Umfrageergebnis anzeigen: Strukturmüsli ja oder nein ?

Teilnehmer
113. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja

    63 55,75%
  • Nein

    50 44,25%
Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 483

Thema: Strukturmüsli ja oder nein wenn ja welches ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    ]

    Du meinst also das durch Gemüse Urogenitalerkrankungen provoziert werden, Du bist aber gegen Müsli etc....
    Was soll ich denn Deiner Meinung nach füttern in Zeiten ohne Wiese ?

    Moment mal - Du reißt was aus dem Kontext! Hier wurde die Behauptung geäußert (nicht von Dir), dass Tiere, die nur FriFu bekommen (und Heu) eine Mangelernährung auch bzgl. Calcium haben. Und mit meiner Info wollte ich das widerlegen.

    Und nein, ich meine nicht, dass Gemüsefütterung Urogenitalerkrankungen fördert.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torelynn
    Registriert seit: 18.05.2010
    Ort: Bremen
    Beiträge: 1.474

    Standard

    Ich geb es auf Da jeden Tag nur eine kleine Prise übers Futter gestreut werden soll, ist es für mich eine ergiebige und günstige Möglichkeit.
    Es ist auch erstmal nur ein Versuch in wie weit sich das positiv auf die Tiere auswirkt - und ob es überhaupt eine Veränderung nach sich zieht oder man es bleiben lassen kann.
    Denn ich denke wie die meisten hier, das eine abwechslungsreiche frische Ernährung mit Ergänzung von einigen getrockneten Kräutern/Blüten/Samen völlig ausreichen sollte.
    Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
    erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
    zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
    drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."

    (Konfuzius)

  3. #3
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Zitat Zitat von bunny-in Beitrag anzeigen
    Hier wurde die Behauptung geäußert (nicht von Dir), dass Tiere, die nur FriFu bekommen (und Heu) eine Mangelernährung auch bzgl. Calcium haben.
    Meinst du einen Mangel an der Zufuhr, wenn du von Urogenitalerkrankungen sprichst? Kalzium ist beispielsweise in Heu (und FriFu) dermaßen viel enthalten, dass das eigentlich kaum möglich ist. Ich habe Wuschels Aussage so verstanden, dass sie den Kalzium-Phosphat-Stoffwechsel (z.B. Knochenaufbau) meint. Der schließt beispielsweise auch Vitamin D ein.
    Geändert von Simone D. (15.02.2012 um 19:09 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Ich drösel es nochmal auf:

    Behauptung war hier: Wer keine zusätzlichen Vitamine usw zuführt fördert Mangelerscheinungen.


    Dagegen spricht für mich was ich an Urogenitalpatienten mit Gries, Verkalkungen, Steinen in der Praxis habe. Da liegt ja dann kein MANGEL vor, sondern durchaus ne Überversorgung.

    Nun klarer?

    Meine Schlussfolgerung ist, dass die Behauptung oder Annahme nur Frifu wäre mangelhafte Ernährung, ich nicht teile aufgrund der Patienten in meiner Praxis.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  5. #5
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Zitat Zitat von bunny-in Beitrag anzeigen
    Ich drösel es nochmal auf:

    Behauptung war hier: Wer keine zusätzlichen Vitamine usw zuführt fördert Mangelerscheinungen.


    Dagegen spricht für mich was ich an Urogenitalpatienten mit Gries, Verkalkungen, Steinen in der Praxis habe. Da liegt ja dann kein MANGEL vor, sondern durchaus ne Überversorgung.

    Nun klarer?

    Meine Schlussfolgerung ist, dass die Behauptung oder Annahme nur Frifu wäre mangelhafte Ernährung, ich nicht teile aufgrund der Patienten in meiner Praxis.

    Ein Mangel und eine Überversorgung schließen sich doch nicht aus. Bzw. sie können sogar zusammenhängen.

    Ein Kaninchen könnte z.B. Blasengries und einen Vitamin D-Mangel haben.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Es ging da aber gezielt um Calcium, nicht um Vit D.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  7. #7
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von bunny-in Beitrag anzeigen
    Es ging da aber gezielt um Calcium, nicht um Vit D.
    Weißt du noch auf welcher Seite das stand? Denn ich denke, dass du mich damit meinst, weil ich das geschrieben habe, ich weiß jetzt aber leider den genauen Zusammenhang nicht mehr und finde auch den Beitrag nicht mehr, den ich in diesem Zusammenhang geschrieben habe.

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.976

    Standard

    Zitat Zitat von bunny-in Beitrag anzeigen
    Ich drösel es nochmal auf:

    Behauptung war hier: Wer keine zusätzlichen Vitamine usw zuführt fördert Mangelerscheinungen.


    Dagegen spricht für mich was ich an Urogenitalpatienten mit Gries, Verkalkungen, Steinen in der Praxis habe. Da liegt ja dann kein MANGEL vor, sondern durchaus ne Überversorgung.

    Nun klarer?

    Meine Schlussfolgerung ist, dass die Behauptung oder Annahme nur Frifu wäre mangelhafte Ernährung, ich nicht teile aufgrund der Patienten in meiner Praxis.
    Das betrifft aber ja nur Ca, damit kann man ja nicht allgemein wiederlegen das Mängel vorhanden sind.

  9. #9
    Kurfackel
    Gast

    Standard

    Meine 7 Kaninchen leben im eingezäunten Garten mit Schutzhaus (Gartenhaus) und haben im Sommer Wiese soviel sie wollen, der Garten ist riesig groß und wird immer ca- 50 m² frische Grün abgetrennt, Heu ist immer da! Im Winter bekommen die Heu und alles ws sich an Gemüse vom Sommer lagern lässt sowie st. hippolyt struktur energetikum zur freien Verfügung! Ich halte Weiße Neuseeländer und Blaue Wiener! Hatte noch nie Probleme sowie sehen die Kaninchen den TA nur zum Impfen und mache das so seit 24 Jahren!
    Sogar jetzt können die 7 Zwerge noch Gras soviel sie wollen essen! ICh säe regelmäßig Wiesenstücke mit Kräutern nach, die bleiben dann ein Jahr liegen und mache Heu davon!

  10. #10
    Kurfackel
    Gast

    Standard

    Wir wollen aber diese Jahr auch mal Berkel und Nösenberger ausprobieren.

  11. #11
    Benutzer Avatar von Angel1505
    Registriert seit: 22.11.2012
    Ort: 24254 Rumohr
    Beiträge: 92

    Standard

    Zitat Zitat von Kurfackel Beitrag anzeigen
    Meine 7 Kaninchen leben im eingezäunten Garten mit Schutzhaus (Gartenhaus) und haben im Sommer Wiese soviel sie wollen, der Garten ist riesig groß und wird immer ca- 50 m² frische Grün abgetrennt, Heu ist immer da! Im Winter bekommen die Heu und alles ws sich an Gemüse vom Sommer lagern lässt sowie st. hippolyt struktur energetikum zur freien Verfügung! Ich halte Weiße Neuseeländer und Blaue Wiener! Hatte noch nie Probleme sowie sehen die Kaninchen den TA nur zum Impfen und mache das so seit 24 Jahren!
    Sogar jetzt können die 7 Zwerge noch Gras soviel sie wollen essen! ICh säe regelmäßig Wiesenstücke mit Kräutern nach, die bleiben dann ein Jahr liegen und mache Heu davon!
    Ich habe mir gerade mal die Zusammensetzung des Futters angeschaut, dürfen die Hasen das alles fressen was darin enthalten ist? War wirklich sehr erstaunt, das hätte ich mich nicht getraut zu füttern
    Viele liebe Grüße von Andrea und ihrer Rasselbande Krümel, Mara und Fleckie

  12. #12
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.976

    Standard

    Zitat Zitat von Angel1505 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Kurfackel Beitrag anzeigen
    Meine 7 Kaninchen leben im eingezäunten Garten mit Schutzhaus (Gartenhaus) und haben im Sommer Wiese soviel sie wollen, der Garten ist riesig groß und wird immer ca- 50 m² frische Grün abgetrennt, Heu ist immer da! Im Winter bekommen die Heu und alles ws sich an Gemüse vom Sommer lagern lässt sowie st. hippolyt struktur energetikum zur freien Verfügung! Ich halte Weiße Neuseeländer und Blaue Wiener! Hatte noch nie Probleme sowie sehen die Kaninchen den TA nur zum Impfen und mache das so seit 24 Jahren!
    Sogar jetzt können die 7 Zwerge noch Gras soviel sie wollen essen! ICh säe regelmäßig Wiesenstücke mit Kräutern nach, die bleiben dann ein Jahr liegen und mache Heu davon!
    Ich habe mir gerade mal die Zusammensetzung des Futters angeschaut, dürfen die Hasen das alles fressen was darin enthalten ist? War wirklich sehr erstaunt, das hätte ich mich nicht getraut zu füttern
    Mich beunruhigt da eher die hohe Vitaminisierung, ist eben für Pferde und somit für Kaninchen viel zu viel.....

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 784

    Standard

    Das Futter ist heute angekommen, hab 12,5kg Union Strukturgold und 10kg Union Strukturmüsli bestellt. Hab die beiden Sorten gemischt und schon beim Mischen waren die Nins sehr interessiert und haben aus der Box genascht
    Hab ihnen dann gleich eine Kostprobe gegeben und sie haben es sofort gefressen, was bei meinen heiklen Rackern was heißen mag...Fazit:

  14. #14
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.312

    Standard

    Ich hab mir gerade mal die Zusammensetzung angeguckt. Hab ja selbst keine Ahnung, aber bei manchen Sachen bin ich stutzig geworden.

    In dem Futter ist Seealgenmehl, Salz, Knoblauch, Bierhefe, Traubenkernextrakt und Essig drin. Für mich klingt das nach Sachen, die nicht in einen Kaninchenbauch gehören. Kann dazu vllt jemand was sagen?
    LG Lotte

  15. #15
    ally
    Gast

    Standard

    Klingt nicht unbedingt nach einem Futter, das ich meinen Nasen geben würde.

  16. #16

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von Charlotte Beitrag anzeigen
    Ich hab mir gerade mal die Zusammensetzung angeguckt. Hab ja selbst keine Ahnung, aber bei manchen Sachen bin ich stutzig geworden.

    In dem Futter ist Seealgenmehl, Salz, Knoblauch, Bierhefe, Traubenkernextrakt und Essig drin. Für mich klingt das nach Sachen, die nicht in einen Kaninchenbauch gehören. Kann dazu vllt jemand was sagen?
    Das erinnert mich an eine kürzlich von mir gestellt Frage in einem anderen Thread:

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Wie kommt man denn auf die Idee, den Kaninchen Pferdefutter zu geben?
    Sorry, das verstehe ich nicht.
    Es gibt doch so viele gute Futtersorten, die extra auf die Bedürfnisse von Kaninchen abgestimmt sind und nicht auf die Bedürfnisse von Pferden.

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.578

    Standard

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Charlotte Beitrag anzeigen
    Ich hab mir gerade mal die Zusammensetzung angeguckt. Hab ja selbst keine Ahnung, aber bei manchen Sachen bin ich stutzig geworden.

    In dem Futter ist Seealgenmehl, Salz, Knoblauch, Bierhefe, Traubenkernextrakt und Essig drin. Für mich klingt das nach Sachen, die nicht in einen Kaninchenbauch gehören. Kann dazu vllt jemand was sagen?
    Das erinnert mich an eine kürzlich von mir gestellt Frage in einem anderen Thread:

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Wie kommt man denn auf die Idee, den Kaninchen Pferdefutter zu geben?
    Sorry, das verstehe ich nicht.
    Es gibt doch so viele gute Futtersorten, die extra auf die Bedürfnisse von Kaninchen abgestimmt sind und nicht auf die Bedürfnisse von Pferden.
    Und sich dann wundern, wenn die Nins im Galopp durchs Gehege laufen!


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  18. #18
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.312

    Standard

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Charlotte Beitrag anzeigen
    Ich hab mir gerade mal die Zusammensetzung angeguckt. Hab ja selbst keine Ahnung, aber bei manchen Sachen bin ich stutzig geworden.

    In dem Futter ist Seealgenmehl, Salz, Knoblauch, Bierhefe, Traubenkernextrakt und Essig drin. Für mich klingt das nach Sachen, die nicht in einen Kaninchenbauch gehören. Kann dazu vllt jemand was sagen?
    Das erinnert mich an eine kürzlich von mir gestellt Frage in einem anderen Thread:

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Wie kommt man denn auf die Idee, den Kaninchen Pferdefutter zu geben?
    Sorry, das verstehe ich nicht.
    Es gibt doch so viele gute Futtersorten, die extra auf die Bedürfnisse von Kaninchen abgestimmt sind und nicht auf die Bedürfnisse von Pferden.
    Gibt ja auch gutes Pferdefutter, was sowas nicht hat
    LG Lotte

  19. #19
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.449

    Standard

    Ist mit dem Nösenberger das hier gemeint: ?
    http://shop.noesenberger-kaninchenfu...ni5fjco8vgcrk6

    LG
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  20. #20
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.976

    Standard

    Zitat Zitat von Letty Beitrag anzeigen
    Ist mit dem Nösenberger das hier gemeint: ?
    http://shop.noesenberger-kaninchenfu...ni5fjco8vgcrk6

    LG
    Ja

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. ZF ja oder nein???
    Von Housemaus im Forum Verhalten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.12.2011, 18:59
  2. Kastration, ja oder nein ?
    Von Molo im Forum Verhalten *
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 19.10.2011, 08:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •