Ergebnis 1 bis 20 von 2108

Thema: Matschkotkaninchen Erfahrungsberichte Thread für Betroffene

Baum-Darstellung

  1. #11
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Lea Beitrag anzeigen
    Also wieder Salate dazu?
    Ich würde mich nicht ausschliesslich auf blättrigen Kohl beschränken. Brokkoli wäre z.B. kein schlechter Vitaminlieferant. Feldsalat und Chicorée sind z.B. unter den Salaten nicht so schlecht. Und neben Küchenkräutern kommt Gemüsegrün der natürlichen Nahrung noch verhältnismäßig nahe.

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    In jedem Fall ist es so, dass bei Kalziumproblemen kein Vitamin D zugesetzt werden sollte.
    Wieso? Vitamin D reguliert den Kalzium- und Phosphorstoffwechsel. Ebenso wie eine Überdosierung kann auch ein Mangel Probleme im Mineralienstoffwechsel verursachen.

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Ich rate bewusst zu FAST überwiegender Kohlfütterung. Warum? Nehmen wir mal Wildkaninchen her...was fressen sie im Winter? Sie ernähren sich von Rinde (Zweige füttern!), Wurzeln in kleinen Mengen (Karotten, Futterrüben usw in kleinen Mengen füttern!)), trockenen Gräsern und Kräutern (Heu, Trockenkräuter füttern!), Wintergemüse (Kohl, usw, der auf den Feldern steht, füttern!), Raps wird in grossen Mengen gefressen (Kohlgewächs!), usw usw.
    Die in den Klammern genannten Futtermittel empfehle ich zur Winterfütterung.
    Kaninchen futtern im Winter eigentlich dasselbe, wie im restlichen Jahr. Aufgrund der Verfügbarkeit halt nur in stark veränderten Verhältnissen. Sprich frisches Grün, Laub, Baumnadeln, jung Triebe, Holzschößlinge, Rinde, Pilze, Flechten, Moose usw. Wenn sie auf kultivierte Flächen mit Gemüseanbau treffen, werden i.d.R. die oberirdischen Pflanzenbestandteile gefressen. Sprich das Gemüsegrün, weniger die Knollen. Zweige würde ich für Hauskaninchen nicht als vollwertige Nahrung einstufen, sondern als Knabbermaterial. In freier Natur ist das mehr eine Notnahrung, die auch große Nachteile mit sich bringt.
    Geändert von Simone D. (03.12.2012 um 13:51 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. impfmyxomatose: betroffene bitte melden
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 18.10.2013, 11:10
  2. Erfahrungsberichte Impfmyxomatose
    Von Julia H. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.10.2012, 20:07
  3. Draxxin Erfahrungsberichte
    Von Manuela.St im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.12.2011, 23:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •