Umfrageergebnis anzeigen: Strukturmüsli ja oder nein ?

Teilnehmer
113. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja

    63 55,75%
  • Nein

    50 44,25%
Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 483

Thema: Strukturmüsli ja oder nein wenn ja welches ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 677

    Standard

    Hallo,

    Aber ein Leben lang nur Heu + Gemüse ist definitiv ein Defizit, daran gibt es nichts zu rütteln.
    Mich würd interessieren, welche Stoffe, du als defizitär betrachtest.

    Den Eiweissgehalt der meisten Gemüsesorten finde ich auch sehr tief, wenn man den Wert mit Wiese und dem vermutlichen Bedarf eines Kaninchens deckt.
    Aber in Sache Vitamine und Mineralstoffe hab ich bisher beim Anschauen von Nährwertballen nichts gefunden, dass ich für kritisch halte. Ich hab aber auch nur mal ein paar wenige Sachen verglichen, wollte mal weitermachen, aber ich kam bisher nie dazu .

    Kennst du weitere Nahrungsbestandteile, die bei einer reichlichen Gemüsefüttern kritisch werden könnten? Welche?

    Was dem Gemüse gegenüber Wildpflanzen höchstwahrscheinlich auch fehlt, sind auch einige der sogenannten sekundären Pflanzenstoffen, aber über die meisten weiss man so wenig, dass ich es gewagt fände, darüber Aussagen zu machen.

    Liebe Grüsse
    Lina

  2. #2
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Ich würde die Frage so stellen: Schafft ein Kaninchen es, mit Gemüse seinen Nährstoffbedarf zu decken? Bei mir kommen da irrsinnig (unrealistisch) hohe Mengen an Gemüse heraus.

  3. #3
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Ich würde die Frage so stellen: Schafft ein Kaninchen es, mit Gemüse seinen Nährstoffbedarf zu decken? Bei mir kommen da irrsinnig (unrealistisch) hohe Mengen an Gemüse heraus.
    Siehst du, du schaffst das wieder mit EINEM Satz.

  4. #4
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Mein Abendessen musste aus dem Ofen

  5. #5
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Mein Abendessen musste aus dem Ofen
    Ich hab schon gegessen

    Ich hoffe, du hast noch irgendwann Zeit, das alles nochmal genauer zu erklären, auf was ich hinaus will, denn dir glaubt man mehr als mir und du kannst das auch immer besser erklären als ich.

  6. #6
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Ich hoffe, du hast noch irgendwann Zeit, das alles nochmal genauer zu erklären, auf was ich hinaus will, denn dir glaubt man mehr als mir und du kannst das auch immer besser erklären als ich.
    Ich möchte gar nicht, dass man mir glaubt. Ich finde es wichtig, dass jeder Halter selbst für sich abwägt, was er seinen Tieren füttern möchte. Aber ich finde es arg toll, dass sich einige hier die Mühe machen, zu recherchieren und den anderen von ihren Ergebnisse zu berichten. Und ich denke, dass der Lernprozess für uns alle bei solchen Themen nie endet . Ich finde, du machst das toll .

  7. #7
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Ich möchte gar nicht, dass man mir glaubt. Ich finde es wichtig, dass jeder Halter selbst für sich abwägt, was er seinen Tieren füttern möchte. Aber ich finde es arg toll, dass sich einige hier die Mühe machen, zu recherchieren und den anderen von ihren Ergebnisse zu berichten. Und ich denke, dass der Lernprozess für uns alle bei solchen Themen nie endet . Ich finde, du machst das toll .
    Danke, aber ohne Unterstützung ist das alles sehr schwierig als "normaler" User hier und es vergeht einem irgendwann die Lust dazu, daher hätte ich ein bisschen auf deine Unterstützung gehofft, sonst meinen die meisten wieder, ich möchte "meine" Fütterung hier anpreisen, was mir ja schon mehrfach vorgehalten wurde.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 677

    Standard

    Hallo,

    Ich denke nicht, dass es hier erwünscht ist zu degup. oder zum tierpl. zu verlinken, dort findet man etliche Aussagen dazu und wenn man sich damit ein bisschen intensiver befasst, kommt man schließlich selbst drauf.
    Ich denke nicht, dass es unerwünscht ist. Hab hier Links zu den Seiten öfters gesehen . Also verlinke ruhig, mich würds wirklich interessieren.

    Ich würde die Frage so stellen: Schafft ein Kaninchen es, mit Gemüse seinen Nährstoffbedarf zu decken? Bei mir kommen da irrsinnig (unrealistisch) hohe Mengen an Gemüse heraus.
    Ich will ja nicht anzweifeln, dass Gemüse und Heu auf Dauer nicht ausweogen ist, der Ansicht bin ich ja auch.
    Wenn ich z.B. den Lysin-Gehalt nehme und den hoch rechne, komme ich ebenso auf irrsinnig grosse Mengen. Bei anderen Aminosäuren siehts ähnlich aus.

    Das ist für mich auch einer der Gründe, warum ich Sachen, wie Sonnenblumenkerne gebe. Denn da sind die essentiellen Aminosäuren in überdurchschnittlich grossen Mengen drin. Pure Sonnenblumenkerne wären für ein Kaninchen viel zu eiweisshaltig (und fettig). Aber zusammen mit dem anderen Winterfutter, das zu wenig Eiweiss enthält, gibt das im Schnitt etwas ausgewogeneres.

    Gäbe ich hingegen dieselbe Menge eines extra auf die mutmasslichen Bedürfnisse von Kaninchen abgestimmtes Futters, hätte das einen weniger starken Effekt.


    Mich interessierte bei der Frage oben wirklich mehr, was dem Gemüse+Heu ausser Eiweiss sonst noch so fehlt. Denn ich komme da bisher wirklich nur auf "zu wenig Eiweiss", was natürlich ein sehr wesentlicher Punkt ist. Zuwenig Eiweiss ist ein ernsthafter Mangel.

    Aber um über den Sinn oder Unsinn von Strukturfutter zu diskutieren, wäre es meiner Meinung nach von Vorteil, mal festzustellen, was genau einem Gemüse und Heu-Speiseplan fehlt. denn dann kann man nachschauen, ob das Strukturmüesli gegen den Mangel entgegenwirkt oder eben nicht oder ob ein anderes Beifutter sinnvoller wäre, ect. .


    Ich hatte einfach die Hoffnung, dass sich mal jemand von euch genauer damit auseinander gesetzt hat, was genau Kaninchen im Winter alles fehlt. Mich interessiert das brennend, ich kam bisher nur nie dazu, alle wesentlichen Nahrungsbestanteile des ganzen Menüplans ausfindig zu machen und damit mal zu berechnen, was genau so in Fütterungs-Portionen drin ist.

    Liebe Grüsse
    Lina

  9. #9
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Getorix Beitrag anzeigen
    Hallo,
    Ich denke nicht, dass es unerwünscht ist. Hab hier Links zu den Seiten öfters gesehen . Also verlinke ruhig, mich würds wirklich interessieren.
    Hier ist einer der Threads, die ich meine, aber den kennst du ja eigentlich schon

    http://www.degupedia.de/forum/viewto...465&highlight=

    und noch ein interessanter Thread:
    http://www.degupedia.de/forum/viewto...506&highlight=
    Geändert von Wuschel (14.02.2012 um 22:33 Uhr)

  10. #10
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Zitat Zitat von Getorix Beitrag anzeigen
    Mich interessierte bei der Frage oben wirklich mehr, was dem Gemüse+Heu ausser Eiweiss sonst noch so fehlt. Denn ich komme da bisher wirklich nur auf "zu wenig Eiweiss", was natürlich ein sehr wesentlicher Punkt ist. Zuwenig Eiweiss ist ein ernsthafter Mangel.
    Wie gesagt gibt mir die Summe aller Nährstoffe am meisten zu denken. Unter dem Strich zeichnet sich da beim Gemüse ein beachtlicher Verlust ab. (Der von Wuschel verlinkte Thread beschreibt das richtig super). Bezogen auf einzelne Substanzen fallen auch die Vitamine auf. Im Vergleich zu Gräsern und Kräutern ist der Vitamingehalt von Gemüse verhältnismäßig niedrig.

    Auffällig finde ich beispielsweise generell Vitamin E. Bei der Trocknung von frischem Grün (getr. Heu, Kräuter, Blätter) geht sehr viel davon verloren. Und die Werte vom Gemüse scheinen (im Durchschnitt) um einiges geringer. Bleiben die Sämereien...mhm.

    Ebenso fallen im durchschnittlichen Vergleich die (einfach & mehrfach ungesättigten) Fettsäuren auf (okay, wir sind schon wieder bei den Sämereien ). Dazu kenne ich allerdings keine genauer aufgeschlüsselten Angaben zum eigentlichen Bedarf.
    Geändert von Simone D. (15.02.2012 um 00:23 Uhr)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Ich würde die Frage so stellen: Schafft ein Kaninchen es, mit Gemüse seinen Nährstoffbedarf zu decken? Bei mir kommen da irrsinnig (unrealistisch) hohe Mengen an Gemüse heraus.
    Ich find meine Mengen nicht exorbitant viel. Und voll ausreichend.

    Irgendwie macht Ihr gerade den reinen Frifu Fütterern Angst. Da predigt man hier seit Jahren kein Trofu und nun ist das das Nonplusultra? Ohne Zusatz füttert man krank.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  12. #12
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Zitat Zitat von bunny-in Beitrag anzeigen
    Irgendwie macht Ihr gerade den reinen Frifu Fütterern Angst. Da predigt man hier seit Jahren kein Trofu und nun ist das das Nonplusultra? Ohne Zusatz füttert man krank.
    Nein, das predigt hier niemand.

    Sollte man sich deiner Meinung nach hier nicht darüber austauschen, ob ein Kaninchen mit Gemüse seinen Nährstoffbedarf decken kann?

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.403

    Standard

    Was ich mir so überlege dazu wieso "muss" es denn eigentlich so ein "Müslis" oder eben Trofu mit zugesetzten Vitaminen sein? Wieso keine vitamintropfen oder ähnliche präparate?

    (also für die die so etwas füttern, bzw denken es ist nötig)
    Wer nichts weiß, muss alles glauben

  14. #14
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Feuerkind Beitrag anzeigen
    Was ich mir so überlege dazu wieso "muss" es denn eigentlich so ein "Müslis" oder eben Trofu mit zugesetzten Vitaminen sein? Wieso keine vitamintropfen oder ähnliche präparate?

    (also für die die so etwas füttern, bzw denken es ist nötig)
    Das ist eine sehr interessante Überlegung. Mir fällt dazu gerade die Meerschweinchenhaltung ein, da wurde vor 30 Jahren gesagt, Heu, Trockenfutter und Vitamintropfen, weil sie extra Vitamin C benötigen. Ob das heute noch so ist, weiß ich leider nicht, da ich mich mit Meerschweinchen nicht mehr befasse.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Austausch ja, Simone.
    Aber dennoch schockt mich grad dieser Sinneswandel.

    Ich hab vor Jahren das weg vom TroFu erlebt und nun soll's wieder retoure gehen? Hm. Da muss ich erstmal drüber schlafen.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  16. #16
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von bunny-in Beitrag anzeigen
    Austausch ja, Simone.
    Aber dennoch schockt mich grad dieser Sinneswandel.

    Ich hab vor Jahren das weg vom TroFu erlebt und nun soll's wieder retoure gehen? Hm. Da muss ich erstmal drüber schlafen.
    Das war ja auch richtig, weil es zu 99% das "falsche" Trofu war, nämlich bunte Kringel aus dem Zooladen, die meistens ad libitum gefüttert wurden und dadurch die Kaninchen wegen der enormen Getreideaufnahme dick wurden und Zahnprobleme entwickelten. Da wären Pellets (rationiert) noch besser geeignet gewesen, als Buntfutter. Mittlerweile hat man herausgefunden, dass Strukturfutter wesentlich besser von den Kaninchen vertragen wird, weil es nicht aufquellen kann und somit gleichzeitig mit Frischfutter gegeben werden kann.

  17. #17
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Zitat Zitat von bunny-in Beitrag anzeigen
    Austausch ja, Simone.
    Aber dennoch schockt mich grad dieser Sinneswandel.

    Ich hab vor Jahren das weg vom TroFu erlebt und nun soll's wieder retoure gehen? Hm. Da muss ich erstmal drüber schlafen.
    Der KS empfiehlt da gar nichts (falls du das meintest).

    Und den Thread sehe ich persönlich als gegenseitigen Austausch.

  18. #18
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Zitat Zitat von Feuerkind Beitrag anzeigen
    Was ich mir so überlege dazu wieso "muss" es denn eigentlich so ein "Müslis" oder eben Trofu mit zugesetzten Vitaminen sein? Wieso keine vitamintropfen oder ähnliche präparate?

    (also für die die so etwas füttern, bzw denken es ist nötig)

    Eben das frage ich mich auch. Warum ein teures Müsli kaufen, wo auch getrocknetes Gemüse drin ist und wo die durch die Trocknung verlorenen Vitamine künstlich wieder beigefügt werden, wenn ich denselben Effekt mit Frischfütterung und Tropfen im Wasser erreichen kann, was wohl auch auf Dauer sogar billiger sein könnte und z.B. das getrocknete Gemüse, wovon ich nichts halte, wegfällt?
    Vor allem, wenn ich die restlichen Müslizutaten wie Dinkel eh schon nebenher mal füttere.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  19. #19
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen

    Eben das frage ich mich auch. Warum ein teures Müsli kaufen, wo auch getrocknetes Gemüse drin ist und wo die durch die Trocknung verlorenen Vitamine künstlich wieder beigefügt werden, wenn ich denselben Effekt mit Frischfütterung und Tropfen im Wasser erreichen kann, was wohl auch auf Dauer sogar billiger sein könnte und z.B. das getrocknete Gemüse, wovon ich nichts halte, wegfällt?
    Vor allem, wenn ich die restlichen Müslizutaten wie Dinkel eh schon nebenher mal füttere.
    Ich denke, dass für eine ausreichende Aufnahme der Tropfen nicht genügend getrunken wird. Meine beiden z.B. trinken nämlich gar nichts, nichtmal im Winter bei wenig Frischfutter und somit würden sie auch die benötigten Vitamine nicht aufnehmen.

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.133

    Standard

    Ich sehe das ähnlich wie Wuschel.
    Wer im Sommer ADLiB Wiese rankarren kann, der braucht sich denke ich um eine künstliche Vitaminzufuhr im Winter nicht so sehr zu sorgen.
    Auch im Winter kann man als Beigabe etwas von draußen holen, dass der natürlichen Ernährung entspricht und einige Kräuter auf der Fensterbank ziehen.
    Hätte ich aber diese Möglichkeiten nicht, würde ich mir ernsthaft Gedanken machen was ich zufüttern könnte, und da wäre evtl so ein Struckturmüsli ja geeignet. Hiermit habe ich mich allerdings noch nicht eingehender befasst.
    Ich denke aber auch das eine reine Lebenslange Gemüse/Heu Ernährung nicht ausreichend ist.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. ZF ja oder nein???
    Von Housemaus im Forum Verhalten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.12.2011, 18:59
  2. Kastration, ja oder nein ?
    Von Molo im Forum Verhalten *
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 19.10.2011, 08:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •