Ergebnis 1 bis 20 von 2108

Thema: Matschkotkaninchen Erfahrungsberichte Thread für Betroffene

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Da Gemüse eigentlich nur "buntes Wasser" ist und sowieso nicht die Nährstoffe enthält, die ein Kaninchen braucht, würden auch m.E. wenige verschiedene Sorten vollkommen ausreichen.....ist ja nur für ein paar Monate.
    Interessant finde ich auch, dass in einem anderen Forum vermehrt ähnliche Threads eröffnet werden mit derselben Problematik, seit von Wiese auf Gemüse umgestiegen wurde.
    Geändert von Wuschel (02.12.2012 um 20:16 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 784

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Da Gemüse eigentlich nur "buntes Wasser" ist und sowieso nicht die Nährstoffe enthält, die ein Kaninchen braucht, würden auch m.E. wenige verschiedene Sorten vollkommen ausreichen.....ist ja nur für ein paar Monate.
    Interessant finde ich auch, dass in einem anderen Forum vermehrt ähnliche Threads eröffnet werden mit derselben Problematik, seit von Wiese auf Gemüse umgestiegen wurde.
    Stimmt, das lese ich auch schon fast täglich...ist echt erschreckend!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.313

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Da Gemüse eigentlich nur "buntes Wasser" ist
    Was ist das denn für ein Unsinn

    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Da Gemüse eigentlich nur "buntes Wasser" ist
    Was ist das denn für ein Unsinn

    Das ist kein Unsinn, sondern eine Tatsache.
    Guck mal, das ist sehr interessant dazu und erklärt evtl. so manches:

    http://www.kaninchen-wuerden-wiese-k...uese_salat.htm
    http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/obst.htm

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Anika
    Registriert seit: 30.06.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 387

    Standard

    Das Fibreplex war bei uns eine 7,5 Tage-Kur. 7 Tage á 2ml und ein Tag 1 ml.

    Dani, fütterst du nach bisherigen Untersuchungsergebnissen Oder sind das aktuelle Ergebnisse, auch ohne Zufütterung?

    Zum Hintergrund meiner Frage. Vielleicht war die anfängliche Fütterung nicht optimal und bis sowas ausgeglichen ist, dauert es ja etwas. Vielleicht sieht die Situation mittlerweile schon anders aus und das Zufüttern von versch. Stoffen ist einfach too much
    Vielleicht könntest du mal abklären ob es sinnvoller wäre alles auf null zu setzen und "normal" zu füttern und zu schauen was kommt.

    Mein Gefühl ist, dass du dich gerade ganz schön verzettelst. Eben weil das eine bleiben soll, aber nicht kann. Das Andere wiederum soll weg, geht aber nicht und dann Zufütterung von anderen Stoffen.

    Bzgl des Vitamin D3 habe ich aber auch gelesen, dass es reicht wenn man den Tieren nur wenige Minuten täglich etwas Sonne/Tageslicht [künstl. Tageslicht] schenkt. Wenn deine das Vitamin also produzieren, wäre für mich die Frage ob es nicht eher schadet

    Meine Meinung hatte ich dir ja schon gesagt, wie ich vorgehen würde
    *** Mamikreisel aktuell vom 02. November Größe 50 bis 86 ***

  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    die zufütterung war nach dem ich das untersuchungsergebnis bekam
    wie gesagt sie bekommen einmal die woche nen napf davon (die größe des napfes hatte ich dir ja schon im anderen thread genannt), wobei ich das getrocknete gemüse auch noch komplett entferne.
    ja du hast recht anfangs war ich wieder dem verzetteln nah, denn eine frage, tausend verschiedene ratschläge die nicht immer in die gleiche richtung gehen, daher habe ich jetzt für mich einen futterplan, den ich beibehalten werde und werde sehen wie es läuft. die grundregel dafür ist für mich jetzt, an knolle nur noch möhre davon wenig also die eine pro tag, daneben krautiges und blättriges, die drei kohlsorten so wie ich sie bekomme und als auswahl an salat endivie und feldsalat, gurke, nur noch scheibchenweise und apfel nur noch als leckerli maximal ein viertel am tag für alle drei zusammen. petersilie und dill gibts immer

    zum vitamin d3 problem
    das sonnenlicht ist wie ich auch finde ein wichtiger faktor , da meine in innenhaltung leben und der teil des uv lichts, der für die bildung des vitamin d3 produktion zuständig ist, nicht durch fensterglas durchgeht ist es damit nicht wirklich gut bestellt gerade.
    im sommer und frühjahr und herbst kein problem (da füttere ich auch kein grainless), aber jetzt im winter mache ich die fenster nicht täglich im kaninchengehege auf, weils einfach zu kalt ist. daher gibts auf empfehlung der ta wegen der darmgeschichte und auch zum vitaminausgleich eben diese kleine menge
    Geändert von Mottchen (02.12.2012 um 21:38 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    das vitamin d3 ist aber auch dafür da, dass das calzium in knochen und zähne weitergeleitet wird, daher haben viele kaninchen die das vitamin d 3 nicht herstellen können aufgrund des fehlenden sonnenlichts auch blasensandprobs. es ist denk ich da einfach die frage der menge
    Das die Menge an Vitamin D ein Faktor ist, das ist so, das wurde sogar nachgewiesen, sowohl für Kaninchen als auch für den Menschen. Vitamin D führt bei Kaninchen dazu, dass Kalzium im Gewebe eingelagert werden kann - aber in jedem Gewebe, also nicht nur Knochen und Zähnen, sondern auch in Adern und Blase. Ich hab sogar irgendwo eine Quelle mit der genauen Mengenangabe.
    In jedem Fall ist es so, dass bei Kalziumproblemen kein Vitamin D zugesetzt werden sollte.

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Ich verstehe nicht, warum manchmal zu einer reinen Kohlfütterung geraten wird. Die These, dass jeglicher Kohl für Kaninchen besser geeignet ist, als anderes Frischfutter, ist für mich ein ganz großer, neu aufkommender Mythos.
    Die ist eigentlich jahrehundertealt... liegt aber daran, dass viel, viel früher Kohl beinahe das einzige frische Wintergemüse war, das sich arme Menschen (lies: Kaninchenhalter) leisten konnten. Aus der Not eine Tugend machen, sag ich da nur.

    Zitat Zitat von Anika Beitrag anzeigen
    Bitte berichtigt mich, wenn ich falsch bin. Die Problematik der Blase ist doch die, dass Kalzium in Nieren und Blase geschwemmt werden. Durch wenig Flüssigkeit verbleibt es dort und verursacht die Probleme. (Simpel ausgedrückt)
    Nicht ganz. Die Problematik ist eher die, dass aus (u.A.) genetischen Faktoren, mangelhafter Bewegung, übermässig kalziumreicher Nahrung, zu viel Vitamin D usw. es zu Kalziumansammlungen kommt, die dann nicht mehr ausgespült werden können, z.B. weil der kalziumhaltige Brei eine Konsistenz von Zahnpasta bekommt oder weil kleine Steinchen den Harngang verstopfen/teilweise verstopfen.

    Für die Vitamin D Bildung reichen dem Kaninchen wenige Minuten direktes Tageslicht ohne Fensterscheibe aus. Dem Menschen genügen täglich 15 Minuten und er wiegt das 20-30fache, je nach Gewicht des Kaninchens und des Menschen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. impfmyxomatose: betroffene bitte melden
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 18.10.2013, 11:10
  2. Erfahrungsberichte Impfmyxomatose
    Von Julia H. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.10.2012, 20:07
  3. Draxxin Erfahrungsberichte
    Von Manuela.St im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.12.2011, 23:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •