Pflanzen reagieren sehr unterschiedlich auf Frost. Manche sind frosttolerant und kommen mit Kälte gut klar. Es können sich z.B. in ihren Geweben Eiskristalle bilden, ohne dass die Zellen zerstört werden. Andere sterben ab, weil ihr Stoffwechsel zusammenbricht. Oder sie gefrieren intrazellulär bzw. trocknen aus. Gerade bei wasserreichen Pflanzen wird dadurch die Struktur zerstört.
Sowas wie Nesseln und Brombeerblätter kann man eigentlich problemlos im Winter abstauben.
Lesezeichen