Ergebnis 1 bis 20 von 148

Thema: Veracin Pro und Contra

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Wann hört der Einzelfall auf?

    Wenn ich ein Arthrose-Tier mit Lungenmetastasen zuhause hab, muss ich mir das Metacam dann jede Woche in Einzelspritzen abholen oder darf ich die 100 ml Flaschen bunkern. Gesund wird das Tier ja nicht mehr.

    Wenn ich 1 Huhn mit Durchfall habe, das einzig zugelassene Medikament aber nur in 2 kg Paketen zu haben ist, muss ich dann 1,95 kg die ich nicht brauch wegwerfen oder darf ich mir das für das nächste Huhn in die Ecke stellen?

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 11.12.2013
    Ort: Saarland
    Beiträge: 22

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Wann hört der Einzelfall auf?

    Wenn ich ein Arthrose-Tier mit Lungenmetastasen zuhause hab, muss ich mir das Metacam dann jede Woche in Einzelspritzen abholen oder darf ich die 100 ml Flaschen bunkern. Gesund wird das Tier ja nicht mehr.

    Wenn ich 1 Huhn mit Durchfall habe, das einzig zugelassene Medikament aber nur in 2 kg Paketen zu haben ist, muss ich dann 1,95 kg die ich nicht brauch wegwerfen oder darf ich mir das für das nächste Huhn in die Ecke stellen?
    Hallo Zeppelinchen,

    wenn klar ist, dass das Arthrose-Tier das Metacam lebenslang braucht, dürfte es normalerweise kein Thema sein, eine Flasche abzugeben - das muss aber natürlich der behandelnde TA entscheiden. Ob es gleich die 100ml-Flasche sein muss, kommt natürlich auf die Dosierung an; bei nem 1kg-Zwergkaninchen würde ich die sicher nicht abgeben, bei ner Dogge schon......

    Und was das Durchfallmedikament fürs Huhn angeht: Wenn es sich um etwas frei verkäufliches handelt, darfst Du den 2 kg-Sack kaufen und auch aufheben. Sollte das Medikament allerdings verschreibungspflichtig sein, darf der TA es nur in der benötigten Menge abgeben.
    Ich kenne das selbst aus der Praxis, dass man da schnell in einer Zwickmühle steckt. Einerseits darf man nicht mehr abgeben, andererseits ist es natürlich Mist, wenn man das Zeug extra für einen Patienten bestellt, der dann nur ne Minimenge braucht und den Rest kann man in die Tonne treten......

  3. #3
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.089

    Standard

    Und ich sehe es nicht ein mit einen schwer kranken Tier was an E.c erkrankt ist jeden Tag in eine Praxis zu fahren,weil es ein AB gespritzt bekommen soll.
    Wo ist denn da die Logik???Damit die Praxis Geld und Geld scheffelt und mein Tier dann komplett gelähmt ist??
    Meine TA vertraut mir…ich vertraue ihr genau so.
    Und deswegen gibt sie mir das dann auch raus. Deswegen haben sich auch Praxen für mich in Hannover erledigt,weil mir das wohl des Tieres als erster Stelle steht.
    Ich kann aber auch dich verstehen….wenn die Leute zu hause mit Medikamenten herum experimentieren und das Gegenteil erreicht wird.
    Ich kenne aber meine Tiere und weiss genau wenn einer von meinen krank wird.
    Lg Nadine

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 11.12.2013
    Ort: Saarland
    Beiträge: 22

    Standard

    Zitat Zitat von Nadine S. Beitrag anzeigen
    Und ich sehe es nicht ein mit einen schwer kranken Tier was an E.c erkrankt ist jeden Tag in eine Praxis zu fahren,weil es ein AB gespritzt bekommen soll.
    Wo ist denn da die Logik???Damit die Praxis Geld und Geld scheffelt und mein Tier dann komplett gelähmt ist??
    Meine TA vertraut mir…ich vertraue ihr genau so.
    Und deswegen gibt sie mir das dann auch raus. Deswegen haben sich auch Praxen für mich in Hannover erledigt,weil mir das wohl des Tieres als erster Stelle steht.
    Ich kann aber auch dich verstehen….wenn die Leute zu hause mit Medikamenten herum experimentieren und das Gegenteil erreicht wird.
    Ich kenne aber meine Tiere und weiss genau wenn einer von meinen krank wird.
    Hallo Nadine,

    danke für Dein Verständnis wegen der Leute, die zu Hause rumexperimentieren.

    Natürlich wäre es Schwachsinn, jeden Tag zum Spritzen zum TA zu fahren, wenn Du das zu Hause auch machen kannst. Darum geht es ja aber auch wieder gar nicht. Natürlich darf der TA Dir die Medis für eine Behandlung mitgeben, nur eben dann nur in der Menge, die für die Behandlungsdauer benötigt werden und nicht für die nächsten Jahre auf Vorrat.
    Geändert von NinaNinchen (24.01.2014 um 20:39 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabrina P.
    Registriert seit: 19.10.2008
    Ort: Main Taunus Kreis
    Beiträge: 602

    Standard

    1. der zitierte Paragraph kann auf verschiedene Weise interpretiert werden. Die Umwidmung von Medikamenten ist nach wie vor erlaubt. Machen wir uns doch nichts vor. Kaninchen sind Stiefkinder der Tiermedizin. Der durchschnittliche TA kennt Marbocyl, Baytril und Chloramphenicol.
    2. Sorry aber so lange es noch TÄ gibt, die allen Ernstes meinen, dass Durchfall beim Kaninchen vom Gemüse kommt und man lieber nur Trockenfutter füttern soll, dass ein Kaninchen dringend einen Käfig braucht und Zimmerhaltung schädlich ist, so lange begegne ich jedem neuen TÄ erst einmal mit Argwohn und vertraue ihm ihr nicht blind.
    3.@NinaNinchen: ich hoffe, du erweiterst dann zumindest in Fortbildungen Dein Wissen. Input von Patientenbesitzern ist ja wohl nicht gewünscht. Ansonsten hoffe ich, dass nie ein Nin Deine Praxis betreten wird, dessen Behandlung etwas anders als die Standardmedikamente benötigt.

    Gott sei Dank gibt es nun Internet! Und man ist nicht mehr ausschließlich auf die vermeintliche Allwissenheit der Mediziner angewiesen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Päppeln...pro und Contra
    Von Katja A. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 09.11.2011, 12:31

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •