Die Antwort war vielleicht etwas zu kurz– ich versuch's Mal besser zu erklären. Wenn sich schlecht lösliche Substanzen im Harntrakt ablagern, können da mehrere Faktoren reinspielen. So beeinflusst unter anderem Vitamin D mit die Ausscheidung von Kalzium:
P. Carstensen, Untersuchungen zum Kalziumstoffwechsel ausgewachsener Kaninchen, Tierärztliche Hochschule Hannover, 1984Beim Kaninchen ist die renale Exkretion ebenfalls von besonderer Bedeutung. KENNEDY (1965) fand bei einem Ca-Gehalt von 0,69 % und geringen Mengen Vit. D in der Ration durchschnittlich 8 % der aufgenommenen Menge im Harn. Bei 1,74 %Ca und etwa 1500 I.S. zugesetztem Vit. D/kg wurden dagegen 30 %des aufgenommenen Kalziums renal ausgeschieden. Steigende Futteraufnahmen und damit steigende Ca-Aufnahmen führten zu erhöhter renaler Ca-Ausscheidung. Größere Anteile renal ausgeschiedenen Kalziums bei gleicher Ca-Zufuhr werden auf den höheren Vit.-D-Gehalt zurückgeführt.


– ich versuch's Mal besser zu erklären. Wenn sich schlecht lösliche Substanzen im Harntrakt ablagern, können da mehrere Faktoren reinspielen. So beeinflusst unter anderem Vitamin D mit die Ausscheidung von Kalzium:
Zitieren



Lesezeichen