Ist denn ein Dampfreiniger nun sinnvoll oder eher nicht?
Wir haben hier einen und der erhitzt sich auf 100 Grad.
Wenn man da schön lange auf einer Stelle mit bleibt, könnte man auch was bewirken oder??
Sowas kannst du dir auch ausleihen.
Ist denn ein Dampfreiniger nun sinnvoll oder eher nicht?
Wir haben hier einen und der erhitzt sich auf 100 Grad.
Wenn man da schön lange auf einer Stelle mit bleibt, könnte man auch was bewirken oder??
Sowas kannst du dir auch ausleihen.
Dann mach ich erst einmal mit Advocate (soll lt. TA ähnlich wie Stronghold sein) weiter. 2 Tuben für jeweils 1 Behandlung hab ich noch hier. Diese Spot-on's sind ja unverschämt teuer!
Ich muss eh bald mit Emil wg. Zähneschleifen zum TA und werd alles Weitere mit ihm besprechen. Dein Beitrag war mir sehr hilfreichEine Lupe werde ich mir umgehend besorgen. Wieviel Wochen und wieviele Tiere musstest du behandeln ? Kann man die Ninis anschließend zusammenlassen (wg. gegenseitigem Abschlecken)? Wie ich schon schrieb, hab ich sie bis jetzt immer für einige Stunden getrennt.
Emil tut mir echt leid; heute Morgen konnte ich ihm schon wieder büschelweise Fell aus dem unteren Rückenbereich ziehenSamira ist GsD nicht mehr so arg betroffen.
Emil wiegt 2,7 kg und Samira 2,5 kg.
Ja, ich habe mich auch schon gefragt, ob sie sich diese Milben von den Obstzweigen, die ich in den letzten Monaten in großen Mengen angeboten habe: Apfelzweige, Himbeerblätter, Haselnusszweige, geholt haben. Diese Info habe ich über's Googlen ebenfalls erfahren.
Dort, wo die Beiden hausen, gibt's keine Zimmerpflanzen.
Ja, den hab ich dann gestern auch wieder eingesetzt; hatte ihn schon fast entsorgt![]()
@ lisa und rudi ...
kein advocate bei cheyletellia !
habs in meinem ersten beitrag schon geschrieben
advocate wirkt nicht bei cheyletellia
ich hoffe dieser beitrag erreicht dich nicht zu spät ...denn es ist nicht gut die tiere mit antIparasitika vollzupumpen ...advocate beinhaltet genau wie advantage den wirkstoff imidacloprid ... dieser ist wirkunglos gegen cheyletellia
hier mal lesen > http://www.medirabbit.com/GE/Hautkra...fur_mit_ge.htm
Geändert von Nicole (03.10.2012 um 09:04 Uhr)
Nein, der Beitrag erreicht mich nicht zu spät, da die nächste Behandlung erst nach einer Woche (das wäre am Sonntag) wiederholt werden soll. Ich kann nicht verstehen, wieso meine TÄ "GB", die soviel Kaninchenerfahrung haben, das nicht wissen!? Ich hätte mir viel Zeit, Geld und Arbeit erspartErst die beiden Milbenspritzen, dann 1x Stronghold und danach Advocate
???
Wir sind jetzt 2 Tage weg (den Ninis geht es ja soweit gut, werd sie gleich nochmal tüchtig ausbürsten; das Umfeld hab ich mir heute Morgen schon wieder vorgenommen. Alles Weitere erledigt meine Tierbetreuung), Freitag werde ich Dr. GB aufsuchen.
Ingrid, ich danke dir für deine Mühe; werde bestimmt nochmal Kontakt mit dir aufnehmen
LG Angelika
Geändert von Lisa&Rudi (03.10.2012 um 10:27 Uhr)
puuuuuuuuh...dann bin ich aber froh ...
hab schon alle hebel in bewegung gesetzt um dich zu erreichen![]()
schätze mal das parasiten allg ne eigene fachrichtung haben von daher verstehe ich schon das sie das nicht wissen
meine erste TA hat damals haarlinge mit der rattenmilbe verwechselt ... das kann schon mal passieren wenn man nicht darauf spezialisiert ist .
und selbst die vollprofis haben mich damals ans institut für parasitologie verwiesen
und wenn du weiter hilfe brauchst ...gerne auch per Pn![]()
Lieb von dirIch bin froh, dass es beiden so gut geht, Emil flitzt hakenschlagend über die Terrasse und erfreut sich seines Lebens; den jucken die Mitbewohner (im wahrsten Sinne) nicht........
![]()
vielleicht sind sie ja auch schon alle tot ... und das sind jetzt die nachwehen
aber das wirst du unter der lupe erkennen können
nochmal eine behandlung mit stronghold ( ich schick dir die richtige dosierung per PN ) udn dann müsste die sache eigentlich erledigt sein
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen