlich bleiben Snickers Kaninchen doch mit dieser scheinbaren Überdosierung gesund und meinen Tieren (bis auf Elli, die leider irgendein bisher unbekanntes allgemeines gesundheitliches Problem hat) geht es mit dieser (winterlichen) Fütterung auch besser.

    Andersherum ist es scheinbar nicht besser.

    Wie schon geschrieben, habe ich aus einem Notfall, wo die Tiere ihr ganzes Leben lang überwiegend mit Pellets gefüttert wurden, weder Zahnprobleme, noch Harngrieß oder Steine. Bei mir sitzen 4 dieser Tiere zwischen 8 und 9 Jahre alt und von Einigen anderen älteren Tieren habe ich die tierärztliche Untersuchung auch noch mitbekommen. Das Problem dieser Tiere war nicht die Ernährung, sondern dass sie Zeit ihres Lebens geparkt wurden, ohne richtige Pflege.

    Meine früheren Blasengrießkandidaten dagegen hatten damals immer im Winter, wenn ich auf wenig Kalzium in der Ernährung geachtet hatte, umso mehr Blasengrieß.
    Eigentlich lässt sich das auch erklären, denn wenn man weniger Kalzium gibt, als der Körper braucht, holt er sich das aus Knochen und Zähnen, denn der Körper stellt sein Kalzium-Phosphor-Verhältnis selbst ein.
    Meine These ist dennoch, dass die Funktionsweise der Kaninchenverdauung noch nicht gänzlich bekannt ist, so dass die Wiesenernährung deshalb am Besten funktioniert, weil das Kaninchen am Besten weiß, was es braucht.

    Interessant wäre die Erforschung des Kaninchens zwar, aber nur, wenn es nicht dazu führt, Tiere im Labor zu quälen, daher ist das immer auch ein zweischneidiges Schwert.
    Geändert von miri (17.02.2014 um 12:50 Uhr)

  3. #3

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Und damit hat man auf lange Sicht alles für ein paar knackige Verkalkungen und Nierenprobleme eingerichtet - wenn man das langfristig und dauerhaft als Hauptnahrung hat.

    Zeigst du mir bitte die Stelle an der ich Trockenfutter als Hauptnahrung empfohlen habe.

  4. #4
    Benutzer
    Registriert seit: 04.07.2010
    Ort: Krefeld
    Beiträge: 66

    Standard

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Und damit hat man auf lange Sicht alles für ein paar knackige Verkalkungen und Nierenprobleme eingerichtet - wenn man das langfristig und dauerhaft als Hauptnahrung hat.

    Zeigst du mir bitte die Stelle an der ich Trockenfutter als Hauptnahrung empfohlen habe.
    Ich habe leider auch keine fachliche Ahnung, aber ich habe Snickers auch immer so verstanden, und sie hat es ja auch mehrfach betont, dass sie ein gutes Trockenfutter zusätzlich zum Frischfutter anbietet. Und Frischfutter nur in der Vielfalt einschränkt, nicht aber in der Menge, also nicht ganz viele Sorten auf einmal anbietet. Wenn es dann "nur" Möhren sind und ein bisschen was anderes, bleibt die Gesamtmenge aber doch wie bisher. Und wenn das auch gefressen wird in einem Zeitraum wie bisher, müsste doch auch die Flüssigkeitsmenge ausreichen, zumal, wenn dazu noch etwas getrunken wird.
    Oder verstehe ich da was ganz falsch?

    LG
    Monika

  5. #5
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen

    Zeigst du mir bitte die Stelle an der ich Trockenfutter als Hauptnahrung empfohlen habe.
    Ich hatte Snickers auch nicht so verstanden. Sondern sie nimmt es als Nahrungsergänzung.
    Geändert von -Gast- (17.02.2014 um 14:45 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.759

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen

    Zeigst du mir bitte die Stelle an der ich Trockenfutter als Hauptnahrung empfohlen habe.
    Hatte ich auch nicht so verstanden. Sondern als Nahrungsergänzung.
    Als Nahrungsergänzung aber ein explizites Alleinfuttermittel zu empfehlen würde sich meines Erachtens nach widersprechen.
    So wie ICH Snickers verstanden habe, bietet sie Frischfutter nur als Flüssigkeitslieferant an. In einer so geringen Vielfalt von 1-2 Sorten KANN das gar kein Hauptfutter sein (in meinen Augen).
    Aber wie schon oft gesagt: Im Winter ist eh alles Mist...

  7. #7
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Als Nahrungsergänzung aber ein explizites Alleinfuttermittel zu empfehlen würde sich meines Erachtens nach widersprechen.
    So wie ICH Snickers verstanden habe, bietet sie Frischfutter nur als Flüssigkeitslieferant an. In einer so geringen Vielfalt von 1-2 Sorten KANN das gar kein Hauptfutter sein (in meinen Augen).
    Aber wie schon oft gesagt: Im Winter ist eh alles Mist...
    Ja das mag schon sein, daß Snickers mehr trocken füttert und dazu weniger frisches Gemüse aber explizit geraten hat sie dazu nicht nach meiner Erinnerung, zumindest mir nicht, sie hat nur gesagt, daß SIE es so macht, was ich auch völlig ok finde und daß SIE es problematisch findet, zu viele Gemüsesorten auf einmal zu füttern (oder überhaupt eben zuviel). Der Unterschied ist halt, daß sie eher nur von sich berichtet und ihren Erfahrungen, sie fordert niemanden auf, etwas so oder so zu tun und das finde ich persönlich sehr sympathisch und davon fühle zumindest ich mich auch nicht bedrängt.

    Und ja du hast recht, im Winter ist es voll schwierig aber der Frühling steht ja schon vor der Tür, dauert nicht mehr lang.

    P.S. Nur weil auf einer Tüte "Alleinfuttermittel" steht, muß man es ja nicht so verwenden. Kann doch trotzdem kombiniert werden, als Ergänzung eben.
    Geändert von -Gast- (17.02.2014 um 15:35 Uhr)

  8. #8

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Ja das mag schon sein, daß Snickers mehr trocken füttert und dazu weniger frisches Gemüse aber explizit geraten hat sie dazu nicht nach meiner Erinnerung, zumindest mir nicht, sie hat nur gesagt, daß SIE es so macht, was ich auch völlig ok finde und daß SIE es problematisch findet, zu viele Gemüsesorten auf einmal zu füttern (oder überhaupt eben zuviel). Der Unterschied ist halt, daß sie eher nur von sich berichtet und ihren Erfahrungen, sie fordert niemanden auf, etwas so oder so zu tun und das finde ich persönlich sehr sympathisch und davon fühle zumindest ich mich auch nicht bedrängt.

    Und ja du hast recht, im Winter ist es voll schwierig aber der Frühling steht ja schon vor der Tür, dauert nicht mehr lang.

    P.S. Nur weil auf einer Tüte "Alleinfuttermittel" steht, muß man es ja nicht so verwenden. Kann doch trotzdem kombiniert werden, als Ergänzung eben.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.759

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Als Nahrungsergänzung aber ein explizites Alleinfuttermittel zu empfehlen würde sich meines Erachtens nach widersprechen.
    So wie ICH Snickers verstanden habe, bietet sie Frischfutter nur als Flüssigkeitslieferant an. In einer so geringen Vielfalt von 1-2 Sorten KANN das gar kein Hauptfutter sein (in meinen Augen).
    Aber wie schon oft gesagt: Im Winter ist eh alles Mist...
    Ja das mag schon sein, daß Snickers mehr trocken füttert und dazu weniger frisches Gemüse aber explizit geraten hat sie dazu nicht nach meiner Erinnerung, zumindest mir nicht, sie hat nur gesagt, daß SIE es so macht, was ich auch völlig ok finde und daß SIE es problematisch findet, zu viele Gemüsesorten auf einmal zu füttern (oder überhaupt eben zuviel). Der Unterschied ist halt, daß sie eher nur von sich berichtet und ihren Erfahrungen, sie fordert niemanden auf, etwas so oder so zu tun und das finde ich persönlich sehr sympathisch und davon fühle zumindest ich mich auch nicht bedrängt.

    Und ja du hast recht, im Winter ist es voll schwierig aber der Frühling steht ja schon vor der Tür, dauert nicht mehr lang.

    P.S. Nur weil auf einer Tüte "Alleinfuttermittel" steht, muß man es ja nicht so verwenden. Kann doch trotzdem kombiniert werden, als Ergänzung eben.
    Das habe ich auch nirgendwo behauptet. Ansonsten wäre es mir bitte zu beweisen
    Ich habe tagtäglich mit Futtermitteln zu tun - bei den unterschiedlichsten Tierarten. Die Unterschiede zwischen Alleinfuttermittel, Ergänzungsfuttermittel, Einzelfuttermittel, etc. sind mir daher wohlbekannt
    Nirgends habe ich behauptet, dass man ein Alleinfuttermittel nicht zur Ergänzung des Speiseplans anbieten kann, in der Hoffnung, dass sich die Kaninchen daraus die Nährstoffe ziehen, die ihnen evtl. sonst fehlen - ich mache selbiges ja ebenso. Meine Aussage bezog sich lediglich auf deine Aussage, welche ich so verstanden habe, dass du davon ausgehst, dass Snickers trotz des eingesetzten Alleinfuttermittels Gemüse als Hauptfutter füttert. Ich denke da manchmal zu sehr in "Futtermittelsprache" - das gebe ich gerne zu, aber als Hauptfutter bezeichne ich eben (bzw. bezeichnet die "Deklarationssprache") ein Futter, welches alle benötigten Mineralstoffe und Vitamine abdeckt (Synonym zu Alleinfuttermittel). Das tun Möhren und von mir aus Chinakohl oder Wirsing aber nicht Nichts anderes wollte ich damit aussagen.
    Weder wollte ich Snickers Fütterung, noch ihre Empfehlungen oder auch nicht Empfehlungen diffamieren
    Geändert von Tanja B. (17.02.2014 um 15:52 Uhr)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Und damit hat man auf lange Sicht alles für ein paar knackige Verkalkungen und Nierenprobleme eingerichtet - wenn man das langfristig und dauerhaft als Hauptnahrung hat.

    Zeigst du mir bitte die Stelle an der ich Trockenfutter als Hauptnahrung empfohlen habe.
    Das meinte ich mit "Deine Wahrnehmung" - ich habe nirgendwo geschrieben, dass Du das empfiehlst. Ich habe ganz im Gegenteil ausdrücklich diesen Zusatz angebracht, um es von der Winterfütterung zu unterscheiden, die nicht die gleichen Folgen haben wird.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  11. #11
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.974

    Standard

    @miri

    Vielleicht beantwortet #74 Deine Frage ?http://www.kaninchenschutzforum.de/s...23#post3278223

    Pellets quellen nicht unbedingt auf, kommt auf die Pellets an. Trotzdem fehlen ihnen Faserbestandteile und das wiederum verlängert die Verweildauer im Magen-Darm Trakt.

  12. #12

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    @miri

    Vielleicht beantwortet #74 Deine Frage ?http://www.kaninchenschutzforum.de/s...23#post3278223

    Pellets quellen nicht unbedingt auf, kommt auf die Pellets an. Trotzdem fehlen ihnen Faserbestandteile und das wiederum verlängert die Verweildauer im Magen-Darm Trakt.
    .....weshalb sie nicht zur alleinigen Ernährung geeignet sind und man strukturierte Nahrung Heu/Gras zufüttern sollte, wenn das Kaninchen keine Darmlähme bekommen soll.

  13. #13

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Und damit hat man auf lange Sicht alles für ein paar knackige Verkalkungen und Nierenprobleme eingerichtet - wenn man das langfristig und dauerhaft als Hauptnahrung hat.

    Zeigst du mir bitte die Stelle an der ich Trockenfutter als Hauptnahrung empfohlen habe.
    Das meinte ich mit "Deine Wahrnehmung" - ich habe nirgendwo geschrieben, dass Du das empfiehlst. Ich habe ganz im Gegenteil ausdrücklich diesen Zusatz angebracht, um es von der Winterfütterung zu unterscheiden, die nicht die gleichen Folgen haben wird.
    Dann hatte ich das falsch verstanden.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Aber offensichtlich bleiben Snickers Kaninchen doch mit dieser scheinbaren Überdosierung gesund und meinen Tieren (bis auf Elli, die leider irgendein bisher unbekanntes allgemeines gesundheitliches Problem hat) geht es mit dieser (winterlichen) Fütterung auch besser.

    Andersherum ist es scheinbar nicht besser.
    Genau deshalb habe ich den Zusatz bezüglich Haupternährung drangeschrieben. Wer vorwiegend Wiese füttert und dann ein paar Monate auf einen solchen Kompromiss ausweicht, der wird so gut wie keine Probleme haben - meine Einschätzung.

    Auf lange Sicht sind meiner Meinung nach beide Ernährungsarten, also die unpassende-Gemüse-Ernährung wie die vitaminisiertes-Alleintrockenfutter-Ernährung tatsächlich gleich schlecht.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  15. #15

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Auf lange Sicht sind meiner Meinung nach beide Ernährungsarten, also die unpassende-Gemüse-Ernährung wie die vitaminisiertes-Alleintrockenfutter-Ernährung tatsächlich gleich schlecht.
    Da sind wir uns jetzt (ausnahmsweise mal) einig.

    Als Ganzjahresfütterung (also immer ohne Wiese), hab ich mit "meiner" Winterfütterung keine Erfahrung.
    Geändert von - - - (17.02.2014 um 16:29 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •