Hier wird immer wieder angesprochen, dass Wildis im Winter ja normal Grünzeug und Zweige/Rinde fressen und keine Defizite entwickeln. Aber kann man das wirklich so sagen? Ist es nicht schon ein Unterschied, wo sie leben und wie hart der Winter ist? Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass alle Wildis tagsüber immer so viel finden in ihren Lebensräumen, dass es mit den Nährstoffen 100% reicht. Ich meine, sie wandern ja nicht täglich zu anderen Stellen und richten sich dann dort ein, sie sind ja recht standorttreu und wenn es an Ort XY fast nur Rinde und Zweige gibt und woanders mehr Wiese, ist das doch schon ein Unterschied.
Gibts da genaueres zu, dass Wildis nie mangelernährt sein sollen? Ich könnte mir vorstellen, dass sie es sind und nur gewisse Defizite in Kauf nehmen und im Frühjahr wieder ausgleichen.