Ergebnis 1 bis 20 von 43

Thema: Raubmilben - Samira und Emil werden die Viecher nicht los

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Live aus Dubai.... Avatar von Suse
    Registriert seit: 16.11.2004
    Ort: Dubai
    Beiträge: 555

    Standard

    Wir sind die Raubmilben leider nur mit einer erhöhten Dosis Ivomec logeworden, Stronghold, und alle Spot Ons brachten gar nix. Hier in Dubai ist die Raubmilbe sehr verbreitet und wir sind die Dinger Gott sei Dank nach 4 Monaten losgeworden. Dazu benötigten wir aber 7 Spritzen Ivomec in fast doppelter Dosis. Laut meherer TAs ist das aber bei einem starken Befall zu vertreten. Bei uns war es so stark dass wir dieses Risiko eingehen mussten - aber Gott sei Dank hat es gewirkt!
    In Memory: Moppel, Rudi, Ninni, Krümelchen, Boomer, Samson, Screemi, Zwilli, Merlin, Ole, Belle, Maus,Teddy, Mutsch, Nemo

  2. #2
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.889

    Standard

    Zitat Zitat von Lisa&Rudi Beitrag anzeigen
    Ich brauche dringend Ratschläge: vor ca. 5 Wochen wurden bei unserem Krötchen, das mittlerweile schon arge Probleme (Fressunlust, ständiges Putzen bzw. Kratzen und eine kahle Stelle) hatte, Raubmilben entdeckt (Emil blieb zu diesem Zeitpunkt noch verschont) Trotzdem riet der TA, beide zu behandeln. Wir fingen an mit 2 Milbenspritzen (wöchentl. Abstand) und danach Stronghold in den Nacken. Da es danach bei Samira zwar besser , aber noch nicht ganz o.k. und Emil mittlerweile auch befallen war, gab der TA mir 6 Tuben Advocate mit (auch zum Beträufeln des Nackens) womit ich wieder 3 Wochen lang 1x/Woche behandeln soll. Heute bekamen sie dies das zweite Mal; leider immer noch ohne Erfolg Ich habe den Eindruck, dass Emil im unteren Rückbereich noch stärker befallen ist. Das Fell (am Ansatz total voller Schuppen) kann ich mühelos mit der Hand entfernen und davon wahre Berge Da die beiden ja in freier Wohnungshaltung leben und Samira nicht auf blankem Boden läuft, habe ich - vor allem im Kaninchenzimmer - einige Teppichläufer und Vliesdecken liegen, die ich täglich wechsele bzw. Teppiche werden öfter abgesaugt und die Fliesen auch tägl. mit Essigwasser geputzt. Da ich mal gehört/gelesen habe, dass immungeschwächte Tiere häufiger von Milben befallen sind, behandele ich beide seit einigen Wochen zusätzlich mit Engystol . Ich weiß mir langsam keinen Rat mehr. Hat/hatte jemand bei seinen Wohnungsninis ähnliche Probleme und kann mir weiterhelfen und mir einen Rat geben, wie wir die Viecher endlich loswerden?

    LG Angelika
    guten morgen du arme
    dann will ich mal versuchen ...

    grundsätzlich ...die sache mit den immungeschwächten tieren ist im prinzip nicht ganz korrekt .
    milben, egal welche sind bei einem befall IMMER an allen tieren .
    bei den immungeschwächten ist der befall nur größer und wird bemerkt , während bei den immunstarken tieren sich nur ein paar wenige unbemerkte parasiten tummeln ...daher dieser trugschluss .


    ob du nun die raubmilben arten rote vogelmilbe oder die trop. rattenmilbe hast würdest du an dir selber ekennen (stiche an armen und beinen ) und daran das kleine (ca 1-2mm) schwarze, graue oder dunkelrote viecher rumrennen bzw in den ritzen verstecken .
    such mal danach, wenn du was krabbeln siehst zerquetsche es kommt blut raus ...> weinen umgehend bei mir melden
    aber ehrlichgesagt ...ich glaubs nicht


    da du von schuppen sprichst, wüprde ich persönlich auf cheyletiella tippen .
    der berg von schuppen samt fell dürften abgestorbene milben sein

    advocate beinhaltet genau wie advantage den wirkstoff imidacloprid ... dieser ist wirkunglos gegen cheyletellia


    darin könnte u u. der hund drin begraben liegen

    wenn du den boden absaugst , musst du hinterher den beutel wegwerfen sonst krabbeln die viecher wieder raus .

    essigwasser hilft rein gar nichts , die fliesen besser mit danchlorix pur abwischen oder einfach mehrmals mit kochendem wasser abschütten , oder du nimmst halt ein spray ardap , paral ( etwas was im handel frei erhältlich ist und auch gegen ameisen hilft ist immer richtig )

    wie lange überleben die milben ?
    bei cheyletellia geht die meinung auseinander in einigen fachbüchern oder fachartikeln steht sie überlebt ohne wirt grade mal 24 std in anderen wird davon gesprochen man muss akribisch genau die umgebeung reinigen ..da müsste ich jetzt suchen
    gibt ja auch verschiedene cheyletellia ist ja nciht wirtsspezifisch vielleicht hast du die hundecheyletellia
    bist du selber auch betroffen ?


    vielleicht war der befall wirklich so massiv das du jetzt berge weise toter milben aus dem fell ziehst


    ich würde an deiner stelle folgendes machen ...

    * erneut mit stronghold behandeln >überprüfen ob die spot on dosiereung korrekt ist > lieber nen ticken zu viel als zuwenig (stronghold kann bis zur 5 fachen dosis überdosiert werden )
    dectomax wäre noch eine option , aber ich weiß grad nicht wie sich das mit kaninchen verträgt

    danach grundreinigen

    *teppichboden mit dampf oder gift behandeln

    *fliesen mit dan chlorix oder gift reinigen

    *alles was waschbar ist bei 90° in die waschmaschine

    *häuser etc ebenfalls mit dampf oder gift reinigen

    *
    ggf so nen berg fell mit schuppen ins institut für parasitologie bringen und ggf bestimmen lassen

    so mehr fällt mir jetzt grad nciht ein

  3. #3
    EMIL & SAMIRA wieder vereint Avatar von Lisa&Rudi
    Registriert seit: 08.03.2009
    Ort: Hürth bei Köln
    Beiträge: 536

    Standard

    Zitat Zitat von Suse Beitrag anzeigen
    Wir sind die Raubmilben leider nur mit einer erhöhten Dosis Ivomec logeworden, Stronghold, und alle Spot Ons brachten gar nix. Hier in Dubai ist die Raubmilbe sehr verbreitet und wir sind die Dinger Gott sei Dank nach 4 Monaten losgeworden. Dazu benötigten wir aber 7 Spritzen Ivomec in fast doppelter Dosis. Laut meherer TAs ist das aber bei einem starken Befall zu vertreten. Bei uns war es so stark dass wir dieses Risiko eingehen mussten - aber Gott sei Dank hat es gewirkt!
    Hallo Suse, Grüße nach Dubai und vielen Dank fur deinen Erfahrungsbericht Dann hoffe ich mal nicht, dass meine beiden ebenfalls 4 Monate von den Biestern befallen sind 2x wurden sie ja auch mit Ivomec gespritzt. Ich weiß auch nicht, warum unser TA danach auf Stronghold bzw. Advocate gewechselt hat!? Letzte Woche sprach ich ihn noch darauf an Wenn ich das richtig verstanden habe, habt ihr die Milbenspritzen die letzten 7 Wochen gegeben? Hatten deine Mümmels auch viel Fell (schuppig) verloren? Wie hast du festgestellt, dass die Milben alle abgetötet waren? ein neuer Abklatsch?

    Zitat Zitat von Ingrid Beitrag anzeigen
    guten morgen du arme
    dann will ich mal versuchen ...

    grundsätzlich ...die sache mit den immungeschwächten tieren ist im prinzip nicht ganz korrekt .
    milben, egal welche sind bei einem befall IMMER an allen tieren .
    bei den immungeschwächten ist der befall nur größer und wird bemerkt , während bei den immunstarken tieren sich nur ein paar wenige unbemerkte parasiten tummeln ...daher dieser trugschluss .


    ob du nun die raubmilben arten rote vogelmilbe oder die trop. rattenmilbe hast würdest du an dir selber ekennen (stiche an armen und beinen ) und daran das kleine (ca 1-2mm) schwarze, graue oder dunkelrote viecher rumrennen bzw in den ritzen verstecken .
    such mal danach, wenn du was krabbeln siehst zerquetsche es kommt blut raus ...> weinen umgehend bei mir melden
    aber ehrlichgesagt ...ich glaubs nicht


    da du von schuppen sprichst, wüprde ich persönlich auf cheyletiella tippen .
    der berg von schuppen samt fell dürften abgestorbene milben sein

    advocate beinhaltet genau wie advantage den wirkstoff imidacloprid ... dieser ist wirkunglos gegen cheyletellia


    darin könnte u u. der hund drin begraben liegen

    wenn du den boden absaugst , musst du hinterher den beutel wegwerfen sonst krabbeln die viecher wieder raus .

    essigwasser hilft rein gar nichts , die fliesen besser mit danchlorix pur abwischen oder einfach mehrmals mit kochendem wasser abschütten , oder du nimmst halt ein spray ardap , paral ( etwas was im handel frei erhältlich ist und auch gegen ameisen hilft ist immer richtig )

    wie lange überleben die milben ?
    bei cheyletellia geht die meinung auseinander in einigen fachbüchern oder fachartikeln steht sie überlebt ohne wirt grade mal 24 std in anderen wird davon gesprochen man muss akribisch genau die umgebeung reinigen ..da müsste ich jetzt suchen
    gibt ja auch verschiedene cheyletellia ist ja nciht wirtsspezifisch vielleicht hast du die hundecheyletellia
    bist du selber auch betroffen ?


    vielleicht war der befall wirklich so massiv das du jetzt berge weise toter milben aus dem fell ziehst


    ich würde an deiner stelle folgendes machen ...

    * erneut mit stronghold behandeln >überprüfen ob die spot on dosiereung korrekt ist > lieber nen ticken zu viel als zuwenig (stronghold kann bis zur 5 fachen dosis überdosiert werden )
    dectomax wäre noch eine option , aber ich weiß grad nicht wie sich das mit kaninchen verträgt

    danach grundreinigen

    *teppichboden mit dampf oder gift behandeln

    *fliesen mit dan chlorix oder gift reinigen

    *alles was waschbar ist bei 90° in die waschmaschine

    *häuser etc ebenfalls mit dampf oder gift reinigen

    *
    ggf so nen berg fell mit schuppen ins institut für parasitologie bringen und ggf bestimmen lassen

    so mehr fällt mir jetzt grad nciht ein

    Hallo Ingrid, Danke für deine umfangreiche Info
    Gelesen habe ich sie erst, nachdem mein Menne und ich hier alles ausgeräumt, geschrubbt, gewaschen und den Dampfreiniger eingesetzt hatten. Wir waren fix und alle und die Hasis entsetzt, da sie einige Stunden in der TB an einem ruhigen Ort verbringen mussten
    Ja, es handelt sich hier bei uns auch um die Cheyletellia-Milben.
    Du empfiehlst Stronghold; hattest du damit gute Erfahrung? Heute Morgen haben wir Emil nochmal tüchtig ausgebürstet. Die losen Fellbüschel (voller Schuppen) wollten kein Ende nehmen Handelt es sich bei den Schuppen um die Nissen? bzw. Eier? der Milben. Sorry, aber ich habe keine Ahnung Jedenfalls bete ich für einen baldigen positiven Verlauf Vor allem auch wg. Samira und Emil, denen wir heute einige Kuscheldecken wegnehmen mussten. Samira findet es nicht so super, auf dem teilweise blanken Boden zu watscheln

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Leni
    Registriert seit: 28.09.2009
    Ort: Herzogenrath/ bei Aachen
    Beiträge: 1.470

    Standard

    Gute Ratschläge kann ich leider keine geben, nur die Daumen drücken das ihr die Viecher bald loswerdet
    Liebe Grüße, Gaby
    mit Luca, Bommel, Justus, Fabi & Hund Toby

  5. #5
    EMIL & SAMIRA wieder vereint Avatar von Lisa&Rudi
    Registriert seit: 08.03.2009
    Ort: Hürth bei Köln
    Beiträge: 536

    Standard

    Zitat Zitat von Leni Beitrag anzeigen
    Gute Ratschläge kann ich leider keine geben, nur die Daumen drücken das ihr die Viecher bald loswerdet

    Danke Gaby; ich werde berichten

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Leni
    Registriert seit: 28.09.2009
    Ort: Herzogenrath/ bei Aachen
    Beiträge: 1.470

    Standard

    ja, mach das
    Liebe Grüße, Gaby
    mit Luca, Bommel, Justus, Fabi & Hund Toby

  7. #7
    Live aus Dubai.... Avatar von Suse
    Registriert seit: 16.11.2004
    Ort: Dubai
    Beiträge: 555

    Standard

    Hallöchen,

    Also unsere Aren sehr befallen, aber größtenteils, die Ohren, Krallen, Kopf, hier sind es glaub ich eher Kraetzmilben. Sie haben Borken gebildet und auch das Fell damit verloren.wir haben 7 Wochen jede Woche Ivomec gespritzt, alles Andere half nicht.Solange bis Alles weg war. Danach als Prophylaxe noch 2 mal Stronghold. Ns selbst haben wir auch behandelt, die Muckels waren solange im Gaetstebad, zwecks besserer Reinigung. Wir drücken die Daeumchen fuer Euch!

    LG
    Suse
    In Memory: Moppel, Rudi, Ninni, Krümelchen, Boomer, Samson, Screemi, Zwilli, Merlin, Ole, Belle, Maus,Teddy, Mutsch, Nemo

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •