Ergebnis 1 bis 20 von 175

Thema: Blinddarmkot matschig - Vitamin B - Tipps?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.087

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    E.Colis kann man auch gut behandeln, ja. Kiwhy hat für 5 Tage was mitbekommen und nach den ersten Tagen zeigte sich schon eine Besserung.
    hachja wer lesen kann ich hatte Kokis gelesen und nicht e.coli
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  2. #2
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    E.Colis kann man auch gut behandeln, ja. Kiwhy hat für 5 Tage was mitbekommen und nach den ersten Tagen zeigte sich schon eine Besserung.
    hachja wer lesen kann ich hatte Kokis gelesen und nicht e.coli
    ich wollte gerade schreiben, dass da irgendwas nicht stimmt...

    zum thema e-colis. das sind bakterien, die dann im labor nachgewiesen werden?
    ich bin wirklich gespannt, lisa.
    ich hatte wolkes blinddarmmatsch letztes jahr auch im labor. nichts außer hefen-

    astrid, für tomte und sein immunsystem alles gute!
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  3. #3
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lisa H. Beitrag anzeigen
    Ja, ich würde auch sagen, dass dann der komplette Kot matschig wäre.
    :
    Wir hatten hier bei hohgradig E.colis (+++) schon ne schlimme Verstopfung mit kleinen, harten Kötteln und gleichzeitigen Blinddarm-Matschkothaufen.
    Laut TÄ hätte das Tier eigentlich Dünnpfiff haben müssen, war aber nicht so!
    das mit dem kompletten kot war auch mehr auf eine zahnproblematik bezogen und nicht auf evtl. bakterien etc..
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  4. #4
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von Lisa H. Beitrag anzeigen
    Ein CT haben wir bisher noch nicht gemacht, allerdings zick Röntgenbilder unter Narkose.
    Bisher alles gut und unauffällig.
    kann ich nur empfehlen, wenn ihr eine klinik in der nähe habt, die das macht. ohne narkose und preislich günstiger als röntgenbilder in mehreren ebenen. und gedauert hat es keine 10 minuten und wolke war überhaupt nicht gestresst dadurch. super klare bilder dazu. ich war echt begeistert beim letzten mal.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard Nitrat und Vitamin B Komplex

    Hallo zusammen,

    ich möchte was berichten! Ich bin auf einen super interessanten Zusammenhang gestoßen, an dem wirklich was dran sein könnte!

    Und zwar hatte ich mich ja hier im Forum informiert über Leinkuchenfütterung. BirgitL hatte geschrieben, dass sie die von Nösenberger hat. Vor ein paar Jahren hatte ich schon mal Kontakt zu denen, aber wegen dem Strukturmüsli. Jetzt habe ich mit Frau von zur Gathen telefoniert. Und ich hörte das erste Mal von Ihr, dass Kaninchen extrem empfindlich auf Nitrat reagieren können. Bei Menschen sei das anders.

    Das bestätigt schon mal die Tatsache, dass vermehrt bei gekauftem Grünzeug die Probleme auftauchen. Gerade auch Wintersalate wie Feldsalat, Endivie, Rucola, auch Kohl usw. und vor allem natürlich ausländische Ware. Und bei sommerlicher Wiesefütterung wieder verschwanden.

    Dann wurde hier mehrfach berichtet, dass teilweise Vitamin B Komplex gut geholfen hat (ich bin auch gerade dabei es zu testen, da meine Chili auch so eine Matschkot-Kandidatin ist). Nur bei ganz regelmäßiger, konstanter Fütterung ohne große Abwechslung geht es. Frau von zur Gathen erwähnte auch, dass man bei sehr empfindlichen Kaninchen sich für eine Fütterung enscheiden muss und diese dann konstant durchziehen. Ein ständiger Wechsel ist sehr schlecht. Der Darm benötigt mind. 6 bis 8 Wochen, bis er sich an etwas richtig gewöhnt hat. Deshalb ist ein Ausprobieren von mal so 3 Wochen Wiesenfütterung nicht zielführend. Wenn, dann muss man es wirklich mal mind. eben 6 bis 8 Wochen durchziehen. Und dann auch nicht zwischendurch mal dieses, mal jenes dazu ausprobieren. Einfach mal den Darm beruhigen lassen durch eine stete, regelmäßige (auch mengenmäßige) Fütterung.

    Aber um jetzt nochmals darauf zurückzukommen. Ich habe jetzt einfach mal gegoogelt und zwar nach Zusammenhang von Nitrat und Vitamin B und siehe da – ich bin auf folgende Website gestoßen:
    http://www.vitaminb12.de/nitrosativer-stress/

    Ich persönlich finde das jetzt schon recht schlüssig – oder was meint Ihr dazu?

    Würde mich sehr interessieren!

    Und bei denen, bei denen anfangs Vitamin B gut geholfen hat und dann nicht mehr … vielleicht brauchte der Körper halt mehr. Im Prinzip kann man Vitamin B nicht überdosieren, das wasserlöslich. Es wird dann einfach wieder mit dem Urin ausgeschieden.

    Bin sehr gespannt, was ihr dazu sagt ;-)

  6. #6
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    ich möchte was berichten! Ich bin auf einen super interessanten Zusammenhang gestoßen, an dem wirklich was dran sein könnte!

    Und zwar hatte ich mich ja hier im Forum informiert über Leinkuchenfütterung. BirgitL hatte geschrieben, dass sie die von Nösenberger hat. Vor ein paar Jahren hatte ich schon mal Kontakt zu denen, aber wegen dem Strukturmüsli. Jetzt habe ich mit Frau von zur Gathen telefoniert. Und ich hörte das erste Mal von Ihr, dass Kaninchen extrem empfindlich auf Nitrat reagieren können. Bei Menschen sei das anders.

    Das bestätigt schon mal die Tatsache, dass vermehrt bei gekauftem Grünzeug die Probleme auftauchen. Gerade auch Wintersalate wie Feldsalat, Endivie, Rucola, auch Kohl usw. und vor allem natürlich ausländische Ware. Und bei sommerlicher Wiesefütterung wieder verschwanden.

    Dann wurde hier mehrfach berichtet, dass teilweise Vitamin B Komplex gut geholfen hat (ich bin auch gerade dabei es zu testen, da meine Chili auch so eine Matschkot-Kandidatin ist). Nur bei ganz regelmäßiger, konstanter Fütterung ohne große Abwechslung geht es. Frau von zur Gathen erwähnte auch, dass man bei sehr empfindlichen Kaninchen sich für eine Fütterung enscheiden muss und diese dann konstant durchziehen. Ein ständiger Wechsel ist sehr schlecht. Der Darm benötigt mind. 6 bis 8 Wochen, bis er sich an etwas richtig gewöhnt hat. Deshalb ist ein Ausprobieren von mal so 3 Wochen Wiesenfütterung nicht zielführend. Wenn, dann muss man es wirklich mal mind. eben 6 bis 8 Wochen durchziehen. Und dann auch nicht zwischendurch mal dieses, mal jenes dazu ausprobieren. Einfach mal den Darm beruhigen lassen durch eine stete, regelmäßige (auch mengenmäßige) Fütterung.

    Aber um jetzt nochmals darauf zurückzukommen. Ich habe jetzt einfach mal gegoogelt und zwar nach Zusammenhang von Nitrat und Vitamin B und siehe da – ich bin auf folgende Website gestoßen:
    http://www.vitaminb12.de/nitrosativer-stress/

    Ich persönlich finde das jetzt schon recht schlüssig – oder was meint Ihr dazu?

    Würde mich sehr interessieren!

    Und bei denen, bei denen anfangs Vitamin B gut geholfen hat und dann nicht mehr … vielleicht brauchte der Körper halt mehr. Im Prinzip kann man Vitamin B nicht überdosieren, das wasserlöslich. Es wird dann einfach wieder mit dem Urin ausgeschieden.

    Bin sehr gespannt, was ihr dazu sagt ;-)
    Ich halte Vitamin B sehr wichtig für den Stoffwechsel und gerade wenn die Verdauung nicht funktioniert, kann man mit einem Mangel rechnen.

    https://www.zentrum-der-gesundheit.d...in-b12-ia.html
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.08.2016, 10:28
  2. Blinddarmkot
    Von Sandra D. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 13:12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •