Zitat Zitat von Kirsi Beitrag anzeigen
Was mich derzeit besonders nervt: Noch nie haben mir so viele Menschen - unaufgefordert - erzählt, wie wenig Fleisch sie doch essen und nur vom Biobauern (genauuuu - da werden die Tiere auch nur totgestreichelt) - blabla. Wenn das stimmen würde, wäre ich von den 2% Fleischessern umgeben, die auf Haltung usw. achten. Und die 98% anderen, die beim Discounter kaufen, sind alle anderen. Na klar. Es geht ja schon beim Frühstück in der Firma los, Frühstück mit Salamibrötchen, Mittags Kantinenessen (immer mit Fleisch) und Abendbrot natürlich auch mit Aufschnitt.
Ich gehöre gerne zu einer Minderheit, und mit nur 2% bin ich dann ja sogar was besonderes...

Was ich an (wenigem) Fleisch esse ist zu 99% aus einer Haltung die ich kenne, wo ich mein Steak oder Schnitzel theoretisch (!) sogar noch mit Namen anreden könnte. Ich esse (fast) keinen Aufschnitt, schon gar nicht "auswärts" und wenn dann nur aus den gleichen Quellen wie Steak oder Schnitzel, Kantinenessen gibt es gar nicht, da ich abends koche.

Da eine Prozent wo ich dieses nicht einhalte sind manche Restaurantbesuche wo ich kein vernünftiges fleischloses Essen bekomme (oder mal Appetit auf etwas ganz besonderes habe), das ist aber selten.


Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
Aber ich bin ja schon froh, wenn jemand das Fleisch dann beim Biobauern holt und nicht die Billigfleischläden unterstützt. Würden das alle Fleischesser machen, wären wir auch schon wieder einen Schritt weiter... Step by Step ist da mein Motto
Und genau das ist für mich auch der wichtigste Punkt, für den ich auch versuche meine Familie und Freunde zu überzeugen.

Zitat Zitat von Kirsi Beitrag anzeigen
Ich glaube denen nur einfach nicht, Taty
Macht nix, bin ich in Deinen Augen eben eine Lügnerin.... damit kann ich aber gut leben.

Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
Es wurde rausgefunden, daß sich das Gehirn des Neandertalers nur durch den Verzehr von Fleisch zu dieser Größe entwickelt hat und er somit viel mehr geistige Leistung erbringen und somit überhaupt erst überleben und sich gegen seine Konkurrenten durchsetzen konnte.
Und warum entwickeln sich dann Schimpansen nicht weiter, die fressen für ihr Leben gerne Stummelaffen..
Und warum entwickeln Raubtiere nicht über die Jahrtausende ein spezifisches Gehirn? Die fressen nur Fleisch.

Solche "Studien" (egal ob von fleischlicher, vegetarischer oder veganer Seite) sehe ich immer mit ziemlich viel Skepsis...

Zitat Zitat von Neoli Beitrag anzeigen
Ich finde einfach keine Ersatzprodukte die mir schmecken.
Bei den meistens wird's mir beim anschauen schon schlecht und essen kann ich die gar nicht. Die Konsistenz ist meist so komisch und der Geschmack ist auch nix für mich.

Ein zumindest für mich großes Problem... entweder Fleisch oder fleischlos (Gemüse etc.), aber nicht "vorgegaukeltes" Fleisch das ich vom Geschmack und Konsistenz nicht runterkriege.

Zitat Zitat von Jutta Beitrag anzeigen
Das Problem ist meiner Meinung nach dieser absolute Überfluss im Angebot.
So abgedroschen es klingt, aber viele Menschen würden viel weniger Fleisch konsumieren, wenn es ihnen nicht quasi aufgedrängt würde bzw. sie es selbst "erlegen" müssten.
Plus die Perversität, dass zum Beispiel in Deutschland dauerhaft rd. 600.000 Tonnen Rindfleisch "gespeichert" sind nur um die Preise stabil zu halten...