Ich verwende nun schon seit Sommer Veracin gegen eine eitrige Otitis.
Zwar geht diese dadurch nicht weg, aber der Eiter hält sich so in Grenzen, dass ich nur alle paar Wochen mal spülen muss und meinem Hugo geht es dadurch richtig gut. Er ist fit und agil, sein schiefes Gesicht hat sich etwas normalisiert und er hat wieder zugenommen.
Ich denke, das spricht für dieses Medikament.
Mein TA kennt es nicht, hat es aber extra für mich bestellt, weil er weiß, dass ich hier aus vielen Erfahrungswerten im Forum schöpfen kann.
Ein anderer TA, zu dem ich aber nicht gehe, verteufelt das Zeug. Wenn man es spritzt, würde es angeblich Kaninchen töten. Blödsinn, zumal dieser TA von Kaninchen sowieso keine Ahnung hat.
Wieso? Weil er mal einem Kaninchen von mir gegen Schnupfen 1xmal Bytril gespritzt hat, ohne vorher mal zu gucken, was genau sie hat oder ein Antibiogramm zu erstellen. Und am nächsten Tag hieß es dann "sieht schon viel besser aus."
Ende vom Lied: Es war kein Schnupfen, sondern eitriger Nasenausfluss durch einen Zahnabszess hinterm Auge. Habe damals später mit Retacillin (auch ein Penicillin) weiter gearbeitet, was auch sehr gut gewirkt hat.
Allerdings habe ich das Gefühl (aus meiner Erfahrung), das Veracin besser vertragen wird.
Lesezeichen