Ja, dann kann natürlich auf jeden Fall sein. Ich kenne die ganzen Produkte gar nicht, die Du aufzählst … Wahnsinn!Ich glaube, dass bei jedem auch ein anderes Mittel das richtig sein kann. Bei mir wirkt ProBiocult sehr gut. Andere sagen, wirkt gar nicht. Ich hatte auch Mutaflor, war aber auch nicht der Hit. Eine Bekannte hat ihrem Pferd das Kijimea gegeben und es soll sehr gut geholfen haben. Ich denke, man muss es probieren und sehen, ob man findet, was wirkt.Ich hatte mit einer Dame von mikroveda Kontakt. In deren Produkten sind wesentlich mehr Milchsäurebakterien enthalten. Man könnte sogar auch das "Menschen-Produkt" nutzen. Da sind dann nochmals mehr enthalten.Hab ich bei meinem Pferd und bei Lotte versucht. Erfolg = NullEs gibt die Effektiven Mikroorganismen auch flüssig.Die wirksame Komponente in Bokashi sind Milchsäurebakterien. Die hier in nicht ermittelbarer Menge vorliegen und ziemlich sicher zu niedrig dosiert sind. Da würde ich lieber BeneBac geben. Da weiß ich, wieviel und was genau ich gebe.Ich habe letztens von einer Freundin eine Empfehlung bekommen.
Bokashi vom EM Warenhaus. Hab es selbst noch nicht probiert. Hat da jemand Erfahrung damit?
https://www.em-kaufhaus.de/Bokashi-fuer-Nager-250g
Man weiß einfach nicht, wieviele Organismen enthalten sind. Und um die Darmflora dauerhaft aufzubauen, da ja täglich auch wieder zahlreiche sterben bzw. mit dem Kot ausgeschieden werden, muß man schon sehr reichlich nachlegen.
Kaninchen: https://www.mikroveda.eu/ProBiotiX-L...eintiere-50-ml
Mensch: https://www.mikroveda.eu/MikroVedaZ-...aenzungsmittel (aber ich hab keine Ahnung, wie das bei Kaninchen mit diesem Reishi Ling Zhi (Glänzender Lackporling, Ganoderma lucidum)** 10 mg aussieht)
Allerdings konnte sie mir jetzt keine direkte orale Dosierung sagen, da sie es einfach über das Heu, Futter etc. sprüht. Aber man muss ja eh mit Mini-Mengen bei Kaninchen anfangen und dann gaaaaaaanz langsam steigern, gerade bei eh schon empfindlichen Tieren.
Lesezeichen