Ergebnis 1 bis 20 von 35

Thema: Calciumhaushalt bei Niereninsuffizienz

Baum-Darstellung

  1. #27
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Aber hier liegt der Schlüssel zum Nieren- und Calciumproblem!
    Das ist für mich ein Teilaspekt. Auch wenn Kaninchen Kalzium unabhängig von Vitamin D effizient über den Darm aufnehmen können, spielen bei solchen Erkrankungen letztendlich mehrere Faktoren zusammen. Bei dem Überschuss an Kalzium, die arttypisch ernährte Kaninchen normalerweise aufnehmen, müssten sie sonst reihenweise erkranken.
    Ja und Nein. Wenn Schnuddel daran denkt, Vitamin D zusätzlich zu geben, dann ist es kein Teilaspekt, inwieweit externes Vitamin D notwendig oder sinnvoll ist.

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Es macht für mich keinen Sinn, Kalzium, Phosphor und Vitamin D separat voneinander zu betrachten. Aber nicht nur die sind eng miteinander verknüpft. Auch andere Mineralien, Vitamine, sekundäre Pflanzenstoffe, Hormone und mehr spielen in diesen Stoffwechsel mit rein. Und dann wären da noch v.a. der Wassergehalt der Nahrung, die Caecotrophie und so weiter.
    Rein aus wissenschaftlicher Sicht muss man die Stoffe zumindest so lange getrennt betrachten, bis man kapiert hat, was der einzelne Stoff für eine Wirkung erzielt. Die Komplexität, die Du Dir vornimmst - die ist für mich vorerst zu hoch. Und wenn ich mir die wissenschaftlichen Beiträge ansehe, die wir beide jetzt bereits genannt haben, dann ist es auch für die Forscher zu hoch. Kurz: Erst das eine Thema, dann das andere Thema.

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Falls du eine andere Info zum Thema in Bezug auf Kaninchen findest, würde sich mein Postfach freuen
    Wird etwas dauern, bis ich's versandfähig hab, aber ich werd's nicht vergessen.

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Gerade die stinknormalen Kaninchen in Privathaltung mit einer gängigen Fütterung (TroFu, Heu, Gemüse-> Phytosterine ) machen für mich die ganze Sache erst richtig interessant. Wenn dort nach dem Entzug von natürlichem Sonnenlicht nach einiger Zeit gar kein Vitamin D mehr im Blut nachweisbar ist, und sich die Werte von den Außentieren selbst im Winter signifikant unterscheiden, finde ich das recht eindeutig.
    Absolut nicht. Okay, kein D3 mehr im Serum. So what? Ist jetzt die Ursache
    - mangelndes Sonnenlicht/mangelnde UV Strahlen? (Was machen eigentlich all die Hamster und Ratten und Mäuse und Katzen, die innen gehalten werden? Und was machen alle anderen Innenkaninchen, die keine Mangelsymptome haben?)
    - das falsche Futter, ohne das möglicherweise kein D3 gebildet werden kann?
    - die mangelnde Bewegung?
    - ein Nierenproblem?

    Die Ursache ist für mich alles andere als offensichtlich.

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Hier kann ich dir nicht folgen. Zoosterine (Cholesterol) und Mycosterine (Ergosterol) ja, aber wie soll das bei Kaninchen mit Phytosterinen funktionieren?
    Ich verstehe die Frage nicht. Wo soll denn das Problem liegen?

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Das ist für mich nicht der springende Punkt. Es geht ja nicht darum, dass Vitamin D benötigt wird, um Kalzium aufzunehmen, sondern um das Zusammenspiel von Kalzium, Phosphor, Vitamin D & Co.
    Äh, njet. Schnuddel ging es sehr wohl um Vitamin D infolge eines Nierenproblems, das rein aufgrund des Wasserkreislaufs innerhalb des Kaninchens schon zum Blasengriesproblem führen könnte. Oder hab ich jetzt etwas absolut nicht mitbekommen?
    Geändert von april (03.02.2013 um 08:28 Uhr)
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zwerg: Niereninsuffizienz
    Von HeikeL im Forum Krankheiten *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 29.08.2012, 12:52
  2. Weiberkastra trotz Niereninsuffizienz/EC?
    Von Christina im Forum Krankheiten *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 27.07.2012, 07:59
  3. Niereninsuffizienz
    Von Schlabu im Forum Krankheiten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 03.05.2012, 18:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •