Seite 2 von 7 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 128

Thema: Warum waren "früher" die Trofu/Heu-Kaninchen nicht ständig krank

  1. #21
    darkgronaddel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Ich denke, das hier niemand vergammelte Abfälle füttert, deshalb versteh ich die "Diskussion" zum Thema "Küchenabfälle" nicht ganz.
    Ich wollte es nur erwähnen, weil hier eben gesagt wurde:
    "Früher fütterte ich Trockenfutter und Küchenabfälle"...

    Das klingt halt so, als ob diese Dinge einfach minderwärtiger sind


  2. #22
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Ich nenn es bloß immer "Küchenabfälle" und "Grünabfälle" (ja, ich wühle auch immer im Supermarkt im Müll ), weil es irgendwie alles Mögliche so schön zusammenfasst Sollte nicht abwertend gemeint sein.

    Und ja, ich füttere das alles auch heute noch und nenne es auch immer noch so Ist einfach mein zusammenfassender Begriff dafür.


  3. #23
    carpe
    Gast

    Standard

    Mein Kinderzimmerkaninchen damals in den 80ern wurde mit Trockenfutter und mal ein bißchen Apfel oder Möhre ernährt. Als Einstreu nahm ich Katzenstreu und Heu. Geimpft wurde nie.

    Also alles falsch gemacht. Es ist dennoch 9 Jahre alt geworden. Es hatte kurz vorher zum ersten Mal etwas an den Zähnen bekommen und starb bei der Narkose.

    Heute gibt es für meine Ninchen ein großes Angebot an Grünfutter. Ich hoffe, sie werden noch älter als neun.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Nennen wir es "Küchennebenerzeugnisse" oder so, hört sich nicht ganz so furchtbar an.

  5. #25
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Ok, das ist genial, das gewöhn ich mir ab sofort an!


  6. #26
    darkgronaddel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Nennen wir es "Küchennebenerzeugnisse" oder so, hört sich nicht ganz so furchtbar an.

  7. #27
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.988

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Ich denke, das hier niemand vergammelte Abfälle füttert, deshalb versteh ich die "Diskussion" zum Thema "Küchenabfälle" nicht ganz.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  8. #28
    Kulle
    Gast

    Standard

    Waren denn die Tiere früher wirklich viel weniger krank oder hat man es teilweise gar nicht für voll genommen bzw. ganz anders wahrgenommen?

    Ich kann nur von mir sprechen das ich durch die ganze Aufklärung über Kaninchenernährung viel empfindlicher im wahrnehmen bin. Ohne die Aufklärung würde ich z.B. nicht wissen das es für ein Kaninchen schnell gefährlich werden kann, wenn es das Futter über einen größeren Zeitraum verweigert. Ich bin schon zum Tierarzt gerammelt weil das Tier mehrere Stunden weder gefressen noch Kot abgesetzt hat. Irgendwas stimmte in dem Moment nicht. Meine Familie/ Freund steht dann daneben und sagt, er hat einfach mal keinen Hunger, ich solle mich nicht verrückt machen. Versteht ihr? Die blicken da ganz anders drauf, weil sie gar nicht das Bewusstsein für das ganz andere Verdauungssystem haben.

    Darum denke ich ist die Aussage, das die Kaninchen früher weniger krank waren, insgesamt falsch. Gerade wir, die sich damit wirklich auseinandergesetzt haben und sich damit beschäftigen, sind ganz anders sensibilisiert in dieser Hinsicht. Da schreckt man bei jedem Magengrummeln zusammen.

    Das Überzüchtung und das frühzeitige wegreißen vom Muttertier eine Rolle für Krankheiten spielen, denke ich aber auch.
    Geändert von Kulle (04.11.2012 um 14:49 Uhr)

  9. #29
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Kulle Beitrag anzeigen
    Darum denke ich ist die Aussage, das die Kaninchen früher weniger krank waren, insgesamt falsch.
    Verallgemeinern kann man diese Aussage natürlich nicht, daher darf ja hier jeder, der dieselbe Erfahrung gemacht hat, etwas dazu schreiben, denn anscheinend war das doch öfter der Fall, dass die Kaninchen, als sie noch Trofu bekamen, teils gesünder, als die jetzigen Kaninchen bei denselben Besitzern, die kein Trofu bekommen.

    Daher hab ich ja diesen Thread gestartet, dass man sich darüber austauschen kann.

  10. #30
    Diene
    Gast

    Standard

    auch, wenn ich das Thema interessant finde, denke ich auch, dass man da viel mehr Faktoren einbeziehen müsste und es wahrscheinlich nicht nur mit dem Trockenfutter bzw der "falschen" Ernährung in Verbindung sehen kann. Die Art der Haltung war in dem Moment bei Vielen vermutlich auch anders. Und von mir selbst kann ich sagen, dass, wo ich nun weiss was es für "schlimme" Krankheiten gibt, auch einen anderen Blick darauf habe, was ich damals vielleicht auch gar nicht so gesehen habe.

    Viele liebe Grüsse

  11. #31
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Ja, das kann gut sein. Ist ja möglich, dass meine TroFu-Kaninchen alle völlig zerstörte Därme hatten, aber mir ist es einfach nicht aufgefallen und es wurde nie diagnostiziert. Aber fitter sind meine Kaninchen heute sicher nicht nur wegen der Fütterung, sondern wegen der Haltungsverbesserung im Allgemeinen (mehr Platz, vor allem).


  12. #32
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Ich denke auch, dass die Wahrnehmung hier eine große Rolle spielt. In den Foren sind nun Mal wenig "Vitakraft"-Halter unterwegs. Im Bekanntenkreis höre ich oft Sätze wie "Unser Kaninchen hat ein paar Tage nicht gefressen, jetzt futtert es wieder". Hier im Forum würde da sofort besorgt einen Thread eröffnet, während das bei TroFu-Kaninchen öfters Mal so hingenommen wird. Ich kenne auch viele Halter, die spätestens nach zwei Jahren wieder ins Zoogeschäft rennen, weil das Kaninchen "einfach tot im Käfig lag". Dazu kommen andere Faktoren, die es mit zu bedenken gilt (Kastration etc.)

    Wobei bestimmte Erkrankungen sicher auf bestimmte Futtermittel zurückzuführen sind. Als es "Trend" war, Kiloweise Heucobs, Pellets und Trockengemüse zu kaufen, gaben sich die Magenüberladungs-Threads hier im Forum die Klinke in die Hand. Und in vielen "Durchfall-Threads" wird z.B. eine sehr knollenlastige Ernährung beschrieben.

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    den einzigen Mangel, den sie hatten, war Flüssigkeitsmangel, den die meisten aber durch viel trinken wieder wett machen konnten.
    Die Rechnung geht nicht auf – so viel, wie es über seine natürliche Nahrung an Wasser aufnehmen würde, trinkt nahezu kein Kaninchen.
    Geändert von Simone D. (04.11.2012 um 15:11 Uhr)

  13. #33
    Kulle
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Kulle Beitrag anzeigen
    Darum denke ich ist die Aussage, das die Kaninchen früher weniger krank waren, insgesamt falsch.
    Verallgemeinern kann man diese Aussage natürlich nicht, daher darf ja hier jeder, der dieselbe Erfahrung gemacht hat, etwas dazu schreiben, denn anscheinend war das doch öfter der Fall, dass die Kaninchen, als sie noch Trofu bekamen, teils gesünder, als die jetzigen Kaninchen bei denselben Besitzern, die kein Trofu bekommen.

    Daher hab ich ja diesen Thread gestartet, dass man sich darüber austauschen kann.
    Ja, ist doch auch völlig ok. Ich habe nur meine Meinung zum weiteren Austausch und als allgemeinen Denkanstoß beigefügt. Das sich nur die beteiligen sollen die diese Erfahrung genauso gemacht haben und völlig hinter dem Threadtitel stehen, war mir nicht bewusst. Ich dachte das soll eine Diskussionsrunde und kein nur-über-die-selbe-Erfahrung-reden-Plausch werden

  14. #34
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo,

    ich kann das mit den Trofu/Heu Kaninchen auch nicht bestätigen.

    Vor dem Jahr 2000 bekamen unsere Kaninchen auch ein Mischfutter mit Getreide und Pelltets. Aus der Zeit sind mir Kaninchen mit verklebten Po, kokzidienbefallene Tiere (8 von 10 Jungtieren starben, im Winter danach auch noch deren Mutter) und ein Kaninchen mit chronischem Schnupfen und ewigem Fellwechsel in Erinnerung. Und Übergewicht war trotz sehr viel Freilauf im Garten auch ein grösseres Problem.


    Seit dem Weglassen des Fertigfutters trat sowas nie mehr aus. Die jetzige Kaninchen hab ich nun seit über 5 Jahren und es war noch nie irgendeiner krank.

    Einzig die chronische Schnupferin nahm ohne Fertigfutter zu sehr ab, sie bekam dann ein aus Küchenmaterialien selber zusammengestelltes Kraftfutter.

    In unserer/meiner Haltung ist es eindeutig so, dass die Kaninchen ohne den zusätzlichen Napf mit Trockenfutter (Wiese gab es auch zu Trofuzeiten) merklich gesünder sind.

    Ich sehs auch jetzt im Umfeld. Die Trofukaninchen sind im gegensatz zu meinen regelrechte Verdauungsensibelchen.



    so wie jetzt mit der "gesunden" trockenfutter- und vitaminfreien Gemüse/Heu-Ernährung.
    Ein Teil der Lösung liegt wohl darin.
    Eine gute Ernährung ist ja nicht die, die kein Trockenfutter enthält, sondern diejenige, die den individuellen Bedürfnissen des Kaninchens am besten entspricht. Und da finde ich es nicht erstaulich, wenn eine Fertigfutterernährung besser abschneidet, als eine Ernährung nur mit Heu, einer halben Möhre, einer Apfelspalte und eines Salatblatts.

    Daraus kann man aber weder schliessen, dass eine Ernährung auf Basis von Fertigfutter gut ist, noch darauf, dass eine reine Frischfutterernährung ungeeignet ist.


    Liebe Grüsse
    Lina

  15. #35
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Meine Kaninchen früher im Garten sind nie älter als ein paar Monate geworden, die meisten wurden immer irgendwie krank und starben trotz TA - andere lagen eben tot da ohne Anzeichen. Magensachen kann ich nicht ausschließen, da die Tiere im Schrebergarten saßen und ich nicht jeden Tag da war.
    Seltsamerweise wurden die Tiere, die meinem Bruder gehörten immer deutlich älter, mehrere Jahre meistens. Ernährung war: Pelletfutter in großen Näpfen und kiloweise hartes Brot. Ab und zu Möhren und Apfel

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  16. #36
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Getorix Beitrag anzeigen
    Eine gute Ernährung ist ja nicht die, die kein Trockenfutter enthält, sondern diejenige, die den individuellen Bedürfnissen des Kaninchens am besten entspricht. Und da finde ich es nicht erstaulich, wenn eine Fertigfutterernährung besser abschneidet, als eine Ernährung nur mit Heu, einer halben Möhre, einer Apfelspalte und eines Salatblatts.

    Daraus kann man aber weder schliessen, dass eine Ernährung auf Basis von Fertigfutter gut ist, noch darauf, dass eine reine Frischfutterernährung ungeeignet ist.
    Ich finde, das trifft den Nagel auf den Kopf

  17. #37
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.988

    Standard

    das problem was ich an dieser diskussion sehe, ist dass so mancher neukaninchenhalter, hier diese erfahrungen "mein kaninchen wurde mit trofu uralt" liest und sich denkt Hui toll da stopf ich mein kaninchen mal schön voll mit trofu, muss ja dann wohl richtig sein. ich denke, dass es einfach sehr viele faktoren zu bedenken gibt, eben auch den faktor: überzüchtung und auch das was kulle sagte, dass man früher einfach nicht so genau hingeguckt hat. ich kann nur sagen, dass es meinem darmkaninchen mit wiesefütterung am besten geht
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  18. #38
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schnuffelhase
    Registriert seit: 27.03.2009
    Ort: 27801 Neerstedt
    Beiträge: 425

    Standard

    meinen Beiden geht es im Frühjahr-Sommer wenn es nur Wiese, Zweige usw.+ 2 Möhren tgl. gibt immer super... haben absolut nichts.

    Im Winter wenn ich dazukaufen muss, sind sie westenlich anfälliger.

  19. #39
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.988

    Standard

    edit
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  20. #40
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    das problem was ich an dieser diskussion sehe, ist dass so mancher neukaninchenhalter, hier diese erfahrungen "mein kaninchen wurde mit trofu uralt" liest und sich denkt Hui toll da stopf ich mein kaninchen mal schön voll mit trofu, muss ja dann wohl richtig sein.
    Die Befürchtung hab ich auch, wenn ich mir die Entwicklung der letzten Threads im Ernährungsboard so ankucke. Die letzten Diskussionen können super schnell falsch interpretiert werden...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. ständig zugeklebten "Ausgang"
    Von Schnuddel im Forum Krankheiten *
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 31.10.2012, 09:54

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •