Wenn ich da hier so lese, muss ich echt ein schlecher u.a. Kaninchenhalter sein, denn meine Nins bekommen keine Wiese, kein Strukturmüsli welcher Art auch immer etc. ...
Wenn ich da hier so lese, muss ich echt ein schlecher u.a. Kaninchenhalter sein, denn meine Nins bekommen keine Wiese, kein Strukturmüsli welcher Art auch immer etc. ...
Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
(Julius Kardinal Döpfner)
Ich habe mal ne blöde Frage:
Gehört das "Kaninatur" auch zu den Strukturmüslis?
Wenn ich mir die Inhaltsstoffe anschaue, sehe ich rein garnichts Problematisches und als Ergänzung doch völlig okay...
Ergänzungsfutter zu Heu. Das ist aber auch jedes andere Strukturfutter, da ein solches nie "alleine" gefüttert werden soll, auch wenn Alleinfuttermittel draufsteht. Dazu muss immer Heu gefüttert werden.
In diesem Futter sind deshalb keine künstlichen Vitamine, weil dieses spezielle (teure) Futter so viele für Kaninchen nützliche Komponenten enthält, dass extra keine Vitamine mehr zugefügt werden mussten, weil es durch die verschiedenen Komponenten anscheinend alle Vitamine usw. enthält, die ein Kaninchen braucht, wenn es ansonsten nur Heu und Gemüse bekommt. Dieses Futter kann ad libitum angeboten werden, da es kein Getreide enthält. Bei anderen Strukturfuttersorten würde das meistens zur Verfettung des Kaninchen führen, weil diese alle Getreide enthalten.
Geändert von Wuschel (15.02.2012 um 20:18 Uhr)
Jetzt muss ich doch mal meinen Senf dazugeben
Das Kaninatur enthält sehr wohl Getreide (wenn auch nur sehr wenig) und zwar gut verträgliches wie z.B. Hafer.
Dass es ad libitum angeboten werden darf, empfiehlt Andreas R., der das Futter auch entwickelt hat. Allerdings denke ich, dass er das aus einem anderen Hintergrund empfiehlt bzw. aus dem Hintergrund heraus, dass quasi auch Frischfutter/Wiese ad libitum angeboten wird und die Kaninchen sich aus dem Kaninatur die Bestandteile ziehen, die sie aus dem Frischfutter heraus nicht bekommen (z.B. durch die enthaltenen Sämereien).
Ich jedoch, die das Futter verkauft, sehe das ein wenig anders. Im Text steht ganz klar, dass dieses Futter, wie jedes getrocknete Futter auch, als Ergänzungsfutter neben ausreichend Frischfutter zu sehen ist. Ich würde niemals Getrocknetes als Hauptfutter empfehlen, wie es hoffentlich auf meiner Seite auch rüberkommt![]()
Geändert von *Dani* (15.02.2012 um 20:23 Uhr)
Liebe Grüsse,
Dani mit Cara und Mio *Polly und Aaron im Herzen*
Den Hafer hatte ich vernachlässigt, da ja nur sehr wenig enthalten ist, sorry da hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt.
Und als Hauptfutter sehe ich ein Trockenfutter sicherlich nicht, aber als sinnvolle Ergänzung zum restlichen Futter und wenn man diese sinnvolle Ergänzung ad libitum anbieten kann, heißt es trotzdem nicht, dass es damit automatisch ein Hauptfutter wird.
Das mit dem Ergänzungsfutter zu Heu hab ich so gemeint, dass "immer" zusätzlich zu einem Trockenfutter Heu angeboten werden "muss", damit die Verdauung nicht zusammenbricht. Dass das ziemlich trocken ist, ist ja keine Frage und dass Kaninchen auch noch viel Frischfutter brauchen, ist klar.
Aber ein Trockenfutter und nur Gemüse und kein Heu, das funktoniert nicht.
Zum Kaninnatur möchte ich auch noch was anmerken warum ich persönlich es nicht kaufen würde, was nicht heißt das es schlechtes Futter ist:
Es fehlen %-Angaben zum Inhalt und es fehlen Analysewerte.
Woher soll ich denn nun wissen ob das Knainchen dann mit allem versorgt ist ?
Ich zahle nicht für 1kg 10,50 und in diesem Futter ist auch noch Heu enthalten ist was ja nun sehr günstig zu haben ist.
Gleiche Mischung kann man auch selber zusammenstellen und da die Tiere sich ja eh raussuchen sollen was sie brauchen ist es ja auch wurscht in welchem Verhältnis ich es mische.
Ich auch...
Und zudem noch Beratungsresistent![]()
Und es ist nicht so, dass ich es nicht verstehen will, es ist so, dass ich es nicht verstehen kann warum Strukturmüsli nun fester Bestandteil der Ernährung werden sollte.
Lassen sich Mangelerscheinungen, verursacht durch falsche Ernährung, im Kaninchenblut nachweisen?
Weiss das keiner?
Ich bin mir sicher, dass man das irgendwie nachweisen kann. Dazu müsste man aber denke ich, 2 gleich ernährte (Heu + Gemüse) Kaninchen in gleicher Haltung nehmen, bei dem eines davon zusätzlich ein Alleinfuttermittel als Ergänzung erhält. Nur dann wäre m.E. so ein Bluttest aussagekräftig.
Hallo
Teilweise. Alle Mängel sicher nicht, aber viele davon vermutlich schon.
Aber ich würd mich da echt nicht verrückt machen, was will man denn mehr als Kaninchen, die gesund und fit sind und bis ins Alter gesund und fit bleiben. Wenn das der Fall ist, darf man meiner Meinung nach davon ausgehen, dass die Fütterung alle Bedürfnisse erfüllt.
Hat man hingegen Kaninchen, die aus irgendwelchen Gründen kränkeln, macht es aus meiner Sicht meistens Sinn, auch die Fütterung genauer anzuschauen und zu überlegen, ob man da etwas optimieren kann.
Aber einen kurzzeitigen Mangel über die strengsten Wintermonate hinweg, finde ich unkritisch. Ich hab meinen Kaninchen im Winter noch nie etwas mit Zusätzen gegeben und doch sind sie schon seit Jahren immer völlig gesund und wohlgenährt, weshalb ich einfach mal davon ausgehe, dass die Fütterung so für sie ausreichend ist.
Klar geht geht mein Winterfütterung auch besser, aber ob das wirklich irgend etwas bringt, weiss ich nicht. Ich denke eher nicht. Denn wie der menschliche Organismus braucht auch der Kaninchenorganismus überhaupt keine optimale Nährstoffzusammensetzung und kommt mit vielem gut klar.
Sehr viele Nährstoffe lassen sich auch ineinander umbauen.
Man folge in dem Diagramm nur mal einigen Pfeilen: http://pikaia.files.wordpress.com/20...mapamethz4.jpg (das Schaubild gilt für Menschen, aber die meisten Wege sind auch bei Kaninchen vorhanden plus zusätzliche, die der Mensch nicht hat)
Und nicht wenige Stoffe werden in Überflusszeiten für Mangelzeiten gespeichert. So schnell gibt es normalerweise keinen bedrohlichen Mangel, auch wenn das Futter mal für eine Weile mangelhaft ist.
Liebe Grüsse
Lina
Geändert von Getorix (15.02.2012 um 20:47 Uhr)
Es gibt viel mehr als nur schwarz und weiss.
Ich verstehe diesen Post nicht so recht, denn es geht ja gar nicht darum, dass es zum festen Bestandteil werden soll.
Um heraus zu finden, OB eine Vitaminzufuhr - in diesem Fall Themenbezogen durch angereichertes Müsli - Sinnvoll ist, muss man ja immer die eigene Fütterung, sowie auch Zustand der Tiere mit einbeziehen. Es kann m.M.n. keine feste Regel zur Beantwortung dieser Frage geben. Vielmehr ist doch interessant WANN es Sinn machen könnte.
Wenn ich hier so lese, gewinne ich den Eindruck, dass viele Halter allgemeine Überlegungen gleich als persönlichen Angriff werten.
Warum geht die Angst umher, dass daran ein Weltbild zerbricht? Und nicht die Neugierde, was die Diskussion so ergibt?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen