Gute Ratschläge kann ich leider keine geben, nur die Daumen drücken das ihr die Viecher bald loswerdet![]()
Hallöchen,
Also unsere Aren sehr befallen, aber größtenteils, die Ohren, Krallen, Kopf, hier sind es glaub ich eher Kraetzmilben. Sie haben Borken gebildet und auch das Fell damit verloren.wir haben 7 Wochen jede Woche Ivomec gespritzt, alles Andere half nicht.Solange bis Alles weg war. Danach als Prophylaxe noch 2 mal Stronghold. Ns selbst haben wir auch behandelt, die Muckels waren solange im Gaetstebad, zwecks besserer Reinigung. Wir drücken die Daeumchen fuer Euch!
LG
Suse
In Memory: Moppel, Rudi, Ninni, Krümelchen, Boomer, Samson, Screemi, Zwilli, Merlin, Ole, Belle, Maus,Teddy, Mutsch, Nemo
also ich habs gut mit stronghold wegbekommen , aber ivomec ist auch einen gute wahl . (wobei ich persönlich nen heidenrespekt vor ivomec habe ...das kann überdosiert schon mal massive vergiftungserscheinungen hervorrufen )
der nachteil von ivomec ist weiterhin , das es keinerlei depot wirkung hat .
es tötet die milben auf dem tier ab und damit ist das wirkungsspektrum erloschen .
somit darfst du keine zeit verlieren die umgebung zu reinigen, da sonst alle herabgefallenen milben wieder aufs tier gehen und fleissig weiter machen .
stronghold wirkt ca 3 wochen und ist besser verträglich.
da die cheyletellia weiß ist , vermute ich mal ...was du da siehst sind abgestorbene milben , nissen, hautpartikel und und und
die milbe selber ist ziemlich groß, du dürftest sie mit hilfe einer lupe gut erkennen .
ich würde dir dringend raten eine lupe zu besorgen ...dann siehst du auch ob sie sich noch bewegen .
nachdem du alles gereinigt gedampft heiß gewaschen hast, darfst du ihnen die sachen ruhig wieder geben ...gut sind auch fleckerlteppiche, die überleben dann auch mal nen kochwaschgang
wie schwer sind deine tiere ?
weiterhin drück ich dir die daumen![]()
Geändert von Inge (02.10.2012 um 09:08 Uhr)
Ich weiß nicht ob das jetzt uuunbedingt so hilfreich ist, aber hier wird immer von Teppichen reinigen etc. geschrieben.
Aber es gibt auch Raubmilben die sich von Schädlingen wie etwa Blattläusen und Spinnmilben ernähren. Ich würde daher auch Zimmerpflanzen kontrollieren, da diese evtl ein Wirt/Überträger sein könnten.
Ist denn ein Dampfreiniger nun sinnvoll oder eher nicht?
Wir haben hier einen und der erhitzt sich auf 100 Grad.
Wenn man da schön lange auf einer Stelle mit bleibt, könnte man auch was bewirken oder??
Sowas kannst du dir auch ausleihen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen