Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wo bestellt ihr Heu? Übersichtsliste #1
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
[
17]
18
19
20
Alexandra K.
01.11.2012, 18:31
:D
Als wenns Merle bei der Nahrungsaufnahme um Nährstoffe geht:rollin::rollin::rollin::rollin:
Ich habe eine Frage zum Allgäu-Heu. Dieses gibt es ja jetzt nur noch in der Mischung 1. und 2. Schnitt. Hat jemand Erfahrungen damit bei Kaninchen mit Problemen bei Blasenschlamm-/gries? Oder im Bezug auf Matschkot? Beim Schwarzwald-Heu hat man ja schon davon gehört …
Und im Allgemeinen … ist es eigentlich besser 1. oder 2. Schnitt zu verfüttern?
Und im Allgemeinen … ist es eigentlich besser 1. oder 2. Schnitt zu verfüttern?
Am besten ist es, wenn man beide Schnitte anbietet, denn jeder Schnitt hat seine Vor- bzw. Nachteile. ;)
Der 1. Schnitt enthält die faser- und kohlehydratreichen Gräser bis zur ersten Blüte, der 2. Schnitt ist kürzer und enthält mehr Kräuter. Er nährstoffreicher bzw. hat einen niedrigeren Anteil an Strukturkohlenhydraten als der 1. Schnitt.
Alexandra K.
02.11.2012, 14:13
Und im Allgemeinen … ist es eigentlich besser 1. oder 2. Schnitt zu verfüttern?
Am besten ist es, wenn man beide Schnitte anbietet, denn jeder Schnitt hat seine Vor- bzw. Nachteile. ;)
Der 1. Schnitt enthält die faser- und kohlehydratreichen Gräser bis zur ersten Blüte, der 2. Schnitt ist kürzer und enthält mehr Kräuter. Er nährstoffreicher bzw. hat einen niedrigeren Anteil an Strukturkohlenhydraten als der 1. Schnitt.
Seh ich auch so und mach ich auch so.....
Ich mische auch gerade, 1. und 2. Schnitt Allgäuheu, plus Schwarzwaldheu :good:
Ich mische auch gerade, 1. und 2. Schnitt Allgäuheu, plus Schwarzwaldheu :good:
Haben Deine Probleme mit Blasenschlamm-/gries? Meine Chili ist da nämlich empfindlich. Würdest Du die Mischung (ohne Schwarzwaldheu) dann für mich empfehlen?
Haben Deine Probleme mit Blasenschlamm-/gries? Meine Chili ist da nämlich empfindlich. Würdest Du die Mischung (ohne Schwarzwaldheu) dann für mich empfehlen?
Nee, habe hier keine Blasenschlammpatienten, von daher muss ich net soo drauf achten:rw:
Mottchen
02.11.2012, 16:43
da ja nix anderes mehr ging hab ich trotz blasengriespatienten auch 1. und 2 schnitt gemischt nehmen müssen, ich werd es mit anderen heu mischen, so dass der kräuteranteil wieder im verhältnis geringer wird
generell find ich für blasis den 1. schnitt viel besser
Nindscha
03.11.2012, 10:41
Ich mache ja aus der Kaninchenfütterung keine Wissenschaft :rw: und habe hier zum ersten Mal überhaupt was von erstem und zweitem Schnitt gelesen.
Meine persönliche Erfahrung: am liebsten mögen meine Kaninchen die Mischung. Sie mögen die langen Halme des ersten Schnittes und sind verrückt nach den Kräutern vom Zweiten. Und diese Vorlieben variieren auch noch phasenweise und von Kaninchen zu Kaninchen. Lenoie frisst z. B. fast ausschließlich die langen Halme und hat auch ganz andere Böbbelchen als die anderen drei.
Wir haben keine Probleme mit Blasengries (also ich eh nicht, aber die vier Kleinen auch nicht), deshalb gebe ich mal das, mal das - oder eben aktuell auch im Gemisch.
Wir brauchen jeeeede Stimme in den nächsten 24h :wink1:
http://poisonworld.de/misc/kaninchenschutzforum/pics/ingdiba2012.png (https://verein.ing-diba.de/soziales/54929/kaninchenschutz-e-v-)
Votet oder motiviert Eure Freunde, Familie und Kollegen zu voten :freun:
Die Abstimmung läuft bis morgen und seit gestern rutschen wir enorm ab..... Vielleicht gibt's auch noch andere Handys in Eurer Nähe, mit deren Nummer wir jeweils drei zusätzliche Stimmen bekommen? ;)
1. Seite bei der ING aufrufen
https://verein.ing-diba.de/soziales/54929/kaninchenschutz-e-v-
2. Klick auf >Abstimmcode anfordern<
Dort Handynummer eintragen (da passiert wirklich nichts mit!!)
Dann bekommt Ihr eine SMS mit drei Abstimmcodes
3. Abstimmcodes auf der Seite eintragen (3 Codes = 3x eintragen)
Damit habt Ihr drei Stimmen für den KS abgegeben - DANKE!! :)
Die drei Abstimmcodes kann man nur für jede Handynummer einmal anfordern, d.h. also eine Handynummer sind drei Stimmen für den KS.
Vielen vielen lieben Dank für Eure Hilfe!
aber das Allgäuheu wurde kontrolliert maschinell getrocknet und muß daher einfach mehr Nährstoffe enthalten
Hab das jetzt schon häufiger hier gelesen und frage mich, wie ihr alle darauf kommt, dass das Allgäuheu maschinell getrocknet wurde?
Laut Angabe wird es nach Einfuhr belüftet , um noch vorhandene Restfeuchtigkeit aus dem Heu zu ziehen. D.h. die eigentliche Trocknung findet noch vor der Einfuhr traditionell per Sonne statt.
Zitat aus der Produktbeschreibung: "Es wurde direkt nach der Einfuhr belüftet. Dadurch wird dem Heu die restliche Feuchtigkeit entzogen."
Es gibt auch Heu, das wirklich maschinell getrocknet wird (z.B. das von Heukauf.de), viele werden aber "nur" nachträglich belüftet.
LG ally
P.S. Meine Allgäuheubestellung über ebay von letzter Woche wurde am 2.11. als verschickt markiert, ist aber noch nicht da. Wie lange dauert das bei euch in der Regel von der Versandmitteilung bis zum Erhalt? Hab nur noch 4kg Schwarzwaldheu da und vielleicht 1,5kg Heukauf *bibber* Wollte eigentlich noch einen guten Restbestand von beiden behalten, falls das Allgäuheu nicht angenommen wird und ich wieder bei Heukauf bestellen muss.
Nindscha
08.11.2012, 10:08
Gestern ist mein Probenpaket vom Heukorb angekommen. (Durch Urlaub und Co. hatte ich vergessen zu überweisen... :secret: )
Ich war ein wenig skeptisch: 2 Sorten sahen für mich so "naja" aus und eine sehr gut. Ich habe dann verkosten lassen und bei meinen 4 Heumonsterchen kamen alle drei Sorten gut an!
Mir persönlich gefällt das Schwabenheu am besten - grün und duftig, mit Kräutern, vom 2. Schnitt. Aber Linus und sein Harem haben das nicht so eindeutig gesehen: Sie fanden auch das Wiesenheu (deulich gelber und für Menschenaugen weniger lecker) und vor allem das Knabberheu vom ersten Schnitt gut. Mein Testaufbau war sicher nicht sehr wissenschaftlich (ich habe einfach drei Häufchen nebeneinander hingelegt), aber ich bin mit dem Ergebnis dennoch zufrieden: Sie sind von einem zum andern gelaufen und haben sich überall was rausgepickt. Und heute morgen lagen nur noch ein paar traurige Reste in einem riesigen Pippisee mit kleinen Ködelcheninseln. :secret:
Ich würde also wieder bestellen und vermutlich die Sorten mischen, damit für jeden das richtige dabei ist.
Ach so: Zum Auffüllen des Pakets habe ich noch Stroh mitbestellt. Und ich habe einen Riesenkarton Stroh bekommen! Voll! Das ist ein Vorrat für 2 Jahre, so gefühlt... Und es ist schön gelb und staubfrei, gefällt mir wirklich gut.
@Murmelchen
Das Heu hört sich sehr gut an, ich glaube, dass probiere ich auch mal :)
Bei uns gibt es eigentlich nur Schwarzwaldheu, es wird immer komplett aufgefuttert egal ob es ganz weich oder eher hart ist :) Da mein Futtershop um die Ecke das Heu im Sortiment hat, kann ich auch immer schön die Tüten angucken und nur das mitnehmen was mir zusagt :)
Meine Mama hat Heu vom Nachbarn bekommen (sind teilweise auch unsere Pflückwiesen). Das ist so toll :love:
MelanieK
08.11.2012, 15:05
Meine fressen nur Schwarzwaldheu mit was anderem brauch ich denen garnicht zu kommen. Ich bestelle trotz Futtershop in der Nähe lieber weil ein 14 kg Karton jeden Monat hab ich keine Lust durch die Gegend zu fahren:rw:
Meine fressen nur Schwarzwaldheu mit was anderem brauch ich denen garnicht zu kommen. Ich bestelle trotz Futtershop in der Nähe lieber weil ein 14 kg Karton jeden Monat hab ich keine Lust durch die Gegend zu fahren:rw:
Ich hol in der Woche so 10 Tüten, dass ist mir lieber, sonst muss ich immer warten bis der Postbote kommt :girl_sigh: :D
MelanieK
08.11.2012, 15:15
Naja im Karton sind die Beutel auch Platz sparender untergebracht. Aber ich glaub der Postbote kann uns nicht mehr leiden seit er uns so rießen Kartons bringen muss:rollin:
Nindscha
08.11.2012, 15:40
Meine fressen nur Schwarzwaldheu mit was anderem brauch ich denen garnicht zu kommen. Ich bestelle trotz Futtershop in der Nähe lieber weil ein 14 kg Karton jeden Monat hab ich keine Lust durch die Gegend zu fahren:rw:
Ich hol in der Woche so 10 Tüten, dass ist mir lieber, sonst muss ich immer warten bis der Postbote kommt :girl_sigh: :D
10 Tüten Heu pro Woche? :panic: Und ich dachte hier wird viel Heu gefuttert - aber ich brauche nur 2 Kilo pro Woche für die Vier.
Nindscha
08.11.2012, 15:41
Naja im Karton sind die Beutel auch Platz sparender untergebracht. Aber ich glaub der Postbote kann uns nicht mehr leiden seit er uns so rießen Kartons bringen muss:rollin:
Unser Postbote hat Herrn Nindscha gestern erklärt, dass er das mit den großen Kartons total doof findet - zumal wir manchmal nicht zuhause sind. :girl_sigh: Ich find ja die Aussage ganz schön frech...
MelanieK
08.11.2012, 17:33
Find das auch frech zumal das sein Job ist. Unserer hat letztes Mal so geschnauft beim Tragen das ich Angst hatte er kippt um.
Unsere Pakettante ist immer ganz begeistert, wenn es in dem Postauto sooooo herrlich nach Heu duftet. :D
LG
Ralf
Alexandra K.
08.11.2012, 17:36
Meine Postbotin haßt mich auch, ist mir egal.
Meine fressen nur Schwarzwaldheu mit was anderem brauch ich denen garnicht zu kommen. Ich bestelle trotz Futtershop in der Nähe lieber weil ein 14 kg Karton jeden Monat hab ich keine Lust durch die Gegend zu fahren:rw:
Ich hol in der Woche so 10 Tüten, dass ist mir lieber, sonst muss ich immer warten bis der Postbote kommt :girl_sigh: :D
10 Tüten Heu pro Woche? :panic: Und ich dachte hier wird viel Heu gefuttert - aber ich brauche nur 2 Kilo pro Woche für die Vier.
Na ja es sind 6 Kaninchen und die futtern unheimlich gerne Heu :rw: Mein Auto riecht so danach, dass ich manchmal fast benebelt bin :girl_haha: Wir haben oben im DG eigentlich ein Gästebad bzw. ein Vorbereitung, dass ist jetzt mein Heukämmerlein, ich glaub ein Bad wird das nie :girl_haha:
Feuerkind
08.11.2012, 19:54
ich weiß noch wie ich roch, wenn ich immer heu im laden auffüllen musste :rollin: wenn ich dann heim kam haben meine kaninchen mich geliebt :D
Ich füttere schon seit ca. 6 Jahren das Loisachtaler Bergwiesenheu. Allerdings ist das etwas teuer: 4,xx€ für 1,3kg. Flecki frisst teilweise lieber Heu als sämtliches FriFu, d.h. wir haben schon einen ziemlich hohen Heuverbrauch für 2 Kaninchen. Jetzt hatten wir einmal Heu von meiner Freundin, aber das mochten sie nicht wirklich, obwohl es besser geduftet hat als das Loisachtaler. :bc: Aber es soll ihnen ja auch schmecken, deswegen werde ich jetzt wahrscheinlich auch mal andere Heusorten probieren, die vllt. billiger sind. Ich meine, das zahlen zwar meine Eltern, aber trotzdem. *g*
Huhu,
mein Allgäuer 2. Schnitt ist heute endlich gekommen. Es hat einen lustigen Irrweg bei DHL hinter sich gebracht, weil es wohl versehentlich aus Auslandssendung einsortiert wurde :rollin:
Was soll ich sagen? Ich find's toll und was noch wichtiger ist: Sowohl Nickels als auch Degus haben sich drauf gestürzt, obwohl sie die letzten Wochen nur Schwarzwälder Heu bekommen haben :froehlich: Optisch ist es dem Schwarzwälder recht ähnlich: grün, kräuterreich, ein paar Blüten dazwischen und es duftet sehr gut.
Glaube ich werd direkt noch 20kg ordern, dann sind wir erstmal versorgt.
LG ally
Hallo,
wie komme ich an das Bio Allgäuer Heu, wenn ich nicht über Ebay bestellen möchte. Die auf der ersten Seite angegebenen email Adresse kam als unbekannt zurück.
Vielen Dank
Caruso
Mottchen
09.11.2012, 15:56
allgaeuerheustadl@googlemail.com
die hat bislang immer funktioniert
stiefelchen
10.11.2012, 08:33
Naja im Karton sind die Beutel auch Platz sparender untergebracht. Aber ich glaub der Postbote kann uns nicht mehr leiden seit er uns so rießen Kartons bringen muss:rollin:
Unser Postbote hat Herrn Nindscha gestern erklärt, dass er das mit den großen Kartons total doof findet - zumal wir manchmal nicht zuhause sind. :girl_sigh: Ich find ja die Aussage ganz schön frech...
ist hier genauso, der postbote ist jedesmal stinksauer (er muss einmal im monat einen 20kilo karton bringen).
inzwischen versteck ich mich und tu so, als wär ich nicht zuhause, wenn der heukarton kommt. dann höre ich hinter der gardine, wie der postbote flucht.... aber ich muss mir sein extremes gegrummel wenigstens nicht auge in auge bzw. ohr anhören:rw:
LG
Nindscha
10.11.2012, 10:21
Naja im Karton sind die Beutel auch Platz sparender untergebracht. Aber ich glaub der Postbote kann uns nicht mehr leiden seit er uns so rießen Kartons bringen muss:rollin:
Unser Postbote hat Herrn Nindscha gestern erklärt, dass er das mit den großen Kartons total doof findet - zumal wir manchmal nicht zuhause sind. :girl_sigh: Ich find ja die Aussage ganz schön frech...
ist hier genauso, der postbote ist jedesmal stinksauer (er muss einmal im monat einen 20kilo karton bringen).
inzwischen versteck ich mich und tu so, als wär ich nicht zuhause, wenn der heukarton kommt. dann höre ich hinter der gardine, wie der postbote flucht.... aber ich muss mir sein extremes gegrummel wenigstens nicht auge in auge bzw. ohr anhören:rw:
LG
Aber dann nimmt er den Karton doch wieder mit?!?
Diese Woche kamen zwei Lieferungen - einmal vom Heukorb und einmal Allgäuheu. So wild finde ic das nun auch nicht, schließlich hat der Postbote eine Karre und muss auch nichts reintragen oder so. Ist eben der Job, finde ich. :girl_sigh:
Früher kam ein anderer, der war trotzdem immer nett und hat die Kartons sogar unaufgefordert in den Keller gebracht - und hat dann auch mal ein kleines Dankeschön von mir bekommen... :girl_sigh:
Als ich in Berlin noch im 5. Stock Altbau ohne Aufzug gewohnt habe, hatte ich auch immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich solche Pakete bekommen hab :rw: Zumal der Keller dort feucht war und das Heu unbedingt in der Wohnung gelagert werden musste. Hier ist es aber ganz entspannt, wir haben einen Aufzug und bisher hat sich nie jemand beschwert. Einer der jüngeren trägt sogar die Pakete in den dritten Stock, statt den Aufzug zu nehmen und sagt, das sei quasi seine Fitti-Alternative *g*
Seitdem bin ich da recht hemmungslos geworden :secret:
LG ally
Torelynn
10.11.2012, 19:03
Apropo Pakete, hab wirklich gestaunt, als ich eine Heuprobe bei Heutraum bestellt hab - das ist ein richtiger Karton voll, mit so viel hab ich nicht gerechnet.
Mal schauen, ob es den Zwergen mundet.
fridolin
10.11.2012, 20:02
Ich hab auch einen ganzen Karton Heutraum Probeheu bekommen.
War auch sehr überrascht.
Wollte denen zumindest die Portokosten erstatten, aber das wollten sie nicht annehmen.
Bei mir wird es aber nicht so gern genommen. Obwohl es soweit gut aussieht, kommt es leider an's Allgäuheu nicht dran.
Sind einfach Allgäuheufresser geworden
Zum Glück mögen es wieder mal die Meerschweinchen gerne fressen.
Aber wenns Allgäuheu aus ist, werden sie wohl davon fressen müssen, denn auf irgendwas muss man ja zurückgreifen
stiefelchen
10.11.2012, 20:33
Naja im Karton sind die Beutel auch Platz sparender untergebracht. Aber ich glaub der Postbote kann uns nicht mehr leiden seit er uns so rießen Kartons bringen muss:rollin:
Unser Postbote hat Herrn Nindscha gestern erklärt, dass er das mit den großen Kartons total doof findet - zumal wir manchmal nicht zuhause sind. :girl_sigh: Ich find ja die Aussage ganz schön frech...
ist hier genauso, der postbote ist jedesmal stinksauer (er muss einmal im monat einen 20kilo karton bringen).
inzwischen versteck ich mich und tu so, als wär ich nicht zuhause, wenn der heukarton kommt. dann höre ich hinter der gardine, wie der postbote flucht.... aber ich muss mir sein extremes gegrummel wenigstens nicht auge in auge bzw. ohr anhören:rw:
LG
Aber dann nimmt er den Karton doch wieder mit?!?
ne, hab so einen ablage-vertrag, er bringt den karton dann in den schuppen (vor sich hin fluchend)
fridolin
11.11.2012, 11:56
Hier mal ein Foto vom Heutraum Heu
http://up.picr.de/12455538ss.jpg
Links der 2., .............rechts der 1. Schnitt
Susanne K
11.11.2012, 15:50
Hier mal ein Foto vom Heutraum Heu
Sieht lecker aus :good:
Torelynn
11.11.2012, 17:49
Es riecht auch sehr gut :) Mir sagt der zweite Schnitt auch mehr zu, aber ich probiere es erst aus, wenn mein Allhäuheu alle ist, sonst hat er trotzdem gar keine Chance ;)
fridolin
11.11.2012, 19:06
Na ich will ja rechtzeitig ne Alternative haben..............weshalb ich lieber jetzt schon verschiedene andere Heusorten neben dem Allgäuheu versuche.
Dann muss ich später nicht erst mit der Suche beginnen, sondern weiß schon, welches hier auch ankommt *g*
Mottchen
11.11.2012, 19:07
Na ich will ja rechtzeitig ne Alternative haben..............weshalb ich lieber jetzt schon verschiedene andere Heusorten neben dem Allgäuheu versuche.
Dann muss ich später nicht erst mit der Suche beginnen, sondern weiß schon, welches hier auch ankommt *g*
den ersten schnitt finde ich sehr interessant, lass mich dann bitte ma wissen wie es deine fanden :)
fridolin
11.11.2012, 19:37
An den ersten Schnitt gehen die Kaninchen auf jeden Fall lieber dran, als an den zweiten Schnitt.
Der ist aber auch sehr fein.......................so wie sie es auch beschrieben haben, der wird eher von Meerschweinchen bevorzugt
...................und so kann ich dies hier auch beobachten *g*
Mottchen
11.11.2012, 21:25
An den ersten Schnitt gehen die Kaninchen auf jeden Fall lieber dran, als an den zweiten Schnitt.
Der ist aber auch sehr fein.......................so wie sie es auch beschrieben haben, der wird eher von Meerschweinchen bevorzugt
...................und so kann ich dies hier auch beobachten *g*
also ist es ne echte alternative, ich hab zwar noch allgäuheu aber das wird sicher nicht bis zur nächsten ernte reichen:girl_sigh:
Torelynn
11.11.2012, 23:55
Ja so geht es mir ja auch, das ich nun auf Alternativensuche bin.
Meinte auch nicht, das ich es erst probiere, wenn es kein Allgäuheu mehr gibt, sondern wenn mein jetziges alle ist ;) (schätze morgen)
scarlett8403
12.11.2012, 18:45
Kann mir bitte jemand einen Link senden, wo ich grobes Heu mit dicken halmen
bestellen kann? Ich bekomme im laden nur so weiches und das wollen meine nicht...danke
Mottchen
12.11.2012, 18:47
bei heuandi
www.heuandi.de
musst den 1. schnitt nehmen
Hat denn schon jemand einen direkten Vergleich von allen möglichen Heuanbietern wie Allgäuheu, Heuandi, Heukorb, Heutraum und Heukauf?
Und dann noch eine allgemeine Frage … habe eben mein Probenpaket von Heukauf bekommen. Karton auf – Kuhstallgeruch. Normalerweise ist es so, wenn Bauern Kühe haben, dass sie dann auch ihre Wiesen odeln … Habt ihr da Erfahrungen bzgl. Parasiten und so? Komplett ungedüngtes Heu wäre doch eigentlich viel besser … aber das kann man ja nie so wirklich wissen, außer dass beim Bio-Heu zumindest keine chemischen Dünger eingesetzt werden.
selbst wenn der bauer seine wiese mit kuhmist düngt, dann darf das heu nicht danach riechen! gedüngt wird ja normal im frühjahr und dann regnets noch drauf und dann sollte das ganze weg sein bis zur heuernte!
wenn es nach kuhstall riecht würde ich es nicht verfüttern, das wurde dann bestimmt im stall gelagert, so heu hatte ich auchmal vom bauer und konnte es nurnoch wegschmeißen...war zu ekelhaft.
wenn es nach kuhstall riecht würde ich es nicht verfüttern, das wurde dann bestimmt im stall gelagert, so heu hatte ich auchmal vom bauer und konnte es nurnoch wegschmeißen...war zu ekelhaft.
So ist es bei mir leider auch gewesen. Der Bauer, bei dem ich jahrelang das Heu geholt habe, hat in seinem Heuschober irgendwann landwirtschaftliche Maschinen geparkt und das Heu dafür über dem Kuhstall gelagert. Als ich vor 2 Jahren wiedermal Heu geholt habe, hat das so dermaßen nach Kuhstall gestunken, dass es nicht mehr feierlich war. Da ich die Ballen im Haus lagern muss, ging das einfach nicht mehr und seitdem bestelle ich das Heu im Internet, weil hier im näheren Umkreis (15km) leider kein anderer Bauer mehr ist, der sein Heu in Kleinballen presst.
Na dann lagert Heukauf das Heu definitiv im Kuhstall, wobei die auf ihrer Website schreiben, dass sie die Milchwirtschaft 2011 aufgegeben haben … komisch … stinkt das so lange nach?!
Achtet Ihr denn drauf, ob das Heu mit Kuhmist oder auch sonst mit was gedüngt wird? Ich meine wegen der Gefahr bzgl. Parasiten und so (Würmer, Kokzidien, Giardien, usw.) …
Mottchen
15.11.2012, 16:16
Na dann lagert Heukauf das Heu definitiv im Kuhstall, wobei die auf ihrer Website schreiben, dass sie die Milchwirtschaft 2011 aufgegeben haben … komisch … stinkt das so lange nach?!
Achtet Ihr denn drauf, ob das Heu mit Kuhmist oder auch sonst mit was gedüngt wird? Ich meine wegen der Gefahr bzgl. Parasiten und so (Würmer, Kokzidien, Giardien, usw.) …
naja wenns nicht nach kuhmist riecht, wie soll man es nachträglich rausfinden, ob die wiese mit kuhdung gedüngt wurde? Kokis können sie dennoch nicht bekommen, zumindest keine kuhkokis, denn kokzidien sind meines wissens nach artspezifisch
Torelynn
15.11.2012, 19:56
Also das Heu von Heutraum wird hier ganz gut angenommen - zwar kein Vergleich, wie sich aufs Allgäuheu gestürzt wird, aber immerhin wird es gegessen. Es riecht wirklich toll und der Kundenservice ist spitze.
Heuandi hab ich dieses Jahr noch nicht probiert, hab ich früher aber auch gerne genommen. Aber irgendwann hatte ich dauernd Motten drin und die Qualität war auch nicht mehr so toll, wie sie mal war.
Werd wohl da auch noch mal einen Probenpaket nehmen und schauen, wie es jetzt ist und was meine Zwerge dazu sagen :)
Bis dahin hoffe ich, das das Allgäuheu noch möglichst lange zu haben ist, denn das ist für mich das Beste :girl_sigh:
fridolin
15.11.2012, 20:01
Na dann lagert Heukauf das Heu definitiv im Kuhstall, wobei die auf ihrer Website schreiben, dass sie die Milchwirtschaft 2011 aufgegeben haben … komisch … stinkt das so lange nach?!
Achtet Ihr denn drauf, ob das Heu mit Kuhmist oder auch sonst mit was gedüngt wird? Ich meine wegen der Gefahr bzgl. Parasiten und so (Würmer, Kokzidien, Giardien, usw.) …
Ich hab aber auch vor Tagen einen Probekarton von Heukauf bekommen, meiner riecht nicht nach Kuhmist.:girl_sigh:
Ist ja komisch das Deiner so riecht.
Ich kann nur sagen meiner riecht ganz leicht nach Heu, nichts unangenehmes ist das wahrnehmbar
...............und die Schweinchen zumindest lieben es, wie das Allgäuheu
Achtet Ihr denn drauf, ob das Heu mit Kuhmist oder auch sonst mit was gedüngt wird? Ich meine wegen der Gefahr bzgl. Parasiten und so (Würmer, Kokzidien, Giardien, usw.) …
Kokzidien sind tierartspezifisch....:girl_sigh:
Na dann lagert Heukauf das Heu definitiv im Kuhstall, wobei die auf ihrer Website schreiben, dass sie die Milchwirtschaft 2011 aufgegeben haben … komisch … stinkt das so lange nach?!
Achtet Ihr denn drauf, ob das Heu mit Kuhmist oder auch sonst mit was gedüngt wird? Ich meine wegen der Gefahr bzgl. Parasiten und so (Würmer, Kokzidien, Giardien, usw.) …
Ich hab aber auch vor Tagen einen Probekarton von Heukauf bekommen, meiner riecht nicht nach Kuhmist.:girl_sigh:
Ist ja komisch das Deiner so riecht.
Ich kann nur sagen meiner riecht ganz leicht nach Heu, nichts unangenehmes ist das wahrnehmbar
...............und die Schweinchen zumindest lieben es, wie das Allgäuheu
Das ist wirklich seeeeehr komisch … aber es ist so. Hast Du auch die drei verschiedenen Sorten bekommen? Welche wird von Deinen am besten angenommen?
fridolin
16.11.2012, 08:53
Ich glaub Dir das auch fee :umarm:
Ich würde auch kein heu verfüttern wollen, das nach Kuhmist stinkt
Ich hatte ersten und zweiten Schnitt...............eine dritte Sorte hatte ich nicht.
Wie sieht die bei Dir aus?..............oder wie unterscheidet sich der von den anderen?
1. und 2. Schnitt kann man auf jeden Fall laut meiner Probe gut verfüttern
Bei meinen Kaninchen kommt der erste Schnitt am besten an, bei den Meerschweinchen der zweite
Wie sieht die bei Dir aus?..............oder wie unterscheidet sich der von den anderen?
Mir wurde zugesendet:
1. Trocknungsheu 1. Schnitt
2. Trocknungsheu 2. Schnitt
3. Bodenheu 1. Schnitt
Das Boden Heu 1. Schnitt sieht im Prinzip genauso aus wie das Trocknungsheu 1. Schnitt, nur nicht so grün.
Getestet habe ich jetzt noch keines, da ich mir eben wegen dem Geruch etwas unsicher war.
Welches Heu hast Du denn bisher verfüttert und warst Du damit zufreiden?
fridolin
16.11.2012, 18:45
Wie oben schon erwähnt, ich hab die ersten beiden Heusorten und bin täglich dabei es neben dem Allgäuheu mit anzubieten
.............die Schweinchen lieben es, die kaninchen sind wie immer wenns was neues gibt, es wird erst mal mehr ignoriert.
Ist mir aber jetut schon wichtig, sie auch schon auf ne andere Sorte als nur das Allgäuheu einzustimmen
Vllt ist es das Bodenheu, was bei Dirso müffelt, denn die anderen beiden Sorten müffeln einfach überhaupt nicht
Nindscha
17.11.2012, 11:43
Ich habe heute morgen den neuen Karton Allgäuheu geöffnet und er kam SEHR gut an. Man könnte sagen: Die erste Ladung ist schn weg... :secret:
Ich habe heute morgen den neuen Karton Allgäuheu geöffnet und er kam SEHR gut an. Man könnte sagen: Die erste Ladung ist schn weg... :secret:
1. und 2. Schnitt gemischt oder nur den 2. Schnitt?
Vllt ist es das Bodenheu, was bei Dirso müffelt, denn die anderen beiden Sorten müffeln einfach überhaupt nicht
Also, ich habe jetzt mal per E-Mail nachgefragt. Diese Antwort habe ich erhalten: "Wir haben noch ein paar Rinder und somit noch etwas Gülle und die bringen wir noch auf einen Teil unserer Wiesen aus. Wir denken, dass Sie lieber unser Heu nicht Ihren Kaninchen verfüttern, nicht das noch mehr Probleme mit der Verdauung Ihrer Kaninchen bekommen."
na super, was denken die denn, für was du das heu gekauft hast?? bekommst du jetzt wenigstens nen ersatz?
na super, was denken die denn, für was du das heu gekauft hast?? bekommst du jetzt wenigstens nen ersatz?
Nein, kein Ersatz, aber so schlimm ist es nicht … Ich hatte eben nachgefragt wegen meinen empfindlichen Kaninchen, ob sie ihre Wiesen odeln, da das Heu so nach Kuhstall gerochen hat. Auf deren Website steht nämlich, dass sie die Milchwirtschaft 2011 aufgegeben haben. Und da war ich etwas irritiert. Ich bin ja froh, dass sie so ehrlich geantwortet haben. Kaufst Du Heu von gedüngten Wiesen?
Nindscha
17.11.2012, 15:45
Ich habe heute morgen den neuen Karton Allgäuheu geöffnet und er kam SEHR gut an. Man könnte sagen: Die erste Ladung ist schn weg... :secret:
1. und 2. Schnitt gemischt oder nur den 2. Schnitt?
Gemischt. Wobei die Kräuter sofort als erstes rausgesucht wurden.
Torelynn
17.11.2012, 16:12
@ fee - ich komm hier schon ganz durcheinander mit den ganzen Heuanbieternamen - also Du hast bei Heukauf bestellt?
@ fee - ich komm hier schon ganz durcheinander mit den ganzen Heuanbieternamen - also Du hast bei Heukauf bestellt?
ja, genau!
Mottchen
17.11.2012, 18:27
@ fee - ich komm hier schon ganz durcheinander mit den ganzen Heuanbieternamen - also Du hast bei Heukauf bestellt?
ja, genau!
ich muss sagen , dass ich mir ehrlicherweise noch nie gedanken darüber gemacht habe, ob die wiesen von denen mein heu stammt gedüngt wurden:rw:
vielleicht sollte man da künftig mal nachfragen. hat er dir denn wenigstens ne neue heukiste angeboten?
Birgit W.
17.11.2012, 19:03
:wink1:also meine beiden lieben nach wie vor das Schwarzwaldheu. Ist auch m.E. tolle Qualität und riecht nach Heu..
@ fee - ich komm hier schon ganz durcheinander mit den ganzen Heuanbieternamen - also Du hast bei Heukauf bestellt?
ja, genau!
ich muss sagen , dass ich mir ehrlicherweise noch nie gedanken darüber gemacht habe, ob die wiesen von denen mein heu stammt gedüngt wurden:rw:
vielleicht sollte man da künftig mal nachfragen. hat er dir denn wenigstens ne neue heukiste angeboten?
Nein, habe sie nicht. Ich denke, sie gehen davon aus, dass ich ihr Heu jetzt eh nicht mehr verfüttern will, wo ich weiß, dass sie Gülle auf den Wiesen verteilen.
Das war ja auch meine ursprüngliche Frage … wie geht ihr alle damit um? Ich hatte nämlich definitiv von geodeltem Heu schon mal Würmer … also nicht ich, sondern meine Kaninchen :D
Es geht mir halt auch um die anderen Parasiten wie Kokzidien und Giardien … wobei weiter oben schon erwähnt wurde, dass wohl Kokzidien artspezifisch sind.
Ich würde halt gerne wissen, ob das totaler Quatsch ist, dass ich mir darüber Gedanken mache, oder etwa doch berechtigt. Es gibt doch bestimmt Heuanbieter, die überhaupt nicht düngen, oder? Da kenne ich mich eben nicht so aus … deshalb die Frage.
Mottchen
17.11.2012, 21:10
@ fee - ich komm hier schon ganz durcheinander mit den ganzen Heuanbieternamen - also Du hast bei Heukauf bestellt?
ja, genau!
ich muss sagen , dass ich mir ehrlicherweise noch nie gedanken darüber gemacht habe, ob die wiesen von denen mein heu stammt gedüngt wurden:rw:
vielleicht sollte man da künftig mal nachfragen. hat er dir denn wenigstens ne neue heukiste angeboten?
Nein, habe sie nicht. Ich denke, sie gehen davon aus, dass ich ihr Heu jetzt eh nicht mehr verfüttern will, wo ich weiß, dass sie Gülle auf den Wiesen verteilen.
Das war ja auch meine ursprüngliche Frage … wie geht ihr alle damit um? Ich hatte nämlich definitiv von geodeltem Heu schon mal Würmer … also nicht ich, sondern meine Kaninchen :D
Es geht mir halt auch um die anderen Parasiten wie Kokzidien und Giardien … wobei weiter oben schon erwähnt wurde, dass wohl Kokzidien artspezifisch sind.
Ich würde halt gerne wissen, ob das totaler Quatsch ist, dass ich mir darüber Gedanken mache, oder etwa doch berechtigt. Es gibt doch bestimmt Heuanbieter, die überhaupt nicht düngen, oder? Da kenne ich mich eben nicht so aus … deshalb die Frage.
ich hab bisland noch nie nachgefragt, weil ich auf die idee garnicht gekommen bin. allerdings hatte ich auch noch nie heu dass nach kuhdung gerochen hat. ja kokis sind artspezifisch.
ich persönlich finde, er hätte dir dein geld zurückgeben müssen, denn die ware war ja nicht einwandfrei, wenn es nicht verfütterbar ist :(
@ fee - ich komm hier schon ganz durcheinander mit den ganzen Heuanbieternamen - also Du hast bei Heukauf bestellt?
ja, genau!
ich muss sagen , dass ich mir ehrlicherweise noch nie gedanken darüber gemacht habe, ob die wiesen von denen mein heu stammt gedüngt wurden:rw:
vielleicht sollte man da künftig mal nachfragen. hat er dir denn wenigstens ne neue heukiste angeboten?
Nein, habe sie nicht. Ich denke, sie gehen davon aus, dass ich ihr Heu jetzt eh nicht mehr verfüttern will, wo ich weiß, dass sie Gülle auf den Wiesen verteilen.
Das war ja auch meine ursprüngliche Frage … wie geht ihr alle damit um? Ich hatte nämlich definitiv von geodeltem Heu schon mal Würmer … also nicht ich, sondern meine Kaninchen :D
Es geht mir halt auch um die anderen Parasiten wie Kokzidien und Giardien … wobei weiter oben schon erwähnt wurde, dass wohl Kokzidien artspezifisch sind.
Ich würde halt gerne wissen, ob das totaler Quatsch ist, dass ich mir darüber Gedanken mache, oder etwa doch berechtigt. Es gibt doch bestimmt Heuanbieter, die überhaupt nicht düngen, oder? Da kenne ich mich eben nicht so aus … deshalb die Frage.
ich hab bisland noch nie nachgefragt, weil ich auf die idee garnicht gekommen bin. allerdings hatte ich auch noch nie heu dass nach kuhdung gerochen hat. ja kokis sind artspezifisch.
ich persönlich finde, er hätte dir dein geld zurückgeben müssen, denn die ware war ja nicht einwandfrei, wenn es nicht verfütterbar ist :(
Es war ja nur ein Probenpaket … da hält sich der Verlust ja in Grenzen. Ansicht sieht das Heu nicht schlecht aus, zumindest das Trocknungsheu 1. und 2. Schnitt. Nur, wie gesagt, hat es extrem nach Kuhstall gerochen.
fridolin
18.11.2012, 10:04
Ob es sinnvoll ist nur ungeodeltes Heu zu kaufen und zu verfüttern kann ich Dir auch leider nicht beantworten.
Hab nur aus den Beschreibungen von Allgäuheu rausgelesen, dass die da garnichts zusätzlich auf ihren Feldern ausbringen
Aber das wird man sicher bei vielen Anbietern nicht herausbekommen
.................oder wer weiß ob Heuandi und co Kuhdung mit einsetzen?
Walburga
18.11.2012, 19:31
Kuhdung finde ich zum düngen der Felder noch in Ordnung. Ich persönlich kenne niemanden der seine Heuwiesen nicht düngt. Selbst die Pferdehalter, die nie düngen wollten, machen es inzwischen 1x jährlich.
Solange sie keinen Kunstdünger und vor allem kein Unkrautvernichtungsmittel einsetzen, finde ich das in Ordnung.
Bei Heu das nach Odel riecht, oder diesen enthält, ist irgendetwas ziemlich schief gelaufen. Normalerweise wird viele Wochen vor der Ernte gedüngt. Dung ist auf jeden Fall im Boden verschwunden. Das Gras muss auch hoch genug abschnitten werden, dass keine Erde im Heu landet.
Reiner Rindergeruch ist in der Wohnung vielleicht ungewöhnlich, aber schadet definitiv niemanden. *g*
Hab nur aus den Beschreibungen von Allgäuheu rausgelesen, dass die da garnichts zusätzlich auf ihren Feldern ausbringen
Habe bei Allgäu-Heu nachgefragt und habe folgende Antwort erhalten:
"Da wir ein Bio-Betrieb sind dürfen bei uns keine chemischen Pflanzenschutzmittel oder Kunstdünger verwendet werden.
Ganz ohne Dünger geht es allerdings nicht. Wir bringen einmal im Herbst mit Wasser verdünnte Biorindergülle aufs Feld.
Somit sind durch die lange Zeit bis zur nächsten Ernte absolut keine Güllerückstände etc. im Futter.
Wir produzieren nur für Kleintiere und Pferde Heu und achten deshalb besonders auf gute Qualität.
Aus Überzeugung sind wir Mitglied bei BIOLAND. Wir haben daher auch strengere Auflagen als andere Betriebe."
Und von Heukorb habe ich folgende Antwort erhalten:
"In der Regel verzichten wir auf Dünger und ernten unsere Grünflächen
naturbelassen. In manchen Fällen ist eine minimale Düngung zum Erhalt der
Wiesenstrukturen notwendig.
Darüber hinaus verzichten wir gänzlich auf den Einsatz von chemischem
Pflanzenschutz oder Ähnlichem."
Heuandi und Heutraum habe ich auch angeschrieben, habe aber leider noch keine Antwort erhalten.
Mottchen
19.11.2012, 14:32
danke für die info fee:freun:
Hab nur aus den Beschreibungen von Allgäuheu rausgelesen, dass die da garnichts zusätzlich auf ihren Feldern ausbringen
Habe bei Allgäu-Heu nachgefragt und habe folgende Antwort erhalten:
"Da wir ein Bio-Betrieb sind dürfen bei uns keine chemischen Pflanzenschutzmittel oder Kunstdünger verwendet werden.
Ganz ohne Dünger geht es allerdings nicht. Wir bringen einmal im Herbst mit Wasser verdünnte Biorindergülle aufs Feld.
Somit sind durch die lange Zeit bis zur nächsten Ernte absolut keine Güllerückstände etc. im Futter.
Wir produzieren nur für Kleintiere und Pferde Heu und achten deshalb besonders auf gute Qualität.
Aus Überzeugung sind wir Mitglied bei BIOLAND. Wir haben daher auch strengere Auflagen als andere Betriebe."
Und von Heukorb habe ich folgende Antwort erhalten:
"In der Regel verzichten wir auf Dünger und ernten unsere Grünflächen
naturbelassen. In manchen Fällen ist eine minimale Düngung zum Erhalt der
Wiesenstrukturen notwendig.
Darüber hinaus verzichten wir gänzlich auf den Einsatz von chemischem
Pflanzenschutz oder Ähnlichem."
Heuandi und Heutraum habe ich auch angeschrieben, habe aber leider noch keine Antwort erhalten.
Heuandi hat mir jetzt auch netterweise geantwortet, war auf Messe:
"Unsere Wiesen werden teils mit Kuhmist, teils mit Mineraldünger gedüngt. Düngung der Wiesen ist ein Kapitel für sich und eine kleine Woissenschaft.
Versuche es mal in Kurzform zu erklären:
Wenn man eine Wiese mäht und das Gras dann zu Heu macht entnimmt man der Wiese ja organische Masse, deswegen muss man diese der Wiese auch wieder zuführen da diese sonst ausmagert
und keine Nährwerte enthält, heisst also dass jede Wiese gedüngt werden muss. Wenn man mit Kuhmist düngt macht man das wenn das Gras auf der Wiese ganz niedrig ist (also meist Anfang-Mitte November) und eventuell
im frühen Frühjahr nochmal. Man liest ja ab und zu davon dass Heu nach Kuhstall riechen würde und dass das vom Düngen kommen würde. Das hat mit der Düngung nichts zu tun da wie gesagt die Wiese gedüngt wird wenn das Gras sehr nieder ist und der Regen es dann in den Boden spült. Wenn Heu nach Kuhstall riecht kommt es meist daher dass der Bauer das Heu oberhalb vom Kuhstall lagert und sich der Duft dann da absetzt.
Vielleicht warst Du ja schonmal in einem Kuhstall und hast anschliessend an deinen Kleidern gerochen. Falsch wäre wenn man das Gras mit Kuhmist düngen würde wenn es schchon eine gewisse Wuchshöhe hat, aber jeder der sich etwas auskennt wird das nicht tun. Viele Tierbesitzer wollen ungedüngtes Heu, aber wie gesagt das hätte schlechte Nährwerte da der Boden im Laufe der Jahre ausgelaugt wäre."
Mottchen
19.11.2012, 14:52
hört sich sehr logisch an
Torelynn
19.11.2012, 15:08
Danke fee, das find ich ja mal richtig interessant zu wissen :kiss:
Wer noch 19 Kilo Allgäuerheu möchte--- Flohmarkt! Eins meiner Nins bekommt bedingt durch die Kräuter des 2. Schnitts, Matschekot davon :( Leider.
anna
Mottchen
19.11.2012, 15:42
Wer noch 19 Kilo Allgäuerheu möchte--- Flohmarkt! Eins meiner Nins bekommt bedingt durch die Kräuter des 2. Schnitts, Matschekot davon :( Leider.
anna
ist das nur 2. schnitt?
Nein, 1. und 2. gemischt! Aber sie sucht sich anscheinend die Kräuter raus ... schlaue Lise ;)
anna
Mottchen
19.11.2012, 15:44
Nein, 1. und 2. gemischt! Aber sie sucht sich anscheinend die Kräuter raus ... schlaue Lise ;)
anna
stell am besten deinen flohmarktlink hier mal ein:umarm:
Er wurde rausgenommen, weil ich zuwenig Beträge hab ( grad PN bekommen). Ich schreib mal fleißig, denn das Heu soll ja hier keine Wurzeln schlagen :)
Mottchen
19.11.2012, 15:46
Er wurde rausgenommen, weil ich zuwenig Beträge hab ( grad PN bekommen). Ich schreib mal fleißig, denn das Heu soll ja hier keine Wurzeln schlagen :)
achso naja du hast es ja jetzt hier gesagt vielleicht hat ja einer interesse, ich denk mal drauf sitzen bleiben wirst du nicht:)
Hab nur aus den Beschreibungen von Allgäuheu rausgelesen, dass die da garnichts zusätzlich auf ihren Feldern ausbringen
Habe bei Allgäu-Heu nachgefragt und habe folgende Antwort erhalten:
"Da wir ein Bio-Betrieb sind dürfen bei uns keine chemischen Pflanzenschutzmittel oder Kunstdünger verwendet werden.
Ganz ohne Dünger geht es allerdings nicht. Wir bringen einmal im Herbst mit Wasser verdünnte Biorindergülle aufs Feld.
Somit sind durch die lange Zeit bis zur nächsten Ernte absolut keine Güllerückstände etc. im Futter.
Wir produzieren nur für Kleintiere und Pferde Heu und achten deshalb besonders auf gute Qualität.
Aus Überzeugung sind wir Mitglied bei BIOLAND. Wir haben daher auch strengere Auflagen als andere Betriebe."
Und von Heukorb habe ich folgende Antwort erhalten:
"In der Regel verzichten wir auf Dünger und ernten unsere Grünflächen
naturbelassen. In manchen Fällen ist eine minimale Düngung zum Erhalt der
Wiesenstrukturen notwendig.
Darüber hinaus verzichten wir gänzlich auf den Einsatz von chemischem
Pflanzenschutz oder Ähnlichem."
Heuandi und Heutraum habe ich auch angeschrieben, habe aber leider noch keine Antwort erhalten.
Heuandi hat mir jetzt auch netterweise geantwortet, war auf Messe:
"Unsere Wiesen werden teils mit Kuhmist, teils mit Mineraldünger gedüngt. Düngung der Wiesen ist ein Kapitel für sich und eine kleine Woissenschaft.
Versuche es mal in Kurzform zu erklären:
Wenn man eine Wiese mäht und das Gras dann zu Heu macht entnimmt man der Wiese ja organische Masse, deswegen muss man diese der Wiese auch wieder zuführen da diese sonst ausmagert
und keine Nährwerte enthält, heisst also dass jede Wiese gedüngt werden muss. Wenn man mit Kuhmist düngt macht man das wenn das Gras auf der Wiese ganz niedrig ist (also meist Anfang-Mitte November) und eventuell
im frühen Frühjahr nochmal. Man liest ja ab und zu davon dass Heu nach Kuhstall riechen würde und dass das vom Düngen kommen würde. Das hat mit der Düngung nichts zu tun da wie gesagt die Wiese gedüngt wird wenn das Gras sehr nieder ist und der Regen es dann in den Boden spült. Wenn Heu nach Kuhstall riecht kommt es meist daher dass der Bauer das Heu oberhalb vom Kuhstall lagert und sich der Duft dann da absetzt.
Vielleicht warst Du ja schonmal in einem Kuhstall und hast anschliessend an deinen Kleidern gerochen. Falsch wäre wenn man das Gras mit Kuhmist düngen würde wenn es schchon eine gewisse Wuchshöhe hat, aber jeder der sich etwas auskennt wird das nicht tun. Viele Tierbesitzer wollen ungedüngtes Heu, aber wie gesagt das hätte schlechte Nährwerte da der Boden im Laufe der Jahre ausgelaugt wäre."
Und noch eine Ergänzung von Heuandi:
"Mineraldünger enthält unter anderem z.B. Stickstoff, Phosphor und Kali. Diese Stoffe werden aus Naturstoffen gewonnen, z.B. Stickstoff aus Luft welcher dann an Kalk/Gips gebunden wird. Der Dünger schadet den Kaninchen nicht, was schadet ist z.B. chemische Wiesenunkrautbekämpfung wenn man bestimmte Pflanzen nicht in der WIese haben möchte. Das wird bei uns aber nicht verwendet daher unbehandelte Wiesen.
Wenn man z.B. einen Acker 20 Jahre lang immer Mais anbauen würde und diesen nie düngen würde wäre das Ergebnis dass die Pflanze nicht mehr richtig wachsen und sehr wenig
Nährwerte enthalten würde. Ist also wichtig dass man dem Boden das wieder zurück gibt was man ihm genommen hat damit die Pflanze für die Tiere wieder viele Nährstoffe bringt."
Murmelchen
19.11.2012, 16:14
Wir haben Samstag eine 15kg-Lieferung von Heutraum bekommen :D Beim Aufmachen des Riesenkartons hat es sehr lecker und frisch geduftet. Es ist auch nicht gepresst, hat längere Hälme und staubt überhaupt nicht. Unsre Nins futtern das wie nix Gutes.
Im Gegensatz zum Heu-Andy-Heu, das haben sie gar nicht angerührt. Es staubte auch dolle.
Habe incl. Versand 21 € bezahlt für 15 kg *g*
Eva@Mutzel_Leo
19.11.2012, 18:33
Wir haben Samstag eine 15kg-Lieferung von Heutraum bekommen :D Beim Aufmachen des Riesenkartons hat es sehr lecker und frisch geduftet. Es ist auch nicht gepresst, hat längere Hälme und staubt überhaupt nicht. Unsre Nins futtern das wie nix Gutes.
Im Gegensatz zum Heu-Andy-Heu, das haben sie gar nicht angerührt. Es staubte auch dolle.
Habe incl. Versand 21 € bezahlt für 15 kg *g*
wo hast du das gekauft noch mal? Hast du einen Link für mich? das klingt echt gut
fridolin
19.11.2012, 20:14
Hab nur aus den Beschreibungen von Allgäuheu rausgelesen, dass die da garnichts zusätzlich auf ihren Feldern ausbringen
Habe bei Allgäu-Heu nachgefragt und habe folgende Antwort erhalten:
"Da wir ein Bio-Betrieb sind dürfen bei uns keine chemischen Pflanzenschutzmittel oder Kunstdünger verwendet werden.
Ganz ohne Dünger geht es allerdings nicht. Wir bringen einmal im Herbst mit Wasser verdünnte Biorindergülle aufs Feld.
Somit sind durch die lange Zeit bis zur nächsten Ernte absolut keine Güllerückstände etc. im Futter.
Wir produzieren nur für Kleintiere und Pferde Heu und achten deshalb besonders auf gute Qualität.
Aus Überzeugung sind wir Mitglied bei BIOLAND. Wir haben daher auch strengere Auflagen als andere Betriebe."
Und von Heukorb habe ich folgende Antwort erhalten:
"In der Regel verzichten wir auf Dünger und ernten unsere Grünflächen
naturbelassen. In manchen Fällen ist eine minimale Düngung zum Erhalt der
Wiesenstrukturen notwendig.
Darüber hinaus verzichten wir gänzlich auf den Einsatz von chemischem
Pflanzenschutz oder Ähnlichem."
Heuandi und Heutraum habe ich auch angeschrieben, habe aber leider noch keine Antwort erhalten.
Heuandi hat mir jetzt auch netterweise geantwortet, war auf Messe:
"Unsere Wiesen werden teils mit Kuhmist, teils mit Mineraldünger gedüngt. Düngung der Wiesen ist ein Kapitel für sich und eine kleine Woissenschaft.
Versuche es mal in Kurzform zu erklären:
Wenn man eine Wiese mäht und das Gras dann zu Heu macht entnimmt man der Wiese ja organische Masse, deswegen muss man diese der Wiese auch wieder zuführen da diese sonst ausmagert
und keine Nährwerte enthält, heisst also dass jede Wiese gedüngt werden muss. Wenn man mit Kuhmist düngt macht man das wenn das Gras auf der Wiese ganz niedrig ist (also meist Anfang-Mitte November) und eventuell
im frühen Frühjahr nochmal. Man liest ja ab und zu davon dass Heu nach Kuhstall riechen würde und dass das vom Düngen kommen würde. Das hat mit der Düngung nichts zu tun da wie gesagt die Wiese gedüngt wird wenn das Gras sehr nieder ist und der Regen es dann in den Boden spült. Wenn Heu nach Kuhstall riecht kommt es meist daher dass der Bauer das Heu oberhalb vom Kuhstall lagert und sich der Duft dann da absetzt.
Vielleicht warst Du ja schonmal in einem Kuhstall und hast anschliessend an deinen Kleidern gerochen. Falsch wäre wenn man das Gras mit Kuhmist düngen würde wenn es schchon eine gewisse Wuchshöhe hat, aber jeder der sich etwas auskennt wird das nicht tun. Viele Tierbesitzer wollen ungedüngtes Heu, aber wie gesagt das hätte schlechte Nährwerte da der Boden im Laufe der Jahre ausgelaugt wäre."
Das ist echt lieb, dass Du überall angefragt hast :umarm::kiss:
Murmelchen
20.11.2012, 08:28
Wir haben Samstag eine 15kg-Lieferung von Heutraum bekommen :D Beim Aufmachen des Riesenkartons hat es sehr lecker und frisch geduftet. Es ist auch nicht gepresst, hat längere Hälme und staubt überhaupt nicht. Unsre Nins futtern das wie nix Gutes.
Im Gegensatz zum Heu-Andy-Heu, das haben sie gar nicht angerührt. Es staubte auch dolle.
Habe incl. Versand 21 € bezahlt für 15 kg *g*
wo hast du das gekauft noch mal? Hast du einen Link für mich? das klingt echt gut
www.heutraum.de
www.heutraum.de
Hättest Du mal ein Foto von dem Heu??:rw::rw::rw:
Nettimaus
20.11.2012, 09:38
www.heutraum.de
Hättest Du mal ein Foto von dem Heu??:rw::rw::rw:
Taty du bist doch hier angemeldet? Da sind Bilder Seite 5 (http://www.kaninchenforum.com/forum/viewtopic.php?t=82552&postdays=0&postorder=asc&start=40)
Taty du bist doch hier angemeldet? Da sind Bilder Seite 5 (http://www.kaninchenforum.com/forum/viewtopic.php?t=82552&postdays=0&postorder=asc&start=40)
Ahh super, vielen Dank:freun: Sieht ja echt toll aus, das Heu:good:
www.heutraum.de
Hättest Du mal ein Foto von dem Heu??:rw::rw::rw:
Taty du bist doch hier angemeldet? Da sind Bilder Seite 5 (http://www.kaninchenforum.com/forum/viewtopic.php?t=82552&postdays=0&postorder=asc&start=40)
Möp … ich bin da nicht angemeldet … Kannst Du die Bilder auch hier reinstellen? Das wäre toll!
Ist das Heu vom 1. Schnitt? Eher Kräuterreich oder eher kräuterarm?
Nettimaus
20.11.2012, 12:51
Die sind leider nicht von mir, sondern dort hat eine andere Userin die Bilder eingestellt.
Da das aber kein öffentl. Thread ist, kann ich es auch nicht verlinken bzw. rauskopieren :umarm:
Tut mir leid. :umarm:
Murmelchen
20.11.2012, 16:52
Ich mache auch noch ein Foto *g*
www.heutraum.de
Hättest Du mal ein Foto von dem Heu??:rw::rw::rw:
Siehe hier (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=37383&p=2618452&viewfull=1#post2618452) im Thread.
Hat schon mal jemand hier bestellt?
www.naturhof-schroeder.de
www.kleintier-heu.de
www.biohof-hausberg.de
Also ich hab das Heu vom Heutraum jetzt life gesehen *eine Bekannte hat es bestellt*, mir hat das nicht so zugesagt :rw: Das für die Schweinchen hat besser ausgesehen und sich auch weicher angefühlt wie das für die Kaninchen. Gerochen hat es jetzt auch net so dolle...
Ich bin aber sicher auch vom Schwarzwaldheu verwöhnt :rw: daher werde ich das auch weiter geben :)
Susanne K
22.11.2012, 19:33
:bc: Seit Tagen lese ich mich durch alle Seiten dieses Threads und durchforste alle genannten Adressen für Heu-Bestellungen :girl_wacko: und weiß weniger denn je, welche Alternative ich habe, wenn es kein Allgäu-Heu mehr gibt :panic2:
Immer, wenn ich denke *gut* das bestelle ich nun mal, lese ich spätestens im übernächsten Posting etwas, was wieder gegen dieses Heu spricht :grrr:
Außerdem bin ich auf der Suche nach einem Stroh-Lieferanten :ohje:
Bisher habe ich das Stroh immer als Klein-Ballen bei einem Bauern in unserer Nähe geholt. War auch zufrieden damit, nur habe ich nun das Problem, dass durch unseren Neuzugang immer noch etwas Unruhe in der Gruppe ist und ich Angst habe, dass einer unserer Nins sich auf der Flucht vielleicht mal einen der langen, dicken, harten Halme ins Auge rammt. Heu als Alternative habe ich schon versucht, da unsere aber in Außenhaltung leben, wird mir das bei der momentanen Witterung zu schnell feucht.
Weiß jemand, wo ich Stroh bestellen kann, welches von der Beschaffenheit etwas weicher/nachgiebiger ist ?
LG, Susanne
stiefelchen
22.11.2012, 19:36
du musst nach gerstenstroh gucken oder die bauern fragen. gerstenstroh ist total weich.
LG
edit: hier z.b.
http://www.ebay.de/itm/Gerstenstroh-Ballen-Strohballen-aus-Naturschutzgebiet-FFH-Stroh-Natur-Nager-/330828629362?pt=de_haus_garten_tierbedarf_klein_nagetiere&hash=item4d06ec4572
Susanne, ich hab neulich Stroh bei Heuandi bestellt, das super ist. Schön weich und wirklich angenehm. Degus und Kaninchen finden es toll *g*
LG ally
Das schönste Stroh hatte ich vor 2 Jahren von Heu-Andi. Ich wollts
gar nicht reinschmeißen. :rollin: Nur für Stroh relativ teuer, gleicher
Preis wies Heu.
Torelynn
22.11.2012, 22:07
@ Susanne - da bleibt Dir nur Proben zu bestellen :girl_sigh:
Mir gefällt das Meerschweinchenheu von Heutraum gut - es riecht gut, sieht gut aus. Das Kaninchenheu von ihnen dagegen verwende ich jetzt als Stroh :girl_haha:
Murmelchen
23.11.2012, 08:48
Also unsre Nins sind vom Heutraum-Heu absolut begeistert und das soll was heißen. Es ist zwar nicht so weich, aber das soll es ja auch nicht sein. Für Zahn-Nins ist das weichere (für die Wutzen) gut geeignet.
Aber die Fellnasen haben natürlich auch unterschiedliche Geschmäcker, am besten ist da wirklich eine Probenbestellung.
fridolin
23.11.2012, 09:16
@ Susanne - da bleibt Dir nur Proben zu bestellen :girl_sigh:
Mir gefällt das Meerschweinchenheu von Heutraum gut - es riecht gut, sieht gut aus. Das Kaninchenheu von ihnen dagegen verwende ich jetzt als Stroh :girl_haha:
So ist es hier auch *g*
Ich finde es auf jeden Fall ne Alternative zum Allgäuheu
......und meines stinkt auch kein bisschen nach Kuhmist
:bc: Seit Tagen lese ich mich durch alle Seiten dieses Threads und durchforste alle genannten Adressen für Heu-Bestellungen :girl_wacko: und weiß weniger denn je, welche Alternative ich habe, wenn es kein Allgäu-Heu mehr gibt :panic2:
Immer, wenn ich denke *gut* das bestelle ich nun mal, lese ich spätestens im übernächsten Posting etwas, was wieder gegen dieses Heu spricht :grrr:
Außerdem bin ich auf der Suche nach einem Stroh-Lieferanten :ohje:
Bisher habe ich das Stroh immer als Klein-Ballen bei einem Bauern in unserer Nähe geholt. War auch zufrieden damit, nur habe ich nun das Problem, dass durch unseren Neuzugang immer noch etwas Unruhe in der Gruppe ist und ich Angst habe, dass einer unserer Nins sich auf der Flucht vielleicht mal einen der langen, dicken, harten Halme ins Auge rammt. Heu als Alternative habe ich schon versucht, da unsere aber in Außenhaltung leben, wird mir das bei der momentanen Witterung zu schnell feucht.
Weiß jemand, wo ich Stroh bestellen kann, welches von der Beschaffenheit etwas weicher/nachgiebiger ist ?
LG, Susanne
Ich habe vor kurzem das Sroh von Heukorb bestellt. Das ist kurzhalmig und wirklich weich. Meine beiden mögen es gerne, auch als Zwischenmalzeit … ;-)
@ Susanne - da bleibt Dir nur Proben zu bestellen :girl_sigh:
Mir gefällt das Meerschweinchenheu von Heutraum gut - es riecht gut, sieht gut aus. Das Kaninchenheu von ihnen dagegen verwende ich jetzt als Stroh :girl_haha:
So ist es hier auch *g*
Ich finde es auf jeden Fall ne Alternative zum Allgäuheu
......und meines stinkt auch kein bisschen nach Kuhmist
… das stinkende war von heukauf.de :secret:
Ich habe es jedoch trotzdem mal probiert … meine beiden sehen das genauso wie ich … kurz dran geschnuppert … dann wieder weg zum anderen Heuhaufen … :D
Also unsre Nins sind vom Heutraum-Heu absolut begeistert und das soll was heißen. Es ist zwar nicht so weich, aber das soll es ja auch nicht sein. Für Zahn-Nins ist das weichere (für die Wutzen) gut geeignet.
Aber die Fellnasen haben natürlich auch unterschiedliche Geschmäcker, am besten ist da wirklich eine Probenbestellung.
Haben die von Heutraum bei Euch schnell geantwortet? Ich habe jetzt schon 2 Mails geschickt (ist ca. eine Woche her) und noch auf keines eine Antwort erhalten. Bei der 2. hatte ich nämlich auch nach einem Probepäckchen gefragt … :heulh:
So gehts mir auch. Hab vor ner Woche nach einer Probe gefragt - keine Reaktion.:ohje:
carrlchen
23.11.2012, 12:39
Heuandi hat neue Sorten Heu-Weidelgras x Rotklee-Wird hier geliebt!
Heuandi hat neue Sorten Heu-Weidelgras x Rotklee-Wird hier geliebt!
Muss man da aufpassen wegen Blähungen? Ich meine wegen dem Rotklee … es wird wahrscheinlich relativ viel drinnen sein, sonst wäre er ja nicht besonders erwähnenswert …
Alexandra K.
23.11.2012, 13:04
Heuandi hat neue Sorten Heu-Weidelgras x Rotklee-Wird hier geliebt!
Da wäre ich vorsichtig da Weidelgras eher suboptimal ist.
http://www.hauskaninchen.com/Seiten/Ernaehrung/Futtermittelkunde%20Giftpflanzen.html
Gräser zählen unter natürlichem Umständen zur Hauptnahrung eines Kaninchens. Es gibt zahlreiche verschiedenen Arten und Sorten. Nicht alle dieser Gräser sind unbedenklich.
Verändert durch Zucht können einige Sorten einen hohen Gehalt an Fruktanen haben. Während Wildformen auf max. 15 % Zucker und Stärke kommen, können es bei Hochleistungsgräser bis über 40 % sein (Lenuweit et al., 2002). Der Frukatangehalt ist abhängig von Umweltbedingungen wie Temperatur und Sonneneinstrahlung. Ist es kalt oder besonders heiß (über 30°C) kommt der Transport im Gewebe zum stehen und Assimilate sammeln sich an. Das Mikroklima darf dabei nicht unterschätzt werden.
Aber auch Pilze, welche in der Pflanze und in Symbiose mit dieser leben, auch Endophyten genannt, können giftig wirken (Vanselow 2008). Durch ausgeschiedene Mykotoxine schützen sie die Pflanze vor Fraßfeinden. Dadurch werden die Pflanzen einerseits resistenter gegen Schädlinge, andererseits aber auch giftiger für Weidetiere.
Insbesondere auf Zierrasenflächen werden gerne Sorten verwendet, die resistent und Trittfest sind, aber auch intensiv genutzten Weiden oder Wiesenflächen zur Heuproduktion sind resistente und leistungsfähige Sorten häufig zu finden. Dabei handelt es sich oft um Zuchtformen der Art Deutsche Weidelgras (Lolium perenne) oder der Wiesen-Schwingel (Festuca pratensis). Untersuchungen an verschiedenen Grasarten ergaben, dass bis zu 45,3 % des Deutschen Weidelgrases und bis zu 86% des Wiesenschwingels aus Sachsenanhalt mit dem Pilz infiziert sind. (Vanselow 2008). Dies sagt allerdings nichts über ihre Giftigkeit aus.
Faktoren wie Dürre, Übernutzung, Nährstoffmangel, Parasiten und Konkurrenz können einen erhöhten Gehalt an giftigen Wirkstoffen fördern, da es die Resistenzen der einzelnen Pflanzen fördert und fordert.
Vergiftungen bei Weidetieren durch Endophyten sind seit Jahrzehnten bekannt. Es ist zu vermuten, dass dieser Pilz auch einem Kaninchen zum Verhängnis werden kann.
Nicht nur frisches Gras, sondern auch daraus entstehende Produkte wie Heu oder Pellets können giftig sein. Insbesondere dann, wenn ein Tier gezwungen wird solche Produkte zu fressen (z.B. zu wenig Frischfutter oder Fertigpäppelfutter), kann dies gefährlich werden.
Kaninchen sollten daher immer ausreichend Möglichkeiten haben, solch giftigen Pflanzen zu meiden. Gesammelt werden sollte bevorzugt auf artenreichen Wiesen. Bei Saatgut, welches für den Kaninchenauslauf genutzt wird empfiehlt es sich, auf endophytenfreies/getestetes Saatgut zu achten.
Murmelchen
23.11.2012, 13:10
Also unsre Nins sind vom Heutraum-Heu absolut begeistert und das soll was heißen. Es ist zwar nicht so weich, aber das soll es ja auch nicht sein. Für Zahn-Nins ist das weichere (für die Wutzen) gut geeignet.
Aber die Fellnasen haben natürlich auch unterschiedliche Geschmäcker, am besten ist da wirklich eine Probenbestellung.
Haben die von Heutraum bei Euch schnell geantwortet? Ich habe jetzt schon 2 Mails geschickt (ist ca. eine Woche her) und noch auf keines eine Antwort erhalten. Bei der 2. hatte ich nämlich auch nach einem Probepäckchen gefragt … :heulh:
So gehts mir auch. Hab vor ner Woche nach einer Probe gefragt - keine Reaktion.:ohje:
Bei mir wurde umgehend geantwortet und 2 Tage später hatte ich eine Riesenportion Probeheu.
Wahrscheinlich ist er z. Z. im Stress, da so viele Proben anfordern :girl_sigh:
Evtl. einfach mal anrufen.
Also unsre Nins sind vom Heutraum-Heu absolut begeistert und das soll was heißen. Es ist zwar nicht so weich, aber das soll es ja auch nicht sein. Für Zahn-Nins ist das weichere (für die Wutzen) gut geeignet.
Aber die Fellnasen haben natürlich auch unterschiedliche Geschmäcker, am besten ist da wirklich eine Probenbestellung.
Haben die von Heutraum bei Euch schnell geantwortet? Ich habe jetzt schon 2 Mails geschickt (ist ca. eine Woche her) und noch auf keines eine Antwort erhalten. Bei der 2. hatte ich nämlich auch nach einem Probepäckchen gefragt … :heulh:
So gehts mir auch. Hab vor ner Woche nach einer Probe gefragt - keine Reaktion.:ohje:
Bei mir wurde umgehend geantwortet und 2 Tage später hatte ich eine Riesenportion Probeheu.
Wahrscheinlich ist er z. Z. im Stress, da so viele Proben anfordern :girl_sigh:
Evtl. einfach mal anrufen.
Hab' ich … Anrufbeantworter …
Weidelgras hab ich bis jetzt schon in jedem Heu gehabt...
Alexandra K.
23.11.2012, 14:32
Weidelgras hab ich bis jetzt schon in jedem Heu gehabt...
Mal etwas ist sicher kein Problem, wenn ein Heu jedoch explizit als Weidelgras-Rotkleeheu verkauft wird würde ich vermuten das ein recht hoher Anteil Weidelgras vorhanden ist und das wäre dann ein eher suboptimales Heu......*g*
Weidelgras hab ich bis jetzt schon in jedem Heu gehabt...
Mal etwas ist sicher kein Problem, wenn ein Heu jedoch explizit als Weidelgras-Rotkleeheu verkauft wird würde ich vermuten das ein recht hoher Anteil Weidelgras vorhanden ist und das wäre dann ein eher suboptimales Heu......*g*
Ah okay, so würde ich das auch nie verfüttern :girl_sigh:
Also unsre Nins sind vom Heutraum-Heu absolut begeistert und das soll was heißen. Es ist zwar nicht so weich, aber das soll es ja auch nicht sein. Für Zahn-Nins ist das weichere (für die Wutzen) gut geeignet.
Aber die Fellnasen haben natürlich auch unterschiedliche Geschmäcker, am besten ist da wirklich eine Probenbestellung.
Haben die von Heutraum bei Euch schnell geantwortet? Ich habe jetzt schon 2 Mails geschickt (ist ca. eine Woche her) und noch auf keines eine Antwort erhalten. Bei der 2. hatte ich nämlich auch nach einem Probepäckchen gefragt … :heulh:
So gehts mir auch. Hab vor ner Woche nach einer Probe gefragt - keine Reaktion.:ohje:
Bei mir wurde umgehend geantwortet und 2 Tage später hatte ich eine Riesenportion Probeheu.
Wahrscheinlich ist er z. Z. im Stress, da so viele Proben anfordern :girl_sigh:
Evtl. einfach mal anrufen.
Hab' ich … Anrufbeantworter …
Herr Zott hat sich jetzt bei mir gemeldet: "Ich habe Sie nicht vergessen. Wir sind leider diese Woche noch nicht dazugekommen die Probepäckchen zu verschicken."
Also, alles wird gut! *g*
fridolin
23.11.2012, 19:34
So gehts mir auch. Hab vor ner Woche nach einer Probe gefragt - keine Reaktion.:ohje:
Vllt wirds denen jetzt mit den Probepaketen zu viel.
Haben ja immer richtig große Pakete verschickt und nun fragen alle an, ob sie Probeheu verschicken würden
.................könnte ja sein:girl_sigh:
Die wollten auch nie was dafür haben und dabei waren es richtig große bestimmt 4 Kilo Kartons
fridolin
23.11.2012, 19:57
@ Susanne - da bleibt Dir nur Proben zu bestellen :girl_sigh:
Mir gefällt das Meerschweinchenheu von Heutraum gut - es riecht gut, sieht gut aus. Das Kaninchenheu von ihnen dagegen verwende ich jetzt als Stroh :girl_haha:
So ist es hier auch *g*
Ich finde es auf jeden Fall ne Alternative zum Allgäuheu
......und meines stinkt auch kein bisschen nach Kuhmist
… das stinkende war von heukauf.de :secret:
Ich habe es jedoch trotzdem mal probiert … meine beiden sehen das genauso wie ich … kurz dran geschnuppert … dann wieder weg zum anderen Heuhaufen … :D
Ohje, da hab ich ja dann die ganze Zeit Mist erzählt.
Ich hatte noch nie bei Heukauf bestellt ................sondern bei Heutraum :rw::rw::rw: :girl_haha:
Die Adresse klingt so ähnlich, da hab ich mich total vertan
Sorry :umarm:
Susanne K
23.11.2012, 20:12
Hallo :wink1:
Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten :umarm: ....
auch wenn der Thread dadurch nun noch etwas länger geworden ist und der/die Nächste, welche/r sich die Mühe macht und alles liest, nun noch etwas mehr Zeit einpanen muss :rw: :strick:
Wusste gar nicht, dass man auch einfach so wegen Probepaketen anfragen kann ... obwohl im Moment ist es dann wohl eher schlecht, wenn das schon so viele getan haben :grosseaugen:
Und wegen dem Stroh schaue ich dann mal, weiß ja nun wenigstens auf was ich achten muss, dass hilft mir schon sehr.
Ob man da auch wegen Proben anfragen kann ? :hä:
LG, Susanne
Mottchen
23.11.2012, 20:14
Hallo :wink1:
Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten :umarm: ....
auch wenn der Thread dadurch nun noch etwas länger geworden ist und der/die Nächste, welche/r sich die Mühe macht und alles liest, nun noch etwas mehr Zeit einpanen muss :rw: :strick:
Wusste gar nicht, dass man auch einfach so wegen Probepaketen anfragen kann ... obwohl im Moment ist es dann wohl eher schlecht, wenn das schon so viele getan haben :grosseaugen:
Und wegen dem Stroh schaue ich dann mal, weiß ja nun wenigstens auf was ich achten muss, dass hilft mir schon sehr.
Ob man da auch wegen Proben anfragen kann ? :hä:
LG, Susanne
fragen kostet nix und mehr als nein sagen können sie nicht*g*
Bevor ich 20 Seiten nachlesen muss :mosking: - wo werden gerade Probepackungen geordert??:D
fridolin
23.11.2012, 20:26
Bei Heutraum *g*
Bevor ich 20 Seiten nachlesen muss :mosking: - wo werden gerade Probepackungen geordert??:D
Bei Heutraum *g*
Und bei Rhönheu (http://www.rhoen-heu.de/) kannst Du auch nachfragen, ist allerdings nicht kostenlos > 2,50€ auf angegebenes Konto überweisen, wird als Warensendung geschickt.
Susanne K
23.11.2012, 20:29
Bevor ich 20 Seiten nachlesen muss :mosking: - wo werden gerade Probepackungen geordert??:D
Lachst du gerade über mich Taty ? :taetschl:
Und was heißt überhaupt 20 ? Wenn schon alle 207 :good:
Für unsere Hoppels mache ich fast alles -- war wie ein Buch lesen, manchmal etwas langatmig, aber auch immer wieder spannend :D
Murmelchen
24.11.2012, 18:53
Oh je :D
Ich bin ja durch Zufall auf Heutraum gestoßen nach ewiger Googelei nach JKK-freiem Heu.
Habe dort ganz höflich nach einer kleinen Probe gebeten und es kam ein Riesenpaket mit Heu - ganz kostenlos *g* Und nachdem unsre Schnuffels sofort reinhauten und ich mit meiner Stauballergie nicht einmal nießen musste beim Umfüllen in die Eimer, war ich total überzeugt.
Das habe ich natürlich auch "nebenan" im KFC weitergegeben. Und der liebe gute Herr Zott hat nun jede Menge zu tun :rw:
So ich habe jetzt auch Allgäu Heu bestellt... ihr habt mich weich geklopft :rollin:
Selene77
24.11.2012, 23:38
Kennt hier jemand das "Stegerhof Bergwiesenheu"? Oder das von "Waldhof"?
Carmen P.
25.11.2012, 00:32
Hat schon mal jemand hier bestellt?
www.naturhof-schroeder.de
Das hatte ich vor Jahren mal. War aber nicht so der Renner bei meinen Kleinen. :(
Hab jetzt beim Heutraum auch mal ne Probe angefordert:whistle:
Eva@Mutzel_Leo
27.11.2012, 14:34
Hab jetzt beim Heutraum auch mal ne Probe angefordert:whistle:
Wie habt ihr das gemacht? Einfach geschrieben, dass ihr eine Probe möchtet?
Wie habt ihr das gemacht? Einfach geschrieben, dass ihr eine Probe möchtet?
Genau:good: Antwort kam recht flott, Probenkarton kostet 3 €:good:
Eva@Mutzel_Leo
27.11.2012, 15:08
Wie habt ihr das gemacht? Einfach geschrieben, dass ihr eine Probe möchtet?
Genau:good: Antwort kam recht flott, Probenkarton kostet 3 €:good:
Danke =)
ich werd dann wohl wieder das Rhönheu bestellen wenns Allgäu-Heu alle ist, die Qualität war auch gut.
Gerade gesehen:
das Schwarzwaldheu erhöht seine Preise:
5 kg: 18 Euro (glaube bisher warens 16)
6 kg: 20,40 Euro
24kg: 37,80 Euro
....schade, denn jetzt ist der Unterschied noch größer... mal sehen was die Probepackung von Heutraum sagt....
naja im allgemeinen werden die Getreide - und die Getreidenebenprodukte sowie die Einstreu auch teurer, weil kostbares Land für Biospritanbau verschwendet wird
Schnuddel
02.12.2012, 23:13
Gutes Heu gibts auch bei Hansemann: http://www.hansemanns-team.de/xtc/index.php
und bei Speers: http://www.speers-hoff.de/unsere-produkte/wiesenheu/index.html
Das Allgäuer Heu ist für meine Muckels eine tolle Alternative zu den anderen bisher bestellten Sorten. Zum Glück offenbar doch noch nicht alle :D hab grad wieder welches bestellt.
Mottchen
03.12.2012, 11:03
ja es gibt noch heu, aber leider nur noch 2. schnitt, das werd ich mit anderen heu mischen müssen
Herr Merz vom Allgäu-Heu ist wirklich super.
Hatte noch für Wanja Heu bestellt, nun ist er ja seit Sonntag bei Jacqueline.
Ne Mail gesandt und es klappt, das Heu geht nun zu Jacqueline auf die Reise.
Das nenn ich einen guten Kundenservice
Mottchen
03.12.2012, 12:44
Herr Merz vom Allgäu-Heu ist wirklich super.
Hatte noch für Wanja Heu bestellt, nun ist er ja seit Sonntag bei Jacqueline.
Ne Mail gesandt und es klappt, das Heu geht nun zu Jacqueline auf die Reise.
Das nenn ich einen guten Kundenservice
ja die sind super da !:good:
Alexandra K.
03.12.2012, 14:51
5 kg: 18 Euro (glaube bisher warens 16)
6 kg: 20,40 Euro
24kg: 37,80 Euro
14kg kosten 37,80 Euro
http://www.schwarzwaldheu.de/shop6/themes/kategorie/index.php?kategorieid=2
Ich finde das echt etwas sehr abgefahren.
Damit ist Schwarzwaldheu für mich endgültig passé...
5 kg: 18 Euro (glaube bisher warens 16)
6 kg: 20,40 Euro
24kg: 37,80 Euro
14kg kosten 37,80 Euro
http://www.schwarzwaldheu.de/shop6/themes/kategorie/index.php?kategorieid=2
Ich finde das echt etwas sehr abgefahren.
:rw: Das war dann wohl ein Tippfehler... Danke :)
Alexandra K.
03.12.2012, 15:37
Damit ist Schwarzwaldheu für mich endgültig passé...
Laß mich mal überlegen....ich hätte dann also so 75.- Heukosten im Monat.....ist doch ein Schnäppchen:D
Die Preise sind schon eine ganz schöne Abzocke.
3 Euro pro Kilo ist mir auch zu teuer, dafür dass es lose im Karton verschickt wird.
Alexandra K.
03.12.2012, 17:22
Die Preise sind schon eine ganz schöne Abzocke.
3 Euro pro Kilo ist mir auch zu teuer, dafür dass es lose im Karton verschickt wird.
Es wird in Plastiksäcken á 1kg verschickt was meiner Ansicht nach auch eine ganz schöne Umweltsauerei ist.....
Vom Allgäu Heu ist nur noch der 2. Schnitt im Verkauf. :heulh:
Und der zweite Schnitt geht Ende des Jahres auch zuende. :ohje:
Hat aktuell jemand Erfahrungen mit dem Schilfheu von NABU?
Dann bekommt man 18 Tüten einzeln verpackt???
Ich finde es am praktischten wenn 3-4 Kilo drin sind.
Dann bekommt man 18 Tüten einzeln verpackt???
Genau:good:
Gestern kam die Probe vom Heutraum, gefällt mir sehr gut das Heu - die Muckels haben es ignoriert :rolleye: Aber gut, den Karton mach ich jetzt ma leer. Ich hab noch einen 10 Kilo Karton Allgäu-Heu ( gemischt) und noch knapp 5 Kilo zweiten Schnitt, wenn das weg ist und es noch nix neues gibt, haben sie ebend Pech:scheiss:
fridolin
04.12.2012, 10:04
5 kg: 18 Euro (glaube bisher warens 16)
6 kg: 20,40 Euro
24kg: 37,80 Euro
14kg kosten 37,80 Euro
http://www.schwarzwaldheu.de/shop6/themes/kategorie/index.php?kategorieid=2
Ich finde das echt etwas sehr abgefahren.
Ich finde das echt schon Wucher :girl_sigh:
Alexandra K.
04.12.2012, 11:57
Dann bekommt man 18 Tüten einzeln verpackt???
Ich finde es am praktischten wenn 3-4 Kilo drin sind.
Die größe Einheit beim Schwarzwaldheu sind ja 14kg für 37,50 Euro......
Ja, man bekommt dann 14 Säcke zu je 1kg.
Ich habe die mal angeschrieben das ich das umwelttechnisch ziemlich daneben finde und angeregt es doch auch lose im Karton entsprechend günstiger anzubierten, wollten die aber nicht.....
Nebenbei ist da ja auch ein irren Arbeits- /Verpackungsaufwand den ich gar nicht bezahlen will....
Nindscha
04.12.2012, 12:08
Ich persönlich finde ja gerade die Einzelabpackung beim Schwarzwaldheu super. :good: Mich nerven diese Riesenkartons mit Heu total, die man nirgendwo vernünftig unterbringen kann. Das Schwarzwaldheu kann ich perfekt im Regal im Kaninchenzimmer stapeln, ohne das irgendetwas rumsaut... :girl_sigh:
Ich persönlich finde ja gerade die Einzelabpackung beim Schwarzwaldheu super. :good: Mich nerven diese Riesenkartons mit Heu total, die man nirgendwo vernünftig unterbringen kann. Das Schwarzwaldheu kann ich perfekt im Regal im Kaninchenzimmer stapeln, ohne das irgendetwas rumsaut... :girl_sigh:
Da ist allerdings was dran. 20 solche 1kg-Tütchen könnte ich auch leichter verstauen, als so einen riesen 20kg Karton. Das ist immer ein richtiger Kraftakt, bis ich den im Keller unter der Treppe habe, denn woanders hab ich gar keinen Platz dafür und dann muss ich das abgefüllte Heu wieder raufschleppen.:rollin:
Tiernarr
04.12.2012, 12:58
Das kenne ich auch. Ich bekomm selbst einen 10 kg Karton nicht unter, einfach zu unhandlich. Ich füll das Heu immer mühsam in andere Taschen um damit ich es danach in den Räumen verstauen kann. :rollin:
Die Verpackung bei denen fänd ich super aber der Preis ist Wahnsinn.
Die Verpackung bei denen fänd ich super aber der Preis ist Wahnsinn.
Vorallem, wenn dieses sehr kräuterreiche Heu von so vielen Kaninchen gar nicht gut vertragen wird. Das ist anscheinend schon fast so wie eine Trockenkräutermischung.
Ich würde solches Heu eh nur als Ergänzung zu normalem Heu verfüttern.
Nindscha
04.12.2012, 13:45
Hier wird das Schwarzwaldheu sehr gut vertragen, ich habe es jahrelang ausschließlich gefüttert. Und ich füttere es immer noch zwischendurch, weil es einfach geliebt wird. Einzig der Preis stört mich.
Bei uns gibt es nur Schwarzwaldheu und wir hatten noch nie damit Probleme.
Die Tüten nehm ich als Abfalltüten, dass geht ohne Probleme und ich brauch fast keine mehr kaufen :)
Nindscha
04.12.2012, 13:54
Bei uns gibt es nur Schwarzwaldheu und wir hatten noch nie damit Probleme.
Die Tüten nehm ich als Abfalltüten, dass geht ohne Probleme und ich brauch fast keine mehr kaufen :)
So mache ich es auch - kostenlose Müllbeutel. :-)
Wenn meine das Schwarzwaldheu richtig gerne fressen würde, würde ich wohl auch ne Preis noch bezahlen, aber so der Renner isses auch nicht mehr:girl_sigh:
Susanne K
05.12.2012, 08:42
Hatte früher auch über lange Zeit das Schwarzwaldheu und war eigentlich auch sehr damit zufrieden. War aber auch das erste Heu, dass alle unsere Hoppels gut gefressen haben :rw:
Nun bin ich seit letztem Jahr, dank dieses Forums hier, auf das Allgäuheu umgestiegen und habe gerade gestern gedacht, dass die letzte Lieferung (2. Schnitt) eigentlich aussieht wie das Schwarzwaldheu.
Gut es kommt lose in einem Karton und ist nicht handlich zu je einem Kilo abgepackt ... aber ganz ehrlich, bei
14kg für 37,80€
oder
20kg für 21,00€
fällt mir die Entscheidung leicht. Da bestell ich nämlich 40kg für 42,00€ und packe es mir notfalls selbst um :D
Bestellt ihr das Allgäuheu über Ebay?
Bei uns kam gerade Schwarzwaldheu (ich hatte zufälligerweise noch zum alten Preis bestellt)...die ganze Wohnung riecht nach Heu und Minna mümmelt auch schon .... ich hab ihr noch nicht gesagt dass es das nicht mehr oft geben wird :kiss:
Alexandra K.
05.12.2012, 18:10
Bestellt ihr das Allgäuheu über Ebay?
Ich ja, mach einer bestellt es aber auch per Mail.....*g*
Mottchen
05.12.2012, 18:11
ich per mail, weil ich für ebay zu blöd bin:rw::D
Dandelina
05.12.2012, 18:13
Ich bestelle Allgäu-Heu über ebay.
Das scheint so lecker, daß ich schon überlegt habe, es selber mal zu essen. :rollin:
Meine vier kloppen sich darum, wer als ersteR ins Wohnklo darf, wenn ich Heu nachlege. :rollin:
Minna wird Dir also nicht böse sein. :rollin:
Hm...aber momentan gibts nur noch den 2. Schnitt bei Ebay. Glaube das wurde hier auch schonmal diskutiert. Der ist einfach nur feiner, oder? Und ab der ersten Ernte im Frühjahr gibts ja dann wahrscheinlich den 1. Schnitt wieder oder? HM.. ich brauch noch ein wenig bis ich zum Heuexperten werde
Mottchen
05.12.2012, 18:26
der 2. schnitt ist etwas fissliger und sehr viel kräuterreicher. den 1.gibts erst nächstes jahr juni/juli wieder
Alexandra K.
05.12.2012, 18:28
der 2. schnitt ist etwas fissliger und sehr viel kräuterreicher.
......proteinreicher und nährstoffreicher.
Mottchen
05.12.2012, 18:29
der 2. schnitt ist etwas fissliger und sehr viel kräuterreicher.
......proteinreicher und nährstoffreicher.
:freun:
Danke!!! Aber dann ist ja der 2. Schnitt tendenziell sogar besser oder? *g*
Alexandra K.
05.12.2012, 18:33
Danke!!! Aber dann ist ja der 2. Schnitt tendenziell sogar besser oder? *g*
Am besten ein Gemisch aus 1. und 2. Schnitt. Das legendäre Schwarzwaldheu beispielsweise ist ein gemisch von 1/3 1. Schnitt und 2/3 2. Schnitt.
Wenn ich aber nur eins von beidem haben kann nehm ich immer den 2. Schnitt.
Mottchen
05.12.2012, 18:35
Danke!!! Aber dann ist ja der 2. Schnitt tendenziell sogar besser oder? *g*
für meine nicht, da das 1. schnitt strukturreicher ist und meine von zuviel kräutern blasen und matschprobleme bekommen
Alexandra K.
05.12.2012, 18:37
Danke!!! Aber dann ist ja der 2. Schnitt tendenziell sogar besser oder? *g*
für meine nicht, da das 1. schnitt strukturreicher ist und meine von zuviel kräutern blasen und matschprobleme bekommen
Möglicherweise haben Deine auch ein Problem mit dem höheren Proteingehalt ?!
Mottchen
05.12.2012, 18:39
Danke!!! Aber dann ist ja der 2. Schnitt tendenziell sogar besser oder? *g*
für meine nicht, da das 1. schnitt strukturreicher ist und meine von zuviel kräutern blasen und matschprobleme bekommen
Möglicherweise haben Deine auch ein Problem mit dem höheren Proteingehalt ?!
das kann gut sein, mit dem schwarzwaldheu z.b. das ja sehr inhaltsvoll ist gabs hier nur probleme, das allgäuheu 2. schnitt mische ich grundsätzlich noch mit anderem nicht so gehaltvollen heu
Das ist ja eine Wissenschaft für sich mit dem Heu :)
Vielen Dank für die Infos! Ich glaube meine Probe vom Heutraum ist auch 1. und 2. Schnitt :)
Mottchen
05.12.2012, 18:42
und ist das heu gut?
Dandelina
05.12.2012, 18:42
Danke!!! Aber dann ist ja der 2. Schnitt tendenziell sogar besser oder? *g*
Das meinen meine gierigen Kaninchen. :D
Aber hier wird auch möglichst 1. u. 2. Schnitt gemischt, aus oben genannten Gründen.
Z. Zt. habe ich 2. Schnitt Allgäu plus 1. Schnitt Heukorb-Heu.
und ist das heu gut?
Das kann ich noch nicht sagen - es befindet sich noch auf dem Weg. Und momentan könnten wir hier auch ganze Zimmer mit Heu füllen...da muss Minna sich ranhalten...
Aber die Mitglieder von denen ich bisher was gelesen habe, sind begeistert vom Heutraum.- Und vom Preis her ist es super. Wenn ich mich recht erinner: 1 Euro/kg
Mottchen
05.12.2012, 18:49
das ist wirklich ok preislich:freun:
zur zeit hab ich ja noch genug heu ich denk mal bis ende januar komme ich damit dann muss ich mir was überlegen denn bis dahin wird das allgäuheu wohl ausverkauft sein:girl_sigh:
Alexandra K.
05.12.2012, 18:51
und ist das heu gut?
Das kann ich noch nicht sagen - es befindet sich noch auf dem Weg. Und momentan könnten wir hier auch ganze Zimmer mit Heu füllen...da muss Minna sich ranhalten...
Aber die Mitglieder von denen ich bisher was gelesen habe, sind begeistert vom Heutraum.- Und vom Preis her ist es super. Wenn ich mich recht erinner: 1 Euro/kg
Dann sind meine wohl ne Ausnahme, die mögen das nicht.
Tiernarr
05.12.2012, 19:08
und ist das heu gut?
Das kann ich noch nicht sagen - es befindet sich noch auf dem Weg. Und momentan könnten wir hier auch ganze Zimmer mit Heu füllen...da muss Minna sich ranhalten...
Aber die Mitglieder von denen ich bisher was gelesen habe, sind begeistert vom Heutraum.- Und vom Preis her ist es super. Wenn ich mich recht erinner: 1 Euro/kg
Dann sind meine wohl ne Ausnahme, die mögen das nicht.
:freun: Ne sind sie nicht. Meine mögen das auch überhaupt nicht, drauf gepischert haben sie das machen meine sonst nie.
Heutraum kam vorgestern an, ich fand das es toll aussieht:good:
Habs in die Heukiste rein, als Merle drin saß, die hat dran geschnuppert und ist soofoort aus der Kiste raus :ohn:
Dachte es wäre ein Zufall, und gesterm über Tag hab ich denen primär Heutraum-Heu in die Kiste gepackt, und noch ein bissi was vom Allgäu - sie haben gestern fast kein Heu gefressen:girl_sigh: Fred ist ja eigentlich nicht ganz so pienzig, aber der frisst es auch nicht, es wird nicht nur nicht gemocht, ich hab das Gefühl die ekelen sich da regelrecht vor:rw: Schade,mir hats gefallen, aber ich solls ja auch net essen :rolleye:
Mottchen
05.12.2012, 19:25
woran liegt das? ich meine wenn es gut riecht, schön grün ist?
woran liegt das? ich meine wenn es gut riecht, schön grün ist?
Ich habe keine Ahnung:girl_sigh:
[QUOTE=Socke07;2661797]Danke!!! Aber dann ist ja der 2. Schnitt tendenziell sogar besser oder? *g*
Kommt immer auf die Tierart an - für Kaninchen und Meeris ist es egal. Pferde und 2. Schnitt geht gar nicht, Kühen ist dafür aber der 1. Schnitt zu nährstoffarm ... wir haben es da aber echt einfach. Einfach das, was schmeckt :umarm:
Danke!!! Aber dann ist ja der 2. Schnitt tendenziell sogar besser oder? *g*
für meine nicht, da das 1. schnitt strukturreicher ist und meine von zuviel kräutern blasen und matschprobleme bekommen
Möglicherweise haben Deine auch ein Problem mit dem höheren Proteingehalt ?!
Aus was resultiert denn der höhere Proteingehalt des 2. Schnittes? Aus dem mehr an Kräutern oder aus der Wachstumsphase?
Danke!!! Aber dann ist ja der 2. Schnitt tendenziell sogar besser oder? *g*
für meine nicht, da das 1. schnitt strukturreicher ist und meine von zuviel kräutern blasen und matschprobleme bekommen
Möglicherweise haben Deine auch ein Problem mit dem höheren Proteingehalt ?!
Aus was resultiert denn der höhere Proteingehalt des 2. Schnittes? Aus dem mehr an Kräutern oder aus der Wachstumsphase?
Aber warte … irgendwer im Forum hatte mal das geschieben … ich glaube, es war Wuschel …
"Der 2. Schnitt ist immer kräuterhaltiger und auch grüner weil er einfach später gemäht wird, dafür enthält er weniger Protein und mehr unverdauliche Rohfaser.
Der 1. Schnitt enthält eher mehr Protein und mehr gut verdauliche Rohfaser.
Der 1. Schnitt enthält die faser- und kohlehydratreichen Gräser bis zur ersten Blüte, der 2. Schnitt ist kürzer und enthält mehr Kräuter. Er nährstoffreicher bzw. hat einen niedrigeren Anteil an Strukturkohlenhydraten als der 1. Schnitt. "
Was ist denn jetzt richtig?
Alexandra K.
06.12.2012, 12:38
Was ich geschrieben habe ist richtig:
http://www.diebrain.de/nh-heu.html
Mottchen
06.12.2012, 13:26
@fee ich halte den 1. schnitt für matschkot-blasenkaninchen wie unsere besser. da es im augenblick aber leider ja kaum noch 1. schnitt gibt, geb ich den 2. schnitt nur sehr gut gemischt mit anderem nicht so kräuterlastigen heu:umarm:
denn meine kommen mit der gröberen struktur des 1. schnittes besser klar und auch das es weniger gehaltvoll und kräuterämer ist, ist für meine besser und ich denk auch für deine:umarm:
ich glaube nicht das kräuterreiches Heu bei Kaninchen Matschkot auslöst.
Es sind diese Hochleistungsgräser, die haben einen zu hohen Protein-Gehalt und sind daher auch für Pferde nicht so bekömmlich.
Grad kräuterreiches-Heu (ich meine damit Spitzwegerich, Breitwegerich, Löwenzahn,Schafgarbe usw.) zeugt davon da es sich noch um ein hochwertiges Heu handelt.
Mottchen
06.12.2012, 14:13
ich glaube nicht das kräuterreiches Heu bei Kaninchen Matschkot auslöst.
Es sind diese Hochleistungsgräser, die haben einen zu hohen Protein-Gehalt und sind daher auch für Pferde nicht so bekömmlich.
Grad kräuterreiches-Heu (ich meine damit Spitzwegerich, Breitwegerich, Löwenzahn,Schafgarbe usw.) zeugt davon da es sich noch um ein hochwertiges Heu handelt.
also bei mir hat das sehr kräuterreiche schwarzwaldheu massiv zu bdküberschuß und matsch geführt und das bei beiden tieren
denn Wiesen anzubauen (Wildkräuterreich) wie unsre Opas das noch kannten, ist den deutschen Landwirten nämlich per EU-Gesetz verboten.
Sie dürfen nur noch diese schnell wachsenden Hochleistungsgräser anbauen
ich glaube nicht das kräuterreiches Heu bei Kaninchen Matschkot auslöst.
Es sind diese Hochleistungsgräser, die haben einen zu hohen Protein-Gehalt und sind daher auch für Pferde nicht so bekömmlich.
Grad kräuterreiches-Heu (ich meine damit Spitzwegerich, Breitwegerich, Löwenzahn,Schafgarbe usw.) zeugt davon da es sich noch um ein hochwertiges Heu handelt.
also bei mir hat das sehr kräuterreiche schwarzwaldheu massiv zu bdküberschuß und matsch geführt und das bei beiden tieren
Mhh, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
Du wirst ja nicht nur Heu füttern.
Ich denke das muss andere Ursachen haben mit dem Matschkot
Mottchen
06.12.2012, 14:19
ich glaube nicht das kräuterreiches Heu bei Kaninchen Matschkot auslöst.
Es sind diese Hochleistungsgräser, die haben einen zu hohen Protein-Gehalt und sind daher auch für Pferde nicht so bekömmlich.
Grad kräuterreiches-Heu (ich meine damit Spitzwegerich, Breitwegerich, Löwenzahn,Schafgarbe usw.) zeugt davon da es sich noch um ein hochwertiges Heu handelt.
also bei mir hat das sehr kräuterreiche schwarzwaldheu massiv zu bdküberschuß und matsch geführt und das bei beiden tieren
Mhh, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
Du wirst ja nicht nur Heu füttern.
Ich denke das muss andere Ursachen haben mit dem Matschkot
nachdem ich das schwarzwaldheu weggelassen habe, war bei einem tier nix mehr, das andere ist ja eh ein matschkanididat.
aber probleme mit dem schwarzwaldheu hatte hier einige:)
ich erklär es mir so, dass je mehr kräuter drin sind,desto mehr nährstoffe und dass das für manche kaninchen zu viel ist und sie deswegen bdk überproduzieren . aber wie gesagt ist nur ein gedanke, den ich logisch finde
Bewahren statt säen! Bedrohtes Gras auf Pferdeweiden
Rechtzeitig zum Beginn der Weidesaison hat die VFD in ihrer Verbandszeitung "Pferd & Freizeit", Ausgabe 01/2011, die vielen Pferdehaltern auf den Nägeln brennende Frage nach geeignetem Saatgut für beschädigte Grasnarben der Winterweiden aufgegriffen
Traditionell bewirtschaftetes Weideland und grünes Intensivgrasland aus ein bis zwei Grasarten prägen diese Landschaft. Artenreiche Weiden sind für Pferde ideal, der Grasacker völlig ungeeignet. Foto: Wahrenburg
Statt wie üblich Saatgutmischungen zu empfehlen und Pflegemaßnahmen für landwirtschaftlich genutzte Grünländer aus dem Agrarbereich zu übernehmen, hat die VFD gemäß ihrem Anspruch "Wir setzen Standards" ihre Erfahrungen und Probleme mit modernem Gras in den Mittelpunkt gestellt:
Falsches, weil ursprünglich nicht für Pferde gezüchtetes Grünfutter, kann hohe Tierarztkosten und viel Leid verursachen. Kein Freizeitreiter möchte seinen vierbeinigen Familienfreund schädigen. "Kühe raus - Pferde rein" verlangt nicht nur einen artgerechten Umbau des Stalles. Pferde benötigen auch ein anderes Grünland als Milchvieh. Daher sind andere, neue Wege und ein Umdenken nötig, sollen Pferde auch in Zukunft noch artgerecht und gesund Gras weiden. Für Pferdehalter sind andere Gräser von Interesse als die den Handel dominierenden Weidelgräser. Da es nicht nur um geeignete Gräser geht, sondern auch um das Erkennen von Gefahren wie erhöhte Giftgehalte in Gräsern, die in der Vergangenheit in die Flächen eingebracht wurden, wird das Thema Weidepflege abgerundet mit einem Überblick über Zeigerpflanzen. Sie zeigen dem Pferdehalter an, welcher Standort für das Deutsche Weidelgras ungeeignet ist, wo dieses Gras also bei ungünstiger Witterung vermehrt unter Stress gerät.
Kräuterwiesen
Neueinsaat oder Erneuerung?
Bis in die 60er Jahre des letzten Jahrhunderts wurde bei der Neu*anlage oder der Wiesenerneuerung die sogenannte Selbstberasung praktiziert. Man brach also einen Acker oder eine lückige Weide um und wartete nach der Bodenbearbeitung auf das neue Grün. Das funktionierte so lange gut, wie Gras und Kräutersamen im Boden ausreichend vorkamen und aus der nahen Umgebung Sameneintrag zu erwarten war. Man bezeichnet diese Samenvorräte im Boden als Samen- oder Diasporenbank. Der Vorteil war, dass nur angepasste Arten
aufkamen, der Nachteil, es dauerte lange und die Zusammensetzung war nicht vorauszusehen.
Schon damals wusste man, dass nach längerem Getreide- und Hackfruchtanbau eine Neueinsaat notwendig war. Neben der Einsaat fertiger Saatmischungen praktizierte man auch noch die Heublumeneinsaat. Unter Heublumen versteht man die auf den Heuböden sich ansammelnden Kleinteile, Blüten, Samen und Blattteile. Sie bildeten früher eine dichte Schicht. Diese Heublumen wurden auf den Flächen wie eine lockere Mulchdecke ausgebracht und sorgten für die erwünschte Gras- und
Kräuterzusammensetzung.
Beurteilung der eigenen Flächen
Wer heute seine Weiden und Heuwiesen kritisch betrachten und sie als artenarme Grasmonokulturen definieren muss, denkt immer wieder über Aushagern, Wildkräuteransiedeln, Kräuternachsaat oder sogar Neueinsaat nach. Viele haben damit schon ihre Erfahrungen gesammelt, die Ergebnisse waren meist frustrierend. Wenn man langfristig eine Verbesserung erreichen will, muss man sich zuerst einmal darüber klar werden, was dieses Stück Land leisten soll. Dann stellen sich diese Fragen:
Was für ein Boden liegt vor?
Für wie viele Pferde soll die Fläche Auslauf bieten?
Wieviel Futter soll erzeugt werden?
Wieviel Zeit können wir in das Projekt investieren?
Wie lange kann ich auf die Nutzung der Fläche verzichten?
Viele halten die vorhandenen Grasmischungen für ihr größtes Problem, die eigentliche Ursache liegt aber im Zeit- und Produktionsdruck, der auf den Flächen liegt. Wer große Flächen zur Verfügung hat, hat selten starke Schäden an der Narbe. Der kann durch Umtrieb die Weidekräuter auch immer wieder ausblühen lassen. Wer flächenmäßig beschränkt und auf den Futtererwerb angewiesen ist, wird allein durch seine intensive Bewirtschaftung mit der notwendigen Düngung immer wieder einen artenarmen Grasacker vorfinden.
Eigenschaften des SaatgutesDie eiweißreichen und starkwüchsigen Grasarten in den handelsüblichen Mischungen entsprechen hauptsächlich den Anforderungen für eine Milch- und Fleischproduktion der Hausrinder.
Wer nun eine Blumen- oder Kräutermischung in offene Stellen, Lücken oder Furchen einsät, hat, wenn alles gut geht, im folgenden Jahr ein buntes Feld. Dann folgt die Enttäuschung, denn in den darauf folgenden Jahren dominieren wieder die Gräser. Dafür gibt es mehrere Gründe:
Das Saatgut stammt aus Kulturen und erfüllt nicht die Anforderungen von Wildstandorten
Die etablierten Gräser sind zu dominant und lassen den Kräutern keine Entwicklungsmöglichkeiten.
Die Kräuter sind ein- bis zweijährig und kommen durch Überweidung oder zu frühe Mahd nicht zur Wiederaussaat.
Die Kräuter sind nicht standort*gerecht.
Aushagern, das Entziehen von NährstoffenDer Entschluss, nicht mehr zu düngen, macht aus einer Turbowiese noch lange kein artenreiches Wiesenbiotop. Allein der Stickstoffeintrag aus der Luft genügt, dass sich die vorhandenen starkwüchsigen Gräser immer wieder durchsetzen und den Kräutern keine Chance geben. Wenn ein kompletter Umbruch mit Neueinsaat nicht in Frage kommt, kann man einen breiten Streifen umbrechen und mit Mais einsäen.
Mais ist ein Stickstoffzehrer, der auch sonst dem Boden sehr viele Nährstoffe entzieht. Das ist die wichtigste Voraussetzung, der erste Schritt zu einer artenreichen Wiese. Nach der Maiskultur können dann die Streifen mit Wiesenmischungen eingesät werden. Sehr bewährt hat sich die so genannte Heueinsaat. Dazu holt man aus Standorten in der Nähe abgeblühte Wildpflanzen, die ihre Samen noch nicht ausgeworfen haben, und streut sie auf die freien Flächen. Diese Form ist aufwändig, aber sie ist sehr erfolgreich, denn diese Arten sind an die örtlichen Gegebenheiten, wie Boden und Klima, bestens angepasst
Konkrete MaßnahmenWer einen Acker in Wiese oder Weide umwandeln will, sollte sich genau erkundigen, was vorher angebaut wurde, und vor allem erfragen, welche Herbizide eingesetzt wurden. Im Getreidebau kommen Herbizide (Unkrautvertilgungsmittel) zum Einsatz, die nur Gräser aufkommen lassen und alle Konkurrenzpflanzen, also vor allem zweikeimblättrige Blütenpflanzen, zu denen die meisten Kräuter zählen, unterdrücken. Wenn solche Mittel über Jahre angewandt wurden, wirken sie noch lange im Boden nach, allen Versprechungen der Hersteller zum Trotz. Wird der Boden umgepflügt, gelangen sie von unten nach oben.
Natürlich gibt es auch bei den Wildkräutern große Unterschiede. Manche verkraften diese Gifte besser als andere und sind dann die ersten, die wieder aufkommen. Sie können schnell zur Plage werden, weil ihnen die Konkurrenz fehlt. Dazu gehören Winde, Ampfer, Schachtelhalm, Kratzdisteln. Viele andere Kräuter sind sehr empfindlich und brauchen Jahre, bis sie auf solchen Flächen wieder heimisch werden können. Doch gerade die sind es, die wir uns für die Pferde wünschen.
Auf nährstoffreichen Böden bietet sich das Aushagern mit Mais an, wie oben schon angesprochen. Es sollte also ein Jahr Mais angebaut werden, der selbstverständlich nicht gedüngt werden darf und der später auch abgeerntet werden muss. Unbehandelter Mais darf auch verfüttert werden.
Sehr magere Standorte, also vor allem sandige Böden, können durch eine Gründüngung aufgewertet werden. Gaben von Algen- und Tonmehlen, insbes. Bentonit, verbessern in trockenen sandigen Lagen die Wasserhaltekapazität des Bodens um ein Vielfaches. Umgekehrt lockert das Einbringen von Sand schwere lehmigen Böden mit hoher Wasserhaltekapazität.
Fertige Wiesen und WeidenmischungenEine Saatgutmischung sollte am besten im Frühherbst oder im Frühling nach den oben beschriebenen Vorbereitungen eingebracht werden; ein Teil der Samen kann noch im Herbst keimen, andere warten bis nach dem Winter und keimen erst im Frühling.
Die handelsüblichen Saatgutmischungen sind Gräsermischungen, sie beschränken sich auf wenige Arten: Wiesenschwingel, Deutsches Weidelgras, Wiesenrispe, Lieschgras, Rotschwingel, Glatthafer, Wiesenfuchsschwanz.
In den heute angebotenen fructan*ärmeren Mischungen ist lediglich der Anteil an Weidelgras reduziert. Doch wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass alle diese Mischungen aus 3 – 7 Gras*-arten darauf ausgelegt sind, eine dichte Grasnarbe und eine große Futterproduk*tion zu gewährleisten. Genau diese Anforderungen hat man gestellt.
Gesundheit steht dabei nicht im Vordergrund. Die üblicherweise angebotenen Kräutermischungen zur Bereicherung der Wiesen bestehen meist aus Schafgarbe, Kümmel, Wiesenkerbel, Pastinake, Fenchel, Petersilie, Wilde Möhre, manchmal auch noch Wiesenknopf, Spitzwegerich und Wegwarte. Den ersten Aufwuchs und das daraus gewonnene Heu bereichern Sie damit natürlich.
Es muss kritisch angemerkt werden, dass Fenchel, Petersilie und Wilde Möhre nur
eine Chance haben, wenn sie sich auch wieder aussäen können, die Wiese also erst abgeerntet wird, wenn die Samen dieser Pflanzen ausgefallen sind, auch auf einer Weide haben sie nur dann eine Chance, wenn die Samen reif werden können.Spitzwegerich, Wiesenknopf, Schafgarbe und Wegwarte haben in aufgelockerten Grasgesellschaften eine Chance zu überleben, weil sie mehrjährig und sich aus der Wurzel regenerieren können.
Chancen für die KräuterwieseTrotzdem sollte man der Kräuterwiese eine Chance geben, auch wenn es bis dahin eine langwierige Arbeit ist und sich der Erfolg erst nach einigen Jahren einstellt; dann aber ist er nachhaltig.
Der Verband deutscher Wildsamen- und Wildpflanzenproduzenten ist ein eingetragener Verein von Samenzüchtern, die sich um heimisches Saatgut kümmern und Wildpflanzensamen von 70 – 100 Arten anbieten. Dabei legt man großen Wert auf regionales Saatgut. Schauen Sie nach auf deren Homepage, http://www.natur-im-vww.de/ dort finden sie viele interessante Informationen.
Das Saatgut stammt aus kontrollierten Wildsammlungen und wird artenrein vermehrt. Daraus werden Mischungen erstellt, die den Ansprüchen der jeweiligen Region, dem Klima und den Bodeneigenschaften gerecht werden. Damit bekommen Sie die Sicherheit, dass ihre Investitionen, Arbeit, Zeit und Geld, in Gesundheit ihrer Weiden und letztlich ihrer Pferde auszahlen werden.
Der Zeitfaktor ist für die meisten das größte Problem.
Man braucht mindesten eineinhalb Jahre, bis sich nach mehrfachem Schnitt, mit dem auf keinen Fall gemulcht werden darf – es soll ja ausgehagert werden - eine trittfeste Grasnarbe gebildet hat. Solange haben die Pferde keinen Zutritt. Wer jetzt nicht genügend Ausweichflächen hat, sollte sich keinen Illusionen hingeben. Es geht nun mal nicht darum, ein paar bunte Tütchen auszustreuen und dann ist die Welt wieder in Ordnung. Eine zu früh beweidete Fläche wird ganz schnell zu einem Matschpaddock, und die ganze Arbeit war umsonst.
Eine praktikable Alternative zur Kräuterwiese bietet eine reine Kräuterfläche.
Hier wird eine gut zugängliche Stelle, am besten ein langer Wiesenstreifen, vollständig vom Gras befreit und mit einer reinen Kräutermischung eingesät, eventuell zuvor ausgehagert, wie oben beschrieben.Wegen der fehlenden Graskonkurrenz und dem hohen Lichtangebot können sich die Kräuter besser entwickeln. In dieser sogenannten „Pferdeapotheke“ bedienen sich die Pferde individuell nach Bedarf; was sie nicht abfressen, wird im Sommer und Frühherbst gemäht. Da solche Blütenstreifen auch eine Augenweide sind, eignen sie sich auch als pflegeleichte Kräuter- und Blütenstreifen am Stall oder an der Reitanlage.
Eine Wildhecke gehört zur Pferdeweide
Einfacher anzulegen ist eine Wildhecke als Ergänzung zur Kräuterweide. Eine Wildhecke sollte blühen und fruchten, Laub und Wildobst anbieten.
Sie ist zwar keine echte Alternative zur Kräuterwiese; Blätter, Knospen, Früchte und Rinden bieten aber auch eine große Vielfalt an Vitalstoffen, vor allem an Mineralien und Spurenelementen, die in den Gräsern nicht vorhanden sind. Zweige und Rinden laden zum Kauen und Nagen ein. Das gehört zum natürlichen Verhalten der Pferde. Das Benagen von Holzstangen ist also keine dumme Angewohnheit. Bekommen die Pferde Äste mit Rinden angeboten, lassen sie meist die Balken in Ruhe, und ihre Zähne werden auch wieder normal abgeschliffen. Solche Hecken schaffen Lebensraum für Vögel, viele Insekten und Spinnen. Auch das ist eine Bereicherung.
Für die Wildhecke eignen sich Sträucher und Bäume wie Brombeere, Holunder Birke, Esche, Schlehe, Weißdorn, Weide, Hasel, Erle, Feldahorn, Hainbuche Vogelkirsche, Feldulme und Heckenrose. Es gibt auch dornenlose Brombeeren und Himbeeren, die man dazwischen pflanzen kann. Die bedornten Arten sind zwar wuchsfreudiger, machen aber beim Rückschnitt und Entsorgen der Ruten erheblich mehr Arbeit. Die Pferde stören die Dornen nicht. Viele dieser Gehölzarten lassen sich einfach durch Ableger oder Steckhölzer vermehren. In den ersten zwei, drei Jahren muss man die jungen Sträucher und Bäume noch vor dem Verbiss schützen; aber auch dann kann man immer schon einige Äste herausschneiden und verfüttern.
Bei der Anlage einer solchen Hecke müssen Sie zwischen den Pflanzen großzügig Platz lassen, denn sie wachsen schnell und sollen sich später nicht gegenseitig behindern. Lassen Sie den Jungpflanzen also Luft, Licht und Raum zur Entwicklung, umso schneller wachsen sie. Die Zwischenräume füllen sich anfangs mit Beifuss, Brennnessel, Königskerzen, Hopfen und vielen anderen Kräutern; das sind alles Pflanzen, die Sie füttern können und über die sich ihre Pferde freuen werden.
Manfred Heßel, Dipl. Ökologe, Waltrop
ich glaube nicht das kräuterreiches Heu bei Kaninchen Matschkot auslöst.
Es sind diese Hochleistungsgräser, die haben einen zu hohen Protein-Gehalt und sind daher auch für Pferde nicht so bekömmlich.
Grad kräuterreiches-Heu (ich meine damit Spitzwegerich, Breitwegerich, Löwenzahn,Schafgarbe usw.) zeugt davon da es sich noch um ein hochwertiges Heu handelt.
also bei mir hat das sehr kräuterreiche schwarzwaldheu massiv zu bdküberschuß und matsch geführt und das bei beiden tieren
Mhh, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
Du wirst ja nicht nur Heu füttern.
Ich denke das muss andere Ursachen haben mit dem Matschkot
Bunny - warum kannst Du Dir das nicht vorstellen? Das Thema bzw. Problem Matschkot bei Schwarzwaldheu ist hier im Forum schon bei einigen Usern aufgetreten und trotz aller notwendigen Untersuchungen waren bspw. die Kotuntersuchungen immer okay, der Matschkot blieb. Erst mit der Umstellung auf anderes Heu statt Schwarzwaldheu wurde das Problem beseitigt.
Diese Aussage ist nicht an den Haaren herbeigezogen, sondern aufgrund der Erfahrungen hier im Forum "nachgewiesen".
Hallo, also bei meinem Matschekot Kaninchen liegt es definitiv am Heu. Beim Schwarzwaldheu kann ich jeden Tag das Gehege putzne und beim 2. Schnitt vom Allgäuer auch! Sobald ich wieder 1. Schnitt gebe: deutlich besser!!
anna
hallo Dani69 und hope,
ich wollte niemand auf die Füße treten und entschuldige mich :umarm:
Mottchen
07.12.2012, 00:02
ich fühlte mich auch nicht getreten:umarm:
Minna ist eindeutig MEIN Kaninchen:
Nachdem sie heute zur Heuverkostung geladen wurde, hat sie in Windeseile den Napf vom Heutraum aufgefressen (ich glaube v.a. 2. Schnitt) und das Schwarzwaldheu links liegen lassen....
Minna ist also genauso sparsam wie ich und bevorzugt das wesentlich günstigere Heu...das wir auch noch selbst abholen können und Versand sparen. Juhu :)
Also ich bzw. wir können das Heutraum-Heu ebenfalls sehr empfehlen. Es riecht zwar nicht ganz so intensiv wie Schwarzwald aber scheint zu munden. :good:
Alexandra K.
07.12.2012, 17:02
ich glaube nicht das kräuterreiches Heu bei Kaninchen Matschkot auslöst.
Es sind diese Hochleistungsgräser, die haben einen zu hohen Protein-Gehalt und sind daher auch für Pferde nicht so bekömmlich.
Grad kräuterreiches-Heu (ich meine damit Spitzwegerich, Breitwegerich, Löwenzahn,Schafgarbe usw.) zeugt davon da es sich noch um ein hochwertiges Heu handelt.
also bei mir hat das sehr kräuterreiche schwarzwaldheu massiv zu bdküberschuß und matsch geführt und das bei beiden tieren
Mhh, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
Du wirst ja nicht nur Heu füttern.
Ich denke das muss andere Ursachen haben mit dem Matschkot
Schwarzwaldheu besteht zu 2/3 aus dem 2. Schnitt. 2. Schnitt = Proteinreich. Zu viele Proteine können zu Durchfall führen, das ist seit Jahren bekannt.:freun:
kurze Zwischenfrage:
wenn ihr von Allgäuer Heu redet meint ihr dieses vom allgaeuer heustadl? Gibt es das nur ab 10 kg aufwärts?
Habe nämlich zum ersten Mal Schwarzwaldheu bestellt, was auch mein Heumuffel begeistert frisst - zum ersten Mal! Nur habe ich nun auch ein Matschkotproblem mit unauffälliger Kotprobe und wollte daher nochmal wechseln... Zudem habe ich ein Blasenkandidaten und auf Dauer ist mir das mit dem Schwarzwaldheu auch zu kräuterlastig.
Mottchen
07.12.2012, 17:52
dann wirds mit dem allgäuheu jetzt aber auch schwierig, denn die haben leider nur noch das 2. schnitt heu , also auch sehr heulastig.1. schnitt gibts erst wieder juni/juli
probier mal heuandi heu 1. schnitt:umarm:
dann wirds mit dem allgäuheu jetzt aber auch schwierig, denn die haben leider nur noch das 2. schnitt heu , also auch sehr heulastig.1. schnitt gibts erst wieder juni/juli
probier mal heuandi heu 1. schnitt:umarm:
Habe ich auch gerade bemerkt, alles klar, danke! Das mache ich!
Murmelchen
08.12.2012, 02:02
Ich krieg die Krise - hatte damals ein Pferd über 20 Jahre. Habe Heu gefüttert. Meine Stute damals hat immer Heu vom Bauern bekommen, egal, ob vom ersten oder zweiten Schnitt. Sie hat alles vertragen. Ich finde es ehrlich gesagt sehr übertrieben, worauf hier explizid Wert gelegt wird :girl_sigh: Man kann auch jeden Heuhalm auf die Schippe nehmen :girl_sigh:
Kurzer Nachtrag: für die neuen hier ist es sehr verwirrend, drum sollte man hier mal einen Schlussstrich ziehen, was das Thema Heu angeht. Es sollte ein jeder das Heu ausprobieren, was ihm schmeckt - oh je, natürlich, was seinen Fellnasen schmeckt.
Mottchen
08.12.2012, 09:22
murmelchen, wenn du irgendwann mal kranke tiere hast, die mit blasensteinen oder matschkot auf bestimmte heusorten reagieren, reden wird nochmal über dein statement;)
Ich hatte auch eine Probe vom Heutraum, 1. und 2. Schnitt. Ich fand es toll, es hat überhaupt nicht gestaubt und war auch den Halmen her schön lang, also nichtt so fisselig.
Meine Kaninchen haben es komplett ignoriert.
Jetzt habe ich auch mal das Allgäuheu bestellt. Es ist der Hammer. Sie lieben es. Ich überlege noch, ob ich auf Vorrat bestelle. :rw:
Laut Ebay soll es noch 1. und 2. Schnitt gemischt sein. Es ist wirklich klasse.
Heuandi Heu vom 1. und 2. Schnitt habe ich auch immer zwischendurch. Das wird leider auch ignoriert.
Schwarzwaldheu geht natürlich immer, habe ich aber schon länger nicht bestellt.
Ich hoffe, ich kann bei dem Allgäuheu bleiben. Da muss ich allerdings noch abwarten, wie mein Blasengrieß Patient in der nächsten Zeit darauf reagiert. Seit langer Zeit mümmelt er jetzt überhaupt wieder Heu. :girl_sigh:
Alexandra K.
08.12.2012, 13:48
Ich krieg die Krise - hatte damals ein Pferd über 20 Jahre. Habe Heu gefüttert. Meine Stute damals hat immer Heu vom Bauern bekommen, egal, ob vom ersten oder zweiten Schnitt. Sie hat alles vertragen. Ich finde es ehrlich gesagt sehr übertrieben, worauf hier explizid Wert gelegt wird :girl_sigh: Man kann auch jeden Heuhalm auf die Schippe nehmen :girl_sigh:
Kurzer Nachtrag: für die neuen hier ist es sehr verwirrend, drum sollte man hier mal einen Schlussstrich ziehen, was das Thema Heu angeht. Es sollte ein jeder das Heu ausprobieren, was ihm schmeckt - oh je, natürlich, was seinen Fellnasen schmeckt.
Ich frage mich warum Du hier postest wenn Du den Thread sinnlos findest...
Gönn uns doch unseren Spaß:D
Mottchen
08.12.2012, 13:50
Ich krieg die Krise - hatte damals ein Pferd über 20 Jahre. Habe Heu gefüttert. Meine Stute damals hat immer Heu vom Bauern bekommen, egal, ob vom ersten oder zweiten Schnitt. Sie hat alles vertragen. Ich finde es ehrlich gesagt sehr übertrieben, worauf hier explizid Wert gelegt wird :girl_sigh: Man kann auch jeden Heuhalm auf die Schippe nehmen :girl_sigh:
Kurzer Nachtrag: für die neuen hier ist es sehr verwirrend, drum sollte man hier mal einen Schlussstrich ziehen, was das Thema Heu angeht. Es sollte ein jeder das Heu ausprobieren, was ihm schmeckt - oh je, natürlich, was seinen Fellnasen schmeckt.
Ich frage mich warum Du hier postest wenn Du den Thread sinnlos findest...
Gönn uns doch unseren Spaß:D
:freun:
fusselinchen87
08.12.2012, 14:34
ist das allgäu heu von ebay dass von allgäuer_heustadl??? 2.schnitt 10 kg für ca 10 euro mit versand??
Mottchen
08.12.2012, 14:35
steht das nicht dabei?
@fusselinchen
Das ist dieses Allgäuer Bio Heu:
http://www.ebay.de/sch/allgaeuer_heustadl/m.html?item=110894323336&sspagename=STRK%3AMEBIDX%3AIT&rt=nc&_trksid=p3984.m1952.l2649&_trksid=p4340.l2562
Sind ca. 10 Euro für 10 kg.
fusselinchen87
08.12.2012, 14:57
Ja das meintr ich dann bestell ich das mal muffin frisst bisher kein heu. Verschieden handelsübliche Sorten hab ich probiert
Selene77
10.12.2012, 15:31
bei uns läuft ja auch das große Wir -mögen-das-nicht-Drama.
hab nun bei verschiedenen der genannten Anbieter mal nachgefragt, ob es Proben gibt und was die Kosten.
Heutraum liegt bei 3 Euro. Bisher wars da ja umsonst. Kamen wohl zu viele anfragen. Könnt ihr mir sagen, wie groß / schwer eure Proben waren?
bei uns läuft ja auch das große Wir -mögen-das-nicht-Drama.
hab nun bei verschiedenen der genannten Anbieter mal nachgefragt, ob es Proben gibt und was die Kosten.
Heutraum liegt bei 3 Euro. Bisher wars da ja umsonst. Kamen wohl zu viele anfragen. Könnt ihr mir sagen, wie groß / schwer eure Proben waren?
Also wir haben letzte Woche eine Probe vom Heutraum bekommen: 1. und 2. Schnitt gemischt und 3 Euro inkl. Versand waren dafür mehr als fair finde ich. Menge kann ich dir nicht sagen aber der Karton ist ca. 50x40x45 cm groß.
Lohnt sich also wie ich finde.
Schnuddel
10.12.2012, 21:11
@Bunny, danke für deine lange ausführliche Info zu natürlicher Wiese und den tollen Link. Vielleicht kann ich ja in meinem Garten noch mehr Wildkräuter ansiedeln.
Das Schwarzwaldheu ist so besonders, dass ich es inzwischen sozusagen als Diät immer vorrätig habe. Bei meinen Nins kommt das so gut an, dass es auch nach einer Narkose hilft, dass der Kandidat schnell wieder anfängt zu futtern. Für ständig und immer ist es nun zu teuer.
also ich finde das schwarzwaelder. heu auch nicht gerade billig..
aber zur Zeit bekommen meine beiden das heu von ebay.
LG
Torelynn
10.12.2012, 23:12
Die Heuprobe von Heutraum ist echt riesig. Bei anderen Anbietern hab ich schon für einen kleinen Umschlag voll mehr bezahlt :)
Selene77
10.12.2012, 23:21
Danke ihr lieben, dann werd ich mal die Probe bei Heutraum bestellen. Mal sehen wie es ankommt. :girl_sigh:
Katja A.
10.12.2012, 23:35
Ich habe gerade ne Mail vom Heustadl bekommen das der 1.Schnitt alle ist.Es gibt nur noch 2.Schnitt und das auch nur bis Ende des Jahres.:heulh:
Ob die Muckels auch nur den 2.Schnitt futtern?
Katja A.
10.12.2012, 23:35
Die Heuprobe von Heutraum ist echt riesig. Bei anderen Anbietern hab ich schon für einen kleinen Umschlag voll mehr bezahlt :)
Wo kann ich ne Probe bestellen?:rw:
Selene77
10.12.2012, 23:38
Da:
kontakt@heutraum.de
Katja A.
10.12.2012, 23:42
Da:
kontakt@heutraum.de
Super,danke.:umarm:
Mein Karton von Heutraum ist gestern angekommen, komplett kostenlos.*g*
Sieht gut aus, riecht gut, uuuund ... wird auch gern gefressen:froehlich:
Selene77
11.12.2012, 11:45
:rw: Hm, ich dachte dass es schon unfair ist, wenn andere was verlangen und andere nicht. Diese werden dann ja bombadiert mit Anfragen. Nee, das konnte ich nicht.
Deshalb hatte ich hingemailt, ob es Proben gibt und was er gern dafür möchte. Hab schon überwiesen und bin gespannt wann das Paket kommt.
Dafür folgt ja nun die Großbestellung.*g*
Schnuddel
11.12.2012, 17:10
Hab jetzt auch mal hingemailt und halt nach den Konditionen für eine Probe gefragt. Die wundern sich sicher schon über die vielen Anfragen - oder jemand von dort ist auch hier im Forum unterwegs :rollin:
Alexandra K.
11.12.2012, 17:37
Ich habe gerade ne Mail vom Heustadl bekommen das der 1.Schnitt alle ist.Es gibt nur noch 2.Schnitt und das auch nur bis Ende des Jahres.:heulh:
Ob die Muckels auch nur den 2.Schnitt futtern?
Ich hab Euch im Oktober schon vorgewarnt, da wußte ich schon das es nur bis zum Jahresende reicht.....:freun:
Heutraum will nun schon 6 € für eine Probenbestellung. Wenn die Menge so groß ist, wie ihr sagt, sollte sich das ja immer noch lohnen, oder?
Alexandra K.
12.12.2012, 16:05
Heutraum will nun schon 6 € für eine Probenbestellung. Wenn die Menge so groß ist, wie ihr sagt, sollte sich das ja immer noch lohnen, oder?
Naja, das kann man denen ja nicht übel nehmen*g*
Heutraum schickt schon eine recht große Menge, da sind 6 Euro sicher nicht zuviel verlangt. Hier wurde es ja leider verschmäht. :girl_sigh:
Alleine das Porto dürfte schon 6 Euro sein, weils ein echt grosser Karton ist... ich benutze es gerade als Kloheu :rolleye:
Eva@Mutzel_Leo
12.12.2012, 20:44
Ich habe jetzt auch mal angefragt wegen einer Probe:D
Katja A.
13.12.2012, 19:52
Ich hab bis jetzt keine Antwort erhalten von Heutraum.:girl_sigh:
Eva@Mutzel_Leo
13.12.2012, 19:58
Ich habe gestern gefragt und heute eine Antwort bekommen. Sie schicken mir eine für 3€ Versandkosten. Nun habe ich aber gesehen, dass man per Paypal bezahlen soll. Das habe ich nicht. So habe ich noch mal zurückgeschrieben, ob ich auch mit einer normalen Überweisung bezahlen kann. Mal gucken:girl_sigh:
Selene77
13.12.2012, 20:25
Mein heutraumpaket ist da. ich habe übrigens ganz normal überwiesen. jetzt muss ich mal testen, ob meine beiden es mögen.
Selene77
13.12.2012, 21:39
Erster Test halbwegs erfolgreich.
Hab von beiden Sorten die drin waren eine Handvoll hingelegt.
Sie futtert von beidem schon ne ganze Weile. Er hat ein wenig rumgeknabbert und Schluss. Mal sehen was ein längerer Test bringt.
Eva@Mutzel_Leo
14.12.2012, 07:07
Erster Test halbwegs erfolgreich.
Hab von beiden Sorten die drin waren eine Handvoll hingelegt.
Sie futtert von beidem schon ne ganze Weile. Er hat ein wenig rumgeknabbert und Schluss. Mal sehen was ein längerer Test bringt.
Mir wurde gschrieben, dass im oberen das Hasenheu und im unteren das Meerschweinheu ist.
fridolin
14.12.2012, 10:03
Ich wundere mich eigentlich, wie lange Heutraum das mit den Riesenprobepaketen noch mitmachen?
Könnte gut verstehen, wenn die das bald einstellen würden und nur noch gegen Versandkosten kleine Heuproben, wie es auch Heukorb o.ä machen, versenden
Selene77
14.12.2012, 12:38
Erster Test halbwegs erfolgreich.
Hab von beiden Sorten die drin waren eine Handvoll hingelegt.
Sie futtert von beidem schon ne ganze Weile. Er hat ein wenig rumgeknabbert und Schluss. Mal sehen was ein längerer Test bringt.
Mir wurde gschrieben, dass im oberen das Hasenheu und im unteren das Meerschweinheu ist.
Genau so war es bei mir auch. Sauber mit einem Stück Packpapier dazwischen getrennt. Bei dem "Meerschweinchenheu" handelt es sich um feineres, grüneres Heu und bei dem "Kaninchenheu" um groberes helleres Heu.
Also geht es um den 1. und 2. Schnitt.
Alexandra K.
14.12.2012, 12:42
Genau so war es bei mir auch. Sauber mit einem Stück Packpapier dazwischen getrennt. Bei dem "Meerschweinchenheu" handelt es sich um feineres, grüneres Heu und bei dem "Kaninchenheu" um groberes helleres Heu.
Dann sind meine Knainchen also Schweine ???:rollin:
Eva@Mutzel_Leo
14.12.2012, 16:54
Ich wundere mich eigentlich, wie lange Heutraum das mit den Riesenprobepaketen noch mitmachen?
Könnte gut verstehen, wenn die das bald einstellen würden und nur noch gegen Versandkosten kleine Heuproben, wie es auch Heukorb o.ä machen, versenden
Naja ich habe heute 3€ für die Versandkosten überwiesen
Meine mochten das Heutraum leider nicht besonders. Sie haben zwar davon gefressen, aber Begeisterung sieht anders aus. Mehr als die Hälfte musste ich verwerfen, weil es aus der Raufe gebuddelt und dann vollgepinkelt wurde. Das machen sie weder mit Schwarzwald- noch mit Allgäuer Heu. Alternativ wird bei uns das maschinell getrocknete von Heukauf ganz gut gefressen, nur nicht so wie die beiden Lieblingsheusorten, aber deutlich besser als Heutraum.
LG ally
:bc::bc::bc::bc::bc::bc: warum sagt denn keiner was, ich brauche allgäu heu :heulh::heulh:
meine maus ist der totale heumuffel, das allgäu heu hat sie wenigstens ab und zu mal gefressen...:heulh:
heuandi heu ging früher auch, aber die letzte Lieferung war total strohig, das frisst jolin nicht :ohje:
oder muss ich den 1. Schnitt nehmen, wenn das nicht so stohig und grob sein soll?
:heulh:
Eva@Mutzel_Leo
19.12.2012, 07:12
Wie lange hat bei euh der Versand bei Heutraum gedauert?
roterlockenengel
19.12.2012, 10:51
also ich ich suche eigentlich nur noch sehr grobes heu. meine mögen das gehaltvolle nicht ganz so. nun haben ich von allgäu noch 1./2. schnitt zu hause und nochmals 2. schnitt 20kg ergattert *g*
ich möchte jetzt aber den 2. schnitt mit groben heu strecken ..
welches wäre denn da euer tip?
wie gesagt gehaltvolles hab ich mehr als genug. nur grobes zum knappern:rw:
Alexandra K.
19.12.2012, 12:43
warum sagt denn keiner was, ich brauche allgäu heu
Siehe Post #3721 .....ich habe was gesagt und ich würde ganz gemein angegangen .....:sad1:
Ich befinde mich gerade noch in der Verdrängungsphase:rollin::rollin:, hab noch nen fast vollen 10 Kilo Heu gemischtes Allgäu-Heu und nen halbvollen vom zweiten Schnitt:girl_sigh:... strecken tu ichs noch mit Schwarzwaldheu:secret::girl_haha:
Katja A.
19.12.2012, 17:44
Ich hab von Heutraum garnichts mehr gehört.:ohje:
Und ich warte auf die Post mit dem Allgäu Heu,hoffe das kommt diese Woche noch.
ich hab noch ein paar kisten allgäu heu bei meinen schwiegereltern in der garage stehen, zum glück, aber bis zur neuen ernte wird es auf keinen fall reichen...ich hab aber die hoffnung dass es so lange reicht bis ich wieder wiese pflücken kann und sie dann nichtmehr so extrem auf heu angewiesen sind.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.