Hallo,
ich kann das mit den Trofu/Heu Kaninchen auch nicht bestätigen.
Vor dem Jahr 2000 bekamen unsere Kaninchen auch ein Mischfutter mit Getreide und Pelltets. Aus der Zeit sind mir Kaninchen mit verklebten Po, kokzidienbefallene Tiere (8 von 10 Jungtieren starben, im Winter danach auch noch deren Mutter) und ein Kaninchen mit chronischem Schnupfen und ewigem Fellwechsel in Erinnerung. Und Übergewicht war trotz sehr viel Freilauf im Garten auch ein grösseres Problem.
Seit dem Weglassen des Fertigfutters trat sowas nie mehr aus. Die jetzige Kaninchen hab ich nun seit über 5 Jahren und es war noch nie irgendeiner krank.
Einzig die chronische Schnupferin nahm ohne Fertigfutter zu sehr ab, sie bekam dann ein aus Küchenmaterialien selber zusammengestelltes Kraftfutter.
In unserer/meiner Haltung ist es eindeutig so, dass die Kaninchen ohne den zusätzlichen Napf mit Trockenfutter (Wiese gab es auch zu Trofuzeiten) merklich gesünder sind.
Ich sehs auch jetzt im Umfeld. Die Trofukaninchen sind im gegensatz zu meinen regelrechte Verdauungsensibelchen.
Ein Teil der Lösung liegt wohl darin.so wie jetzt mit der "gesunden" trockenfutter- und vitaminfreien Gemüse/Heu-Ernährung.
Eine gute Ernährung ist ja nicht die, die kein Trockenfutter enthält, sondern diejenige, die den individuellen Bedürfnissen des Kaninchens am besten entspricht. Und da finde ich es nicht erstaulich, wenn eine Fertigfutterernährung besser abschneidet, als eine Ernährung nur mit Heu, einer halben Möhre, einer Apfelspalte und eines Salatblatts.
Daraus kann man aber weder schliessen, dass eine Ernährung auf Basis von Fertigfutter gut ist, noch darauf, dass eine reine Frischfutterernährung ungeeignet ist.
Liebe Grüsse
Lina
Lesezeichen