Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 43

Thema: Trockenfutter im winter?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard Trockenfutter im winter?

    Huhu

    Einige von euch geben ihren Kaninchen ja auch Trockenfutter im Winter, also, ich meine jetzt mit trocken futter, Getrocknete Blätter und so wars was man so in den onlineshops zukaufen bekommt und was man im sommer auch selber machen kann...

    Dazu habe ich aber noch ein paar fragen, wie viel bekommen eure kaninchen denn von dem trockenfutter, wiegt ihr es ab, oder macht ihr das immer so nach gefühl?
    Ich habe vor in diesem Winter, auch etwars Trockenfutter zufüttern und neben bei aber auch Frischfutter, wie Möhren Kohl, salat und so wars

    Würde mich freuen wenn ihr mal so berrichtet wie ihr das denn so macht mit dem Trockenfutter ..

    Liebe Grüße Jasmine

  2. #2
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Bei uns gibt es für die Zwerge 1TL/Kaninchen und für die größeren 1EL/Kaninchen

  3. #3
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Wenn du dir solches Trockenfutter besorgst oder selber zusammenmischst, achte darauf, dass es keine gepressten Bestandteile wie Pellets oder Cob oder sonstiges enthält.
    Das ist für Kaninchen`s Verdauung ziemlich ungesund. Ausserdem sollte nur sehr wenig Trockengemüse enthalten sein, da sich das Volumen durch Wasserzufuhr stark vergößert.
    Also Trockenkräuter, Blätter, Blüten, Erbsenflocken oder ähnliche Sachen nehmen.
    Ich füttere solches Trockenfutter aufgrund meiner Haltung ad libitum (zur freien Verfügung), da meine Tiere auch im Winter selbst im Garten "grasen" können und sich nicht auf Trockenfutter stürzen, sondern nach Bedarf etwas davon auswählen.

    Ansonsten würde ich pro Tier und Tag 1-2 EL empfehlen, kommt auf die Größe des Kaninchens an. Kleine Rassen weniger, große Rassen mehr. Innenhaltung weniger, Aussenhaltung mehr. Es kommt also aufs Kaninchen und die Haltung an.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Ich habe selber von den gesammelten Wiesen- und Sträucherfutter etwas getrocknet und bevorratet.

    Das ist dann Winter-zusatzfutter.

    Ich füttere auch ad lib., im Winter mit Gemüse, dh. der Napf ist immer mit Inhalt, fressen tun sie, wann sie wollen und Heu ist auch noch da.

    Ab und zu gibt es dann aus der Trockenkiste eine Hand voll.

    Abwiegen tue ich das nicht, warum auch, eine Handvoll getrocknetes Hirtentäschel am Stück wiegt nicht besonders viel.

    Die selber getrockneten Blüten schon verputzt, da kaufe ich hin und wieder ein bisschen was nach, wenn ich Einstreu im i-net bestelle. Die Blüten gekommen sie als Leckerli oder als Anreiz, Becher umzudrehen oder Snackball zu spielen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    Danke für eure hilfe, nein Pellets und so wars bekommen sie nicht, und sind da drinnen auch nicht. sie stürzen aber auch immer direkt auf das Trockenfutter wen es welches gibt, da sie es noch nicht kennen höchstens mal als leckerchen sonst bekommen haben. Im sommer haben sie immer Wiese und frischfutter bekommen ...

    Liebe Grüße Jasmine

  6. #6
    alias Alexia Avatar von Alexandra
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: NRW
    Beiträge: 2.219
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Leben deine Kaninchen daußen?
    Bei mir bekommen nur die Außenkaninchen TroFu.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    nein, sie sind in Innenhaltung

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 976

    Standard

    Hallo Mine,

    Willi und Wilma bekommen neben Frischfutter täglich eine kleine Handvoll getrockneter Kräuter und Blüten aus dem Kaninchenladen. Sie lassen davon immer etwas über. Über den Sommer habe ich außerdem noch Zweige mit Blättern trocknen lassen, die sie jetzt auch zum Knabbern bekommen.
    Liebe Grüße
    Vanessa

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    das mit dem trocknen das habe ich auch versucht nur leider zu spät denn bei mir war alles am schimmeln nur ein mal habe ich es geschafft eine kleine menge wiese zutrocknen also heu zu machen.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    Hay Vanessa. ich habe mir auch sachen im kaninchenladen bestellt und ich Bin sehr zufrieden denn sie mögen es ich habe bis jetzt folgendes : möhrenwürfel , pastinakenwürfel, brennessel wurzeln, birken blätter, wallnußblätter, rosenblüten . kannst du mir noch Wars empfehlen was deine beiden besonders gerne mögen?

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 976

    Standard

    Zitat Zitat von Mine123 Beitrag anzeigen
    Hay Vanessa. ich habe mir auch sachen im kaninchenladen bestellt und ich Bin sehr zufrieden denn sie mögen es ich habe bis jetzt folgendes : möhrenwürfel , pastinakenwürfel, brennessel wurzeln, birken blätter, wallnußblätter, rosenblüten . kannst du mir noch Wars empfehlen was deine beiden besonders gerne mögen?
    Sie lieben unter anderem Löwenzahnblätter/ -blüten und Fenchel- und Anissamen. Gut ist, das beschrieben wird, wobei man die Kräuter und Co. unterstützend einsetzen kann.
    Geändert von Vanessa (13.11.2011 um 00:33 Uhr)
    Liebe Grüße
    Vanessa

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    ja das finde ich auch gut. wie lagers du denn das getrocknete ? mischt du alles zusammen ? Oder wie machst du das ? und in welchen behältnis kann Man das dann am besten lagern ?

  13. #13
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.878

    Standard

    huhu mine schön , dass du auch den weg hierher gefunden hast.
    ich hab in diesem sommer sortenrein getrocknet, werd das aber nächste sommer nicht mehr so machen, sondern gemischt trocknen und mir so mein eigenes kräuterheu machen. ich hab das immer 5 wochen trocknen lassen und dann in papiertüten gelagert.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  14. #14
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Warum möchtest du denn Trockenfutter füttern, wenn die Kaninchen in Innenhaltung leben?

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    ich wollte es nur neben dem Frischfutter anbieten, also das frischfutter würde ich auf jeden fall weiter füttern, da aber auch in dem heu nicht all so viele verschiedende käuter sind, finde ich, da fand ich das dann eine gute abwächslung, da ich da jetzt ja eh schon bestellt habe, und die sachen auch am freitag gekommen sind, bin ich am überlegen die ganzen sachen zu mischen, und das alles in eine Große dose zu tun.
    Was meint ihr denn alles zusammen mischen? oder lieber einzelnt lassen ..??
    wenn man es einzelt lässt dann kann man ja jeden tag mal wars anderes mischen ... so gäb es dann jeden tag von jedem etwars ..

    Lg mine

  16. #16
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.878

    Standard

    meine leben auch innen und bekommen neben ihrem frischfutter auch getrocknete kräuter und blätter und blüten, ich wüßte jetzt auch nicht was dagegen sprechen sollte .
    ich würde es mischen, dann können sich die nasen selbst raussuchen was sie brauchen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    ja, sehe ich auch so, ich wüste jetzt auch nichts was da gegen spricht, denn im sommer kann man ihnen ja leider keine frischen blätter und alles bieten ...-.-.
    Ja, ich werde das auch mischen, muss mir erst mal eine große dose anschaffen, denn ich habe zur zeit keine die frei ist.

    Mal sehen, ob ich irgend wo eine auftreiben kann ...

  18. #18
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Dagegen spricht z.B. die unnötig zugeführte Energie, der hohe Calciumgehalt, das damit verbundene Risiko, etc.pp.
    Aber ist ja eure Sache. Ich persönlich würde es bei Innenhaltung nicht machen, sondern bei frischen Kräutern bleiben.

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    ich denke mal wenn sie nur eine kleine menge Trockenfutter bekommen und überwiegend frischfutter, das es dann keine probleme geben wird. oder sehe ich das jetzt falsch?

  20. #20
    alias Alexia Avatar von Alexandra
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: NRW
    Beiträge: 2.219
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    So lange Ich noch frische Kräuter bekomme,gibt es für meine Kaninchen drinnen nichts getrocknetes.Darf ich fragen was genau du bestellt hast.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Trockenfutter
    Von Jasmine im Forum Ernährung *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.06.2011, 20:50

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •