Ergebnis 1 bis 20 von 1807

Thema: Warum vegetarisch/vegan leben (Argumente etc.) II

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.12.2011
    Ort: NRW
    Beiträge: 209

    Standard

    Hätte der Neanderthaler damals auf die Vielvalt an Produkten zugreifen können wie wir heute, hätte er auch kein Fleisch gebraucht um sein Gehirn zu entwicklen! ;-)

    Es ist gut, dass unsere Vorfahren sich durch den Fleischverzehr weiterentwickelt haben, aber heutzutage braucht niemand mehr Fleisch um sein Gehirn zu entwickeln, denn dank der Industrialisierung können wir auf so unterschiedliche Lebensmittel zugreifen, die die gleichen Nährstoffe haben (Südfrüchte etc.)

    Auch Kinder brauchen kein Fleisch, wie ich das aber bei meinen eigenen Kindern handhaben würde kann ich gar nicht so genau sagen. Klar ist aber, dass sie erst dann Fleisch bekommen würden, wenn sie es auch selber essen können. Diese pürierten Fleischgläschen fand ich schon immer pervers.

    Verbieten würde ich meinem Kind kein Lebensmittel. Wenn es draußen auf dem Kindergartenfest gerne Würstchen essen möchte wäre das für mich okay, und wenn es bei den Großeltern isst und es dort Fleisch gibt, dann ist das so. Gleiches gilt für Milch und Milchprodukte. Wir haben schon jetzt höchstens 1/2 Liter Milch im Kühlschrank für die Cornflakes meines Freundes und nie mehr als ein Paket Käse, sonst gibt es immer die vegane Variante, alles andere lohnt sich einfach nicht.

    Aber in der Theorie kann man vieles sagen, ich bin sehr gespannt auf die Realität, solte ich dann doch mal ein Kind haben.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ajeba
    Registriert seit: 27.02.2012
    Ort: Göttingen
    Beiträge: 207

    Standard

    Zitat Zitat von Kimmy Beitrag anzeigen
    Hätte der Neanderthaler damals auf die Vielvalt an Produkten zugreifen können wie wir heute, hätte er auch kein Fleisch gebraucht um sein Gehirn zu entwicklen! ;-)

    Es ist gut, dass unsere Vorfahren sich durch den Fleischverzehr weiterentwickelt haben, aber heutzutage braucht niemand mehr Fleisch um sein Gehirn zu entwickeln, denn dank der Industrialisierung können wir auf so unterschiedliche Lebensmittel zugreifen, die die gleichen Nährstoffe haben (Südfrüchte etc.)

    Auch Kinder brauchen kein Fleisch, wie ich das aber bei meinen eigenen Kindern handhaben würde kann ich gar nicht so genau sagen. Klar ist aber, dass sie erst dann Fleisch bekommen würden, wenn sie es auch selber essen können. Diese pürierten Fleischgläschen fand ich schon immer pervers.

    Verbieten würde ich meinem Kind kein Lebensmittel. Wenn es draußen auf dem Kindergartenfest gerne Würstchen essen möchte wäre das für mich okay, und wenn es bei den Großeltern isst und es dort Fleisch gibt, dann ist das so. Gleiches gilt für Milch und Milchprodukte. Wir haben schon jetzt höchstens 1/2 Liter Milch im Kühlschrank für die Cornflakes meines Freundes und nie mehr als ein Paket Käse, sonst gibt es immer die vegane Variante, alles andere lohnt sich einfach nicht.

    Aber in der Theorie kann man vieles sagen, ich bin sehr gespannt auf die Realität, solte ich dann doch mal ein Kind haben.
    Meine Eltern haben es auch so gehandhabt, dass sie uns, als wir selber Fleisch essen konnten erklärt haben, dass Fleisch von toten Tieren kommt und es das bei uns zuhause nicht gibt, weil sie das nicht gut finden. Aber ich habe es auch nie verboten bekommen, ich hätte bei Freunden oder auf Familienfeiern etc. Fleisch essen dürfen. Sie haben mir da kein schlechtes Gewissen eingeredet und auch keine "Horroraufklärung" betrieben, sondern es mir ziemlich sachlich erklärt

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.12.2011
    Ort: NRW
    Beiträge: 209

    Standard

    Zitat Zitat von Ajeba Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Kimmy Beitrag anzeigen
    Hätte der Neanderthaler damals auf die Vielvalt an Produkten zugreifen können wie wir heute, hätte er auch kein Fleisch gebraucht um sein Gehirn zu entwicklen! ;-)

    Es ist gut, dass unsere Vorfahren sich durch den Fleischverzehr weiterentwickelt haben, aber heutzutage braucht niemand mehr Fleisch um sein Gehirn zu entwickeln, denn dank der Industrialisierung können wir auf so unterschiedliche Lebensmittel zugreifen, die die gleichen Nährstoffe haben (Südfrüchte etc.)

    Auch Kinder brauchen kein Fleisch, wie ich das aber bei meinen eigenen Kindern handhaben würde kann ich gar nicht so genau sagen. Klar ist aber, dass sie erst dann Fleisch bekommen würden, wenn sie es auch selber essen können. Diese pürierten Fleischgläschen fand ich schon immer pervers.

    Verbieten würde ich meinem Kind kein Lebensmittel. Wenn es draußen auf dem Kindergartenfest gerne Würstchen essen möchte wäre das für mich okay, und wenn es bei den Großeltern isst und es dort Fleisch gibt, dann ist das so. Gleiches gilt für Milch und Milchprodukte. Wir haben schon jetzt höchstens 1/2 Liter Milch im Kühlschrank für die Cornflakes meines Freundes und nie mehr als ein Paket Käse, sonst gibt es immer die vegane Variante, alles andere lohnt sich einfach nicht.

    Aber in der Theorie kann man vieles sagen, ich bin sehr gespannt auf die Realität, solte ich dann doch mal ein Kind haben.
    Meine Eltern haben es auch so gehandhabt, dass sie uns, als wir selber Fleisch essen konnten erklärt haben, dass Fleisch von toten Tieren kommt und es das bei uns zuhause nicht gibt, weil sie das nicht gut finden. Aber ich habe es auch nie verboten bekommen, ich hätte bei Freunden oder auf Familienfeiern etc. Fleisch essen dürfen. Sie haben mir da kein schlechtes Gewissen eingeredet und auch keine "Horroraufklärung" betrieben, sondern es mir ziemlich sachlich erklärt
    Finde ich sehr vernünftig. Daumen hoch für deine Eltern!

  4. #4
    Muddi von angehendem TA Avatar von Maike B
    Registriert seit: 18.06.2005
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.752

    Standard

    Zitat Zitat von Ajeba Beitrag anzeigen
    Meine Eltern haben es auch so gehandhabt, dass sie uns, als wir selber Fleisch essen konnten erklärt haben, dass Fleisch von toten Tieren kommt und es das bei uns zuhause nicht gibt, weil sie das nicht gut finden. Aber ich habe es auch nie verboten bekommen, ich hätte bei Freunden oder auf Familienfeiern etc. Fleisch essen dürfen. Sie haben mir da kein schlechtes Gewissen eingeredet und auch keine "Horroraufklärung" betrieben, sondern es mir ziemlich sachlich erklärt
    Exakt so mache ich das mit meinem Sohn, ist für mich auch der einzig gangbare Weg.
    Er soll selber entscheiden können und ich zeige ihm seine Möglichkeiten auf.

  5. #5
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Finde ich absolut super !

    Von den Horroraufklärungen bei Kindern, wie es manche fordern halte ich persönlich absolut gar nichts. Das überschreitet eindeutig Grenzen finde ich.

  6. #6
    Muddi von angehendem TA Avatar von Maike B
    Registriert seit: 18.06.2005
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.752

    Standard

    Kinder haben so viel Phantasie - für meinen Sohn ist es schon Horror genug, wenn er weiß, dass Tiere geschlachtet werden.

    Er hat sich z.B. in der Schule immer ein Stück Bifi von einer Mitschülerin geben lassen. Irgendwann hat er mich gefragt, ob ich ihm auch mal Bifi mitgebe. Daraufhin habe ich ihm gesagt, dass ich das nicht möchte, weil das Fleisch für Bifi von Tieren aus Massentierhaltung kommt, denen es nicht gut geht.

    Er meinte dann ehrlich überrascht 'das wusste ich ja gar nicht, ich werde die nie wieder essen'.... Gesagt, getan.

  7. #7

    Standard

    Und ich dachte, hier gäb es einen Raum ohne Diskussionen...

    Soyanada Frischkäse ist echt genial, aber wie schon geschrieben: einfach zu teuer...

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Finchen im Herzen Beitrag anzeigen
    Und ich dachte, hier gäb es einen Raum ohne Diskussionen...

    Soyanada Frischkäse ist echt genial, aber wie schon geschrieben: einfach zu teuer...
    Da bist du im falschen Thread... hier entlang :
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...d.php?t=104941

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Kimmy Beitrag anzeigen
    Hätte der Neanderthaler damals auf die Vielvalt an Produkten zugreifen können wie wir heute, hätte er auch kein Fleisch gebraucht um sein Gehirn zu entwicklen! ;-)

    Es ist gut, dass unsere Vorfahren sich durch den Fleischverzehr weiterentwickelt haben, aber heutzutage braucht niemand mehr Fleisch um sein Gehirn zu entwickeln, denn dank der Industrialisierung können wir auf so unterschiedliche Lebensmittel zugreifen, die die gleichen Nährstoffe haben (Südfrüchte etc.)

    Auch Kinder brauchen kein Fleisch, wie ich das aber bei meinen eigenen Kindern handhaben würde kann ich gar nicht so genau sagen. Klar ist aber, dass sie erst dann Fleisch bekommen würden, wenn sie es auch selber essen können. Diese pürierten Fleischgläschen fand ich schon immer pervers.

    Verbieten würde ich meinem Kind kein Lebensmittel. Wenn es draußen auf dem Kindergartenfest gerne Würstchen essen möchte wäre das für mich okay, und wenn es bei den Großeltern isst und es dort Fleisch gibt, dann ist das so. Gleiches gilt für Milch und Milchprodukte. Wir haben schon jetzt höchstens 1/2 Liter Milch im Kühlschrank für die Cornflakes meines Freundes und nie mehr als ein Paket Käse, sonst gibt es immer die vegane Variante, alles andere lohnt sich einfach nicht.

    Aber in der Theorie kann man vieles sagen, ich bin sehr gespannt auf die Realität, solte ich dann doch mal ein Kind haben.
    Quasi konform zu meiner Einstellung, nur dass ich (noch?) nicht vegetarisch lebe, sondern nur sehr sehr wenig Fleisch esse. Ich habe das Glück, dass mir Ersatzprodukte in der Regel auch sehr gut schmecken (z.B. Bratlinge von alnatura, "Frikadellen" von Green Garden, Valess Schnitzel in allen Varianten, Valess Filetstreifen, etc.).

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vegetarisch leben (Rezepte, Einkaufen, KEINE Diskussionen)
    Von Moderatorenteam im Forum Allgemeine Tierschutzthemen *
    Antworten: 1705
    Letzter Beitrag: 20.02.2021, 15:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •