Ergebnis 1 bis 20 von 466

Thema: Welches Strukturfutter für den Winter?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Mir gibt das etwas zu Denken, dass "früher" die Trofu/Heu-Kaninchen lt. diversen Berichten von langjährigen Haltern, nicht ständig krank waren, so wie jetzt mit der "gesunden" trockenfutter- und vitaminfreien Gemüse/Heu-Ernährung.
    Diese Kaninchen hatten früher sicherlich keinen Vitamin- und Mineralstoffmangel, den einzigen Mangel, den sie hatten, war Flüssigkeitsmangel, den die meisten aber durch viel trinken wieder wett machen konnten.

    Ich denke mal, darüber ließe sich gut diskutieren......aber dann evtl. in einem neuen Thread, damit der hier nicht zugetextet wird.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.231

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Mir gibt das etwas zu Denken, dass "früher" die Trofu/Heu-Kaninchen lt. diversen Berichten von langjährigen Haltern, nicht ständig krank waren, so wie jetzt mit der "gesunden" trockenfutter- und vitaminfreien Gemüse/Heu-Ernährung.
    Diese Kaninchen hatten früher sicherlich keinen Vitamin- und Mineralstoffmangel, den einzigen Mangel, den sie hatten, war Flüssigkeitsmangel, den die meisten aber durch viel trinken wieder wett machen konnten.

    Ich denke mal, darüber ließe sich gut diskutieren......aber dann evtl. in einem neuen Thread, damit der hier nicht zugetextet wird.
    Meinst du denn, dass "früher" tatsächlich schon soviele Vitamine zugesetzt wurden? Und das diese eine artgerechte Ernährung mit Wiese tatsächlich ersetzen konnten? Ich denke mal, dass mit Sicherheit nicht die Vielfalt zugesetzt wurde, die Kaninchen an sich bräuchten. Ob TrFu dann noch besser ist als Gemüse?

    Aber du hast recht - das driftet ab. Und ich hab an sich auch nicht wirklich Ahnung von dem Thema...

    Ich frier mir übrigens gerade den Hintern ab und kein Kaninchen liegt in der Sonne unter den offenen Fenstern... *seufz*
    Geändert von Nindscha (04.11.2012 um 11:12 Uhr)

  3. #3
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.486

    Standard

    Wie ist das denn mit dem zahnabrieb, wenn man im winter statt wiese dieses trockenzeug füttert (JR etc.)?

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von NicoleK. Beitrag anzeigen
    Wie ist das denn mit dem zahnabrieb, wenn man im winter statt wiese dieses trockenzeug füttert (JR etc.)?
    Solange das Zeug nicht aus Pellets besteht, die mehr oder weniger nur gequetscht werden, denke ich, ist der Abrieb derselbe, als wenn das Kaninchen Heu fressen würde.

  5. #5
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.486

    Standard

    Ok, das wäre ganz gut, jolin frisst nämlich kaum heu, am liebsten nur wiese und eventuell das trockenzeug

  6. #6
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Kümmel und Leinsamen gehört zu Getreide?

    Man lernt nicht aus, aber das wusste ich bisher nicht, ich kenne nur die gängigen Getreidesorten wie Hafer, Mais, Roggen, Dinkel, Weizen usw.
    Getreide sind schon kultivierte Süßgräser. Ich meinte damit, dass das ein bisschen gehupft wie gesprungen ist. Um ein werbewirksames "grainless" draufdrucken zu können, lässt man halt den guten Hafer weg und packt dafür andere Samen rein. Das Prinzip finde ich total albern

    Wobei ich damit nicht sagen will, dass das Produkt schlecht ist. Ich finde deren Ansatz (wenig Samen auf viel Kräuter) vom Prinzip her total klasse.

  7. #7
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Getreide sind schon kultivierte Süßgräser. Ich meinte damit, dass das ein bisschen gehupft wie gesprungen ist. Um ein werbewirksames "grainless" draufdrucken zu können, lässt man halt den guten Hafer weg und packt dafür andere Samen rein. Das Prinzip finde ich total albern

    Wobei ich damit nicht sagen will, dass das Produkt schlecht ist. Ich finde deren Ansatz (wenig Samen auf viel Kräuter) vom Prinzip her total klasse.
    Ach so, danke.

    Den Ansatz find ich auch super, denn lange Zeit, war das JR Herbs (soweit ich das feststellen konnte) das einzige Strukturfutter (ohne zusätzliche Pellets), das es im Handel gab, mittlerweile ziehen da noch einige andere Hersteller hinterher, auch Vitakraft hat mittlerweile schon ein Strukturfutter (ich glaub, da sind auch wenige Pellets drin) im Sortiment.
    Grainless muss ja praktisch draufstehen, sonst würde es sicherlich niemand kaufen, nachdem die letzten Jahre so ein Wirbel um das "schädliche" Getreide gemacht wurde.

  8. #8
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Hab jetzt einfach mal einen neuen Thread aufgemacht, mal sehen, ob Interesse besteht, sich darüber auszutauschen.

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...81#post2605181

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Trockenfutter im winter?
    Von Jasmine im Forum Ernährung *
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 13.11.2011, 18:32

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •