Ergebnis 1 bis 20 von 2108

Thema: Matschkotkaninchen Erfahrungsberichte Thread für Betroffene

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.415

    Standard

    komisch, dass es dann kaninchen gibt, die trotz der "besten Ernährung" dann aber matschkotkandidaten bleiben

    aber ich glaube das kann eben nur jemand nachvollziehen, der wirklich matschkotpatienten hatte und damit meine ich nicht "verträgt 1-3 futtermittel nicht" oder "wurde aus schlechter Haltung mit durchfall übernommen"

    Dass man bei so Tieren viel mit der Ernährung machen kann ist denke ich jedem hier bewusst, aber ich habe danies Anliegen eigentlich so verstanden, dass es hier eben um die Tiere geht bei denen das nun mal nicht so ist, sonst hätte man es ja gleich im Ernährungsbereich weiter diskutieren können.

    danie egal zu welcher Sorte sie zählt ich hoffe ihr findet da für euch einen Weg.
    Bei unserer Kandidatin haben wir uns ja auch lange rumgeschlagen, aber mittlerweile werden die Abstände kontinuierlich länger
    Wer nichts weiß, muss alles glauben

  2. #2
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.989

    Standard

    Zitat Zitat von Feuerkind Beitrag anzeigen
    komisch, dass es dann kaninchen gibt, die trotz der "besten Ernährung" dann aber matschkotkandidaten bleiben

    aber ich glaube das kann eben nur jemand nachvollziehen, der wirklich matschkotpatienten hatte und damit meine ich nicht "verträgt 1-3 futtermittel nicht" oder "wurde aus schlechter Haltung mit durchfall übernommen"

    Dass man bei so Tieren viel mit der Ernährung machen kann ist denke ich jedem hier bewusst, aber ich habe danies Anliegen eigentlich so verstanden, dass es hier eben um die Tiere geht bei denen das nun mal nicht so ist, sonst hätte man es ja gleich im Ernährungsbereich weiter diskutieren können.

    danie egal zu welcher Sorte sie zählt ich hoffe ihr findet da für euch einen Weg.
    Bei unserer Kandidatin haben wir uns ja auch lange rumgeschlagen, aber mittlerweile werden die Abstände kontinuierlich länger
    danke genauso ist es!
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #3
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.989

    Standard

    vielleicht sollte ich noch was erklären, was man vielleicht nicht versteht wenn man keinen dauermatscher hat.
    das problem ist folgendes, man probiert es in die eine richtung also z.b. keine knolle mehr, das funktioniert eine ganze weile, dann kommt der matsch wieder.
    dann hört man küchenrkräuter sind das a und o, also stellt man langsam auf küchenkräuter um, und siehe da es funktioniert ne weile, dann fängt es wieder an.
    dann hört man gib weniger futtermittel, also reduziert man und siehe da es funktioniert ne weile, dann kommt es wieder.
    dann heißt es gibt mehr hier von oder davon, man probiert es und siehe da es funktioniert, aber nach ner weile kommt es wieder. zusammenfassend kann ich nach drei jahren matschkot sagen. das einzige was koninuierlich mit kaum matschkotunfällen funktioniert hier ist wiese ad lib. leider kann ich das den winter über nicht bieten, als versuch ich nunjeden winter aufs neue quasi eine zwischenmethode zu finden aus allen dingen und versionen , die es so gibt , um die eine zu finden, die dann wirklich über den winter anhält. bislang ist es mir nicht gelungen. und selbst wenn ich den goldenen weg hier mal gefunden habe, heißt das zum beispiel nicht, dass der dann z,b für funny von fridolin hilft. aber genau dafür ist dieser thread einfach gedacht, dass menschen die einen dauerkandidaten haben, ihre versuche schildern und deren ausgang und man dann gemeinsam vielleicht wege für die tiere findet, die zumindest über den winter helfen, halbwegs matschkotfrei zu sein
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Feuerkind Beitrag anzeigen
    komisch, dass es dann kaninchen gibt, die trotz der "besten Ernährung" dann aber matschkotkandidaten bleiben

    aber ich glaube das kann eben nur jemand nachvollziehen, der wirklich matschkotpatienten hatte und damit meine ich nicht "verträgt 1-3 futtermittel nicht" oder "wurde aus schlechter Haltung mit durchfall übernommen"

    Dass man bei so Tieren viel mit der Ernährung machen kann ist denke ich jedem hier bewusst, aber ich habe danies Anliegen eigentlich so verstanden, dass es hier eben um die Tiere geht bei denen das nun mal nicht so ist, sonst hätte man es ja gleich im Ernährungsbereich weiter diskutieren können.

    danie egal zu welcher Sorte sie zählt ich hoffe ihr findet da für euch einen Weg.
    Bei unserer Kandidatin haben wir uns ja auch lange rumgeschlagen, aber mittlerweile werden die Abstände kontinuierlich länger
    danke genauso ist es!
    Danke Feuerkind für diesen Beitrag

    Denn dem kann ich mich auch zu 100% anschließen, denn solche ein Kandidatin hab ich hier auch zu sitzen
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Feuerkind Beitrag anzeigen
    komisch, dass es dann kaninchen gibt, die trotz der "besten Ernährung" dann aber matschkotkandidaten bleiben

    aber ich glaube das kann eben nur jemand nachvollziehen, der wirklich matschkotpatienten hatte und damit meine ich nicht "verträgt 1-3 futtermittel nicht" oder "wurde aus schlechter Haltung mit durchfall übernommen"

    Dass man bei so Tieren viel mit der Ernährung machen kann ist denke ich jedem hier bewusst, aber ich habe danies Anliegen eigentlich so verstanden, dass es hier eben um die Tiere geht bei denen das nun mal nicht so ist, sonst hätte man es ja gleich im Ernährungsbereich weiter diskutieren können.

    danie egal zu welcher Sorte sie zählt ich hoffe ihr findet da für euch einen Weg.
    Bei unserer Kandidatin haben wir uns ja auch lange rumgeschlagen, aber mittlerweile werden die Abstände kontinuierlich länger
    danke genauso ist es!
    Danke Feuerkind für diesen Beitrag

    Denn dem kann ich mich auch zu 100% anschließen, denn solche ein Kandidatin hab ich hier auch zu sitzen
    Es hat ja auch niemand behauptet, das es solche Fälle nicht gibt, aber in Bezug auf danie´s Kaninchen ist es, laut ihrer Beschreibung, nicht so.

    fridolin, was fütterst du denn genau?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von Feuerkind Beitrag anzeigen
    komisch, dass es dann kaninchen gibt, die trotz der "besten Ernährung" dann aber matschkotkandidaten bleiben

    aber ich glaube das kann eben nur jemand nachvollziehen, der wirklich matschkotpatienten hatte und damit meine ich nicht "verträgt 1-3 futtermittel nicht" oder "wurde aus schlechter Haltung mit durchfall übernommen"

    Dass man bei so Tieren viel mit der Ernährung machen kann ist denke ich jedem hier bewusst, aber ich habe danies Anliegen eigentlich so verstanden, dass es hier eben um die Tiere geht bei denen das nun mal nicht so ist, sonst hätte man es ja gleich im Ernährungsbereich weiter diskutieren können.
    Ich habe es bei danie so verstanden, das die Probleme nur im Winter da sind?!
    Und wenn es so ist, ist danie´s Kaninchen nicht so ein Fall, wie du ihn oben beschreibst.

  7. #7
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Ich habe es bei danie so verstanden, das die Probleme nur im Winter da sind?!
    Und wenn es so ist, ist danie´s Kaninchen nicht so ein Fall, wie du ihn oben beschreibst.
    So hab ich das auch verstanden, daher "muss" es m.E. an der Gemüsefütterung liegen und nicht an einem "von Haus aus" geschädigten Darm.

  8. #8
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.989

    Standard

    irgendwie habe ich den eindruck ,man will mich nicht verstehen
    also nochmal langsam zum mitschreiben: bei wiesenfütterung ist alles ok, dann kommt ab und an mal ein matschklops, das ist aber lächerlich daher für mich nicht relevant.
    in zeiten wo ich keine wiese füttern kann kommen die probleme massiv und das egal ob ich knolle fütter, nur kräuter füttere oder nur blättriges. egal was ich fütter es kommt einfach immer wieder!
    durch das weglassen des knolligen ist es deutlich besser geworden, aber weg oder so wie im sommer ist es lange nicht! ich hoffe nun ist es allen klar
    mottchen reagiert auf gekauftes , nur hab ich im winter leider keine andere wahl
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Was spielt denn das für eine Rolle, ob es nun bei einem bestimmten Kaninchen die mangelhafte Wiesenfütterung ist? Ja, genau, das ist der Grund.
    So, let's move zum eigentlichen Problem: Was also füttern in der wiesenarmen Zeit? Das ist die Frage, die eine Medaille und einen Nobelpreis gewinnen lässt.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  10. #10
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.989

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Was spielt denn das für eine Rolle, ob es nun bei einem bestimmten Kaninchen die mangelhafte Wiesenfütterung ist? Ja, genau, das ist der Grund.
    So, let's move zum eigentlichen Problem: Was also füttern in der wiesenarmen Zeit? Das ist die Frage, die eine Medaille und einen Nobelpreis gewinnen lässt.
    ja so ists!
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  11. #11
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Frisst Mottchen eigentlich viel Heu? Wenn nicht, könnte es daran liegen, dass sie durch das Gekaufte zu wenig Struktur aufnimmt. Soweit ich informiert bin, ist Wiese um einiges strukturreicher als jegliches Gemüse.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    irgendwie habe ich den eindruck ,man will mich nicht verstehen
    also nochmal langsam zum mitschreiben: bei wiesenfütterung ist alles ok, dann kommt ab und an mal ein matschklops, das ist aber lächerlich daher für mich nicht relevant.
    in zeiten wo ich keine wiese füttern kann kommen die probleme massiv und das egal ob ich knolle fütter, nur kräuter füttere oder nur blättriges. egal was ich fütter es kommt einfach immer wieder!
    durch das weglassen des knolligen ist es deutlich besser geworden, aber weg oder so wie im sommer ist es lange nicht! ich hoffe nun ist es allen klar
    mottchen reagiert auf gekauftes , nur hab ich im winter leider keine andere wahl
    Ich hab dich schon verstanden, deshalb ja meine Empfehlung, wie ICH im Winter füttern würde und es auch so mache. Ich hab im Winter auch keine Wiese, ausser die im Garten, aber ob die paar Grashalme, die meine Nins da fressen, so relevant sind, bezweifle ich, die Menge, die sie bräuchten, bekommen sie dadurch ganz sicher nicht.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Endivie zählt für mich zu den "guten" Futtersorten im Winter, weil es kein Salat, sondern ein Rukkolagewächs und Wintergemüse ist.
    Endivie füttere ich im Winter auch.

    Und zu meinen Empfehlungen: Wie oben beschrieben, rate ich nicht zu einer reinen Kohlfütterung, sondern empfehle noch weitere Futtermittel, wie zB. Endivie, Kräuter (frisch oder getrocknet), Heu, Zweige, usw.

  14. #14
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.989

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Endivie zählt für mich zu den "guten" Futtersorten im Winter, weil es kein Salat, sondern ein Rukkolagewächs und Wintergemüse ist.
    Endivie füttere ich im Winter auch.

    Und zu meinen Empfehlungen: Wie oben beschrieben, rate ich nicht zu einer reinen Kohlfütterung, sondern empfehle noch weitere Futtermittel, wie zB. Endivie, Kräuter (frisch oder getrocknet), Heu, Zweige, usw.
    ja das mit der reinen kohlfütterung war auch nur ein beispiel.
    ich habe nun drei kohlsorten im angebot und denk einfach, dass das genug kohl ist, dann noch die endivie, küchenkräuter, feldsalat (der ja auch ein wintersalat ist) eine möhre und wenig apfel
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  15. #15
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.989

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Feuerkind Beitrag anzeigen
    komisch, dass es dann kaninchen gibt, die trotz der "besten Ernährung" dann aber matschkotkandidaten bleiben

    aber ich glaube das kann eben nur jemand nachvollziehen, der wirklich matschkotpatienten hatte und damit meine ich nicht "verträgt 1-3 futtermittel nicht" oder "wurde aus schlechter Haltung mit durchfall übernommen"

    Dass man bei so Tieren viel mit der Ernährung machen kann ist denke ich jedem hier bewusst, aber ich habe danies Anliegen eigentlich so verstanden, dass es hier eben um die Tiere geht bei denen das nun mal nicht so ist, sonst hätte man es ja gleich im Ernährungsbereich weiter diskutieren können.
    Ich habe es bei danie so verstanden, das die Probleme nur im Winter da sind?!
    Und wenn es so ist, ist danie´s Kaninchen nicht so ein Fall, wie du ihn oben beschreibst.
    ja aber egal ob nur im winter, feuerkind hat ja recht sie ist und bleibt ein matschkotkandidat, denn es geht ja nicht dauerhaft weg , sondern kommt immerwieder
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Aber immer wieder nur mit der Wintergemüsefütterung...

  17. #17
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.989

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Aber immer wieder nur mit der Wintergemüsefütterung...
    ja aber da eben leider auch mit keiner knolle das ist ja das was es so zum auswachsen macht
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.415

    Standard

    genau schaffen wir den winter ab und dein problem ist gelöst

    ne andere lösung gibts bei dem rumgereite auf der winterfütterung wohl eher nicht
    Wer nichts weiß, muss alles glauben

  19. #19
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.989

    Standard

    Zitat Zitat von Feuerkind Beitrag anzeigen
    genau schaffen wir den winter ab und dein problem ist gelöst

    ne andere lösung gibts bei dem rumgereite auf der winterfütterung wohl eher nicht
    winter abschaffen ? bin ich sofort dabei
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. impfmyxomatose: betroffene bitte melden
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 18.10.2013, 11:10
  2. Erfahrungsberichte Impfmyxomatose
    Von Julia H. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.10.2012, 20:07
  3. Draxxin Erfahrungsberichte
    Von Manuela.St im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.12.2011, 23:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •