Ich esse auch immer mehr vegetarische Produkte. Trotzdem verzichte ich nicht komplett auf Fleisch. Unter anderem deshalb, weil es einfach schon zu lange auf dem Speiseplan des Menschen steht und das aus gutem Grund. Es wurde rausgefunden, daß sich das Gehirn des Neandertalers nur durch den Verzehr von Fleisch zu dieser Größe entwickelt hat und er somit viel mehr geistige Leistung erbringen und somit überhaupt erst überleben und sich gegen seine Konkurrenten durchsetzen konnte. Nun müssen wir heute zwar nicht mehr ums Überleben kämpfen... aber es ist gut zubereitet einfach auch lecker. Allerdings achte ich darauf, daß es nicht übermäßig viel Fleisch bei uns zu essen gibt. Aber da ich 2 Kinder habe...ich würde ihnen für ihre Entwicklung nie nur Fleichersatzprodukte anbieten. Das Problem ist denke ich die schlimme Massentierhaltung, auch bezogen auf den hohen Co2 Ausstoß, der hauptsächlich durch zu viele Rinder produziert wird. Dieser ist weitaus schlimmer als die Autoabgase unserer Blechlawinen für die Umwelt. Ich finde, der Mensch darf sich von Fleisch ernähren, denn es gehört zu seinen natürlichen Nahrungsmitteln (wer möchte seine Kaninchen so artgerecht wie möglich ernähren und würde ihnen niemals irgendwelche artfernen Ersatzprodukte anbieten?...). Nur die Art u. Weise und Menge sollte dringendst überdacht werden!
Lesezeichen