Umfrageergebnis anzeigen: Strukturmüsli ja oder nein ?

Teilnehmer
113. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja

    63 55,75%
  • Nein

    50 44,25%
Ergebnis 1 bis 20 von 483

Thema: Strukturmüsli ja oder nein wenn ja welches ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Die Antwort war vielleicht etwas zu kurz – ich versuch's Mal besser zu erklären. Wenn sich schlecht lösliche Substanzen im Harntrakt ablagern, können da mehrere Faktoren reinspielen. So beeinflusst unter anderem Vitamin D mit die Ausscheidung von Kalzium:

    Beim Kaninchen ist die renale Exkretion ebenfalls von besonderer Bedeutung. KENNEDY (1965) fand bei einem Ca-Gehalt von 0,69 % und geringen Mengen Vit. D in der Ration durchschnittlich 8 % der aufgenommenen Menge im Harn. Bei 1,74 %Ca und etwa 1500 I.S. zugesetztem Vit. D/kg wurden dagegen 30 %des aufgenommenen Kalziums renal ausgeschieden. Steigende Futteraufnahmen und damit steigende Ca-Aufnahmen führten zu erhöhter renaler Ca-Ausscheidung. Größere Anteile renal ausgeschiedenen Kalziums bei gleicher Ca-Zufuhr werden auf den höheren Vit.-D-Gehalt zurückgeführt.
    P. Carstensen, Untersuchungen zum Kalziumstoffwechsel ausgewachsener Kaninchen, Tierärztliche Hochschule Hannover, 1984

  2. #2
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Ergänzend dazu:

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Gerade bei Innenkaninchen ist ja nach einigen Monaten gar kein Vitamin D mehr im Blut nachweisbar, wenn es nicht über das Futter zugeführt wird. Es wäre selbstverständlich besser, wenn sie die Möglichkeit hätten, Sonne zu tanken. Dennoch würde ich davon ausgehen, dass bei einer entsprechenden Fütterung das Risiko eines Mangels hier viel höher ist, als die Gefahr einer Überdosierung.

  3. #3
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.070

    Standard

    Wenn ich da hier so lese, muss ich echt ein schlecher u.a. Kaninchenhalter sein, denn meine Nins bekommen keine Wiese, kein Strukturmüsli welcher Art auch immer etc. ...
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  4. #4
    Meine Liebsten für immer im Herzen Avatar von lakini08
    Registriert seit: 08.08.2009
    Ort: Wassenberg
    Beiträge: 899

    Standard

    Ich habe mal ne blöde Frage:
    Gehört das "Kaninatur" auch zu den Strukturmüslis?
    Wenn ich mir die Inhaltsstoffe anschaue, sehe ich rein garnichts Problematisches und als Ergänzung doch völlig okay...

  5. #5
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von lakini08 Beitrag anzeigen
    Ich habe mal ne blöde Frage:
    Gehört das "Kaninatur" auch zu den Strukturmüslis?
    Wenn ich mir die Inhaltsstoffe anschaue, sehe ich rein garnichts Problematisches und als Ergänzung doch völlig okay...
    Jedes Alleinfuttermittel, das keine gepressten Bestandteile enthält kann man als Strukturmüsli bezeichnen. Das ist ja nur ein allgemeiner Oberbegriff für eine "bunte", "stukturierte" Futtermischung.

  6. #6
    Meine Liebsten für immer im Herzen Avatar von lakini08
    Registriert seit: 08.08.2009
    Ort: Wassenberg
    Beiträge: 899

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Jedes Alleinfuttermittel, das keine gepressten Bestandteile enthält kann man als Strukturmüsli bezeichnen. Das ist ja nur ein allgemeiner Oberbegriff für eine "bunte", "stukturierte" Futtermischung.
    Hi Wuschel.
    Naja, ich dachte, weil da "Ergänzungsfutter" steht und ausserdem die künstlichen Vitamine fehlen... dass es schon was anderes ist.

  7. #7
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von lakini08 Beitrag anzeigen
    Hi Wuschel.
    Naja, ich dachte, weil da "Ergänzungsfutter" steht und ausserdem die künstlichen Vitamine fehlen... dass es schon was anderes ist.
    Ergänzungsfutter zu Heu. Das ist aber auch jedes andere Strukturfutter, da ein solches nie "alleine" gefüttert werden soll, auch wenn Alleinfuttermittel draufsteht. Dazu muss immer Heu gefüttert werden.
    In diesem Futter sind deshalb keine künstlichen Vitamine, weil dieses spezielle (teure) Futter so viele für Kaninchen nützliche Komponenten enthält, dass extra keine Vitamine mehr zugefügt werden mussten, weil es durch die verschiedenen Komponenten anscheinend alle Vitamine usw. enthält, die ein Kaninchen braucht, wenn es ansonsten nur Heu und Gemüse bekommt. Dieses Futter kann ad libitum angeboten werden, da es kein Getreide enthält. Bei anderen Strukturfuttersorten würde das meistens zur Verfettung des Kaninchen führen, weil diese alle Getreide enthalten.
    Geändert von Wuschel (15.02.2012 um 20:18 Uhr)

  8. #8
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Wenn ich hier so lese, gewinne ich den Eindruck, dass viele Halter allgemeine Überlegungen gleich als persönlichen Angriff werten.

    Warum geht die Angst umher, dass daran ein Weltbild zerbricht? Und nicht die Neugierde, was die Diskussion so ergibt?

  9. #9
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.959

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Und nicht die Neugierde, was die Diskussion so ergibt?
    Vermutlich weil viele über die Jahre schon unzählige Diskussionen miterlebt haben, die alle ein neues Weltbild zur Folge hatten, welches irgendwann durch eine neue Diskussion wieder zerstört wurde, durch die dann wieder ein anderes Weltbild enstand...
    Liebe Grüße

    Taty

  10. #10
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.753

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Die Antwort war vielleicht etwas zu kurz – ich versuch's Mal besser zu erklären. Wenn sich schlecht lösliche Substanzen im Harntrakt ablagern, können da mehrere Faktoren reinspielen. So beeinflusst unter anderem Vitamin D mit die Ausscheidung von Kalzium:



    P. Carstensen, Untersuchungen zum Kalziumstoffwechsel ausgewachsener Kaninchen, Tierärztliche Hochschule Hannover, 1984


    Simone H.
    Ich hab das jetzt so verstanden, das ich meinem Blasensteinkandidaten durchaus calziumreiches Futter anbieten kann, wenn auch gleichzeitig der Vitamin D Gehalt hoch genug ist ?
    Oder hab ich jetzt das nicht richtig verstanden ?

    Huch, sorry, jetzt ist das halbe Zitat von Simone verschwunden, versteh ich nicht wie das passiert ist
    Geändert von Bunny (15.02.2012 um 21:03 Uhr)
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  11. #11
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.753

    Standard

    entschuldige mausefusses das ich jetzt deine Umfrage missbrauche


    Ich hab jetzt noch mal ne Frage wegen des Vitamin D welches durch Sonne gebildet wird:

    Ich hab ja nur Innenkaninchen, wie sieht es denn aus, wenn ich Mückengaze vor den Fenstern habe, kommt dann trotzdem noch genug Sonne durch ?
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 677

    Standard

    Hallo,

    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    Ich hab ja nur Innenkaninchen, wie sieht es denn aus, wenn ich Mückengaze vor den Fenstern habe, kommt dann trotzdem noch genug Sonne durch ?
    Leider nein. Aber das liegt nicht an der Mückengaze, sondern an den Fensterscheiben.
    Denn für die Vitamin D-Bildung brauchen Kaninchen bestimmte Wellenlängen von UV-Licht und diese werden durch Glas gefiltert. Aber das Fenster öffnen ist jetzt im Winter auch keine Alternative.

    Ich kenne zwar niemand, der es bisher mit Kaninchen ausprobiert hat, aber es wäre vielleicht einen Versuch wert, zu versuchen, das Kalziumstoffwechselproblem deiner Tiere zu entschärfen, indem du
    ihnen eine UV-Lampe anzubietest, die auch mittelwelligs UV aussendet. Ob Kaninchen sie nutzen (so helle Lampen blenden nämlich) und ob es hilft, weiss ich nicht, aber zumindest theoretisch könnte es helfen.
    Denn Vitamin D ist wichtig dafür, dass Kalzium in die Knochen eingebaut wird und bei einem völligen Vitamin D-Mangel könnte es gut sein, dass das Kaninchen eine Art "Knochenerweichung" bekommt und dafür zuviel Kalzium in der Blase hat. Ob das bei deinen Kaninchen so ist, ist natürlich eine andere Frage, es gibt natürlich auch Blasenkandidaten ohne weiteren Kalziumstoffwechselprobleme.

    Aber wenn dein Kaninchen selbst bei sehr wasserreicher Fütterung immer noch nicht symtomfrei wären oder andere Probleme, wie z.B. mit den Zähnen auftauchen, wärs vermutlich nicht der dümmste Versuch.

    Liebe Grüsse
    Lina

  13. #13
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Getorix Beitrag anzeigen
    Ich kenne zwar niemand, der es bisher mit Kaninchen ausprobiert hat, aber es wäre vielleicht einen Versuch wert, zu versuchen, das Kalziumstoffwechselproblem deiner Tiere zu entschärfen, indem du
    ihnen eine UV-Lampe anzubietest, die auch mittelwelligs UV aussendet. Ob Kaninchen sie nutzen (so helle Lampen blenden nämlich) und ob es hilft, weiss ich nicht, aber zumindest theoretisch könnte es helfen.
    Guckt mal, da hatten wir erst kürzlich einen Thread dazu:

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...hlight=vitamin

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. ZF ja oder nein???
    Von Housemaus im Forum Verhalten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.12.2011, 18:59
  2. Kastration, ja oder nein ?
    Von Molo im Forum Verhalten *
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 19.10.2011, 08:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •