Seite 1 von 9 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 2108

Thema: Matschkotkaninchen Erfahrungsberichte Thread für Betroffene

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lea
    Registriert seit: 22.03.2007
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.839

    Standard

    Melde ich mich auch mal:

    Lilly hat Matschkot seit letztem Jahr Winter. (Naja, viel länger hab ich sie auch nicht, aber auf ihrer PS war sie noch sauber)

    Auch im Sommer hatte sie (vereinzelt) Matschkot bei Wiesenfütterung (und ab und an Salat, wenn ich es mal nicht auf die Wiese geschafft habe), es gab Wiese ad lib., zwei Mal am Tag frisch.

    Jetzt, wo es abends dunkel ist und ich einfach nix mehr finden kann, bin ich, auf anraten hier im Forum, auf Kohlfütterung umgestiegen.

    Es gibt nun zwei Mal am Tag eine Auswal an 5-7 Kohlsorten.
    - eine große Hand voll Grünkohl
    - 2-3 Blätter Wirsing (den lieben sie so)
    - 1-2 Blätter Spitzkohl
    - 1-2 Blätter Weißkohl
    - 1-2 Blätter Jaromakohl
    - 2-3 Blätter Chinakohl
    und momentan 3-4 Rosenkohl.

    Von Möhre und anderem "festen" Gemüse bin ich ganz weg. (Sonst gab es immer noch eine "feste" Sorte dazu).

    Wenn ich gutes Grünzeug (Sellerie, Möhre, Kohlrabi) bekomme, bekommen sie das auch noch dazu. Außerdem gibt es ein paar Petersilienblätter dazu, wenn ich dran denke.
    Dazu fressen sie einen riesigen Berg an Heu pro Tag und die Rinde von Obst- und Nussbaumzweigen.

    Manchmal bekommen sie auch einen Napf voll mit getrockneten Kräutern und Blüten. Als Leckerli zwischendruch gibt es Cranberries (für jeden max. 2 am Tag) oder Fenchelsamen.

    Seit ich sie so fütter sind sie anders geworden, ruhiger. Irgendwie. Ausgeglichener. Aber der Matsch von Madame ist immer noch da und verschmiert hier alles.

    Ich habe heute Brombeerzweige bei einer Bekannten bekommen und ihr eben gegeben, soll ja auch helfen, mal sehen.

  2. #2
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.753

    Standard

    JR Farm Grainless Herbs hat nur einen geringen Calziumgehalt von 0,4 %.

    Ich verweise hier noch mal auf Simone H.`s Ernährungstipps.

    Wenn Kaninchen nicht genügend ungefilters Sonnenlicht bekommen, benötigen sie zusätzlich Vitamin D3+Calzium, da sie sonst erhebliche Probleme mit ihren Knochen und Zähnen bekommen können.

    Der Körper kann aber nur genügend Calzium aufnehmen wenn Vitamin 3 zugesetzt ist.

    Daher halte ich dieses Grainless Herbs für eine sehr gute Alternative, gerade auch im Winter, weil ja da meistens die Sonne fehlt oder zu schwach ist.

    Wenn man sich sein Futter selber zusammen mischt ist ja da kein Vitamin D3 drinnen.

    Mein Hoppel neigte im letzten Jahr auch ständig zu Matschkot und da hatte ich das JR noch gar nicht gefüttert.

    Ich denke es kann auch am Alter liegen, das sie da aufeinmal eine Futterunverträglichkeit entwickeln.

    Es kann aber auch an den Salaten liegen (gespritzt) und das Zeugs bekommt man trotz abwaschen auch nicht alles runter.
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  3. #3
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    also was das calziumarme angeht, bleibe ich weiterhin skeptisch, weil ich das bei getrockneten kräutern schlichtweg für unmöglich halte, vor allem wenn wie beim grainless löwenzahn, brennesseln und spitzwegericht drin sind. der calziumbedarf eines kaninchens liegt laut TiHO hannover bei 5-6 g Calzium /KG futter, allein brennesseln haben getrocknet 42 gra/kg. das ist alles andere als calziumarm. aber das ist ja hier eigentlich auch weniger das thema. noch kurz zu dem sonnenlicht, das halt ich so wie du bunny für sehr wichtig, das vitamin 3 ist auch in goldhafer drin, das zum beispiel im allgäuheu in kleinen mengen vorhanden ist. aber nichts desto trotz gibts bei mir auch einmal die woche einen napf voll grainless herbs um eventuelle defizite auszugleichen

    lea ich muss sagen , dass ich mich an soviel kohl garnicht rantraue ich hab ja jetzt an kohl chinakohl, spitzkohl (der noch unter beobachtung steht), mairübchen (ist auch eine kohlsorte)
    an mehr traue ich mich nicht ran
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  4. #4
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.753

    Standard

    [QUOTE=danie69;2655206]also was das calziumarme angeht, bleibe ich weiterhin skeptisch, weil ich das bei getrockneten kräutern schlichtweg für unmöglich halte, vor allem wenn wie beim grainless löwenzahn, brennesseln und spitzwegericht drin sind. der calziumbedarf eines kaninchens liegt laut TiHO hannover bei 5-6 g Calzium /KG futter, allein brennesseln haben getrocknet 42 gra/kg. das ist alles andere als calziumarm. aber das ist ja hier eigentlich auch weniger das thema. noch kurz zu dem sonnenlicht, das halt ich so wie du bunny für sehr wichtig, das vitamin 3 ist auch in goldhafer drin, das zum beispiel im allgäuheu in kleinen mengen vorhanden ist. aber nichts desto trotz gibts bei mir auch einmal die woche einen napf voll grainless herbs um eventuelle defizite auszugleichen



    ich denke aber, wenn man neben JR Grainless Herbs ausreichend viel blättriges Frischfutter anbietet (alles zur freien Verfügung) dann relativiert es sich mit dem Calzium-Gehalt, weil Calzium dann ja wieder ausgepullert wird
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    [QUOTE=Bunny;2655233]
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    also was das calziumarme angeht, bleibe ich weiterhin skeptisch, weil ich das bei getrockneten kräutern schlichtweg für unmöglich halte, vor allem wenn wie beim grainless löwenzahn, brennesseln und spitzwegericht drin sind. der calziumbedarf eines kaninchens liegt laut TiHO hannover bei 5-6 g Calzium /KG futter, allein brennesseln haben getrocknet 42 gra/kg. das ist alles andere als calziumarm. aber das ist ja hier eigentlich auch weniger das thema. noch kurz zu dem sonnenlicht, das halt ich so wie du bunny für sehr wichtig, das vitamin 3 ist auch in goldhafer drin, das zum beispiel im allgäuheu in kleinen mengen vorhanden ist. aber nichts desto trotz gibts bei mir auch einmal die woche einen napf voll grainless herbs um eventuelle defizite auszugleichen



    ich denke aber, wenn man neben JR Grainless Herbs ausreichend viel blättriges Frischfutter anbietet (alles zur freien Verfügung) dann relativiert es sich mit dem Calzium-Gehalt, weil Calzium dann ja wieder ausgepullert wird
    ja das auf jeden fall, wie gesagt ich verfütter das ja auch in maßen, nur diese angabe calziumarm auf den verpackungen halte ich für verkaufstaktik
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #6
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.753

    Standard

    [QUOTE=danie69;2655234]
    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    also was das calziumarme angeht, bleibe ich weiterhin skeptisch, weil ich das bei getrockneten kräutern schlichtweg für unmöglich halte, vor allem wenn wie beim grainless löwenzahn, brennesseln und spitzwegericht drin sind. der calziumbedarf eines kaninchens liegt laut TiHO hannover bei 5-6 g Calzium /KG futter, allein brennesseln haben getrocknet 42 gra/kg. das ist alles andere als calziumarm. aber das ist ja hier eigentlich auch weniger das thema. noch kurz zu dem sonnenlicht, das halt ich so wie du bunny für sehr wichtig, das vitamin 3 ist auch in goldhafer drin, das zum beispiel im allgäuheu in kleinen mengen vorhanden ist. aber nichts desto trotz gibts bei mir auch einmal die woche einen napf voll grainless herbs um eventuelle defizite auszugleichen



    ich denke aber, wenn man neben JR Grainless Herbs ausreichend viel blättriges Frischfutter anbietet (alles zur freien Verfügung) dann relativiert es sich mit dem Calzium-Gehalt, weil Calzium dann ja wieder ausgepullert wird
    ja das auf jeden fall, wie gesagt ich verfütter das ja auch in maßen, nur diese angabe calziumarm auf den verpackungen halte ich für verkaufstaktik


    ach so, dann haben wir das ja geklärt
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 784

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    lea ich muss sagen , dass ich mich an soviel kohl garnicht rantraue ich hab ja jetzt an kohl chinakohl, spitzkohl (der noch unter beobachtung steht), mairübchen (ist auch eine kohlsorte)
    an mehr traue ich mich nicht ran
    Also bevor ich Gurke, Salate, Mairübchen, Karotten oder sowas füttere, geb ich lieber mehr Kohl, das wäre sinnvoller. Versuchs mal, lass das ganze "Knollige" und die Salate weg und gib dafür mehr Kohlsorten.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.313

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    lea ich muss sagen , dass ich mich an soviel kohl garnicht rantraue ich hab ja jetzt an kohl chinakohl, spitzkohl (der noch unter beobachtung steht), mairübchen (ist auch eine kohlsorte)
    an mehr traue ich mich nicht ran
    Also bevor ich Gurke, Salate, Mairübchen, Karotten oder sowas füttere, geb ich lieber mehr Kohl, das wäre sinnvoller. Versuchs mal, lass das ganze "Knollige" und die Salate weg und gib dafür mehr Kohlsorten.
    Muss das hier im Erfahrungsaustauschthread nun auch so weiter gehen, wie in euren "was fütter ich heute" Beitrag ?

    Hier gehts um einen Erfahrungsaustausch unter Matschkotkaninchenpatienten und nicht um eine Fortführung des anderen Beitrags
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 784

    Standard

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Muss das hier im Erfahrungsaustauschthread nun auch so weiter gehen, wie in euren "was fütter ich heute" Beitrag ?

    Hier gehts um einen Erfahrungsaustausch unter Matschkotkaninchenpatienten und nicht um eine Fortführung des anderen Beitrags
    Und wer bist du? Der Forenschiedsrichter??

    1. lass ich mir von dir nicht den "Mund" verbieten, also hör auf, dich ständig wichtig zu machen und 2. war das ein gut gemeinter Rat von mir an danie69!

    Ich habe (hatte) selbst ein Matschkotkaninchen, sein Po war komplett verschmiert, als er vor ein paar Monaten zu mir kam, Aufgrund falscher Fütterung und Zahnprobleme.
    Durch Futterumstellung und richtige Zahnkorrekturen ist er jetzt Matschkotfrei. Und ich füttere so, wie ich es danie69 vorgeschlagen habe.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.313

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Durch Futterumstellung und richtige Zahnkorrekturen ist er jetzt Matschkotfrei. Und ich füttere so, wie ich es danie69 vorgeschlagen habe.
    Da hast Du aber Glück gehabt
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.313

    Standard

    Ich hab aber auch schon gehört, dass zu viel künstlich zugesetztes Vitamin D schädlich sein kann.
    Ob ich JR Farm echt zutraue, dass die die Dosierung gut hinbekommen..............?

    Außerdem glaub ich, dass Vitamin D nicht so unbedingt was mit unseren Matschkotpatienten zu tun hat

    Also Funny hat von dem Grainless auf jeden Fall noch mehr BDK produziert.
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

  12. #12
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.753

    Standard

    mhh heißt es nicht aber auch wenn zuviel Blinddarm produziert wird, das sie dann mit allen Nährstoffen versorgt sind, die sie brauchen ?

    Meiner Meinung nach wird doch der Blinddarmkot nur in Notzeiten gefressen, wenn die Nahrung karg ist
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.940

    Standard

    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    mhh heißt es nicht aber auch wenn zuviel Blinddarm produziert wird, das sie dann mit allen Nährstoffen versorgt sind, die sie brauchen ?

    Meiner Meinung nach wird doch der Blinddarmkot nur in Notzeiten gefressen, wenn die Nahrung karg ist
    Ne, ne, der Blinddarmkot wird immer gefressen. Nur wenn zuviel davon produziert wird fressen sie ihn nicht.

    Bei Mia scheint das matschige Zeug Blinddarmkot zu sein, den sie in Unmengen und in weicherer Konsistenz als üblich produziert. Siee frißt das Zeug nämlich zum Teil und sie hat neben dem matschigen Kot auch völlig normale Köttel.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.313

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    ............... sie hat neben dem matschigen Kot auch völlig normale Köttel.
    So ist das bei Funny auch
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.403

    Standard

    ich habs ja in dem anderen Thread auch schon mal kurz angedeutet, aber hier auch nochmal

    Ich hatte auch ein Matschkotkaninchen.
    Bei ihr war meine Beobachtung damals, wenn zu viel blättriges(!) dann kam es zu mehr Durchfall.

    Aber am Ende hatten wir eigentlich alles mögliche durchprobiert, zig Kotproben abgegeben und es gab keine Besserung, es trat immer wieder schubweise auf, auch wenn unter der selben fütterung zuvor wochenlang Ruhe war.

    Gute Erfahrung habe ich mit einer Fibreplex-Kur gemacht, wenn sie mal wieder Matschkot hatte, bzw hab ichs dann vor stresssituationen wie dem umzug auch vorbveugend gegeben

    Die TÄ (ich war bei 4 verschiedenen mit ihr) tippten am Ende alle auf nen total kaputten magen-darm-trakt durch die frühere schlechte Haltung/Fütterung

    Mir fiel dann auf, dass es anscheinend auch mit stress zu tun hatte, aber das war nur ein faktor anscheinend

    allerdings war die gruppe sehr unruhig, fand nie richtig zusammen und nach mehreren vg-versuchen nahm ich sie dann raus und vermittelte sie (sie war das opfer, musste 2 mal sogar genäht werden...)

    in der neuen ES ist sie nun seit monaten durchfallfrei, also bei ihr hat der stress da definitiv viel getan, die vg dort war nach einem tag gegessen, liebe auf den ersten blick
    zudem füttert die ES einfach etwas weniger frisches grün als ich und nicht ganz so viel blättriges

    das war mir hier aber nicht möglich, da besagtes kaninchen ein unheimliches fressmonster war, die hat echt geschlungen, die hörte nicht auf, bis alles weg war und damit dann die anderen 3 noch genug abkriegten, war es unmöglich noch mehr zu reduzieren
    Wer nichts weiß, muss alles glauben

  16. #16
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    @hasis
    so nur mal ums richtig zu stellen, da an anderer stelle ein etwas falscher eindruck entstanden ist ich schmeiße meine tiere weder mit knollengemüse noch mit salat zu
    ich hab ganz am anfang geschrieben was ich füttere, da sind drei kohlsorten dabei.
    an knolle füttere ich jetzt wie nun auch schon mehrfach erwähnt nur noch eine einzige möhre in 24 stunden für drei tiere zusammen, ich hab mich also durchaus an empfehlungen gehalten und das mach ich schon seit jeher. es sei mir aber auch gestattet, nicht gleich immer von jetzt auf gleich alles immer komplett umzuschmeißen, denn auch das halte ich für nicht die richtige lösung. ich hab leider hier ein tier sitzen, dass auf kleinste veränderungen reagiert. das heißt im sommer mit wiese ist alles gut, aber im winter muss ich leider anfangs ausprobieren was geht und was nicht. ich wünsche keinem ein solches tier, denn es ist belastend und macht mich unendlich traurig , dass ich die goldene formel noch nicht gefunden habe. mottchen verträgt vieles nicht, kohlrabi oder selleriegrün gehen garnicht z,b, und das sage ich nicht einfach so dahin, jedes dieser futtermittel habe ich bereits mehrfach in kleinstmengen angefüttert, aber was soll ich bitte tun. mottchen sagen, tja mottchen davon darfst du keinen durchfall kriegen , weil andere kaninchen es auch vertragen? ich liebe dieses tier über alles, ich hab aber auch noch zwei andere tiere ,die ich genauso liebe und denen ich auch gerecht werden muss. ich gebe sowieso alles was ich gebe sehr vorsichtig und mit bedacht.und wenn ich hier erfrage was ich tun kann, dann tu ich das ganz sicher nicht,weil ich beratungsresistent bin. die ratschläge , die ich bekam habe ich zu 90 % auch umgesetzt.
    ich habe in diesem herbst entgegen der ratschläge wieder die möhre erhöht auf eineinhalb möhren pro tier und ein mairübchen für alle drei zusammen, weil sie alle drei möhre lieben und mairübchen einen hohen wassergehalt haben und das wiederum mos blase gut tut.der blättrige und krautige anteil , hat dennoch zu jeder zeit deutlich überwogen! ich hatte einfach die hoffnung, dass mottchens darm sich so erholt, dass es passen könnte. ich hab es nun wieder reduziert beziehungsweise ganz gestrichen. ja ich mache fehler. aber mir sind drei sorten frischfutter füttern im winter einfach zu wenig, daher probiere ich dann eben mal sachen wie spitzkohl aus.
    Geändert von Mottchen (02.12.2012 um 16:17 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  17. #17
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    mhh heißt es nicht aber auch wenn zuviel Blinddarm produziert wird, das sie dann mit allen Nährstoffen versorgt sind, die sie brauchen ?

    Meiner Meinung nach wird doch der Blinddarmkot nur in Notzeiten gefressen, wenn die Nahrung karg ist
    Ne, ne, der Blinddarmkot wird immer gefressen. Nur wenn zuviel davon produziert wird fressen sie ihn nicht.

    Bei Mia scheint das matschige Zeug Blinddarmkot zu sein, den sie in Unmengen und in weicherer Konsistenz als üblich produziert. Siee frißt das Zeug nämlich zum Teil und sie hat neben dem matschigen Kot auch völlig normale Köttel.
    so ist es bei motte auch, es ist der BDK der matschig kommt und das auch nicht immer, meist der am vormittag ist schlimm
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.940

    Standard

    Ich hab den Verdacht, dass es auch mit E.c. zusammenhängen könnte bei Mia. Sie lebt ja mit nem Ec-Hasen zusammen und hatte immer eine sehr gute Verdauung. Und dann plötzlich das, ohne, dass irgendein Erreger / Parasit nachgewiesen werden kann oder dass es irgendwie mit der Ernährung zusammen hängt...
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  19. #19
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    also heute gabs ja hier auch schon weniger als gestern
    insgesamt

    1/4 apfel
    1 möhre
    6 blätter endivie
    6 blättervom mairübchen
    4 dill
    4 petersilie
    6 chinakohl
    ca 30 gramm feldsalat

    auf gurke und spitzkohl hab ich heute ganz verzichtet. lollo ist ganz gestrichen, den ess ich nun

    und ja ich muss sagen ich finde das für drei kaninchen echt (zu) wenig
    Geändert von Mottchen (02.12.2012 um 17:40 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Anika
    Registriert seit: 30.06.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 387

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    also heute gabs ja hier auch schon weniger als gestern
    insgesamt

    1/4 apfel
    1 möhre
    6 blätter endivie
    6 blättervom mairübchen
    4 dill
    4 petersilie
    6 chinakohl
    ca 30 gramm feldsalat

    auf gurke und spitzkohl hab ich heute ganz verzichtet. lollo ist ganz gestrichen, den ess ich nun

    und ja ich muss sagen ich finde das für drei kaninchen echt (zu) wenig
    halte durch
    versuch das erst einmal und sieh dann weiter. gib ihnen zeit und wenn du dann raus hast was es ist kannst du ja auch etwas mehr füttern, sollten sie dir die Haare vom Kopf fressen

    Muss dennoch nochmal loswerden, dass ich endivie nicht gut finde [pers. Meinung]

    Die PN mit den Bildern kommt gleich
    *** Mamikreisel aktuell vom 02. November Größe 50 bis 86 ***

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. impfmyxomatose: betroffene bitte melden
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 18.10.2013, 11:10
  2. Erfahrungsberichte Impfmyxomatose
    Von Julia H. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.10.2012, 20:07
  3. Draxxin Erfahrungsberichte
    Von Manuela.St im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.12.2011, 23:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •