Meine zuvor gemachten Überlegunge haben sich nun zum Teil, jedenfalls des Strukturmüslis von Union http://www.bibo-natur.de/Union-Kanin..._1090_229.html
erldigt - denn laut Hersteller ist es KEIN Alleinfutter....
Das Müsli sollte in diesem Fall (Futter von Union) ergänzt werden. Vielleicht sollte man es eher so sehen...
Danke! Ich schaue mal ob ich da alles finde....
[QUOTE=Annika S.;2167577]Meine zuvor gemachten Überlegunge haben sich nun zum Teil, jedenfalls des Strukturmüslis von Union http://www.bibo-natur.de/Union-Kanin..._1090_229.html
erldigt - denn laut Hersteller ist es KEIN Alleinfutter....
sorry für die Einmischung:
Mir wurde in einem Zooladen mal folgendes zu diesem Thema erklärt:
Solange in solch einem Futter keine Pellets drin sind, darf der Hersteller lt. Gesetz dieses Futter NICHT als Alleinfutter bezeichnen.
Wenn aber in einem Futter (neben Erbsenflocken, getrockneten Karotten, etc.) Pellets beigemischt sind, dann darf der Hersteller es als Alleinfutter bezeichnen
Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019
Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch
Nein, das ist falsch. Es kommt nicht darauf an, ob Pellets enthalten sind oder nicht, sondern auf die Inhaltsstoffe. Z.B im JR Farm grainless Herbs (aus dem Zooladen) sind z.B. keine Pellets enthalten, es ist trotzdem ein Alleinfuttermittel. Man könnte jetzt diese Futter schreddern und daraus Pellets machen und dann wäre es genau dasselbe Futter nur aus Pellets und auch wieder ein Alleinfuttermittel. Das hat nichts mit Pellets zu tun.
Geändert von Wuschel (14.02.2012 um 21:04 Uhr)
Wenn es ein Strukturfutter ist was als Alleinfutter deklariert ist, dann ist da alles drin, sollte man jedenfalls von ausgehen können.IMHO ist es zu einfach einfach zu sagen: Ich kaufe Strukturmüsli, da ist alles drin.
Die gesamte Nährstoffverteilung, die Struktur, der Rohfasergehalt etc. ist in Gemüse komplett anders als in Wiese. Dazu ziehe Dir am besten mal die gesamte Rühle Seite rein, der kann das besser erklären als ich:Wenn hier davon gesprochen wird, dass Dinge mit Gemüse und Obst nicht ausreichend zugeführt werden, so möge man es mir nicht verübeln, wenn ich frage, welche Dinge!
http://www.kaninchen-wuerden-wiese-k...e/rohfaser.htm
Was mir als allererstes einfällt, was in diesem Alleinfuter nicht enthalten ist, wäre z.B. Wasser.
LG
Ralf
Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.
„Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
Die Diskussion hier ist ja wirklich sehr interessant
und ich hab immer gedacht, ich wäre ein Außenseiter, weil ich Pferdefutter füttere
Es kommt ja letzendlich auf die Anwendung, Dosierung und die Inhaltsstoffe an
ich hab mir das mit dem Nösenberger Kaninchen-Strukturmüsli durchgelesen und da sind die gleichen Sachen enthalten wie in den meisten, besseren Pferdemüslis auch
So wie ich das gesehen habe, ist im Nösenberger auch Melasse enthalten, die ja dick machen soll, meine mögen sie nicht und lassen sie liegen. Es gibt da durchaus einige Pferdefutter, die wesentlich weniger Melasse enthalten, aber die gleiche Auswahl an anderen Bestandteilen. Es gibt z.B. auch super Strukturkräutermüslis. Z.B. von Havens, Reformkräuter... ich kenne kein Kaninchen, dass das nicht mag
oder Kräuter Müsli von nature´s best
oder
Schwarzwaldmühle Pferde-Kräutermüsli, auch sehr zu empfehlen
also ich finde kein Argument in diesem Thread, dass mich von "Trofu" in Form von Mülsi abbringen würde. Ich finde Nins in Außenhaltung im Winter können das durchaus bekommen. Klar sollte man auf die "Rundherumernährung" besonders achten, aber als Ergänzung finde ich es überhaupt nicht verwerflich
Und Wildies können in der Natur ihre Futteraufnahme beliebig bestimmen und ich finde, es hängt von der Auswahl ab. Je mehr Auswahl die Tiere haben, umso eher können sie selber entscheiden, was gut und was schlecht für sie ist (Buntetrofuausgeschlossen). Machen wir beim "wahllos Wiese pflücken" ja auch...
Meinem Smootje kann ich anbieten was ich will als Leckerchen, er besteht auf seine Banane und bekommt sie nicht in geraumen mengen, aber ein Stückchen ist drin und er sieht jetzt nicht aus, als wäre er zu dick, zu dünn, hat keine Verdauungsprobleme, keine Zahnprobleme etc. Ein rundum gesundes Kaninchen.Trotz "regelmäßiger" Bananengabe
ich persönlich finde Pferdefutter noch besser als Pellets, da es von der Struktur her besser ist und die Tiere es durch ihre "Struktur" besser verarbeiten können
Wobei ich Pellets, je nach dem welche, auch nicht tot reden möchte.
Ich finde da Trockengemüse, wegen der enormen Quellfähigkeit im Magen, was zu Magenüberladung etc führen kann, wesentlich gefährlicher, als pellets, die viel schneller quellen und daher die Tiere nicht "über den Hunger" fressen, was bei Trockengemüse ja durchaus öfter passieren kann
Es ist alles drin wenn man von Viaminen/Mineralstoffen ausgeht.Warum sagt man mir das erst jetzt???? Ich pflücke mir seit zwei Sommer die Finger wund, schnibbel und raspel jeden Tag 10kg Gemüse... Ist es wirklich so? Man kann auf all das verzichten weil es auf der Packung steht? Ich bin da skeptisch...
Guck Dir Züchter an: Die meisten werden keine Tonnen von Gemüse, geschweige denn Wiese füttern, da bekommen die Tiere Pellets und an Frischfutter Küchenabfälle......
Es geht doch bei unserer Haltung aber nicht darum ob die Tiere alleine mit Nösenberger überleben könnten sondern ob man die karge Jahreszeit damit sinnvoll unterstützen kann.
Mir geht es hier vor allem um den Winter wo ich nur Gemüse habe und eben keine Wiese. Im Sommer hab ich ja die Wiese , da brauche ich kein Nösenberger. Abgesehen davon :
Wenn man aber von einem Kaninchen ausgeht welches ganzjährig in Berlin Mitte im Hochhaus lebt und täglich von Vita....,1 Karotte und 2 Salatblättern ernährt wird, für dieses Tier wäre Nösenberger statt Vit.... eine unglaubliche Bereicherung.
Ich hinterfrage ständig mein handeln und tun und vor allem die Kaninchenernährung weil es da eben sehr unterschiedliche Ansichten gibt und wenn ich noch was verbessern kann will ich das gerne tun.Da Deine Tiere alles so rundum gesund sind, warum machst Du Dir dann so umfassende Gedanken? Never chance a running system...
Hätte ich das nicht immer hinterfragt würden meine Tiere noch heute mit relativ wenig und nicht sehr reichhaltigem Gemüse, ohne frische Wiese und mit JR light leben müssen......
So habe ich die Tiere früher ernährt, gesund waren sie da auch.
Gesund sind auch erstaunlich viele Tiere die vor allem mit Vit... ernährt werden....
Es ist dann immer die Frage wie viele Jahre das gut geht und ich möchte möglichst alte Knainchen, daher bin ich ständig am gucken was ich verbessern kann.
@Alinka
Das Problem an den Pferdemüslis sehe ich in der Vitaminisierung und Mineralisierung, das was da drin ist ist viel zu viel für ein Kaninchen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen