Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 2108

Thema: Matschkotkaninchen Erfahrungsberichte Thread für Betroffene

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Die Erfahrung, dass ein abwechslungsreicheres Frischfutterangebot im Winter zu Matschekot führt, habe ich nicht gemacht. Ich hab' meine Tiere interessehalber letzten Winter für eine kleine Testreihe missbraucht. Nach meiner Erfahrung kommt es auf die Zusammensetzung des Angebotes und die Qualität der einzelnen Futtermittel an (Zusammensetzung, Herkunft/Spritzmittel?). Und vermutlich spielen beim ein oder anderen Kaninchen noch andere Gegebenheiten mit rein.

    Ich füttere an Frischfutter vor allem verschiedene Küchenkräuter und Gemüsegrün. Dazu ausgewählte Gemüsesorten (z.B. Feldsalat, Chicorée, Grünkohl, Brokkoli) und insgesamt recht wenig Obst und Knollengemüse. Dazu gibt es das, was ich draußen noch finde. Und halt so manche Pflanze übergangsweise in getrockneter Form. Damit kommt bei mir auch Flo, die recht anfällig ist, in Zeiten des Schneefalls ganz gut klar.

    Zitat Zitat von Lea Beitrag anzeigen
    Jetzt, wo es abends dunkel ist und ich einfach nix mehr finden kann, bin ich, auf anraten hier im Forum, auf Kohlfütterung umgestiegen.

    Es gibt nun zwei Mal am Tag eine Auswal an 5-7 Kohlsorten.
    - eine große Hand voll Grünkohl
    - 2-3 Blätter Wirsing (den lieben sie so)
    - 1-2 Blätter Spitzkohl
    - 1-2 Blätter Weißkohl
    - 1-2 Blätter Jaromakohl
    - 2-3 Blätter Chinakohl
    und momentan 3-4 Rosenkohl.
    Ich verstehe nicht, warum manchmal zu einer reinen Kohlfütterung geraten wird. Die These, dass jeglicher Kohl für Kaninchen besser geeignet ist, als anderes Frischfutter, ist für mich ein ganz großer, neu aufkommender Mythos.
    Geändert von Simone D. (03.12.2012 um 00:01 Uhr)

  2. #2
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.753

    Standard

    Simone gut erklärt,

    ich verstehe das ehrlich gesagt auch nicht, warum das mit der Kohlfütterung so in Mode gekommen ist.

    Ich hatte auch so ähnlich wie Du gefüttert und Wanja hat es gut vertragen
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lea
    Registriert seit: 22.03.2007
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.839

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    lea bei mir gabs vermehrt bdk durch das schwarzwaldheu
    Hier gibt's Heuandi Heu und das erst seit wenigen Monaten.

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Die Erfahrung, dass ein abwechslungsreicheres Frischfutterangebot im Winter zu Matschekot führt, habe ich nicht gemacht. Ich hab' meine Tiere interessehalber letzten Winter für eine kleine Testreihe missbraucht. Nach meiner Erfahrung kommt es auf die Zusammensetzung des Angebotes und die Qualität der einzelnen Futtermittel an (Zusammensetzung, Herkunft/Spritzmittel?). Und vermutlich spielen beim ein oder anderen Kaninchen noch andere Gegebenheiten mit rein.

    Ich füttere an Frischfutter vor allem verschiedene Küchenkräuter und Gemüsegrün. Dazu ausgewählte Gemüsesorten (z.B. Feldsalat, Chicorée, Grünkohl, Brokkoli) und insgesamt recht wenig Obst und Knollengemüse. Dazu gibt es das, was ich draußen noch finde. Und halt so manche Pflanze übergangsweise in getrockneter Form. Damit kommt bei mir auch Flo, die recht anfällig ist, in Zeiten des Schneefalls ganz gut klar.

    Zitat Zitat von Lea Beitrag anzeigen
    Jetzt, wo es abends dunkel ist und ich einfach nix mehr finden kann, bin ich, auf anraten hier im Forum, auf Kohlfütterung umgestiegen.

    Es gibt nun zwei Mal am Tag eine Auswal an 5-7 Kohlsorten.
    - eine große Hand voll Grünkohl
    - 2-3 Blätter Wirsing (den lieben sie so)
    - 1-2 Blätter Spitzkohl
    - 1-2 Blätter Weißkohl
    - 1-2 Blätter Jaromakohl
    - 2-3 Blätter Chinakohl
    und momentan 3-4 Rosenkohl.
    Ich verstehe nicht, warum manchmal zu einer reinen Kohlfütterung geraten wird. Die These, dass jeglicher Kohl für Kaninchen besser geeignet ist, als anderes Frischfutter, ist für mich ein ganz großer, neu aufkommender Mythos.
    Also wieder Salate dazu?

    Man braucht echt ein Studium im die Kaninchen richtig zu füttern.

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich füttere weder Kohl, noch Salate, noch Knollengemüse in großer Menge im Winter. Bei mir gibt`s halt von jedem etwas, da ich es mit keiner "Sorte" übertreiben möchte.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.313

    Standard

    Wuschel, dass kannst Du ja auch so machen, aber lass doch bitte auch den anderen ihre Erfahrungen und Fütterungsversuche. Niemand hier im Beitrag füttert ja bewusst gedankenlos irgend etwas, was schädlich sein könnte

    ................jede/r versucht hier sein Bestes und auf all seine Tiere abzustimmen udn nicht nur auf eines der Problemkaninchen, die er/sie hat
    ..................und muss doch nicht alles so füttern wie Du es machen würdest.

    Es ist ja schön, wenn Du keine Matschkotpatienten hast, dass liegt aber sicher nicht nur an Deiner Fütterung
    .............die ich persönlich zum Einem auch sehr spartanisch empfuinde, aber auch nicht anprangere

    ...........und zum anderem nicht jeder noch zu dieser Jahreszeit an Wiese o.ä kommt.
    Viele sind einfach auf Gekauftes angewiesen und will und darf auch anders füttern, auch wenn man einen Matschkotpatienten zu Hause zu sitzen hat

    Und glaub mir, jeder von uns hat hier schon tausend Sachen durch.
    Nur wenn der Darm erstmal längerfristig gestört ist, wird das Kaninchen auch immer ein Wackelkandidat bleiben.

    Außerdem hängt das von so vielen Faktoren ab

    Dieses immer und immer wiederholen von Deiner Fütterung macht es deshalb nicht leichter

    ..............und die Leute, auch ich machen auch eher dicht, als das sie noch zum tausendstem Male lesen wollen, wie Du fütterst und uns das aufdrücken will.
    Ich hab ne Menge auch an Anregungen von Dir übernommen, aber eben nicht alles und nicht unter dieser Art, es Leuten einbleuen zu wollen

    Ganz abgesehen, dass hier niemand seine Fütterung absegnen lassen will/muss.........wir sucher Erfahrungsaustausch, weniger eine Ernährungsberatung, die keine Matschkotpatienetn haben

    Jeder macht sich schon seine Gedanken und füttert nicht leichtfertig drauf los

    Zumal ich meine mich erinnern zu können, dass Danies Tiere bis zu dem Zeitpunkt, bevor sie nach diesem Ausschlussverfahren gefüttert hat
    ..............nie Blasenpatienten hatte.



    Ist nicht bös gemeint, es wird nur nicht Richtiger, nur weil Du es immer und immer wieder wiederholst
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

  6. #6
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Ganz abgesehen, dass hier niemand seine Fütterung absegnen lassen will/muss.........wir sucher Erfahrungsaustausch, weniger eine Ernährungsberatung, die keine Matschkotpatienetn haben
    Ich hab ja bereits geschrieben, dass ich auch ein Kaninchen hatte, nämlich mein Widder Flocky, der z.B. auf Knollensellerie, auch auf ein nur kleines Stück, mit Matschkot reagiert hat.
    Ist also nicht so, dass ich überhaupt keine "Erfahrung" mit Matschkot habe.

    Es tut mir auch leid, wenn das immer so rüberkommt, als wenn ich jemandem meine Fütterung "aufdrängen" will, aber ich kann es ja nicht anders schreiben, nur so, wie ich eben schon seit ca. 30 Jahren füttere und es halt keine Probleme durch die Fütterung gab.
    Mir fällt halt die letzten 2-3 Jahre auf, dass, seit die Kaninchen mit so viel verschiedenem Gemüse überhäuft werden, ständig Probleme (sei es Matschkot, Zahnprobleme, Aufgasung, Haarballen) vorhanden sind, das ist ja nicht nur in diesem Forum so.

    Vllt. kommen die Blasenprobleme auch daher, weil evtl. das Calzium-Phosphor-Verhältnis in dem vielen Frischfutter nicht stimmt oder weil zuviele sehr calziumhaltige Sachen gefüttert werden.....ich weiß es nicht.....ich kann auch nur "spekulieren".
    Geändert von Wuschel (03.12.2012 um 10:59 Uhr)

  7. #7
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    @lea hmm ok also von heuandi heu sind mir solche probleme nicht bekannt, daher denk ich mal dass es nicht vom heu kommt. frisst deine problemkandidatin viel heu?
    denn eine beobachtung die ich bei motte gemacht habe, ist, dass wenn sie gut heu frisst, sich das positiv auswirkt.

    @april das mit der bewegung kann ich definitiv bestätigen, denn wie gesagt, seit dem mr wirbelwind hier eingezogen ist und mo wie ein verliebter trops immer hinter im herrennt gabs (toi toi toi) keine blasenprobleme mehr weder bei motte noch bei mo.
    ich hoffe es bleibt so
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.313

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Ganz abgesehen, dass hier niemand seine Fütterung absegnen lassen will/muss.........wir sucher Erfahrungsaustausch, weniger eine Ernährungsberatung, die keine Matschkotpatienetn haben
    Ich hab ja bereits geschrieben, dass ich auch ein Kaninchen hatte, nämlich mein Widder Flocky, der z.B. auf Knollensellerie, auch auf ein nur kleines Stück, mit Matschkot reagiert hat.
    Ist also nicht so, dass ich überhaupt keine "Erfahrung" mit Matschkot habe.
    Tut mir leid, aber das ist für mich kein Matschkotpatient, wenn ein Tier einmal auf eine Fütterung mit Matschkot reagiert hat


    ....................und bitte, wir habens ja nun wirklich gelesen, wie Du füttern würdest
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 784

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Ich verstehe nicht, warum manchmal zu einer reinen Kohlfütterung geraten wird. Die These, dass jeglicher Kohl für Kaninchen besser geeignet ist, als anderes Frischfutter, ist für mich ein ganz großer, neu aufkommender Mythos.
    Genau so ein neu aufkommender Mythos war es doch, Gemüse mit vielen verschiedenen Sorten ad lib zu füttern...und was hat man jetzt davon? Wenn man sich durch die Krankheitsboards der Foren liest, kann einem schlecht werden, in jedem zweiten Thread liest man von Matschkot! Da muss einem der klare Menschenverstand doch sagen, das diese Fütterung nicht richtig sein kann!

    Ich rate bewusst zu FAST überwiegender Kohlfütterung. Warum? Nehmen wir mal Wildkaninchen her...was fressen sie im Winter? Sie ernähren sich von Rinde (Zweige füttern!), Wurzeln in kleinen Mengen (Karotten, Futterrüben usw in kleinen Mengen füttern!)), trockenen Gräsern und Kräutern (Heu, Trockenkräuter füttern!), Wintergemüse (Kohl, usw, der auf den Feldern steht, füttern!), Raps wird in grossen Mengen gefressen (Kohlgewächs!), usw usw.
    Die in den Klammern genannten Futtermittel empfehle ich zur Winterfütterung.

    ...aber wo findet ein Wildkaninchen im Winter Gurken, Salat, Tomaten, oder sonstiges, unnatürliches Zeug?

    Genau diese Futtermittel kommen aber bei den Matschkotthreaderstellern vor, das muss mir doch zu Denken geben?

    @fridolin: Ob ein Kaninchen immer ein Wackelkandidat bleibt, wenn der Darm erstmal gestört ist, bezweifle ich. Ich habe schon einige Kaninchen mit Darmproblemen übernommen, mein letzter "Kandidat, ein 4-jähriger Zwergwidder zB. kam zu mir mit fast schon Durchfall. Sein Bauch und Pogegend wurde vom Vorbesitzer rasiert, weil sie ihn ansonsten nicht mehr sauber bekommen haben, so extremen Matschkot hatte er.
    Bei mir, keine 2 Monate später und kompletter Futterumstellung, ist der Matschkot weg, er macht schöne Böbbel, sein Fell ist wieder nachgewachsen und sauber und der schmeisst sich Kohlmengen rein, das es eine Freude ist.
    Glück gehabt? Das glaube ich kaum, er bekommt einfach nur gutes Futter.

  10. #10
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    hasis es gibt sicher sehr viele kaninchen, die allein durch die fütterung wieder in ordnung kommen, aber es gibt auch einfach mal kaninchen, die einen irreperablen schaden haben.
    ob mein mottchen zum ersten oder zweiteren gehört weiß ich nicht. 3 tierärzte sind der meinung sie gehört zu zweiteren, ich bin so vermessen zu hoffen, dass sie zu ersteren zählt und wir (also ich und mein mottchen) das irgendwann in den griff bekommen. fakt ist aber auch, dass man ganz viel über die richtige fütterung richten kann, es aber auch fälle gibt in denen das nicht ausreicht
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 784

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    hasis es gibt sicher sehr viele kaninchen, die allein durch die fütterung wieder in ordnung kommen, aber es gibt auch einfach mal kaninchen, die einen irreperablen schaden haben.
    ob mein mottchen zum ersten oder zweiteren gehört weiß ich nicht. 3 tierärzte sind der meinung sie gehört zu zweiteren, ich bin so vermessen zu hoffen, dass sie zu ersteren zählt und wir (also ich und mein mottchen) das irgendwann in den griff bekommen. fakt ist aber auch, dass man ganz viel über die richtige fütterung richten kann, es aber auch fälle gibt in denen das nicht ausreicht
    Das ist mir schon klar. Aber wenn ich zB. deinen "Fall" hernehme...du schreibst, im Sommer, wenns Wiese gibt, hat dein Kaninchen keine Probleme, die kommen erst mit der Winterfütterung.
    Hätte er so irreparable Schäden wie du meinst, wären die immer da, nicht nur im Winter. Und wenn ich dann 1+1 zusammenzähle, komme ich zu dem Entschluss, das dein Kaninchen zu den Ersteren zählt und mit deiner Winterfütterung etwas nicht stimmt!

  12. #12
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    hasis es gibt sicher sehr viele kaninchen, die allein durch die fütterung wieder in ordnung kommen, aber es gibt auch einfach mal kaninchen, die einen irreperablen schaden haben.
    ob mein mottchen zum ersten oder zweiteren gehört weiß ich nicht. 3 tierärzte sind der meinung sie gehört zu zweiteren, ich bin so vermessen zu hoffen, dass sie zu ersteren zählt und wir (also ich und mein mottchen) das irgendwann in den griff bekommen. fakt ist aber auch, dass man ganz viel über die richtige fütterung richten kann, es aber auch fälle gibt in denen das nicht ausreicht
    Das ist mir schon klar. Aber wenn ich zB. deinen "Fall" hernehme...du schreibst, im Sommer, wenns Wiese gibt, hat dein Kaninchen keine Probleme, die kommen erst mit der Winterfütterung.
    Hätte er so irreparable Schäden wie du meinst, wären die immer da, nicht nur im Winter. Und wenn ich dann 1+1 zusammenzähle, komme ich zu dem Entschluss, das dein Kaninchen zu den Ersteren zählt und mit deiner Winterfütterung etwas nicht stimmt!
    ja das schrieb ich ja oben, dass ich da auch von ausgehe!
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 784

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    hasis es gibt sicher sehr viele kaninchen, die allein durch die fütterung wieder in ordnung kommen, aber es gibt auch einfach mal kaninchen, die einen irreperablen schaden haben.
    ob mein mottchen zum ersten oder zweiteren gehört weiß ich nicht. 3 tierärzte sind der meinung sie gehört zu zweiteren, ich bin so vermessen zu hoffen, dass sie zu ersteren zählt und wir (also ich und mein mottchen) das irgendwann in den griff bekommen. fakt ist aber auch, dass man ganz viel über die richtige fütterung richten kann, es aber auch fälle gibt in denen das nicht ausreicht
    Das ist mir schon klar. Aber wenn ich zB. deinen "Fall" hernehme...du schreibst, im Sommer, wenns Wiese gibt, hat dein Kaninchen keine Probleme, die kommen erst mit der Winterfütterung.
    Hätte er so irreparable Schäden wie du meinst, wären die immer da, nicht nur im Winter. Und wenn ich dann 1+1 zusammenzähle, komme ich zu dem Entschluss, das dein Kaninchen zu den Ersteren zählt und mit deiner Winterfütterung etwas nicht stimmt!
    ja das schrieb ich ja oben, dass ich da auch von ausgehe!
    Deshalb schreibe ich ja meine Empfehlungen. Wie gesagt, ich hab damit nur positive Erfahrungen gemacht und meine Matschkotpatienten wurden wieder gesund. Ich will niemand meine Empfehlungen aufdrücken, sind nur Erfahrungswerte.
    Ein Versuch wärs doch wert?

  14. #14
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    hasis es gibt sicher sehr viele kaninchen, die allein durch die fütterung wieder in ordnung kommen, aber es gibt auch einfach mal kaninchen, die einen irreperablen schaden haben.
    ob mein mottchen zum ersten oder zweiteren gehört weiß ich nicht. 3 tierärzte sind der meinung sie gehört zu zweiteren, ich bin so vermessen zu hoffen, dass sie zu ersteren zählt und wir (also ich und mein mottchen) das irgendwann in den griff bekommen. fakt ist aber auch, dass man ganz viel über die richtige fütterung richten kann, es aber auch fälle gibt in denen das nicht ausreicht
    Das ist mir schon klar. Aber wenn ich zB. deinen "Fall" hernehme...du schreibst, im Sommer, wenns Wiese gibt, hat dein Kaninchen keine Probleme, die kommen erst mit der Winterfütterung.
    Hätte er so irreparable Schäden wie du meinst, wären die immer da, nicht nur im Winter. Und wenn ich dann 1+1 zusammenzähle, komme ich zu dem Entschluss, das dein Kaninchen zu den Ersteren zählt und mit deiner Winterfütterung etwas nicht stimmt!
    ja das schrieb ich ja oben, dass ich da auch von ausgehe!
    Deshalb schreibe ich ja meine Empfehlungen. Wie gesagt, ich hab damit nur positive Erfahrungen gemacht und meine Matschkotpatienten wurden wieder gesund. Ich will niemand meine Empfehlungen aufdrücken, sind nur Erfahrungswerte.
    Ein Versuch wärs doch wert?
    einen versuch ist letztendlich alles wert, ich bin auch für vieles offen, außer für heudiäten, aber vielleicht verstehst du mein problem besser wenn du das eben von mir geschriebene gelesen hast. ich hab mich da vielleicht anfangs nicht so klar ausgedrückt, was ich meine.
    ich denke dass eine reine kohlfütterung bei meiner dicken nicht der weg ist
    aber ich hab eine ernstgemeinte frage, was ist an endivie beispielsweise schlechter als an kohl. wenn ich endivie jetzt mal mit spitzkohl vergleiche, rein strukturtechnisch finde ich da gefühlt die endivie besser, oder täusche ich da?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.403

    Standard

    komisch, dass es dann kaninchen gibt, die trotz der "besten Ernährung" dann aber matschkotkandidaten bleiben

    aber ich glaube das kann eben nur jemand nachvollziehen, der wirklich matschkotpatienten hatte und damit meine ich nicht "verträgt 1-3 futtermittel nicht" oder "wurde aus schlechter Haltung mit durchfall übernommen"

    Dass man bei so Tieren viel mit der Ernährung machen kann ist denke ich jedem hier bewusst, aber ich habe danies Anliegen eigentlich so verstanden, dass es hier eben um die Tiere geht bei denen das nun mal nicht so ist, sonst hätte man es ja gleich im Ernährungsbereich weiter diskutieren können.

    danie egal zu welcher Sorte sie zählt ich hoffe ihr findet da für euch einen Weg.
    Bei unserer Kandidatin haben wir uns ja auch lange rumgeschlagen, aber mittlerweile werden die Abstände kontinuierlich länger
    Wer nichts weiß, muss alles glauben

  16. #16
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    Zitat Zitat von Feuerkind Beitrag anzeigen
    komisch, dass es dann kaninchen gibt, die trotz der "besten Ernährung" dann aber matschkotkandidaten bleiben

    aber ich glaube das kann eben nur jemand nachvollziehen, der wirklich matschkotpatienten hatte und damit meine ich nicht "verträgt 1-3 futtermittel nicht" oder "wurde aus schlechter Haltung mit durchfall übernommen"

    Dass man bei so Tieren viel mit der Ernährung machen kann ist denke ich jedem hier bewusst, aber ich habe danies Anliegen eigentlich so verstanden, dass es hier eben um die Tiere geht bei denen das nun mal nicht so ist, sonst hätte man es ja gleich im Ernährungsbereich weiter diskutieren können.

    danie egal zu welcher Sorte sie zählt ich hoffe ihr findet da für euch einen Weg.
    Bei unserer Kandidatin haben wir uns ja auch lange rumgeschlagen, aber mittlerweile werden die Abstände kontinuierlich länger
    danke genauso ist es!
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  17. #17
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    vielleicht sollte ich noch was erklären, was man vielleicht nicht versteht wenn man keinen dauermatscher hat.
    das problem ist folgendes, man probiert es in die eine richtung also z.b. keine knolle mehr, das funktioniert eine ganze weile, dann kommt der matsch wieder.
    dann hört man küchenrkräuter sind das a und o, also stellt man langsam auf küchenkräuter um, und siehe da es funktioniert ne weile, dann fängt es wieder an.
    dann hört man gib weniger futtermittel, also reduziert man und siehe da es funktioniert ne weile, dann kommt es wieder.
    dann heißt es gibt mehr hier von oder davon, man probiert es und siehe da es funktioniert, aber nach ner weile kommt es wieder. zusammenfassend kann ich nach drei jahren matschkot sagen. das einzige was koninuierlich mit kaum matschkotunfällen funktioniert hier ist wiese ad lib. leider kann ich das den winter über nicht bieten, als versuch ich nunjeden winter aufs neue quasi eine zwischenmethode zu finden aus allen dingen und versionen , die es so gibt , um die eine zu finden, die dann wirklich über den winter anhält. bislang ist es mir nicht gelungen. und selbst wenn ich den goldenen weg hier mal gefunden habe, heißt das zum beispiel nicht, dass der dann z,b für funny von fridolin hilft. aber genau dafür ist dieser thread einfach gedacht, dass menschen die einen dauerkandidaten haben, ihre versuche schildern und deren ausgang und man dann gemeinsam vielleicht wege für die tiere findet, die zumindest über den winter helfen, halbwegs matschkotfrei zu sein
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.313

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Feuerkind Beitrag anzeigen
    komisch, dass es dann kaninchen gibt, die trotz der "besten Ernährung" dann aber matschkotkandidaten bleiben

    aber ich glaube das kann eben nur jemand nachvollziehen, der wirklich matschkotpatienten hatte und damit meine ich nicht "verträgt 1-3 futtermittel nicht" oder "wurde aus schlechter Haltung mit durchfall übernommen"

    Dass man bei so Tieren viel mit der Ernährung machen kann ist denke ich jedem hier bewusst, aber ich habe danies Anliegen eigentlich so verstanden, dass es hier eben um die Tiere geht bei denen das nun mal nicht so ist, sonst hätte man es ja gleich im Ernährungsbereich weiter diskutieren können.

    danie egal zu welcher Sorte sie zählt ich hoffe ihr findet da für euch einen Weg.
    Bei unserer Kandidatin haben wir uns ja auch lange rumgeschlagen, aber mittlerweile werden die Abstände kontinuierlich länger
    danke genauso ist es!
    Danke Feuerkind für diesen Beitrag

    Denn dem kann ich mich auch zu 100% anschließen, denn solche ein Kandidatin hab ich hier auch zu sitzen
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 784

    Standard

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Feuerkind Beitrag anzeigen
    komisch, dass es dann kaninchen gibt, die trotz der "besten Ernährung" dann aber matschkotkandidaten bleiben

    aber ich glaube das kann eben nur jemand nachvollziehen, der wirklich matschkotpatienten hatte und damit meine ich nicht "verträgt 1-3 futtermittel nicht" oder "wurde aus schlechter Haltung mit durchfall übernommen"

    Dass man bei so Tieren viel mit der Ernährung machen kann ist denke ich jedem hier bewusst, aber ich habe danies Anliegen eigentlich so verstanden, dass es hier eben um die Tiere geht bei denen das nun mal nicht so ist, sonst hätte man es ja gleich im Ernährungsbereich weiter diskutieren können.

    danie egal zu welcher Sorte sie zählt ich hoffe ihr findet da für euch einen Weg.
    Bei unserer Kandidatin haben wir uns ja auch lange rumgeschlagen, aber mittlerweile werden die Abstände kontinuierlich länger
    danke genauso ist es!
    Danke Feuerkind für diesen Beitrag

    Denn dem kann ich mich auch zu 100% anschließen, denn solche ein Kandidatin hab ich hier auch zu sitzen
    Es hat ja auch niemand behauptet, das es solche Fälle nicht gibt, aber in Bezug auf danie´s Kaninchen ist es, laut ihrer Beschreibung, nicht so.

    fridolin, was fütterst du denn genau?

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 784

    Standard

    Zitat Zitat von Feuerkind Beitrag anzeigen
    komisch, dass es dann kaninchen gibt, die trotz der "besten Ernährung" dann aber matschkotkandidaten bleiben

    aber ich glaube das kann eben nur jemand nachvollziehen, der wirklich matschkotpatienten hatte und damit meine ich nicht "verträgt 1-3 futtermittel nicht" oder "wurde aus schlechter Haltung mit durchfall übernommen"

    Dass man bei so Tieren viel mit der Ernährung machen kann ist denke ich jedem hier bewusst, aber ich habe danies Anliegen eigentlich so verstanden, dass es hier eben um die Tiere geht bei denen das nun mal nicht so ist, sonst hätte man es ja gleich im Ernährungsbereich weiter diskutieren können.
    Ich habe es bei danie so verstanden, das die Probleme nur im Winter da sind?!
    Und wenn es so ist, ist danie´s Kaninchen nicht so ein Fall, wie du ihn oben beschreibst.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. impfmyxomatose: betroffene bitte melden
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 18.10.2013, 11:10
  2. Erfahrungsberichte Impfmyxomatose
    Von Julia H. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.10.2012, 20:07
  3. Draxxin Erfahrungsberichte
    Von Manuela.St im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.12.2011, 23:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •