Zitat Zitat von Ingrid Beitrag anzeigen

also ich habs gut mit stronghold wegbekommen , aber ivomec ist auch einen gute wahl . (wobei ich persönlich nen heidenrespekt vor ivomec habe ...das kann überdosiert schon mal massive vergiftungserscheinungen hervorrufen )

der nachteil von ivomec ist weiterhin , das es keinerlei depot wirkung hat .

es tötet die milben auf dem tier ab und damit ist das wirkungsspektrum erloschen .
somit darfst du keine zeit verlieren die umgebung zu reinigen, da sonst alle herabgefallenen milben wieder aufs tier gehen und fleissig weiter machen .

stronghold wirkt ca 3 wochen und ist besser verträglich.

da die cheyletellia weiß ist , vermute ich mal ...was du da siehst sind abgestorbene milben , nissen, hautpartikel und und und

die milbe selber ist ziemlich groß, du dürftest sie mit hilfe einer lupe gut erkennen .
ich würde dir dringend raten eine lupe zu besorgen ...dann siehst du auch ob sie sich noch bewegen .

nachdem du alles gereinigt gedampft heiß gewaschen hast, darfst du ihnen die sachen ruhig wieder geben ...gut sind auch fleckerlteppiche, die überleben dann auch mal nen kochwaschgang

wie schwer sind deine tiere ?

weiterhin drück ich dir die daumen
Dann mach ich erst einmal mit Advocate (soll lt. TA ähnlich wie Stronghold sein) weiter. 2 Tuben für jeweils 1 Behandlung hab ich noch hier. Diese Spot-on's sind ja unverschämt teuer!
Ich muss eh bald mit Emil wg. Zähneschleifen zum TA und werd alles Weitere mit ihm besprechen. Dein Beitrag war mir sehr hilfreich Eine Lupe werde ich mir umgehend besorgen. Wieviel Wochen und wieviele Tiere musstest du behandeln ? Kann man die Ninis anschließend zusammenlassen (wg. gegenseitigem Abschlecken)? Wie ich schon schrieb, hab ich sie bis jetzt immer für einige Stunden getrennt.

Emil tut mir echt leid; heute Morgen konnte ich ihm schon wieder büschelweise Fell aus dem unteren Rückenbereich ziehen Samira ist GsD nicht mehr so arg betroffen.

Emil wiegt 2,7 kg und Samira 2,5 kg.

Zitat Zitat von Cerena Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht ob das jetzt uuunbedingt so hilfreich ist, aber hier wird mmer von Teppichen reinigen etc. geschrieben.

Aber es gibt auch Raubmilben die sich von Schädlingen wie etwa Blattläusen und Spinnmilben ernähren. Ich würde daher auch Zimmerpflanzen kontrollieren, da diese evtl ein Wirt/Überträger sein könnten.
Ja, ich habe mich auch schon gefragt, ob sie sich diese Milben von den Obstzweigen, die ich in den letzten Monaten in großen Mengen angeboten habe: Apfelzweige, Himbeerblätter, Haselnusszweige, geholt haben. Diese Info habe ich über's Googlen ebenfalls erfahren.
Dort, wo die Beiden hausen, gibt's keine Zimmerpflanzen.

Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
Ist denn ein Dampfreiniger nun sinnvoll oder eher nicht?
Wir haben hier einen und der erhitzt sich auf 100 Grad.
Wenn man da schön lange auf einer Stelle mit bleibt, könnte man auch was bewirken oder??
Sowas kannst du dir auch ausleihen.
Ja, den hab ich dann gestern auch wieder eingesetzt; hatte ihn schon fast entsorgt