Ergebnis 1 bis 20 von 1807

Thema: Warum vegetarisch/vegan leben (Argumente etc.) II

Baum-Darstellung

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.937

    Standard

    Ich spreche da jetzt mal für mich: ich kenne sehr gute Haltungen, egal ob Huhn, Kuh oder Schaf, von denen ich mich persönlich überzeugt habe. Und ich bin ähnlich wie April auch nicht generell gegen Haustierhaltung in einem tierwürdigen Rahmen. Ich glaube, davon kommt die Menschheit noch lange nicht weg. Ich nutze Schafwolle, um mir einen individuellen Schal selbst anzufertigen, wesentlich lieber statt einen chemiegetränkten Schal aus China importieren zu lassen. Ich habe lange überlegt, was die Nutzung von pflanzlich gegerbtem Leder bei Schuhen angeht (ich kaufe nichts mit Chromgerbung). Aber die Entscheidung fiel wegen der Langlebigkeit und der geringeren Umweltverschmutzung zugunsten des Leders. Ich finde es schlimmer, mir jedes Jahr neuen Kunststoff-Schuhe zu kaufen + wegzuwerfen für die Umwelt. Kleidung aus Plastik, gerade die Partikel von Fleece-Stoffen und Microfasern (http://plasticontrol.de/mikroplastik/fleece/), trägt leider zur Verschmutzung von Flüssen und Seen bei. Darum trage ich zwar bevorzugt Baumwolle, aber auch weiterhin Tierwolle. Oben kommt ja auch das Palmöl zur Sprache, mir behagen einfach häufig die Alternativen zu Tierprodukten (noch) nicht.
    Was bei Kunststoffherstellung für mich eine große Rolle spielt, ist die immer noch vorrangige Erdölbasis und Langlebigkeit. Auch wenn da in den letzten Jahren wenigstens dran gearbeitet wird: http://www.focus.de/wissen/technik/b...id_895546.html. Solches Bio-Plastik zersetzt sich dann wenigstens schneller! Zum Glück wird auch immer mehr Plastik recycelt, man bekommt Kleidung, Taschen, Schuhe usw. inzwischen auch aus recycelten Kunststoffen, z. B. auf den Heldenmärkten http://www.heldenmarkt.de/. Auf solchen Märkten und bei Online-Shops bekommt man ja wirklich alles zum Thema angeboten, auch vegane Lebensmittel, ethisch korrekte Geldanlagen und Infos betr. Umweltstrom. Aber das hat natürlich alles seinen Preis... Ein paar vegane Stiefel (aus "gutem" Kunststoff) in schwarz und hoch, kosten dann auch 280€
    Die Ölreserven sind zwar noch lange nicht erschöpft, aber die Gewinnung wird tendenziell umweltschädlicher bei Ölsand/ Ölschiefer, Tiefseebohrungen, kaputten Pipelines über tausende Kilometer... Wir schweigen beim Thema Energieversorgung vom aktuell in den USA sehr geförderten Fracking sowie Atommüll, für den es weltweit keine sichere Lösung gibt. Auch wenn es in Deutschland auf den ersten Blick gut ausschaut, ist das in anderen Ländern, wo Öl gewonnen wird (Nigerdelta als bekanntes Beispiel) oder Schiffe, Computer und anderer Elektromüll von westlichen Länern abgewrackt wird per Hand, ganz anders. Ich empfinde das fast noch als das größere Problem für die Zukunft. Wir hinterlassen späteren Generationen die Erde als eine riesige Müllhalde! Man muss den Konsum insgesamt drosseln und nachhaltiger gestalten, das geht für mich über einen veganen Lebensstil hinaus bzw. passt stellenweise nicht zusammen. Selbst im Weltraum um die Erde ist schon alles voll mit menschlichem Müll.
    Bevor jetzt hier wieder Veganer mit Vegetariern oder 2% Fleischessern diskutieren, sollte man lieber weiter die Unwissenden über Tiertransporte, Verhältnisse in deutschen Schlachthöfen oder "Tierfabriken/ Todesställe" aufklären und überlegen, wie man Männer weg vom täglichen Fleisch bekommt. Das empfinde ich als besonders herausfordernd. /
    Geändert von Simmi14 (04.09.2014 um 17:23 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vegetarisch leben (Rezepte, Einkaufen, KEINE Diskussionen)
    Von Moderatorenteam im Forum Allgemeine Tierschutzthemen *
    Antworten: 1705
    Letzter Beitrag: 20.02.2021, 15:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •