Ergebnis 1 bis 20 von 2108

Thema: Matschkotkaninchen Erfahrungsberichte Thread für Betroffene

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Zitat Zitat von Lea Beitrag anzeigen
    Ich vermelde (ganz nebenbei, will es nicht rausschreien und mich zu früh freuen):
    Ich hab Samstag gewischt bei den beiden und es ist bis heute noch nicht verschmiert (sonst hielt das max. einen halben Tag so sauber..).
    Hey, dass ist ja toll, wenns da einen Fortschritt gäbe..................hier sind auf jeden Fall die Daumen gedrückt

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen

    Sind Leinflocken so was Ähnliches wie Haferflocken? Nein, sowas gebe ich bisher noch nicht. Aber alle 2 Tage 1 TL Sämereienmischung für beide.


    Die Menge, die ich beschrieben habe ist je morgens und abends, wobei ich morgens etwas weniger von allem gebe, da sie tagsüber allgemein nicht so viel futtern. Ist das Deiner Meinung nach zu viel oder zu wenig?
    Na Leinflocken sind eigentlich nichts anderes als gepresste Leinsamen, die aber durch die Pressung für unsere Matschkotkandidaten sehr viel bekömmlicher sind als ganze Leinsamen

    Das mit dem Zuviel oder Zuwenig ist immer so eine Frage, die sich schwer beantworten lässt, wenn man zusätzlich Blasenpatienten

    Ich persönlich würde nur den Kräuteranteil ein wenig erhöhen und dafür ein/zwei Blätter des Salates weglassen
    Frische Kräuter sind ja auch nicht ganz so problematische, selbst wenn man Blasenpatienten hat, als Getrocknete
    Geändert von fridolin (04.12.2012 um 10:01 Uhr)
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lea Beitrag anzeigen
    Ich vermelde (ganz nebenbei, will es nicht rausschreien und mich zu früh freuen):
    Ich hab Samstag gewischt bei den beiden und es ist bis heute noch nicht verschmiert (sonst hielt das max. einen halben Tag so sauber..).
    Hey, dass ist ja toll, wenns da einen Fortschritt gäbe..................hier sind auf jeden Fall die Daumen gedrückt

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen

    Sind Leinflocken so was Ähnliches wie Haferflocken? Nein, sowas gebe ich bisher noch nicht. Aber alle 2 Tage 1 TL Sämereienmischung für beide.


    Die Menge, die ich beschrieben habe ist je morgens und abends, wobei ich morgens etwas weniger von allem gebe, da sie tagsüber allgemein nicht so viel futtern. Ist das Deiner Meinung nach zu viel oder zu wenig?
    Na Leinflocken sind eigentlich nichts anderes als gepresste Leinsamen, die aber durch die Pressung für unsere Matschkotkandidaten sehr viel bekömmlicher sind als ganze Leinsamen

    Das mit dem Zuviel oder Zuwenig ist immer so eine Frage, die sich schwer beantworten lässt, wenn man zusätzlich Blasenpatienten

    Ich persönlich würde nur den Kräuteranteil ein wenig erhöhen und dafür ein/zwei Blätter des Salates weglassen
    Frische Kräuter sind ja auch nicht ganz so problematische, selbst wenn man Blasenpatienten hat, als Getrocknete
    Ich habe doch mit Blacky eher einen Kandidaten, der zu Verstopfung neigt. Sind dann Leinflocken nicht eher kontraproduktiv? Ich könnte mir vorstellen, dass sie Darm stark aufquellen. Bei Matschkotkaninchen ist das bestimmt gut …

    Wieviel Kräuter pro Tag würdest Du denn füttern? So ungefähr meine ich? Wenn man zum Beispiel diese gekauften Töpfe als Maßstab nimmt …

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen

    Ich habe doch mit Blacky eher einen Kandidaten, der zu Verstopfung neigt. Sind dann Leinflocken nicht eher kontraproduktiv? Ich könnte mir vorstellen, dass sie Darm stark aufquellen. Bei Matschkotkaninchen ist das bestimmt gut …

    Wieviel Kräuter pro Tag würdest Du denn füttern? So ungefähr meine ich? Wenn man zum Beispiel diese gekauften Töpfe als Maßstab nimmt …
    Achso, dass Blacky stehts zu Verstopfung neigt, hab ich gard garnicht so mitbekommen..............sorry. Dachte der Wechselt immer mal hin und her.

    Dann weiß ich nicht ob die was bringen, obwohl laut Anbieter die Verdauung ingesamt reguliert werden soll, durch die Flocken.
    Kann Dir ja mal ne Probe zuschicken, sobald meine neue Packg, angekommen ist..................dann kannst Du es ja mal ausprobieren bevor Du Dir gleich ne ganze Ladung bestellst

    Was die Kräutermenge betrifft, da kann ich zu den Kräutertöpfchen nur sagen, dass ich die nie benutze, da sie in 2 Minuten abgefressen wären. Ich kauf immer beim Türken große Bunde, damit reiche ich bei meinen 2 Kaninchen etwa zwei/drei Tage

    In Kräutertöpfchen gedacht, vllt 3 am Tag. Find ich in dieser Form dann aber echt zu teuer.

    In Töpfen biete ich höchstens mal sie Kräuter wie Pfefferminze oder Melisse an.
    Ich seh schon, es ist gar kein leichtes Unterfangen, alles so auf die Unterschiedlichkeit unserer Sorgenkaninchen abzustimmen
    Geändert von fridolin (04.12.2012 um 20:08 Uhr)
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen

    Ich habe doch mit Blacky eher einen Kandidaten, der zu Verstopfung neigt. Sind dann Leinflocken nicht eher kontraproduktiv? Ich könnte mir vorstellen, dass sie Darm stark aufquellen. Bei Matschkotkaninchen ist das bestimmt gut …

    Wieviel Kräuter pro Tag würdest Du denn füttern? So ungefähr meine ich? Wenn man zum Beispiel diese gekauften Töpfe als Maßstab nimmt …
    Achso, dass Blacky stehts zu Verstopfung neigt, hab ich gard garnicht so mitbekommen..............sorry. Dachte der Wechselt immer mal hin und her.

    Dann weiß ich nicht ob die was bringen, obwohl laut Anbieter die Verdauung ingesamt reguliert werden soll, durch die Flocken.
    Kann Dir ja mal ne Probe zuschicken, sobald meine neue Packg, angekommen ist..................dann kannst Du es ja mal ausprobieren bevor Du Dir gleich ne ganze Ladung bestellst

    Was die Kräutermenge betrifft, da kann ich zu den Kräutertöpfchen nur sagen, dass ich die nie benutze, da sie in 2 Minuten abgefressen wären. Ich kauf immer beim Türken große Bunde, damit reiche ich bei meinen 2 Kaninchen etwa zwei/drei Tage

    In Kräutertöpfchen gedacht, vllt 3 am Tag. Find ich in dieser Form dann aber echt zu teuer.

    In Töpfen biete ich höchstens mal sie Kräuter wie Pfefferminze oder Melisse an.
    Ich seh schon, es ist gar kein leichtes Unterfangen, alles so auf die Unterschiedlichkeit unserer Sorgenkaninchen abzustimmen
    Das Angebot mit den Flocken würde ich sehr gerne annehmen! Danke!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.415

    Standard

    Zitat Zitat von Anika Beitrag anzeigen
    Fibreplex ist nichts Anderes als eine Mischung aus Malz und Bakterien für den Darm. Wir sollten täglich 2 ml geben, das ging dann 8 Tage. Danach stabilisierte sich das Ganze. Ich würde es empfehlen. Es ist nicht teuer und m.E. einen Versuch wert.
    in fibreplex ist weder malz noch bakterien für den darm

    sondern die schon erwähnten Fructooligosaccharide

    ich kann es nur empfehlen, hab nur gute erfahrungen damit gemacht bei unserer matschkotpatientin, auch vorbeugend
    Wer nichts weiß, muss alles glauben

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Anika
    Registriert seit: 30.06.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 415

    Standard

    Zitat Zitat von Feuerkind Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Anika Beitrag anzeigen
    Fibreplex ist nichts Anderes als eine Mischung aus Malz und Bakterien für den Darm. Wir sollten täglich 2 ml geben, das ging dann 8 Tage. Danach stabilisierte sich das Ganze. Ich würde es empfehlen. Es ist nicht teuer und m.E. einen Versuch wert.
    in fibreplex ist weder malz noch bakterien für den darm

    sondern die schon erwähnten Fructooligosaccharide

    ich kann es nur empfehlen, hab nur gute erfahrungen damit gemacht bei unserer matschkotpatientin, auch vorbeugend
    Sorry aber da muss ich dich korrigieren
    Ich hatte bei unserer Packung auf die Inhaltsangaben geschaut und die waren die ähnlichen wie beim BeneBac. Hatte eine Tube vom BB zu Hause deshalb konnte ich 1:1 prüfen.

    Unser Fibreplex hatte noch 2 Buchstaben oben dran, gibt es da vielleicht mehrere "Sorten"?
    *** Mamikreisel aktuell vom 02. November Größe 50 bis 86 ***

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Ob es da mehrere Sorten gibt weiß persönlich nicht
    ...............hab aber mal die Inhaltstoffe kopiert

    Inhaltsstoffe:
    Sojaöl, Fructooligosaccharide
    Inulin, Gummi arabicum (E4129), Karottenarmoa, Beta-Carotin (E160a), Saccharomyces erevisiae NCYC SC47 E1702
    Rohprotein: 05
    Rohfett: 40%
    Rohfaser: 1%
    Rohasche: 37%


    fee .......gerne, dann schick mir doch mal Deine Adresse per PN
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. impfmyxomatose: betroffene bitte melden
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 18.10.2013, 11:10
  2. Erfahrungsberichte Impfmyxomatose
    Von Julia H. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.10.2012, 20:07
  3. Draxxin Erfahrungsberichte
    Von Manuela.St im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.12.2011, 23:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •