Zitat Zitat von mandarine1904 Beitrag anzeigen
Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
Hier:
Flüssiger oder breiiger Blinddarmkot

Wenn Ihr Kaninchen flüssigen Blinddarmkot absetzt, dann liegt meistens eine Blinddarmentzündung zu Grunde. Ursache ist meistens eine Dysenterie durch eine andere Grunderkrankung, z.B. Parasiten (Kokzidien, Würmer) oder verdorbenes/ungeeignetes Futter, eine generell schlechte Fütterung (z.B. Trockenfutter) oder starker Stress. Auch Hefepilze können die Ursache sein.
Bei einer Dysenterie wird mit Baytril behandelt, Parasiten sollten zudem grundsätzlich durch eine Kotprobe ausgeschlossen bzw. behandelt werden. Es ist ein Darmflora-Aufbaumittel nötig.
danke ja, das passt. trotzdem kann man ihr deswegen ja nicht dauerhaft baytril geben. letztes jahr hat sie es wegen einer ganz anderen bauchgeschichte bekommen. wichtiger wäre, die grunderkrankung zu finden. aber wenn es dem kaninchen ansonsten soweit gut geht, ist das leider relativ schwierig.
Nein, dauerhaft macht keinen Sinn. Damit züchtet man sich resistente Keime. Über 10 Tage mal versuchen und sehen, was passiert. Wenn es danach, wie offensichtlich bei dir passiert, weiter geht, wars das wohl nicht. Ich persönlich versuche dann noch Heilerde und Stullmisan und halt austesten, welches Futter am stärksten durchhaut. Wenn man nichts erreicht, wird man damit leben müssen und Schadensbegrenzung machen. Man findet leider nicht immer für alles eine Erklärung oder eine Ursache und manchmal ist es auch einfach nicht behandelbar, sondern eine funktionelle Störung, die nicht änderbar ist. Mein Pferd (27) laboriert seit Jahren sporadisch damit und seit einem Jahr immer wieder. AB und Almazyme brachten kein zufriedenstellendes Ergebnis. Es ist stark wetter abhängig und alleine Stullmisan bringt eine Verbesserung. Das gebe ich, wenn es wieder mal richtig durchhaut und dazwischen Heilerde. Wenn sie trocken ist, mache ich nichts.